Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritzbox 7590 AX oder 7530 AX?
BaggiBox
2021-09-29, 19:40:53
Abend!
Telekom 100Mbit Anschluss
- 4x Personen
- Einfamilienhaus
- Videostreaming, Tablets, Smartphones, zocken etc.
Ich möchtet meine Fritzbox 7490 mit den beiden Telekom Airties 4920 in Rente schicken. Mich fucken die Verbindungsabbrüche einfach nur ab. Manchmal fällt das Wlan auch ganz aus.
Ich weiß jetzt nur nicht welchen Router ich für die 100Mbit Leitung nehmen soll?
2.400+1.200/5+2,4GHz (7590 AX)
oder
1.800+600/5+2,4 GHz (7530 AX)
Kennt sich jemand damit aus?
PatkIllA
2021-09-29, 20:23:50
Ist denn auch die Internetverbindung instabil oder nur das WLAN?
Wahrscheinlich kommst du doch nur mit dem Router für WLAN eh nicht aus.
Fürs reine Internet sollte bei 100MBit (VDSL?) eigentlich alles egal sein und auch die 7490 ausreichen.
Die 7530 AX hat neben dem langsameren WLAN auch weniger Features bei LAN, Telefon, USB. Brauchen wahrscheinlich die wenigsten.
BaggiBox
2021-09-29, 20:28:58
Die Internetverbindung ist stabil aber wir bekommen keine ausreichende Deckung deswegen die Airties von der Telekom. Das wiederum macht Probleme (instabil) mit der aktuellen fritzbox. Das Problem haben einige, wie ich gelesen habe.
Ich will nur noch EIN Gerät haben und das Zentral im Haus platzieren. Das dürfte die Probleme beseitigen allerdings weiß ich nicht wie viel Mbit der neue Router haben soll...
Aber was meinst du mit den langsameren WLAN von der 7530? Mehr als 100Mbit liefert ja mein Netz nicht, geschweige denn die 2400Mbit von der 7590?!
PatkIllA
2021-09-29, 20:34:46
Die Internetverbindung ist stabil aber wir bekommen keine ausreichende Deckung deswegen die Airties von der Telekom. Das wiederum macht Probleme mit der aktuellen fritzbox. Das Problem haben einige, wie ich gelesen habe.Das klappt in der Tat meist besser wenn man aufeinander abgestimmtes System hat. Am besten per Kabel verbunden
Ich will nur noch EIN Gerät haben und das Zentral im Haus platzieren. Das dürfte die Probleme beseitigen allerdings weiß ich nicht wie viel Mbit der neue Router haben soll...
Dann hoffe ich, dass du ein kleines Holzhaus in der Pampa hast. Bei 5 Ghz ist bei 2 Wänden schon am Ende und 2,4 GHz ist in der Stadt komplett überladen.
Ansonsten würde ich eher an FRITZ-Repeater denken, die am besten per LAN verbunden sind.
Aber was meinst du mit den langsameren WLAN von der 7530? Mehr als 100Mbit liefert ja mein Netz nicht, geschweige denn die 2400Mbit von der 7590?!Im Netzwerk können Geräte ja auch untereinander kommunizieren. Z.B. vom NAS.
Die 7590Ax hat doppelt so viele Antennen Verbaut wie die 7530 AX. Also 7590 AX kaufen gerade für ein Haus hat man hier eine bessere Abdeckung des WLANS.
Mit beiden Fritzboxen machst du nichts falsch.
Die 7490 arbeitet mit drei Dual-Band-Antennen, so wie es auch die 7530 AX macht. Die 7530 AX hat zwar eine höhere Übertragungsrate, aber hinsichtlich Sendeleistung und Reichweite müssten sie gleich sein, da der Gesetzgeber die Sendeleistung pro Antenne limitiert. Womit wir zu der 7590 kommen. Deren Sendeleistung pro Antenne unterliegt den selben Limitierung, aber sie arbeitet mit 4 Dual-Band-Antennen. Und da sich Antennen wahlweise für mehr Bandbreite oder mehr Reichweite einsetzen lassen, müsste sie eine bessere Reichweite erzielen können, als die anderen beiden.
Es wundert mich aber, dass du mit zwei so guten Repeatern und einer 7490 Probleme mit dem WLAN hast. Wie hast du deine Airties an deine Fritzbox angebunden? Per WLAN oder Kabel?
Macht die 7490 ohne die Repeater Probleme?
Neosix
2021-09-29, 23:18:31
Die 7590Ax hat doppelt so viele Antennen Verbaut wie die 7530 AX. Also 7590 AX kaufen gerade für ein Haus hat man hier eine bessere Abdeckung des WLANS.
3x3 vs 4x4 ist jetzt nicht "doppelt" aber sicherlich wird die 90AX etwas stärkeres WLAN haben, Frage ist halt ob das die fast 100€ Auspreis wert ist. Bei 4 personen auf mind. 5 Jahre aber sicherlich verschmerzbar.
Bin selbst vor kurzem von der 7360 auf die 7530AX umgestiegen. Wir haben allerdings nur 3 Personen, Rest gleich wie TS. Manche Geräte stockten beim streaming ab und zu. Ich vermute stark, dass es am fehlendem Multi-User-MIMO lag, was halt genau dafür entwickelt wurden. Seit dem gab es keine Aussetzer, aber die Testphase ist noch zu kurz.
Lowkey
2021-09-29, 23:58:46
Bekannter hatte dauernd Verbindungprobleme mit Telefon und Internet. Und er wollte eine bessere Wlan Verbindung, also hat der die 7590 AX gekauft. Und geändert hat sich rein garnichts.
Dann hatte ich den Xiaomi AX1800 an die alte Fritzbox angeschlossen und als Repeater für besseren Empfang im ganzen Haus gesorgt. Das Teil kann per Firmware für China sogar oberhalb der Norm betrieben werden, was aber nicht nötig war.
Aber Wlan bleibt zum Zocken dritte Wahl. Für Streaming ist es manchmal auch zu schwach.
Mr Power
2021-09-30, 07:02:27
Gibt es die Möglichkeit, Acces Points per Kabel im Haus zu verteilen? Das wäre sicher die beste Lösung. Ich hab eine FRITZ!Box 7490 bei mir im Keller, bei der aber das WLAN aus (kommt im Keller bei den Wänden eh nicht weit) und daran 3 Unifi APs (Keller, Erdgeschoss, Dachgeschoss). Reichen würden vermutlich sogar 2, oder auch nur 1 wenn man auf das WLAN im Keller verzichten würde. So sind aber überall hohe Übertragungsraten ohne Probleme möglich.
Semmel
2021-09-30, 07:36:32
3x3 vs 4x4 ist jetzt nicht "doppelt" aber sicherlich wird die 90AX etwas stärkeres WLAN haben,
Nur bei 5 GHz. Bei 2,4 GHz hat die 7530 AX nur 2x2.
mercutio
2021-09-30, 07:44:26
Moin, ich habe die Fritzbox 7490 durch die 7590 AX ersetzt.
Die neue holt statt um die 90 Mbit jetzt 110 Mbit aus der Leitung! Ich hatte des öfteren DSL-Abbrüche, die mit der 7590 AX behoben zu sein scheinen. Meine 7490 war von 2013 - ist ja schon etwas älter...
WLAN war bei uns mit der alten auch stabil, mit der neuen sehe ich da keine Unterschiede. (Mein Gaming-PC und der Smart-TV sind mit LAN-Kabeln versorgt.)
Die 7590 AX kann bei Bedarf automatisch einzelne Antennen einem einzigen Gerät zuweisen, um den Empfang zu verbessern.
Tests dazu gibts im Netz ja genug.
Mein Tipp: die alte Fritzbox zB für das obere Stockwerk ins WLAN-Mesh als Repeater aufnehmen, die neue im unteren Stockwerk.
Man kann jede modernere Fritzbox als Repeater verwenden - hat bei mir mit einer 7312 hervorragend funktioniert, um während des Sommers WLAN im Garten zu haben.
peter075
2021-09-30, 20:59:50
Hallo BaggiBox
Rein von meiner Erfahrung her wird das Update mit der 7590ax nichts bringen zur verbesserung des WLAN. Ich hatte vor ca 2 Jahren das update von 7390 (uralt) zur 7590 gemacht.....hat echt nix gebracht (2 etagen). Schlussendlich von fritzbox 7590 ein kabel in den oberen stock gezogen und da verteilt mit einem netzwerkswitch (kann ev auch ne ander fritzbox sein). Gruss
mallkuss
2021-09-30, 21:26:58
Wir haben auch 100Mbit DSL von der Telekom. Habe eine 7590 dran (wegen dem ISDN Anschluß :freak:) im EG, dann im 1. OG einen Repeater 1200 und im 2. OG einen 3000er Repeater. Jeweils über Kabel (1 GBit/s) angebunden und MESH aktiviert. Läuft richtig gut und auch sehr stabil.SO macht WLAN Spaß :biggrin:
Allerdings sind quasi alle stationären Geräte wie PCs, NAS, SmartTV und Surround Receiver etc über ein Kabel angebunden, WLAN nutzen wir nur für mobile Geräte.
Edit: durch das Mesh fühlt sich das an wie ein einziger, starker Router der alles mit WLAN versorgt. Ich hab mich geärgert dass ich so lange gewartet hab damit :)
Heelix01
2021-10-01, 06:19:27
7490 mit einem ordentlichen repeater sollte sich deine Probleme schon lösen lassen?
Praktischer Vorschlag!
Kauf dir nen repeater 3000 bzw. ggf. 6000 positioniere den brauchbar im Haus und schau ob das nicht schon genügt um die 100mbit voll zu verteilen.
Ich verteile hier mein VDSL 250 auf 2 Ebenen mit ner 7590 + repeater 3000 und kann in jeder Ecke die 270mbit voll nutzen. (Was das Ziel war, trotz dicker Stahlbeton Decke … verwende für komplett alle Geräte vom TV, PlayStation, Desktop Rechner bis Smartphone nur wlan, 100% stabil )
Gandharva
2021-10-01, 11:00:37
Abend!
Telekom 100Mbit Anschluss
- 4x Personen
- Einfamilienhaus
- Videostreaming, Tablets, Smartphones, zocken etc.
Ich möchtet meine Fritzbox 7490 mit den beiden Telekom Airties 4920 in Rente schicken. Mich fucken die Verbindungsabbrüche einfach nur ab. Manchmal fällt das Wlan auch ganz aus.
Ich weiß jetzt nur nicht welchen Router ich für die 100Mbit Leitung nehmen soll?
2.400+1.200/5+2,4GHz (7590 AX)
oder
1.800+600/5+2,4 GHz (7530 AX)
Kennt sich jemand damit aus?
Würde eine 7590 non AX holen. Ist aktell für ~200€ bei Amazon zu haben. Hintergrund:
Die 7590 non AX hat besseres 2,4GHz WLAN. Zudem kommt bald WiFi 6E was auch die 7590 AX nicht kann.
Hab ne normale 7530
Die deckt gut 1000 Quadratmeter ab…
das halbe Grundstück hat wlan damit.
Ich würde vermutlich wenn man eh schon Empfangs Probleme hat zur 7590 greifen die Antenne mehr macht schon was aus.
Beim Schwager bestrahlt das Ding die halbe Straße.
Die AX Modelle waren zu dem Zeitpunkt noch nicht verfügbar und daher raus.
Ob sich das im Alltag bemerkbar macht kann ich nichts zu sagen.
Mir war die 90er zu teuer damals und ich wollte nur was haben was adsl2+ vernünftig kann
FlashBFE
2021-10-04, 21:01:00
Ich würde noch die neue Fritzbox 4060 (https://www.golem.de/news/wlan-router-avm-stellt-zwei-fritzboxen-mit-wi-fi-6-vor-2109-159990.html) ins Rennen werfen. Aber das Problem bei AVM ist immer, dass es zwischen Vorstellung und Verfügbarkeit länger dauern könnte.
Wenn du aber sowieso auch einen neuen Repeater brauchst, dann kannst du dir schonmal den FritzRepeater 6000 holen. Der kann mit deiner 7490 ein Mesh bilden und vermutlich schon die größten Probleme lösen.
Ich habe das auch so gemacht: Weil es noch keine echt überzeugende Fritzbox gibt, haben wir erstmal den Repeater in den nächsten zentraler gelegenen Raum gestellt und alle Geräte dort angemeldet. Unser alter Telekom-Router funkt so nur noch exklusiv per 5GHz zum Repeater und der verteilt dann über seine übrigen zwei Funkeinheiten die Signale weiter. Das läuft so enorm gut, dass der Druck, einen neuen Router zu kaufen, bei uns jetzt erstmal komplett raus ist.
Edit: Vom 7530 AX würde ich abraten. Der soll selbst beim WLAN kaum ein Upgrade zum Vorgänger sein. Da wirst du kaum einen Vorteil zu deiner Box merken.
Opprobrium
2021-10-04, 23:01:25
Mein Tipp: die alte Fritzbox zB für das obere Stockwerk ins WLAN-Mesh als Repeater aufnehmen, die neue im unteren Stockwerk.
+1
Bevor man an neue Anschaffungen denkt, sollte man prüfen, wie der Aufbau der jetzigen ist. Wenn die Fritzbox im Keller sitzt, dann würden mich Verbindungsabbrüche nicht wundern. Die meisten Keller sind echte Bunker. Und da wird eine neue Fritzbox auch keine Wunder vollbringen können. Daher also erstmal prüfen, wie der jetzige Aufbau gestaltet ist. Womöglich genügt es, die Fritzbox aus dem Keller zu holen und alles läuft wieder rund.
Statt die Fritzbox auszutauschen hab ich mir das Orbi RBK753 gekauft.Hatte mit Mesh und DLAN keine guten Érfahrungen. Das hier läuft jetzt einwandfrei. Den Wifi-Router hab ich per Kabel mit der Fritzbox verbunden und die Satelliten verbinden sich per 5Ghz ertstaunlich gut, selbst durch Wände. Damit hab ich jetzt meine 100mBit auch im letzten Eck:)
Schrotti
2021-10-05, 22:03:26
Meine Schwester hatte auch diverse WLAN Probleme im Haus (Speedport 3).
Ich hab dann von Unifi 2x den UAP-AC-Lite verbaut und ruhe ist seitdem.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.