PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 16. April 2021


Leonidas
2021-04-17, 11:12:43
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-16-april-2021

HOT
2021-04-17, 12:34:09
Die Terminlage ist nicht optimistisch gewählt sondern markiert nur wieder, wie üblich bei Intels Roadmaps, den Beginn der Massenproduktion, kann man gut an RKL-S sehen. Dass bei ADL-S ca. 30. August die Massenproduktion starten soll ist mittlerweile ja bekannt. Das bedeutet ja dann, dass der offizielle Launch 2-3 Monate später ist.
Das bedeutet natürlich dann auch, dass man Endprodukte mit Sapphiere Rapids nicht mehr dieses Jahr sehen wird.

y33H@
2021-04-17, 12:59:35
Intel nannte bereits 2022 für SPR.

Leonidas
2021-04-17, 14:00:16
Jo, so sehe ich das auch. Deswegen ist die optische Darstellung der Roadmaps auch suboptimal.

Tigerfox
2021-04-17, 14:17:37
Also da ja der "Mainstream-WS" Bereich die Basis für HEDT ist und dieser auch aktell entspricht, sind beide quasi auf absehbare Zeit tot, weil nicht mehr wirklich Konkurrenzfähig?

Ich frage mich, ob es insbesondere für HEDT, aber auch Mainstream-WS überhaupt eine Zukunft gibt. AMD scheint noch eine Zukunft für Threadripper zu sehen, obwohl hier AM4 noch mehr Bedürfnisse der kleinen Workstations abdecken kann als S1200/1700 bei Intel.

Aktuell ist ja wohl noch ein bedeutsamer Unterschied zwischen S3467-1S und S2066 (Quad- vs. Octachannel, 48 vs 64xPCIe, x299/C422 (=Z270) vs C62x-Chipsatz) und in den meisten fällen auch etwa 100€ Preisunterschied zwischen den Boards.

Ich maße mir nicht an, zu beurteilen, inwiefern eine solche Plattform für WS-Nutzer noch attraktiv ist. Fürs Gaming war sie immer Overkill und HEDT war nur für Poweruser, die auch zocken wollten sinnvoll.
IMHO müsste Intel Mainstream-WS und HEDT zusammenlegen, damit beide überleben können. Es kann ja weiterhin Boards geben, die mehr für Poweruser ausgelegt sind, z.B. mit OC-Funktionen, und welche, die mehr für WS ausgelegt sind, aber CPUs sollten sich nicht mehr unterscheiden bzw. zumindest auf allen Boards laufen und die Chipsätze auch gleich sein, die Poweruser sollten alle WS-Features nutzen können und die WS-User auch alle Poweruser-Features, soweit das Board sie unterstützt.

davidzo
2021-04-17, 15:03:15
Die Terminlage ist nicht optimistisch gewählt sondern markiert nur wieder, wie üblich bei Intels Roadmaps, den Beginn der Massenproduktion, kann man gut an RKL-S sehen. Dass bei ADL-S ca. 30. August die Massenproduktion starten soll ist mittlerweile ja bekannt. Das bedeutet ja dann, dass der offizielle Launch 2-3 Monate später ist.
Das bedeutet natürlich dann auch, dass man Endprodukte mit Sapphiere Rapids nicht mehr dieses Jahr sehen wird.

Genau und da der Workstation Markt ein OEM Markt ist, gibt es eben auch kein klassisches Launch Date mit anschließender Verfügbarkeit der CPUs. Da die OEMs sowieso alle NDA gebunden sind werden die CPUs schon Monat vor offiziellem Launch geliefert damit die ihre System bauen können, letzte Optimierungen an der Firmware und Software machen können und an die Salespartner ausliefern. Der tatsächliche Launch kann daher auch gut mal 3-6 Monate nach dem ersten shipment der CPUs sein. Siehe Threadripper Pro, das hat auch ewig gedauert bis das Ökosystem ready war so dass die 4000er Threadripper erst lange nach Ryzen 5000 für den Retail Desktop gelauncht sind.

Die Präsentation hat daher imo nichts mit Launchdates zutun, aber die Production Dates sind schon sehr interessant.
Intel ist sowohl bei Icelake-SP als auch bei Rocketlake erstaunlich optimistisch gewesen mit so kurzer Vorproduktion. Icelake SP hatte ja noch im Februar ein neues Stepping bekommen weshalb Production Ramp so verzögert war. AMD hat da mit den kleinren Fabrikkontigenten deutlich längere Vorlaufzeiten vor dem Launch um erstmal Stückzahlen aufzubaun. Bei Zen2 hat man mehr als 6 Monate Vorproduktion gebraucht um einen Launch mit angemessener Verfügbarkeit aufzustellen, bei Zen3 hat nichtmal das gereicht.

Intels production Ramp ist also anscheinend viel schneller, bzw. sind die eigenen Fabrikkapazitäten viel höher als das was AMD bei TSMC zur Verfügung hat. Außerdem könnte auch mit reinspielen dass Intel mit wenig Nachfrage aus dem Retail rechnet. Rocket Lake hat in der Fachpresse ja nicht besonders gut abgeschnitten, weshalb die typischen Day1 Käufe aus dem Retail eher niedrig ausgefallen sein dürften. Der OEM Markt ist nicht so dynamisch aber dafür stetiger. Das verteilt sich da über Monate und man muss nicht in der ersten Woche nach Launch fünfmal mehr liefern als im durchschnitt danach...

Leonidas
2021-04-17, 16:58:48
Naja, ganz so wenig ist das mit OEM auch nicht. Wenn Intel ankündigt, schafft man automatisch Bedarf, dann stehen die OEMs auf der Matte und wollen Stückzahlen sehen. Da die auch schon Vorarbeiten haben machen können, müssen die auch nicht unbedingt noch große Vorlaufzeiten einrechnen. Intel braucht schon Millionen-Stückzahlen für einen Launch. Aber Intel hat nunmal dicke Kapzitäten. Ist wie wenn TSMC zu 70% nur für einen Abnehmer fertigen würde.

Rabiata
2021-04-17, 19:45:28
Ich frage mich, ob es insbesondere für HEDT, aber auch Mainstream-WS überhaupt eine Zukunft gibt. AMD scheint noch eine Zukunft für Threadripper zu sehen, obwohl hier AM4 noch mehr Bedürfnisse der kleinen Workstations abdecken kann als S1200/1700 bei Intel.

Aktuell ist ja wohl noch ein bedeutsamer Unterschied zwischen S3467-1S und S2066 (Quad- vs. Octachannel, 48 vs 64xPCIe, x299/C422 (=Z270) vs C62x-Chipsatz) und in den meisten fällen auch etwa 100€ Preisunterschied zwischen den Boards.

Ich maße mir nicht an, zu beurteilen, inwiefern eine solche Plattform für WS-Nutzer noch attraktiv ist. Fürs Gaming war sie immer Overkill und HEDT war nur für Poweruser, die auch zocken wollten sinnvoll.
IMHO müsste Intel Mainstream-WS und HEDT zusammenlegen, damit beide überleben können. Es kann ja weiterhin Boards geben, die mehr für Poweruser ausgelegt sind, z.B. mit OC-Funktionen, und welche, die mehr für WS ausgelegt sind, aber CPUs sollten sich nicht mehr unterscheiden bzw. zumindest auf allen Boards laufen und die Chipsätze auch gleich sein, die Poweruser sollten alle WS-Features nutzen können und die WS-User auch alle Poweruser-Features, soweit das Board sie unterstützt.
Ein Stück weit sind die Unterschiede Marketing-Willkür. Vor allem bei Intel haben die Consumer-Modelle und die "kleinen" Xeons meist dieselbe Architektur, die Consumerteile sind nur um einige Features kastriert.
AMD verschenkt dieses "kleine Workstation"-Marktsegment bei AM4 mehr oder weniger. Die Performance ist da, aber einige typische Workstation-Features wie ECC RAM werden nicht offiziell unterstützt. Obwohl es genauso ginge wie bei den kleinen Xeons.

Aber der Unterschied zwischen Mainstream-WS und HEDT läßt sich nicht so leicht wegzaubern, weil HEDT von allem "mehr" braucht. Mindestens Quad- vs. Dualchannel Speicher, mehr PCIe Lanes für mehrere GPUs und auch mehr Kerne für Anwendungen, die gut mit vielen Threads skalieren.
Da frage ich mich eher, ob die Trennung zwischen HEDT und mittelgroßen Server-CPUs noch eine technische Existenzberechtigung hat. Speziell bei AMD scheint mir, daß hoch getaktete EPYCs Threadripper überflüssig machen könnten. Auch das scheint Marketing-Willkür zu sein.

Rechner-Tester
2021-04-18, 02:53:54
Apropos: Was ist eigentlich mit den Xeon E und den C-Chipsätzen? Für Sockel 1200 gibt's da gar nichts, nur die diese komischen Xeon W und W-Chipsätze. Weiß jemand näheres?

Gast
2021-04-18, 07:22:39
Aber der Unterschied zwischen Mainstream-WS und HEDT läßt sich nicht so leicht wegzaubern, weil HEDT von allem "mehr" braucht. Mindestens Quad- vs. Dualchannel Speicher, mehr PCIe Lanes für mehrere GPUs und auch mehr Kerne für Anwendungen, die gut mit vielen Threads skalieren.

Mit der DDR5 Plattform kann man das neu sortieren:

- 32*PCIe und 2 Speicherkanäle
- 64*PCIe und 4 Speicherkanäle
- 128*PCIe und 8 Speicherkanäle