Platos
2021-05-10, 13:27:51
Ich weiss nicht genau, in welches Unterforum das gehört, aber da ich von Windows PC's drauf zugreife, mache ich das mal hier.
Es geht um mein NAS. Mein NAS (WD mycloud EX 4100) hat Probleme mit dem Energiesparmodus. Ich habe nun gelesen, dass das bei einigen passiert. Ich habe das ehrlich gesagt erst vor kurzem gemerkt, da das NAS in einem Raum ist, den ich eig. nie betrete.
Meine Frage wäre nun, was man da am besten macht oder wie man herausfindet, an was es liegt. Ich könnte im Notfall das Nas quasi neu aufsetzen (weiss aber noch nicht, wie/ob das geht). Und ich habe irgendwo gelesen, dass der Energiesparmodus durch Indizierung verhindert werden kann. Wenn ich jetzt das System quasi neu ausetze, könnte es evtl. sein, dass der Energiesparmodus Ewigkeiten nicht funktioniert (ich also nicht testen kann, ob er funktioniert).
Denn es gibt ne neue OS für die WD Mylcloud (OS 5.x) und da habe ich auch nur schlechtes gelesen (Indizierung von mehreren Monaten bei weniger Speicher wie ich habe).
Da frage ich mich, was ich da tun soll. Ist es evtl. möglich, die Hardware zu nutzen und ein Open Source NAS-Betriebssytem drauf zu spielen? Denn im Zusammenhang mit WD lese ich ehrlich gesagt nur ziemlich viel schlechtes. Was neues kaufen kommt erstmal nicht in Frage, vor allem kein Fertigsystem.
Mein NAS ist btw. nur ein Datengrab, also quasi eine "Cloud". Die Ordnerstruktur habe ich auf externen Festplatten gesichert und ich könnte sie dann nach dem neu aufseten einfach rüber kopieren (so zumindest die Idee).
Es geht um mein NAS. Mein NAS (WD mycloud EX 4100) hat Probleme mit dem Energiesparmodus. Ich habe nun gelesen, dass das bei einigen passiert. Ich habe das ehrlich gesagt erst vor kurzem gemerkt, da das NAS in einem Raum ist, den ich eig. nie betrete.
Meine Frage wäre nun, was man da am besten macht oder wie man herausfindet, an was es liegt. Ich könnte im Notfall das Nas quasi neu aufsetzen (weiss aber noch nicht, wie/ob das geht). Und ich habe irgendwo gelesen, dass der Energiesparmodus durch Indizierung verhindert werden kann. Wenn ich jetzt das System quasi neu ausetze, könnte es evtl. sein, dass der Energiesparmodus Ewigkeiten nicht funktioniert (ich also nicht testen kann, ob er funktioniert).
Denn es gibt ne neue OS für die WD Mylcloud (OS 5.x) und da habe ich auch nur schlechtes gelesen (Indizierung von mehreren Monaten bei weniger Speicher wie ich habe).
Da frage ich mich, was ich da tun soll. Ist es evtl. möglich, die Hardware zu nutzen und ein Open Source NAS-Betriebssytem drauf zu spielen? Denn im Zusammenhang mit WD lese ich ehrlich gesagt nur ziemlich viel schlechtes. Was neues kaufen kommt erstmal nicht in Frage, vor allem kein Fertigsystem.
Mein NAS ist btw. nur ein Datengrab, also quasi eine "Cloud". Die Ordnerstruktur habe ich auf externen Festplatten gesichert und ich könnte sie dann nach dem neu aufseten einfach rüber kopieren (so zumindest die Idee).