PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tool zum Auslesen von SSDs


Mega-Zord
2021-06-22, 12:52:01
Hi,
ich würde bei einer SSD gerne wissen, ob da TLC oder QLC verbaut ist. CristalDiskInfo gibt diese Daten leider nicht aus. Es gibt das Tool SSD-Z, welches aber seit 2016 wohl nicht mehr weiter entwickelt wird.

Zafi
2021-06-22, 13:51:06
Bei manchen SSDs soll dies anhand der Modellbezeichnung sichtbar sein. Zum Beispiel bei den A-DATA (z.B. ASU630SS-960GQ-R, wobei das Q für QLC steht bzw. ASU650SS-120GT-R, da steht das T für TLC).

Micron macht das auch. Andere Hersteller machen es dagegen nur bei bestimmten Modellreihen. Wieder andere verwenden andere Buchstaben/Zahlen.

Um welche SSD handelt es sich denn?

Mega-Zord
2021-06-22, 14:32:07
Crucial P2 1TB... da kann man es wohl leider nicht anhand der Nummer erkennen. Ich wollte die jetzt nicht voll schreiben benchen und dann zu Amazon zurück schicken. Wäre schon cool, wenn ich die einfach nur einbauen könnte und erkenne, ob sie crap (für meinen Verwendungszweck) ist oder nicht. Die wurde früher auf jeden Fall mit TLC gebaut. Aber seit März häufen sich die Berichte, dass Micron auf QLC umgestellt hat. Die geben das ja auch nirgends in den Spezifikationen an. Aber bei einigen Leuten schreibt die SSD dann nur noch mit 65 MB/s.

UPDATE:
Das Tool nennt sich "Phison NVME & SATA flash id". Funktioniert natürlich nur bei SSDs mit Phison-Controllern. Das sagt mir auf jeden Fall, dass es 4 Bit pro Zelle sind, also QLC. Die Schreib-Performance stürzt in der Tat massiv ein, wenn die NVMe beschrieben ist. Naja, im Zweifel geht die wieder zurück.

Zafi
2021-06-22, 23:31:43
Die Schreib-Performance stürzt in der Tat massiv ein, wenn die NVMe beschrieben ist. Naja, im Zweifel geht die wieder zurück.

Bei SLC-Cached-Laufwerken mit solch schwachem Controller dürfte dies eigentlich der Normalzustand sein, unabhängig davon ob es TLC oder QLC ist. Ich würde dir die WD Black SN750 empfehlen. Bei ihr bricht die Leistung sogar noch früher ein, weil ihr SLC-Cache stärker limitiert ist. Das hat Vorteile, weil dadurch die Speicherzellen geschont werden. Und dank des sehr leistungsstarken Controllers (3x mehr Bumms und doppelt soviele Kanäle als der Controller der Crucial P2), wird der Cache fast überflüssig, da sie nur auf 1.500 MB/s einbricht. Also praktisch nicht spürbar. Die paar Euro, die sie mehr kostet, ist sie damit auch wert.

Mega-Zord
2021-06-23, 11:17:17
Es ging mir hier ja primär um das Tool.

Hier gibt es übrigens nette Sammlung von SSD-Tool: http://vlo.name:3000/ssdtool/

Ich habe aber keine Ahnung, wie vertrauenswürdig die Seite ist. Das Tool für Phison-Controller wurde von diversen Usern auf Reddit benutzt.