PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iGPU Ryzen 5 5600G oder HD7850


/dev/NULL
2021-11-08, 15:03:42
Ich überlege mir einen neuen PC zu zulegen (entsprechend optimale PC aus der aktuellen c't)
https://www.heise.de/ratgeber/Der-Optimale-PC-2022-6224363.html

Dort (Grafikkartenpreise ahoi) wird ein Ryzen 5 5600G oder GT1030 empfohlen.

Da ich keinen Bock habe derzeit mehr als UVP für eine GraKa zu zahlen und ausser Witcher/Starcraft 3 nicht viel spiele meine Überlegung meine alte Grafikkarte (eben jene HD7850) übergangsweise weiter betreibe bis 2025 die Preise wieder normal werden und dann aber eine 5600X CPU kaufe.

Wie stellt sich dass Performance mäßig dar: wieviel besser schlechter ist die alte GPU im Vergleich zur iGPU?

Full HD Auflösung reicht.

Shink
2021-11-08, 15:22:49
Ich weiß nicht, was der Vergleich taugt, aber:
https://www.videocardbenchmark.net/compare/Radeon-HD-7850-vs-Radeon-Ryzen-5-5600G/323vs4456

Wobei, hmm... der mobile 5600H wäre demnach schneller? Na, ich weiß nicht...
https://www.videocardbenchmark.net/compare/Radeon-HD-7850-vs-Radeon-Ryzen-5-5600H-vs-Radeon-Ryzen-5-5600G/323vs4459vs4456

Die Samplegröße beim 5600H ist sehr klein. Jedenfalls... denke ich nicht, dass es Spiele gibt, die auf dem 5600G superschnell sind und auf der 7850 unglaublich langsam.
Tatsächlich würd ich den 5600G gerade nicht wirklich kaufen wollen, wenn eine Grafikkarte vorhanden ist. Die bald kommenden (vermutlich wieder mal ewig nicht lieferbaren?) DDR5-APUs auf RDNA2-Basis sind sicher ein riesiger Sprung zum 5600G.

T86
2021-11-08, 16:22:29
Ich würde den 5600g nicht kaufen weil er der dedizierten gpu nur 1/4 der Bandbreite zur Verfügung stellt wie ein 5600x

8pcie 3.0 lanes gegen 16 Pcie 4.0 lanes

Ersteres ist schon jetzt ein Flaschenhals

Mortalvision
2021-11-08, 16:41:05
Such dir eine 1050Ti 4GB gebraucht.

/dev/NULL
2021-11-08, 19:41:38
Derzeit ist gebraucht alles doof (zu teuer für das was man bekommt) also 5600x und GPU recyclen.. passt auch

myMind
2021-11-08, 21:02:36
Ich überlege mir einen neuen PC zu zulegen (entsprechend optimale PC aus der aktuellen c't)
https://www.heise.de/ratgeber/Der-Optimale-PC-2022-6224363.html

Dort (Grafikkartenpreise ahoi) wird ein Ryzen 5 5600G oder GT1030 empfohlen.

Die beiden sind ca. gleichschnell. Siehe:
https://youtu.be/KycNI1FxIPc?t=583

Von daher dürfte deine 7850HD schneller sein. 25 vs 13,5 in:
https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-Vergleich-Benchmarks-GPU-Historie-1382238/

Falls Du einen iGP-Fallback haben willst, falls die alte Grafikkarte die Grätsche macht, würde ich den Intel i5-12600K noch mit in Betracht ziehen. Der ist zwar im 3D deutlich langsamer als der 5600G, aber macht zumindest ein Bild. Ansonsten Ryzen 5 5600X.

Shink
2021-11-08, 21:17:17
Falls Du einen iGP-Fallback haben willst, falls die alte Grafikkarte die Grätsche macht, würde ich den Intel i5-12600K noch mit in Betracht ziehen. Der ist zwar im 3D deutlich langsamer als der 5600G, aber macht zumindest ein Bild.
Naja. "Deutlich langsamere Grafikkarten" bekommt man sogar 2021 für wenig Geld.

Poekel
2021-11-08, 21:18:39
Ich würde den 5600g nicht kaufen weil er der dedizierten gpu nur 1/4 der Bandbreite zur Verfügung stellt wie ein 5600x

8pcie 3.0 lanes gegen 16 Pcie 4.0 lanes

Ersteres ist schon jetzt ein Flaschenhals
Bei der Desktop-CPU müssten es 16 3.0 Lanes sein, wenn man also nicht gerade plant, in ein paar Jahren Enthusiasten-GPUs zu kaufen, dürfte man keinen Unterschied merken:
https://www.anandtech.com/show/16824/amd-ryzen-7-5700g-and-ryzen-5-5600g-apu-review

T86
2021-11-08, 22:14:24
Tatsächlich
Ich bin davon aus gegangen das
Das Silizium ist das selbe monolithische DIE wie das der mobilen CPUs ist wie bei allen Vorgängern auch.
Nur die tdp ist ja entsprechend angepasst sonst gewesen.

Naja ich weis nicht - macht die Entscheidung wieder schwieriger…

Immortal
2021-11-09, 02:21:43
Es gibt da so eine Seite, irgendwas mit 3DCenter sonstwas, die haben so einen selbstgebastelten Performance-Index... Keine Ahnung, ob dir das weiterhilft, ich kenn die auch nur vom Hörensagen, aber ist vielleicht interessant...
Im 3DCenter-Performanceindex (welcher sich an 1920x1200 4xAA orientiert) erzielen Radeon HD 6950 und 7850 somit beiderseits eine Wertung von 220% Performance
Denn die GeForce GT 1030 kommt (in ihrer regulären GDDR5-Ausführung) im 3DCenter FullHD Performance-Index bei ~170% heraus, die schnellste iGPU in Form von Vega 8 bei Ryzen 7 5700G ist wohl schon +20-30% schneller als das.
Also Spaß beiseite, R7 5700 G wird auf 200-220% geschätzt, die iGPU des 5600G wird also tendenziell etwas schwächer sein als deine HD7850 mit ihren 220%.

Tyrann
2021-11-09, 07:29:34
Dafür wird der 5600G viel weniger Strom verbrauchen, vor allem im Idle.

Narolf
2021-11-09, 15:45:37
Auch relevant ist, dass die 7850 nur noch Legacy-Treibersupport bekommt, ist ja noch GCN1. Außerdem hat der 5600G eine neuere Videoengine, also z.B. HEVC (h.265) hardwarede- und hardwareencoding Unterstützung.

Also die 5600X+HD7850 Kombination hat als Vorteile:
- Leicht bessere CPU- und GPU-Leistung (irgendwo im Bereich 10-20%)
- PCIe 4
- Der RAM wird nicht mit iGPU geteilt

Der 5600G hat als Vorteile:
- Weniger Stromverbrauch und damit auch leichter leise zu Kühlen (eine 7850 zieht irgendwas Richtung 100-120W unter Last)
- aktuelle Treiber (unter anderem bekommt man glaube ich nicht FSR-Support mit der 7850)
- neuere Videoengine

Preislich tut sich beides ja nicht wirklich was. Ich denke am Ende kommt es auf die Spiele an, die man spielen will. Unter dem Hinblick, dass die 7850 mittlerweile doch ziemlich alt ist und dort ein gewisses Potential liegt, dass die Karte wegen Altersschwäche die Beine nach oben streckt würde ich den 5600G vorziehen, auch wegen dem niedrigeren Verbrauch. Die ~10% weniger CPU-Leistung im Vergleich zum 5600X machen den Kohl eigentlich nicht fett. Und wenn man mit der iGPU wirklich nicht zufrieden ist, kann man ja immer noch die alte GPU einbauen.

/dev/NULL
2021-11-09, 16:36:30
Ich will ja ne neue GraKa aber nicht zu aktuellen Preisen und wenn ich nächstes Jahr ne GraKa kaufe würde ich mich über den Bottleneck 5600G ggf ärgern.

Aus der Zeit des regelmäßigen CPU/GPU Upgrades bin ich mittlerweile auch irgendwie raus
(schaut auf seinen i7-2600k und die 7850).. daher würde ich eher die "bessere" CPU nehmen als dann irgendwann 7850 und CPU zu tauschen - aber klar.. sterben kann die GraKa jederzeit..

T86
2021-11-09, 19:29:43
Eine Ersatz Karte aus der Generation gibts aber nach wie vor um 50€
Mit Glück gibts auch mal ne Radeon 280 für 60€ oder so

Die bekommt man auch fast ohne Verlust wieder verkauft.
Ultra wert stabil seit Jahren die Dinger


Dh der plötzliche tot der vorhandenen Karte wäre eigentlich kein Argument

Narolf
2021-11-09, 21:01:16
Ich will ja ne neue GraKa aber nicht zu aktuellen Preisen und wenn ich nächstes Jahr ne GraKa kaufe würde ich mich über den Bottleneck 5600G ggf ärgern.

Aus der Zeit des regelmäßigen CPU/GPU Upgrades bin ich mittlerweile auch irgendwie raus
(schaut auf seinen i7-2600k und die 7850).. daher würde ich eher die "bessere" CPU nehmen als dann irgendwann 7850 und CPU zu tauschen - aber klar.. sterben kann die GraKa jederzeit..
Also ich wüsste jetzt nicht, in welcher Situation der 5600G ein spürbares Bottleneck wäre, der 5600X aber nicht. Zumindest in Spielen wirst du sicherlich vorher ins GPU-Limit rennen. Außerdem sagst du ja selbst, dass du dann eh mit dem irgendwann erfolgenden GPU-Kauf auch eine neue CPU besorgen willst. (Eventuell dann Zen3D? Mehr wird ja nicht gehen mit AM4.)

Aber ich will dich hier nicht bekehren, wenn deine Meinung schon mehr oder weniger steht. Wenn meine vorher erwähnten Argumente dich nicht überzeugen, dann hol dir den 5600X, ist ein guter Prozessor mit dem du sicherlich glücklich wirst. :)

Dh der plötzliche tot der vorhandenen Karte wäre eigentlich kein Argument
Wenn man sich auf gebrauchte Grafikkarten verlassen möchte, dann hast du vielleicht schon recht. Aber meine Argumente re Stromverbrauch, Treiber und Videoengine bleiben trotzdem bestehen. Aber wie gesagt, wenn das nicht überzeugt, dann ist das OK, jeder setzt seine eigenen Schwerpunkte beim Hardwarekauf.

YeahBuoy!
2021-11-10, 08:48:57
Nur mal als Tipp am Rande; hin und wieder gibts auch mal günstige kleine NV Quadros (P400 oder neuer T400). Derzeit liegen die so um die 115- 130 €. Zocken geht notfalls auch mit denen,

Mal ganz allgemein gefragt; wie gestaltet sich denn die Nutzung bei dir? Etwas surfen und zocken in FullHD? Hinsichtlich zocken: Eher wenig anspruchsvoll für die Hardware wie E-Sports, CRPGs, Retro Games oder doch auch modernere Titel? Ist Fotobearbeitung oder Complilieren für dich relevant?

/dev/NULL
2021-11-10, 15:24:43
Usage ist surfen, (text) Arbeiten und hin und wieder Witcher3, Starcraft3/ Diablo.

Monitor hat FullHD, was ok ist, eher alter Kram, nichts aktielles.

Kein kompilieren, kein Videoschnitt, kein transkodieren, kein FlightSim, kein 3DShooter ..

Tigershark
2021-11-10, 15:29:29
Für das usecase mit Starcraft, Diablo und Office ist ein 5600G top. Aber Witcher 3 bricht ihm das Genick, das kann ich nach 2400G und 4650G definitiv sagen. Wenn Du die Details reduzierst, ok. Das Angenehme ist halt dass Du alles in einem hast und dann bei Bedarf jederzeit eine GPU nachrüsten kannst, den ansonsten unnötigen Strombedarf der dezidierten GPU aber einsparst.

Nur: WAS ist Starcraft 3? Hab ich was verpasst? :D

/dev/NULL
2021-11-10, 16:27:05
Nur: WAS ist Starcraft 3? Hab ich was verpasst? :D

Man wird ja träumen können..
Starcraft2 Teil 1-3

YeahBuoy!
2021-11-11, 12:19:09
Pflichte da Tigershark bei, für Witcher 3 wird es enge mit der integrierten GPU, der Rest geht klar. Leider, wie du schon selber richtig erfasst hast, ist derzeit saure Gurken Zeit bei GPUs.

Alternativ könntest du dich bei den Fertig PC Buden umschauen (Mifcom, Dubaro, One, Aldi, etc.) oder du schielst auf einen Laptop. Hier gibts ab und an die Chance P/L mäßig noch was zu reißen.

/dev/NULL
2021-11-11, 13:29:55
Ne Laptop fällt wegen "fehlender Erweiterbarkeit" für mich aus.
Verlötete CPU und GPU ist nicht meins, außerdem brauche ich keine Mobilität und bekomme so vermutlich mehr fürs Geld, wenn ich keinen Laptop hole.

Poekel
2021-11-11, 16:40:18
Pflichte da Tigershark bei, für Witcher 3 wird es enge mit der integrierten GPU
Das Zauberwort ist 720p (mit Upscaling vom Spiel oder AMD-Treiber), damit sollte man nen bequemes Stück über 30 FPS (eher näher an den 60) liegen:
https://www.youtube.com/watch?v=m0wrMA_LvGg

YeahBuoy!
2021-11-12, 11:01:26
Das Zauberwort ist 720p (mit Upscaling vom Spiel oder AMD-Treiber), damit sollte man nen bequemes Stück über 30 FPS (eher näher an den 60) liegen:
https://www.youtube.com/watch?v=m0wrMA_LvGg

Zugegeben; wenn man an den Reglern etwas Arbeit investiert, und Upscaling nutzen möchte, dann kann man sicherlich auch auf einer iGPU Witcher 3 zocken. Da der TE ja von einer dedizierten Grafikkarte, und daher höheren Settings kommt, war ich davon ausgegangen das er zumindest gleichbleibende Qualität wünscht.

Narolf
2021-11-12, 20:08:17
Zugegeben; wenn man an den Reglern etwas Arbeit investiert, und Upscaling nutzen möchte, dann kann man sicherlich auch auf einer iGPU Witcher 3 zocken. Da der TE ja von einer dedizierten Grafikkarte, und daher höheren Settings kommt, war ich davon ausgegangen das er zumindest gleichbleibende Qualität wünscht.
Ich habe das Gefühl, das einige sich davon blenden lassen, das hier eine dGPU mit einer iGPU verglichen wird. Wir reden aber über eine HD7850, die Karte ist mittlerweile fast 10 Jahre alt, höhere Settings sind auch mit der nicht drin.

Um es vielleicht mal zu verdeutlichen: Die HD7850 hat im 3DCenter FullHD-Performaceindex einen Wert von 225%. Der 5700G kam in den Launchreviews irgendwo bei 200-220% heraus, also maximal leicht langsamer. Der 5600G war in den Reviews im Mittel ~7% langsamer als der 5700G, würde also irgendwo bei 185-205% herauskommen. Das ist im Vergleich zur HD7850 messbar langsamer aber man wird sich schwer tun, den Unterschied zu merken wenn man vorm PC sitzt und spielt und keinen direkten Vergleich hat. Niedrige Details sind sicherlich in beiden Fällen ein Muss.

Kann Witcher 3 eigentlich FSR?

/dev/NULL
2021-11-26, 15:47:35
Ich bin derzeit soweit mir den 8 Kerner (5700G) zu holen da sollte die iGPU etwas stärker sein als beim 5600G wenn ich das richtig sehe 8CU statt 7CU.

Die dGPU lege ich dann in den Schrank und schaue mal was es kommendes Jahr so gibt.

user77
2021-11-26, 17:34:36
Ich habe hier einen PC mit R7 3700x, 32GB DDR4-3600 und AMD HD7850 2gb am laufen, was willst du wissen?

AMD HD7850 2GB - 1615 GPU Score
R7 5700G - ca. 1470 GPU Score
R5 Pro 4650G - ca. 1420 GPU Score
R5 5600G - ca. 1350 GPU Score


https://abload.de/img/screenshot2021-11-261xcj5g.png

/dev/NULL
2021-11-27, 19:42:36
Hab heute für 309€ einen 5700G boxed geschossen. ich schaue mal wie es mit der iGPU geht, im notfall kommt die 7870 (hatte mich vertan ist garkeine 7850) rein und nächstes Jahr wenn ganz sicher die GraKapreise fallen.. dann .. dann kommt mein Tag