Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR)


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9

DrFreaK666
2021-06-22, 17:44:44
Interessant wäre FSR vs herkömmliches Upscaling (kein temporales Upscaling!) + CAS.

Ich bin nicht so begeistert - aber aufgrund der Funktionsweise ist auch nicht wirklich mehr zu erwarten.

@Raff/blaidd
Habt ihr FSR im Artikel bewusst "FSR 1.0" benannt - also mit dem Wissen oder der Hoffnung, dass es einen Nachfolger geben wird/könnte? Analog DLSS 1.0 und 2.0?

in dem Video ab 21:17
yFZAo6xItOI

fondness
2021-06-22, 17:49:13
Also für 4K würd ich es empfehlen, WQHD und Full HD taugen eigentlich nicht.
Würde da eher von Ultra auf hoch stellen.

Geht es nicht genau darum? Oder will hier ernsthaft jemand full HD beschleunigen?

robbitop
2021-06-22, 17:50:42
in dem Video ab 21:17
https://youtu.be/yFZAo6xItOI

Danke! :up: Also FSR ist schon ein Schritt voraus ggü Upscaling + CAS.

Aber wie schon mehrfach hier beschrieben scheinen die Modis unter Ultra Quality dann doch ordentlich Schärfe zu verlieren. Da kommt man dann leider wie gedacht nicht gegen temporale Methoden an.

Screemer
2021-06-22, 17:51:12
Geht es nicht genau darum? Oder will hier ernsthaft jemand full HD beschleunigen?

Ich würde das auf meinem Laptop gerne. 3/4/5000 ryzen apus wurden davon ziemlich profitieren.

blaidd
2021-06-22, 17:58:09
@Raff/blaidd
Habt ihr FSR im Artikel bewusst "FSR 1.0" benannt - also mit dem Wissen oder der Hoffnung, dass es einen Nachfolger geben wird/könnte? Analog DLSS 1.0 und 2.0?

Das wird in einigen der Spielen so genannt - vielleicht steht's auch noch mal gesondert irgendwo in der Guide oder bei den Slides etc. da müsste ich aber suchen.

Ohne Bilder: (hab ich nicht, müsste ich aus der Reviewers-Guide klauen, dann bekommt Raff aber eventuell Stress [Wasserzeichen]^^)

z.B. in Anno 1800 und Kingshunt.
Im Beispielbild ist Terminator.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=75740&stc=1&d=1624377412

Lyka
2021-06-22, 18:00:01
ich frage mich, was mit den Framerates passiert, wenn ich ein Spiel auf virtuelle 3840x2160 hochjage und dann mit FSR wieder runterjage - auf meinem 1920x1080-Monitor :uponder:

aufkrawall
2021-06-22, 18:13:16
ich frage mich, was mit den Framerates passiert, wenn ich ein Spiel auf virtuelle 3840x2160 hochjage und dann mit FSR wieder runterjage - auf meinem 1920x1080-Monitor :uponder:
Vermutlich nicht viel. Dummerweise hast du dann die VSR-Unschärfe, anders als bei Nvidia mit 4x DSR.

nairune
2021-06-22, 18:13:55
Probier es doch einfach aus ;)
Riftbreaker kann sich ja jeder ziehen. Ich werde es mir auch mal ansehen, bin aber vor allem gespannt wie es von den Entwicklern angenommen wird.
Und ob AMD die Parameter flexibel gestaltet, also ob z.B. target fps mit flexiblem Ratio möglich sind. Wäre schon recht geil, wenn ich dadurch ein paar Settings höher schalten kann und FSR in kritischen Momenten dann die paar mir fehlenden FPS rausholt.

TheRealTentacle
2021-06-22, 18:18:24
Wir reden nochmal in ~10 Jahren drüber. Ich sag nur 640KB reichen aus. ;)

Das ist ein absolut kruder vergleich. Damals war man technisch am Anfang der 2D Grafik, wo man froh war Textzeichen, Linien und 16 Farben zu rendern und heute kann man bei 4k keinen Pixel mehr erkennen.

Ich gehe davon aus, dass Full-HD noch einige Zeit Standardauflösung bleiben wird. Nicht weil es das Ende der Fahnenstange ist sondern weil es für die meisten "gut genug" und bezahlbar ist. Auf längere Sicht wird 4k sicher Standard - aber auch nur, weil attraktiver im Preis wird. Aber mehr? Wozu, wenn das Auge im Alltag keinen Unterschied mehr wahrnimmt.

Lyka
2021-06-22, 18:20:03
ja, leider gibts kein Spiel, das FSR hat & das ich besitze :D

ich mochte diese "Aufschlüsselung" der Modi und verschiedene Problemchen. Wie schon im Thread gesagt: Alles unter 1440, eher meh.

9ZBfG3IDTD0

aufkrawall
2021-06-22, 18:21:13
4k+UQ sieht auf den statischen shots definitv brauchbar aus. minimaler schärfeverlust bei >30% performancevorteil.

In Riftbreaker ist der Detailverlust der Terrain-Textur mit "UQ" leider überhaupt nicht minimal, guck dir die Bilder mal in Originalgröße an:
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc80_b.jpg
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc81_b.jpg

blaidd
2021-06-22, 18:27:17
In Riftbreaker ist der Detailverlust der Terrain-Textur mit "UQ" leider überhaupt nicht minimal, guck dir die Bilder mal in Originalgröße an:
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc80_b.jpg
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc81_b.jpg

Stimmt, da sieht man es wirklich ganz gut an der Texturschärfe - wirkt wie eine (Mip- oder Qualitäts-) Stufe niedriger. Da scheint aber auch noch eine Ambient Occlusion drüber gelegt zu sein (offenbar basierend auf den Normal Maps der Textur). Die scheint ebenfalls ein wenig zu leiden (was beim Upsampling allerdings generell öfter zu beobachten ist, teilweise auch mit DLSS)

Loeschzwerg
2021-06-22, 18:28:56
Da fühlt man sich an die XGI Volari erinnert :freak:

dr.denton
2021-06-22, 18:47:56
Hat schon jemand einen Test mit kleineren Karten wie Polaris oder Vega gefunden? Bei AMD gibt es leider nur Performance Mode zu sehen und das interessiert mich echt nicht.

Lehdro
2021-06-22, 18:57:27
Hat schon jemand einen Test mit kleineren Karten wie Polaris oder Vega gefunden? Bei AMD gibt es leider nur Performance Mode zu sehen und das interessiert mich echt nicht.
HWU hat was (https://www.youtube.com/watch?v=yFZAo6xItOI) und GN hat sogar einen 5700G (https://www.youtube.com/watch?v=KCzjQ4qP124).

Bin übrigens positiv überrascht, es ist tatsächlich mehr als simples Upscale + Sharpening.

DrFreaK666
2021-06-22, 18:57:37
Hat schon jemand einen Test mit kleineren Karten wie Polaris oder Vega gefunden? Bei AMD gibt es leider nur Performance Mode zu sehen und das interessiert mich echt nicht.

https://static.techspot.com/articles-info/2277/bench/7.png

https://static.techspot.com/articles-info/2277/bench/8.png

dr.denton
2021-06-22, 19:03:56
Danke euch :heart:

/Locutus oB
2021-06-22, 19:07:34
am Monitor reichen mir die FPS. Ich finde es schade das solche Techniken nicht in VR spielen eingesetzt werden...

aufkrawall
2021-06-22, 19:08:48
am Monitor reichen mir die FPS. Ich finde es schade das solche Techniken nicht in VR spielen eingesetzt werden...
Ich glaub nicht, dass man in VR den Motion Blur des UE4-TAAs in niedriger Renderauflösung haben will.

nairune
2021-06-22, 19:11:18
In VR merkt man generell sehr heftig, wenn es noch unschärfer wird als es eh schon ist.
Da der Kram größtenteils Indy ist, passiert da aber eh erst was, wenn Unity es einbaut.

Gebrechlichkeit
2021-06-22, 19:13:05
In Riftbreaker ist der Detailverlust der Terrain-Textur mit "UQ" leider überhaupt nicht minimal, guck dir die Bilder mal in Originalgröße an:
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc80_b.jpg
https://www.purepc.pl/image/artykul/2021/06/22_test_amd_fidelityfx_super_resolution_sprawdzamy_wydajnosc_i_jakosc_obrazu_czy _to_realna_konkurencja_dla_nvidia_dlss_nc81_b.jpg
Stimmt, da sieht man es wirklich ganz gut an der Texturschärfe - wirkt wie eine (Mip- oder Qualitäts-) Stufe niedriger. Da scheint aber auch noch eine Ambient Occlusion drüber gelegt zu sein (offenbar basierend auf den Normal Maps der Textur). Die scheint ebenfalls ein wenig zu leiden (was beim Upsampling allerdings generell öfter zu beobachten ist, teilweise auch mit DLSS)

Was fuer Augen habt ihr? Selbst wenn man da reinzoomt, ist der Unterschied minimal. Selbst die Texturen haben die gleiche "Guete". Die Blueten (oder sind das Pilze?) erwachen erst mit FSR UQ zum Leben auf, schoen hervorgehoben waehrend die in 4K native "flach" bleiben. Und einmal in Bewegung ... merkt keine Sau ob FSR UQ an ist oder nicht.

30% mehr FPS bei 95% IQ? Also FSR UQ ist top, erst ab Quality (evtl. bereits schon mit Quality) senkt die IQ drastisch.

aufkrawall
2021-06-22, 19:19:53
Not sure if trolling or just console gamer...

DrFreaK666
2021-06-22, 19:27:07
xkct2HBpgNY

Gebrechlichkeit
2021-06-22, 19:31:04
Not sure if trolling or just console gamer...
https://www.duden.de/rechtschreibung/minimal
https://i.postimg.cc/f30fCWzV/FSR-UQ.png (https://postimg.cc/f30fCWzV) https://i.postimg.cc/y37h7FFR/native.png (https://postimg.cc/y37h7FFR)

Warum die Pflanze radio aktiv ist ...

Geldmann3
2021-06-22, 19:32:19
Was ich nicht verstehen kann ist, wie FSR dazu in der Lage sein soll im Bild unten die Speichen des Fahrrads zu rekonstruieren, was TAAU nichtmal schafft, obwohl TAAU Zugriff auf die Samplekoordinaten und Motion-Vektoren hat?
Oder hat FSR doch Zugriff darauf?

https://i.ibb.co/kJ1Sy91/FSR.png
Quelle: www.pcgameshardware.de (https://www.pcgameshardware.de/FidelityFX-Super-Resolution-Software-277617/Specials/FSR-vs-DLSS-Test-Vergleich-Benchmark-Review-1374282/2/)

Laut AMDs Folien sollte FSR keinen Zugriff auf diese Informationen haben, da es erst nach dem AA-Pass appliziert wird.

https://i.ibb.co/f8s6vMz/AMD-Fidelity-FX-Super-Resolution-FSR-Presentation-7-pcgh.jpg (https://i.ibb.co/TKsjLcx/AMD-Fidelity-FX-Super-Resolution-FSR-Presentation-7-pcgh.jpg)
Quelle: AMD


Von der Qualität her liegt FSR irgendwo zwischen DLSS 1.0 und DLSS 1.8, die letzte Version, welche noch keine Verwendung für die Tensor Cores hatte, jedoch bereits eine temporale Komponente vorwies.

Dafür, dass FSR keine Motion-Vektoren und Samplekoordinaten eingespeist bekommt, ist es beachtlich gut.

Ich persönlich würde FSR Ultra Quality mitnehmen, jedoch kein niedrigeres Setting wählen, da es sonst zu unscharf wird.

So ganz verstehe ich die Daseinsberechtigung im aktuellen Zustand allerdings nicht. Für Entwickler mit nicht-hochmodernen Game-Engines?

Jede halbwegs aktuelle, große Engine sollte langsam eine eigene Implementierung für temporales Upsampling mit sich bringen, was FSR einfach überlegen sein sollte.

Etwas anderes wäre es, wenn es möglich wäre, FSR in jedes alte Game zu injecten, was allerdings nicht möglich zu sein scheint.

Also ja, in Games, die aus welchem Grund auch immer nichts Besseres zum Upscaling bieten, nehme ich Ultra Quality gerne mit. Doch das ist 2021 nicht gerade ein Qualitätsstatement für die Qualität der verwendeten Engine.

w0mbat
2021-06-22, 19:35:12
https://youtu.be/xkct2HBpgNY
Ich mag DF ja, aber das war etwas peinlich :freak:

robbitop
2021-06-22, 19:35:12
Das Video von DF mit Alex Bataglia trifft die Analyse von FSR IMO bisher am besten. Ich finde es ermutigend, dass man mit 1.0 sugeriert, dass das nur der Anfang war und ggf. später eine temporale Komponente dazu kommen könnte.

Troyan
2021-06-22, 19:39:51
Was ich nicht verstehen kann ist, wie FSR dazu in der Lage sein soll im Bild unten die Speichen des Fahrrads zu rekonstruieren, was TAAU nichtmal schafft, obwohl TAAU Zugriff auf die Samplekoordinaten und Motion-Vektoren hat?
Oder hat FSR doch Zugriff darauf?


Naja, welche Version der UE4 verwenden die? "Deliver us the Moon" wurde letztens geupdatet und nutzen die aktuelle TAAU Version der Engine. Godfall ist auch aktueller.

Geldmann3
2021-06-22, 19:42:39
Naja, welche Version der UE4 verwenden die? "Deliver us the Moon" wurde letztens geupdatet und nutzen die aktuelle TAAU Version der Engine. Godfall ist auch aktueller.

TAAU nutzt halt nicht erst seit gestern Motion-Vektoren und Sampling-Koordinaten. Ist allerdings natürlich dennoch die Frage, ob TAAU hier richtig funktioniert, das Bild ist schon verdächtig unscharf für 75% input-Auflösung.

w0mbat
2021-06-22, 19:43:23
Das Video von DF mit Alex Bataglia trifft die Analyse von FSR IMO bisher am besten. Ich finde es ermutigend, dass man mit 1.0 sugeriert, dass das nur der Anfang war und ggf. später eine temporale Komponente dazu kommen könnte.
Echt? Das war mMn total daneben. Er zoom 400x ins Standbild und schaut sich einzelne Pixel an, bei DLSS ist ghosting, smearing und dergleichen aber egal.

Troyan
2021-06-22, 19:45:16
TAAU nutzt halt nicht erst seit gestern Motion-Vektoren und Sampling-Koordinaten. Ist allerdings natürlich dennoch die Frage, ob TAAU hier richtig funktioniert, das Bild ist schon verdächtig unscharf für 75% input-Auflösung.

Ja, aber die Frage ist, wie gut das Spiel TAAU implementiert haben. Hier das andere UE 4 Game mit FSR und TAAU: https://youtu.be/xkct2HBpgNY?t=673

aufkrawall
2021-06-22, 19:47:53
https://youtu.be/xkct2HBpgNY
Wow, nach dem Video ist FSR genau so mies, wie schlimmstmöglich angenommen. Schlechter als TAAU. :freak: ;D
Jetzt kann man natürlich fragen, weshalb sie bei dem DLSS-Geschmiere nicht auch so kritisch gewesen wären. Aber gut, FSR sieht auch schlechter aus als die allerschlechteste DLSS 2.x-Implementierung...

Und sie sprechen auch an, dass TAAU wegen FSR gar nicht mehr im Optionsmenü angeboten wird. Eine weitere schlimmste Befürchtung, die eingetreten ist. :eek:
AMD, fuck off...

dargo
2021-06-22, 19:51:57
4k+UQ sieht auf den statischen shots definitv brauchbar aus. minimaler schärfeverlust bei >30% performancevorteil.
Mich wundert es ehrlich gesagt, dass ein Schärfeverlust immer wieder mal erwähnt wird. Jeder Radeon-User hat doch im Treiber Zugriff auf RIS. Und wem die Abstufung von RIS zu grob ist greift halt zu reShade sofern die Applikation keine (feinstufige) Nachschärfung bietet. Viele Devs tun sich schon schwer bei TAA die optimale Bildschärfe mit der eigenen Ingame-Nachschärfung je Bildschirmdiagonale + native Auflösung zu liefern. Warum sollte nun bei FSR im Bereich Bildschärfe alles optimal sein?

robbitop
2021-06-22, 19:52:39
Echt? Das war mMn total daneben. Er zoom 400x ins Standbild und schaut sich einzelne Pixel an, bei DLSS ist ghosting, smearing und dergleichen aber egal.

Hat er gesagt, dass es egal ist? Er geht auf die Stärken und Schwächen des Verfahrens ein. Prinzipbedingt ist eine Rekonstruktion von feinen Details nunmal nur beschränkt möglich, wenn man nur auf den aktuellen Frame schaut.

Das Verfahren hat seine Berechtigung und ist für die Informationen die es verwenden kann beeindruckend. Die 1.0 implizit, dass auch AMD nächste Schritte plant. Die Nutzung von temporalen Daten liegt auf der Hand für die nächsten Iterationen.

aufkrawall
2021-06-22, 19:54:32
Echt? Das war mMn total daneben. Er zoom 400x ins Standbild und schaut sich einzelne Pixel an, bei DLSS ist ghosting, smearing und dergleichen aber egal.
Tomaten auf den Augen? Ist dir mal aufgefallen, dass UE4 TAA bei dem Blüten-Effekt ebenfalls schmiert? Offenbar mit niedrigerer Auflösung auch noch mehr...

Gebrechlichkeit
2021-06-22, 19:57:58
1440p native versus 4K FSR UQ (intern 1440p) 350% zoom eurogamer

https://i.postimg.cc/GtkrHkFy/1440p-native-2.png (https://postimg.cc/H8sFN8PY) https://i.postimg.cc/9fMWJwh6/4-K-FSR-UQ-1440p-internal-2.png (https://postimg.cc/Bjr9v6tp)

https://i.postimg.cc/cJVVwv4M/1440p-native-1.png (https://postimg.cc/cKB9N43r) https://i.postimg.cc/VkHys7xh/4-K-FSR-UQ-1440p-internal-1.png (https://postimg.cc/BjD7MCQ5)

robbitop
2021-06-22, 19:58:08
Ich finde den Ansatz eigentlich gut. Erstmal eine brauchbare Basistechnologie bieten, die schnell und einfach überall implementiert werden kann. Dann hat man erstmal etwas und bekommt buy-in von den Studios. Die nächsten Versionen werden es dann ausbauen. Es ist ein weiteres Werkzeug im Gürtel.

gruntzmaker
2021-06-22, 20:00:53
Wow, nach dem Video ist FSR genau so mies, wie schlimmstmöglich angenommen. Schlechter als TAAU. :freak: ;D
Jetzt kann man natürlich fragen, weshalb sie bei dem DLSS-Geschmiere nicht auch so kritisch gewesen wären. Aber gut, FSR sieht auch schlechter aus als die allerschlechteste DLSS 2.x-Implementierung...

Und sie sprechen auch an, dass TAAU wegen FSR gar nicht mehr im Optionsmenü angeboten wird. Eine weitere schlimmste Befürchtung, die eingetreten ist. :eek:
AMD, fuck off...

Warum sie bei DF bei Nvidia relativ unkritisch sind, weiß ich auch nicht. DF waren jene, die auch behauptet haben, dass DLSS besser als nativ wäre.

Das ist alleine von der Logik her "ich nehme Informationen weg, um sie von einem neuronalen Netzwerk zusammenstellen zu lassen" so abseits, das man gar nicht mehr zuhören mag.

Das DLSS Geschmiere ist jedenfalls wahrnehmbar und das alleine macht es schlechter als nativ.

Das werden alle Techniken an sich haben, von Iteration zu Iteration eben geringer. Native Auflösung bleibt dennoch gerade bei Bewegung einfach ungeschlagen.

Nvidia hat sicherlich eine herausragende Innovation mit DLSS geschaffen. Aber AMDs Ansatz als Fehlleistung zu sehen. Naja... ich würde jetzt erstmal abwarten.

Es ist die erste Version, da Open Source kann da jeder in dem Topf reinrühren, was evtl sinnvoll ist. Speziell die Konsolen werden die Entwicklung enorm beschleunigen.

robbitop
2021-06-22, 20:05:25
Naja DLSS kann dank 16x temporaler Supersamples (das sind echte Daten, ie aber viel schwieriger auszuwerten sind als 16x Supersampling im selben Bild) in gewissen Aspekten schon besser sein als nativ. Gerade bei feiner Geometrie. Aber natürlich führt das auch zu Artefakten. Es ist immer ein Kompromiss.
DLSS 2.2 hat die Bewegtartwfakte wohl nochmal verbessert. Das liegt in der Natur von Iterationen. Ich würde mich nicht wundern, wenn beide Verfahren sich über die nächsten Jahre nach und nach an ein gewisses Qualitätsniveau angleichen werden.

blaidd
2021-06-22, 20:07:57
Ich finde den Ansatz eigentlich gut. Erstmal eine brauchbare Basistechnologie bieten, die schnell und einfach überall implementiert werden kann. Dann hat man erstmal etwas und bekommt bu-in von den Studios. Die nächsten Versionen werden es dann ausbauen. Es ist ein weiteres Werkzeug im Gürtel.

Ich find's auch gut - vor allem bin ich mal gespannt, was da in (der wahrscheinlich etwas längerfristigen) Zukunft an Optimierungen von einzelnen Studios kommt. Die können das ja dank Open Source an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen und eventuell nachträglich sogar eine temporale Komponente ergänzen.

Und prorpietäre Technik ist halt auch immer ein bisschen wie bezahlter Sex. Ist vielleicht eher unkonventionell und in gewisser Weise inspirierend und fortschrittlich, zumeist aber nur durch monetäre Beeinflussung umsetzbar und nur für eine Seite geil (und den Zuhälter, schätze ich).

arcanum
2021-06-22, 20:11:20
Mich wundert es ehrlich gesagt, dass ein Schärfeverlust immer wieder mal erwähnt wird. Jeder Radeon-User hat doch im Treiber Zugriff auf RIS. Und wem die Abstufung von RIS zu grob ist greift halt zu reShade sofern die Applikation keine (feinstufige) Nachschärfung bietet. Viele Devs tun sich schon schwer bei TAA die optimale Bildschärfe mit der eigenen Ingame-Nachschärfung je Bildschirmdiagonale + native Auflösung zu liefern. Warum sollte nun bei FSR im Bereich Bildschärfe alles optimal sein?

ich kann mich erinnern, dass du derjenige bist der bildschärfe vor allem bei DLSS stärker als alles andere kritisiert. mich stört ein leichter abschlag in der schärfe nicht so sehr, wenn das ganze bild dafür ruhiger wird. und das ist auch mein größter kritikpunkt an FSR und nicht etwa die unschärfe gegenüber nativ. aber ich sehe an deiner reaktion, dass du mit deinem kopfkino ganz wo anders bist als ich mit meiner aussage hin wollte.

robbitop
2021-06-22, 20:13:43
Statische Bilder sind nur eine Seite der Medalie. Temporale Stabilität (insbesondere bei feinen Geometriedetails oder high frequency content) sieht man nur in Bewegung. Und da hilft eigentlich nur sampling, sampling, sampling (sofern man keine Details opfern will).

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-22, 20:23:44
Hat er gesagt, dass es egal ist? Er geht auf die Stärken und Schwächen des Verfahrens ein. Prinzipbedingt ist eine Rekonstruktion von feinen Details nunmal nur beschränkt möglich, wenn man nur auf den aktuellen Frame schaut.

Das Verfahren hat seine Berechtigung und ist für die Informationen die es verwenden kann beeindruckend. Die 1.0 implizit, dass auch AMD nächste Schritte plant. Die Nutzung von temporalen Daten liegt auf der Hand für die nächsten Iterationen.

Jep wie gesagt man kann direkt mit Nvidias Treiber Upscaling vergleichen, was Nvidia selbst anführt.
Das das keiner macht wundert mich anstelle wird mit vergangenen DLSS verglichen, was aber im Prinzip wohl das Internal Upscaling jetzt ist integriertes DLSS 1.0 :D

Und bei diesem vergleich wird Nvidia wohl unterlegen sein was doch schon Hoffnung für FSR 2.0 macht allerdings schläft Nvidia ja auch nicht ;)

AMD wird einfach wie so oft einen R&D Cycle hinterherhängen, was sie mit FSR wieder einmal beweisen ihre GPU R&D ist einfach sehr schwach aufgebaut und das konnte bis jetzt auch niemand von den paar ex Nvidianern mit alten aufgebohrten Nvidia konzepten ändern Lottes hat es versucht aber es war einfach zu spät gegen seine ex kollegen und dem ML Tensor Team absolut keine chance mit seinen alten Pixel Shader only konzepten ;).

Aber mit RDNA3 wird es dann sicherlich soweit sein aber wie immer eben 1 Cycle dahinter 2nd place ;)

Wäre ich Su würde ich doch schon etwas anfangen zu verzweifeln was meine R&D kapazitäten innerhalb RTGs betrifft ;)

Und ich würde mir auch langsam um meine Konsolen Zukunft jetzt schon gedanken machen ;)

Birdman
2021-06-22, 20:30:09
Warum sie bei DF bei Nvidia relativ unkritisch sind, weiß ich auch nicht. DF waren jene, die auch behauptet haben, dass DLSS besser als nativ wäre.

Das ist alleine von der Logik her "ich nehme Informationen weg, um sie von einem neuronalen Netzwerk zusammenstellen zu lassen" so abseits, das man gar nicht mehr zuhören mag.
DLSS ist je nach Bildausschnitt auch besser als nativ, etwas das FSR in der jetzigen Iteration nie sein wird.

Was Du offenbar - so suggeriert es jedenfalls dein zweiter Satz - nicht verstehst, ist das Wort "temporal" und was das in diesem Zusammenhang bedeutet.
Dass diese temporale Komponente dann natürlich Probleme mit sich bringt welche andere Bildbereiche wegen Artefakten schlechter aussehen lassen, das ist dann die Kehrseite der Medaille.
Das ändert aber nichts am Fakt dass für die Rekonstruktion des Bildes bei einem Verfahren wie DLSS eben MEHR Informationen vorliegen können, als dies bei einem einzeln Frame in der nativen Auflösung der Fall ist. (und somit das Bild besser aussehen kann)

Achill
2021-06-22, 20:30:35
Sry robbitop, aber ...

[..]DLSS kann dank 16x temporaler Supersamples [..]


Supersampling or supersampling anti-aliasing (SSAA) is a spatial anti-aliasing method, i.e. a method used to remove aliasing (jagged and pixelated edges, colloquially known as "jaggies") from images rendered in computer games or other computer programs that generate imagery.
[..]
This is achieved by rendering the image at a much higher resolution than the one being displayed, then shrinking it to the desired size, using the extra pixels for calculation. The result is a downsampled image with smoother transitions from one line of pixels to another along the edges of objects.
[..]


Heißt also: DLSS kann auf bis zu 16 temporale Samples mit dazu gehörenden Features (wie Motion-Vectors) zurück greifen.

Warum bis zu? Weil ja nicht immer alle Samples von den Bildern davor verwendet/zugeordnet werden können. Der Worst-Case ist also, dass kein temp. Sample verwendet werden kann.

Warum nicht Supersamples? Weil die Terminologie schon belegt ist und m.E. es ein Names-Überbleibsel aus DLSS 1.0 ist wo laut Marketing-Slides ein natives Bild mit 16xSSAA als Trainingsinput verwendet wurde.


[..](das sind echte Daten, die aber viel schwieriger auszuwerten sind als 16x Supersampling im selben Bild) in gewissen Aspekten schon besser sein als nativ.
[..]


Da in diesen Teilsatz die Performance nicht mit inkludiert wurde, stelle ich die Aussage in Frage. Eine Szene mit 16xSSAA (und eben nicht crappy TAA) wird DLSS 2.x überlegen sein.

dargo
2021-06-22, 20:31:13
ich kann mich erinnern, dass du derjenige bist der bildschärfe vor allem bei DLSS stärker als alles andere kritisiert.
Dann musst du mich mit jemanden verwechseln. Ich kritisiere bei DLSS hauptsächlich Artefaktenbildung. Bildschärfe kann man nachjustieren. Natürlich sollte bei optimalen Bildschärfe nach der Justierung es nicht zu einem Ameisenhaufen kommen vs. Nativ. Passiert es doch sind beide Techniken DLSS und FSR für den Anus.

btw.
Sämtliche Bildvergleiche mit unterschiedlichen Bildschärfe sind ebenfalls für den Popo. Ist doch klar, dass ein Bild welches unschärfer ist weniger zum Flimmern neigt. Für mich sind das Äpfel/Birnen Vergleiche. Wenn bsw. FSR-UQ an Bildschärfe vs. Nativ verliert muss man ersteres nachjustieren und dann vergleichen. Sonst kann man sich die ganze Arbeit gleich schenken. Ist meine Meinung dazu.

WedgeAntilles
2021-06-22, 20:34:30
Warum sie bei DF bei Nvidia relativ unkritisch sind, weiß ich auch nicht. DF waren jene, die auch behauptet haben, dass DLSS besser als nativ wäre.

Das ist alleine von der Logik her "ich nehme Informationen weg, um sie von einem neuronalen Netzwerk zusammenstellen zu lassen" so abseits, das man gar nicht mehr zuhören mag.



Du hast zwar keine Ahnung von der Materie, aber diesen Mangel machst du dafür mit Selbstsicherheit wett ;D

TheAntitheist
2021-06-22, 20:40:07
Du hast zwar keine Ahnung von der Materie, aber diesen Mangel machst du dafür mit Selbstsicherheit wett ;D
;D

Birdman
2021-06-22, 20:42:04
Ich kritisiere bei DLSS hauptsächlich Artefaktenbildung. .
Ist aktuell auch mein Hauptproblem mit DLSS und ist bei mir vor allem psychologischer Natur.
Sobald ich mit DLSS spiele, kann ich öfters mal die verbessere Bildqualität und/oder höhere Performance (je nach Einstellung) nicht geniessen, weil ich quasi unbewusst immer das Bild nach Artefakten absuche...

Lehdro
2021-06-22, 20:43:28
Also fassen wir zusammen:

DLSS 2.0: Useless, da Ghosting und Artefakte die nativ nicht da sind.
FSR 1.0: Useless, da smearing.
DLSS 1.0: lol

:freak:

Lyka
2021-06-22, 20:46:16
ist vermutlich schon bekannt


The source code for FidelityFX Super Resolution 1.0 will be coming to GPUOpen in mid July!


https://gpuopen.com/fidelityfx-superresolution/

aufkrawall
2021-06-22, 20:52:01
DLSS 2.0: Useless, da Ghosting und Artefakte die nativ nicht da sind.

Nein, das ist überholt. Vor DLSS 2.2 hat es definitiv häufig zum stärkeren Smearing geneigt als die TAA-Lösungen der Spiele. Aber schau in den DLSS-Thread, das wurde mit 2.2 deutlich reduziert. Jetzt hat es vielleicht noch etwas mehr Smearing als manche TAA-Lösungen, aber weniger als andere, und erzeugt dabei viel weniger Motion Blur und kann Kanten viel sauberer darstellen.

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-22, 21:02:24
ist vermutlich schon bekannt


The source code for FidelityFX Super Resolution 1.0 will be coming to GPUOpen in mid July!


https://gpuopen.com/fidelityfx-superresolution/

Wie gesagt daraus wird dann V 2.0 entstehen aber es wird absolut nicht der verdienst von AMDs eigenem R&D sein.

Dural
2021-06-22, 21:04:26
Extrem schwach, AMD besiegelt das ende von pc gaming wenn die so weiter machen bald komplett.

Der witz ist ja noch das die amd boys jubeln, weil sie es nicht mal begreifen.

dargo
2021-06-22, 21:05:14
Hatten wir schon die Kosten?

https://abload.de/img/cost8nkg5.jpg

PS: Dural ist wach geworden. ;D

ChaosTM
2021-06-22, 21:14:19
Amüsant wie immer, ja :D

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-22, 21:17:02
Was mich persönlich richtig verstört das plötzlich innerhalb des Marketing mit sowas hier angekommen wird


FSR is hand-optimized for fast performance across a wide variety of GPUs.


Entschuldigung aber ML ist genauso handwerk und nicht weniger Zeitintensiv in der Vorbereitung das Training ist ja nicht der ganze Part.

Sowas von lächerlich dieses assozieren von da ist ein Mensch der optimiert, jo der aber auch nur eine bedingte Iteration performance hat.

Und bei Nvidia sind es auch noch Menschen die das Model optimieren.

Gipsel
2021-06-22, 21:24:50
Die von Dir inkriminierte Aussage ist doch vermutlich schlicht wahr. Da hat sicher einer Hand an den Shadercode für FSR gelegt, um die Performance zu optimieren. Weiß also gar nicht, was Du hast. ;)

Lehdro
2021-06-22, 21:25:13
Nein, das ist überholt. Vor DLSS 2.2 hat es definitiv häufig zum stärkeren Smearing geneigt als die TAA-Lösungen der Spiele. Aber schau in den DLSS-Thread, das wurde mit 2.2 deutlich reduziert. Jetzt hat es vielleicht noch etwas mehr Smearing als manche TAA-Lösungen, aber weniger als andere, und erzeugt dabei viel weniger Motion Blur und kann Kanten viel sauberer darstellen.
Ganz ehrlich: Ist egal. Bei dem BQ Purismus der hier betrieben wird, ist jedes bisschen smeraring, ghosting, Artekfaktbildung und Detailverlust, sei es noch so dezent, schon zu viel. Es wird sich immer wieder daran hochgezogen, egal was es ist. Liegt in der Natur des Ventilatorentreffpunktes bei solchen Sachen.

Ich bin da lieber liberaler: Die Grundsteine sind gelegt und bei beiden kommt es jetzt auf Weiterentwicklung und Marktausweitung an. Alles was wir jetzt haben ist eine kurze Momentaufnahme und hier wird schon teilweise der Untergang heraufbeschworen. Für das was FSR ist, ist es sehr gut - die breite Anwendbarkeit fordert aber natürlich auch ihren BQ Tribut - aber man muss auch das große Ganze sehen:
Ich glaube viele Leute hier verlieren ein bisschen aus dem Blick das DLSS 2.x und FSR teilweise komplett andere Märkte bedienen. Natürlich kann man die vergleichen, aber nicht immer. Wenn ich eine 5700XT habe, oder eine 1080Ti, kann mir die Überlegenheit von DLSS 2.x (die es zweifelsfrei gibt, nichts reininterpretieren) bis zum nächsten Grafikkartenkauf am Arsch vorbei gehen. 4k/1440p FSR UQ hingegen kann für so einen User noch länger relevant sein - und das ist insgesamt für der Markt, vorallem derzeit, gut so. Es ist definitiv eine wichtige Ergänzung als Feature - denn solange solche Features nicht forciert werden, kann das per se nicht negativ sein. Langfristig kann dass dann eine Art leicht einzubindendes Upscaling Feature für zeitlich chronisch überforderte Entwickler sein - als Standardfallback quasi. Das ist aller Ehren wert imo.

aufkrawall
2021-06-22, 21:31:23
Ich halte überhaupt nichts von diesem "Grundstein"-Argument. Es gab schon vorher CAS-Scaling in Spielen, FSR arbeitet eine Ewigkeit später nicht revolutionär anders und sieht eher enttäuschend wenig besser aus. Bei einem Grundstein alle paar Jahre dauerts etwas, bis mal so etwas wie eine Wand steht, geschweige denn eine Hütte...

Leider muss ich mich bei den Metro Exodus Entwicklern im Nachhinein noch entschuldigen, die wussten vor ein paar Wochen schon wie mies FSR wird...

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-22, 21:33:16
Die von Dir inkriminierte Aussage ist doch vermutlich schlicht wahr. Da hat sicher einer Hand an den Shadercode für FSR gelegt, um die Performance zu optimieren. Weiß also gar nicht, was Du hast. ;)

Ja das Inferencing ist aber effizienter sobald das Training abgeschlossen ist der Mensch hier ist nicht Performance effizienter auf den Shadern als die Tensor Cores.

Aber so wird das versucht im subcontext des Marketing darzustellen, lächerlich.

Achill
2021-06-22, 21:54:05
Ja das Inferencing ist aber effizienter sobald das Training abgeschlossen ist der Mensch hier ist nicht Performance effizienter auf den Shadern als die Tensor Cores.

Aber so wird das versucht im subcontext des Marketing darzustellen, lächerlich.

Der genutzte Random Text Generator hat einen Sprung ... ;(

Hakim
2021-06-22, 22:07:57
Ich blicke es nicht so ganz, wenn ich es mal ausprobieren will, einfach Adrenalin runter laden und installieren und bei Spielen hätte ich dann die Option? Als Amper Karten Besitzer.

Tobalt
2021-06-22, 22:12:33
Für das was FSR ist, ist es sehr gut - die breite Anwendbarkeit fordert aber natürlich auch ihren BQ Tribut

Schau mal in Geldmann3's Nachbarthread zur UE5. Das temporale "Upsampling" der UE5, names "TFR", ist auch nicht exklusiv nvidia, oder exklusiv Tensor Cores... Es kommt sogar ohne Buzzwort-Zauber (neural network) aus, obwohl es sicherlich auch zuhauf Matrix Multiplikationen nutzt ;)

Dennoch liegt es qualitativ deutlich vor FSR und ist breit anwendbar.

Achill
2021-06-22, 22:20:23
Ich blicke es nicht so ganz, wenn ich es mal ausprobieren will, einfach Adrenalin runter laden und installieren und bei Spielen hätte ich dann die Option? Als Amper Karten Besitzer.

Nein, der Adrenalin Treiber ist für AMD GPUs. Mit einer NV Karten willst du diesen nicht / kannst diesen nicht nutzen. Sobald die Spiele die Updates für FSR bekommen, sollte die Option auch für deine Amper Karte verfügbar sein - so zumindest mein Verständnis.

BTB
2021-06-22, 22:25:20
Hört auf zu diskutieren, für euch sind die Funktionen nicht gedacht, das ist für User die 4k mit günstigerer Hardware oder eben den doch nicht ganz so performanten Konsolen nutzen wollen. Verstehe dieses Gebashe nicht. Holt euch fette Karten und lacht über die armen User die solche Funktionen nutzen müssen um ihre 4k Monitore nutzen zu können.

Die Unterschiede feststellen ist ja ok, aber immer dieses, hier sind ein paar Artefakte da ist dies da ist das. Müsst ihr ja nicht nutzen. Es ist ein Kompromiss, aber kein Schlechter für mich.

Geldmann3
2021-06-22, 22:32:44
Hört auf zu diskutieren, für euch sind die Funktionen nicht gedacht, das ist für User die 4k mit günstigerer Hardware oder eben den doch nicht ganz so performanten Konsolen nutzen wollen. Verstehe dieses Gebashe nicht. Holt euch fette Karten und lacht über die armen User die solche Funktionen nutzen müssen um ihre 4k Monitore nutzen zu können.

Die Unterschiede feststellen ist ja ok, aber immer dieses, hier sind ein paar Artefakte da ist dies da ist das. Müsst ihr ja nicht nutzen. Es ist ein Kompromiss, aber kein Schlechter für mich.

Also ich habe die fettesten Karten und benötige sowas dennoch. :rolleyes:

BTB
2021-06-22, 22:35:55
Also ich habe die fettesten Karten und benötige sowas dennoch. :rolleyes:

Ich finde es Klasse dass die sich solche Gedanken machen und nicht nur versuchen reine Hardware Power zu verkaufen. Dass es da Nachteile gibt, ja ok, aber ich würde ohne entsprechende Karte eh kein 4k nutzen können. So geht das mit mehr Grafikfeatures auch in 4k auf kleinen Karten. Ist doch ein Gewinn.

Tobalt
2021-06-22, 22:38:44
Hört auf zu diskutieren, für euch sind die Funktionen nicht gedacht, das ist für User die 4k mit günstigerer Hardware oder eben den doch nicht ganz so performanten Konsolen nutzen wollen.

Ja, der Punkt sollte öfter hochgehalten werden. Man sollte Upsampling vielleicht nicht mit der Zielauflösung vergleichen, sondern damit was man *ohne* Upsampling (also in der Renderauflösung) zur quasi gleichen Performance bekäme.

Genau das hat digitalfoundry mMn. getan.

Der Vergleich FSR v. Bilinear zeigt eine prinzipielle Daseinsberechtigung einer guten spatialen Upsamplingmethode.

Das *ABER* und der Elefant im Raum ist halt, dass temporale Upsampler jeder Art (TAAU, Checkerboarding, TSR, DLSS 2) massiv besser sind für Videomaterial. Rein spatiale Upsampler sind nur für Fotoskaling sinnvoll, für Video nicht und das ist schon viele Jahres so. Deshalb wird nicht nur FSR 1 floppen, sondern deswegen ist auch DLSS 1 gefloppt. Eben weil spatiales Upsampling *selbst* für schwache Karten und für Konsolen zu scheiße ist.

Gast
2021-06-22, 22:43:09
Warum sie bei DF bei Nvidia relativ unkritisch sind, weiß ich auch nicht. DF waren jene, die auch behauptet haben, dass DLSS besser als nativ wäre.


DLSS Quality ist in allen implementierten Spielen besser als nativ, je nach Qualität der TAA-Implementierung mal ein wenig mal sogar sehr deutlich.

Taigatrommel
2021-06-22, 22:45:49
Ich blicke es nicht so ganz, wenn ich es mal ausprobieren will, einfach Adrenalin runter laden und installieren und bei Spielen hätte ich dann die Option? Als Amper Karten Besitzer.
Die Spiele müssen dies unterstützen, entweder direkt von Haus aus oder halt in Form eines Updates. Aktuell gibt es nur wenige Titel wie Godfall oder Anno 1800. FSR wird dann direkt im Spiel aktiviert und eingestellt, spezielle Treiber brauchst du nicht zu installieren.

Gast
2021-06-22, 22:46:03
Sämtliche Bildvergleiche mit unterschiedlichen Bildschärfe sind ebenfalls für den Popo. Ist doch klar, dass ein Bild welches unschärfer ist weniger zum Flimmern neigt.


Nein DLSS ist in der Regel schärfer als TAA und flimmert dabei weniger.

Troyan
2021-06-22, 22:48:50
Das *ABER* und der Elefant im Raum ist halt, dass temporale Upsampler jeder Art (TAAU, Checkerboarding, TSR, DLSS 2) massiv besser sind für Videomaterial. Rein spatiale Upsampler sind nur für Fotoskaling sinnvoll, für Video nicht und das ist schon viele Jahres so. Deshalb wird nicht nur FSR 1 floppen, sondern deswegen ist auch DLSS 1 gefloppt. Eben weil spatiales Upsampling *selbst* für schwache Karten und für Konsolen zu scheiße ist.

DLSS 1.0 ist nicht wegen angeblich fehlenden temporalen Informationen gescheitert, sondern weil der Trainingsprozess zu aufwendig war. Im Vergleich zu FSR ist DLSS 1.0 Lichtjahre besser, da es wenigsten neue Informationen erzeugt und FSR einfach nur Upscaling betreibt.

Gast
2021-06-22, 22:52:35
Hm kurz gesagt too little too late.

Ultra Quality scheint der einzig brauchbare Modus zu sein und jetzt wird auch klar warum die Präsentation von vor ein paar Wochen dermaßen unbrauchbar aussah, da wurde interessanterweise meistens der Quality-Modus gezeigt, der schon extreme Qualitätseinbußen zeigt.

Die Bezeichnungen sind auch lachhaft, Ultra Quality von FSR ist qualitativ maximal mit Performance DLSS vergleichbar, wobei hier DLSS immer noch leichte Vorteile haben dürfte.

ChaosTM
2021-06-22, 22:56:32
Ich finde es Klasse dass die sich solche Gedanken machen und nicht nur versuchen reine Hardware Power zu verkaufen. Dass es da Nachteile gibt, ja ok, aber ich würde ohne entsprechende Karte eh kein 4k nutzen können. So geht das mit mehr Grafikfeatures auch in 4k auf kleinen Karten. Ist doch ein Gewinn.


Ich freue mich, dass meine alte Nvidia Karte eine zusätzliche Upscaling Option bekommt, auch wenns weit von Perfekt entfernt ist. Bei manchen Spielen wird es Vorteile bringen.

Vielleicht gelingt es NV ja jetzt auf einmal doch noch, für Pascal was DLSS-iges zu bringen ;)

Troyan
2021-06-22, 22:59:37
Du meinst, neben dem Treiberupscaling, dass seit Jahren angeboten wird und das exakt selbe macht, wie FSR?

Argo Zero
2021-06-22, 23:02:45
Mitte Juli solls ja als open source veröffentlicht werden.
Ist es denkbar, dass man es dann in alte Spiele per "Mod" implementieren kann?

aufkrawall
2021-06-22, 23:07:26
Ist es denkbar, dass man es dann in alte Spiele per "Mod" implementieren kann?
Wozu? :freak:

Tobalt
2021-06-22, 23:11:31
DLSS 1.0 ist nicht wegen angeblich fehlenden temporalen Informationen gescheitert, sondern weil der Trainingsprozess zu aufwendig war. Im Vergleich zu FSR ist DLSS 1.0 Lichtjahre besser, da es wenigsten neue Informationen erzeugt und FSR einfach nur Upscaling betreibt.
Wäre es gut gewesen, dann hätte die zusätzliche nV Nachfrage das Training auch entlohnt.. Nein, DLSS 1 scheiterte weil es schrott war. Ob es besser oder schlechter ist als FSR 1, möchte ich jetzt nicht beurteilen, aber es war definitiv nicht "Lichtjahre" besser.

Schau auch nochmal gern in das digitalfoundry Video. Einer der letzten Szenen ist ein Vergleich derselben Szene von DLSS 1 und 2.:biggrin: DLSS 1 war wirklich sehr schlecht. Das will man niemandem antun. Meine Vermutung damals war, dass nV von Vornherein DLSS 2 geplant hatte, es aber irgendwie nicht rechtzeitig fertig war. Also musste Praktikant A schnell einen adaptiven spatialen Upsampler mit Edge Detection und Sharpening schreiben und Praktikant B musste Machine Learning Buzzwords auswürfeln für die Press Releases.

aufkrawall
2021-06-22, 23:15:26
Wie dem auch sei (vergossene Milch etc.). Der Stand der Dinge ist aktuell, dass DLSS 2.2 sämtliche anderen temporalen Upsampling-Implementierungen brutal abzieht. Falls Intel nicht noch irgendwas mit ML aus dem Hut zaubert, gehe ich von einer Zäsur für Jahre aus.

Gast
2021-06-22, 23:15:26
Du meinst, neben dem Treiberupscaling, dass seit Jahren angeboten wird und das exakt selbe macht, wie FSR?

Es macht (bezogen auf das Endresultat) eben nicht das selbe, und ist (wie dem Hardware Unboxed Video zu entnehmen ist) klassischem Upscaling sowie DLSS 1.0 "Lichtjahre voraus".

Bei niedrigen Eingangsauflösungen ist es aktuellem DLSS deutlich unterlegen, Bei höheren ("Ultra Quality) sogar teilweise erstaunlich nah dran, wenn man sich die technischen Voraussetzungen sowie die Prognosen der letzten Wochen ansieht.

Was tut denn so weh, dass man entgegen allem vorliegenden Material so absurd dagegen schießen muss? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Zugegeben, ich war nach der ersten Präsentation inkl. "spatial only" - Statement extrem skeptisch und enttäuscht, die daraus resultierenden Erwartungen wurden aber deutlich Übertroffen. Dass DLSS dennoch einige Vorzüge hat, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Aber warum muss man derart peinlich übertreiben?

w0mbat
2021-06-22, 23:21:06
Du meinst, neben dem Treiberupscaling, dass seit Jahren angeboten wird und das exakt selbe macht, wie FSR?
FSR funktioniert anders und sieht daher auch deutlich besser aus, schlägt problemlos DLSS 1.0 und ist in einigen Bereichen sogar besser als DLSS 2.0.

aufkrawall
2021-06-22, 23:22:54
und ist in einigen Bereichen sogar besser als DLSS 2.0.
Anders als das DLSS-Flugzeug, leidet FSR tatäschlich nicht unter Luftturbulenzen. Aber ist ist halt auch nur eine Badewanne mit Flügeln, die man zur Klippe schieben muss.

ChaosTM
2021-06-22, 23:23:33
Du meinst, neben dem Treiberupscaling, dass seit Jahren angeboten wird und das exakt selbe macht, wie FSR?


Das Treiberupscaling bei Pascal ist äußerst bescheiden. Das kann mein noch älterer 4K Monitor praktisch genauso gut.

Das war wieder eine hochintelligente Wortmeldung. Respekt! :D

Tobalt
2021-06-22, 23:26:45
@krawall. DLSS 2 war ein Riesenschritt, aber ich denke nicht dass dies eine Zäsur ist, eher der Beginn einer Lawine an guten Verfahren. Ich vermute, in 1-2 Jahren werden wir auch abseits nV + DLSS Techniken haben, die mind. so gut wie DLSS 2.2 sind. DLSS selbst wird dann natürlich auch noch weiter sein.
1) gibt es ja Demos die durchaus auf DLSS 2 Niveau sind (ich kann mich an ein oder zwei wissenschaftliche Artikel aus 2019 oder 2020 erinnern. AMD ist am besten beraten, die Ressourcen von FSR frei zu machen und nochmal bei 0 zu beginnen
2) ist auch immer leichter, etwas schon existentes zu kopieren. Große Vorsprünge werde deshalb selten gehalten.

aufkrawall
2021-06-22, 23:30:49
Imho ist das Problem in dem Fall, dass AMD eine reine Hardware-Firma ist. Bei regulärem TAA gibt es auch 2021 immer noch riesige Unterschiede hinsichtlich der Qualität, obwohl es schon 2015/2016 richtig gute Implemenierungen gab.

Argo Zero
2021-06-22, 23:32:16
Wozu? :freak:

Cyberpunk ist nicht auf der upcoming Games Liste zB :)

gedi
2021-06-22, 23:36:11
Anders als das DLSS-Flugzeug, leidet FSR tatäschlich nicht unter Luftturbulenzen. Aber ist ist halt auch nur eine Badewanne mit Flügeln, die man zur Klippe schieben muss.

Wieder mal NV im Rechner? Dann erzähl mal über die anderen Gebrechlichkeiten. Deine Aussagen finde ich nur zum k..... Ich bieg es mir hin wie es ich gerade brauche :mad: Echt grausam.

BTW. werde ich mir den Scheiß, egal ob FSR oder DLSS, nicht (mehr) antun. Der wo in 4k in 65" keinen Unterschied zwischen nativ und Upsampling sieht - sorry, dem reichen auch 15 eine Diops-Brille nicht!

Tobalt
2021-06-22, 23:37:52
Denk mal Richtung Microsoft. Wenn sie bei AMD APUs bleiben wollen, dann könnten Sie sich mit einem guten universellen temporalen Upsampler gut von Sony abheben. VR ist bei denen ja auch immermal ein Thema. Wenn MS ein Framework für solides NN-TAAU in DX einbaut, wären schon sehr viele richtige Dinge zusammengekommen..

aufkrawall
2021-06-22, 23:45:59
Wieder mal NV im Rechner?
Jo, der AMD-Krempel ist vorhin wegen FSR und ca. einem Dutzend Windows-Treiberbugs (vs. ~null unter Linux, zumindest mit Mesa) wieder rausgeflogen. Null Toleranz für Loser.

Troyan
2021-06-22, 23:49:49
Wäre es gut gewesen, dann hätte die zusätzliche nV Nachfrage das Training auch entlohnt.. Nein, DLSS 1 scheiterte weil es schrott war. Ob es besser oder schlechter ist als FSR 1, möchte ich jetzt nicht beurteilen, aber es war definitiv nicht "Lichtjahre" besser.

Schau auch nochmal gern in das digitalfoundry Video. Einer der letzten Szenen ist ein Vergleich derselben Szene von DLSS 1 und 2.:biggrin: DLSS 1 war wirklich sehr schlecht. Das will man niemandem antun. Meine Vermutung damals war, dass nV von Vornherein DLSS 2 geplant hatte, es aber irgendwie nicht rechtzeitig fertig war. Also musste Praktikant A schnell einen adaptiven spatialen Upsampler mit Edge Detection und Sharpening schreiben und Praktikant B musste Machine Learning Buzzwords auswürfeln für die Press Releases.

Und jetzt überlege mal, wie schlecht FSR sein muss, wo nur Upscaling stattfindet. :eek:
DLSS 1.0 war wenigsten noch eine AA-Methode und hat die Bildqualität über die Input-Auflösung gehoben. FSR@Quality ist meilenweit von DLSS1.0 entfernt.

DrFreaK666
2021-06-22, 23:52:39
... Der wo in 4k in 65" keinen Unterschied zwischen nativ und Upsampling sieht - sorry, dem reichen auch 15 eine Diops-Brille nicht!

"Der wo"... Kommst du aus dem Südwesten Deutschlands?
Als ich noch meine 980Ti hatte, spielte ich oft in 1440p auf meinem 4k TV. Natürlich ist es sichtbar schlechter als 4k.

Wenn nun 4k FSR Quality genauso schnell ist (hat jemand 4k FSR Quality mit 1440p verglichen was Performance angeht?), aber besser aussieht, dann reicht mir das schon

Birdman
2021-06-22, 23:55:29
FSR verliert gegen ALLE bisher in Spielen eingesetzten TAA Upsampling Methoden und davon gibt es viele und seit mehrere Jahren.
Nun aber drückt AMD über Knebelverträge und Schmiergelder seine minderwertige FidelityFX auf den Mark und lässt existierende und besser TAAU Lösungen verschwinden.....ähhhh, danke :ufinger:

Lyka
2021-06-22, 23:58:58
FSR verliert gegen ALLE bisher in Spielen eingesetzten TAA Upsampling Methoden und davon gibt es viele und seit mehrere Jahren.
Nun aber drückt AMD über Knebelverträge und Schmiergelder seine minderwertige FidelityFX auf den Mark und lässt existierende und besser TAAU Lösungen verschwinden.....ähhhh, danke :ufinger:


Ja Mann, ich habe gehört, die haben Einhornköpfe in die Betten von Spiele-Unternehmens-Chefs gelegt und zahlen jedem Programmierer 50 Golddukaten, wenn sie FSR nutzen - und lassen bessere TAAU-Lösungen von Inquisitoren eintreiben und öffentlich verbrennen!!

Birdman
2021-06-23, 00:10:33
Die aktuell vorliegenden Fakten sprechen für meine Provokation und nicht für deine Relation ;)

aufkrawall
2021-06-23, 00:15:25
Ja Mann, ich habe gehört, die haben Einhornköpfe in die Betten von Spiele-Unternehmens-Chefs gelegt und zahlen jedem Programmierer 50 Golddukaten, wenn sie FSR nutzen - und lassen bessere TAAU-Lösungen von Inquisitoren eintreiben und öffentlich verbrennen!!
Das ist ja schon passiert, wahrscheinlich gab es vor FSR anstatt TAAU sogar nur das völlig minderwertige CAS-Upscaling im Godfall-Optionsmenü. :freak:
Ob sie jetzt "schmieren", TAAU komplett durch FSR zu ersetzen, ist auch gar nicht das Entscheidende (wobei natürlich heftig, aber tun wir es mal mangels Beweisen als reine Speku ab). Jedenfalls kommt TAAU mindestens mal in Godfall wegen AMDs Schrott-Scaling abhanden, zumindest im Optionsmenü. Ob das aus purer Boshaftigkeit oder Doofheit passiert, ändert am Resultat nichts. Schau dir das DF-Video nochmal an, insbesondere den Schluss. Ist ist eine komplette Scheiße, die da abläuft. :freak:

Screemer
2021-06-23, 00:48:40
Die aktuell vorliegenden Fakten sprechen für meine Provokation und nicht für deine Relation ;)

Wer hat denn was besseres außer einzelnen Studios die das für inhouse engines nutzen und dem neue taau in der ue? Vor allem wer hat seine eigene Implementierung denn entfernt, die vorher drin war und gut funktioniert hat? Hast du da ein Beispiel?

Edit: ahh godfall, dass von einem sehr eloquenten User hier schon als shitfall bezeichnet wurde.

blaidd
2021-06-23, 00:55:43
Ich blicke es nicht so ganz, wenn ich es mal ausprobieren will, einfach Adrenalin runter laden und installieren und bei Spielen hätte ich dann die Option? Als Amper Karten Besitzer.

Geht nach dem Spiele-Patch einfach so. Das lief sogar in der (Pre-NDA-Fall-)Preview-Fassung auf uraltem Treiber mit meiner GTX 1080 Ti daheim.

Der "spezielle" AMD-Treiber ist wahrscheinlich nur ein bisschen extra optimiert - nachdem was ich mit alten gesehen und gemessen habe, aber eher in unbedeutendem Maße. Wie die meisten total neuen, voll aktuellen, unverzichtbaren, extra entwickelten Gamey-Game-Grafiktreiber auch).

Du brauchst nur einen FSR-Spiele-Patch.

Geldmann3
2021-06-23, 00:59:48
Normalerweise drücke ich mich in der Regel ja vorsichtiger aus, als vielleicht aufkrawall. :wink: Doch das muss jetzt einfach mal raus.

Der Typ redet in dem Video z.b. so ein Bullshit. (Ich mag ihn ja eigentlich)

AssKiQvaSQ8

Ja, ich bin beeindruckt von FSR für das, was es ist, nämlich sehr gutes Realtime-Image-Upscaling. Aber AMD hat hier in meinen Augen gar nichts gewonnen und mit FSR nicht mal im Ansatz eine Konkurrenz zu DLSS geschaffen. Da sind einfach Welten dazwischen. Wer sich technisch minimal damit auskennt weiß, warum das so ist. Ich finde es toll, dass es jetzt da ist, eine Option mehr für Entwickler und Spieler. (Falls kein temporales Upscaling zur Verfügung steht.) Ganz ehrlich, vor ein paar Monaten hätte ich nicht erwartet, dass die einfach mit einem Single-Image-Upscaler kommen, AMD müsste sich eigentlich schämen. Ich bin kein Nvidia Fanboy, ich habe mir letztes Jahr eine AMD Karte für 1,4K gekauft. Und ich hoffe, AMD baut noch was Temporales dazu. Wäre FSR auf dem Level von TSR der UE5 wäre meine Meinung genau anders herum aber Hergott, es ist nur ein weiterer sehr guter Realtime-Image-Upscaler. CAS+Sharpening 2.0 könnte man sagen. Jaja, ich weiß, es ist viel besser, man kann es nicht nachstellen blablabla, was ich bei Gelegenheit übrigens unbedingt mal wiederlegen muss. Mir kam fast das Kotzen als er im Video sagte, jemand hätte mit Adobe-Premiere-Pro eine Stunde dagesessen und hätte FSR nicht erreicht. ;D Okay, eventuell war es auch einfach das falsche Tool...

BlacKi
2021-06-23, 01:00:30
Geht es nicht genau darum? Oder will hier ernsthaft jemand full HD beschleunigen?
why not? statt 30 fps 65fps zu bekommen ist nice und schneller als auf 720p nativ zu stellen. und erheblich weniger AA. ich rede hier von igpus.

Geldmann3
2021-06-23, 01:07:38
Ich denke auch, dass Full HD ein valider Usecase ist. Die meisten haben keine krasse Grafikkarte, sondern zocken auf dem Laptop. (Klar, wir sind hier sicher nicht ,,die meisten"). :D

Wiseman
2021-06-23, 01:21:53
Ansonsten bin ich positiv überrascht. Nativ und Ultra Quality sehen für mich quasi identisch aus und trotzdem mehr Performance. Das reicht mir erstmal :>

So sehe ich das auch. Auch für mich sehen Native und Ultra Quality quasi identisch aus und man hat in 4k trotz Raytracing ausreichende Performance. Zumindest in dem einzigen Spiel, das ich heute dahingehend überprüfen konnte, nämlich in Godfall. Ich finde, AMD hat nicht übertrieben, als sie ihr neues FSR mit "... delivers near-native resolution quality gaming experiences..." ankündigten.

4k, Epic Preset, RayTracing on, noFSR: 54 fps
4k, Epic Preset, RayTracing on, FSR Ultra Quality: 83 fps = 54% Steigerung

Screenshots dazu habe ich angehängt. Ich hänge auch noch einen für FSR Quality und einen für FSR Performance an.

HOT
2021-06-23, 01:30:49
Es ist auf jeden Fall gut genug um DLSS in einer Nische verschwinden zu lassen, Studios werden das schon aus Kostengründen gerne DLSS vorziehen. Die haben nicht umsonst so eine riesige Latte an Studios und Publishern, die das offenbar grundsätzlich nutzen wollen, präsentiert.
Der Kunde ist ja normal nicht so pingelig wie aufkrawall, ich würd sogar sagen, der merkt die Unterschiede nicht mal.

Aber man kann gut festhalten: Eine saubere Implementierung von TAA usw. im Spiel hilft FSR enorm. Bei einer schlechten Implementierung hilft FSR nicht, es schadet dann sogar eher.
Bei den Konsolen wird mMn FSR vor allem dazu genutzt werden die tatsächlich verwendete Auflösung zu verschleiern ;). Man kennt hier ja die dunklen Entwicklerseelen.

N0Thing
2021-06-23, 02:33:40
Erfreulich, dass das Endergebnis doch besser aussieht, als man nach den ersten Bildern und Videos dachte. Gerade bei den Videos von Computerbase, die man sich im Original herunterladen kann, war es ziemlich schwer, einen Unterschied ausmachen zu können. DLSS in der aktuellen Form ist damit nicht erreicht, aber als zusätzliche Option, gerade für Spieler ohne RTX-Hardware, ein nettes Bonus-Feature.

TheAntitheist
2021-06-23, 03:40:54
Jetzt will ich mal die Leute nochmal sehen die behauptet man, das Konsolenspieler blind sind und keine Ahnung haben, nachdem man soviel quatsch über FSR hier lesen muss und wie "gut" es doch ist xD. es ist erschreckend das sie sowas nach 2 Jahren raus bringen.

Die PC Spieler sind wohl auch keine Core gamer wie hier viele gedacht haben, die lieben auch schlechtere adaptionen solange es für "ihre" Marke ist. Ja es wirft vllt DLSS nach hinten aber das schadet allen, denn dann hat AMD gar keinen Druck mehr überhaupt was ordentliches zusammen zu schustern.
Das treibt nur noch mehr Core Gamer zu Nvidia, davon könnt ihr ausgehen. Und jene sind die die DAUs in Sachen Hardware beraten. Der Marktanteil von AMD wird noch weiter schrumpfen.

Das ist schlecht für alle denn wir brauchen ein starkes AMD, aber wenn sie mit dem Quatsch durchkommen, dann werden die sich in Zukunft ja noch weniger Mühe geben.
€dit: es ist ja erschreckend das TAA Upsampling viel besser aussieht als FSR, die Technik gibts 6? Jahre mindestens und läuft auch schon auf AMD und Nvidia. Also haben wir jetzt nur noch mehr Arbeit für die Spieleentwickler, ohne einen Mehrwert (wenn TAAU implementiert sein sollte)
https://youtu.be/xkct2HBpgNY?t=694

DrFreaK666
2021-06-23, 03:54:15
Die aktuell vorliegenden Fakten sprechen für meine Provokation und nicht für deine Relation ;)

Du willst Fakten? Bitteschön.
TAA gab es vor FSR auch nicht in dem Einstellungsmenü.
https://www.dsogaming.com/wp-content/uploads/2020/11/Godfall-PC-graphics-settings.jpg
Alex sagt dass man es per Konsolenbefehl aktivieren kann, mehr nicht.
AMD zwingt niemanden TAA zu deaktivieren (siehe Terminator und Kingshunt)

Sonyfreak
2021-06-23, 08:22:08
Es wird ja gemunkelt, dass dieses Jahr noch eine portable Steam Konsole mit Ryzen APU von Valve kommt. Für solche Geräte eignet sich FSR perfekt - vergleichsweise wenig Leistung, kleines Display.

mfg.

Sonyfreak

BTB
2021-06-23, 08:29:40
Es wird ja gemunkelt, dass dieses Jahr noch eine portable Steam Konsole mit Ryzen APU von Valve kommt. Für solche Geräte eignet sich FSR perfekt - vergleichsweise wenig Leistung, kleines Display.

Das Problem ist halt, die Grundauflösung muss irgendwie schon Inhalte bieten. Von 1080p (oder höher) auf 4k geht viel besser als 720p (oder geringer) auf 1080p - Will sagen, die 1080p Performance sollte schon passen für ein vernünftiges Upscaling. Ein Handheld höher 1080p macht wenig Sinn und das Valve sich überhaupt auf das Gebiet begibt kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Sonyfreak
2021-06-23, 08:42:08
Das Problem ist halt, die Grundauflösung muss irgendwie schon Inhalte bieten. Von 1080p (oder höher) auf 4k geht viel besser als 720p (oder geringer) auf 1080p - Will sagen, die 1080p Performance sollte schon passen für ein vernünftiges Upscaling.Stimmt, die niedrige Grundauflösung habe ich nicht bedacht. :uponder:

mfg.

Sonyfreak

dildo4u
2021-06-23, 08:43:13
Wer es kostenlos testen will Riftbraker hat eine Demo mit FSR.

https://store.steampowered.com/app/780310/The_Riftbreaker/

ChaosTM
2021-06-23, 09:10:59
Wird heute Abend gleich mal getestet, wenn ich wieder vorm 4k Bildausgabegerät sitze.
Bei 1200p ist das wahrscheinlich witzlos.

Wurscht, momentan is eh Leerlauf. Schaun wir uns mal an.

Alles unter Ultra ist rasch sichtbar wenn man sich a bissl konzentriert. Bringt bei der RES nicht wirklich was.
Die Performance ist auch "Nativ" hoch genug.

nairune
2021-06-23, 09:24:36
Gestern Abend Riftbreaker paar Minuten ohne und paar Minuten mit ultra quality gespielt (UWQHD), da fand ich es schon ok. Ja, wenn ich Screenshots mache und ranzoome, finde ich ein paar Kieselsteine, die ein wenig unschärfer sind, aus dem Spielgeschehen heraus hätte ich es aber wohl nicht gesehen. Die Screenshots, die hier letztens gepostet wurden, sahen deutlich schlimmer aus als es dann war.
Wenn ich die FPS aber brauche, würde ich es anschalten.
Das Upscaling bei Cyberpunk war jedenfalls viel stärker sichtbar, da ging nur 95% oder sowas ohne dass es mich störte.

Loeschzwerg
2021-06-23, 09:28:48
Stimmt, die niedrige Grundauflösung habe ich nicht bedacht. :uponder:


Prinzipiell stimmt das zwar mit der Grundauflösung, aber letztendlich kommt es dann auch auf die PPI an ob man wirklich einen Unterschied sieht.

DrFreaK666
2021-06-23, 09:40:41
kann jemand 4k FSR Quality und 1440p nativ leistungsmäßig vergleichen?

ok, laut CB 74,5FPS vs 80,7FPS in Anno.

Tigershark
2021-06-23, 09:51:34
Gestern Abend Riftbreaker paar Minuten ohne und paar Minuten mit ultra quality gespielt (UWQHD), da fand ich es schon ok. Ja, wenn ich Screenshots mache und ranzoome, finde ich ein paar Kieselsteine, die ein wenig unschärfer sind, aus dem Spielgeschehen heraus hätte ich es aber wohl nicht gesehen. Die Screenshots, die hier letztens gepostet wurden, sahen deutlich schlimmer aus als es dann war.
Wenn ich die FPS aber brauche, würde ich es anschalten.
Das Upscaling bei Cyberpunk war jedenfalls viel stärker sichtbar, da ging nur 95% oder sowas ohne dass es mich störte.

Jup, würde ich so unterschreiben. Habe es gestern Abend ebenfalls in Riftbreaker getestet mit 4650G in UWQHD und es war gut spielbar auf Ultra Quality und im normalen Spielverlauf konnte man visuell im Vergleich zu nativ keine Unterschiede sehen...dieser ganze sinnlose hate hier, größtenteils von Leuten, die es dann noch nichtmal selbst gesehen haben, ist sowas von pointless...

BlacKi
2021-06-23, 09:53:54
kann jemand 4k FSR Quality und 1440p nativ leistungsmäßig vergleichen?

ok, laut CB 74,5FPS vs 80,7FPS in Anno.
hwub macht auch den vergleich. https://youtu.be/yFZAo6xItOI?t=970

dieser ganze sinnlose hate hier, größtenteils von Leuten, die es dann noch nichtmal selbst gesehen haben, ist sowas von pointless...
naja, diese leute beziehen sich auf screenshots. also können sie das schon beurteilen. auch die diversen videos gehen doch sehr detailiert auf das thema ein. ich finde das feature gut, aber nicht per se als gleichwertig, sondern als quality/performance uplift. du hast schon immer diese dikussionen führen müssen.

für mich ist das immer ein trade off, wieviel performance brauch ich, und wieviel qualtiy kann ich dafür opfern. fsr ist genau wie dlss ein gutes tool um den persönlichen trade off anzupassen.

Prinzipiell stimmt das zwar mit der Grundauflösung, aber letztendlich kommt es dann auch auf die PPI an ob man wirklich einen Unterschied sieht.ja nein, ich hab ich einen großen monitor mit hoher auflösung aber 80,11 ppi, bei 1-1,5m abstand. die ppi angabe ist einfach sowas von 2010... sagt halt nichts aus und führt nur irre.

WedgeAntilles
2021-06-23, 09:59:25
Es ist auf jeden Fall gut genug um DLSS in einer Nische verschwinden zu lassen, Studios werden das schon aus Kostengründen gerne DLSS vorziehen. Die haben nicht umsonst so eine riesige Latte an Studios und Publishern, die das offenbar grundsätzlich nutzen wollen, präsentiert.
Der Kunde ist ja normal nicht so pingelig wie aufkrawall, ich würd sogar sagen, der merkt die Unterschiede nicht mal.


Hier wird seit einem Jahr von der AMD Fraktion erzählt, wie mies DLSS wäre. Durch die Qualitätseinbußen völlig unzumutbar.

Jetzt kommt eine Lösung von AMD, die qualitätstechnisch schlechter ist, aber die ist jetzt natürlich der heilige Gral und die etwas schelchtere Qualität gegenüber DLSS spielt gar keine Rolle.

Das kann man sich eigentlich gar nicht ausdenken.


Zum Thema:
Ich bin von den Ergebnissen wie man sie jetzt sieht sehr positiv überrascht! Vor allem darf man ja nicht vergessen, dass das jetzt die erste Version ist - vielleicht gibt es da in Zukunft ja sogar noch Verbesserungen.
Aber auch jetzt schon bekommt der Spieler ein nützliches Feature spendiert, mit dem man definitiv etwas anfangen kann.
Sehr schön, das ist für alle Seiten ein Gewinn :)

ChaosTM
2021-06-23, 10:04:24
@Tigerhai
Man muss sein "Überlegenheit" halt schon irgendwie zum Ausdruck bringen und sich vom restlichen Fußvolk etwas abgrenzen.
Überzeichnete Egos usw. , vor allem wenn man als Gottuser am Olymp residiert :biggrin:

Für gewisse Anwendungsszenarien ist es durchaus recht brauchbar. Mit DLSS 2.2 kann es natürlich nicht mithalten. Muss es auch nicht. Dafür läufts auch auf fast allen derzeit verwendeten Karten.
Die Antwort kann ich mir schon fast wortwörtlich vorstellen. :D

BlacKi
2021-06-23, 10:08:05
Dafür läufts auch auf fast allen derzeit verwendeten Karten.
was kann ich dafür das du keine nv karte hast:biggrin:


:weg:


nee, im ernst, nur weil fsr open source wird, heißt es nicht, das es in allen kommenden spielen drinn sein wird. ich bin gespannt wieviele spiele es unterstützen werden.

in bf2042 werden wir fsr und dlss vergleichen können.

nairune
2021-06-23, 10:10:03
Hatten wir schon das?
https://i.imgur.com/DG6p3r1.jpg

Dev von irgendeinem Unity Indie Spiel (Edge of eternity)

Troyan
2021-06-23, 10:12:29
Edge of Eternity sollte UE4 sein. Zeigt aber auch sehr schön, dass der Aufwand immer komplexer wird, weil FSR nur dummes Upscaling ist. Ohne vernünftiges TAA unbrauchbar.

/edit: Oh, richtig gelesen. Funny, ich dachte, das wäre UE4 gewesen...

ChaosTM
2021-06-23, 10:16:23
was kann ich dafür das du keine nv karte hast:biggrin:


:weg:





Ich hab eine 1080ti ;)
Und hier am Laptop eine 1070er.

mboeller
2021-06-23, 10:23:02
nee, im ernst, nur weil fsr open source wird, heißt es nicht, das es in allen kommenden spielen drinn sein wird. ich bin gespannt wieviele spiele es unterstützen werden.


lass mich raten ... fast alle zukünftigen Spiele für PS5 und XBX

die können dann schön mit 4K und 60fps werben

w0mbat
2021-06-23, 10:29:18
Edge of Eternity sollte UE4 sein. Zeigt aber auch sehr schön, dass der Aufwand immer komplexer wird, weil FSR nur dummes Upscaling ist. Ohne vernünftiges TAA unbrauchbar.

/edit: Oh, richtig gelesen. Funny, ich dachte, das wäre UE4 gewesen...
FSR ist eben nicht nur "dummes upscaling", sonst würde es nicht besser aussehen als "dummes upscaling". Da es, anders als DLSS, auch kein smearing, ghosting, bleeding, whining, latency lag oder sonstige Artifakte ins Spiel einbringt, ist es sogar sehr schlau :tongue:

why_me
2021-06-23, 10:31:21
Schon nicht schlecht, was AMD da mit FSR gezaubert hat.

Bei ca. 20-50% Mehrleistung (UQ und Quality) mMn. gerade für low-end und midrange karten interessant.
Gibt ein paar Möglichkeiten, was man einstellen kann:
- vom FPS boost profitieren und mit etwas schlechterer Bildqualität leben
- gleiche FPS, aber höhere settings -> besseres Bild, trotz FSR
- Bei gleicher Hardware und FPS, von FHD nach 1440p wechseln und von den zusätzlichen Pixeln profitieren.

Und FSR macht im vergleich zu temporal verfahren nicht nur in Screenshots eine gute Figur. :biggrin:

dargo
2021-06-23, 10:32:39
Wer es kostenlos testen will Riftbraker hat eine Demo mit FSR.

https://store.steampowered.com/app/780310/The_Riftbreaker/
Ah... cool, dann kann ich es mir auch mal anschauen ob FSR überhaupt für mich eine Option ist. Bei "nur" 1440p @27" bin ich da noch etwas skeptisch.

Prinzipiell stimmt das zwar mit der Grundauflösung, aber letztendlich kommt es dann auch auf die PPI an ob man wirklich einen Unterschied sieht.
Richtig... und natürlich auch den Abstand zwischen Spieler und Bildschirm.

was kann ich dafür das du keine nv karte hast:biggrin:


:weg:

Blöd nur, dass eine NV-Karte für DLSS nicht reicht, es muss schon RTX davor stehen.

ChaosTM
2021-06-23, 10:41:59
FSR ist eben nicht nur "dummes upscaling", sonst würde es nicht besser aussehen als "dummes upscaling". :tongue:


Es ist nicht von NV und daher per Definition unbrauchbar. Von ihm erwarte ich auch nichts anderes.
Bei anderen bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht..

BTB
2021-06-23, 10:48:38
FSR ist gut, weil für alle. Es ist schlecht weil eventuell das bessere DLSS der RTX Karten weniger verwendet wird. Ungesehen - FSR ist besser als nativ, wer was anderes meint kann ja seinen Monitor oder TV hochskalieren lassen. Wenn Entwickler sich die Mühe machen beides zu implementieren, für alle gut.

Wie die Kinder zu Weihnachten "Freut euch doch mal" ;D

Dampf
2021-06-23, 10:56:11
Kurzer Vergleich in 1440p mit Riftbreaker:

https://imgsli.com/NTg1MzA

Mit aktiviertem Sharpening im Menü des Spiels auf nativer Auflösung (so würde ich es auch spielen, TAA ohne Sharpening ist etwas zu matschig):

https://imgsli.com/NTg1MzA/2/1

Wenn ich es auf FSR umstelle, merke ich sofort den Qualitätsverlust. Aber es hält sich in Grenzen.

DLSS ist da eine wirklich ganz andere Liga, aber für GPUs die kein DLSS supporten ist es eine gute Alternative, zweifellos :)

why_me
2021-06-23, 10:59:13
Kannst du noch FSR UQ + Sharpening per Treiber dazu packen?

nairune
2021-06-23, 11:07:35
Wenn ich es auf FSR umstelle, merke ich sofort den Qualitätsverlust. Aber es hält sich in Grenzen.


Von nativ ohne Sharpening? Das Sharpening beim einen zu aktivieren und beim anderen nicht ist für einen Vergleich ja ziemlich unpassend.
Aber ohne Sharpening finde ich es in deinem Image Slider schon sehr schwierig auseinander zu halten

Dampf
2021-06-23, 11:14:11
Kannst du noch FSR UQ + Sharpening per Treiber dazu packen?

Stimmt, gute Idee:

Sharpen vs Sharpen Vergleich:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/2

Nativ ungeschärft, FSR geschärft:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/3

Nicht schlecht! Ich würde da definitiv FSR+Sharpening dem nativem Bild ohne Sharpening vorziehen. Aber Nativ+FXSharpening ist definitiv das Beste Bild von allen, zumal man immer noch mehr Details kriegt (Beispiel Blätter rechts neben dem Charakter ein bissle ausgefranster bei FSR) Aber das ist echt pixel-counting, dem Ottonormalverbraucher wird sowas nicht auffallen.

@nairune deswegen ja zwei Vergleiche. Einmal ist nativ ungeschärft, einmal mit dem game integrierten Sharpening nachgeschärft. Bei FSR ist das Sharpening immer fix, außer man fügt eigenes hinzu.

Sumpfmolch
2021-06-23, 11:20:34
Ist das Bildschärfen über den Treiber bei AMD nicht sowieso standardmäßig immer an? Ich meine mich zu erinnern, dass bei einer frischen Installation des Treibers die Schärfeeinstellung mit "aktiv 30%" daher kommt...

Stimmt, gute Idee:

Sharpen vs Sharpen Vergleich:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/2

Nativ ungeschärft, FSR geschärft:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/3

Nicht schlecht! Ich würde da definitiv FSR+Sharpening dem nativem Bild ohne Sharpening vorziehen. Aber Nativ+FXSharpening ist definitiv das Beste Bild von allen, zumal man immer noch mehr Details kriegt (Beispiel Blätter rechts neben dem Charakter ein bissle ausgefranster bei FSR) Aber das ist echt pixel-counting, dem Ottonormalverbraucher wird sowas nicht auffallen.

@nairune deswegen ja zwei Vergleiche. Einmal ist nativ ungeschärft, einmal mit dem game integrierten Sharpening nachgeschärft. Bei FSR ist das Sharpening immer fix, außer man fügt eigenes hinzu.

Paar Seiten vorher waren sehr schwammige FSR Bilder aus dem Spiel zu sehen. Ich frage mich, ob da im Vergleich nicht einfach etwas bei den Einstellungen für das Nachschärfen schief gelaufen ist, denn die NON-FSR Bilder sehen aus, wie die Bilder hier mit extra Nachschärfen...

Badesalz
2021-06-23, 11:27:45
Nativ ungeschärft, FSR geschärft:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/3Das gefällt mir RICHTIG gut :up:

dildo4u
2021-06-23, 11:42:24
Stimmt, gute Idee:

Sharpen vs Sharpen Vergleich:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/2

Nativ ungeschärft, FSR geschärft:

https://imgsli.com/NTg1Mzg/0/3

Nicht schlecht! Ich würde da definitiv FSR+Sharpening dem nativem Bild ohne Sharpening vorziehen. Aber Nativ+FXSharpening ist definitiv das Beste Bild von allen, zumal man immer noch mehr Details kriegt (Beispiel Blätter rechts neben dem Charakter ein bissle ausgefranster bei FSR) Aber das ist echt pixel-counting, dem Ottonormalverbraucher wird sowas nicht auffallen.

@nairune deswegen ja zwei Vergleiche. Einmal ist nativ ungeschärft, einmal mit dem game integrierten Sharpening nachgeschärft. Bei FSR ist das Sharpening immer fix, außer man fügt eigenes hinzu.
FPS sind so gering eins der wenigen Games ohne DLSS mit RT?

dargo
2021-06-23, 11:52:48
Ist das Bildschärfen über den Treiber bei AMD nicht sowieso standardmäßig immer an? Ich meine mich zu erinnern, dass bei einer frischen Installation des Treibers die Schärfeeinstellung mit "aktiv 30%" daher kommt...

Nein... Default ist RIS Off. Alles andere wäre auch merkwürdig.

Tigershark
2021-06-23, 11:57:11
FPS sind so gering eins der wenigen Games ohne DLSS mit RT?

Ich seh da 80 (FSR) vs. 58 FPS (nativ). Es ist ein Strategiespiel, da sehe ich das nicht als gering an...

Von Riftbreaker gibt es übrigens auch einen spielbaren Prolog, den finde ich sogar ziemlich cool gemacht und man bekommt einen besseren Eindruck als durch die Demo.

Dampf
2021-06-23, 11:58:19
Ist das Bildschärfen über den Treiber bei AMD nicht sowieso standardmäßig immer an? Ich meine mich zu erinnern, dass bei einer frischen Installation des Treibers die Schärfeeinstellung mit "aktiv 30%" daher kommt...



Paar Seiten vorher waren sehr schwammige FSR Bilder aus dem Spiel zu sehen. Ich frage mich, ob da im Vergleich nicht einfach etwas bei den Einstellungen für das Nachschärfen schief gelaufen ist, denn die NON-FSR Bilder sehen aus, wie die Bilder hier mit extra Nachschärfen...

Wie gesagt, ich hab mehrere Vergleiche getätigt. Alles sauber.

NoSharpen im Vergleich bedeutet, dass das integrierte Sharpening im Spiel deaktiviert wurde. Wenn die FSR Bilder in vorherigen Bildvergleichen so viel schwammiger waren, dann wahrscheinlich weil das integrierte Game Sharpening aktiviert wurde.

NVSharpen bedeutet, dass ich extra für dieses Bild 30% Sharpening im Nvidia Control Panel aktiviert hab. Das heißt, das kommt noch on-top auf dem Sharpening, das eh schon in FSR integriert ist.

Hier nochmal ein kleiner Überblick für den Vergleich:

FSRUltraQuality= reines FSR mit FSR-integriertem Sharpening
FSR+NVSharpen = FSR mit Nvidia Sharpening im Control Panel
NOFSR+NOSharpen = natives 1440p ohne Sharpening, d.h. im Spiel ist die Option "FidelityFX Sharpening" deaktiviert.
NOFSR+Sharpen = natives 1440p mit Sharpening. Im Spiel ist die oben genannte Funktion aktiviert.

Alles klar? :smile:

@dildo4u Gering würde ich nicht sagen. War sogar überrascht, dass ich in nativen 1440p und mit RT fast 60 FPS kriege. Für ne mobile RTX 2060 ist das echt ne gute Leistung. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass die Karte für RT in nativen 1440p komplett ungeeignet ist. In nativem 1080p sind dann jedoch ohne Probleme 60 FPS möglich.

Troyan
2021-06-23, 11:58:51
FSR ist eben nicht nur "dummes upscaling", sonst würde es nicht besser aussehen als "dummes upscaling". Da es, anders als DLSS, auch kein smearing, ghosting, bleeding, whining, latency lag oder sonstige Artifakte ins Spiel einbringt, ist es sogar sehr schlau :tongue:

Stimmt, es ist sogar mega dummes Upscaling, da es einfach das beschissene vorhandene TAA noch verstärkt: https://youtu.be/E12PM6HeSNI?t=728
https://youtu.be/KCzjQ4qP124?t=892

Aber hast recht, FSR hat all die Probleme nicht. Nur eben das TAA, was notwendig ist, weil FSR dummes Upscaling ist, hat noch mehr Probleme als DLSS. ;D

dildo4u
2021-06-23, 12:00:28
@dildo4u Gering würde ich nicht sagen. War sogar überrascht, dass ich in nativen 1440p und mit RT fast 60 FPS kriege. Für ne mobile RTX 2060 ist das echt ne gute Leistung. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass die Karte für RT in nativen 1440p komplett ungeeignet ist. In nativem 1080p sind dann jedoch ohne Probleme 60 FPS möglich.
Sorry dachte das ist 1080p.

Dampf
2021-06-23, 12:20:43
Hier mal Vergleich upscaling+sharpening auf 75% (höher gehts nicht, leider, ist nicht dynamisch einstellbar) und FSR:

https://imgsli.com/NTg1NTE

Keine Ahnung, was das Spiel nutzt, aber der Upscaler macht hier auch einen guten Job.

FSR sieht aber schon besser aus. Es findet auch eine Detailrekonstruktion statt.

Upscaling

https://abload.de/img/upscalinghpjrn.png

FSR

https://abload.de/img/fsrrrrr2kjng.png

Man sieht, es ist definitiv mehr als simples Upscaling ;)

Sumpfmolch
2021-06-23, 12:31:37
Nein... Default ist RIS Off. Alles andere wäre auch merkwürdig.

Muss man bei AMD dennoch aufpassen. Wer bei der Erstinstallation / Werksreset im Dialog das Standardprofil auf "Spiele" gesetzt hat, hat damit für alle Spiele 30% Schärfen schon aktiviert.

dildo4u
2021-06-23, 12:37:01
Das Video kann man bei bedarf auf 8k stellen.

Hh51u0-eJUE


5EI83jJvRfE

Platos
2021-06-23, 12:39:29
Ich persönlich bin viel eher gespannt, wie viel besser (oder nicht) FSR im Vergleich zu Checkerboard ist bzw. ob nun Checkerboard der Vergangenheit angehört oder eben nicht.

FSR mag nicht so gut wie DLSS sein, aber Checkerboard ist es ja nicht mal ansatzweise. Mich würde also mal ein Vergleichsvideo von Checkerboard und FSR interessieren. Denn Checkerboard bröselt unheimlich stark und von daher glaube ich, dass FSR zumindest für die Konsolen einen spürbaren Gewinn geben könnte.

Also quasi ein Test, der möglichst gleiche FPS eines existierenden PS Games simuliert und dann die Optik vergleicht mit FSR.

Dampf
2021-06-23, 12:41:36
Ich persönlich bin viel eher gespannt, wie viel besser (oder nicht) FSR im Vergleich zu Checkerboard ist bzw. ob nun Checkerboard der Vergangenheit angehört oder eben nicht.

FSR mag nicht so gut wie DLSS sein, aber Checkerboard ist es ja nicht mal ansatzweise. Mich würde also mal ein Vergleichsvideo von Checkerboard und FSR interessieren. Denn Checkerboard bröselt unheimlich stark und von daher glaube ich, dass FSR zumindest für die Konsolen einen spürbaren Gewinn geben könnte.

Also quasi ein Test, der möglichst gleiche FPS eines existierenden PS Games simuliert und dann die Optik vergleicht mit FSR.

Wird man bald vergleichen können, wenn FSR für RESI Village kommt.

Der Interlaced Rendering Mode ist Checkerboarding, aber eine ganz krasse und neuartige Version davon. Ich war begeistert - und PCGH auch!

Das wird interessant, das zu vergleichen.

ChaosTM
2021-06-23, 12:44:14
8k kommt gut auf dem 1200p Gerät. :D (FF)

nairune
2021-06-23, 12:50:42
Auf Reddit hat es einer mit DSR auf 1080p kombiniert... nicht übel

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/o61yc4/using_fsr_amd_virtual_super_resolution_or_nvidia/

Dino-Fossil
2021-06-23, 12:52:46
Für 1080p scheint es mir sehr aufs Spiel anzukommen.
Bei manchen hat man Matsch (Riftbreaker), bei anderen schaut es annehmbar aus (Terminator).
Wird man wohl testen müssen. Aber speziell auf den APUs könnte FSR ggü. niedriger Auflösung die bessere Wahl darstellen.
Läuft das eigentlich schon unter Linux? :D

Geldmann3
2021-06-23, 12:54:48
Ich persönlich bin viel eher gespannt, wie viel besser (oder nicht) FSR im Vergleich zu Checkerboard ist bzw. ob nun Checkerboard der Vergangenheit angehört oder eben nicht.

FSR mag nicht so gut wie DLSS sein, aber Checkerboard ist es ja nicht mal ansatzweise. Mich würde also mal ein Vergleichsvideo von Checkerboard und FSR interessieren. Denn Checkerboard bröselt unheimlich stark und von daher glaube ich, dass FSR zumindest für die Konsolen einen spürbaren Gewinn geben könnte.

Also quasi ein Test, der möglichst gleiche FPS eines existierenden PS Games simuliert und dann die Optik vergleicht mit FSR.

Mit aktuellen Checkerboarding-Verfahren sollte es ebenfalls nicht ganz mithalten können, da hier ja im Prinzip auch Samples aus mehreren Frames verwertet werden, was im Standbild etwa wie ein natives Bild aussieht. Das kann FSR selbstverständlich nicht. An DLSS 1.8 oder TSR aus der UE5 wird es höchstwahrscheinlich niemals kommen. Es sei denn natürlich, AMD ändert die Funktionsweise von FSR um 180°, wie es bei Nvidia von DLSS 1.0 -> DLSS 1.8 geschehen ist.

why_me
2021-06-23, 12:55:21
Auf Reddit hat es einer mit DSR auf 1080p kombiniert... nicht übel

Das kann doch laut Troyan garnicht funktionieren :confused:

E: Der letzte vergleich ist krass 4K DSR + FSR Performance bei gleichen FPS
https://imgsli.com/NTg1Mjc

Platos
2021-06-23, 12:55:34
Wird man bald vergleichen können, wenn FSR für RESI Village kommt.

Der Interlaced Rendering Mode ist Checkerboarding, aber eine ganz krasse und neuartige Version davon. Ich war begeistert - und PCGH auch!

Das wird interessant, das zu vergleichen.

Was heisst Interlaced Rendering Mode bzw. was ist Checkerboarding?

Sumpfmolch
2021-06-23, 12:55:43
Verwirrend, wenn das Spiel über Virtual Super Resolution in 4k berechnet, per FSR von 1080p auf 4k hochskaliert und dann vom Monitor auf WQHD ausgegeben wird... :uponder:

aufkrawall
2021-06-23, 13:00:31
FSR mag nicht so gut wie DLSS sein, aber Checkerboard ist es ja nicht mal ansatzweise.
Das trifft schon auf FSR zu, weil es schlechter ist als gutes (gibt halt auch schlechtes) TAAU, welches wiederum immer noch viel schlechter ist als DLSS 2.2.

Geldmann3
2021-06-23, 13:07:51
Das kann doch laut Troyan garnicht funktionieren :confused:

E: Der letzte vergleich ist krass 4K DSR + FSR Performance bei gleichen FPS
https://imgsli.com/NTg1Mjc

Sieht gut aus, wobei es sicher nicht die intelligenteste Pipeline ist, die man bauen kann. Im Prinzip wird das 1080p Bild nach 4k geupscaled, geschärft und wieder gedownscaled. Was man am Ende zusätzlich erhält ist die feinere Schärfe aus dem 4k Bild. Theoretisch sollte das gleiche Ergebnis, mit besserer Performance und weniger Latenz auch mit einem guten Schärfefilter erreichbar sein.

Badesalz
2021-06-23, 13:09:43
E: Der letzte vergleich ist krass 4K DSR + FSR Performance bei gleichen FPS
https://imgsli.com/NTg1MjcJein... Das is für mich schon minimal überschärft.

Sehr helles noch pastelfarbiges, wird schon eher klar nur weiß.

nairune
2021-06-23, 13:13:43
Im Prinzip fehlt daneben noch der Vergleich mit FSR + Sharpening.
Allerdings kann man mit VSR/DSR auch die Qualitätsstufe viel feiner justieren, wenn einem FSR Ultra Quality noch zu schlechte Qualität liefert. Manchmal reichen halt auch 20% mehr FPS. Oder der use case das als AA zu verwenden, wenn das Spiel nur sehr schlechtes bietet.

ChaosTM
2021-06-23, 13:16:21
Bei der Riftbreaker Demo ist der FPS Zugewinn in 1200p sehr überschaubar bei Ultra Quality. Weiter runter tut dem Bild dann nicht mehr wirklich gut.

Muss mir das am Abend in 4k anschaun.

robbitop
2021-06-23, 13:52:00
Heißt also: DLSS kann auf bis zu 16 temporale Samples mit dazu gehörenden Features (wie Motion-Vectors) zurück greifen.

Warum bis zu? Weil ja nicht immer alle Samples von den Bildern davor verwendet/zugeordnet werden können. Der Worst-Case ist also, dass kein temp. Sample verwendet werden kann.
Richtig - das hängt vom jeweiligen Frame ab und von der Qualität des Clampings. Und genau hier ist das NN wirklich ziemlich gut. Genau dieser Aspekt führt ja zu der besseren Rekonstruktion von Details als es Varianten ohne NN wie Checkerboarding oder TAUU oder TSR führen.
Im Worst Case gibt es keine Samples - aber der Durchschnitt der nutzbaren Samples ist hier relativ hoch.


Warum nicht Supersamples? Weil die Terminologie schon belegt ist und m.E. es ein Names-Überbleibsel aus DLSS 1.0 ist wo laut Marketing-Slides ein natives Bild mit 16xSSAA als Trainingsinput verwendet wurde.
Namen sind Schall und Rauch. Der Kern des Verfahrens ist es Supersampling zu betreiben - aber mit temporal gesammelten Daten anstatt für jedes Bild neu. Der Unterschied ist dann in der Performance - denn temporales Supersampling spart eine Menge Arbeit.



Da in diesen Teilsatz die Performance nicht mit inkludiert wurde, stelle ich die Aussage in Frage. Eine Szene mit 16xSSAA (und eben nicht crappy TAA) wird DLSS 2.x überlegen sein.
Dafür kostet 16x SSAA aber auch Faktor 16 an allen Resourcen, die Pixel (und nicht geometrie) limitiert sind. Arithmetische Leistung, ROP Leistung, TMU Leistung, Bandbreite.
TSSAA kostet nur das Processing für das Clamping und für das Verrechnen. Das sind Größenordnungen. Und natürlich sieht die super teure Holzhammermethode am Ende auch besser aus. Wäre schon schwarze Magie wenn es nicht so wäre. :D

Allerdings kann es sein, dass DLSS auch in bestimmten Aspekten besser rekonstruieren kann als 16x SSAA: denn das Abtastmuster kann deutlich besser sein als sumpfes OG. :)

Wie gesagt daraus wird dann V 2.0 entstehen aber es wird absolut nicht der verdienst von AMDs eigenem R&D sein.
Wir werden sehen. Ich gehe davon aus, dass AMD es selbst erweitert. Am schlausten ist es, wenn man den Input von den Studios aber mitnimmt. Denn da sind sicherlich eine Rohdiamanten vergraben und außerdem bringt es mehr "buy-in".

aufkrawall
2021-06-23, 14:00:22
Namen sind Schall und Rauch. Der Kern des Verfahrens ist es Supersampling zu betreiben - aber mit temporal gesammelten Daten anstatt für jedes Bild neu. Der Unterschied ist dann in der Performance - denn temporales Supersampling spart eine Menge Arbeit.

Wobei die Samples natürlich schon etwas minderwertiger dadurch sind, dass einfach nur der Viewport über x Frames gejittert wird und nicht neue "perfekte" Samples für die Positionen generiert werden. Aber es reicht halt trotzdem dicke.


Allerdings kann es sein, dass DLSS auch in bestimmten Aspekten besser rekonstruieren kann als 16x SSAA: denn das Abtastmuster kann deutlich besser sein als sumpfes OG. :)
16xOG hat halt auch eine viel schlechtere temporale Stabilität, was natürlich insbesondere bei Gittermustern etc. stark auffällt. Imho kann man die temporale Stabilisierung von TSSAA-Lösungen nicht einfach anhand der Anzahl ihrer temporalen Samples mit OG-SSAA vergleichen. Das unterschlägt zwar auch die temporalen Probleme, aber eben auch die Vorteile (die bei guten Implementierungen massiv überwiegen).

robbitop
2021-06-23, 14:09:00
Ich würde sagen, dass die temporale Stabilität des Grids vom Kontent abhängt. Feine Geometrie, Linien mit spitzen Winkeln zur Vertikalen und Horizontalen Achse: SGSSAA >> OGSS.
Noise in irgendwelchen Shadern z.B. ist das eher nicht mehr der Fall. Bei nahe 45° Winkeln auch nicht mehr.

aufkrawall
2021-06-23, 14:18:42
Ich würde sagen, dass die temporale Stabilität des Grids vom Kontent abhängt. Feine Geometrie, Linien mit spitzen Winkeln zur Vertikalen und Horizontalen Achse: SGSSAA >> OGSS.
Noise in irgendwelchen Shadern z.B. ist das eher nicht mehr der Fall.
Äh, nein. :freak:
Du hast auch mit massiv OGSSAA in Spielen aus der Prä-PBS-Ära übelstes Specular Highlighting Shimmering, in der Fläche auf Texturen.
Ich glaube, dir ist auch eine entscheidene Charakteristik nicht bewusst: Auch mit vielen SGSSAA/OGSSAA-Samples ändern trotzdem immer noch in jedem Frame die Farben der Pixelkanten, zumindest in komplexen Mustern wie Gittern (oder Vegetation etc.). Sie alternieren halt in der Frequenz der Bildrate mit SSAA nur noch zwischen viel weniger unterschiedlichen Farben als ohne SSAA. TSSAA mittelt das aber über mehrere Frames hinweg (was natürlich wenigstens geringfügig wahrnehmbaren Motion Blur erzeugt, was aber viel natürlicher aussieht). Diesen Unterschied kann man gar nicht wirklich in Samples ausdrücken.

dargo
2021-06-23, 14:19:21
Muss man bei AMD dennoch aufpassen. Wer bei der Erstinstallation / Werksreset im Dialog das Standardprofil auf "Spiele" gesetzt hat, hat damit für alle Spiele 30% Schärfen schon aktiviert.
Das mag natürlich sein, ich installiere die Treiber anders. :)

w0mbat
2021-06-23, 14:44:44
Das trifft schon auf FSR zu, weil es schlechter ist als gutes (gibt halt auch schlechtes) TAAU, welches wiederum immer noch viel schlechter ist als DLSS 2.2.
Und das stimmt einfach nicht. Ja, DLSS 2.0 ist in einigen Bereichen besser, aber in anderen sogar schlechter. Insg. auf jeden Fall besser, aber eben nicht viel, sondern etwas besser.

FSR UQ 4K ist so gut, da macht DLSS 2.0 mit seinem smearing, ghosting, den Artifakten und der Latenz mehr Probleme.

robbitop
2021-06-23, 14:47:12
Ich finde auch, dass FSR im Ultra Quality Preset - insbesondere bei 4K eine gute Figur macht. Insbesondere wenn man bedenkt, dass noch keine temporale Komponente enthalten ist.
Je größer die Spreizung zwischen Input und Output resolution desto wichtiger wird diese Komponente allerdings. Insbesondere für temporale Stabilität.

Der nächste Schritt von AMD geht sicherlich in diese Richtung und ich wäre überrascht, wenn AMD nicht längst daran arbeitet.

aufkrawall
2021-06-23, 14:51:00
Und das stimmt einfach nicht. Ja, DLSS 2.0 ist in einigen Bereichen besser, aber in anderen sogar schlechter. Insg. auf jeden Fall besser, aber eben nicht viel, sondern etwas besser.

FSR UQ 4K ist so gut, da macht DLSS 2.0 mit seinem smearing, ghosting, den Artifakten und der Latenz mehr Probleme.
Nö, viel besser. Schon allein deshalb, weil du mit TAAU von 1440p aus Auflösungsfaktoren wie 67% oder 58% komplett vergessen kannst. Da gibt es sicherlich mit DLSS auch schon deutliche Verschlechterungen (insbesondere, wenn LOD-Bias nicht angepasst o.ä.). Anders als mit TAAU oder FSR, ist das Bild aber nicht komplett unbrauchbar mit diesen Render-Auflösungen.

Dass du das mit Lag aber einfach so ungeprüft von diesem schmierigen mooreslawisdead-Typen nachplapperst, sagt schon wieder alles.
Ich hab auch langsam den Eindruck, dass sich ganz viele hier und anderswo bereitwillig von dem verarschen lassen...

dildo4u
2021-06-23, 14:54:00
Und das stimmt einfach nicht. Ja, DLSS 2.0 ist in einigen Bereichen besser, aber in anderen sogar schlechter. Insg. auf jeden Fall besser, aber eben nicht viel, sondern etwas besser.

FSR UQ 4K ist so gut, da macht DLSS 2.0 mit seinem smearing, ghosting, den Artifakten und der Latenz mehr Probleme.
Laut CB performt die 3080 doch genau wie die AMD Hardware fürs selbe Geld unter FSR ohne jegliche Treiber Optemierung, warum sollte man dann nicht die GPU kaufen die Beides kann?

https://www.computerbase.de/2021-06/amd-fidelityfx-super-resolution-fsr-test/3/#abschnitt_benchmarks_mit_fsr_in_anno_1800_in_uhd

Geldmann3
2021-06-23, 15:10:36
Und das stimmt einfach nicht. Ja, DLSS 2.0 ist in einigen Bereichen besser, aber in anderen sogar schlechter. Insg. auf jeden Fall besser, aber eben nicht viel, sondern etwas besser.

FSR UQ 4K ist so gut, da macht DLSS 2.0 mit seinem smearing, ghosting, den Artifakten und der Latenz mehr Probleme.

Sorry, ich musste gerade ernsthaft ein wenig lachen, als ich das gelesen habe. Du denkst, DLSS ist ,,ein bisschen besser"? ;D

Es ist ne andere Welt. DLSS rendert teils mehr Details als 16xSSAA, wie man in einigen meiner Beispielen im TSR vs DLSS Thread sehen kann, löst meist mehr Details auf als das native Bild selbst. Während FSR, ähhm, das ist nur ein Upscaler. Klar hat DLSS ein paar Artefakte unter gewissen Umständen in Bewegung, ist auch wesentlich komplexer unter der Haube und vollbringt Wunder. Ja, ich finde wirklich, dass es Wunder vollbringt. Es ermöglicht mir in der UE z.b. mit Szenen zu arbeiten, in denen ich mich normalerweise nicht ansatzweise flüssig bewegen könnte, zwar verliere ich etwas Qualität, wenn ich z.b. aus 25% Auflösung upscale, aber anders wären mache Szenen gar nicht machbar.

Im Debugger sehe ich jede Millisekunde Renderzeit die es verschlingt und es ist oft eben nichts dagegen, was es gegen natives Rendering wieder einspart.
Hey aber ist ne gute Idee... Sollte ich mal eine nähere Analyse zu posten, bei Zeit.

gruntzmaker
2021-06-23, 15:10:58
Laut CB performt die 3080 doch genau wie die AMD Hardware fürs selbe Geld unter FSR ohne jegliche Treiber Optemierung, warum sollte man dann nicht die GPU kaufen die Beides kann?

https://www.computerbase.de/2021-06/amd-fidelityfx-super-resolution-fsr-test/3/#abschnitt_benchmarks_mit_fsr_in_anno_1800_in_uhd

Die Frage hätte man sich schon wegen Freesync und Gsync stellen können. Für eines von beiden entscheidet sich der NVIDIA Nutzer, für eines derjenige mit AMD Karte.

Aus Sicht eines AMD Nutzers wird die Situation besser, aus Sicht eines NVIDIA Nutzers verändert sich nichts, da FSR nicht mit DLSS komplett mithalten kann.

Übrig bleibt dann: Preisunterschied AMD gegenüber NVIDIA in Relation zu gewonnener Bildqualität, gäbe man mehr Geld aus. Das ist überschaubar, sind wir ehrlich, da beide Serien beider Hersteller sehr sehr gut geworden sind.

Geldmann3
2021-06-23, 15:18:04
Aus Sicht eines AMD Nutzers wird die Situation besser, aus Sicht eines NVIDIA Nutzers verändert sich nichts, da FSR nicht mit DLSS komplett mithalten kann.

Doch, in Games die kein halbwegs ordentliches Upscaling haben, oder? Da hat man jetzt eine Option mehr. Natürlich wäre man verrückt es DLSS vorzuziehen, es sei denn, das verursacht im Game heftigste Bildfehler.

ChaosTM
2021-06-23, 15:20:25
Für prä-Turing Nvidia Nutzer ändert sich schon was. Für die gibts nämlich kein DLSS. Ja, manche verwenden noch so antike Karten.

Jetzt kommt sicher wieder der Troyaner und klärt mich über das grandiose Upscaling der NV Treiber auf.

maximus_hertus
2021-06-23, 15:21:37
warum sollte man dann nicht die GPU kaufen die Beides kann?


Wenn man eine GPU kaufen könnte.... also zum oder annähernd UVP Preis.

So wie ich nVidia verstanden habe, wird die Vanilla-3080 nie breit verfügbar sein, stattdessen wird das defakto Lineup so aussehen:

1200 USD: 3080 Ti
600 USD: 3070 Ti

Im Vergleich zur 3070 Ti sieht eine 6800 XT nicht so schlecht aus, trotz potentiellem DLSS Vorteil der 70er. RT könnte interessant werden, aktuell in der Regel klar Pro RTX, in Zukunft möglicherweise klar pro Radeon, da der Geforce der VRAM deutlich aus gehen könnte.

Aber am Ende ist es eh egal, das ist nur ein Duell auf dem Papier, in der Realität bekämpfen sich doch 750 Ti und irgendwelche alten Kamellen ^^

Dampf
2021-06-23, 15:25:36
Dass du das mit Lag aber einfach so ungeprüft von diesem schmierigen mooreslawisdead-Typen nachplapperst, sagt schon wieder alles.
Ich hab auch langsam den Eindruck, dass sich ganz viele hier und anderswo bereitwillig von dem verarschen lassen...

Fürcherlich der Typ. Der Bodo Schiffmann unter den Tech-Youtubern.

dargo
2021-06-23, 15:36:31
Doch, in Games die kein halbwegs ordentliches Upscaling haben, oder? Da hat man jetzt eine Option mehr. Natürlich wäre man verrückt es DLSS vorzuziehen, es sei denn, das verursacht im Game heftigste Bildfehler.
Man wäre auch verrückt 10GB 16GB vorzuziehen, aber was weiß ich schon.

TheAntitheist
2021-06-23, 15:39:17
FSR ist eben nicht nur "dummes upscaling", sonst würde es nicht besser aussehen als "dummes upscaling". Da es, anders als DLSS, auch kein smearing, ghosting, bleeding, whining, latency lag oder sonstige Artifakte ins Spiel einbringt, ist es sogar sehr schlau :tongue:
Es ist so dumm, dass TAAU viel besser aussieht.

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-23, 15:45:45
Fürcherlich der Typ. Der Bodo Schiffmann unter den Tech-Youtubern.

So welche leute lieben Nvidia und Co ;)

Das sind die neuen Marketingmarionetten per excelance :D

Dennen von ihren ja so Top Spionen alle infos zugespielt werden, weil denen langweilig ist ;)

Youtube ist schon eine witzige eigene Welt geworden und diese Leaker Journalist Show ist schon atemberaubend :D

dildo4u
2021-06-23, 15:49:20
Man wäre auch verrückt 10GB 16GB vorzuziehen, aber was weiß ich schon.
Wenn man drauf setzt das sich FSR und DLSS druchsetzen werden reduziert sich ja auch der Vram Verbauch.

ChaosTM
2021-06-23, 15:57:49
VRAM nachrüsten ist halt so eine Sache. Darauf verlasse ich mich lieber nicht.

Platos
2021-06-23, 16:04:19
Eins war ja mal klar. Egal wie schlecht FSR geworden wäre, Dargo und Wombat würden es preisen.

dildo4u
2021-06-23, 16:07:30
VRAM nachrüsten ist halt so eine Sache. Darauf verlasse ich mich lieber nicht.
Ich höhre die Leier schon Jahre von raff ich sehe nicht wo Heute eine Titan z.b besser fürs zocken wäre als die 1080 Ti.Die GPU werden durch die erhöten GPU Anforderungen automatisch runter skaliert im fall der 1080 TI war sie am Anfang für 4k gut jetzt 1440p etc, das ganze wird sich diese Gen nur beschleunigen weil RT noch dazu kommt.

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-23, 16:13:15
Wie gesagt FSR kann sich noch in andere Richtungen Entwickeln mal abwarten es gibt viele OpenSource Projekte die Kommerzieles R&D in Grund und boden gestampft haben oder und zumindestens eine sehr lange Zeit gut mitgehalten haben, man sollte niemals die Power einer fest entschlossenen Community unterschätzen, vor allem wenn diese denkt 1 player könnte für die Balance in Zukunft eine Bedrohung darstellen in ihrer Abhängigkeit von diesem.
Egal wie viele Diplom Scientists auf der anderen seite sitzen auch ist solch eine Struktur oft ein Hindernis wobei Nvidia ihre schon extreme reaktionsfähig aufgebaut hat in ihrer relativ kurzen existenz.

ChaosTM
2021-06-23, 16:14:24
Ich würde nur nach 4 Jahren mit 11GB (1080ti) nur sehr ungern auf 10 downgraden. 12 ist die absolut untere Kotzgrenze und das auch nicht zu dem "etwas überzogenen" Preis. Da leg ich lieber ein paar Hunderter drauf, und nehm das 90er Dickschiff.

*offtopic off"

Lehdro
2021-06-23, 16:17:34
Eins war ja mal klar. Egal wie schlecht FSR geworden wäre, Dargo und Wombat würden es preisen.
Und gewisse Andere würden es zerreißen, selbst wenn es noch so gut wäre. Einfach weil...

Nach der Vorschau von AMD wurde es quasi schon totgeredet und selbst wenn jetzt viele Redaktionen davon sprechen dass es recht gut aussieht - egal, es ist nutzlos, weil ist so. Manche Leute können halt nur Schwarz und Weiß, Grautöne gibt es bei denen maximal im Baumarkt. :wink:

Ich höhre die Leier schon Jahre von raff ich sehe nicht wo Heute eine Titan z.b besser fürs zocken wäre als die 1080 Ti.Die GPU werden durch die erhöten GPU Anforderungen automatisch runter skaliert im fall der 1080 TI war sie am Anfang für 4k gut jetzt 1440p etc, das ganze wird sich diese Gen nur beschleunigen weil RT noch dazu kommt.
Ist es Absicht dass du das einzige Beispiel gewählt hast bei dem das "Upgrade" wirklich so gar nichts bringt? :wink:

ChaosTM
2021-06-23, 16:21:44
Was nicht sein darf, darf einfach nicht sein. Unpossible!
Manche haben sich mit ihren Aussagen in eine Ecke manövriert, aus der es kein gesichtsverlustloses Rauskommen mehr gibt. Zumindest nach deren Selbstverständnis.

w0mbat
2021-06-23, 16:31:27
Es ist ne andere Welt.
Jupp, eine Welt voller smearing, ghosting, Artifakten und Latenzproblemen :freak:

Während FSR, ähhm, das ist nur ein Upscaler.
Ne, eben nicht. Schau dir doch mal die Analysen an, es schlägt jeden normalen upscaler. Das ist doch genau der Punkt.

Klar hat DLSS ein paar Artefakt [...]
Merkste selber, oder?

Sorry, ich musste gerade ernsthaft ein wenig lachen, als ich das gelesen habe.
Jetzt weißt du ja wie es den anderen geht, wenn sie deine "Grüne-Brille-Beiträge" sehen :tongue:

WedgeAntilles
2021-06-23, 16:31:44
Was nicht sein darf, darf einfach nicht sein. Unpossible!
Manche haben sich mit ihren Aussagen in eine Ecke manövriert, aus der es kein gesichtsverlustloses Rauskommen mehr gibt. Zumindest nach deren Selbstverständnis.
Mh, hier im Forum schreiben doch alle, dass sie positiv überrascht sind?
Wer schreibt denn, dass es nichts taugt?

Oder genügt dafür für dich bereits die Feststellung: "DLSS ist besser"?
Muss man AMDs Lösung als besser bezeichnen um kein "Hater" zu sein?

Ich bin mal auf ein oder zwei Beispiele gespannt :)

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-23, 16:33:43
Moment bis jetzt wurde nur festgestellt das es billinear upscaling schlägt da gibt es aber noch weitaus mehr und einen vergleich überhaupt mit billinear upscaling zu machen in der heutigen Zeit das ist schon etwas daneben.
Dennoch sind die Ergebnisse durchaus Robust was die Performance angeht.

Aber ehrlichgesagt traue ich es keinem der jetzigen Reviewer zu überhaupt ansatzweise die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Vor allem nicht in ihrem Schnell Schnell wir wollen die ersten sein Run, hauptsache was dazu gesagt und klicks eingeheimst.

Sobald es Open Source ist glaubt mir da schauen es sich die richtigen Experten ganz ganz genau an.

ChaosTM
2021-06-23, 16:36:15
@WedgeAntilles

scroll etwas hinauf, dann wirst du einige finden. Und nein, es ist definitiv keine Konkurrenz für DLSS derzeit.

w0mbat
2021-06-23, 16:37:15
Ich glaube das Problem ist die Betonung. Kein Scherz. Wen jemand "um Welten besser" schreibt ist da für mich der Unterschied zwischen einer GTX 970 und einer RTX 3080, für ihn vielleicht nur 2070S vs. 3070.

DLSS sieht besser aus, aber hat auch seine eigenen Probleme. Das Ding ist doch, das DLSS in den Himmel gelobt und die Schwächen ignoriert wurde, während viele bei FSR jetzt ganz genau hinschauen.

Jeder der DLSS Schwärmer hier weiß doch ganz genau, dass das nicht stimmt. Aber man hat sich da hin manövriert und muss dabei bleiben. Ego und so ;)

WedgeAntilles
2021-06-23, 16:42:48
DLSS sieht besser aus, aber hat auch seine eigenen Probleme. Das Ding ist doch, das DLSS in den Himmel gelobt und die Schwächen ignoriert wurde, während viele bei FSR jetzt ganz genau hinschauen.


Na hier im Forum galt eher das Gegenteil. Da galt (gilt) DLSS als miserabel, da ja die Qualität schwächer würde.
Und jetzt wird von den gleichen Leuten die AMD Lösung in den Himmel gelobt.
Der Todesstoß für DLSS wäre das und wen würde die gering schlechtere Bildqualität schon stören.

Das ist doch eine klare Mehrheit...

w0mbat
2021-06-23, 16:44:23
Na hier im Forum galt eher das Gegenteil. Da galt (gilt) DLSS als miserabel, da ja die Qualität schwächer würde.
Und jetzt wird von den gleichen Leuten die AMD Lösung in den Himmel gelobt
Ich weiß ja nicht was du mit "hier im Forum" meinst, aber das 3DC kann es nicht sein, da es hier genau andersrum war. Machst du jetzt auf "fake news" ala Trump und drehst die Realität einfach so wie sie dir passt? ;D

ChaosTM
2021-06-23, 16:51:41
DLSS ist klar besser derzeit, da gibts glaub ich wenig zu diskutieren.
Ich hab FSR niemals in den Himmel gelobt. Nur es als absoluten Schrott hinzustellen ist auch ziemlicher blödfug.

Und mich als AMD Fanboy hinzustellen ist auch nicht viel gscheiter. Ich besitze eine NV Karte und plane mir, falls wieder zu Normalpreisen erhältlich, eine solche zu holen.
Was ich nicht mag ist der ewige Versuch seitens NV, proprietäres Zeugs in den Markt zu drücken. Das hilft nur NV und fragmentiert den Markt und die Ressourcen der Entwickler nur unnötig.
Macht euer Zeugs einfach Quelloffen und gut isses. ;)

Platos
2021-06-23, 17:09:10
Schaut euch doch einfach mal die letzten Minuten vom Digital Foundry Video an. Das ist eine gute Zusammenfassung von FSR (Man kann es hauptsächlich nur im Ultra Quality Mode gebrauchen für Zielauflösungen von 4k. Darunter ist es eher ein zu grosser Verlust von Bildqualität. Und es gibt zu allem drauf schon heute bessere Verfahren (nicht DLSS ist gemeint)).

Geldmann3
2021-06-23, 17:11:56
Jupp, eine Welt voller smearing, ghosting, Artifakten und Latenzproblemen :freak:


Ne, eben nicht. Schau dir doch mal die Analysen an, es schlägt jeden normalen upscaler. Das ist doch genau der Punkt.


Merkste selber, oder?


Jetzt weißt du ja wie es den anderen geht, wenn sie deine "Grüne-Brille-Beiträge" sehen :tongue:

Ich sehe die Smearing, Ghosting und Artefakte eher als die Ausnahme anstatt der Regel. Klar, man findet es, wenn man danach sucht.

Sehe die Latenz nicht wirklich als ein Problem an. Ich kann mich z.b. entscheiden, ob ich lieber mit 30FPS nativ oder mit 60FPS samt mit DLSS zocken möchte. Letzteres wird sich mit Sicherheit viel flüssiger anfühlen.

,,Schlägt jeden normalen Upscaler"
- Persil schlägt auch jedes herkömmliche Waschmittel.
;D:D - Dieser Spruch von mir. :freak:

Es ist eben nichts Temporales und hat keinen Zugriff auf die Samplekoordinaten. Daher hat es viel weniger Bildverbesserungspotential als DLSS, TSR und co.

Wenn z.b. DLSS Performance Trailing-Artefakte aufweist, dann ist das ein Implementierungsproblem und kann in Zukunft verbessert werden.

Wenn FSR Performance wie weichgespült aussieht, liegt es hingegen daran, dass es technisch einfach nicht besser geht.

FSR mit DLSS oder anderen temporalen Verfahren zu vergleichen, ist wie SMAA mit Supersampling zu vergleichen. Nur, dass das Supersampling in diesem Fall nahezu keine Performance kostet. Das eine kann nur die bereits vorhandenen Bildinformationen aufhübschen, das andere hingegen hat von Anfang an ein vielfaches der Samples/Bildinformationen zur Verfügung, um damit zu arbeiten.

Achill
2021-06-23, 17:13:43
Na hier im Forum galt eher das Gegenteil. Da galt (gilt) DLSS als miserabel, da ja die Qualität schwächer würde.
Und jetzt wird von den gleichen Leuten die AMD Lösung in den Himmel gelobt.
[..]


Komm, werde doch mal faktisch und bringe entsprechende zusammenhängende zitierte Post von diesen "gleichen Leuten" ...

gedi
2021-06-23, 18:48:26
Ich sehe die Smearing, Ghosting und Artefakte eher als die Ausnahme anstatt der Regel. Klar, man findet es, wenn man danach sucht.

Sehe die Latenz nicht wirklich als ein Problem an. Ich kann mich z.b. entscheiden, ob ich lieber mit 30FPS nativ oder mit 60FPS samt mit DLSS zocken möchte. Letzteres wird sich mit Sicherheit viel flüssiger anfühlen.

,,Schlägt jeden normalen Upscaler"
- Persil schlägt auch jedes herkömmliche Waschmittel.
;D:D - Dieser Spruch von mir. :freak:

Es ist eben nichts Temporales und hat keinen Zugriff auf die Samplekoordinaten. Daher hat es viel weniger Bildverbesserungspotential als DLSS, TSR und co.

Wenn z.b. DLSS Performance Trailing-Artefakte aufweist, dann ist das ein Implementierungsproblem und kann in Zukunft verbessert werden.

Wenn FSR Performance wie weichgespült aussieht, liegt es hingegen daran, dass es technisch einfach nicht besser geht.

FSR mit DLSS oder anderen temporalen Verfahren zu vergleichen, ist wie SMAA mit Supersampling zu vergleichen. Nur, dass das Supersampling in diesem Fall nahezu keine Performance kostet. Das eine kann nur die bereits vorhandenen Bildinformationen aufhübschen, das andere hingegen hat von Anfang an ein vielfaches der Samples/Bildinformationen zur Verfügung, um damit zu arbeiten.

Was ein peinlicher Post. Egal ob FSR oder DLSS. Schau dir Mal das Ergebnis in 4k auf 55 oder 65" an. Es ist und bleibt Krempel und hat mit nativ so gar nix am Hut. Wenn euch eure Grafikkarte zu langsam ist, dann spart auf etwas Besseres, oder spielt Schach, Skat whatever

aufkrawall
2021-06-23, 18:54:08
Und gewisse Andere würden es zerreißen, selbst wenn es noch so gut wäre. Einfach weil...

Nach der Vorschau von AMD wurde es quasi schon totgeredet und selbst wenn jetzt viele Redaktionen davon sprechen dass es recht gut aussieht - egal, es ist nutzlos, weil ist so.
Sorry, aber diese unkritischen Meinungen einiger Tester zu FSR (das Kamera-Gefuchtel von CB für Anno in der Vogelperspektive :freak: ) sind genau so unbrauchbar wie die solcher zu DLSS, die das Smearing dessen überhaupt nicht angesprochen hatten. Schönwettertests nützen niemanden außer Firmen und Fanboys, die sich bestätigt sehen wollen.

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-23, 19:11:01
Was ein peinlicher Post. Egal ob FSR oder DLSS. Schau dir Mal das Ergebnis in 4k auf 55 oder 65" an. Es ist und bleibt Krempel und hat mit nativ so gar nix am Hut. Wenn euch eure Grafikkarte zu langsam ist, dann spart auf etwas Besseres, oder spielt Schach, Skat whatever

Das ist eben falsch Nativ nutzt dir nichts wenn ein FSR/DLSS/TSR game plötzlich weiter geht mit seiner insgesammten komplexität und es zudem plötzlich viel mehr userbase erreichen kann als vorher.

Und diese nun mögliche Komplexitätsteigerung bedeutet eben nicht nur Raytracing alleine.

Es bringt für alle Vorteile es ist ein Tool in der Box zur Performancesteigerung wie du letztendlich die freigewordenen Resourcen nutzt ist jedem selbst überlassen.

Pixel Peeping ist schön aber so funktioniert ein Perceptual HVS Model in der breiten userbase von Games Interaktivem content schonmal absolut nicht.

Elite_Warrior
2021-06-23, 19:15:41
Latenzproblemen :freak:


Kannst das mal genauer ausführen? Reden wir vom Overhead? Der sollte ja durch geringere interne Auflösung spielend wegkompensiert werden

aufkrawall
2021-06-23, 19:27:01
Kannst das mal genauer ausführen? Reden wir vom Overhead? Der sollte ja durch geringere interne Auflösung spielend wegkompensiert werden
Bei Turing ist das auch definitiv so, weil die TCs nur seriell arbeiten und dann einfach deren Anteil zur Frame Time addiert wird (die, wie du ja schon sagtest, durchs Upscaling trotzdem viel niedriger ist und der Lag ohnehin somit trotzdem nicht höher wäre als ohne DLSS bei gleicher Framerate).
Bei Ampere können die TCs parallel zum Rest arbeiten. Als ich danach fragte, meinte pixeljetstream, dass das vergleichbar zu "parallel" arbeitendem Postprocessing (etwa bei Async Compute?) wäre. Ich schätze mal, niemand außer Gipsel könnte das näher erläutern, inkls. Einschätzung.

Ich würde bei diesem mooreslawisdead aber davon ausgehen, dass er einfach ohne Ahnung, Sinn und Verstand FUD in die Welt setzt. Es gibt keine Input-to-Pixel-Tests dazu.

Lyka
2021-06-23, 19:48:19
https://wccftech.com/amd-fidelityfx-super-resolution-can-be-implemented-in-a-day-or-two-devs-say/

Pawel Lekki, COO at Exor Studios (working on The Riftbreaker):
"FidelityFX Super Resolution is great because it's super easy to implement. The initial implementation took us two days and as soon as we got implemented we started tweaking the game, the engine, to make it look as good as possible. That additional tweaking time was about an additional week, so in total I think the implementation time was just a bit over a week."

gedi
2021-06-23, 19:51:18
Das ist eben falsch Nativ nutzt dir nichts wenn ein FSR/DLSS/TSR game plötzlich weiter geht mit seiner insgesammten komplexität und es zudem plötzlich viel mehr userbase erreichen kann als vorher.

Und diese nun mögliche Komplexitätsteigerung bedeutet eben nicht nur Raytracing alleine.

Es bringt für alle Vorteile es ist ein Tool in der Box zur Performancesteigerung wie du letztendlich die freigewordenen Resourcen nutzt ist jedem selbst überlassen.

Pixel Peeping ist schön aber so funktioniert ein Perceptual HVS Model in der breiten userbase von Games Interaktivem content schonmal absolut nicht.

Hast du eigentlich eine Grafikkarte incl. Ausgabegerät, wo du solch einen Content/Szenario nachstellen kannst? Ich bin mir eigentlich sicher, nö. Von daher gibt nicht so einen Stuss von dir. Und bitte poste jetzt nicht irgendwelche Hires-Bildchen, denn die mögen bei dir vielleicht gut aussehen, hier aber absolut grottig.

In 5k und drüber, vielleicht - ja, in höchst möglicher Qualität des Upscalings. Hier macht allerdings nur eine Karte Sinn und zwar ne 3090 und dann wahrscheinlich nur bedingt.

dargo
2021-06-23, 19:52:52
Wenn man drauf setzt das sich FSR und DLSS druchsetzen werden reduziert sich ja auch der Vram Verbauch.
Oh ja... der reduziert sich dramatisch. :freak: Zumal dieser mit RT sogar etwas zunimmt.

Eins war ja mal klar. Egal wie schlecht FSR geworden wäre, Dargo und Wombat würden es preisen.
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du solche hirnverbrannten Unterstellungen lassen würdest. Ich kann nichts für dein kaputtes Kopfkino. Möglich auch, dass du mich mit jemanden verwechselst.

Edit:
Ansonsten zeige mir mal wo ich FSR in den Himmel lobe. Ich habe es mir noch nicht mal angesehen weil ich dazu noch nicht kam. Unfassbar wieder was hier von manchen Hirnis einem unterstellt wird. :down:

Wiseman
2021-06-23, 20:38:10
,

Jetzt weißt du ja, wie es den anderen geht, wenn sie deine "Grüne-Brille-Beiträge" sehen :tongue:

Der war gut. +1

Troyan
2021-06-23, 20:45:09
Bei Turing ist das auch definitiv so, weil die TCs nur seriell arbeiten und dann einfach deren Anteil zur Frame Time addiert wird (die, wie du ja schon sagtest, durchs Upscaling trotzdem viel niedriger ist und der Lag ohnehin somit trotzdem nicht höher wäre als ohne DLSS bei gleicher Framerate).
Bei Ampere können die TCs parallel zum Rest arbeiten. Als ich danach fragte, meinte pixeljetstream, dass das vergleichbar zu "parallel" arbeitendem Postprocessing (etwa bei Async Compute?) wäre. Ich schätze mal, niemand außer Gipsel könnte das näher erläutern, inkls. Einschätzung.

Ich würde bei diesem mooreslawisdead aber davon ausgehen, dass er einfach ohne Ahnung, Sinn und Verstand FUD in die Welt setzt. Es gibt keine Input-to-Pixel-Tests dazu.

Das ist nur relevant, wenn Raytracing gleichzeitig verwendet wird. Ohne Raytracing funktioniert DLSS genauso wie bei Turing. Und mit Raytracing könnte es +1 Frame-Lag geben, weil per Async-Compute das Ausgabebild per DLSS erzeugt wird.

TheAntitheist
2021-06-23, 20:52:48
So welche leute lieben Nvidia und Co ;)


du diskriminierst hier gerade eine ganze Gruppe von Menschen, ich denke nicht dass das okay hier in unserem Land ist und gerade nicht in diesem Forum.

WedgeAntilles
2021-06-23, 20:59:55
Komm, werde doch mal faktisch und bringe entsprechende zusammenhängende zitierte Post von diesen "gleichen Leuten" ...

Gerne:

Es ist auf jeden Fall gut genug um DLSS in einer Nische verschwinden zu lassen, Studios werden das schon aus Kostengründen gerne DLSS vorziehen.

Auf meine Frage nach einem Post von jemandem der es miserabel findet kam übrigens noch nichts.

Aber egal, da hat wohl jeder sein Weltbild und sieht sich darin regelmäßig bestätigt.
Hier jetzt irgendwelche Postings rauszusuchen bringt den Thread auch nicht weiter.

Lurtz
2021-06-23, 21:05:22
https://wccftech.com/amd-fidelityfx-super-resolution-can-be-implemented-in-a-day-or-two-devs-say/

Pawel Lekki, COO at Exor Studios (working on The Riftbreaker):
"FidelityFX Super Resolution is great because it's super easy to implement. The initial implementation took us two days and as soon as we got implemented we started tweaking the game, the engine, to make it look as good as possible. That additional tweaking time was about an additional week, so in total I think the implementation time was just a bit over a week."
Klar, ist ja auch nur ein weiterer Postprocessing-Schritt, was soll man da groß anpassen? :ugly:

Platos
2021-06-23, 21:29:20
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du solche hirnverbrannten Unterstellungen lassen würdest. Ich kann nichts für dein kaputtes Kopfkino. Möglich auch, dass du mich mit jemanden verwechselst.

Edit:
Ansonsten zeige mir mal wo ich FSR in den Himmel lobe. Ich habe es mir noch nicht mal angesehen weil ich dazu noch nicht kam. Unfassbar wieder was hier von manchen Hirnis einem unterstellt wird. :down:

Hast Recht. Viel hast du dazu bisher in diesem thread nicht gepostet. Muss wohl eine Verwechslung mit einem anderem hier gewesen sein, sorry.

Gaston
2021-06-23, 21:36:22
Ich höhre die Leier schon Jahre von raff ich sehe nicht wo Heute eine Titan z.b besser fürs zocken wäre als die 1080 Ti.Die GPU werden durch die erhöten GPU Anforderungen automatisch runter skaliert im fall der 1080 TI war sie am Anfang für 4k gut jetzt 1440p etc, das ganze wird sich diese Gen nur beschleunigen weil RT noch dazu kommt.

Meinst du das ernst? Eine Titan haut ne 780Ti heute locker weg, eine RX 480 4GB ist gegenüber der 8GB-Version reiner Schrott und ganz sicher ist eine GTX Titan 12GB heute auch besser als eine 980 Ti. Die echten Nextgen Spiele werden nicht plötzlich viel effizienter als der Krempel davor.

mfg

Gast
2021-06-23, 22:22:09
Und das stimmt einfach nicht. Ja, DLSS 2.0 ist in einigen Bereichen besser, aber in anderen sogar schlechter. Insg. auf jeden Fall besser, aber eben nicht viel, sondern etwas besser.


Das stimmt einfach nicht, DLSS ist um Lichtjahre besser. 4k UQ kann gerade mal knapp die Qualität von DLSS Performance erreichen.

Balanced und erst recht Quality sind bei DLSS massiv besser.

Gast
2021-06-23, 22:26:44
Doch, in Games die kein halbwegs ordentliches Upscaling haben, oder? Da hat man jetzt eine Option mehr.


Die Frage ist eher wieviele Games es geben wird die keine eigenes vernünftiges Upscaling implementieren dafür aber FSR.

Automatisch geht schließlich auch mit FSR nix.

Gast
2021-06-23, 22:37:45
DLSS sieht besser aus, aber hat auch seine eigenen Probleme. Das Ding ist doch, das DLSS in den Himmel gelobt und die Schwächen ignoriert wurde, während viele bei FSR jetzt ganz genau hinschauen.



Der Unterschied ist, DLSS hat situativ kleinere Probleme, FSR ist eher Situativ nutzbar.

Mit DLSS ist >95% des Bildes quasi perfekt. FSR hat genau 2 Anwendungsmöglichkeiten, 4k UQ und spiele mit größtenteils undetailierten Texturen.

Unter UQ und unter 4k Zielauflösung werden die Nachteile schon extrem deutlich.

Und das DLSS in den Himmel gelobt wird ist auch kein Wunder es ist immerhin das Feature das mit riesigem Abstand den größten Sprung in der Qualität im Verhältnis zur Performance gebracht hat seit es 3D-Karten gibt.

Gast
2021-06-23, 22:44:34
Bei Turing ist das auch definitiv so, weil die TCs nur seriell arbeiten und dann einfach deren Anteil zur Frame Time addiert wird (die, wie du ja schon sagtest, durchs Upscaling trotzdem viel niedriger ist und der Lag ohnehin somit trotzdem nicht höher wäre als ohne DLSS bei gleicher Framerate).
Bei Ampere können die TCs parallel zum Rest arbeiten. Als ich danach fragte, meinte pixeljetstream, dass das vergleichbar zu "parallel" arbeitendem Postprocessing (etwa bei Async Compute?) wäre. Ich schätze mal, niemand außer Gipsel könnte das näher erläutern, inkls. Einschätzung.

Auch bei Turing können TC parallel arbeiten. Grob gesagt hat Turing allerdings nur 2 Instruction-Streams die TC, RT-Cores und INT/FP32 Cores versorgen.

Aus diesen 3 können immer nur 2 mit Instruktionen versorgt werden, bei Ampere alle 3.

Nachdem man aber mit ziemlicher Sicherheit so gut wie nie alles 3 gleichzeitig auslasten kann, dürfte sich der Vorsprung von Ampere eher im einstelligen Prozentbereich befinden.

Auf die Latenz hat das erstmal überhaupt keine Auswirkung, außer natürlich dass Turing potentiell insgesamt langsamer ist, und höhere FPS --> geringer Latenz.

Was natürlich für DLSS und Upscaling allgemein gilt, alleine die höheren Frameraten sind eine massive Latenzverbesserung.

Geldmann3
2021-06-23, 22:48:42
Was ein peinlicher Post. Egal ob FSR oder DLSS. Schau dir Mal das Ergebnis in 4k auf 55 oder 65" an. Es ist und bleibt Krempel und hat mit nativ so gar nix am Hut. Wenn euch eure Grafikkarte zu langsam ist, dann spart auf etwas Besseres, oder spielt Schach, Skat whatever

Ähhm, mein Lieber, ich zocke fast immer auf einem 65° OLED mit etwa 40cm Abstand und habe sogar schon Tests mit Freunden gemacht (Die sich allerdings nicht mit DLSS auskennen, wie wir Freaks) die hatten keine Chance DLSS Performance von nativen Rendering zu unterscheiden. So schlimm kann es also nicht sein.

Selbst ich hatte Probleme und das Forum hier hat auch nicht viel besser abgeschnitten, wobei der Test etwas Post Processing heavy war.

https://photos.app.goo.gl/AvZg2xCS3HrpMSTQ7

Ich würde behaupten mein Setup bestehend aus einem LG CX 65' und einer RTX 3090 ist nicht ungeeignet dafür, um Pixel Peeping zu betreiben. Und wenn ich nicht an diesem Rechner sitze, sitze ich an dem mit der RX 6900XT, mit einem Monitor, den ich ebenfalls als weit überdurchschnittlich bezeichnen würde. (Mir ist er Vertikal allerdings zu klein.)

https://photos.app.goo.gl/7uXAzmuAdLn4E2pT7

Find ich einfach lustig, wenn man mir erzählen möchte mein Setup wäre nicht geeignet um DLSS beurteilen zu können. :rolleyes:

Gast
2021-06-23, 22:49:02
Und mit Raytracing könnte es +1 Frame-Lag geben, weil per Async-Compute das Ausgabebild per DLSS erzeugt wird.

Nein. Es sind ja nicht für einen ganzen Frame RT-Cores deaktiviert und für den nächsten Tensorcores.. Das gilt ja immer nur für einen Instruction-Slot, und es arbeiten innerhalb eines Frames mal TC + INT/FP und mal RT + INT/FP parallel, bzw. theoretisch auch mal TC + RT.

Die Frametime verlängert sich dadurch natürlich und gleichzeitig sinkt damit die Framerate, und die Frametime selbst ist ein Kontributor zur Gesamtlatenz.
Aber die Latenz steigt nicht irgendwie stärker als durch die unterschiedlichen Frameraten eh schon offensichtlich ist.

-/\-CruNcher-/\-
2021-06-23, 22:53:13
du diskriminierst hier gerade eine ganze Gruppe von Menschen, ich denke nicht dass das okay hier in unserem Land ist und gerade nicht in diesem Forum.

Für die meisten Youtuber hab ich 0 respekt die sollen erstmal vernünftigen Job ausüben, als wie die Leute für dumm zu verkaufen mit ihrem gebrabel.
Wenn man schon teils die Sponsoren sieht wird einem Kotzübel bei manchen von diesen gestallten.

Geldmann3
2021-06-23, 23:01:56
Um ehrlich zu sein, finde ich, der Thread ist voll in eine ,,Fanboyschlacht" eskaliert, wie ich sie noch nie hier gesehen habe. :D

Wobei ich nicht sagen möchte, dass es Nvidia oder AMD Fanboys wären, eher geteilte Lager zu FSR.

Mir war klar, dass ich einen Backlash bekomme, wenn ich schreibe, dass ich FSR qualitativ schlechter als DLSS finde. Verstehe aber nicht ganz warum? Habe nie geschrieben, dass ich es völlig nutzlos oder Scheiße finde, nur, dass es mit der Rekonstruktion von temporalen Verfahren nicht mithalten kann.

Da kochen wohl die Emotionen zu hoch. :rolleyes:

Gebrechlichkeit
2021-06-23, 23:23:21
65° OLED mit etwa 40cm Abstand

Nach toten Pixel suchen? :confused:
https://i.postimg.cc/xCLdk63S/u-https-media1-tenor-com-images-4c70299bbd8af61b600d6b11a577107f-tenor.gif (https://postimages.org/)

gedi
2021-06-23, 23:28:26
Um ehrlich zu sein, finde ich, der Thread ist voll in eine ,,Fanboyschlacht" eskaliert, wie ich sie noch nie hier gesehen habe. :D

Wobei ich nicht sagen möchte, dass es Nvidia oder AMD Fanboys wären, eher geteilte Lager zu FSR.

Mir war klar, dass ich einen Backlash bekomme, wenn ich schreibe, dass ich FSR qualitativ schlechter als DLSS finde. Verstehe aber nicht ganz warum? Habe nie geschrieben, dass ich es völlig nutzlos oder Scheiße finde, nur, dass es mit der Rekonstruktion von temporalen Verfahren nicht mithalten kann.

Da kochen wohl die Emotionen zu hoch. :rolleyes:

65" auf 2m Abstand :biggrin: Es ist nun mal so, dass du mit deinem Vergleich SSAA - SMAA ein wenig selbst die Rosette vergoldet hast, sorry!

Lehdro
2021-06-23, 23:30:23
Sorry, aber diese unkritischen Meinungen einiger Tester zu FSR (das Kamera-Gefuchtel von CB für Anno in der Vogelperspektive :freak: ) sind genau so unbrauchbar wie die solcher zu DLSS, die das Smearing dessen überhaupt nicht angesprochen hatten. Schönwettertests nützen niemanden außer Firmen und Fanboys, die sich bestätigt sehen wollen.
Wer außer DF hat sich denn so ausgiebig negativ geäußert? Alles andere was ich gesehen habe, deutet darauf hin das 4k/1440p UQ recht uneingeschränkt nutzbar ist, zumindest im Rahmen dessen was AMD versprochen hat: "near native" und performancetechnisch. Liegen denn alle so massiv falsch und nur DF hat recht oder könnte es vielleicht sein das hier einige etwas erwarten was technisch so gar nicht möglich ist? Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben und es technisch als das bewerten was es ist. Es ist bildtechnisch kein DLSS 2.x. Das hat aber hoffentlich auch keiner erwartet. Was es aber ist, ist ein performanceenhancer der das hält was AMD versprochen hat. Das bei allem unter UQ die Bildqualität teilweise extrem sichtbar leidet hat so noch jeder Tester festgestellt :cool:

DrFreaK666
2021-06-23, 23:36:43
... Und wenn ich nicht an diesem Rechner sitze, sitze ich an dem mit der RX 6900XT, mit einem Monitor...
Find ich einfach lustig, wenn man mir erzählen möchte mein Setup wäre nicht geeignet um DLSS beurteilen zu können. :rolleyes:

lol?

aufkrawall
2021-06-23, 23:38:17
Wer außer DF hat sich denn so ausgiebig negativ geäußert? Alles andere was ich gesehen habe, deutet darauf hin das 4k/1440p UQ recht uneingeschränkt nutzbar ist, zumindest im Rahmen dessen was AMD versprochen hat: "near native" und performancetechnisch. Liegen denn alle so massiv falsch und nur DF hat recht oder könnte es vielleicht sein das hier einige etwas erwarten was technisch so gar nicht möglich ist? Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben und es technisch als das bewerten was es ist. Es ist bildtechnisch kein DLSS 2.x. Das hat aber hoffentlich auch keiner erwartet. Was es aber ist, ist ein performanceenhancer der das hält was AMD versprochen hat. Das bei allem unter UQ die Bildqualität teilweise extrem sichtbar leidet hat so noch jeder Tester festgestellt :cool:
Denk dir doch einfach den Kommentar von DF weg und schau dir nur die Szenen und Ausschnitte an. Ok, das mit dem Shimmering wird wohl durch YT nicht gut transportiert. Aber es springt einen doch regelrecht an, wie in Godfall in 4k UQ die Vegetation im Hintergrund vermatscht. Da kannst du auch mit Sharpen nicht mehr so viel reißen, weil das zu einem guten Teil Motion Blur vom TAA sein dürfte, der in nativen 4k viel geringer ist. Genau das sieht man auch auf den Screenshots von purepc.pl, völlige Matsche.
Und schau dir auch mal das Gewand in Kingshunt an: Es ist doch unbestreitbar, dass TAAU besser aussieht, oder nicht?
Die Nutzbarkeit wird nun mal maßgeblich durch die Schwächen definiert. Wenn man lauter Dinge analyisert, wo man mit Schrott-Scaling + etwas Sharpen ohnehin kaum Unterschiede feststellen kann, ist das doch witzlos.

DrFreaK666
2021-06-23, 23:42:08
Was habt ihr immer mit Screenshots?
Ich finde Godfall sieht in Bewegung in 4k FSR UQ immer noch sehr gut aus

aufkrawall
2021-06-23, 23:51:52
Fällt auch in den Videos ohne Zoom auf. Wo muss man gelebt haben, um das jetzt irgendwie lobenswert zu finden? Noch nie Resolution Scale Slider in Spielen mit TSSAA genutzt? Ist echt ein Kuriosum...

Geldmann3
2021-06-23, 23:58:37
lol?

HAHA, mit der 6900XT kann ich DLSS natürlich nicht beurteilen.

iamthebear
2021-06-24, 01:54:02
Also es mir auch ein Rätsel wie sich HWU und DF so unterschiedlich äußeren können obwohl sie dasselbe Spiel sogar in derselben Szene getestet haben. Das interessante daran: Auf den Screens von DF sieht man den Qualitätsverlust anhand der Mitte des Kreises eindeutig im Video. HWU steht einen halben Meter weiter vorne und das Zentrum, das als Beispiel genommen wurde ist nicht mehr sichtbar.
Ich unterstelle beiden eine gewisse zumindest unterbewusste Voreingenommenheit. Bei HWU ist Nvidia seit dem gescheiterten Versuch der Einflussnahme auf die "Editorial direction" unten. DF waren die einzigen, die zum Ampere Launch Benchmarks 1 Woche vor allen anderen machen durften. Die scheinen Nvidias Darling zu sein. Beides Sind jedoch seriöse Reviewer, die hochqualitativen Content bringen.

Ich habe mir die Riftbreaker Demo auf Steam gesaugt (extra kaufen will ich dafür kein Spiel) und habe mir einmal einen ersten Eindruck verschafft. Ein Problem, das FSR dort auf jeden Fall hat ist das Flackern in der Bewegung. Hier bringt FSR keinen Vorteil verglichen mit der Alternative einfach die Auflösung runter zu stellen.

Es wird aber darauf hinauslaufen, dass wenn die AA Lösung nicht gut ist, dann kann man FSR auch vergessen.

aufkrawall
2021-06-24, 02:45:48
Es wird aber darauf hinauslaufen, dass wenn die AA Lösung nicht gut ist, dann kann man FSR auch vergessen.
Ja, das ist der springende Punkt: Hat man kein wirklich gutes TAA, wird es mit FSR mit hoher Wahrscheinlichkeit so schlecht aussehen, das man das wirklich nur nutzen will, wenn man schon zig andere Dinge runter gedreht hat. Ist das TAA hingegen wirklich gut, wäre TAAU + CAS besser als FSR.

Ich bin jetzt mal gespannt, ob da noch irgendwas von Microsoft hinsichtlich Xbox zu FSR kommt. AMDs Scott Herkelman hatte ja ständig erzählt, die Abstimmung mit anderen Partnern wäre für FSR so wichtig. Bislang komplette Funkstille, außer ein paar wohlwollende PR-Meinungen aus Studios, mit deren Spielen AMD wirbt? :confused:

dildo4u
2021-06-24, 06:54:19
Längeres Interview/FAQ zu FSR.
Dort wird auch bestätitgt das sie auch an anderen Methoden arbeiten, die vermutlich nicht so kompatibel sind dafür aber bessere Qualität erzeugen.

KvHoG5O_GVU

dargo
2021-06-24, 07:20:02
Um ehrlich zu sein, finde ich, der Thread ist voll in eine ,,Fanboyschlacht" eskaliert, wie ich sie noch nie hier gesehen habe. :D

Soll das witzig sein? Noch nie Releases neuer Hardware (völlig egal ob GPU, CPU, Konsole etc.) in diesem Forum verfolgt? :freak:

robbitop
2021-06-24, 07:23:48
Längeres Interview/FAQ zu FSR.
Dort wird auch bestätitgt das sie auch an anderen Methoden arbeiten, die vermutlich nicht so kompatibel sind dafür aber bessere Qualität erzeugen.

https://youtu.be/KvHoG5O_GVU


Und genau das macht auch Sinn. Denn wenn sie ein temporales Verfahren gebracht hätten, wäre das deutlich invasiver geworden - einige Studios haben ja auch schon temporale Upsampling Verfahren. Und man hätte kaum "buy-in" bekommen.

Ich denke, dass mit etwas Perspektive das taktisch die richtige Strategie ist. Erstmal etwas bringen, was grundsätzlich schnell Verbreitung findet und für viele Plattformen/Hardware einsetzbar ist.
In den nächsten Schritten kann man dann eine Version mit temporalem Verfahren bringen, dass sich dann langsam verbreiten kann.
Allerdings: damit das Sinn macht, muss es IMO wenigstens so gut sein wie das beste temporale Upscaling, was es aktuell abseits von DLSS 2.x gibt - oder besser.
Das braucht nicht nur Forschung sondern auch Kollaboration. Wenn sie schlau sind, holen sie sich Feedback und ggf. Hilfe von den besten Studios, die bereits sehr gute Verfahren haben.

Und es könnte auch sein, dass je spezialisierter das Verfahren ist und je besser es funktionieren soll, dass es dann Einschränkungen in der HW gibt.

sChRaNzA
2021-06-24, 07:26:24
Soll das witzig sein? Noch nie Releases neuer Hardware (völlig egal ob GPU, CPU, Konsole etc.) in diesem Forum verfolgt? :freak:

Endlich kommt mal wieder Leben in die olle Bude! :ugly:

Mr. Lolman
2021-06-24, 07:26:30
Digital Foundry made a critical mistake with their Kingshunt FSR Testing - TAAU apparently disables Depth of Field. Depth of Field causes the character model to look blurry even at Native settings (no upscaling)

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/o6skjq/digital_foundry_made_a_critical_mistake_with/

mboeller
2021-06-24, 07:48:41
Allerdings: damit das Sinn macht, muss es IMO wenigstens so gut sein wie das beste temporale Upscaling, was es aktuell abseits von DLSS 2.x gibt - oder besser.


warum?

IMHO ist es gar nicht notwendig TSR selbst zu verändern um insgesamt eine bessere Qualität zu bekommen.
TSR sollte, vor allem weil es so schnell ist leicht mit weiteren post-processing FSAA Methoden kombinierbar sein. Und eben auch mit TAA oder zB. SMAA T2x oder anderen temporalen AA Verfahren.

gruntzmaker
2021-06-24, 07:54:18
Und genau das macht auch Sinn. Denn wenn sie ein temporales Verfahren gebracht hätten, wäre das deutlich invasiver geworden - einige Studios haben ja auch schon temporale Upsampling Verfahren. Und man hätte kaum "buy-in" bekommen.

Ich denke, dass mit etwas Perspektive das taktisch die richtige Strategie ist. Erstmal etwas bringen, was grundsätzlich schnell Verbreitung findet und für viele Plattformen/Hardware einsetzbar ist.
In den nächsten Schritten kann man dann eine Version mit temporalem Verfahren bringen, dass sich dann langsam verbreiten kann.
Allerdings: damit das Sinn macht, muss es IMO wenigstens so gut sein wie das beste temporale Upscaling, was es aktuell abseits von DLSS 2.x gibt - oder besser.
Das braucht nicht nur Forschung sondern auch Kollaboration. Wenn sie schlau sind, holen sie sich Feedback und ggf. Hilfe von den besten Studios, die bereits sehr gute Verfahren haben.

Und es könnte auch sein, dass je spezialisierter das Verfahren ist und je besser es funktionieren soll, dass es dann Einschränkungen in der HW gibt.

Das sind gute Neuigkeiten!

Sehe das im Hinblick auf die Strategie und Deiner Bewertung dieser ebenso, da hat AMD sinnvoll gehandelt.

Da FSR auch sehr leicht zu implementieren ist, wird es sich erstmal weit verbreiten.

Qualität passt auch ganz gut, zumindest Ultra Quality ist definitiv brauchbar, Quality wohl nur mit hoher interner Auflösung.

Generell:

Aber imho muss man wegen der Diskussion auch wieder auf den Teppich kommen. Ich weiß nicht einmal, warum sich die meisten Nvidia Nutzer hier darüber ärgern. Es wird ihnen nichts weggenommen.

So macht man sich dann allerdings verdächtig, einfach nur Missgunst verbreiten zu wollen. Es ist ja für alle da, wo ist das Problem? Die Technik ist übrigens tatsächlich besser als pures Upsampling inklusive CAS.

Sollte man alles nüchtern betrachten ;).

robbitop
2021-06-24, 07:55:20
warum?

IMHO ist es gar nicht notwendig TSR selbst zu verändern um insgesamt eine bessere Qualität zu bekommen.
TSR sollte, vor allem weil es so schnell ist leicht mit weiteren post-processing FSAA Methoden kombinierbar sein. Und eben auch mit TAA oder zB. SMAA T2x oder anderen temporalen AA Verfahren.

Das Gesamtergebnis ist wichtig und zwar über den großen Schnitt aller Spiele, die es unterstützen.
Es muss möglichst gut aussehen und es muss möglichst konsistente Ergebnisse über den Vergleich aller Spiele geben.

Selbst TSR kommt nur schwer mit DLSS mit. Und DLSS entwickelt sich stetig weiter. Wenn man mit einem TSR artigen Ergebnis in >6-12 Monaten kommt, braucht man jedes Quäntchen Konsistenz um mitspielen zu können. DLSS wird sich sicherlich weiter entwickeln.

Die Kombination von TSR mit TAA macht keinen Sinn. Es kann nur ein temporales Verfahren geben. Ob dann andere PP-AAs noch sinnvoll sind, ist zweifelhaft. Denn diese erzeugen keine neuen Details. Sie manipulieren das Bild. In der Regel gibt es zusätzliche Unschärfe.
Ein guter adaptiver Schärfefilter (mit moderaten Settings) macht da IMO am meisten Sinn.

Mr. Lolman
2021-06-24, 08:00:29
Das stimmt einfach nicht, DLSS ist um Lichtjahre besser. 4k UQ kann gerade mal knapp die Qualität von DLSS Performance erreichen.

Balanced und erst recht Quality sind bei DLSS massiv besser.

Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Bei FSR kümmert sich das Spiel um die temporale Komponente. Das kann mal besser und mal schlechter sein. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, X ist besser als Y.

Was bei FSR jedenfalls besser als bei DLSS ist, ist, dass es auch auf den ollen Krücken der Konkurrenz läuft. :D

robbitop
2021-06-24, 08:03:00
Hm - jein. Das TAA von spielen stabilisiert temporal. Aber es liefert für das neue Pixelgrid keine zusätzlichen Daten wie es TAAU/TSR/DLSS 2.x tut. Es verbessert grundsätzlich die Voraussetzungen etwas.

Loeschzwerg
2021-06-24, 09:22:58
Dota 2 hat ein Update mit FSR Unterstützung bekommen:
https://t.co/s5oGDjvj90?amp=1

AMD FidelityFX Super Resolution

This update also adds support for AMD's FidelityFX Super Resolution. This technique allows the game to render at a lower resolution and then upscale the results with improved image quality. The result is high quality rendering at a lower performance cost than full resolution rendering, which allows for higher framerates even on less powerful graphics cards. Players can enable this setting in the Video options by turning the "Game Screen Render Quality" to less than 100%, and then turning on the "FidelityFX Super Resolution" checkbox. FidelityFX Super Resolution works on any GPU compatible with DirectX 11 or Vulkan.

nairune
2021-06-24, 09:28:18
Die Devs müssen das mit einer target-fps verbinden, dann wird FSR seine Karten ausspielen. Dynamischer Faktor von nativ bis 4x ist wohl möglich, bedeutet dass es erst aktiv wird, wenn die Leistung gebraucht wird und auch nur so stark wie es nötig ist. Wenn ich also ein RPG oder sowas zocke, wo mir 70 FPS reichen, muss mir FSR vielleicht nur 0-20% Performance liefern je nach Situation. D.h. die Hälfte von "Ultra Quality", das sollte dann wirklich nicht groß auffallen. Funktioniert natürlich am besten, wenn man die Settings nicht zu weit über seine Verhältnisse jubelt.
In Cyberpunk könnte ich jedenfalls was in die Richtung brauchen. Ist im Prinzip auch drin, nur ist das CAS Upscaling viel zu schlecht dafür.

Linmoum
2021-06-24, 09:52:32
Digital Foundry made a critical mistake with their Kingshunt FSR Testing - TAAU apparently disables Depth of Field. Depth of Field causes the character model to look blurry even at Native settings (no upscaling)

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/o6skjq/digital_foundry_made_a_critical_mistake_with/Sollen lieber wieder ihre exklusiven NV-Werbevideos machen, da kann sowas peinliches wenigstens nicht passieren.

Fragman
2021-06-24, 09:59:28
Da scheint wohl eher ein Problem in der Engine mit den Settings vorzuliegen.
Zeigt wieder einmal, das man sich nicht auf andere verlassen darf, in dem Fall dem Hersteller, und alles selber genauestens einstellen muss.

Badesalz
2021-06-24, 10:05:10
Das braucht nicht nur Forschung sondern auch Kollaboration. Wenn sie schlau sind, holen sie sich Feedback und ggf. Hilfe von den besten Studios, die bereits sehr gute Verfahren haben.Warum nochmal sollte ein Studio was bereits eine sehr gute Implementierung hat, interesse datran haben das dem gesamten Markt zu geben?

robbitop
2021-06-24, 10:08:01
Warum nochmal sollte ein Studio was bereits eine sehr gute Implementierung hat, interesse datran haben das dem gesamten Markt zu geben?
Das darf natürlich keine Einbahnstraße sein. Eher so etwas wie ein best practice Austausch. Man hätte die Chance auch von anderen etwas zu lernen und sein Verfahren weiter zu verbessern. Über den Tellerrand schauen.

Oftmals werden solche Verfahren auch auf der GDC und anderen Veranstaltungen von Studios präsentiert. Ob man jetzt grundsätzlich Quellcode tauschen muss oder eher über die Implementierung spricht bleibt ja offen.

Troyan
2021-06-24, 10:33:09
Boah, schaut euch mal das Geschmiere von FSR an: https://www.youtube.com/watch?time_continue=108&v=8YGOthufUNc&feature=emb_logo

Heftig. Ghosting, Vasilinenlook, rumgeschiere, Latenzprobleme. Das ist wirklich das Beste aller Welten.

/edit: Und wenn man in Godfall vernünftiges TAAU aktiviert: https://forum.beyond3d.com/posts/2211577/
Aber wozu hat der liebe Gott den Kapitalismus erfunden. Mit viel Geld kann man viel Fortschritt verhindern.

why_me
2021-06-24, 10:48:27
Boah, schaut euch mal das Geschmiere von FSR an: https://www.youtube.com/watch?time_continue=108&v=8YGOthufUNc&feature=emb_logo

Heftig. Ghosting, Vasilinenlook, rumgeschiere, Latenzprobleme. Das ist wirklich das Beste aller Welten.

/edit: Und wenn man in Godfall vernünftiges TAAU aktiviert: https://forum.beyond3d.com/posts/2211577/
Aber wozu hat der liebe Gott den Kapitalismus erfunden. Mit viel Geld kann man viel Fortschritt verhindern.

Kleiner Tipp, das schwarze sind Buchstaben, diese ergeben Worte und die zu lesen hilft :wink:

maximus_hertus
2021-06-24, 11:06:14
Aber wozu hat der liebe Gott den Kapitalismus erfunden. Mit viel Geld kann man viel Fortschritt verhindern.

Wir reden von AMD? ISt da der Begriff "viel Geld" nicht komplett falsch?

Dein Satz beschreibt nVidia - wie viel Geld die in PhysX und Co. schon versenkt haben, das ist purer Wahnsinn. Vor allem: fast alles von denen (Team Grün) setzt sich nicht durch.

Selbst eine RTX 3090, die "big fucking GPU" laut nV, ist (viel) zu lahm für 4K (mit RT). Und DLSS existiert immer noch nur in sehr wenigen Spielen. Klar, vielleicht wird DLSS in 5 Jahren der Standard sein, aber ob das der RTX 3000 groß hilft?

Troyan
2021-06-24, 11:07:00
Geschmiere der Partikel. Lass dich mal von Adlerauge Wombat beraten.

Aber das Spiel sieht generell richtig scheiße aus und das TAA ist grottig. Da failt dann auch auch FSR richtig hart...

Sumpfmolch
2021-06-24, 11:08:36
Die Devs müssen das mit einer target-fps verbinden, dann wird FSR seine Karten ausspielen. Dynamischer Faktor von nativ bis 4x ist wohl möglich, bedeutet dass es erst aktiv wird, wenn die Leistung gebraucht wird und auch nur so stark wie es nötig ist. Wenn ich also ein RPG oder sowas zocke, wo mir 70 FPS reichen, muss mir FSR vielleicht nur 0-20% Performance liefern je nach Situation. D.h. die Hälfte von "Ultra Quality", das sollte dann wirklich nicht groß auffallen. Funktioniert natürlich am besten, wenn man die Settings nicht zu weit über seine Verhältnisse jubelt.
In Cyberpunk könnte ich jedenfalls was in die Richtung brauchen. Ist im Prinzip auch drin, nur ist das CAS Upscaling viel zu schlecht dafür.

Wundert mich ehrlich gesagt, dass FSR nicht gleich dynamisch konfigurierbar daher kommt. DAs ist ja genau das, was man auf den Konsolen haben will...

Kommando zurück. Das ist implementiert, wird nur auf den PC Spielen mit verfügbarem FSR nicht angeboten.
"In addition to fixed scaling, FSR may be used in “arbitrary scaling” mode, whereby any area scale factor between 1x and 4x is supported. This mode is typically used for Dynamic Resolution Scaling, whereby source resolution is determined by a fixed performance budget to achieve a minimum frame rate."


Hey CD Projekt...da würde sich Cyberpunk anbieten, das aktuell ein festes als auch ein dynamisches Upscaling anbietet... ;)

ChaosTM
2021-06-24, 11:13:31
DLSS war in Iteration 1 auch nicht gerade perfekt. :D

Whatabout that ;)

Lehdro
2021-06-24, 11:59:22
Haha Digital "We did not notice that forcing TAAU disables DoF" Foundry, die Bildvergleichsgötter. Es wird immer besser.