Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Performance-Überblick zu GeForce RTX 30 Mobile
Leonidas
2021-02-14, 13:03:16
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/artikel/performance-ueberblick-zu-geforce-rtx-30-mobile
matty2580
2021-02-14, 13:58:21
Grundsätzlich finde ich deine Launchanalyse wie immer gelungen, der absolute beste Vergleich im Netz, und ich bewundere deine Stärke, dass du heute noch so viel Kraft dafür übrig hast wie vor 10 Jahren. Das machst du sehr gut, und die Leute wären dumm, wenn sie dass nicht annehmen, und dich für die viele Arbeit dahinter nicht loben.....
Die 3060 hat aber im Notebookbereich und im Desktopbereich große Konkurrenz, durch Nvidias eigene 3060ti und 3070.
Da klafft eine wirklich große Performancelücke, wo sich die paar Euro zur 3060ti oder 3070 wirklich lohnen könnten.
Ganz wichtig für die User ist also die Frage, lohnt sich dass nächst größere Modell für mich.
Für mich, der fast immer nur GPU limitierte Games spielt, beantwortet sich die Frage eindeutig mit einem JA.
Die wirklich interessantere Frage dahinter ist aber, wie geht es den anderen Usern hier? ^^
bloodflash
2021-02-14, 19:34:02
Ehrlich gesagt lassen mich die RTX3000-Mobile-Lösungen ratlos zurück. Es gibt praktisch keine klare Differenzierung ausser über die TDP. Die Leistung der 3080-Mobile passt eher zur regulären 3060-Desktop und damit ist auch das Namensschema obsolet.
Hinzu kommt, dass sich eine gute 3060-Mobile auf dem Niveau einer schlechten 3080-Mobile bewegen kann.
Da wird ein Kauf richtig schwierig. Da ich mobil eher 1080p ausreichend finde und auch ein geringerer Stromverbrauch wünschenswert ist, fehlt eine Lösung mit niedriger TDP um die 60W. Hoffe AMD schafft da klarer differenzierte Lösungen. Dazu käme dann noch die bessere Eignung für Linux.
Leonidas
2021-02-15, 04:33:55
Die 60W-Lösung gibt es mit der GeForce RTX 3060 MaxQ schon, die darf bis 60W runtergehen.
davidzo
2021-02-15, 11:41:17
Da hat wohl mal wieder Leos Intel-Bias zugeschlagen. Es kann nicht sein was nicht sein darf! :freak:
5800H und 10750h sind in der Tabelle zu Techspot vertauscht. Die höhere TDP Version der 3060 ist im Cezanne-labtop verbaut, nicht im Comet Lake Gerät.
In der Tabelle fehlt auch eine 100% Angabe. Ist das die 200Watt 2080 super aus dem techspot artikel? der Abstand sieht aber weniger als 60 zu 100 aus...
Leonidas
2021-02-15, 14:47:34
Da hat wohl mal wieder Leos Intel-Bias zugeschlagen. Es kann nicht sein was nicht sein darf! :freak:
Ich hoffe, das war scherzhaft gemeint, oder? Denn für den Artikel hat dieser bedauerliche Fehler keinerlei Auswirkung.
In jedem Fall: Danke für den Hinweis auf diesen dummen Fehler. Ist gefixt.
Die 100% sind eine Simulation auf die RTX3070, wie schon bei Noteboocheck. Wie auch dort gilt: Kann fehlerhaft sein, aber die Abstände der Mobile-Lösungen untereinander wären davon niemals betroffen.
davidzo
2021-02-15, 14:51:37
Kein problem Leo, ich schätze deine Arbeit sehr!
Ja, das war scherzhaft gemeint, daher der smiley :up:
Wobei das gerade als alter Hase auch leicht unterbewusst passiert - schließlich war das die letzten Generationen Ryzen komplett umgekehrt, nur die Intel Notebooks haben die große TDP abbekommen.
11% performance Differenz zur niedrigen TDP. Hoffentlich kommen demnächst auch TGL-H notebooks mit gleicher GPU TDP.
Das Jahr 2021 wird eines der spannendsten Hardwarejahre, auch wenn das für den Consumer mangels Verfügbarkeit wohl wenig Auswirkungen hat. Ich kaufe trotzdem schonmal Popcorn ein!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.