Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm wird bei verschiedenen Events am Zimmerstrom kurz dunkel


Marscel
2021-11-09, 02:45:27
Ihr müsst mir mal helfen, meine Elektronikkenntnisse sind da zu grob, um die Situation richtig einzuschätzen und zu lösen.

Was hab ich kürzlich gemacht: An meiner Steckerleiste mal einige Geräte rausgenommen, von denen ich mir sicher bin, dass die selbst im Off-Zustand noch das eine oder andere Watt ziehen, und ich die dann bei Bedarf reinstecke. Strom wird nicht billiger.

An dieser Steckerleiste hängen jetzt im Kern nur noch Computer + Bildschirm. An derselben 10A Sicherung hängt hier noch das eine oder andere Gerät. Seit dem Steckerabbau hat der gute Dell-Bildschirm ein altbekanntes Phänomen: er wird selten für etwa zwei Sekunden dunkel, und geht dann wieder hell. Nicht aus wie nach Knopfdruck, sondern das Display wird einfach schwarz.

Das kommt mir aus der Vergangenheit bekannt vor: Da war es öfter mal so, dass wenn ich das Audiokabel vom Kopfhörer, das am selben Computer wie der Bildschirm hängt, wieder zurück an die Muschel stecke (ich lass das den Hörer zumeist auf), der Bildschirm auch kurz dunkel wurde. Vermutung: Durch Schuhe, Kleidung, Sitzmöbel ist man kurz ungeerdet, und der Schlag geht dann beim Zurückstecken durch den PC, und dann über Steckerleiste oder das HDMI-Kabel zum Bildschirm(netzteil)?

Nun hab ich aber festgestellt, dass das neuerdings auch passiert, wenn eines der Geräte – ein sehr kleiner Verbraucher – an der Leitung derselben Sicherung sich über einen Timer ab und zu an und wieder abstellt, ich kann es sogar manuell über den Schalter reproduzieren, dass das kurz den Bildschirm dunkel macht.

Wenn ich die alten Geräte wieder alle einstecke, vermute ich fast, dass sich das Problem auflöst. Aber mich interessiert ja: Was ist hier das elektronische Problem, an der Leitung, am Computer, am Bildschirm? Und wie kann ich das einfach verhindern? Es nervt letzlich ja in erster Linie, ab und zu kurz schwarz zu sehen.

Leonidas
2021-11-09, 14:08:27
Würde mich auch interessieren, denn in der Vergangenheit war das bei mir ähnlich. Hat sich dann von allein gegeben, warum auch immer. PC hat bei mir sogar Unterstromversorgung, an welcher auch der Monitor hängt. War trotzdem immer für 1-2 Sekunden weg.

aufkrawall
2021-11-09, 14:29:37
Gibt beschissen geschirmte Monitore.

T86
2021-11-09, 14:49:28
Kann ein Kondensator im Netzteil platt sein
Vor allem wenn du zb Licht einschaltest oder einen Staubsauger im selben Raum benutzt etc

Wie alt ist denn der Monitor?

Marscel
2021-11-09, 18:15:24
Habe heute mit unserem Firmenelektroniker gesprochen, der konnte mir dazu gleich ne Physik-Stunde geben, ich hoffe, dass ich es grob richtig wiedergebe:

Manche Geräte (kapazitive, also alles mit einem Kondensator am Netzteil, d. h. hier Drucker, LED-Lampe, Raumboxen) schieben den Phasenversatz zwischen Strom und Spannung in die eine Richtung, andere Geräte (induktive, also alles mit einem Motor, d. h. hier Raumlüfter, Kompressor, Staubsauger) schieben den Versatz in die andere Richtung, um jeweils 90° in der Theorie.

Das kann sich etwa balancieren, aber auch je nach Gerätelage in die eine oder andere Richtung auslenken. Aha, ich hab ja einige Netzteile runtergenommen -- und seitdem sind der Raumlüfter und Kühlkompressor diejenigen, die den Bildschirm regelmäßig schwarz werden lassen.

Tatsächlich, schieb ich die Netzteile wieder rein, ist zumindest der Kühlkompressor keine Ursache mehr.

Ein Phasenversatz bedeutet wohl kurzzeitig einen Spannungsabfall. Theoretisch sollten Netzteile das im normalen Rahmen wohl ausbügeln können.

Er meinte aber, dass viele Monitore, auch bei ihm, da eher nicht so toll mit ihren Netzteilen sind. Die Konsequenz ist dann eben, dass das Display kurz ausgeht.

Wenn das Haus, wie hier, baulich nichts anderes ermöglicht, bliebe als einzig sinnvoller Workaround eine VI USV. Der Wirkungsgrad von denen scheint ab jetzt schlechter als das, was ich mir durch Abstecken der Geräte erhofft hatte einzusparen.

Also wieder rein mit dem Kram.

Wie alt ist denn der Monitor?

Erstinbetriebnahme vor 11 Monaten.

Kartenlehrling
2021-11-09, 18:29:10
Lebst du auf dem Land, alte Erdstromkabel, wird Solarstrom ist Hausnetz eingespeißt?
Wenn du nur dein PC System schützen willst kann du ja so ein Unterbrechungsfreie Stromversorgung kaufen gibst schon für 60€, 100€ mit 1500w.
Ausgänge 4x Schuko, Autonomiezeit: 7min , ist natürlich nicht für einen grossen Stromausfall, aber für deine Fälle ausreichend.

Diese interaktive USV-Anlage schützt die Last vor Stromausfällen und Spannungsstörungen
https://geizhals.de/bluewalker-powerwalker-basic-vi-1500-stl-10121076-a1806427.html?

Marscel
2021-11-09, 18:39:46
Lebst du auf dem Land, alte Erdstromkabel, wird Solarstrom ist Hausnetz eingespeißt?

Land und Solarpanele: Nein. Alte Erdstromkabel? Keine Ahnung. Mein Sicherungskasten hat aber noch Schrauben. ;)

Wenn du nur dein PC System schützen willst kann du ja so ein Unterbrechungsfreie Stromversorgung kaufen gibst schon für 60€, 100€ mit 1500w.

https://geizhals.de/bluewalker-powerwalker-basic-vi-1500-stl-10121076-a1806427.html?

PC scheint ja kein Problem zu sein, nur der Monitor. Also kostentechnisch wird sich das ja wohl nicht amortisieren, wenn ich also einen Wirkungsgrad von etwa 95% habe, ist das mit PC + Monitor teurer als die paar gesparten Standby-Watt durch die anderen Geräte. Nur für den Monitor: vielleicht.

Wenn durch die Situation aus Rückbau jetzt erstmal keine Ausfälle mehr im Normalfall passieren, würde ich die Investition vorerst hinausschieben und im Hinterkopf halten. Es sei denn, irgendwas würde damit akut einen Schadenfall provozieren.

joe kongo
2021-12-19, 16:20:58
Wenn der Moinitor nur kurz schwarz wird, hätte ich gesagt er hat ein Problem mit seinem Eingangssignal, so eine Störung kann auch übers Netzteil eingekoppelt werden. Ausser natürlich er verhaltet sich so als würdest du ihn einschalten, mit Logo und drumherum.

Es ist auch nicht sicher dass der Monitor "schuld" ist, die Störung kann auch vom PC bzw. über sein Netzteil kommen.
Ist das Slotblech der Graka gut leitfähig mit dem Gehäuse verbunden?
Und das Netzteilgehäuse mit dem PC Gehäuse?
Frage weil häufig werden lackierte Bleche als auch Schrauben verbaut, wo man darauf aufpassen sollte dass auch ein elektrischer Kontakt besteht, für EMV, Erdung und so.
Auch beim Mainboard sollten alle Verschraubungen leitfähig mit dem Blechträger verbunden sein, sofern dort ein Massepad ist.