PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 6./7. März 2021


Leonidas
2021-03-08, 09:05:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-67-maerz-2021

Anmerkung:
Das Diagramm zur GeForce RTX 30 Mobile-Performance wurde am 8. März 2021 um ca. 11:20 mit nochmals genauer ausgerechneten Werten aktualisiert.

Lowkey
2021-03-08, 09:39:41
Für Rocketlake gibt es noch kein finales Bios mit komplettem CPU Support. (https://www.tweaktownforum.com/forum/tech-support-from-vendors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios?p=977876#post977876)

Denniss
2021-03-08, 10:41:25
Strohhalm, scheinbar ist in der ominösen Schublade nur noch Stroh drin

Gast
2021-03-08, 10:42:51
Andererseits sind nur 3 angesetzte Benchmarks (bei CapFrameX) auch nicht das, was eine generelle Performance-Bewertung ermöglicht – AnandTech hatten an dieser Stelle immerhin 11 Benchmarks im Einsatz. Und wenn man einmal davon ausgeht, dass der Schnitt der Benchmarks zum Launch von Rocket Lake in der Mitte der Zahlen von AnandTech und CapFrameX herauskommt, dann würde Rocket Lake bei der Spiele-Performance trotzdem nur im mittleren einstelligen Prozentbereich auf Comet Lake oben drauf legen.

Die Anandtech Spielebenchmarks sind für CPU-Tests extrem suboptimal.

Da gibt es einerseits das Setting mit absolut minimalster Auflösung, aber auch und das ist der springende Punkt, der dieses Setting unbrauchbar macht, mit minimalsten Details.

Was man hier sieht ist, dass AMD mit diesen Settings extrem weit vorne liegt, auch schon gegenüber Commet Lake.

Mit AMD CPUs sind also offenbar deutlich höhere max FPS erreichbar, allerdings in einem Bereich der sowohl bei den reinen FPS als auch von den Settings, kein Mensch spielt in 360p mit min Details.

Das lässt vermuten, dass man mit AMD CPUs besser die Spieleeinstellungen optimieren kann, weil man mehr von verringerten Einstellungen profitieren kann, oder aber es bremst bei Intel irgendwas das die exorbitant hohen FPS verhindert. Sicher ein Nachteil, aber keiner der in der Praxis eine große Rolle spielt.

Die 2440p und 4k Settings sind logischerweise für CPU-Tests völlig unbrauchbar, da hier fast immer die Grafikkarte limitiert.

Bleibt als halbwegs verwertbares Setting das 1080p Setting mit max. Details. Und hier sieht Rocket Lake eigentlich recht gut aus, nicht ganz auf 5800X Niveau aber nahe genug dran, dass ein 11900K diesen durchaus zumindest einholen könnte. Wobei hier eigentlich die Auflösung schon zu hoch ist um wirklich gute Unterschiede zwischen den CPUs aufzeigen zu können.

Anandtech macht extrem gute Reviews bezüglich technischer Details, aber Spielebenchmarks sind nicht gerade ihre Stärke insbesondere bei CPUs, für GPUs geht es ja, da sie die selben Settings verwenden und dabei zumindest ein paar brauchbare dabei sind um die Unterschiede zwischen GPUs zu zeigen.

Was Anandtech aber schön gezeigt hat sind die gestiegenen Latenzen, und da Spiele bekanntermaßen davon recht gut von niedrigen Latenzen profitieren, muss man die Erwartungen an Rocket Lake bei der Spieleperformance wohl generell etwas zurückschrauben. Den Vorgänger wird man wohl distanzieren können, mit AMD wird es aber wohl eher ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit leichten Vorteilen für AMD.

Linmoum
2021-03-08, 10:51:15
Für Rocketlake gibt es noch kein finales Bios mit komplettem CPU Support. (https://www.tweaktownforum.com/forum/tech-support-from-vendors/gigabyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios?p=977876#post977876)Die Frage ist ja auch nicht, ob es schon finale BIOSe gibt. Sondern ob diese überhaupt spürbar etwas an der Performance ändern.

Ich glaube, der ein oder andere Redakteur wird es bereuen, nicht jetzt schon ein Review veröffentlicht zu haben, sondern immer wieder auf "aber da kommt noch das Wunder-BIOS deswegen ergibt das jetzt noch keinen Sinn!!!11einself" verwiesen zu haben. Obwohl es absehbar ist, was nicht passieren wird.

y33H@
2021-03-08, 11:08:23
Warum bereuen? :freak: ist ja nicht so, dass sich alle Redakteure bis zum Launch langweilen und Däumchen drehen ^^

Raff
2021-03-08, 11:12:25
Jo, mehr Zeit für weitere Messreihen. =) Und Langeweile gibt's eh nie, der Pool an Ideen ist immer wesentlich größer als das, was an Zeit & Manpower verfügbar ist.

MfG
Raff

Bandit3644
2021-03-08, 12:25:36
Hmm, da fehlen die Modelle mit 140 Watt.

WedgeAntilles
2021-03-08, 13:40:26
"aber da kommt noch das Wunder-BIOS deswegen ergibt das jetzt noch keinen Sinn!!!11einself"

Sagt zwar keiner, aber hey, passt schon...

FlashBFE
2021-03-08, 17:05:37
Die Anandtech Spielebenchmarks sind für CPU-Tests extrem suboptimal.
Ich finde die Spieletests von Anandtech sogar sehr gut. Die versuchen auf experimentelle Art herauszufinden, wo sich die Architekturen unterscheiden.

Beim E-Sport gibt es durchaus High-FPS-Spieler auf niedrigster Qualität. Nicht nur wegen Performance, sondern weil man dann auch (je nach Spiel) Gegner leichter entdecken kann. Deswegen zurren manche Spiele im Multiplayer die Grafikeinstellungen auch fest auf eine Stufe, sodass niemand einen Vorteil hat.

Auch die höheren Auflösungen auf niedriger Qualität fand ich jeweils interessant, einerseits als Vergleichsprobe, ab welcher Auflösung das GPU-Limit erreicht wird, andererseits weil eben doch bei manchen Spielen auch da noch etwas passiert. Der letzte Test auf FullHD in hoher Qualität ist dann schon fast ein Alltagstest, der mit größeren Texturen auch den PCIe und den VRAM etwas mehr belastet.

Als letztes finde ich die Spieleauswahl sehr schön und vielfältig gemischt, was man so selten sieht.

In jedem Fall kann sich jeder Spielertyp dort seine Infos herausziehen. Man muss sich seine Schlüsse aber eben noch selbst denken.

Gast
2021-03-08, 18:50:13
Beim E-Sport gibt es durchaus High-FPS-Spieler auf niedrigster Qualität. Nicht nur wegen Performance, sondern weil man dann auch (je nach Spiel) Gegner leichter entdecken kann.



Niedrigste Qualität ja, aber garantiert nicht kombiniert mit niedrigster Auflösung, dann kann man nämlich nix mehr erkennen.

Gast
2021-03-09, 11:42:23
Niedrigste Qualität ja, aber garantiert nicht kombiniert mit niedrigster Auflösung, dann kann man nämlich nix mehr erkennen.

Wilkommen in den 90er Jahren ^ ^

JVC
2021-03-09, 14:54:40
, aber garantiert nicht kombiniert mit niedrigster Auflösung, dann kann man nämlich nix mehr erkennen.
Die niedrigste Auflösung, die noch "profimäßig" ist, ist FHD...
Und da sag ich auch immer "da kannste ja nix erkennen" ;)
Und in 4K limitiert mich, außer in nur wenigen "Spezialfällen", selten die CPU.
(aktuell nutze ich auch noch immer... den PC aus meinem Profil für 4K...)

M.f.G. JVC

Gast
2021-03-10, 09:32:42
Die niedrigste Auflösung, die noch "profimäßig" ist, ist FHD...


Das würde ich auch schätzen, das ist auch eine Auflösung in denen man in den meisten E-Sports-Titeln in der üblichen "Gefechtsdistanz" die Objekte noch ausreichend Pixel abdecken um gut erkannt zu werden.

Aber sicher nicht 720p, oder wie bei Anandtech teilweise zu sehen 360p.