Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung, 12900K-System


Geldmann3
2021-11-05, 01:35:03
In Kürze würde ich meinen 9900K gerne durch einen 12900K ersetzen. Ich werde jetzt zwar nicht in den nächsten 48 Stunden bestellen, jedoch wahrscheinlich in den nächsten Tagen/Wochen. Daher wollte ich mich an dieser Stelle noch einmal von euch beraten lassen, was ihr für eine sinnvolle Konfiguration haltet.

CPU soll wie bereits geschrieben ein 12900K werden. Einfach nur, weil ich die schnellste Toplösung haben möchte und mit den vielen Kernen herumspielen möchte. ;D

Beim Ram bin ich mir in der Tat noch nicht schlüssig, ob ich auf DDR5 gehen oder bei DDR4 bleiben soll. Zurzeit habe ich 64GB DDR4 3200er CL14-14-14-34 Ram im Intel-System. Die Krux ist, dass ich nun sowieso auf 128 GB aufrüsten muss, meinen Workloads reichen die 64GB einfach nicht mehr. (AI-Spielereien, FS2020 Modding / Compiling / 8K Video rendering / Gaming)

Mein Hauptbottleneck im System sind im Moment in der Tat die nur 64 GB Ram und ,,nur" 24 GB Vram der RTX 3090. Nicht wirklich die CPU Geschwindigkeit, da will ich einfach nur auf das Schnellste upgraden, was Intel anzubieten hat. Nächstes Jahr werde ich im Zweitsystem sowieso auch auf einen AMD 16-Kerner gehen.

Da ich Platz für eine 420mm Wakü im Gehäuse habe, möchte ich diesen gerne ausnutzen. Habe da nicht wirklich ein Preislimit. Welche würdet ihr mir hier empfehlen?

DDR 5 Ram ist gerade so sau schlecht verfügbar, nicht der, den ich haben möchte und DDR4 ist noch dazu eine ganze Ecke günstiger. Daher würde ich überlegen mit einem DDR4 Board und wieder DDR4 3200er CL14 Ram zu gehen, nur eben 128GB. (Gestern hätte ich schwören können das im Preisvergleich auf Mindfactory noch gesehen zu haben, heute scheinen auch die besten DDR4-Kits alle weg?) Sobald dann die nächste Intel Plattform in 1-2 Jahren kommt, die nur noch DDR5 unterstützt, wechsle ich halt wieder das Board und mache dann die Transition auf DDR5. Haltet ihr das für völlig bescheuert? Am meisten von DDR5 würde ich wahrscheinlich bei der Datenkompression profitieren, denn wenn ich Städte aus Google Maps batchmäßig in den Flugsimulator importiere, warte ich mit dem 9900K manchmal stundenlang auf Kompressions-limitierte Arbeitsschritte in einem Python Skript. Andererseits denke ich mir da seis drum, wird dennoch viel schneller sein, als mein 9900K... Auf einige Städte habe ich beispielsweise mehrere Tage gewartet und war in diesem Prozess hauptsächlich CPU-Multithread limitiert. Wenn ich da 25% spare, wäre das ja schon ein riesen Fortschritt.

DDR5 Ram kann man irgendwie gerade schon gar nicht mehr kaufen? :freak:
Hätte gedacht, dass die 12900K zuerst weggekauft werden und nicht der Ram. Naja, zum Glück habe ich hier noch etwas Zeit und bin Grafikkartenmäßig extrem gut eingedeckt...

Mortalvision
2021-11-05, 06:26:25
Wenn du wirklich multicore brauchst, warte auf Ryzen 4 und dessen Threadripper Version. Brutale Leistung.

dildo4u
2021-11-05, 07:36:24
Informiere dich wie Bandbreiten lästig deine Anwendungen sind je nach App verliert der 12900 massiv mit DDR 4.
Single Core Speed ist wenig betroffen (Daher auch viele Games) aber Multicode ist problematisch.


https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12837889#post12837889

Geldmann3
2021-11-05, 08:21:07
Wenn du wirklich multicore brauchst, warte auf Ryzen 4 und dessen Threadripper Version. Brutale Leistung.

Wir haben bereits Ryzen 5, Du meinst Zen 4?
Das kaufe ich mir, wenn die Zeit gekommen ist, erstmal Zen 3D im Zweitrechner und Alder Lake / Raptor Lake im Intel System. ^^

@dildo4u
Würde erstmal mit DDR4 auskommen, denke ich.

dildo4u
2021-11-05, 08:29:29
Beim Board aber drauf aufpassen das es genug Strom Versorgung hat der 12900k hat keine Langzeit Limits mher nimmt also dauerhaft 250 Watt.
Kein Plan ob es gute DDR4 Boards gibt oder sich die Hersteller das für DDR5 Modelle aufheben.

Geldmann3
2021-11-05, 08:39:31
Danke für den Tipp!

Gibt es bereits mit LGA-1700 kompatible 420mm AIOs?

Sweepi
2021-11-05, 10:11:17
Zu DDR4 vs DDR5:
DDR4-3200 14-14-14-34 hat eine Latenz von 8.8 / 21 ns

DDR5-4800 40-40-40-77 hat eine Latenz von 16.7 / 32 ns
DDR5-5200 38-38-38-84 hat eine Latenz von 14.6 / 32 ns
DDR5-5200 40-40-40-76 hat eine Latenz von 15.4 / 29 ns

Du könntest deinen RAM auf
DDR4-3200 26-26-26-48 (hat eine Latenz von 16.3 / 30 ns)
einstellen, und testen, wie sich das auf deine Workflows auswirkt, insofern diese nicht von den gängigen Websites abgedeckt werden.

AI-Spielereien, FS2020 Modding / Compiling / 8K Video rendering / Gaming

Geldmann3
2021-11-05, 10:16:07
Lässt sich das wirklich so testen?
Zwar hätte ich dann eine ähnliche Latenz in Nanosekunden aber sonst immer noch die Eigenschaften von DDR4 3200er Ram.

Spiele performen mit DDR5 schließlich scheinbar auch etwas besser, als wenn man DDR4 mit derselben Latenz hätte.

Sweepi
2021-11-05, 10:36:21
Zumindest findest du so raus, was überhaupt an diesen Latenzen hängt. Gibt natürlich noch die ganzen Sekundär Timings, die nicht berücksichtigt sind.

Spiele performen mit DDR5 schließlich scheinbar auch etwas besser, als wenn man DDR4 mit derselben Latenz hätte.
Meine Interpretation: Diese Spiele profitieren von der Bandbreite und hängen nicht an diesen Latenzen.

Daredevil
2021-11-05, 12:24:32
PCGH hat gut gezeigt, dass DDR5 in "Worst Case" Szenarien DDR4 weit hinter sich lässt.
Deswegen würde ich, wenn man eh zu Intel greift aufgrund der IPC auch DDR5 zwingend mit ins Boot nehmen.
Dann nimm lieber einen 12700k, aber nimm DDR5 ins Boot für Gaming und "Flaschenhals Szenarien".

Lass es meinetwegen heute nur 7Zip sein, wenn aber in Windows Update schneller von statten geht oder Spiele Installationen, ist das viel Wert. Lebenszeit ist limitiert. ^^
Das ist zumindest mein Fazit aus den Tests gestern.

Savay
2021-11-05, 13:06:28
DDR5 ist IMHO das einzige und größte Argument pro 12th Gen speziell was auch Produktivanwendungen angeht!
Wenn man bei DDR4 bleibt, kann man auch gleich nen Zen3 nehmen, da der mit DDR4 in den Allermeisten fällen klar besser dasteht.

ADL zieht anteilig eigentlich sogar mehr Benefit ausm RAM als aus den sonstigen Verbesserungen.
Zeigt aber auch jetzt schon wieviel Potenzial da auch bei AMD für Zen4 definitiv noch sein wird.

Naja wie dem auch sei, wenn man da schon All-In gehen will, dann auch gleich richtig.

ChaosTM
2021-11-05, 13:25:43
Da die derzeitigen Z690 Bretter noch nicht mal PCIe 5.0er SSDs* unterstützen (die es zwar eh noch nicht gibt) macht das derzeit noch wenig bis keinen Sinn. Außer man will sich nächste Jahr wieder eine neue Unterlage kaufen. ;)
Wenn dann sollte man gleich auf DDR5 setzten.

* das könnte man mit Karten nachrüsten - von daher - go for it ! :D

Sweepi
2021-11-05, 13:37:51
https://www.anandtech.com/show/17047/the-intel-12th-gen-core-i912900k-review-hybrid-performance-brings-hybrid-complexity/6

1. Grafik, 12900k DDR5-4800 CL40 vs 12900k DDR4-3200 CL20 / CL22 (!), die gelbe Linie.
DDR5: Endpunkt bei 25ns
DDR4: Endpunkt bei 20ns
Alles andere sieht bei DDR5 besser oder gleich aus*, bis auf die komischen Höcker im "linear chain" Graph (braun) bei 4 MiB und 16 MiB.

*allerdings gegen DDR4-3200 mit lahmen JEDEC CL20/22

Normalerweise ist neue Technik immer in (fast) allen Punkten besser oder gleich. Bei RAM Generationswechsel(n) ist das nicht der Fall, daher sollte man Wissen, dass es nicht unmöglich ist, mit Nischen-Workflows von Regressionen überrascht zu werden.

Geldmann3
2021-11-05, 13:39:45
Könntet ihr mir 32GB DDR5 Module empfehlen? Wollte das kommende WE im Optimalfall ja bestellen, doch die Verfügbarkeit ist gerade recht schlecht gegeben. Mein Traum wäre DDR5 6400 mit guten Timings gewesen, wäre eine schöne, runde Verdopplung in der Zahl. :D Eigentlich hätte ich mit mehr Auswahl und Verfügbarkeit beim Ram gerechnet. Bin mir sicher, in einem zwei oder 4 Monaten ist die auch da.

Doch ich würde auch nochmal mit DDR4 gehen, wenn es sein muss. Für 1 Jahr oder so.

ChaosTM
2021-11-05, 13:45:26
In einem Jahr (oder etwas länger) wirst du dann vielleicht wieder auf ZEN4 wechseln wollen, von daher wären 5er wohl besser.

Als Early Adopter hat mans nie leicht, deshalb spare ich mir das seit einiger Zeit und verbrate mein Geld lieber für andere Dinge wie zb. high endige Laptops. :)

Dazu auch passend.: https://www.pcgameshardware.de/Alder-Lake-S-Codename-277726/Specials/Intel-Core-i9-12900K-RAM-Benchmarks-DDR5-vs-DDR4-1382843/

Geldmann3
2021-11-05, 13:53:59
Naja, Zen 4 ist dann wieder eine Geschichte für meinen Zweit-AMD Rechner. ;) Da wird dann eher Rocket Lake anstehen.
Habe sowieso Leute, an die ich das Ganze dann immer weiterverkaufen kann.^^

ChaosTM
2021-11-05, 13:57:24
Tribalist - verstehe. ;)

Sweepi
2021-11-05, 14:13:22
Könntet ihr mir 32GB DDR5 Module empfehlen?
Ich kenne da keine Tests - bei DDR5 bist du Pionier :D

WedgeAntilles
2021-11-05, 14:28:33
Wenn man bei DDR4 bleibt, kann man auch gleich nen Zen3 nehmen, da der mit DDR4 in den Allermeisten fällen klar besser dasteht.

Quelle?
Mir ist bisher noch kein entsprechendes Review bekannt.
Weder Tomshardwareguide noch Techspot unterstützen deine Aussage.
Teils ist DDR4 sogar schneller als DDR5.
Meist nimmt es sich jedoch wenig.

Aufsummiert ist das ein ziemliches Nullsummenspiel.

Was ist also deine Quelle?
Dein Bauchgefühl?
Oder ist da der Wunsch Vater des Gedanken?

Savay
2021-11-05, 14:34:59
Dein Bauchgefühl?
Oder ist da der Wunsch Vater des Gedanken?

Klar, reines Bauchgefühl von Pugetsystems.

https://www.pugetsystems.com/labs/articles/12th-Gen-Intel-Core-CPU-Review-Roundup-2248/

BTW...mach im Techspot Review mal die Augen auf.

Geldmann3
2021-11-05, 14:38:40
Könnte ich die Alphacool-Eisbaer-Aurora-420mm (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Alphacool-Eisbaer-Aurora-420mm-Digital-RGB_1350405.html) für den 12900K auf LGA 1700 verwenden?

Daredevil
2021-11-05, 14:42:04
Da brauchst du wohl das Kit mit dem richtigen Montageset
https://www.hartware.de/2021/11/04/alphacools-cpu-coolers-aios-are-ready-for-intels-lga-1700-socket/

WedgeAntilles
2021-11-05, 15:33:22
Klar, reines Bauchgefühl von Pugetsystems.

https://www.pugetsystems.com/labs/articles/12th-Gen-Intel-Core-CPU-Review-Roundup-2248/

BTW...mach im Techspot Review mal die Augen auf.

Bei Anwendungen ist im Techspot:
4 x quasi Gleichstand
6 x DDR5 besser
1 x DDR 4 besser

Beim Gaming:
6 x quasi Gleichstand
2 x DDR5 besser
3 x DDR 4 besser

Ergibt
10 x quasi Gleichstand
8 x DDR5 besser
4 x DDR4 besser


Bei Anwendungen ist der 12900K
5 x besser, egal ob DDR4 oder DDR5
3 x schwächer (als der 5950X), egal ob DDR 4 oder DDR5
3 x schwächer als der 5950X, nur falls DDR4 genutzt wird.

Keine Ahnung ob du nicht zählen kannst oder was sonst dein Problem ist, ist mir aber auch schnuppe.

Etwas korrigieren muss ich meine Aussage: Nimmt sich wohl unterm Strich nicht viel - DDR5 ist insgesamt etwas schneller.

Deine Aussage, dass bei DDR4 Zen3 pauschal besser sei ist natürlich trotzdem völliger Unsinn.

Geldmann3
2021-11-05, 15:34:53
Finde ich ein wenig verwirrend, wenn nicht sogar irreführend. Sie schreiben, dass dieses Kit zum Release überall enthalten sein soll, auf Mindfactory ist jedoch keine Spur davon in der Beschreibung.

Hmm, könnte es direkt hier (https://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/24620/alphacool-eisbaer-aurora-420-cpu-digital-rgbhttps://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/24620/alphacool-eisbaer-aurora-420-cpu-digital-rgb) bestellen.

Wenn ich mit DDR4 gehe, würde ich im Moment zum Gigabyte Z690 AORUS ELITE tendieren.
Was würdet ihr davon halten?

Savay
2021-11-05, 15:58:42
Deine Aussage, dass bei DDR4 Zen3 pauschal besser sei ist natürlich trotzdem völliger Unsinn.

Ich schrieb das er "besser dasteht". Offensichtlich verstehst du darunter schlicht was anderes als ich. :freak:
Plattformkosten und Stromaufnahme spielen da z.B. auch ne Rolle.


BTW:
Vielleicht solltest du mal in die einzelnen Reviews schauen und nicht einfach nur grob irgendwelche arbiträre Scores vergleichen.
Oder noch besser in die einzelnen Zahlen die für alle Benchmarks angegeben sind aus denen sich dann der Score zusammensetzt.

With DDR5, the performance increases by about 9%
when using DDR5 memory, the i9 12900K gains another 9% of performance,
And while DDR5 is likely to take a while before it is easily accessible, it will further push the envelope with the 12th Gen CPUs by around another 10%
At the top-end, the Core i9 12900K is a small 5% faster than the 5900X when using DDR4, but this should jump to closer to 11% once DDR5 becomes more widely available.
Looking at the DDR5 results is particularly interesting. For the first time in this benchmark the Intel 12900K takes the top spot.
When we factor in the upcoming DDR5 platform, that improvement jumps to 78% and manages to outperform the Ryzen 5950X.
he 12900K paired with DDR4 is 65% faster than the last generation’s 11900K, and while using DDR5 RAM and motherboard, it is 78% faster.

Mit DDR4 lässt man für ADL einfach zu viel Performance liegen für meinen Geschmack.
Erstrecht wenn eigentlich All-In mit nem 12900K gehen will.

Geldmann3
2021-11-05, 16:09:53
Würde ja zu DDR5 greifen, wenn da ordentliche Kits verfügbar wären.

Generell finde ich gerade nur DDR5 4800er Kits mit 32GB pro Riegel.
CL 40... (https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_32768%7E15903_DDR5)

Immerhin würde ich da günstiger wegkommen als erwartet, auch 128GB CL14 DDR4 3200er Ram würden mich um den Dreh viel Geld kosten.
Gut, das Board wird dann etwas teurer.

Edit: Wobei, die beiden Kits sind nicht einmal verfügbar.

Daredevil
2021-11-05, 16:11:45
Dann wartest du halt, zefix. :D
Bald ist eh Black Friday, dann gibt eh nochmal das ein oder andere günstiger.

Wenn dir SC Leistung nicht so wichtig ist, zieh es halt mit DDR4 durch. Aber dann könntest du an der Stelle auch einfach nen 16c Ryzen nehmen, wenn es um MC Performance geht.

Geldmann3
2021-11-05, 16:16:47
Will bald mein AMD System auf 16C Zen 3D umrüsten, sobald verfügbar.

Will nicht 2 AMD Systeme haben. :freak:

Finde es insbesondere besser zum Benchmarken, 2 unterschiedliche Systeme zu haben.^^
haha, wir haben schon teilweise komische Hobbies hier im Forum.

Ich halte es selbst schon für ein bisschen stupide nicht mit DDR5 zu gehen.
Andererseits, ich wechsle sowieso alle 1 - 2 Jahre das Board.
Von ewiger Dauer wäre die Entscheidung kaum.

Klar, reines Bauchgefühl von Pugetsystems.

https://www.pugetsystems.com/labs/articles/12th-Gen-Intel-Core-CPU-Review-Roundup-2248/

BTW...mach im Techspot Review mal die Augen auf.

Leider hat Pugetsystems gegen DDR4 3200Mhz CL22 gebenchmarkt, was zwar der Spec angemessen, aber auch gleichzeitig absolut unterirdisch gegen die Praxis ist.

Savay
2021-11-05, 17:24:12
Leider hat Pugetsystems gegen DDR4 3200Mhz CL22 gebenchmarkt, was zwar der Spec angemessen, aber auch gleichzeitig absolut unterirdisch gegen die Praxis ist.

Ich weiß, aber das machen die aber immer.
Die Benchen ja alle Plattformen mit so lockeren Timings.
Die Relationen im Test selbst sollten sich dadurch nicht zu extrem ändern.

Zeigt mMn aber wo es hin geht, vorallem wenn man sich manchen Subscore ansieht.
Dazu die Zahlen von Anandtech die ja teilweise auch echt bitter für DDR4 sind.
https://www.anandtech.com/show/17047/the-intel-12th-gen-core-i912900k-review-hybrid-performance-brings-hybrid-complexity/11

Und wenn das System zum Benchen ist und in anbetracht dessen was auch PCGH dazu gezeigt hat?!

Hmm...ja ist schwer wenn der Spieltrieb kickt...aber ich würde auf ne Gelegenheit für ein Anständiges DDR5 setup warten.
Insbesondere wenn du irgendwann eh mit Zen3D@DDR4 vergleichen willst.

Geldmann3
2021-11-05, 18:07:40
Naja, aber CL14 und CL22 sind auch schon ein gewaltiger Unterschied.

In der Praxis rechne ich mit DDR4 3200 CL14 gegen DDR5 4800 CL40 im Schnitt eher mit etwa 1% weniger Spieleperformance und 10% weniger Anwendungsperformance. Zudem sind meine Benchmarks meist sehr Spielebezogen. Da ist es sozusagen fast wie Würfeln, ob man in einem Game mal 1-3% mehr oder weniger FPS in 720p bekommt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

x-dragon
2021-11-05, 18:31:04
Hier gibt es gerade auch noch ein paar Zahlen zu DDR4/DDR5:

0fv7FlIkNZc

Geldmann3
2021-11-05, 19:05:21
Danke, hatte ich mir bereits ein paar Minuten bevor Du es verlinkt hast angeschaut. :biggrin:

Stimmt es, dass im Moment überhaupt kein DDR5 Ram lieferbar ist (https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR5&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30)?


Edit:
Meine aktuelle Systemzusammenstellung sieht so aus:

Mainboard: Gigabyte Z690 AORUS ELITE DDR4 (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Z690-AORUS-ELITE-DDR4-S1700-DDR4-ATX-retail_1430020.html) (242 €)

Wasserkühlung: Alphacool Eisbaer Aurora 420 (https://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/24620/alphacool-eisbaer-aurora-420-cpu-digital-rgb?c=21227) (173,19 €)

CPU: Intel Core i9 12900K (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i9-12900K-16--8-8--3-20GHz-So-1700-WOF_1429030.html) (695 €)

Ram: Hier bleibe ich tatsächlich bei meinen aktuellen 64 GB DDR4 3200 CL14-14-14-34 Ram.
DDR5 ist gerade einfach nicht verfügbar und jedes aktuell verfügbare 128 GB DDR4 Kit ist von den Timings her eher ein Downgrade.
Zwar gibt es 128 GB CL14er Kits, die haben dann jedoch out-of-the-box wesentlich schlechtere Subtimings.
Zum Beispiel CL 14-18-18-38. Scheinbar ist es schwer bei so großen Modulen ,,scharfes CL14" zu realisieren, doch ich könnte schwören, solche Kits mal gesehen zu haben.
Daher verschiebe ich das Ram Upgrade und lege mich für mindestens eine CPU Generation nochmal auf DDR4 Ram fest.

Als Grafikkarte würde in diesem Rechner weiterhin die RTX 3090 zum Einsatz kommen.

Benutzername
2021-11-06, 10:37:02
Also wegen des Stromhungers des i9-12900k würde ich noch mindestens vier bis sechs Wochen warten bis einigen very early adopters die Mobos geschmolzen sind. Der Strombedarf ist nicht ohne und die letzten paar Jahre hat es da einige Zonks gegeben an Mobos, die es nicht ausgehalten haben. Und Gigabyte wie auch andere Hersteller halten sich auch mal nicht an die Vorgaben von intel.

DDR5 ist im Moment noch so selten wie Einhornfürze. Von daher kannst Du noch etwas abwarten, denke ich. Mobo ohne RAM ist ein bisschen zwecklos. ;) Gut oder Du bleibst bei DDR4. Gibt es überhaupt schon Benchmarks mit DDR4? Bisher habe ich nämlich den Eindruck, daß viel auch vom DDR5 kommt in den Ergebnissen.

Geldmann3
2021-11-06, 11:10:01
Ach ich hab schon mehr als 250 Watt in billigere Boards geblasen und da ist nichts geschmolzen. :D Nur das OC-Potential war manchmal nicht da, wo ich es gerne gehabt hätte. Schlechte Netzteile sind da meiner Erfahrung nach wesentlich gefährlicher. Ja, gibt einige DDR4 Benchmarks. Im Schnitt liegt man mit gut optimierten DDR4 Ram etwa 1% in Games zurück und 10% in Anwendungen. In absoluten Extremfällen können es aber auch schonmal -45% sein. Mein größtes Bedenken ist weiterhin die Zip-Kompressions-Performance. Die verwende ich nämlich in der Tat recht viel, fürs FS2020 Modding. Habe da hunderte GB große Ordner mit hunderttausenden Files, die selbst auf schnellen M.2. SSDs sehr unpraktisch zu verschieben oder sichern sind, weshalb ich sie zippe. Das ist so ein Case, in dem man mit DDR4 weit hinter DDR5 zurückliegt. Dennoch rechne ich auch hier mit einem recht starken Boost gegen meinen 9900k.

VooDoo7mx
2021-11-06, 11:39:32
Also wegen des Stromhungers des i9-12900k würde ich noch mindestens vier bis sechs Wochen warten bis einigen very early adopters die Mobos geschmolzen sind. Der Strombedarf ist nicht ohne und die letzten paar Jahre hat es da einige Zonks gegeben an Mobos, die es nicht ausgehalten haben. Und Gigabyte wie auch andere Hersteller halten sich auch mal nicht an die Vorgaben von intel.

DDR5 ist im Moment noch so selten wie Einhornfürze. Von daher kannst Du noch etwas abwarten, denke ich. Mobo ohne RAM ist ein bisschen zwecklos. ;) Gut oder Du bleibst bei DDR4. Gibt es überhaupt schon Benchmarks mit DDR4? Bisher habe ich nämlich den Eindruck, daß viel auch vom DDR5 kommt in den Ergebnissen.


Selbst die Z690 Boards am unteren Preisende, die ich geprüft habe, haben jedoch alle eine ausreichende Stromversorgung selbst für den 12900K mit den 242W.
Da wird es definitiv keine Kröten geben.
Die Boards kosten zwar mehr, haben aber auch alle entsprechend ausladende Stromversorgung.

Sardaukar.nsn
2021-11-06, 14:05:13
Danke für den Tipp!

Gibt es bereits mit LGA-1700 kompatible 420mm AIOs?

Ja, Preis/Leistungen ist der große Freezer von Arctic ganz weit vorne. https://www.arctic.de/Liquid-Freezer-II-420-A-RGB/ACFRE00109A

Gibt's auch ganz in schwarz.

Geldmann3
2021-11-06, 14:54:14
Danke, hatte ich mir bereits ein paar Minuten bevor Du es verlinkt hast angeschaut. :biggrin:

Stimmt es, dass im Moment überhaupt kein DDR5 Ram lieferbar ist (https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR5&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30)?


Edit:
Meine aktuelle Systemzusammenstellung sieht so aus:

Mainboard: Gigabyte Z690 AORUS ELITE DDR4 (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Z690-AORUS-ELITE-DDR4-S1700-DDR4-ATX-retail_1430020.html) (242 €)

Wasserkühlung: Alphacool Eisbaer Aurora 420 (https://www.alphacool.com/shop/aios-sets/cpu-aio/24620/alphacool-eisbaer-aurora-420-cpu-digital-rgb?c=21227) (173,19 €)

CPU: Intel Core i9 12900K (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i9-12900K-16--8-8--3-20GHz-So-1700-WOF_1429030.html) (695 €)

Ram: Hier bleibe ich tatsächlich bei meinen aktuellen 64 GB DDR4 3200 CL14-14-14-34 Ram.
DDR5 ist gerade einfach nicht verfügbar und jedes aktuell verfügbare 128 GB DDR4 Kit ist von den Timings her eher ein Downgrade.
Zwar gibt es 128 GB CL14er Kits, die haben dann jedoch out-of-the-box wesentlich schlechtere Subtimings.
Zum Beispiel CL 14-18-18-38. Scheinbar ist es schwer bei so großen Modulen ,,scharfes CL14" zu realisieren, doch ich könnte schwören, solche Kits mal gesehen zu haben.
Daher verschiebe ich das Ram Upgrade und lege mich für mindestens eine CPU Generation nochmal auf DDR4 Ram fest.

Als Grafikkarte würde in diesem Rechner weiterhin die RTX 3090 zum Einsatz kommen.

Habe diese Konfig nun bestellt. Schon etwas traurig, kein DDR5, naja, doch man nimmt halt erstmal, was der Markt hergibt. Trotzdem eine Top-CPU, denke ich.

Edit:
Uhh, der neue Kommentar unter dem Mainboard (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-Z690-AORUS-ELITE-DDR4-S1700-DDR4-ATX-retail_1430020.html) macht mich stutzig.
Mit Auslieferungsbios keine NVMe erkannt. 2x8GB Single Rank B-Die maximal im Gear 1 bis 3200 MHz bootbar. 2x16GB Dual Rank B-Die nur bis 2800 MHz bootbar. ab 2933 kein Boot mehr möglich, sowohl Gear 1 als auch Gear 2. Absolut unbrauchbar. Lüftersteuerung für die CPU funktioniert nur bedingt: Full Speed Mode funktioniert nicht. Gigabyte BIOS absolute Katastrophe, wenn man einmal ASUS gewöhnt ist/war und die ganzen RAM Spielerein braucht. 4 Stunden Zeit an dem Teil verschwendet. Der eine Stern ist für die Verarbeitung. Fühlt sich zumindest sehr wertig an das Teil. Aber nur bis man ins BIOS geht...

Der Kommentar ist leider frisch und man weiß auch nie, was da wirklich dran ist. Ist halt leider die einzige und erste Bewertung, habe ja auch ein AORUS, sogar derselben Linie, und da geht mein Ram mit dem 9900K mit voller Speed. Hmm, was soll ich machen, bei dem Typen bleiben auch viele Fragen offen und man kann leider nicht auf Bewertungen antworten. Man konnte ein BIOS-Update für 35€ dazubestellen, doch das habe ich abgehakt, das kann man schließlich auch selbst machen. Wer weiß, was für einen Ram und was für ein XMP-Profil er genau hat und ob er überhaupt noch das BIOS verwendet, welches jetzt ausgeliefert wird.

Habe schon mehrere AORUS ELITE Boards gehabt und bisher nie Probleme in diese Richtung. Doch es verunsichert mich etwas.
Auch, dass er berichtet, es würden keine NVMe SSDs erkannt werden ist sehr komisch.
Sowas wird doch getestet.

Zudem wurden über 90 verkauft und davon keines reklamiert.

Mega-Zord
2021-11-09, 12:30:39
Bei solchen Kommentaren ist extreme Vorsicht geboten. Zu 99% sind es DAUs oder es handelt sich um "Montags-Hardware"

Da man ein Intel-System in der Regel eh nicht aufrüstet, würde ich aktuell noch DDR4 kaufen. DDR5 ist den Aufpreis nicht wert. Ein DDR4-3600 CL16 Kit gibt es für kleines Geld zudem sind die DDR4-Boards auch günstiger. Das sieht in einem Jahr zur 13. Generation von Intel hoffentlich besser aus. Dann werde ich mir nämlich einen neuen Rechner zu Weihnachten gönnen. :D

ChaosTM
2021-11-09, 12:46:07
Wie viel gewinnt man ca. an Leistung von einem 9er oder 10er Intel System kommend mit DDR4 ?

dildo4u
2021-11-09, 12:54:23
Kommt massiv drauf an was du benchst, CPU Rendern hängt z.b wenig vom Ram ab und skaliert gut auf den E-cores dort hast du +70%.

https://youtu.be/WWsMYHHC6j4?t=209

ChaosTM
2021-11-09, 13:00:37
Ich meinte eher Spiele und Anwendungen des täglichen Gebrauchs. Cinebench ist lt. Intel auch kein Benchmark. ;)

Aber ich hab einen ungefähren Überblick jetzt.
Thx

dildo4u
2021-11-09, 13:03:16
derbauer hat +25% in FC6 gefunden aber nicht wirklich Praxis relevant da er auf 1080p Medium gehen muss.

https://youtu.be/0fv7FlIkNZc?t=432

Mega-Zord
2021-11-09, 13:27:40
derbauer hat +25% in FC6 gefunden aber nicht wirklich Praxis relevant da er auf 1080p Medium gehen muss.

https://youtu.be/0fv7FlIkNZc?t=432

Jup und dann auf unter 1% bei realistischen Settings. Das hat er ja auch explizit gesagt, dass man in der Praxis quasi keinen Unterschied feststellen kann.

Das war ja auch nie anders. Aber die RAM-Tweak-Fanboys sterben nicht aus. Ich kann ja durchaus verstehen, dass jemand am Tweaken Spaß hat. Aber es wird hier immer wieder so getan, als ob man massiv Leistung verschenkt, wenn man kein B-Die kauft und die bis zum get no prügelt.

Meridian12
2021-11-09, 16:56:01
Ich plane auch auf den ADL 12700k zu gehen. Dafür ein gutes Mobo kaufen für 350-400 Euro.

Da kommt für mich nur DDR5 in Frage. Will bei einer komplett neuen Architektur nicht 5 Jahre alten Speicherstandart haben.

Auch wenn das Stand heute wegen Preis und Verfügbarkeit sicherlich sinnvoller ist, aber in 6 Monaten kann man sich da vielleicht schon ärgern.

Wobei es mir im Endeffekt ziemlich wurscht ist, ob ich mit DDR4 2% mehr oder weniger Leistung habe.Normaler Speicher (also keine extrem langsame Gurke oder absoluter Highend) wird niemals den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar ausmachen.

Da es aktuell kein DD5 Speicher gibt, warte ich halt noch mit dem Kauf,zumal ich nicht den billigsten DDR5 Speicher ohne Kühler usw will.

Mega-Zord
2021-11-09, 20:06:32
Naja, dass muss sich jeder selbst überlegen. Aber für denn Aufpreis, den man für eine DDR5-Plattform zahlt bekommt man dann auch den 12900k. Der bringt aber garantiert mehr, als DDR5 in Spielen. In einem halben Jahr mag das etwas anders aussehen, aber auch nicht so, dass man die schwächere CPU ausgleicht.