Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-DAC als Ersatz für Xonar Essence STX?
Lurtz
2021-08-22, 10:40:36
Da mich meine Xonar Essence STX mit den Unified Xonar-Treibern gerade wieder mit Bluescreens und Abstürzen nach Standby nervt und ich langsam keinen Bock mehr darauf und generell interne Soundkarten habe - was wäre denn ein empfehlenswerter USB-DAC als Ersatz?
Ideal wäre einer mit Kopfhörerverstärker und 6,3 mm Klinke, ansonsten reicht mir die Anschlussmöglichkeit eines 2.1-Systems.
Gibt es welche mit einer Sourroundsimulation für Stereogeräte, macht sowas heute überhaupt noch Sinn?
Man liest ja immer mal von Problemen bis hin zu Abstürzen diverser Spiele mit USB-Geräten, gilt das auch für USB-DACs?
Da ich keinen Marktüberblick habe, habe ich keine Vorstellung vom nötigen Budget. Sollte schon was taugen.
https://geizhals.de/?cat=spkhvst
Direkt Nummer 2… der Sharkoon dac ist so ne Art Geheimtipp
Habe letztes Jahr den Sharkoon gekauft, der ist echt klasse. Laut und klar wie Sau. Halt keine Boni-Software oder Einstellmöglichkeiten.
Kannst ja Igors Test anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=XcwMmmk9D3I
Lurtz
2021-08-22, 12:07:16
Ok, aber Lautsprecher kann man dort gar nicht anschließen? :uponder:
Lurtz
2021-08-22, 12:09:18
Mit einem Y-Splitter?
Schrotti
2021-08-22, 12:09:19
Nee hat doch nur nen Kopfhörerverstärker.
Musst dann eben nen Verstärker an den Ausgang anschliessen.
Lurtz
2021-08-22, 12:10:34
Nee hat doch nur nen Kopfhörerverstärker.
Musst dann eben nen Verstärker an den Ausgang anschliessen.
Und wie würde das dann aussehen, also welche Hardware käme da konkret in Frage?
Screemer
2021-08-22, 12:32:17
What? Da kommt halt ein Kabel zu den Boxen/Verstärker statt zu den Kopfhörern an den einzigen Ausgang. Musst du halt umstecken.
Mit einem Y-Splitter?
Ja, funktioniert. Es kann nur sein, dass auf beiden Geräte (LS/KH) der Pegel etwas sinkt und man nicht mehr ganz so laut machen kann. Wenn die Verstärkung alleridngs so gut ist, wie hier angepriesen, sollte es für einen Otto-Normalo ohne Gehörschäden reichen.
Lurtz
2021-08-22, 14:02:03
Na gut, praktisch stelle ich mir das trotzdem alles nicht so toll vor. Dann hängt der DAC hinten am PC und zum Umstecken muss ich jedes Mal dahinter kriechen. Oder ich hänge ihn vorne hin, dann habe ich das Lautsprecherkabel da rumliegen.
Da ist eine Soundkarte mit allen Anschlüssen irgendwie doch praktischer.
Döner-Ente
2021-08-22, 14:32:45
Gibt ja auch USB-DACs mit Anschlussmöglichkeit für 2.1-Systeme und Umschalter, aber auch die wirst du dir natürlich irgendwo in Griffweite hinstellen wollen.
BluesMan
2021-08-22, 22:42:50
Moin,
ich könnte da noch den FiiO Olympus 2 E10K ins Rennen werfen. Das Vorgängermodell (ohne COAX-Ausgang) habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Keine Treiberprobleme (unter Linux Mint und Win10) und meinen AKG Q701 treibt er ohne Probleme. Der Klang ist für meine Begriffe sehr gut. Ein Line-Ausgang (3,5mm Klinke) ist auch dabei.
Der Kopfhöreranschluss ist allerdings nur 3,5mm...
Ansonsten, falls Geld keine Rolle spielt: SPL Phonitor One D. Der taugt was, treibt absolut jeden beliebigen Kopfhörer mit egal welcher Impedanz auch immer, hat einen Line-Ausgang und eine geniale Crossfeed-Schaltung, die den Klangeindruck mehr in Richtung Lautsprecherwiedergabe trimmt. Ich habe einen (anderen) Phonitor und möchte ohne Crossfeed nicht mehr Musik hören... :-)
Immortal
2021-08-23, 02:37:14
Oder siehe auch meine Empfehlung hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=605437
Hat Line-out, SPDIF-Out und Kopfhörerausgang, für kleines Geld. (Also speziell was Musikhardware angeht. :-D)
Aber auch hier wieder nur 3.5mm... wird in der Preisklasse immer so sein, schätze ich, 6.3mm sieht man eher bei den etwas teureren Geräten.
Lurtz
2021-08-23, 12:39:30
Für was braucht man eigentlich Treiber? Immer oder nur für spezielle Funktionen? Ich dachte man holt sich eben eine USB-Lösung um nicht mehr mit Treibern hantieren zu müssen.
BluesMan
2021-08-23, 18:33:42
Für was braucht man eigentlich Treiber? Immer oder nur für spezielle Funktionen? Ich dachte man holt sich eben eine USB-Lösung um nicht mehr mit Treibern hantieren zu müssen.
Ich hatte ungenau formuliert: Bei meinen Vorschlägen gibt es keine Treiberprobleme, weil keine Treiber benötigt werden. :smile:
Lurtz
2021-08-23, 21:48:23
War auch nicht nur auf dich bezogen, hatte zu den Desktop-DACs immer wieder gelesen, dass teils Treiber benötigt werden.
Screemer
2021-08-23, 21:49:35
ich benutzte ein focusrite scarlet solo und find den klang super.
Immortal
2021-08-24, 07:17:44
War auch nicht nur auf dich bezogen, hatte zu den Desktop-DACs immer wieder gelesen, dass teils Treiber benötigt werden.
Ich denke, das hängt vom Hersteller und der Funktionalität ab. Für diese billigen Behringer-Teile gibt es gar keine dedizierten Treiber, auch nicht von Behringer, aber die machen ja auch nicht viel... für sowas wie die ebenfalls empfohlenen Focusrite gibt es welche, aber da sind halt auch Schalter für 48V-Mic-Preamps und so mit bei, die vermutlich nicht unbedingt im USB-Standard enthalten sind. (Und selbst dann ist die Frage, ob die Installation des Treibers wirklich notwendig ist.)
Annator
2021-08-24, 10:43:24
ich benutzte ein focusrite scarlet solo und find den klang super.
Hätte ich jetzt auch genommen. Bin aber mit dem UR22 noch glücklich. Haben aber alle natürlich kein 2.1 oder Sourround. Wobei ich letzteres eh nicht gut finde.
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_solo_3rd_gen.htm
Falls noch nichts gefunden:
Seit Weihnachten habe ich einen ADI-2 DAC FS (https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html). Benutze zZt. nur den Kopfhörerverstärker, welcher einen DT 770 PRO (https://www.beyerdynamic.de/dt-770-pro.html) mit 250 Ohm beliefert.
Bisher hatte ich immer ein Rauschen, Knacken oder Brummen. Egal ob onboard, Focusrite, Sharkoon, Behringer oder Karte. Hier ist es absolut still. Der Klang ist neutral und es lässt sich sowieso alles einstellen. Selbst bei +6db verzehrt nix und bei zB. Sacrificial (https://www.youtube.com/watch?v=Uj6HcobebE8) drückt es einem die Plomben aus den Höhlen.
Arch Linux = geht.
Habe ihn bei Thomann (https://www.thomann.de/de/rme_adi_2_dac_fs.htm) für 966€ bekommen.
mzYREbLR-8s
Hab mir, da ich mehrere Laptops nutze für selbige letztes Jahr die sound-blasterx-g5 (https://geizhals.de/creative-sound-blasterx-g5-70sb170000000-a1360767.html) geholt und bin schwer angetan.
Gandharva
2022-01-07, 13:42:52
Falls noch nichts gefunden:
Seit Weihnachten habe ich einen ADI-2 DAC FS (https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html). Benutze zZt. nur den Kopfhörerverstärker, welcher einen DT 770 PRO (https://www.beyerdynamic.de/dt-770-pro.html) mit 250 Ohm beliefert.
Bisher hatte ich immer ein Rauschen, Knacken oder Brummen. Egal ob onboard, Focusrite, Sharkoon, Behringer oder Karte. Hier ist es absolut still. Der Klang ist neutral und es lässt sich sowieso alles einstellen. Selbst bei +6db verzehrt nix und bei zB. Sacrificial (https://www.youtube.com/watch?v=Uj6HcobebE8) drückt es einem die Plomben aus den Höhlen.
Arch Linux = geht.
Habe ihn bei Thomann (https://www.thomann.de/de/rme_adi_2_dac_fs.htm) für 966€ bekommen.
https://youtu.be/mzYREbLR-8s
Steht hier auch rum im Büro. Nettes Voodoo Gerät. Der Klang ist wirklich gut, aber keineswegs Neutral. Er ist extrem Analytisch. Das größte Problem das ich mit dem Gerät habe ist das es schlicht keine 1000€ Wert ist.
Meine Empfehlung an den TS:
https://www.thomann.de/de/audient_id14_mkii.htm
Wuzel
2022-01-07, 15:39:25
Steht hier auch rum im Büro. Nettes Voodoo Gerät. Der Klang ist wirklich gut, aber keineswegs Neutral. Er ist extrem Analytisch. Das größte Problem das ich mit dem Gerät habe ist das es schlicht keine 1000€ Wert ist.
Meine Empfehlung an den TS:
https://www.thomann.de/de/audient_id14_mkii.htm
Was willst mit nem Interface, wenn man nur nen Dac braucht? :freak:
Low Budget:
Topping D10 -> https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/topping-d10-balanced-review-usb-dac.25094/
Gibts auch unbalanced....
Killer, vor allem wenn man ihn heiß rauslässt:
https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/smsl-su-9n-review-balanced-stereo-dac.27300/
Evergreen und noch immer mein hartz4 Favorit:
https://www.smsl-audio.com/portal/product/detail/id/550.html
Dürfte aber langsam eng werden, da es kaum noch AKM Chips gibt (gab ne heiße party dort :freak: )
Gandharva
2022-01-08, 10:39:02
Was willst mit nem Interface, wenn man nur nen Dac braucht? :freak:
Im Vergleich zu einem 140€ DAC Meilenweit besseres PL-Verhältnis.
Wuzel
2022-01-08, 15:21:53
Im Vergleich zu einem 140€ DAC Meilenweit besseres PL-Verhältnis.
Glaube ich nicht, vor allem wenn man keinen ADC und eben 48V am Mic braucht.
Gegen die Cifi Welle ist kaum ein Kraut gewachsen, schau noch einmal auf die Messwerte vom D10 und dann den Preis... zumal das ding noch balanced raus geht.
Schon der Sanskrit II war heftig, was Preis/Leistung angeht. Das hier noch nachgelegt wurde...
In der Klasse Su9(n), D90Se, X16-18 usw. ist dann generell Schicht, wir reden von 123(!!!!!) dB SINAD und knapp 22 bit Dynamik (~130db).
Das ist kurz gesagt völlig krank, vor allem für das bisschen Geld.
Es gibt zwar Geräte außerhalb von Cifi die da ran kommen, allerdings sprechen wir dann locker von 3-7k die auf die Theke müssen - also dem 10 fachen ;)
Ihr kauft euch für 100erte Euro DACs und packt dann einen 130 Euro DT770 mit Badewannen FG dran?
Gandharva
2022-01-08, 16:10:12
Also hier liegt folgendes rum:
DT 1990 Pro
Audioquest Night Owl
AKG K701 -> mein persönlicher Lieblings-KH
AKG K240 STUDIO
Sony WH-1000XM3
Wuzel
2022-01-08, 16:18:09
Ihr kauft euch für 100erte Euro DACs und packt dann einen 130 Euro DT770 mit Badewannen FG dran?
Wer sagt den sowas?
DT770 (pro) und 1770 fahren hier auch herum - klar. Aber das muss ja nicht zwingend verkehrt sein. Genauso wie AKG K371.
Der Preis ist nicht zwingend das Kriterium, wenn man sich anschaut wie viele mit ihrem Senni 600er zufrieden sind :freak:
Oder eben dem Sundara, den mag ich auch sehr. Allerdings sehr böse was Verstärker Leistung angeht, das hat er vom He6 vererbt bekommen... :freak:
Gandharva
2022-01-08, 17:25:34
Glaube ich nicht, vor allem wenn man keinen ADC und eben 48V am Mic braucht.
Gegen die Cifi Welle ist kaum ein Kraut gewachsen, schau noch einmal auf die Messwerte vom D10 und dann den Preis... zumal das ding noch balanced raus geht.
Schon der Sanskrit II war heftig, was Preis/Leistung angeht. Das hier noch nachgelegt wurde...
In der Klasse Su9(n), D90Se, X16-18 usw. ist dann generell Schicht, wir reden von 123(!!!!!) dB SINAD und knapp 22 bit Dynamik (~130db).
Das ist kurz gesagt völlig krank, vor allem für das bisschen Geld.
Es gibt zwar Geräte außerhalb von Cifi die da ran kommen, allerdings sprechen wir dann locker von 3-7k die auf die Theke müssen - also dem 10 fachen ;)
Mit 5 Ausrufezeichen muss es eben besser sein!!!!!111elf
Du verstehst nicht worauf ich hinaus will. Es geht mir hier nicht um Zahlenwixerei. Ich kaufe mir auch kein Xi-Peng Handy nur weil es die besseren Specs hat...
Klanglich hören 99% der User zu 100% in einem Blindtest keinen Unterschied zwischen diesen Geräten. Es geht rein um die zusätzlichen Features die man für etwas (ja, etwas ist relativ) mehr Geld bekommt.
Wuzel
2022-01-08, 17:58:49
Mit 5 Ausrufezeichen muss es eben besser sein!!!!!111elf
Du verstehst nicht worauf ich hinaus will. Es geht mir hier nicht um Zahlenwixerei. Ich kaufe mir auch kein Xi-Peng Handy nur weil es die besseren Specs hat...
Klanglich hören 99% der User zu 100% in einem Blindtest keinen Unterschied zwischen diesen Geräten. Es geht rein um die zusätzlichen Features die man für etwas (ja, etwas ist relativ) mehr Geld bekommt.
Das weitaus schlechtere Gerät kaufen, nur weil es Features hat, die man nicht braucht?
Zudem kann das Teil nicht mal High-Res, kommt nur bis 96khz. Das Problem daran ist, das man bei High-Res downsampling betreiben muss, was die Kiste auch nicht macht und somit Windows und/oder der Player ran muss - was je nach dem ziemlich pfui ist - windows APO muss man ja nicht weiter diskutieren....
Und wie sieht es mit einem Transport aus? Selbst ein Android wird hier Probleme kriegen.... die Cifi kannst alle per OTG auch ans Handy/Tablet klemmen und mittels Player Pro sogar bit-perfect ausgeben.
Raspi als Roon Bridge geht genauso, wie alle anderen transports eben auch.
All das kann dein Interface nicht.
Dafür hast du ein ADC und 48V fürs MIC - wenn ich das aber nicht brauche, sondern nur den DAC?
Gandharva
2022-01-08, 18:00:06
"Weitaus schlechter" "Hi-Res" :freak:
Für Unterwegs hat man nen Dragonfly o.Ä.
Dafür hast du ein ADC und 48V fürs MIC - wenn ich das aber nicht brauche, sondern nur den DAC?
Bist Du ein Papagei?
/edit
Aber denk dir nix. Das Leben ist ne Lernkurve. Ich war auch mal so wie du. ;)
Wuzel
2022-01-08, 18:37:38
"Weitaus schlechter" "Hi-Res" :freak:
Für Unterwegs hat man nen Dragonfly o.Ä.
Bist Du ein Papagei?
/edit
Aber denk dir nix. Das Leben ist ne Lernkurve. Ich war auch mal so wie du. ;)
High Res ist wichtig geworden, warum sich selbst künstlich beschneiden? Qobuz ist leider geil - warum ein neues Gerät kaufen und darauf verzichten?
Transport hat nichts mit mobil zu tun :freak:. Meist heute ein Streaming device oder eben Roon Bridge. Auch klassisch ein CD/DVD Transport.
Gerade Roon ist enorm wichtig, viele nutzen eine Pi Bridge zum DAC.
Ein Tablet an den DAC zu hängen ist gar nicht verkehrt, ich nutze das auch sehr oft - warum den PC hochfahren und sich darauf beschränken?
Mittels Player Pro kriegt man auch Qobuz bit-perfect gestreamt, leider geil.
Lernen? Was? Das ein pro Interface für einen reinen Consumer eine schlechte Idee ist?
Ich nutze fürs Amateur (Ok, geht leider immer mehr darüber :freak: ) Studio ein 8 Kanal Arturia Interface, was gar keine so üblen DACs für den Output hat. (Schon ein paar mal on stage gehabt für klampfen VSTs :freak:)
Würde ich das einem Consumer empfehlen, nur weils leider geil ist? Nö, macht keinen Sinn - falsche Zielgruppe.
Das gleiche mit dem räudigen Thema Monitore im Consumer Audio Bereich... da krieg ich Plaque von.
Wer sagt den sowas?
DT770 (pro) und 1770 fahren hier auch herum - klar. Aber das muss ja nicht zwingend verkehrt sein. Genauso wie AKG K371.
Der Preis ist nicht zwingend das Kriterium, wenn man sich anschaut wie viele mit ihrem Senni 600er zufrieden sind :freak:
Oder eben dem Sundara, den mag ich auch sehr. Allerdings sehr böse was Verstärker Leistung angeht, das hat er vom He6 vererbt bekommen... :freak:
Das bezog sich auf diesen Beitrag.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12890131&postcount=21
Imo wird hier zu viel Geld für den DAC ausgegeben. Ich nutze btw auch einen eher einfachen KH (HD650).
Wuzel
2022-01-08, 19:35:34
Das bezog sich auf diesen Beitrag.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12890131&postcount=21
Imo wird hier zu viel Geld für den DAC ausgegeben. Ich nutze btw auch einen eher einfachen KH (HD650).
Ahh ok :)
Klar, sehe ich auch so.
Die Adis haben den focus auf EQ und Anpassbarkeit, da sind die ungeschlagen. Die alten hatten ja den 93'er AKM drin, der gleiche DAC Chip wie im Sanskrit II :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.