PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Programm "pausiert" im Sperrbildschirm


Marodeur
2021-03-09, 14:09:56
Servus.

In der Arbeit grad ein kurioses Problem das mir so noch nicht untergekommen ist, eventuell weis hier jemand an was es liegt.

Habe ein Programm zum berechnen hydraulischer Modelle. Das dauert natürlich einige Zeit, läuft gerne mal Nachts durch. Bisher normal kein Thema.

Auf einem PC allerdings zickt es grad etwas. Sobald der Sperrbildschirm da ist pausiert die Berechnung. Meldet man sich an läuft sie weiter. Sehr seltsam. Das Programm bricht also nicht komplett ab sondern scheint irgendwie zu pausieren.

Energiesparoptionen stehen auf ultimative Leistung. Schlafoptionen an sich raus. Nach 15 Minuten kommt halt der Bildschirmschoner der Kennwort will bei Reaktivierung. Ist GPO Vorgabe. Außerdem ist es ein Netzrechner auf dem man per RDP arbeitet, was bisher auch kein Thema war. So klappt es dann normal mit Berechnungen via Homeoffice.

Neu ist an sich vor allem dass Windows 10 1909 drauf läuft, aber das läuft auch auf anderen Rechnern ohne solche Probleme.

Ich bin grad etwas überfragt nach was ich im Internet überhaupt von der Begrifflichkeit her suchen soll, hab schon einiges probiert.

Eventuell hat hier noch jemand eine Idee wie es zu so einer "Pause" kommt?

Gast
2021-03-09, 14:38:04
Servus.

In der Arbeit grad ein kurioses Problem das mir so noch nicht untergekommen ist, eventuell weis hier jemand an was es liegt.

Habe ein Programm zum berechnen hydraulischer Modelle. Das dauert natürlich einige Zeit, läuft gerne mal Nachts durch. Bisher normal kein Thema.

Auf einem PC allerdings zickt es grad etwas. Sobald der Sperrbildschirm da ist pausiert die Berechnung. Meldet man sich an läuft sie weiter. Sehr seltsam. Das Programm bricht also nicht komplett ab sondern scheint irgendwie zu pausieren.

Energiesparoptionen stehen auf ultimative Leistung. Schlafoptionen an sich raus. Nach 15 Minuten kommt halt der Bildschirmschoner der Kennwort will bei Reaktivierung. Ist GPO Vorgabe. Außerdem ist es ein Netzrechner auf dem man per RDP arbeitet, was bisher auch kein Thema war. So klappt es dann normal mit Berechnungen via Homeoffice.

Neu ist an sich vor allem dass Windows 10 1909 drauf läuft, aber das läuft auch auf anderen Rechnern ohne solche Probleme.

Ich bin grad etwas überfragt nach was ich im Internet überhaupt von der Begrifflichkeit her suchen soll, hab schon einiges probiert.

Eventuell hat hier noch jemand eine Idee wie es zu so einer "Pause" kommt?

Hm, das klingt klassischerweise nach einem Problem mit dem Energiesparmodus, den du ja bereits auf "Höchstleistung" gesetzt hast. Hat der betreffende Rechner eventuell ein anderes Sicherheitskonzept? Sprich noch einen anderen Virenscanner als Defender drauf? Stichwort unbeaufsichtigte Nutzung.

Ansonsten könntest du ja mal via TaskManager --> Prozesse --> Details die Priorität des Programms hoch setzen.

Rooter
2021-03-09, 19:10:13
@TS: Was sagt denn eure IT dazu?

MfG
Rooter

Zafi
2021-03-09, 21:52:06
Damit die Gruppenrichtlinien greifen, bedarf es des Gruppenrichtlinienclients (gpsvc). Normalerweise wird dieser vom Benutzer "SYSTEM" gestartet und mit der Priorität "Normal" betrieben und läuft somit auch dann, wenn kein Anwender angemeldet ist. Falls er bei dir aber durch deinen angemeldeten Benutzer betrieben wird und/oder mit geringerer Priorität läuft, endet oder pausiert er sich womöglich, wenn der Anwender gesperrt wird.

Vielleicht läuft dein Programm an den anderen Rechnern als Dienst und hier als Programm und wird deshalb beim Sperren des Anwenders pausiert.

Vielleicht ist auch die Stromsparfunktion nicht korrekt eingestellt. Bei Spotify soll man in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power
den Wert CsEnabled auf 0 setzen, damit Spotify auch im Sperrbildschirm noch weiter läuft. Vielleicht hilft dies auch deinem Programm.

Falls alles nichts bringt, würde ich einfach mal die Rechner vergleichen, bei dem wo es läuft, mit dem wo es nicht läuft. Vielleicht springt dir dann ein Unterschied ins Auge.

Marodeur
2021-03-10, 02:34:48
Das Programm läuft nirgends als Dienst, wird ganz normal ausgeführt.

Das mit dem Registry key muss ich mir mal ansehen, danke für den Hinweis.

@Gast:
Nein, Defender ist Standard und anderes Konzept gilt auch nicht. Im AD werden hier nur Details zwischen Desktops und Notebooks unterschieden.

@Rooter:
50% davon sitzt hier und hat schon einiges probiert. ;)

Für Detailsuche fehlte es zuletzt einfach an Zeit, gibt einfach so viel zu tun und viel Homeoffice macht nicht alles leichter. Daher dachte ich fragen schadet nix, evtl kennt es ja jemand. ;)

Marodeur
2021-03-11, 12:29:31
Nachtrag:
Die Einstellung csenabled 0 brachte leider nichts. Steht auch auf dem Rechner auf dem es funktioniert auf 1.

Konnten es aber weiter eingrenzen. Es hängt doch nicht am Sperrbildschirm sondern an der RDP Verbindung. Lässt man die RDP Verbindung offen rechnet er weiter, auch wenn hier der Sperrbildschirm zu sehen ist. Erst wenn man die RDP Verbindung auch noch trennt pausiert er bis man sich wieder mit dem PC verbindet.

Sein zweiter PC den er sonst regulär verwendet, aktuell wegen Homeoffice aber ebenfalls per RDP Verbindung nutzt, macht diese Zicken allerdings nicht. Der rechnet auch weiter wenn die RDP Verbindung getrennt wird. Hätte jetzt nicht gedacht das die RDP Verbindung hier die Ursache ist daher jetzt etwas vergessen zu erwähnen. Sorry.

Hier ein Beispiel das ich im Internet gefunden habe aber leider ohne Lösung.

https://github.com/microsoft/terminal/issues/3137

MooN
2021-03-11, 16:58:29
Wärst du mein Anwender, hätte ich nach deinem letzten Posting irgendwas nach dir geworfen. Bis dahin kein Wort von wegen "RDP".

Google "rdp session paused" führt u.a. zu folgendem Ergebnis:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/b44060fd-d65a-481b-8a82-ed86372702fb/disconnecting-rdp-session-causing-excel-c-macro-to-pause?forum=winserverTS

Stell mal auf XDDM um.