oN1
2021-09-21, 17:51:47
Hi,
ich habe einen kleinen Windows Server. Vor einiger Zeit hatte ich die vier intern verbauten HDDs geupgradet. Seitdem lagen 4 3TiB WD Reds in Ermangelung weiterer Steckplätze hier rum.
Meine Idee war nun, dass ich die vier alten Festplatten irgendwie über USB 3.0 anschließe und so wieder nutzen kann.
Da ich ohnehin das Windows Software-Raid benutze und gerne flexibel sein will, griff ich zu diesem (https://eshop.macsales.com/item/OWC/MEQCTJB000/) hübschen kleinen Gehäuse. Das Teil hat kein wie auch immer geartetes Raid sondern kann nur JBOD in Hardware. Ich wollte über Storage Pools zwei virtuelle 3TB-Datenträger erstellen, die dann jeweils gespiegelt werden. Leider klappt das nicht.
Nach meinem Verständnis würde JBOD heißen, dass ich das unter Windows alle verbauten Festplatten angezeigt bekomme. Tatsächlich ist das auch so, aber nur in der Datenträgerverwaltung und im Arbeitsplatz. Im Bereich Storage Pool hingegen wird mir immer nur eine Platte als Physischer Datenträger angezeigt.
Kann mir mal jemand meinen Denkfehler aufzeigen? Normalerweise müsste doch auf alle Datenträger gleichzeitig zugegriffen werden, das Gehäuse wird schließlich auch mit einer (eigenen) Software-Raid-Lösung beworben.
ich habe einen kleinen Windows Server. Vor einiger Zeit hatte ich die vier intern verbauten HDDs geupgradet. Seitdem lagen 4 3TiB WD Reds in Ermangelung weiterer Steckplätze hier rum.
Meine Idee war nun, dass ich die vier alten Festplatten irgendwie über USB 3.0 anschließe und so wieder nutzen kann.
Da ich ohnehin das Windows Software-Raid benutze und gerne flexibel sein will, griff ich zu diesem (https://eshop.macsales.com/item/OWC/MEQCTJB000/) hübschen kleinen Gehäuse. Das Teil hat kein wie auch immer geartetes Raid sondern kann nur JBOD in Hardware. Ich wollte über Storage Pools zwei virtuelle 3TB-Datenträger erstellen, die dann jeweils gespiegelt werden. Leider klappt das nicht.
Nach meinem Verständnis würde JBOD heißen, dass ich das unter Windows alle verbauten Festplatten angezeigt bekomme. Tatsächlich ist das auch so, aber nur in der Datenträgerverwaltung und im Arbeitsplatz. Im Bereich Storage Pool hingegen wird mir immer nur eine Platte als Physischer Datenträger angezeigt.
Kann mir mal jemand meinen Denkfehler aufzeigen? Normalerweise müsste doch auf alle Datenträger gleichzeitig zugegriffen werden, das Gehäuse wird schließlich auch mit einer (eigenen) Software-Raid-Lösung beworben.