Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ryzen 5950X + 64GB Ram (Kompatibilität mit 4 Module)


Hellstaff
2021-11-20, 10:54:19
Hallo Leute!

Ich möchte mir eventuell folgendes 64 GB Ram Kit https://geizhals.at/kingston-fury-renegade-dimm-kit-64gb-kf436c16rb1k4-64-a2564472.html?hloc=at

für mein System bestehend aus:

- 5950X
- Gigabyte B550 Aorus pro

zulegen.

Wenn ich mich recht entsinne, meinte buildzoid in einem Video, dass man bei 64 GB lieber auf zwei Module setzen sollte. Leider der Kontext nicht klar beschrieben, ob stock-oder unter OC-Bedingungen gemeint waren.

Ich möchte nicht übertakteten.

LG

Hellstaff

dildo4u
2021-11-20, 10:59:25
Die Specs sind OC da der Speicherkontroller offiziell nix über 3200 unterstützt.
Je weniger Sticks umso wahrscheinlicher ist es das es Problemlos läuft, daher die Empfehlung von buildzoid.

Lowkey
2021-11-20, 11:07:36
Es gibt an sich kein klassisches OC mehr. Dafür steht "OC" mehr oder weniger für das gezielte Einstellen der Hardware.

Per Default hat der 5950x auf dem Mainboard nicht die volle Leistung, denn abhängig von Kühlung und Powerlimit fehlen dann um die 20% Leistung. Der smarteste Weg bei der CPU ist das Einstellen des Powerlimits auf die idealen Gigabyte Werte des Mainboardes und dann setzt man auf eine AIO oder Wasserkühlung.

Der Speicher spielt dann bei den meisten Anwendungen fast keine Rolle und dann gilt: hauptsache er läuft.

Für das genaue Austesten von Speicher und CPU muss man heute immer noch gut 4 Wochen einkalkulieren.


PS: ich hätte beinahe selber das Gigabyte Aorus Master aus dem Alternate Outlet für 210 Euro genommen... (ohne Zubehör mit Blende neutral verpackt sind zu 99% fabrikneue Mainboards).

Hellstaff
2021-11-20, 11:33:05
Danke für eure Antworten!


Letztes Jahr kaufte ich mir um 280€ folgendes Kit https://geizhals.at/corsair-vengeance-rgb-pro-schwarz-dimm-kit-128gb-cmw128gx4m4d3000c16-a2199473.html

mit diesen Werten

https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-991d03661-corsair-ram.jpg (https://bilderupload.org/bild/991d03661-corsair-ram)


Mein Ryzen läuft unter einer Arctic Liquid 360 AIO mit ca. 4- 4,2 GHz, da dachte ich mir, schnellerer Ram kann ja nicht schaden. DDR4 3000 mit CL 16 ist nicht gerade das beste :/

Leider crashte das System, als ich den Ram auf 3200 MHz und 1,39V setzte.

Es ist wieder einmal so eine Preis-Leistungsfrage: Diesen Ram verkaufen und für 50-100€ Aufpreis (?) was besseres nehmen für ein paar Prozent Mehrperformance?

HisN
2021-11-20, 11:39:57
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/x570-ram-benoetigt-64gb.609118/page-4#post-10884778

Lowkey
2021-11-20, 11:57:45
Wo erwartest du Mehrperformance?


PS: die Dram Spannung bei Gigabyte wird wohl nicht korrekt ausgelesen oder angezeigt.

qiller
2021-11-20, 13:33:11
Hallo Leute!

Ich möchte mir eventuell folgendes 64 GB Ram Kit https://geizhals.at/kingston-fury-renegade-dimm-kit-64gb-kf436c16rb1k4-64-a2564472.html?hloc=at

für mein System bestehend aus:

- 5950X
- Gigabyte B550 Aorus pro

zulegen.

Wenn ich mich recht entsinne, meinte buildzoid in einem Video, dass man bei 64 GB lieber auf zwei Module setzen sollte. Leider der Kontext nicht klar beschrieben, ob stock-oder unter OC-Bedingungen gemeint waren.

Ich möchte nicht übertakteten.

LG

Hellstaff

Würde schauen, dass du Micron 16Gbit B-Dies (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/micron-16gbit-b-die-ddr4.1276765/) bekommst, die sollten in der 4x 16GB Single-Rank oder 2x 32GB Dual-Rank Konfiguration mit der von dir oben angepeilten Geschwindigkeit laufen. Von der leichten Geschwindigkeitssteigerung durch mehr Ranks nehmen sich beide Konfigs nichts (sind quasi identisch). Tendieren würde ich aber immer zu 2 Modulen, da hier das Mainboard ein geringerer "Bremsklotz" bzgl. Kompatiblität und OC-Fähigkeit ist (siehe: Daisy-Chain Topologie, die quasi bei allen aktuellen AM4-Mainboards zur Anwendung kommt).

Hellstaff
2021-11-20, 13:34:21
Wo erwartest du Mehrperformance?


PS: die Dram Spannung bei Gigabyte wird wohl nicht korrekt ausgelesen oder angezeigt.


- Computersimulationen Matlab
- Schachprogramm Stockfish für eine Eröffnungsdatenbank
- etwas Photoshop