PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bremst den Start meines PCs? 10 Sekunden bis POST-Screen?


Lyka
2021-11-18, 20:09:54
AMD Ryzen 5 3600
Asrock B550M Pro4
16 GB DDR4 3200
AMD Radeon 6700 XT
1xSSD NVME (Samsung 980, 1 TB)
1xSSD SATA (Samsung 850 EVO, 500 GB)
1xHDD intern
1x HDD extern


Hallo,


immer wieder fällt mir auf, dass mein PC langsam startet. Naja, relativ gesehen. Im Gegensatz zu früher jedenfalls.


Allein bis zum POST-Screen dauert es 10 Sekunden. Ab Postscreen (und Grub, mit sofortigem "Enter" meinerseits, um Windows zu starten (statt 5 Sekunden zu warten) dauert es nochmal 16 Sekunden bis Windows. Die 16 Sekunden akzeptiere ich mehr oder weniger, auch wenn ich früher mal 10 Sekunden etc. hatte.


Liegt es am Suchen von USB-Platten? Ich habe 1 USB-Platte angesteckt, die aber nicht fürs Booten genutzt wird (ist keine GPT-Partition). Das DVD-Laufwerk ggf? Aber auch das wird nicht fürs Booten benutzt oder im Bios überhaupt als Bootoption angeboten.


Fastboot hatte ich getestet, aber da es inkompatibel zu GRUB ist, wieder deaktiviert. Es springt auch erst ab dem POST-Screen an, sprich, die 10 Sekunden ab Einschaltknopf-Druck sind immer vorhanden.


Danke für Infos

ChaosTM
2021-11-18, 20:22:17
Bei mir verzögern externe SSDs und eine HDD den Start um gut 15 Sekunden.
Ohne diese startet das System sofort.

Add.: ist auch an AM4 System.

Zafi
2021-11-18, 20:39:29
Es ist denkbar, dass der POST schon früher beginnt, aber dir auf dem Monitor erst spät angezeigt wird. Das liegt am HDMI/DP Anschluss. Über VGA hat man Erfahrungsgemäß sofort ein Bild. Bei HDMI/DP aktiviert es sich dagegen mit Verzögerung. Weshalb bei einigen PCs auch der POST komplett unsichtbar bleibt, bzw. nur über VGA sichtbar ist.

Ein weiterer Grund könnte das Netzteil sein. Der Einschaltvorgang aktiviert zuerst das Netzteil. Erst wenn das Netzteil stabile Spannungen meldet, sendet es dem Board ein Power-Good-Signal, worauf hin das mit dem POST beginnt. Es gibt Netzteile, die ansonsten wunderbar funktionieren, aber beim Einschalten ein paar Sekunden hinaus zögern. Aber allerhöchsten 2-3, keine 10. Normal sind 0,3 bis 0,5 Sekunden laut Netzteiltester.

Defekte SATA-Laufwerke oder defekte SATA-Kabel können den Bootvorgang ausbremsen. Versuch mal überschüssige Laufwerke abzustecken, um so einen Fehler auszuschließen. Beim Booten werden übrigens alle angeschlossenen Laufwerke genutzt. Nach dem POST werden sie von deinem UEFI/BIOS angesprochen und z.B. der Bootauswahl zur Verfügung gestellt. Je mehr Laufwerke in deinem System sind, desto mehr Arbeit ist dies für den Bootvorgang.

Auch eine defekte USB-Tastatur/USB-Maus kann den Bootvorgang ausbremsen oder gar komplett stoppen. Problematisch sind zum Beispiel USB-Geräte, die nicht sofort erkannt werden. Sehr Problematisch sind Kurzschlüsse in defeken USB-Ports, sie können den POST sogar komplett verhindern. Kontrollier daher auch mal alle USB-Ports, ob nicht vielleicht einer gebrochen ist. Ebenso auch auf dem Mainboard, ob da nicht Pins verbogen sind und sich berühren.

Bedenke, dass die Reaktionszeiten von SSD-Laufwerken steigen, je voller die SSD wird. Ebenso können auch Hintergrundprozesse und Aufgaben das Windows langsamer machen. Gerade bei den Aufgaben gibt es viele, die sich auf den Windows-Start legen (z.B. Update-Dienste) und damit mit jedem Neustart mitgeladen werden müssen.

Hast du auch schon einen "echten" Windows Neustart durchgeführt? Das Herunterfahren von Windows ist ja kein echtes Herunterfahren mehr, sondern nur noch ein Ruhemodus. Daher können sich Probleme ansammeln, die durch einen gelegentlichen Neustart behoben werden. Zuletzt konnte ich Mikrofon-Probleme und Netzwerk-Probleme durch einen simplen Neustart beheben. Daher ist der Neustart immer das erste was ich bei (was auch immer für) Problemen ausprobiere.

Gast
2021-11-18, 22:23:17
Einstellung im UEFI damit man länger Zeit hat um in jenes zu gelangen?

Argo Zero
2021-11-18, 22:45:07
Stöpsel mal testweise alle USB Geräte ab.
Bei mir wars mal ein bald verreckender USB Switch, der den Bootvorgang verlaaaaaangsamte.

nalye
2021-11-19, 08:03:34
Ohne "beep", aber mal alles raus und einzeln wieder ran. Vielleicht verreckt Dir ein Bauteil, der POST ist ja normalerweise fuer eine Diagnostik von denen da.
https://i.imgur.com/Gi8vYpA.jpg

kmf
2021-11-19, 18:55:20
Ich würde mal probehalber die USB-Platte im Bios aus den startfähigen Geräten herausnehmen, eigentlich würde ich da nur das Gerät drin lassen, mit dem ich den PC starte.

Lowkey
2021-11-19, 19:35:46
Kein Sata + USB = PC startet seit fast einem Jahr sehr schnell.

Cubitus
2021-11-19, 22:07:32
Schmeiss die alten HDs aus dem System dann läufts besser..
Und installier Windows 11 und aktivier Fastboot, mein PC benötigt 2 Sekunden :wink:

Ex3cut3r
2021-11-22, 18:52:25
AM4 Plattformen sind da einfach langsamer. Meine alte Z87 Build mit 4770k startet um einiges schneller, als die AM4 Plattform. Warum? KA, neuere Biose haben zwar etwa 5-7 Sekunden rausgeholt. Ist aber noch lahm im Vergleich zur alten Intel Plattform. Kann man nix machen IMO.

FastBoot oder ähnliche Optionen kann ich nicht empfehlen, damit überspringt man nur das Zeit Fenster wo man ENTF. drücken kann, fürs Bios. Ist quasi schwierig dann ins Bios zu kommen. Die Initialisierung an sich, bleibt trotzdem lahm.