Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buldozer (FX-8320E) gegen Ryzen x1700 tauschen?


Schimi1983
2021-11-14, 10:50:23
Hi,

spiele mit dem gedanken meinen HomeServer (Hyper-V: 1x Win10x64pro für Emby und als FileServer), 1x ubuntu mit iobroker, 1x demnächst ubuntu mit ScanMyTesla + hier und da was zum testen oder rumprobieren)
mit dem AMD Buldozer 8320E und 32GB Ram gegen die gerade günstig angebotenen (nicht Win11 kompatibel) Ryzen x1700 zu tauschen....

Da ich eh vor habe bei Hyper-V zu bleiben (support bis 2029) und es da anscheinend keinen "direkten" Nachfolger für den Hyper-V Core gibt, ist die Win11 Kompatibilität für mich erstmal uninteressant.....

Da ich "nur" ein neues Board und Ram (eventuell ne Graka fürs erste Setup) dann brauchen würde... ist es alles preislich recht übersichtlich.


beim Board habe ich an das "ASRock B450 Steel Legend" gedacht und beim RAM bin ich mir nicht sicher... min 32GB sollen es werden... entweder 2 x 16 GB oder 2x 32GB... würde da auch gerne ECC nehmen (ist das was? "Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19, ECC (KSM26ES8/16ME)"


Tipps oder sonstige Kommentare?

Tyrann
2021-11-14, 17:36:53
Der Ryzen 1700 ist um einiges schneller als der Bulldozer, beim RAM würde ich gleich 2x32GB nehmen.

Das ASRock B450 Steel Legend ist ein Speicherkrüppel, das hatte ich auch mal und bin mit einem Ryzen 3600 gerade so auf 3200 MHz Speichertakt gekommen. MSI finde ich dahingehend weitaus besser.

Mortalvision
2021-11-14, 18:12:55
Willst du dir das gebraucht organisieren oder neu kaufen?

ECC Ram, brauchts da nicht die Ryzen PRO dafür oder hab ich das falsch erinnert?

Schimi1983
2021-11-14, 18:37:06
Der Ryzen 1700 ist um einiges schneller als der Bulldozer, beim RAM würde ich gleich 2x32GB nehmen.

Das ASRock B450 Steel Legend ist ein Speicherkrüppel, das hatte ich auch mal und bin mit einem Ryzen 3600 gerade so auf 3200 MHz Speichertakt gekommen. MSI finde ich dahingehend weitaus besser.


Das Board und Ram würde ich neu holen... mit der option "irgendwann" auf nen aktuellen zu wechseln... (wobei ich davon ausgehe das der mit die nächsten min. 6 Jahre auch reichen wird)

Bin sonst auch immer mit MSI unterwegs... blicke da aber bei der ECC unterstützung nicht durch... Tipp? oder auf ECC verzichten? (Hatte ich die letzten 20 Jahre auch nicht benutzt (davon über 10 mit extra Server))

Rooter
2021-11-14, 18:44:39
Wenn der einzige Grund für den Wechsel der gerade günstige R1700 ist, würde ich es nicht machen und noch 1-2 Jahre warten bis du eine Win11 kompatible CPU für einen ähnlichen Preis bekommst.

MfG
Rooter

Schimi1983
2021-11-14, 19:11:17
und aus dem grund bin ich auch hin und her gerissen... Der Buldozer reicht eigentlich noch vollkommen aus.... :-)

Narolf
2021-11-14, 22:19:40
Eventuell ist der Ryzen 1600 AF eine Überlegung wert? Ich habe den und die PC-Integritätsprüfung von MS meldet den als zu Win11 kompatibel. Ich werde frühestens irgendwann 2022 auf Win11 umsteigen, von daher kann ich es nicht garantieren, aber wie gesagt, laut MS eigenem Tool sollte das Update mit der CPU gehen.

Nur schade, dass der Preis vom 1600 AF gestiegen ist. Als ich den 2020 gekauft habe, hat der knapp 100€ gekostet. :(

Edit: Habe mal einen Screenshot von dem MS-Tool gemacht. Nicht von der TPM Meldung ablenken lassen, ich habe fTPM im UEFI momentan nicht an gemacht, dann sollte der Fehler verschwinden. Wie gesagt, der 1600 AF wird als Unterstützt gemeldet.

Schimi1983
2021-11-15, 07:01:38
Da ich Hyper-V Core nitze ist Win11 Kompatibilität erstmal uninteressant....

Ich glaube ich rechne es mir durch... Vielleicht "verprasse" ich die 500€ doch noch mit Ko.. und Nu.... 😂😂