Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northbridge zu warm?
Bulle
2003-03-17, 12:17:20
Hi,
hab mich am Wochenende mal daran gemacht, meinen neuen Rechner etwas zu übertakten. Mit dem Resultat bin ich einigermaßen zufrieden, allerdings läuft der rechner momentan nich 100% stabil. Aber erstmal zu den Fakten:
CPU: Athlon 2200+
Board: Epox 8k9a
Speicher: Samsung PC 2700 cl 2.5
Graka: R8500 auf R9100@290/290
Bei Runtergeregelten Lüftern habe ich bei normalem betrieb wie MP3 hören, video gucken, surfen und alles zusammen (also nicht Idle)folgende temps:
CPU: 50°C
System: bis 39°C
Das System habe ich nun wie folgt übertaktet:
Multiplikator runter auf 12,5
System und Speicher Syncron (anders gibt der speicher zuschnell auf)
FSB auf 160Mhz
Speicher auf scharfen Timings
Macht insgesamt 2000Mhz
Das Problem ist nun, das ich ab und an spontane Freezes bekomme, ohne das eine große lasst auf den rechner ist. Da die Graka nicht belastet wird und die CPU-Temp eigentlich auch im rahmen liegt, habe ich jetzt die Northbridge in verdacht, da diese nur Passiv von einem kleinen Kühlkörper gekühlt wird. Auf meinem "alten" Dragon+ hatte ich ähnliche Problem, wenn ich die NB passiv kühlen wollte.
Würdet ihr das auch vermuten, das es daran liegen könnte? Müßte mir dann nämlich noch einen neuen 40x40 Lüfter besorgen.
Grüße
Manuel
Kurgan
2003-03-17, 13:01:13
frage: system temp 39° oder chipsatz ?
wenn du im system (also gehäusse) schon temp von 39° hast, dann liegt das problem eher daran, das bei dir versucht wird, kochendes wasser mit einem flammenwerfer zu kühlen ..
soll heissen: auch ein 40er lüfter auf dem chipsatz wirbelt nur die warme luft rum .. bei dir ist luftaustausch angesagt, und zwar die kuschelig warme gegen kühle neue = gehäuselüfter
sollte dagegen die gehäusetemp ok sein (maximal 10° mehr als umgebungsluft) und nur der chipsatz zu warm (39°) werden empfiehlt sich entweder ein besserer passivkühler (zalman etwa) oder aber wirklich ein lüfter .. da würde ich aber auf ein 60er oder besser langsamdrehen 80er setzen .. die 40er haben meist turbinencharacter :D
Gil-galad
2003-03-17, 13:06:51
Hi.
Ich würde nicht auf eine zu warme NB tippen, für mich scheint eher der AGP-Bus (und somit auch der PCI-Bus) der Schuldige zu sein. Ich weiss nicht ganz genau wann das Epox 8k9a den 1/5 Teiler aktiviert, aber bei 160 MHz dürfte dies nicht der Fall sein. Der Teiler dürfte bei 160 MHz bei 1/4 stehen, was ergo 40 MHz PCI- und 80 MHz AGP-Takt ergebe. Und bei diesen Frequenzen steigen genug Karten aus. Stell den Multi auf 12, setz den FSB auf 166 MHz und stell beim Speicher mal langsamere Timings ein und schau dann, ob Dein System stabil läuft.
Zum Thema "warme NB": Das Epox 8k9a unterstützt offiziell 166 MHz FSB, wenn der Kühler auf der NB nicht ausreichen würde, dann wäre die offizielle Freigabe für 166 MHz aber nichtig. Ich selber hatte das 8K5A3+ hier, und das lief auch bei 185 MHz ohne Probleme, und die NB war auch nicht so warm.
Hartogh
2003-03-17, 13:28:27
ich würde erstmal die speichertimings auf langsam stellen, spontane abstürze z.b beim surfen ist normalweise der speicher....
Frank
2003-03-18, 11:32:33
Originally posted by AiS|Gil-galad
Ich würde nicht auf eine zu warme NB tippen, ... Ich auch nicht. Zb wird der VIA KM266 auch zum verbrennen heiß mit winzig passivKühler - ohne Probleme zu machen.
wuschel12
2003-03-18, 13:08:22
Liegt wohl am zu hohen FSB, da der Teiler von 5 noch nicht zu schlägt und dadurch der PCI/AGP-Bus zu hoch ist und wohl einer der angeschlossenen Karten aussteigt.
Bulle
2003-03-20, 09:33:54
hmm... hab nochmal ein wenig rumgetestet. Nachdem der fehler auch Aufgetreten ist, als ich den Multi auf 12 und die FSB auf 166 gestellt habe, sowie die speichertimings runtergesetzt habe, habe ich den VCore noch ein wenig erhöht. Seit dem habe ich keine plötzlichen abstürze und freezes mehr und die Speichertimings konnte ich auch wieder hochsetzen. Der VCore läuft jetzt auf 1.70V, also um 0.05V erhöht. Das ist doch OK oder?
Grüße
Bulle
Kurgan
2003-03-20, 10:00:18
Originally posted by Bulle
. Der VCore läuft jetzt auf 1.70V, also um 0.05V erhöht. Das ist doch OK oder?
Grüße
Bulle
nö, das ist nix ;)
edit:bevor missverständnisse aufkommen:
das ist so gut wie nix im sinne von vollkommen egal
cereal
2003-03-20, 10:53:05
ich würde auch auf die systemtemp tippen! 39 ist einfach zu viel!
habe gerade mal 24 ;D
mfg
also man kann nicht sagen, dass die temp der northbridge unerheblich ist. hsb selber ein 8k3a erster revision und der chipsatz wurde etwa 90 grad heiss. 166mhz waren nicht stabil möglich obwohl das board das können sollte. naja habe ich halt nen 50mm lüfter draugeschraubt. die temp liegt jetzt bei etwa 23 grad(selbst unter last und overclocking nicht ein grad wärmer) und jetzt lass ich 2x 256 infioneon derzeit bei munteren 196mhz fsb laufen (schärfste timings 2.7v) und das stabil. mehr geht nicht, da die radeon dann unschöne streifen produziert
Kurgan
2003-03-20, 14:41:09
Originally posted by Huhn
also man kann nicht sagen, dass die temp der northbridge unerheblich ist. hsb selber ein 8k3a erster revision und der chipsatz wurde etwa 90 grad heiss.
glaub ich nicht, dann würde sich imho mit dem board überhaupt nichts mehr tun ... ;)
Bulle
2003-03-20, 16:03:45
na, nich das ihr jetzt denkt, das mein rechner scheiße gekühlt ist, weil die temperaturen so hoch sind... Nee, die temps sind so hoch, weil ich alle Lüfter runterregle, sobald ich keine große last auf der CPU habe... drehe ich die Lüfter auf und arbeitet der Rechner auf Vollast, habe ich grade mal Temps von 45°CPU und 31° System... schon vollkommen ok finde ich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.