Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN-USB-Stick für Linux


Rooter
2021-06-26, 22:06:03
Hallo,

Muss unter Linux laufen, Treiber im Kernel 5.11 oder nachinstallierbar.
Sollte eine mögliche zukünftige 300 Mbit Galsfaser-Leitung stemmen können, dafür reicht 300 Mbit WLAN-Speed aber nicht, oder?
Reichweite: Nur 1x quer durchs Wohnzimmer.
PCIe Karte fällt leider aus, hab nur ein mATX Board und die RX570 überdeckt alles. X-D
Was kann man da nehmen?

MfG
Rooter

da.phreak
2021-07-01, 11:01:57
Ist eigentlich ziemlich egal, fast alle WLAN Chips laufen unter Linux. Achte auf was mit externer Antenne, damit der Empfang stimmt.

Rooter
2021-07-01, 19:20:47
Alle Chips? Gibt/gab es nicht Probleme mit z.B. Intel? Und den Realtek r8125 meines MB gibt es auch erst seit 5.11 im Kernel. :-/

Externe, Antenne, da langt aber eine kurze, oder? Habe Bedenken wegen der mechanischen Stabilität des USB-Ports...

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-01, 19:24:53
bei 300 Mbit Nettorate brauchst du schon "ac"

https://geizhals.de/tp-link-ac1300-dual-antennas-high-gain-archer-t4u-plus-a2457400.html?v=k&hloc=at&hloc=de

den Treiber gibts auch hier https://github.com/RinCat/RTL88x2BU-Linux-Driver

Rooter
2021-07-01, 19:41:27
Auch nicht schlecht, danke.

Besteht eigentlich die Gefahr, dass ich den Empfänger übersteuere wenn ich eine Antenne mit ordentlich Gewinn und weniger als 10m freie Luftlinie zur FritzBox habe?

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-01, 19:46:18
ich glaube nicht, zur Not kannst du die Antenne in den Funkschatten des Rechners stellen

aufkrawall
2021-07-01, 19:50:13
Bevor du irgendwas kaufst, was einen out of tree-Treiber braucht, schau erstmal, ob du etwas mit Treiber im Kernel bekommst.

Rooter
2021-07-01, 19:51:39
So richtig gut sieht das aber nicht aus:
https://www.google.com/search?q=TP-Link%20AC1300%20linux
:usad:

Gibt es eine Seite auf der man prüfen kann welche Treiber in welchem Kernel sind?

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-01, 19:56:57
die Beschwerden sind älter als der letzte Change bei Github,


ls -R /lib/modules/`uname -r`/kernel/

Rooter
2021-07-01, 20:27:24
Was sehe ich mit dieser Ausgabe, welche Treiber installiert sind? r8125 ist schon mal nicht drin. :confused:

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-01, 21:11:37
ja, damit siehst du welche Treiber bei dir vorhanden sind, mit "lsmod" kannst du nachschauen welche aktuell laufen

Rooter
2021-07-01, 21:43:30
Okay, und auf welchem Weg finde ich jetzt raus, wie der Treiber für das TP-Link Ding heißt?

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-01, 21:53:46
rtl8822

Rooter
2021-07-01, 22:00:12
Danke, den habe ich schon mal nicht in 5.11.
Aber das war auch nicht meine Frage. :wink:

MfG
Rooter

da.phreak
2021-07-02, 10:37:12
ok ... ich hatte schon lange keine Probleme mehr mit WLAN-Hardware unter Linux. Ansonsten bei Amazon einfach mal "WLAN usb stick linux" eingeben?

Rooter
2021-07-05, 19:27:51
Habe mir jetzt mal diesen hier bestellt, mal sehen ob der geht:
https://www.amazon.de/synmixx-Adapter-Dualband-867Mbps-Mac10-6-10-14/dp/B086QJMCQD

Danke @all! :)

MfG
Rooter

Tyrann
2021-07-08, 21:20:56
was sagt lsusb?

Rooter
2021-07-11, 15:28:09
Bin jetzt endlich zum testen gekommen. Den Treiber habe ich erfolgreich installiert gekriegt nach dieser Anleitung (https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=58968.msg788121#msg788121). WLAN-Netzwerke werden mir angezeigt aber er kann sich nicht mit meinem verbinden, schreibt immer nur "...wird konfiguriert..." und fragt dann wieder nach dem Passwort. Das ist aber 100% korrekt, extra nochmal im Router nachgesehen.
Im Router (Speedport Smart 3) ist WLAN 2,4 GHz g+n sowie 5 GHz ac aktiv.

Kann es sein, dass das Signal übersteuert? Die Riesenantenne steht nur 1,5m vom Router entfernt. :uponder: Oder was könnte da sonst los sein?

EDIT: USB-Verlängerung und 4m weit weg ändern nichts.

MfG
Rooter

Marscel
2021-07-11, 19:17:11
Schau mal, ob in `dmesg` was dazu zu finden ist.

Rooter
2021-07-11, 19:54:00
Ich hab das jetzt nochmal komplett neu gemacht und jetzt hat es auf Anhieb funktioniert. Noch an der USB-Verlängerung. Speedtest.net auch erfolgreich. Habe dann die Verlängerung ausgebaut und jetzt kriegt der wieder keine Verbindung hin. :mad:

dmesg sagt:
[ 8696.137926] usb 1-3: USB disconnect, device number 5
[ 8696.138387] xhci_hcd 0000:02:00.0: WARN Set TR Deq Ptr cmd failed due to incorrect slot or ep state.
[ 8705.539638] usb 3-4: usbfs: interface 1 claimed by usblp while 'PanasonicMFSpus' sets config #1
[ 8803.522196] usb 1-3: new high-speed USB device number 6 using xhci_hcd
[ 8803.764608] usb 1-3: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=b812, bcdDevice= 2.10
[ 8803.764612] usb 1-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 8803.764614] usb 1-3: Product: 802.11ac NIC
[ 8803.764615] usb 1-3: Manufacturer: Realtek
[ 8803.764616] usb 1-3: SerialNumber: 123456
[ 8819.024780] rtl88x2bu 1-3:1.0 wlx1cbfce3e40d1: renamed from wlan0
[ 8828.141723] usb 3-4: usbfs: interface 1 claimed by usblp while 'PanasonicMFSpus' sets config #1

PanasonicMFS ist mein Drucker/Scanner.

MfG
Rooter

Marscel
2021-07-12, 18:07:08
Die Anleitung da oben bezieht sich auf ein altes GitHub-Repo. Falls du das noch nicht getan hast:

1. Das neue (https://github.com/cilynx/rtl88x2bu) verwenden.
2. Wenn das nach wie vor Probleme macht, mal die (geschlossenen) Issues (https://github.com/cilynx/rtl88x2bu/issues) durchgucken, ob da was verdächtig klingt und dich einhaken, sonst mal selber posten.

Rooter
2021-07-13, 21:13:28
Danke, den Pfad hatte ich ersetzt. :)

Läuft gut bisher, habe die Antenne jetzt hinterm Schreibtisch auf dem Boden liegen (keine 1,5m vom Router entfernt) und bin mit 89% Empfangsqualität unterwegs.

Was ich mich noch frage: Welche der oben Schritte muss ich wiederholen, wenn es mal ein Kernelupdate gibt? :uponder:

MfG
Rooter

Marscel
2021-07-13, 21:43:54
Danke, den Pfad hatte ich ersetzt. :)

Läuft gut bisher, habe die Antenne jetzt hinterm Schreibtisch auf dem Boden liegen (keine 1,5m vom Router entfernt) und bin mit 89% Empfangsqualität unterwegs.

Was ich mich noch frage: Welche der oben Schritte muss ich wiederholen, wenn es mal ein Kernelupdate gibt? :uponder:

MfG
Rooter

Theoretisch erstmal nichts, weil das mit dkms gebaut wurde. D. h. wenn du deine Distro ein neues Kernelimage zieht, sollte da auch ein automatisches Neukompilieren angestoßen werden.

Praktisch kann ein neuer Kernel aber auch erstmal inkomptatibel zu dem Source-Code sein, dann auf ein Update hoffen, von der Seite ziehen und nochmal die Installation anstoßen, weil die Treiber-Version eine neue sein wird.