PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passwortabfrage nach Ruhezustand (nicht Standby)


Platos
2021-10-05, 09:32:36
Vermutlich ist es eine ziemlich simple Sache, aber ich finde die Einstellung dazu nicht (und beim googlen komme ich immer auf Standby).

Es ist so (Win10): An meinem PC muss ich beim reaktivieren aus dem Ruhezustand (nicht Standby) das Passwort nicht eingeben (gut so), aber natürlich schon, wenn ich den PC neustarte/herunterfahre und neu starte. An meinem Laptop muss ich aber das Passwort eingeben. Auf beiden Rechnern muss ich das Passwort nach dem Standby (nicht Ruhezustand) nicht eingeben. Am Laptop muss ich es aber nach dem Ruhezustand eingeben.

Wie schalte ich also ein, dass ich das Passwort am Laptop nach dem Ruhezustand nicht mehr eingeben muss? Wichtig ist aber, dass die Passwortabfrage nach dem Neustart des PCs bzw. nach Herunterfahren weiterhin abgefragt wird.

Also ich will Passwort eingeben nach: Herunterfahren; ja, Ruhezustand; nein, Standby; nein. :D

Kann mir wer helfen?

Btw: An meinem Laptop geht das Reaktivieren aus dem Ruhezustand ca. so schnell, wie der der Schnellstart unter Win10. Bei meinem Desktop hingegen geht es etwa so lange, wie wenn ich ohne Schnellstart starte. Weiss da jemand ne Lösung? Ich habe den Schnellstart eingestellt, auch wenn ich nicht denke, dass sich das auf den Ruhezustand auswirkt.

/dev/NULL
2021-10-05, 12:40:06
https://www.gieseke-buch.de/windows-10/passwortabfrage-nach-aufwachen ?

Platos
2021-10-05, 14:02:59
Ja es geht wie gesagt nicht um den Standbymodus. Das habe ich natürlich eingestellt so.

Aber trotzdem muss ich beim Reaktivieren aus dem Ruhezustand das Passwort eingeben beim Laptop (beim Desktop nicht).

Platos
2021-10-05, 18:46:05
Hat niemand ne Idee ?

ManuelCalavera
2021-10-05, 18:50:21
Ich glaube die Option dazu findest du in den Anmeldeoptionen.

Zu finden unter:
Start > Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen

Edit: Hätt ich mal den Link von /dev/null früher angeklickt. Bei den Bildschirmschoner-Settings gibts auch noch so ne Checkbox - evtl. isses die?

Platos
2021-10-05, 18:58:00
Ja das ist ja genau der Vorschlag von dev/NULL ^^ Das habe ich schon auf "niemals". Das betrifft nur den Standby-Modus, nicht den Ruhezustand-Modus.

Und beim Googlen komme ich genau immer nur auf den Standbymodus.

Edit: Also bitte unterscheiden zwischen "Ruhezustand" und "Energie sparen". Genau so heissen die im deutschen Win 10. Das ist nicht das selbe. Oder im Englischen "hibernate" und "sleep"

Platos
2021-10-05, 19:39:15
Ich habe es nun auch schon mittels CMD nach dieser Anleitung versucht und es funktioniert nicht: https://www.windowscentral.com/how-prevent-windows-10-requiring-password-when-resuming-sleep#disable_password_sleep_cmd_windows10

Das habei ich auch versucht (Anzeige in den erweiterten Energieoptionen anzeigen). Hat funktioniert, da steht auch, dass das Passwort nicht abgefragt werden soll, aber ich kann es auch gar nicht ändern (ich kanns nicht anklicken). Das selbe gilt für den Desktop PC. Da steht auch "nein", aber da funktionierts ja im Gegensatz zum Laptop.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Passwort_deaktivieren_nach_Energie_sparen_Ruhezustand_Abmelden_W indows_10

ManuelCalavera
2021-10-05, 19:51:37
Bei Laptops gibts die Einstellung wohl 2x?

Einmal für Batteriebetrieb und einmal für Netzbetrieb.

https://www.windowscentral.com/how-prevent-windows-10-requiring-password-when-resuming-sleep

Oberes Drittel "How to skip password prompt resuming from sleep using Group Policy"

Platos
2021-10-05, 20:00:08
Stimmt, gibt's zweimal. Unter den erweiterten Energieoptionen waren aber beide auf "nein".

Aber ich habe es gerade jetzt (bevor ich deine Antwort gesehen habe) auch noch mittels Gruppenrichtlinien probiert. Jetzt geht es! Ich musste aber zuerst mal gpedit.msc runterladen, da es auf win 10 home nicht installiert ist, so viel ich weiss.

Aber immerhin gehts jetzt. 11.5s brauche ich jetzt für die Reaktivierung. Auf dem Laptop geht das ganz schnell. Am PC komischerweise mit 27s mehr als doppelt so lange. Liegt vlt. an der schnelleren SSD im Laptop.

Danke für die Hilfe.