PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das nervige "Kein Bild"-Problem mit Monitoren


Lowkey
2021-06-05, 14:05:06
Hallo,


ich habe über die Jahre immer wieder Monitore, die gerade mit HDMI 1.4 oder 2.0 kein Bild für das Bios/UEFI anzeigen, aber später von Windows einwandfrei erkannt werden. Das sind hauptsächlich Nvidia Karten, aber auch die Intel iGPU und AMD APU. Den Faktor Kabel schließe ich daher aus, denn ich nehme die mitgelieferten 2.0 Kabel.

Meistens kommt die Meldung, dass HDMI angeschlossen sei, aber das Bild bleibt schwarz.


Woran liegt das? Es sind auch meistens Full HD Geräte, also auch Fernseher.

Zafi
2021-06-05, 14:27:09
Ich habe nur das Problem, dass HDMI nicht schnell genug reagiert, um den POST anzuzeigen. Daher sieht man oft nur den Windows-Kringel. Aber wenn du den POST verzögerst oder ins BIOS springst, dann wird (meiner Erfahrung nach) auch dort immer alles angezeigt.

Lowkey
2021-06-05, 14:43:51
Ich bin wohl im Bios, die Verbindung mit HDMI steht, aber es kommt kein Bild. Als ob das Bios eine Auflösung erwartet, die gerade nicht geliefert wird.

Leonidas
2021-06-05, 14:50:41
Genau das passiert. Die meisten TVs können die schrottigen Auflösungen, die das BIOS will, nicht mehr. Ist schon seit Jahren so.

PatkIllA
2021-06-05, 14:54:26
Ich bin wohl im Bios, die Verbindung mit HDMI steht, aber es kommt kein Bild. Als ob das Bios eine Auflösung erwartet, die gerade nicht geliefert wird.
Das BIOS schaltet in eine Standardauflösung und normalerweise klappt das auch. Bei Fernsehern vielleicht etwas zickiger.
Ich kenne es auch nur, dass es etwas dauert. Bei seltsamen Auflösungen sollte auch eine Meldung kommen, dass das Signal nicht kompatibel ist.
Das kenne ich heute aber nur noch wenn ich bei Linux Console was erzwingen will.

Hast du noch andere Monitore dran? Das habe ich bis heute nicht verstanden, welche Monitore da beim Booten benutzt werden.

Zafi
2021-06-05, 15:52:18
Wenn der falsche Anschluss angesprochen wird, z.B. D-Sub, dann müsste der HDMI Schwarz bleiben.

Ich hatte früher mal dieses Problem mit zwei DVIs. Wenn man den Monitor an den "falschen" (zweiten) DVI-Anschluss angesteckt hatte, dann blieb das Bild Schwarz, bis Windows startete. Er suchte am primären (ersten) DVI-Anschluss einen Monitor. Weil er da keinen fand, sprang er zu D-Sub um. Erst wenn Windows da war, sprang er zum zweiten DVI zurück. Weil ich das lange nicht gerafft hatte, steckte ich immer einen D-Sub-Monitor an, um ins Bios zu kommen.

Vielleicht ist das mit deinem HDMI genauso. Hast du an deiner Grafikkarte vielleicht noch einen weiteren HDMI Anschluss, den du testen kannst?

Beim Fernseher würde ich sowieso mal alle HDMI-Anschlüsse durchprobieren. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass die unterschiedlich gut funktionieren. Zum Beispiel wenn man längere Kabel verwenden will. Manche kommen nur mit kurzen HDMI-Kabeln klar, wogegen benachbarte HDMI-Anschlüsse dann auch mit +10m keine Probleme haben. Je nach TV und Hersteller gibt es auch Voreinstellungen und gebundene Funktionen an bestimmte HDMI-Anschlüsse. Wenn du die nutzen willst oder um Probleme zu vermeiden, dann musst du da den "richtigen" HDMI-Anschluss verwenden.

Lowkey
2021-06-05, 16:03:39
Also PC mit 2070 per HDMI => 17" Monitor mit 120hz => einwandfrei Bios + Windows
nun 2070 per HDMI => alter 24" per HDMI 1.4 => kein Bild, aber Windows mit Bild
dann 2070 per HDMI => neuer 25" per HDMI 2.0 => kein Bild + Windows, aber Monitor sagt Signal liegt an.

Dann PC mit APU am TV => Bios Ladekringel + Windows kommt, aber aktuell zeigt er mir kein Bild im Bios an (HDMI 2.0).


Was ich gefunden habe: je nach Secure Boot und CSM benutzt jedes Bios entweder HDMI oder DP. Die Regeln dafür kenne ich nicht, aber Secureboot und CSM ist logischerweise immer aus.

HisN
2021-06-05, 16:26:01
Logischerweise? Bei 90% der Anwender wird CSM höchstwahrscheinlich immer an sein, weil es Bios-Default ist.

Stells halt Probeweise kurz um, ob es Dein Problem behebt.

Gast
2021-06-05, 16:29:52
Deshalb kann man bei den meisten Monitoren für solche Fälle die HDMI/DP-Version auf eine ältere zurückstellen.

THUNDERDOMER
2021-06-05, 21:21:07
Das Problem habe ich auch, Bios kein Bild aber Windows schon, Hauptmonitor ist über DP angeschlossen, Zweitmonitor über HDMI.

Manchmal zeigt es Bios-Ladebildschirm und manchmal nur schwarz. Worauf der PC einfach die Lust hat... :ugly:

Rooter
2021-06-05, 22:20:11
Same here: Monitor per DVI macht kein BIOS-Bild, wenn ich etwas im UEFI einstellen will, muss ich das über den TV machen (HDMI). Ist unabhängig von der Graka, ich vermute es liegt am Monitor. :uponder:

MfG
Rooter

qiller
2021-06-06, 00:48:01
Ich hatte letztens das Problem an nem 19" 1440x900 Monitor, einer alten 8800GTS und ansonsten ca. 3 Jahre altem Rechner - Bildschirm blieb schwarz im BIOS :x, egal ob DVI/HDMI o. D-Sub. Mit ner "neueren" GTX980Ti kam ein Bild.

JFZ
2021-06-06, 11:39:01
Das selbe Problem habe ich bei meinem HTPC. Da schaffe ich es nur in BIOS/UEFI, wenn ich erst boote und dann neustarte und beim Neustart in BIOS will. Keine Ahnung wieso, aber bei Erststart passt dann vermutlich das Timing nicht

Lowkey
2021-06-07, 17:39:37
Stells halt Probeweise kurz um, ob es Dein Problem behebt.

Rechner 2 ist mit einem Knall explodiert und ich warte auf eine Rückmeldung von Corsair wegen dem Umtausch.

Ich meinte es auch mehr als allgemeines Problem mit sämtlichen Rechnern.

MiamiNice
2021-06-07, 18:03:49
Ich weiß hilft nicht wirklich, aber da sich so viele mit einem ähnlichen Problem melden, wollte ich kurz schreiben, dass ich noch nie dieses Problem hatte.

Lawmachine79
2021-06-08, 11:59:24
Ich weiß hilft nicht wirklich, aber da sich so viele mit einem ähnlichen Problem melden, wollte ich kurz schreiben, dass ich noch nie dieses Problem hatte.
Auch ich wollte nur kurz bekannt geben, dass ich keinerlei Probleme (damit) habe.

PatkIllA
2021-06-11, 12:26:04
Ich bin jetzt auf eine top aktuelle Geforce 960 gewechselt und da habe ich auch kein Bild beim booten. Nach irgendwie extra Piepen kommt dann doch nach einer Minute irgendwann der Anmeldebilschirm.
Es scheint auch keinen Unterschied zu machen welchen Ausgang ich benutze

Lowkey
2021-06-11, 14:23:03
Also ich suche noch:

1. UEFI hat eine Bootreihenfolge bei den Onboardanschlüssen (eventuell sogar CPU abhängig).
2. UEFI hat eine Bootreihenfolge bei CSM/Security je nach MB Hersteller.
3. Jede eGPU hat eine Bootreihenfolge und bei zB. meiner alten Gigabyte ist je nach vBios nicht jeder Anschluss belegt (DVI oder HDMI).

Das GOP-UEFI kam schon mit der 600er Serie und die 900er müßte das ab Werk haben. Denn sonst kommt kein Bild, gerade wenn CSM aus ist. Oder er nimmt zuerst das GOP der Onboard.

Dann gibt es wie immer das alte Problem mit den ganzen Bios Schaltern. iGPU = Auto ist manchmal in der Funktion komplett anders als einfaches Enabled oder Disabled.

Und zuletzt wäre es möglich, dass HDMI Kabel nicht genormt sind, uralt sind oder eine Macke haben.