Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Benutzerkonten oder Benutzereinstellungen übertragen. Gibt es da was?
Hi,
nachdem aufgrund der Kinder die Anzahl der Rechner im Haushalt steigt und weil zum Managen der Zugriffsrechte im Netzwerk jeder seinen eigenen Benutzer hat, frage ich mich, wie ich mir da beim Installieren das Leben etwas leichter machen kann.
Konkret will ich da 2 Benutzerkonten, die auf dem einen Gerät schon gut eingerichtet sind, in ähnlicher Form auf ein anderes Gerät übertragen.
Einmalig sicher machbar, ich gehe aber davon aus, dass ich doch öfters mal einen Rechner hier neu aufsetzten werde oder mal plattmachen muss.
Einfallen tun mir erstmal die reinen Benutzersettings (username, pw, userbild, aussehen der Taskleiste,...), gerne aber auch ein paar Settings der Standardprogramme (Edge, Firefox, Office 365)
Bei uns im Geschäft ist das alles recht easy dank zentral gemanagter Accounts.
Gibt es aber für den Heimgebrauch auch einfache Lösungen?
Oder kann ich einfach c:\users\username vom einen Rechner zum anderen kopieren und habe damit 80% der Einstellungen schon übertragen?
Wie macht ihr das denn (ich gehe davon aus, dass der einen oder andere auch mehr wie einen Rechner hat mit mehr wie einem Benutzer)?
Monger
2021-07-16, 08:06:52
Nimmst du unter Win10 denn nur lokale Konten? :confused:
Wenn du per EMail Adresse registrierst, kriegst du doch fast alles synchronisiert: Hintergrundbild, Browserfavoriten und Passwörter, Desktop Einstellungen, Kontakte...
Nimmst du unter Win10 denn nur lokale Konten? :confused:
Tatsächlich ja.
- war für mich einfacher, so die smb-Laufwerke anzubinden
- die Kinder haben nur eine schul-email-adresse, die ich nicht in der Form anbinden wollte. Somit haben die auch kein wirklich dafür geeignetes MS-Konto
- kein Bock, jedes Mal beim Start ein kompliziertes und sicheres Passwort zu nutzen. im lokalen Konto im Heimnetz reicht was schnelles
- eigentlich wollte ich gar kein MS-Konto. Gefällt mir auch nicht so, dass ich Favoriten und Passwörter parat habe, sobald ich mich irgendwo anders angemeldet habe.
- vielleicht bin ich noch etwas old-scool, aber ich mag solche Sachen lieber lokal irgendwo haben und nicht bei einem Konzern in der Cloud wo ich mir nicht sicher bin, ob er mir morgen den Saft abdreht oder in meine Daten reinschaut.
Opprobrium
2021-07-16, 09:30:57
- vielleicht bin ich noch etwas old-scool, aber ich mag solche Sachen lieber lokal irgendwo haben und nicht bei einem Konzern in der Cloud wo ich mir nicht sicher bin, ob er mir morgen den Saft abdreht oder in meine Daten reinschaut.
Wieso nutzt Du dann Office365? ;)
Ein zentraler Server, idealerweise Linux, ist keine Option?
- kein Bock, jedes Mal beim Start ein kompliziertes und sicheres Passwort zu nutzen. im lokalen Konto im Heimnetz reicht was schnelles
Dafür bietet MS doch die Option mit der PIN an. Das MS-Account Passwort braucht man eher seoten
- eigentlich wollte ich gar kein MS-Konto. Gefällt mir auch nicht so, dass ich Favoriten und Passwörter parat habe, sobald ich mich irgendwo anders angemeldet habe.
Das kann man mit deaktivieren und auch die bei MS gespeicherten Daten löschen.
Wieso nutzt Du dann Office365? ;)
Die Kinder kriegen es von der Schule vorgegeben. Nur die haben es...ich nutze es nicht (Habe office 2016 und Thunderbird). Und das MS-Konto ist auch von der Schule (d.h. bei Schulwechsel wäre es weg)
Ein zentraler Server, idealerweise Linux, ist keine Option?
Das wäre tatsächlich meine bevorzugte Lösung. Aber was wären dafür die konkreten Stichworte nach denen ich suchen sollte?
Ein debian-server auf dem OpenMediaVault (weil die Kinder nur auf SBM-Netzlauferken arbeiten) läuft steht schon bereit
Opprobrium
2021-07-17, 12:36:28
Das wäre tatsächlich meine bevorzugte Lösung. Aber was wären dafür die konkreten Stichworte nach denen ich suchen sollte?
Ein debian-server auf dem OpenMediaVault (weil die Kinder nur auf SBM-Netzlauferken arbeiten) läuft steht schon bereit
Kommt drauf an was grnau Du vorhast. Nutzen die Kinder eine Office 365 Installation? Oder nur die Browser Variante?
Möglich wären auch Windows Installationen in einer VM, die könnte man dann unkompliziert sichern und wieder herstelleb.
Kommt drauf an was grnau Du vorhast. Nutzen die Kinder eine Office 365 Installation?
Ja, eine vollständige Installation.
Aber das Office 365 ist ja nur ein Teil von dem, was mich interessiert. Eigentlich hätte ich auch gerne das restliche Windows-Gedöns kopiert.
Möglich wären auch Windows Installationen in einer VM, die könnte man dann unkompliziert sichern und wieder herstelleb.
Das klingt zumindet interessant.
Kostet das aber viel Leistung? Und ist die VM direkt da, nach Rechnerstart oder muss man sich erstmal auf dem Hostsystem anmelden?
Opprobrium
2021-07-18, 18:07:36
Das klingt zumindet interessant.
Kostet das aber viel Leistung? Und ist die VM direkt da, nach Rechnerstart oder muss man sich erstmal auf dem Hostsystem anmelden?
Virtualisierung kostet mittlerweile kaum noch Leistung, kenne mich da aber nicht so gut aus.
Mit ordentlicher CPU (viele Kerne) und entsprechender Netzwerkverbindung könntest Du Dir sogar einen zentralen Server hinstellen auf dem multiple VMs laufen und auf die Clients mehr oder weniger komplett verzichten.
Das ist dann aber nicht ganz trivial ;)
PatkIllA
2021-07-18, 18:19:44
Virtualisierung kostet mittlerweile kaum noch Leistung, kenne mich da aber nicht so gut aus.
Mit ordentlicher CPU (viele Kerne) und entsprechender Netzwerkverbindung könntest Du Dir sogar einen zentralen Server hinstellen auf dem multiple VMs laufen und auf die Clients mehr oder weniger komplett verzichten.
Das ist dann aber nicht ganz trivial ;)
Da kannst du dir auch einen Domänencontroller hinstellen. Da müsste doch auch ein Rasberry Pi mit Samba reichen. Manche NAS können das auch wohl.
user77
2021-07-18, 21:02:13
Transwiz überträgt Benutzerprofile
https://www.forensit.com/move-computer.html
Da kannst du dir auch einen Domänencontroller hinstellen. Da müsste doch auch ein Rasberry Pi mit Samba reichen. Manche NAS können das auch wohl.
Muss ich mir anschauen, wie das genau geht. Theoretisch müsste das auf meinem selbstbau-NAS mit Debian und OMV ja laufen.
Transwiz überträgt Benutzerprofile
https://www.forensit.com/move-computer.html
das sieht genau nach dem aus, was ich suche :)
Hast du das selber mal getestet?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.