Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVMe SSD auf PCIe Adapter läuft nicht in X79 System


winston
2021-03-11, 20:31:45
Moin!

Hab hier ein Asus Rampage IV mit i7 3930K.

Eine neue 500GB Crucial P5 (https://geizhals.de/crucial-p5-ssd-500gb-ct500p5ssd8-a2287917.html)

Und drei verschiedene PCIe-NVMe Adapter. Alle so no name Teile, zwei mit 4x, einer mit 16x Kontakten.

Booten von der SSD will ich nicht (geht eh nur mit Mod-Bios), sie soll nur für Daten sein.


Problem ist:

Wenn SSD im Adapter im Mainboard steckt, startet Windows nicht (win10 x64), hängt beim Logo. Manchmal kommt BSOD mit 'machine check exception' und bleibt dann bei 0% hängen.

Ganz am Anfang kam ich zwei, drei mal ins Windows. Konnte die SSD formatieren, aber bei Schreibversuchen ist die Kiste dann eingefroren. Wenn ich den Adapter rausnehme, startet und arbeitet Win wieder ganz normal.

PC startet auch normal ins BIOS, PCIe SSDs kennt das Board ja noch nicht. Aber danach geht nichts.


Bisher probiert:

SSD in nem PC Laden um die Ecke testen lassen. Lief dort in einem nativen m.2 slot angeblich problemlos. (Ich hab hier selbst leider keine Hardware mit m.2 NVMe Steckplätzen :()

Alle anderen SSDs und HDDs an den SATA Steckplätzen abgestöpselt.

Alle drei 16x PCIe Steckplätze (das Board hat vier davon) durchprobiert.

Abgesicherten Modus & von USB Stick mit Media Creation tool versucht zu starten (bleibt auch hängen)

Drei PCIe Adapter durchprobiert.

Alle overclocking Sachen rausgenommen und auf BIOS default versucht.

NVMe treiber sind installiert, unter Speichercontroller steht in den Ereignissen was von 'Das gerät pci .... wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht migriert' als letztes. ?



Tja?

Eigentlich sollte das doch laufen, oder?
Ist die SSD doch Schrott? Kann ne defekte SSD überhaupt den Win Start verhindern, obwohl sie nicht boot-drive ist? Oder sind die billig Adapter so shice, dass selbst drei Stück defekt sein können?

Vergesse ich irgendwas elementares im BIOS oder im Windows? Oder bei der Hardware?

Hab halt leider keinen weiteren PC mit entweder m.2 slot oder nen Desktop mit PCIe Steckplätzen. Nur alten Kram hier und im Bekanntenkreis.

Und dem PC Laden noch mal Kohle zuzustecken, widerstrebt mir auch.


Wo sollte ich weitermachen, um ne Lösung zu finden?

Danke für Ideen! :)

Lowkey
2021-03-11, 20:53:03
Entweder dein Windows 10 ist nicht im UEFI Modus installiert oder du brauchst ein Bios mit NVME Support:

https://www.win-raid.com/t2844f44-OFFER-Asus-Rampage-IV-Extreme-Nvme-Bios-mod.html

winston
2021-03-11, 21:54:13
Bissl viel Text, ich weiß.
Wie gesagt, ich will ja nicht booten von der NVMe.

Win 10 ist tatsächlich ein altes Win7 upgrade und wohl noch nicht in UEFI. Aber die NVMe Treiber sind ja drauf und ich konnte die SSD auch mal kurz sehen.

Rechner-Tester
2021-03-13, 03:04:00
Ja, das sollte von der Hardware her gehen. Ein paar wilde Ideen:
* Boot mal ein Live-Linux um raus zu bekommen ob es ein Hardware oder Windowsproblem ist
* versuch den vierten PCIe 16x Slot
* versuch einen PCIe Slot mit weniger als 16x
* wie verhält sich der Rechner mit leerem Adapter, ohne die NVME?
* Kannst du im BIOS die PCIe-Geschwindigkeit reduzieren?
* BIOS-Defaults laden
* Alle anderen Erweiterungskarten entfernen (Sound etc.)