Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Interne Sicherung geht nicht mehr
mercutio
2021-08-26, 08:12:46
Moin liebes Forum,
meine interne Windows 10 Sicherung funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr.
Ich vermute mal, seit einem Update, bin mir aber nicht sicher, seit welchem.
Der Schalter in "Sicherung" "Mit Dateiversionsverlauf sichern" ist eingeschaltet, aber es wird nichts gesichert. Clicke ich auf "weitere Optionen" wird der Text grau, aber es passiert nichts. Das Fenster scheint dann zu hängen, denn ich kann auch bei "Suchen Sie eine ältere Sicherung" nichts mehr clicken.
...Ja, jetzt ist das Fenster abgestürzt.
Ich habe Windows 10 pro, Version 20H2, Build 19042.1165
Wie kann ich das korrigieren bzw. gibt es ein vertrauenswürdiges Sicherungstool evtl. sogar als Freeware?
Dr.Doom
2021-08-26, 10:33:57
Hatte bisher auch den Dateiversionsverlauf als (zusätzliche) Backup-Software verwendet, in der alle paar Stunden gesichert wurde.
Funktionierte bei mir, von heute auf morgen, auch nicht mehr richtig. Da ist alles dabei, von Kann Ziellaufwerk nicht finden oder Es sind keine Dateien zum Sichern da oder auch mal gar keine Aktivität und Meldung.
Bin dann für die "Mal eben den aktuellen Stand auch an 'nem zweiten Ort haben"-Sicherung auf Robocopy mit 'nem schlichten /mir als Parameter umgestiegen.
Ist zwar nicht perfekt, weil ich am liebsten (u.a.) den kompletten 'AppData'-Ordner sichern möchte, aber da ist soviel Müll drin (Cache&Co), sodass ich halt daraus die "gewollten" Verzeichnisse händisch per Robocopy angebe.
Macrium Reflect benutze ich für die "richtigen" Sicherungen (wöchentliche Images reichen mir).
Hatte auch mal PersonalBackup genutzt, aber hier war mir die Bedienung/Oberfläche ehrlich gesagt zu kompliziert und vmtl. darauf getrimmt, möglichst viele Einstellungen auf möglichst wenig Dialograum unterzubringen...
https://www.heise.de/download/product/personal-backup-26038
Corny
2021-08-26, 10:58:05
Ich habe nur Erfahrung mit der Funktion "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)", die auch in Windows 10 integriert, diese glänzt auch mit Unzuverlässigkeit.
Mein Tipp ist Veeam Endpoint Backup, das gibts kostenlos und macht seinen Job sehr zuverlässig.
myMind
2021-08-26, 11:17:36
Moin liebes Forum,
meine interne Windows 10 Sicherung funktioniert seit einiger Zeit nicht mehr.
Ich vermute mal, seit einem Update, bin mir aber nicht sicher, seit welchem.
Der Schalter in "Sicherung" "Mit Dateiversionsverlauf sichern" ist eingeschaltet, aber es wird nichts gesichert. Clicke ich auf "weitere Optionen" wird der Text grau, aber es passiert nichts. Das Fenster scheint dann zu hängen, denn ich kann auch bei "Suchen Sie eine ältere Sicherung" nichts mehr clicken.
...Ja, jetzt ist das Fenster abgestürzt.
Ich habe Windows 10 pro, Version 20H2, Build 19042.1165
Wie kann ich das korrigieren bzw. gibt es ein vertrauenswürdiges Sicherungstool evtl. sogar als Freeware?
1. Wenn du auf "Weitere Optionen" klickst, den Rechner einfach mal 10 Minuten machen lassen. Der Dialog benötigt bei mir auch etwas Zeit bis er erscheint. Falls der Dialog hochkommt, ggf. nicht existierende Ein- und Ausschlüsse bereinigen.
2. In der alten Systemsteuerung mal in Systemsteuerung\System und Sicherheit\Dateiversionsverlauf schauen. Dort sollte das Sicherungsziel grün angezeigt werden. Lässt sich die Sicherung von dort starten?
3. Windows Ereignisanzeige / Eventlog:
/Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/FileHistory-Core
/Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/FileHistory-Engine
4. Konfiguration:
%LocalAppData%\Microsoft\Windows\FileHistory
mercutio
2021-08-30, 12:13:00
Die Sicherung scheint jetzt wieder zu gehen: Zuerst die alternative Software deinstalliert. Ich habe dann das alte Laufwerk getrennt (in den Sicherungs-Optionen, hat aber ein paar Minuten gedauert) und durch ein neues, größeres LW (physikalisch und logisch) ersetzt.
Dann das Sicherungsfenster einfach mal ne Weile offen lassen - und tatsächlich, da wird was gesichert. Sind schon 130 GB im "File History"-Ordner.
edit: Jetzt sind es ca 250 GB, die gesichert wurden. Werde mal die Tage beobachten, ob es weitergeht.
mercutio
2022-09-02, 08:48:10
Moin, ich grabe mal diesen alten thread aus, weil...
Mittlerweile bin ich auf Windows 11 und nutze auch da die Funktion "Sichern und Wiederherstellen (Win 7)". Ja und das geht, aber manchmal kommt da auch ein Fehler:
"Die letze Sicherung wurde nicht vollständig ausgeführt... Sicherung auf ein nicht vorhandenes Laufwerk" oder so ähnlich.
Das Problem: Ich habe eine HDD an den USB3-Anschluss des Mainboards angeschlossen, direkt hinten am Panel. Aber meistens ist das LW nach dem Windows-Start nicht da (ist eine HDD ohne Netzteil). Manchmal schon, und dann funzt auch die Sicherung.
Jetzt habe ich entdeckt, dass mein Monitor ein USB3-Hub hat. Wunderbar, habe die HDD da angeschlossen, um Probleme mit der Stromversorgung zu vermeiden.
Das hat ein paar Tage ohne Probleme funktioniert, aber dann: gleicher Fehler wie oben. Da die Platte auf dem Tisch liegt, kann ich die LED von der HDD sehen. Klicke ich auf "Sicherung erneut ausführen" dann läuft die Platte an, aber nach 3-4 Minuten kommt die Fehlermeldung und die Sicherung wird nicht mehr ausgeführt. Alle USB-Platten sowie die Tastatur werden "getrennt" (man hört den "Trennen-Sound") und wieder verbunden (man hört den "Verbinden"-Sound). :ugly:
Könnten das die "AMD B450 USB3 issues" sein?
Es gibt eine neuere AGESA-Version, ich habe 1.2.0.5 und es gibt 1.2.0.7 - wenn ich das richtig sehe. Ich habe mein Mainboard im "Bios flash"-Modus gestartet und dann knackt es immer in den Lautsprechern, habe jedoch kein Bios Update durchgeführt.
Nach einem Neustart war meine Windows 11 Pin nicht mehr verfügbar. :ulol:
Also neu am M$-Konto angemeldet, neue Pin vergeben, einfach mal die Sicherung erneut ausgeführt... und jetzt läuft sie!!!!!1111einself
Ja was zum... es scheint was mit dem B450 Chipsatz zu tun zu haben, Rechner abschalten und wieder einschalten setzt das MoBo aber nicht genug zurück, um die "USB3 issues" zu beheben?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir erklären, was da los ist?
Haben X570-Mainboards diese Probleme auch? Da habe ich auch schon von USB3-Problemen gelesen.
blackbox
2022-09-02, 09:33:55
An deiner Stelle würde ich die Sicherungsfunktion von Windows nicht mehr nutzen. Sie stammt noch aus Windows Vista oder 7 Zeiten und wurde seitdem IMO nicht weiter entwickelt.
Der Computerschutz kann den Dateiversionsverlauf ersetzen und Veeam fürs Backup (kann man auch als Dateiversionsverlauf nutzen, aber der Computerschutz ist komfortabler)
myMind
2022-09-02, 18:03:51
Guter Artikel bei Heise zu dem Thema: FAQ: Die richtige und komfortable Backup-Strategie (https://www.heise.de/ratgeber/FAQ-Die-richtige-und-komfortable-Backup-Strategie-7238206.html)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.