PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 3900X mit MSI X470 hat USB-Probleme


Zockmaschine
2021-06-03, 09:43:40
Hallo Miteinander,

ich habe neulich mein Board (MSI x470 gaming Pro Max mit 3900X) mit einem neuen Bios beglückt, wobei natürlich alle Settings zurückgesetzt wurden.

Ich habe dann bemerkt, dass in Windows 10 die Maus nach wenigen Sekunden zu funktionieren aufhört, und die Tastatur merkwürdige Aussetzer hat, wo die Tasten wie "festgeklemmt" sind, oder gar nicht registriert werden.

Das Zurücksetzen des Bios auf das vorherige hat das leider auch nicht wieder behoben.

Nach einigem rumspielen habe ich aber bemerkt, dass mein Speicher nach dem flashen auf 2133 Mhz gestellt war. Ich habe die Funktion "Memory Try It !" auf "DDR4-3600-16-16-16", sowie die Speicherfrequenz auf "DDR4-3600" gestellt und die Probleme sind verschwunden.

Ich habe dieses mehrmals hin und her konfiguriert, und das System bei der 3600 Mhz Einstellung tatsächlich stundenlang problemlos verwenden können, und konnte daher die USB-Probleme tatsächlich auf die Speichereinstellung begrenzen.

Ich weiss, dass es bei AMD allerlei Probleme mit USB gibt (USB ist generell eine Schrott-Spec), aber das mit der Koppplung an die Speichergeschwindigkeit ist mir neu.

Ist dieses ein bekanntes AMD- bzw MSI-Problem, oder habe ich hier ein Montagsboard?

anddill
2021-06-03, 10:01:24
Hast Du ein BIOS mit Agesa 1.2.0.2 geflasht? Das ist die version die eigentlich die USB-Probleme fixen soll.
Wenn Du den RAM-Takt anhebst wird automatisch die Spannung für den Speichercontroller angehoben. Das ist im Grunde das I/O Die (weiß jetzt nicht ob da noch andere Spannungen wichtig sind). Kann sein daß diese Spannungserhöhung der Stabilität des USB-Controllers oder der internen Vernetzung geholfen hat.

dildo4u
2021-06-03, 10:21:22
Kein Plan ob das relevant ist aber es gibt auch neue Chipsatz Treiber.

https://www.computerbase.de/2021-06/neuer-chipsatztreiber-fuer-am4-amd-bessert-bei-der-stabilitaet-von-systemen-mit-ryzen-nach/

Zockmaschine
2021-06-03, 12:04:44
Hast Du ein BIOS mit Agesa 1.2.0.2 geflasht? Das ist die version die eigentlich die USB-Probleme fixen soll.

Ich habe ein BIOS mit 1.2.0.2 und 1.1.0.0 verwendet und das Verhalten war identisch.

Wenn Du den RAM-Takt anhebst wird automatisch die Spannung für den Speichercontroller angehoben.

habe gesehen, dass bei Aktivieren des "Memory Try It !"-Features, die DRAM Voltage von Auto auf 1.4V ging. Ich glaube Default sollte die Voltage 1.2V sein.

Das könnte das evtl. erklären.

Finde ich aber trotzdem sehr merkwürdig bzw. das ist das erste mal, dass ich sowas gesehen habe.

Danke für den Tipp!

Zockmaschine
2021-06-03, 12:08:29
Kein Plan ob das relevant ist aber es gibt auch neue Chipsatz Treiber.

https://www.computerbase.de/2021-06/neuer-chipsatztreiber-fuer-am4-amd-bessert-bei-der-stabilitaet-von-systemen-mit-ryzen-nach/

Leider gibts die noch nicht von meinem Board-Hersteller, daher werde ich die mir mal direkt von AMD ziehen und installieren.

Danke für den Hinweis! :smile:

anddill
2021-06-03, 14:16:15
Ich meine die RAM-Controller/SOC Spannung, die von ca. 1V meist auf 1,2V angehoben wird.

Zockmaschine
2021-06-04, 22:38:22
Ich meine die RAM-Controller/SOC Spannung, die von ca. 1V meist auf 1,2V angehoben wird.

Die SOC Spannung ging tatsächlich von 1.0 auf 1.1V.

Interessant, das sieht tatsächlich so aus, als könnte das die Ursache sein.