Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Welchen Internetbrowser nehmen?


fräulein
2021-03-11, 10:09:17
Guten morgen,
ich suche einen guten und zuverlässigen Internetbrowser.
Bisher hab ich immer Bing und Firefox genutzt, aber beides sind in der letzten Zeit immer unzuverlässiger geworden.
Z.B. Bei FF werden bei mir manche Seiten nicht mehr richtig angezeigt.
Welchen www-Browser nutzt ihr den so?

Gast
2021-03-11, 14:18:07
Vivaldi

Zafi
2021-03-11, 17:50:56
Welche Seiten sind das denn?

Ist dein FF aktuell? Oder verwendest du einen speziellen FF?

Ist der Adobe Flash Player auf deinem PC noch installiert? (Falls ja, dann deinstalliere ihn)

taddy
2021-03-11, 19:13:19
Ich bin vom Chrome zu Brave gewechselt und finde den neuen Browser prima, gut, ob ich soviel privacy Vorteil nun habe kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube, dass es zumindest ein Vorteil vor dem großen Tracking bietet, der Rest macht meine pihole

Corny
2021-03-11, 19:28:54
Firefox.
Wenn er Probleme macht, evtl. mal die Einstellungen zurücksetzen (about:support öffnen und dann bereinigen)

Bei mir macht er überhaupt keine Probleme, egal auf welchen Seiten. Im c't Test vor wenigen Wochen war er ganz vorne mit dabei in Sachen Datenschutz und Geschwindigkeit.

Opprobrium
2021-03-11, 20:18:06
Vivaldi.

Mausgesten lernen und nie mehr einen anderen Browser nutzen wollen.

Naitsabes
2021-03-11, 22:04:06
Ganz ehrlich?
Von den Chromium-basierten Browsern dürfte Edge wohl der Beste sein. Auch wenn es da bei vielen noch eine große Abneigung gibt.

Daredevil
2021-03-11, 23:11:09
Ebenfalls Brave, da es den Speed von Chrome mit hohen Sicherheitsaspekten kombiniert.
Schön finde ich zudem, dass ich meine Lesezeichen und mittlerweile auch Passwörter mit den Browsern auf dem iPad/iPhone synchronisieren kann, ohne das ich ein Account dafür brauche.
Es wird schlicht in der Blockchain gespeichert und nur ich komme da mit meinem Seed dran, sonst niemand anderes.
https://abload.de/img/unbenannt07klw.png

Razor
2021-03-12, 05:56:56
Glaubst Du das wirklich, was da steht?
Hmmm...

Ich kann Naitsabes nur zustimmen: Edge Chromium und es braucht nix anderes mehr - außer vielleicht ein paar AddOns (uBlock Origin ist Pflicht!)
Das grandiose an diesem Browser: eine fast schon brutal schnelle Entwicklung von Featuresets, die ich als "normalo" nicht mehr missen möchte!

Razor

Lurtz
2021-03-12, 09:01:21
Ebenfalls Brave, da es den Speed von Chrome mit hohen Sicherheitsaspekten kombiniert.
Behaupten sie jedenfalls... Bis sie dann alle DNS-Anfragen deiner TOR-Tabs leaken ;D
Wer glaubt, ein Nischenprojekt wie Brave könne bei Software von der Komplexität eines Betriebssystemkernels mit den Sicherheitsstandards eines Chrome mithalten, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.

taddy
2021-03-12, 10:12:26
Behaupten sie jedenfalls... Bis sie dann alle DNS-Anfragen deiner TOR-Tabs leaken ;D
Wer glaubt, ein Nischenprojekt wie Brave könne bei Software von der Komplexität eines Betriebssystemkernels mit den Sicherheitsstandards eines Chrome mithalten, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.

Zumindest blockt Brave 3rd Party Coockies, was Chrome halt so nicht kann.

Lurtz
2021-03-12, 11:37:52
Zumindest blockt Brave 3rd Party Coockies, was Chrome halt so nicht kann.
https://abload.de/img/screenshot2021-03-1211gkeb.png

Google hat doch sogar groß angekündigt (nachdem alle anderen schon lange so weit waren), dass sie gegen Third-Party-Cookies vorgehen werden.

dreas
2021-03-12, 12:16:59
Vivaldi, in jeglicher Hinsicht.

Daredevil
2021-03-12, 20:12:32
Behaupten sie jedenfalls... Bis sie dann alle DNS-Anfragen deiner TOR-Tabs leaken ;D
Wer glaubt, ein Nischenprojekt wie Brave könne bei Software von der Komplexität eines Betriebssystemkernels mit den Sicherheitsstandards eines Chrome mithalten, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.
Meine TOR Tabs hat er nicht geleaked. :) ( Weil ich das nicht benutzt habe... )
Mit Sicherheit meinte ich nicht die allgemeine Sicherheit, sondern die Sicherheit, das meine Daten so gut es geht geschützt werden. ( Insofern vertraue ich auf das Versprechen ).
Wenn ich allgemeine Sicherheit möchte, schwenke ich auf mein MacBook und nutze Safari, da fühle ich mich sicherer als unter Windows.

ChaosTM
2021-03-13, 19:55:11
FF und seit ein paar Tagen spiel ich mich recht intensiv mit Vivaldi.
Die Unterschiede bezüglich Geschwindigkeit sind bisher marginal.
Vivaldis Gesten und Gruppier-Optionen sind praktisch, wenn auch keine wirklichen Killer Features. "Probleme" gibts nur beim kompletten Ausblenden von Youtube Werbung, aber da muss ich mich noch tiefer in die Materie einarbeiten.
Wie weit man der Sync-Funktion "vertrauen" kann ist auch schwer zu beurteilen. Das gilt aber genauso für den FF.

Ist auf jeden Fall ein netter Browser..

Rooter
2021-03-13, 19:59:21
Kannst uBlock Origin installieren --> Werbung ade

MfG
Rooter

ChaosTM
2021-03-13, 20:02:55
Ist schon installiert. Das "Werbung überspringen" pop trotzdem kurz auf. Ist kein echtes Problem, aber doch etwas befremdlich.

add.:

Es ist auf jeden Fall der erste Browser bei dem ich mir vorstellen könnte, dass er FF ersetzt. Die Einstellung so hinzubekommen wie ich es gewöhnt war gestaltete sich kinderleicht und war mit ein paar Klicks erledigt. Das hat bisher kein anderer Browser ähnlich elegant zu lösen gewusst.

Opprobrium
2021-03-13, 20:35:09
Ist schon installiert. Das "Werbung überspringen" pop trotzdem kurz auf. Ist kein echtes Problem, aber doch etwas befremdlich.

Bißchen an den Filterlisten feilen. Ich hab auf YT noch nie Werbung gesehen :smile:

Was die Sicherheit von Vivaldi Sync angeht: Ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und wird auf Vivaldi Servern gelagert, ohne irgendwelche Drittparteien. Und ich traue dem Team einfach. Indiziengestütztes Bauchgefühl.

Rooter
2021-03-13, 20:53:52
Und ich traue dem Team einfach. Indiziengestütztes Bauchgefühl.+1

MfG
Rooter

Döner-Ente
2021-03-14, 10:54:29
Vivaldis Gesten und Gruppier-Optionen sind praktisch, wenn auch keine wirklichen Killer Features.

Wobei es für FF Foxy Gestures für Mausgesten gibt. Aber ja - sollte ich mit FF irgendwann mal unzufrieden sein oder was nicht hartnäckig nicht funktionieren, ware Vivaldi der erste Browser der Wahl.

Lokadamus
2021-03-15, 01:50:14
Wer glaubt, ein Nischenprojekt wie Brave könne bei Software von der Komplexität eines Betriebssystemkernels mit den Sicherheitsstandards eines Chrome mithalten, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.Hä?

Brave basiert auf Chromium, was der Opensource Teil von Google Chrome ist.
Ich glaube, die große Komplexität beschränkt sich nachher eher auf die Integration der Fähigkeiten, die sonst Add-Ons wie Adblock, NoScript und Co. machen.

Wenn FF rumeiert, die Bookmarks sichern und die Namen der Addons. Danach neues Profil erstellen und die Sachen importieren, neu einrichten. Danach läuft er wieder neu. Am besten vor der Installation der Addons ein paar Webseiten testen. Nicht, dass ein Addon schuld am trägen/ falschen Verhalten ist.

Cubitus
2021-03-15, 04:29:00
Keep ist simple, Microsoft Edge Chromium, sehr guter Browser tut was er soll, ist schnell und man kann sowohl die Erweiterung von Microsoft als von Google benutzen.

Vorteil, ist bereits integriert...

Wer anonym bleiben möchte nimmt gerade deshalb keinen Exoten :wink:
Denkt mal drüber nach...

Bzw. Bing ist wohl bei Edge als Suchmaschine falsch eingestellt...

Lurtz
2021-03-15, 09:04:32
Meine TOR Tabs hat er nicht geleaked. :) ( Weil ich das nicht benutzt habe... )
Mit Sicherheit meinte ich nicht die allgemeine Sicherheit, sondern die Sicherheit, das meine Daten so gut es geht geschützt werden. ( Insofern vertraue ich auf das Versprechen ).
Du meinst also Privatsphäre, nicht die Sicherheit des Programms.

Wenn ich allgemeine Sicherheit möchte, schwenke ich auf mein MacBook und nutze Safari, da fühle ich mich sicherer als unter Windows.
Wie auch immer MacOS deine Sicherheit in einem Browser im Web besser schützen können soll, als Windows.

Hä?

Brave basiert auf Chromium, was der Opensource Teil von Google Chrome ist.
Ich glaube, die große Komplexität beschränkt sich nachher eher auf die Integration der Fähigkeiten, die sonst Add-Ons wie Adblock, NoScript und Co. machen.

Das stellt das sehr unterkomplex dar. Frag mal einen Chromium-Entwickler, was man bei der Integration unter Sicherheitsaspekten alles falsch machen kann.
Mal davon abgesehen, dass das ganze UI, der eigene Sync etc. anfällig für Sicherheitslücken ist.

lumines
2021-03-15, 09:35:10
Hä?

Brave basiert auf Chromium, was der Opensource Teil von Google Chrome ist.
Ich glaube, die große Komplexität beschränkt sich nachher eher auf die Integration der Fähigkeiten, die sonst Add-Ons wie Adblock, NoScript und Co. machen.

Ich kann zu Brave nichts sagen, aber viele Chromium-Rebuilds, die eigene Anpassungen vornehmen, sind oft hoffnungslos veraltet und hinken bei Sicherheitsupdates teilweise Monate hinterher. Das Chromium-Buildsystem sollte man nicht unterschätzen. Die Komplexität dahinter ist enorm. Sogar einige große Linux-Distributionen wie Debian fallen häufig mit ihren Builds zurück.

Das heißt nicht, dass es keine guten Browser gibt, die auf Chromium aufbauen. Man sollte aber besser genau hinschauen, wie dort mit Sicherheitsupdates umgegangen wird.

Poekel
2021-03-17, 12:09:37
Das heißt nicht, dass es keine guten Browser gibt, die auf Chromium aufbauen. Man sollte aber besser genau hinschauen, wie dort mit Sicherheitsupdates umgegangen wird.
Das ärgerliche ist aber, dass es außer Firefox so weit ich weiß, keine nennenswerten Browser mehr gibt, die nicht auf Chromium aufbauen und deswegen die Sachen, die Google vorgibt, um sein Werbegeschäft nicht zu schaden, mittragen muss.
Ich hab mich letztens totgesucht nach Optionen, wie man Autoplay von Videos auf Chrome-basierten Browsern nativ ausschalten kann (nutze selbst primär Opera GX), was glaub ich ein Anwendungsfall ist, der auf viele Nutzer zutreffen dürfte, und die einzige Option, die ich finde, ist Firefox.
Mobile ähnlich, wenn man AMP-Suchergebnisse ausschalten will, da bleibt auch nur FF über.

Rooter
2021-03-17, 20:52:40
Wenn FF rumeiert, die Bookmarks sichern und die Namen der Addons. Danach neues Profil erstellen und die Sachen importieren, neu einrichten.Gibt es dafür ein gutes Add-On, das auch mit Vivaldi funktioniert?

MfG
Rooter

dreas
2021-03-17, 21:28:56
Vivaldi sichert doch sowieso alles im gesyncten Profil.

Naitsabes
2021-03-17, 21:45:07
Das ärgerliche ist aber, dass es außer Firefox so weit ich weiß, keine nennenswerten Browser mehr gibt, die nicht auf Chromium aufbauen und deswegen die Sachen, die Google vorgibt, um sein Werbegeschäft nicht zu schaden, mittragen muss.
Ich hab mich letztens totgesucht nach Optionen, wie man Autoplay von Videos auf Chrome-basierten Browsern nativ ausschalten kann (nutze selbst primär Opera GX), was glaub ich ein Anwendungsfall ist, der auf viele Nutzer zutreffen dürfte, und die einzige Option, die ich finde, ist Firefox.
[...]


Edge Chromium kann Autoplay abschalten:uconf3:
Jedenfalls gibt es die Auswahlmöglichkeit "Zulassen" sowie "Eingeschränkt". Ob das dann komplett aus ist weiß ich nicht genau.

Poekel
2021-03-17, 23:53:08
Edge Chromium kann Autoplay abschalten:uconf3:
Jedenfalls gibt es die Auswahlmöglichkeit "Zulassen" sowie "Eingeschränkt". Ob das dann komplett aus ist weiß ich nicht genau.
Such dir nen beliebigen Artikel auf Welt aus. Die haben z. B. überall die nervigen Autoplay-Videos (ein Grund, die Powi-Links dahin nicht anzuklicken ;)). Edge spielt ab, FF blockt zumindest dort.
Noch schlimmer sind dann die Pop Out-Videos, die einen dann noch auf der Website verfolgen.
Irgendwann hat Google nur noch erlaubt, Ton zu muten und Video nur in Ausnahmenfällen wenn der Algo das so entscheidet (im Grunde: Seite noch nie aufgerufen) zu blockieren, weil es ja positiv für die Nutzererfahrung sei. Irgendwann kriegt Google mich noch dazu, auch auf dem Desktop komplett zu FF zu wechseln. An sich mag ich den Opera GX, allgemein verbraucht er von den Chrome-Browser die ich habe am wenigsten Ressourcen, der Energiesparmodus scheint effektiv zu verhindern, dass Hintergrund-Tabs zu viel machen und auch Sachen wie die RAM-Begrenzung funktionieren zuverlässig.

Loeschzwerg
2021-03-18, 07:48:02
Habe ich selber noch nicht getestet, aber funktioniert es evtl. damit?
https://chrome.google.com/webstore/detail/autoplaystopper/ejddcgojdblidajhngkogefpkknnebdh (AutoplayStopper Extension)

Lokadamus
2021-03-21, 02:20:55
Das stellt das sehr unterkomplex dar. Frag mal einen Chromium-Entwickler, was man bei der Integration unter Sicherheitsaspekten alles falsch machen kann.
Mal davon abgesehen, dass das ganze UI, der eigene Sync etc. anfällig für Sicherheitslücken ist.Hä? Lies dir doch einfach mal die Sicherheitsmeldungen von Windows durch.
Selbst in einer Textdatei kann man Sicherheitslücken unterbringen.

Deiner Aussage nach sollte man Edge sofort einstellen. Im Gegensatz zu den ganzen Unterbau- Chromiums arbeiten dort Leute mit einem hohen Schulabschluß- Niveau. (Bill Gates stellt bei sich nur Leute mit 1er Abschluß von der Havard ein). Ist immer prima, wenn eine Sicherheitslücke bei Chrome gefunden wird und es heißt, die Lücke ist auch unter Edge verwendbar.0.) Ich kann zu Brave nichts sagen, aber viele Chromium-Rebuilds, die eigene Anpassungen vornehmen, sind oft hoffnungslos veraltet und hinken bei Sicherheitsupdates teilweise Monate hinterher.

1.) Das Chromium-Buildsystem sollte man nicht unterschätzen. Die Komplexität dahinter ist enorm.

2.) Sogar einige große Linux-Distributionen wie Debian fallen häufig mit ihren Builds zurück.

3.) Das heißt nicht, dass es keine guten Browser gibt, die auf Chromium aufbauen. Man sollte aber besser genau hinschauen, wie dort mit Sicherheitsupdates umgegangen wird.0.) Das ist das, was ich meinte.

1.) Willkommen in der Open Source Welt und im 3DC- Forum. Schön, immer wieder Neulinge begrüßen zu dürfen. :ugly:
Wenn wir das Thema Sourcecode Chromium endlich hinter uns gelassen haben, können wir uns mal die Entwickler wie Alan Cox anschauen.

Würdet ihr denen auch nur einen Meter weit bei Source Code vertrauen???
https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Cox
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcelo_Tosatti

2.) Hat Debian ihr Verfahren von "unstable" > kein Bugreport > Testing > 6 Monate oder so kein Bugreport > abwarten auf nächsten Stablerelease geändert?
Ich hatte in den letzten Jahren berufllich nicht viel mit Linux zu tun.

3.) Wie war das noch mit komplexen System usw.? :| ;)
Wenn ein Browser längere Zeit nicht mehr gewartet wird oder Sicherheitslücken ignoriert werden, würde ich diesem auch den Rücken kehren.Gibt es dafür ein gutes Add-On, das auch mit Vivaldi funktioniert? :uconf2: Öh. Damit meinte ich die einfachen Grundfunktion via Bookmarks exportieren und installierte Add- Ons aufrufen, Screenshot machen.
Ich geh davon aus, dass die meisten nur eine kleine Anzahl Add-Ons installiert haben. Wenn es viele sind, würde ich mich eher fragen, ob die noch alle benötigt werden.

Synchronisiertes Profil via Pocket ist auch gut. Die Bookmarks werden immer aktualisiert, egal, ob FreeBSD, Windows oder FreeBSD in einer VM.

Lurtz
2021-03-21, 12:22:42
Hä? Lies dir doch einfach mal die Sicherheitsmeldungen von Windows durch.
Selbst in einer Textdatei kann man Sicherheitslücken unterbringen.

Deiner Aussage nach sollte man Edge sofort einstellen. Im Gegensatz zu den ganzen Unterbau- Chromiums arbeiten dort Leute mit einem hohen Schulabschluß- Niveau. (Bill Gates stellt bei sich nur Leute mit 1er Abschluß von der Havard ein). Ist immer prima, wenn eine Sicherheitslücke bei Chrome gefunden wird und es heißt, die Lücke ist auch unter Edge verwendbar.0.) Das ist das, was ich meinte.

Nein? Erstens folgt Edge dem Chrome-Releasezyklus minutiös, und zweitens ist Microsoft eine Firma, von der man andere Standards erwarten kann (haha Exchange-Server, I know. Edge ist aber ein völlig anderes Produkt als Exchange.).

Was meinst du? Natürlich teilt Edge sich Chromium-Sicherheitslücken mit Chrome, aber eben keine Sicherheitslücken im Browser-UI, im Google-Sync etc.

Razor
2021-03-21, 18:00:22
Such dir nen beliebigen Artikel auf Welt aus.
Da ist ein Schalter für "Autoplay"... einmal deaktivieren und gut.
Wozu alles auf einer Seite blocken, wenn diese die Möglichkeit dazu gibt, dies zu deaktivieren?

Hä? Lies dir doch einfach mal die Sicherheitsmeldungen von Windows durch.
Selbst in einer Textdatei kann man Sicherheitslücken unterbringen.
Hä? Beispiel bitte...

Razor