PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Akku-Haar-/Bartschneider


Nostalgic
2021-09-04, 11:31:20
Hallo,

zum internationalen Tag des Bartes suche ich einen wasserfesten Akkuschneider.

Seit Ewigkeiten hab ich den Philips QC5115/15 (https://www.amazon.de/Philips-Haarschneider-QC5115-15-Schwarz/dp/B0034B7W6C/) eine simplen sehr günstigen Haarschneider um den Bart zu stutzen.

Leider bricht nach einiger Zeit das Haltescharnier des rausnehmbaren Scherrkopfes aus, ist nicht Wasserbeständig und das Kabel nervt.

Zwischenzeitlich auch mal den handlicheren Philips BT5200/1 (https://www.amazon.de/Philips-Bartschneider-Haarführungssystem-BT5200-Längeneinstellungen/dp/B012W0SDFO/) Barttrimmer versucht. Nur war da der Bartkammaufsatz irgendwie zu engmaschig, das ich wieder auf Haartrimmer zurück bin.

Auch war waren die klingen nicht abgerundet wie beim QC5115/15 diese ermöglichen ein viel sanfteres kürzen der Haare direkt auf der Haut.

Also der Trimmer sollte haben:

- Akku

- wasserfest

- abgerundete Klingen, die nicht die Haare rupfen und die Haut irritieren

- optional verschiedene Aufsätze

- preislich unter 100 € oder so

Danke

Blackpitty
2021-09-04, 15:17:03
Also ich hab mir letztes Jahr nen Braun gekauft. Aus der BT 72XX, 52XX oder 32XX Serie je nach Ausstattung

Bin damit zufrieden, sowohl Bart geht prima als auch Haarschnitt(Freundin schneidet seit Corona meine Haare damit) geht richtig gut

Ich hab aberals kürzesten Bart 3 bis 6mm je nach Laune und rasiere/trimme dann bei 15mm wieder runter

F5.Nuh
2021-09-04, 16:58:16
Ich habe mir diesen Philips (https://www.amazon.de/Philips-MG7745-15-Multigroom-Trimmer/dp/B07DM8QD2B/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Multigroom+series+7000&qid=1630767351&sr=8-5) bestellt. Ist zwar bisher durch einen Fehler Seitens Phillips nicht gekommen, aber die Bewertungen usw. lesen sich gut.

Wasserfest + Lithium-Ionen Akku und div. Aufsätze

T86
2021-09-04, 18:17:41
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0002DDISG?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Seit corona schneide ich mir die Haare damit selbst
Für den Bart (3 Tage Optik) gehts auch … könnt aber nen Tick kürzer sein

Bojo
2021-09-05, 18:30:48
Ich habe mir diesen Philips (https://www.amazon.de/Philips-MG7745-15-Multigroom-Trimmer/dp/B07DM8QD2B/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Multigroom+series+7000&qid=1630767351&sr=8-5) bestellt. Ist zwar bisher durch einen Fehler Seitens Phillips nicht gekommen, aber die Bewertungen usw. lesen sich gut.

Wasserfest + Lithium-Ionen Akku und div. Aufsätze
Den habe und nutze ich.

Gerät selbst wirkt anständig verarbeitet, hat viel Kraft und schneidet gut. Die Aufsätze wirken aber sehr billig und das System mit der ganzen Umsteckerei ist etwas unpraktisch.

Nostalgic
2021-09-30, 01:19:37
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0002DDISG?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title

Seit corona schneide ich mir die Haare damit selbst
Für den Bart (3 Tage Optik) gehts auch … könnt aber nen Tick kürzer sein
Hab mir ein paar Geräte vor Ort angeschaut und der Braun war am besten da "hautkompatible" Klingen.

Der Philips 5000 Series HC5612 (https://www.amazon.de/Philips-15-Haarschneidemaschine-Edelstahl-Klingen-Längeneinstellungen/dp/B07Y32PPC8) schien nicht übel aber war schon enorm kratzig.

Denke der Braun wirds :smile:

Freestaler
2021-09-30, 11:22:33
Ich bin ein riesen Fan von Oneblade. Er ist zwar nicht für dien Kopfhaare, fürs Kinn aber 1a. Bis dato der Rasierer, der meine Haut am wenigstens nerft. Gestutzt wird mit dem fixen grünen Aufsatz (3Tage bartlook) https://www.amazon.de/dp/B01AXMKH2A/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_DP0H1BNVVP7Z8VV414B2?psc=1

Nostalgic
2021-09-30, 12:41:59
Naja, über den 3-Tage-Kubicki-Gedächtnissbart bin ich hinaus :D

Hab nen 2-3 (?)Zentimeter Vollbart den ich ab und an im Zaum halte, nervig ist nur wenn der über die Lippen wächst.

Hals und Wangen müssen nur runter gestutzt werden (deswegen hautschonende Klingen) und dann nassrasiert.
Da der Aufsatz nicht zu engmaschig sein darf wie bei klassischen Barttrimmern setze ich lieber auf Haartrimmer.

frankkl
2021-09-30, 18:50:11
Haben seit Frühjahr den Braun Haarschneider HC5050 und sind sehr zufrieden,
heutzutage ist ein guter Haarschneider ja Standard im Haushalt !

frankkl

fezie
2023-01-07, 19:07:14
Auch wenn der Thread schon über 1 Jahr alt ist, hol ich ihn mal hervor:

Ich hab mittlerweile den 2. Braun Haartrimmer. Der BT5042. 4 Jahre alt.
Bei mir geht der jetzt allerdings trotz vollem Akku einfach aus. Und ich muss ihn an die Steckdose anschließen dass er wieder funktioniert. Normalerweile leuchtet das Licht erstmal Rot, wenn der Akku zu Neige geht.

Daher überleg ich langsam, mir wieder ein neuen zu holen.

Seid ihr alle immer noch so zufrieden mit euren Braun Trimmern?
Gibt's denn außer Braun/Philips noch andere gute Marken für Haar- und Barttrimmer?

muelli
2023-01-07, 19:28:03
Ich besitze einen Panasonic ER-GB96 und kann nach knapp über zwei Jahren nichts Negatives berichten.

Grüße

Nostalgic
2023-01-07, 19:35:59
Braun HC5090 läuft auch seit über einem Jahr problemlos und kratz auch nicht.

danke frankkl, wo auch immer du sein magst :smile:

AtTheDriveIn
2023-01-07, 19:49:23
Braun MGK7220

Sehr viele Aufsätze und hochwertiges Teil. Bester Kauf 2022 ;-)

drdope
2023-01-08, 07:35:04
Hab seit ca. 2010 einen Panasonic ER1611 in regelmäßigen Gebrauch.
Akku 2x getauscht, ansonsten macht das Gerät was es soll.
Würd ich jederzeit wieder kaufen.
--> https://geizhals.de/panasonic-er1611-haarschneider-a562088.html?

Bei mir geht der jetzt allerdings trotz vollem Akku einfach aus. Und ich muss ihn an die Steckdose anschließen dass er wieder funktioniert. Normalerweile leuchtet das Licht erstmal Rot, wenn der Akku zu Neige geht.

Daher überleg ich langsam, mir wieder ein neuen zu holen.

Wenn der Akku hin ist, tausch doch einfach den Akku...
:)

fezie
2023-01-08, 08:26:12
Wie denn? Der ist ja fest verbaut
Ich wüsste nicht mal, wie man den überhaupt auf bekommt

Nostalgic
2023-01-08, 11:17:24
Wie denn? Der ist ja fest verbaut
Ich wüsste nicht mal, wie man den überhaupt auf bekommt
Wenn nicht verklebt, finden sich am Scheerkopf oder am Stecker Schrauben.

Die Akkus sind dann aber meist verlötet.

Ob man sich das dann antuen will...

fezie
2023-01-08, 11:19:21
Vielleicht wird es dann halt doch wieder ein Braun.
Bin mal gespannt wielang eure Akkus halten, wenn ihr die noch gar nicht 4 Jahre habt.

Oder weiß jemand was für Profi Geräte die Friseure nutzen? Die müssten ja im privat Gebrauch ewig halten. Oder nicht?

drdope
2023-01-08, 11:33:02
Wie denn? Der ist ja fest verbaut
Ich wüsste nicht mal, wie man den überhaupt auf bekommt

Spuckt google da keine Anleitungen fürs aus?

DfDGlF761kI

Fest verbaut war für mich noch nie ein Hindernis... ich wechsele hier regelmäßig "fest verbaute" Akkus in Smartphones/Tablets und Laptops.
Das ist kein Hexenwerk -> wer eine PC zusammen bauen kann, kriegt das auch hin.
Im WorstCase braucht man ein bissl passendes Werkzeug und einen Lötkolben.
:freak:

Wegen eines defekten Akkus ein Gerät neu anzuschaffen/zu ersetzen find' ich schon sehr dekadent.

Franconian
2023-01-08, 11:38:18
Habe seit 7 Jahren einen Philips aus der 5200er Serie (jetzt 55xx) der läuft noch wie am ersten Tag und ich habe ihn nicht mal geölt oder sonst wie gepflegt. Davor so einen Remington gehabt der ging nach 3 Jahren kaputt und war generell sehr billig.

fezie
2023-01-08, 11:50:52
Spuckt google da keine Anleitungen fürs aus?

Fest verbaut war für mich noch nie ein Hindernis... ich wechsele hier regelmäßig "fest verbaute" Akkus in Smartphones/Tablets und Laptops.
Das ist kein Hexenwerk -> wer eine PC zusammen bauen kann, kriegt das auch hin.
Im WorstCase braucht man ein bissl passendes Werkzeug und einen Lötkolben.
:freak:

Wegen eines defekten Akkus ein Gerät neu anzuschaffen/zu ersetzen find' ich schon sehr dekadent.

Also ich find nur was zum BT5090 der schon anders ist wie mein BT5042.
Und bei dem Akku der da bei iFixit verlinkt ist, steht nix dass der auch mit meinem Modell kompatibel wär. Und so wie es aussieht bräucht ich dann erstmal einen Lötkolben. Und ich hatte noch nie einen Lötkolben in der Hand.
Also wenn ich was kaputt mach, muss ich mir erst recht ein neuen kaufen.

drdope
2023-01-08, 15:02:48
Google mal nach "Repair Cafe + Ortsname"...

Ein verschlissener, interner Akku sollte imho niemals ein Grund sein, ein funktionierendes Gerät zu entsorgen/ein neues zu kaufen.

Ich würde zumindest mal versuchen den intern verbauten Akku zu tauschen.
Du kannst den BT5042 ja erst mal zerlegen, bis du den Akku frei präpariert hast.
Wenn da bisher keine Anleitung für existiert -> mach selbst eine.
:)

Dir Gedanke des Herstellers ist -> unsere Kunden sind so dumm,
daß sie bei einem verschlissenen Akku, ein neues Produkt kaufen oder den absurd teuren Herstellerservice heran ziehen (der kaum weniger kostet, als ein Neukauf).

Imho sollte man solchen Geschäftsgebaren schon aus puren Eigeninteresse heraus den Stinkefinger zeigen.

Sindri
2023-04-03, 17:53:05
Heute hol ich den Mal hoch... Heute ist mein Braun HC 5050 kaputt gegangen (nicht der Akku). Gekauft vor 4 Jahren, hat also ok gehalten. Nur Frage ich mich nochmal kaufen oder gibt es etwas besseres was nicht unverhältnismäßig mehr kostet?
Der war auch durchaus für den Bart zu gebrauchen weil der nicht gekratzt hat, das ist schon wichtig. Und bis ~35 mm maximal.

fezie
2023-04-03, 18:09:52
Hab meinen alten Braun jetzt doch durch ein Braun BT5342 ersetzt.
Bisher nur für den Bart verwendet. Aber den schneidet der jetzt wesentlich besser.
Hat sich also nicht nur wegen der kaputten Elektronik gelohnt. Die Messer sind auch wieder gut scharf.

Sindri
2023-04-04, 05:54:16
Die Braun BT gehen nur bis 2cm Länge, das reicht mir nicht ganz. Habe jetzt den HC 5090 bestellt - eigentlich identisch mit dem alten aber ein besserer Akku. Mal schauen ob ich einen Unterschied bemerke

fezie
2023-04-04, 07:52:18
Die reinen Haarschneider HC **** haben leider nur ein NiMH Akku. Deswegen hab ich mich gegen den entschieden.

Blackpitty
2023-04-04, 09:10:39
ich hab seit Jahren einen Braun Barttrimmer(BT Serie) von dem es verschiedene Ausstattungsversionen gibt.

Nutze diesen zum Bartschneiden von kurz bis lang und seit Corona ychneidet meine Freundin mir damit mit auch die Kopfhaare/Frisur damit

Bin begeistert vom Gerät, reißt und zieht nicht, es läsdt sich mit dem Drehrad super einstellen und bei Druck auf den Aufsatz verstellt sich keine Schneidlänge

Bin sehr zufrieden damit, hab einen Braun BT7020

https://www.bueromarkt-ag.de/barttrimmer_braun_bt7020_inkl._gillette_fusion5,p-bt7020,l-Geizhals.html

https://shop.braun.de/barttrimmer.list?gclid=Cj0KCQjwla-hBhD7ARIsAM9tQKtFALGaeJHHWUKqYDSBA276cEDAGvA5bSibGm-AjeNp3q7Q5z9jbu0aAqG8EALw_wcB

Sindri
2023-04-04, 10:27:07
Meine Bestellung wurde gerade storniert, muss ich doch woanders / etwas anderes bestellen...

Sindri
2023-09-29, 07:08:33
Gestern ist es passiert, der neue Haarschneider ist mir zum ersten Mal heruntergefallen und natürlich sofort kaputt gegangen. Genau wie der Erste... Funktioniert noch ein bisschen, aber ist lauter, nicht mehr so gründlich und kratziger.

Deswegen die Frage: was gibt es an Haarschneidern von sehr kurz bis ~30mm was auch einen Sturz überlebt?
Anscheinend darf ich nicht so filigrane Dinge haben

Franconian
2023-09-29, 07:56:12
Habe seit 8 Jahren einen Philips aus der BT5000er Serie (BT5205 ist meiner, Nachfolger müsste der BT5515 sein). Schon oft runtergefallen, nie was passiert. Einmal ist von der Abstands-Verstellkappe mit den Zinken/Rillen ein Stück abgebrochen, habe ich dann einfach bei Ebay fürn Zehner nachgekauft.

Würde ich jeder Zeit wieder kaufen. Schneidet wie am ersten Tag, nie geölt oder groß gereinigt.

Habe noch einen Philips One Blade, der ist aber beim stutzen nicht so effizient, da bin ich etwas enttäuscht. Durch die feinen Zinken braucht man gefühlt doppelt so lang wie mit einem großen klassischen Bartschneider. Nutze den daher zum Glattrasieren am Hals/Backe, Konturen und anderen Körperteilen.

Monkey
2023-09-29, 16:58:54
Kennt jemand nen Schneider der auch weniger als 1mm schneidet? Mein grauer Bart zieht mich langsam runter ab 1,5 mm ;D

PHuV
2023-09-29, 17:05:09
Kennt jemand nen Schneider der auch weniger als 1mm schneidet? Mein grauer Bart zieht mich langsam runter ab 1,5 mm ;D
https://www.amazon.de/Panasonic-K-6130-Haarschneidemaschine-ER-DGP84-Schwarz/dp/B09PN72D1N/

Oder die darunter angebotenen. Panasonic ER-DGP72 Panasonic ER-DGP82 Panasonic ER-DGP62 Panasonic ER-DGP84. Danach will man keinen anderen mehr.

Sindri
2023-09-29, 19:10:28
Der Philips HC9450/15 würde zu meinen Anforderungen passen. @Monkey geht angeblich bis 0,5 mm. Und kostet nur 50 €

Nostalgic
2024-07-04, 21:51:49
Mein Braun HC 5090 gibt kein Lebenszeichen mehr von sich.
Gehen vom Batterietod aus.

Werde mal einen Lötkolben kaufen und Ersatzakkus kaufen müssen.

Rooter
2024-07-04, 22:44:30
Und wenn das Netzkabel dran ist?
Der Akku meines ollen Philips Haarschneiders hier ist auch schon lange tot, am Netz läuft der aber immer noch einwandfrei. :D

MfG
Rooter

Nostalgic
2024-07-05, 13:45:14
Und wenn das Netzkabel dran ist?
Der Akku meines ollen Philips Haarschneiders hier ist auch schon lange tot, am Netz läuft der aber immer noch einwandfrei. :D

MfG
Rooter
Auch nix.

Das Akku sterben hat sich ja länger angekündigt. Hab den nur alle paar Tage vor der Nassrasur benutzt und musste vor den Einsatz ne halbe Stunde geladen werden.

tekcld
2024-07-08, 12:11:26
Ich nutze seit ich 14 bin (jetzt 40) den gleichen von Panasonic. Mit Feinschraubendreher und diesen ueblichen handy spateln kriegt man die super auf und kann die Akkus tauschen.

user77
2024-07-08, 12:24:05
Ich nutze seit ich 14 bin (jetzt 40) den gleichen von Panasonic. Mit Feinschraubendreher und diesen ueblichen handy spateln kriegt man die super auf und kann die Akkus tauschen.

wie oft wechselst du die Klinge?

x-force
2024-07-08, 12:51:02
panasonic for professionals nutze ich seit über 5 jahren.

kann von 0,2-15mm und ist noch immer auf den ersten messern unterwegs.
ich nutze ihn alle paar tage für den bart.

in dem sinne kann ich friseur equipment nur empfehlen!

Nostalgic
2024-07-08, 14:46:41
wie oft wechselst du die Klinge?
Nutze Barttrimmer/Harschneider seit 20 Jahren.
Klingen musste ich nie wechseln.
Das einzige was mir auffiel ist das der sanfter über die Haut gleitet

tekcld
2024-07-08, 19:02:38
wie oft wechselst du die Klinge?
Es ist tatsaechlich auch nach 26 Jahren noch die original Klinge

str1ker
2024-07-09, 10:40:06
kann von 0,2-15mm und ist noch immer auf den ersten messern unterwegs.

Hm, offiziell gibs bei Panasonic nur noch den DGP-90 mit natürlich dem neusten und besten Motor, Akku etc. (blah) Aber geht nur bis 0,8mm runter.

Hier habe ich mal einen Vergleich der DGP-8xer gefunden: https://www.haarbuerste-test.com/haarschneider-test/panasonic-er-dgp82/ .. demzufolge wäre der dgp86 bis 0,3mm geeignet und imho sehr interessant, da der auch meinen älteren OneBlade ersetzen könnte. Der ist zwar ganz ok, aber die Klingen nerven und trimmen auf ne Länge dauert gefühlt ewig und ich dann trotzdem nicht gleichmäßig.
Und das Panasonic-Teil könnte man auch jemand ruhigen Gewissens zum Haare-Schneiden in die Hand drücken.

x-force
2024-07-09, 14:55:55
Hm, offiziell gibs bei Panasonic nur noch den DGP-90 mit natürlich dem neusten und besten Motor, Akku etc. (blah) Aber geht nur bis 0,8mm runter.

Hier habe ich mal einen Vergleich der DGP-8xer gefunden: https://www.haarbuerste-test.com/haarschneider-test/panasonic-er-dgp82/ .. demzufolge wäre der dgp86 bis 0,3mm geeignet und imho sehr interessant, da der auch meinen älteren OneBlade ersetzen könnte. Der ist zwar ganz ok, aber die Klingen nerven und trimmen auf ne Länge dauert gefühlt ewig und ich dann trotzdem nicht gleichmäßig.
Und das Panasonic-Teil könnte man auch jemand ruhigen Gewissens zum Haare-Schneiden in die Hand drücken.

du hast recht, es sind ebenfalls 0,8mm bei meinem gp-80!
das ist für mich allerdings nur im nacken für den übergang relevant und ist imo schon wirklich wenig.
die gesichtshaare fahre ich zwischen 3-4mm mit dem kleinsten aufsatz.
wer auf weiche übergänge steht, kann dank dem integrierten regler sehr feine abstufungen erzeugen.
der fadingaufsatz ist dann für perfektionisten.

weißt du wie kurz ein braun oder philips trockenrasierer schneidet? 0,3mm stelle ich mir in dem bereich vor.

str1ker
2024-07-15, 15:11:51
weißt du wie kurz ein braun oder philips trockenrasierer schneidet? 0,3mm stelle ich mir in dem bereich vor.

Beim Oneblade sind es offiziell 0,4mm. Mit ner absolut frischen Klinge könnte das auch hinkommen, die lassen aber schnell nach.

Braun hatte ich bisher nie, vor dem Oneblade war es bei mir nen Philips Acitec RQ1050, bei dem sich leider irgendwann der Motorblock gelöst hatte (aber auch nach irgendwas um die 8-10 Jahren Nutzungszeit). Der OneBlade war damals ein sehr deutliches Upgrade für die Entfernung von Stoppeln. Trimmen mit dem Bartaufsatz ist aber nen Gedundsspiel.