Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 13./14. März 2021


Leonidas
2021-03-15, 07:42:28
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1314-maerz-2021

amdfanuwe
2021-03-15, 10:29:10
Letzter Absatz:
zur Vorstellung der Radeon RX 600 XT
Eine 7 vergessen?

Aroas
2021-03-15, 11:36:17
An den Ergebnissen zum 11700K kann man recht gut erkennen, dass eine hohe Singlethread Leistung in Spielen heutzutage eben nicht mehr grundsätzlich der heilige Gral ist.
Wird ja von vielen Nutzern weiterhin behauptet.

Leonidas
2021-03-15, 12:05:11
Letzter Absatz:
Eine 7 vergessen?

In der Tat. Gefixt.

Tigerfox
2021-03-15, 14:05:56
An den Ergebnissen zum 11700K kann man recht gut erkennen, dass eine hohe Singlethread Leistung in Spielen heutzutage eben nicht mehr grundsätzlich der heilige Gral ist.
Wird ja von vielen Nutzern weiterhin behauptet.
Ich finde das schwer zu deuten. Im Test bei Anandtech wurde ja maximal gegen andere Achtkerner gebencht.

Bei HWLuxx wurde auch gegen i9-10850K/-10900K und AMD Ryzen 9 5900X/5950X gebencht.
Es ist einerseits zu beobachten, dass der 11700K oft einigermaßen gleichauf liegt mit den 10-Kernern, mal minimal schneller, mal minimal langsamer als der 10850K. Mal ist er nur wenige Prozent schneller als der 10700K, mal deutlich.

Er hat, wenn ich das richtig sehe, 100MHz weniger allcore-Takt als der 10700K und der 9900K und 400MHz weniger als der 9900KS.

Bei 10850K und 10900K ist nun die Frage, sind die gleichschnell oder schneller als der 11700K, weil sie bei acht aktiven Kernen deutlich mehr Takt haben (sie haben bei zehn Kernen 4,8GHz bzw. 4,7GHz, die Turbosteps darunter sind mir nicht bekannt, müssen auch für acht Kerne nicht höher sein) oder weil sie von den zwei zusätzlichen Kernen profitieren? Das sollte man eigentlich irgendwie feststellen können, ob die Spiele zehn oder nur acht Kerne belasten.

Wenn Rocket Lake es schafft, mit acht Kernen dank gesteigerter IPC in etwa gleichauf mit Comet Lake bei zehn Kernen zu sein, dann ist das gut. Es werden mehr Spiele mit acht als mit zehn Kernen etwas anfangen können, immer noch einigermaßen viele Spiele und Anwendungen können nichtmal mit sechs Kernen viel anfangen.Darauf kann man aufbauen und Takt und Kernzahl später mit einem Shrink bei Alder Lake und Nachfolgern wieder steigern.
Wenn Rocket Lake es nur schafft, ein paar hundert Mhz Takt mit der IPC auszugleichen, dann ist das nicht ganz so toll, aber auch gut, weil man beim Takt langsam wieder in einer Sackgasse steckte.

Aroas
2021-03-15, 15:27:49
Ich meinte jetzt eigentlich im Vergleich zum 5800X, welcher ja laut der hier vorliegenden Tabelle knapp 9% weniger Singlethread Leistung als der 11700K besitzt, in Spielen aber in etwa gleichauf ist bzw. teils sogar 1-2% schneller.

Tigerfox
2021-03-15, 17:00:33
Das kann auch an den aggressiven Single- und Dualcore-Turbos von Intel liegen.

Soweit ich weiss, kann beim 10900K und 10700K der Takt auf einem oder zwei Kernen bis zu 400MHz über dem Allcore-Turbo liegen, beim 11700K wohl ebenfalls wieder, beim 11900K sogar 500MHz.

Beim Ryzen 7 5800X können es wohl in absoluten Extremszenarien ca. 300Mhz Taktunterschied zwischen höchstem Singlecore- und Allcoretakt sein, häufig eher 150-200MHz.

Das heisst, die einzelnen Cores verlieren bei AMD bei Volllast auf allen Kernen weniger Leistung als bei Intel bzw. andersrum gedacht boostet Intel bei Last auf wenigen Kernen stärker als AMD. Würde man den Singlecore-Benchmark jeweils mit dem Takt des Allcore-Turbo durchführen, würde Intel gegenüber dem Singlecore-Takt deutlich mehr Punkte verlieren als AMD.

Ich finde es übrigens sehr ironisch, dass man bei Intel nun so difizil wie noch nie am Takt rumschrauben kann, aber quasi null OC-Potential mehr hat.

Gast
2021-03-15, 19:10:11
An den Ergebnissen zum 11700K kann man recht gut erkennen, dass eine hohe Singlethread Leistung in Spielen heutzutage eben nicht mehr grundsätzlich der heilige Gral ist.
Wird ja von vielen Nutzern weiterhin behauptet.

Die Singlethread Leistung ist weiterhin das wichtigste für Gaming, nur nimmt diese eben bei Rocket Lake offenbar nicht für jede Art Software gleichermaßen zu, und für Spiele im Allgemeinen etwas weniger.

Gast
2021-03-16, 07:26:02
Ist es nicht so, dass rocket lake einen schönen IPC Sprung für fp macht, aber nicht so sehr für int? In der Regel profitieren die Anwendungen im schnitt mehr von fp, die spiele skalieren dagegen sogar besser mit int. Das könnte doch auch teilweise eine mögliche Erklärung sein, zusammen dann mit den Latenzen und niedrigerem all core boost?

Gast
2021-03-16, 11:02:19
Ist es nicht so, dass rocket lake einen schönen IPC Sprung für fp macht, aber nicht so sehr für int? In der Regel profitieren die Anwendungen im schnitt mehr von fp, die spiele skalieren dagegen sogar besser mit int. Das könnte doch auch teilweise eine mögliche Erklärung sein, zusammen dann mit den Latenzen und niedrigerem all core boost?


Könnte durchaus sein, wobei ich denke das Hauptproblem mit Rocket Lake und den Spielen sind die gestiegenen Latenzen.

Dass Anwendungen FP brauchen und Spiele Int ist nicht wirklich der Fall.
Erstmal gibt es nicht "die Anwendung", wissenschaftliche Anwendungen brauchen in der Regel viel FP Leistung, alle anderen Anwendungen eigentlich fast 100% INT.
Bei Spielen ist es in der Regel ein guter Mix, die brauchen sowohl INT als auch FP Leistung (ua. auch mit der Grund warum Bulldozer mit seiner unterirdischen FP-Leistung in Spielen so dermaßen schlecht war)