Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [S] Laptop für gelegentliche Spiele & Spieleentwicklung
Baalzamon
2021-11-20, 12:09:01
Hallo,
ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Laptop zuzulegen, damit ich auch fern von daheim Spielen und Entwickeln kann. Der Black Friday steht vor der steht vor der Tür, also scheint mir die Gelegenheit günstig.
Kurze Zusammenfassung meiner Kriterien (ich denke mal für Office, Surfen und den gelegentlichen Film sind alle Laptops in dieser Preisspanne zu gebrauchen):
Spezielle Anwendungsfälle:
* Das ein oder andere Spiel sollte da schon vernünftig drauf laufen. Wenn ich die Qualität bis auf Medium oder Low runter regeln muss, finde ich das nicht so schlimm (zur Einordnung, in meinem Desktop steckt noch eine GTX960 2GB und damit zocke ich bisher relativ problemlos)
* Spieleentwicklung mit Unity, ggf. auch UE
=> mir erscheint eine dedizierte GraKa sinnvoll (RTX 3050 aufwärts).
* aktuelle CPU mit min. 6 Kernen
* 1920*1080 ist Minimum, aber im Grunde auch ausreichend (wobei ich auch ein 16:10 oder 3:2 Display schick fände)
* mattes Display
* ordentliche Tastatur
* Farbraumabdeckung eher nicht so wichtig
* min. 16 GB RAM
* akzeptable Akkulaufzeit (5h sollten schon sein, mehr ist natürlich besser)
* HDMI und LAN Anschluss (mit Adaptergefrickel habe ich schlechte Erfahrungen gemacht)
* je kleiner und leichter, desto besser (14" wäre gut, aber 15.6" scheint mir bei der Konfiguration am weitesten verbreitet)
* Aufrüstbarkeit
* mehr als 1000€ würde ich nicht ausgeben wollen (wenn's ein paar Euronen mehr sind ist's aber auch nicht so wild)
So weit so gut, das kann ich auch selber bei geizhals einhacken und mir die Ergebnisse angucken. (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=11295_03+05+16+-+RTX+3050%7E11295_03+05+16+-+RTX+3050+Ti%7E11295_03+05+16+-+RTX+3060%7E11295_03+05+16+-+RTX+3070%7E11295_03+05+16+-+RTX+3080%7E12822_6%7E12_16384%7E31_HDMI%7E31_RJ-45%7E83_matt+(non-glare)) Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Lenovo Laptops gemacht und würde diese entsprechend präferieren. Wie es der Zufall will, gibt es jetzt gerade das Lenovo Ideapad Gaming 3 Gen 6 (https://www.lenovo.com/de/de/laptops/ideapad/ideapad-gaming-laptops/Gaming-3-Gen-6-15-AMD/p/WMD00000479) verleichsweise günstig.
Leider kann ich im Netz keine Testberichte zu diesem Modell finden. Gerade zu der Aufrüstbarkeit (Ram verlötet, 1 oder 2 Module, zweite NVM oder SATA-HDD möglich usw.) sieht's düster aus. Ich hätte gerne die Möglichkeit die 16GB in der Zukunft auf 32GB aufzustocken und auch 512GB SSD finde ich nicht gerade überschwenglich proportioniert. Eine zweite Platte als Datengrab käme mir da sehr gelegen.
- Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Gerät sammeln können oder hat bessere Google-Skills als ich und einen Test dieses Modells bei der Hand, wo diese Punkte angesprochen werden?
- Intel oder AMD?
- Ist meine Annahme von oben korrekt, dass eine dedizierte Graka sinnvoll ist?
VooDoo7mx
2021-11-20, 13:17:50
Auch für gelegentliches Spielen ist dedizierte GPU auf jeden Fall empfehlenswert.
Sowohl die aktuelle Intel XE iGPU als auch die Vega 8 von AMD wären ein Rückschritt zu deiner Desktop 960.
Eine mobile 3050 jedoch ein deutliches Upgrade.
Erst mit Rembrandt (mobile Ryzen 6000) wird AMD eine wirklich brauchbare iGPU verbauen. Die CPU wird wohl Anfang Januar vorgestellt, kann aber dann noch ewig bis zum Markteintritt dauern. Bei den 5000ern hat es auch ewig gedauert.
Ob nun Intel oder AMD ist praktisch egal. 6 oder 8 Core Ryzen 4000/5000 oder Intel 10000/11000 sollte für alles reichen was du machen willst.
Bei der aktuellen Generation also Ryzen 5000 vs Intel 11000 hat Intel die Nase bei Gaming Performance etwas vorn, bei Anwendungen praktisch gleich.
AMD CPU ist unter Teillast effizienter, bei Volllast sind beide praktisch gleich. Die Intel 11000er haben den Vorteil das sie Thunderbolt und PCIe 4 unterstützen, falls dies wichtig sein sollte.
Ich selber habe ein Lenovo Legion 5 Pro mit 5800H und 3060.
Das ist zwar schon ein ausgewachsenes Gaming Notebook jedoch hat Lenovo hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Es ist auch eines der beliebtesten Gaming Notebooks diesen Jahres.
Das einzige was mich stört ist die extrem aggressive Lüfterkurve (wird schon bei niedrigen Temperaturen sehr laut) und das man diese nicht mit der mitgelieferten Software justieren kann.
Ich persönlich kann nichts zu den Ideapad Gaming 3 sagen, finde aber das es in der Konfig ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat.
3050Ti für 750€ ist absolut in Ordnung und laut Geizhals hat die GPU 75W was schon knapp unter den maximalen 80W ist.
So wie es aussieht kommt das Ideapad Gaming mit einen 16GiB SO-Dimm und einen freien Slot. Da kannste noch gleich einen 16GiB dazu einplanen damit du Dual Channel hast und dann bist du auch schon bei deinen 32GiB. ;)
In Anderen Ländern gibt es das Idepad Gaming 3 sogar mit einer 90W 3060. Vielleicht schlägt so ein Modell auch noch bei uns auf.
Auch interessant finde ich das Lenovo Ideapad 5 Pro.
Das kostet mit ~1150€ jedoch schon deutlich mehr, hat aber dafür einen Ryzen 8 Core 5800H, 1TB SSD, deutlich größeren Akku und als Highlight ein 16" 16:10 Display mit 2560x1600 350CD helleres 120hz Display.
Das ganze Gerät ist trotz des größeren Displays auch noch deutlich kleiner, schlanker und leichter. Die 3050 hat jedoch laut Geizhals da drin jedoch nur 35W und der RAM ist verlötet.
Also die Frage ist: willst du besseres Gaming Leistung und mehr Geld sparen, nimm das Ideapad 3 Gaming.
Mehr Mobilität, Akkulaufleistung und das tolle Display, das Ideapad 5 Pro.
Schwere Entscheidung, ich persönlich würde aber trotzdem das Ideapad 5 Pro nehmen. Ich finde einfach so ein Low Res 1080p Fliegengitter mittlerweile absolut indiskutabel.
16:10 ist bei einen Notebook eh das bessere Format für praktisch alles. Und bei allen was man macht, kommt einfach die deutlich schärfere Darstellung zum tragen. Alles macht damit einfach mehr Spaß.
Ganz allgemein kann ich noch sagen, warte nicht all zu lange.
Der Lenovo Shop ist oftmals relativ schnell ausverkauft. Gerade beim Ideapad 3 Gaming könnte ich mir vorstellen, dass es ziemlich schnell weg geht.
Baalzamon
2021-11-20, 14:28:19
Danke für deine ausführliche Antwort. Zu dem Ideapad 5 Pro habe ich bei notebookcheck was gefunden (wenn auch offensichtlich ein älteres Modell, dass noch mit einer 1650 daherkommt)
Im Inneren des Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH gibt es enttäuschend wenig aufrüstbare Komponenten. Nutzer können recht einfach die M.2-2280-SSD und das M.2-2230-Wi-Fi-Modul aufrüsten, doch der RAM ist komplett verlötet. Zu den weiteren Wartungsmöglichkeiten zählen ein Austausch des internen Akkus und eine Reinigung des Kühlsystems.
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-5-Pro-16ACH-Ryzen-5000-Laptop-mit-grossem-120-Hz-LCD.553600.0.html
Das bessere Display und der größere Akku sind natürlich schick und über den fehlenden RJ45 Anschluss könnte ich wohl hinwegsehen, aber die nicht vorhandenen Aufrüstmöglichkeiten lassen mich mit den Zähnen knirschen. ;(
Wie gesagt, leider finde ich zu dem Ideapad Gaming 3 nichts, was die Erweiterbarkeit angeht. In den geizhals Spezifikationen steht zwar, dass es mit einem 16GB Modul kommt, aber so ganz vertraue ich dem noch nicht. Eine 'offizielle' Aussge würde mich da zuversichtlicher machen.
5 Minuten Später....
Ich habe dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=2MbTXrbsOLc) gefunden, wo jemand zeigt wie man den RAM und die SSD tauscht, und dabei ist auch ein guter Blick auf das Innere möglich.
https://i2.paste.pics/F1JOX.png
Er führt in dem Video vor, wie der Ram getauscht werden kann (beide Module nicht verlötet) und ausserdem ist Platz für eine weitere SATA-HDD oder eine zusätzliche 2280 SSD.
Das sieht doch alles ziemlich gut aus, dazu der unschlagbare Preis. Ich schätze mal es wird dann das Ideapad Gaming 3. =)
Unabhängig davon, habe ich mal bei einem anderen Laptop das Display getauscht, allerdings nur ein TN- gegen IPS-Panel mit derselben Auflösung. Ich weiss nicht wie Laptops sich da verhalten, wäre es ggf. eine Option das 1920x1080 Display bei Bedarf in Zukunft gegen ein 2K zu tauschen oder kommt dann der Rest der Hardware damit nicht mehr klar?
Baalzamon
2021-11-20, 15:59:04
Bestellung fürs IdeaPad Gaming 3 ist raus.
Danke noch mal an VooDoo7mx. =)
Nichtsdestotrotz würde mich das hier schon noch interessieren
Unabhängig davon, habe ich mal bei einem anderen Laptop das Display getauscht, allerdings nur ein TN- gegen IPS-Panel mit derselben Auflösung. Ich weiss nicht wie Laptops sich da verhalten, wäre es ggf. eine Option das 1920x1080 Display bei Bedarf in Zukunft gegen ein 2K zu tauschen oder kommt dann der Rest der Hardware damit nicht mehr klar?
Gouvernator
2021-11-21, 09:55:23
Man muss sehr aufpassen was man kauft. Lenovo obwohl so gehypt, verkauft in neueren Versionen nicht aufrüstbaren Müll. Ihre Legion Gaming Serie hat kein Platz mehr für 2,5" HDD. Und generell alle anderen Hersteller lassen den 2,5" Slot weg. Man muss explizit nach Geräte-Nummer vorgehen und zu 100% sicher stellen das da ein 2.5" Slot vorhanden ist. Ein Acer Nitro 5 scheint den Slot noch zu haben.
Gouvernator
2021-11-21, 09:58:56
Bestellung fürs IdeaPad Gaming 3 ist raus.
Danke noch mal an VooDoo7mx. =)
Nichtsdestotrotz würde mich das hier schon noch interessieren
Hier kannst du schon nach deiner Nummer suchen und gucken was dich anschließend erwartet. Die haben je nach Akku Konfiguration ein 2.5" Slot oder nicht. Was eine Schweinerei ist, da man es bei Bestellung nicht mitbekommt.
https://psref.lenovo.com/Product/IdeaPad/IdeaPad_3_14ALC6?MT=82KT
Baalzamon
2021-11-21, 10:13:43
Hier kannst du schon nach deiner Nummer suchen und gucken was dich anschließend erwartet. Die haben je nach Akku Konfiguration ein 2.5" Slot oder nicht. Was eine Schweinerei ist, da man es bei Bestellung nicht mitbekommt.
https://psref.lenovo.com/Product/IdeaPad/IdeaPad_3_14ALC6?MT=82KT
Nice, danke für den Link. =)
Sieht gut aus für mein Modell:
Memory
1x 16GB SO-DIMM DDR4-3200
Memory Slots
Two DDR4 SO-DIMM slots, dual-channel capable
Storage Support
Non-RTX 3060 model: up to two drives, 1x 2.5" HDD + 1x M.2 2242 SSD or 1x M.2 2242/2280 SSD + 1x M.2 2242 SSD
• 2.5" HDD up to 1TB
• M.2 2242 SSD up to 512GB
• M.2 2280 SSD up to 1TB
Scheint also genauso zu sein, wie in dem von mir verlinkten Video. Als günstiges Gaming/Creator Notebook mit Aufrüstmöglichkeiten scheint mir das IdeaPad 3 momentan ein ziemlich gutes Angebot.
Cpu0815
2021-11-21, 11:00:48
* Spieleentwicklung mit Unity, ggf. auch UE
Ich arbeite mit Unity und das läuft eigentlich auf jedem modernen Laptop. Da ist sowas wie eine große SSD und ein großer Bildschirm fast am wichtigsten.
Baalzamon
2021-11-21, 11:16:17
Ich arbeite mit Unity und das läuft eigentlich auf jedem modernen Laptop. Da ist sowas wie eine große SSD und ein großer Bildschirm fast am wichtigsten.
Deswegen war mir (unter anderem) ein HDMI-Ausgang und die Möglichkeit zusätzlichen Plattenplatz zu installieren wichtig, damit ich ohne Gefrickel Dual-Monitor fahren kann und eine 1TB als 'workspace'.
Wenn ich noch das ein oder andere Spiel installieren will, kann das ansonsten sehr schnell sehr eng werden.
Ich schätze mal die zweite SSD wird bei mir recht bald kommen. Ich habe es bei mir auf Arbeit gemerkt, da waren unsere Desktops nur mit 256GB SSD ausgerüstet und das war ein ewiger Kampf um freien Platz. ;( Später haben wir auf 512GB aufgerüstet, aber selbst da bin ich im Laufe der Zeit an die Grenze gestoßen, wobei git da natürlich auch einen guten Anteil dran hatte.
RAM ist imho auch nicht zu vernachlässigen. Je nachdem was ich so an Assets reinhaue genehmigt sich Unity bei meinem Desktop gerne schon mal über 20GB Speicher.
Cpu0815
2021-11-21, 11:39:37
Deswegen war mir (unter anderem) ein HDMI-Ausgang und die Möglichkeit zusätzlichen Plattenplatz zu installieren wichtig, damit ich ohne Gefrickel Dual-Monitor fahren kann und eine 1TB als 'workspace'.
Ja, ein zweiter Bildschirm und ein anständiges Mauspad hilft mir auch am meisten weiter. Eine 2TB SSD ist auch nicht schlecht. Wer mehr braucht, sollte erstmal aufräumen oder externe Platten benutzen.
Beim Arbeitsspeicher reicht eigentlich 16GB, wenn man nur so mobil arbeiten will. Es gibt ja noch Auslagerungsdateien und wer mehr braucht, sollte erstmal überlegen, was er da grad macht.
Baalzamon
2021-11-21, 11:53:17
Ja, ein zweiter Bildschirm und ein anständiges Mauspad hilft mir auch am meisten weiter. Eine 2TB SSD ist auch nicht schlecht. Wer mehr braucht, sollte erstmal aufräumen oder externe Platten benutzen.
Beim Arbeitsspeicher reicht eigentlich 16GB, wenn man nur so mobil arbeiten will. Es gibt ja noch Auslagerungsdateien und wer mehr braucht, sollte erstmal überlegen, was er da grad macht.
Ich habe meinen Desktop vor ein paar Monaten von 16GB auf 32GB aufgerüstet und das hat mein Arbeiten in Unity schon entspannter gemacht.
Ist aber natürlich nur meine persönliche und subjektive Erfahrung, das mag für andere Leute anders aussehen. =)
maximAL
2021-11-22, 16:08:02
Hmm, ich plane auch mir Anfang nächsten Jahres ein neues System zuzulegen. Spielen will ich damit weniger, das mach ich lieber auf der Switch im Wohnzimmer. Allerdings habe ich auch angefangen ein bisschen mit Unity rum zu spielen. Von daher sollte es dafür genug Power habe, dazu noch für die passende (LowPoly) Modellierung mit Blender etc.
Mich interessiert jetzt gar nichts grafisch super anspruchsvolles, eher so richtung 2D oder einfaches, stilisiertes 3D a la A Short Hike etc.
Wäre natürlich cool, sich auch mal Unreal anzuschauen. Die Beispiele sehen out of the Box aber schon immer sehr nach high end aus.
Prinzipiell fände ich ja ein Notebook praktisch, auch wenn es wahrscheinlich 80-90% am Bildschirm betrieben wird. Die HP ProBook 435 Reihe hats mir da bis jetzt besonders angetan. 13" Convertible, super kompakt, optional mit Stift. Mit den Ryzen 5800u auch genug CPU Leistung und wohl bis zu 32GB RAM. Ist halt noch die alte Vega iGPU.
Ich hoffe, dass im Q1 die nächste Generation mit Rembrandt inkl. RDNA2 kommt, aber auch dann dürfte die GPU Performance noch deutlich schlechter sein als die GTX 680 in meiner ollen C2D Schüssel.
Spricht irgendwas gegen so ein System für den Anwendungsfall?
Baalzamon
2021-11-22, 16:52:55
Ich würde mal vorsichtig und aus dem Bauch heraus sagen, dass du damit keine großartigen Probleme haben solltest.
Ein Kollege entwickelt ein 2D Spiel (mit an wenigen Stellen eingestreuten 3D Modellen) auf einem Laptop mit MX350. Ich weiss jetzt nicht genau wie sich die von dir genannte iGPU dagegen schlägt.
Wie CPU0815 schon ganz richtig schrieb, sind 16GB normalerweise auch durchaus ausreichend, aber Plattenplatz würde ich großzügig dimensionieren. Imho ist es schon ziemlich elend, wenn Unity sich mit einer kryptischen Fehlermeldung verabschiedet weil die Platte vollgelaufen ist. :freak:
Baalzamon
2021-11-25, 18:06:00
Nur zur Info, falls jemand auch auf die Idee kommt sich wegen der Aufrüstbarkeit das IdeaPad 3 Gaming (15ACH6) zu holen, so sieht er bei mir aus (sorry für verwaschene Qualität, aber zum Überblick sollte es reichen)
https://i2.paste.pics/F3T49.png
Die Säcke haben aber, anders als im Reference-Paper angegeben, keine 2242 M.2 (rot 2) verbaut, sondern den zweiten (eigentlich Aufrüst-) Slot mit einer 2280 M.2 (rot 1) belegt. Dadurch ist auch der 2.5" Platz nicht mehr verfügbar (blau 3). :frown:
Das macht das Aufrüsten etwas unentspannter, da es 2242 M.2 nun wirklich nicht wie Sand am Meer gibt und die auch noch deutlich teurer sind.
Wenigstens der RAM stimmt, mit einem 16GB 3200er Modul.
Bin ich momentan doch recht glücklich nicht direkt eine SSD und RAM mitgeordert, sondern erst mal abgewartet zu haben, um vorher reinzugucken.
Finde ich ehrlich gesagt ganz schön frech von denen. :mad:
Gouvernator
2021-11-25, 23:44:33
Ja heute muss man beim Laptop-Kauf gleich mehrere Reviews angucken um auf Nummer sicher zu gehen.
Mortalvision
2021-11-26, 03:18:37
Kauf dir noch einen Laptopstand für 30 EUR mit Lüftern. Das hilft ungemein, das Temperaturmanagement von Laptops zu unterstützen.
Baalzamon
2021-11-26, 08:52:22
Ja heute muss man beim Laptop-Kauf gleich mehrere Reviews angucken um auf Nummer sicher zu gehen.
Leider habe ich zu dem Modell kein einziges Reviews gefunden, das war ja gerade mein Problem. Alles was ich gefunden hatte war noch für die ältere Version mit 4000er CPU und die haben, ganz offensichtlich, ein anderes Layout (vgl. Bild aus dem Video und von mir). Das fängt schon damit an das die Schrauben anders platziert sind, am 2242 Port kein Platz für ein 2280er Modul mehr ist und endet damit, dass der 2.5" Slot 90° gedreht ist.
Ist ja nicht als hätte ich nicht probiert da möglichst viele Informationen zu bekommen, aber diese sind imho echt rar gesät. ;(
Kauf dir noch einen Laptopstand für 30 EUR mit Lüftern. Das hilft ungemein, das Temperaturmanagement von Laptops zu unterstützen.
Danke für den Tipp. Ich werde es erst mal beobachten und dann entscheiden.
Hatte gestern noch 'Glück im Unglück' und bei Alternate im Outlet eine OWC Aura P13 Pro 1TB für ~120€ abgegriffen. Die Preise bewegen sich sonst eher so um 170€.
Mit etwas Glück schlägt diese (und das zusätzliche 16GB Modul) noch vor Sonntag bei mir auf, funzt dann nach Einbau problemlos und ich kann das 'betanken' beginnen.
Gouvernator
2021-11-26, 09:13:26
Leider habe ich zu dem Modell kein einziges Reviews gefunden, das war ja gerade mein Problem. Alles was ich gefunden hatte war noch für die ältere Version mit 4000er CPU und die haben, ganz offensichtlich, ein anderes Layout (vgl. Bild aus dem Video und von mir). Das fängt schon damit an das die Schrauben anders platziert sind, am 2242 Port kein Platz für ein 2280er Modul mehr ist und endet damit, dass der 2.5" Slot 90° gedreht ist.
Ist ja nicht als hätte ich nicht probiert da möglichst viele Informationen zu bekommen, aber diese sind imho echt rar gesät. ;(
Ich bin ja jetzt auch ein neuer Laptop Besitzer. Bei Acer scheinen sie konsequenter zu sein immer gleiche Laptops innerhalb der Familie zu bauen. Zumindest brauchen sie nicht wie bei Lenovo ein Dutzend Spec-Sheets für den "gleichen" Laptop bereit zustellen. Mein Nitro 5 hat alles dabei gehabt für 2,5" Slot, konnte problemlos einbauen.
Ich kämpfe jetzt nur noch mit Windows Softwareproblemen. Habe alles platt gemacht und wollte Win10 installieren, aber der Treiberkram hat mir ein Strich durch die Rechnung gemacht. Er verliert ständig Sound. Habe nun Win 11 drauf und es läuft. Allerdings muss ich ständig tweaken damit er immer leise bleibt. Das Windows Search 3% CPU Leistung zieht war mir bis jetzt auch noch nicht bekannt. :freak:
maximAL
2021-12-03, 19:14:14
semi-OT:
Nachdem ich mich jetzt eine Weile durch den Unity Essentials Pathway gearbeitet habe muss ich sagen, dass CPU Power durchaus nicht schaden kann. Der Unity Editor selbst ist zwar relativ genügsam (zumindest bei kleinen Projekten), aber Projekte anlegen, Publishen etc. ist schon eine Geduldsprobe mit einem C2D. Das Light Baking von einer komplexen Beispiel-Szene hat auch mal glatt 4h gedauert :ugly:
Gouvernator
2021-12-03, 19:48:15
Ich habe mit meinem Laptop Ryzen 5900HX+RTX3080+32Gb Ram UE5 probiert. Die Engine ist "benutzbar". Die 8Cores werden auf 3.8Ghz geboostet. Das ist aber auch im Desktop-Bereich schon untermotorisiert. Man braucht Workstation Leistung mit 16-24Cores.
Cpu0815
2021-12-03, 20:11:19
semi-OT:
Nachdem ich mich jetzt eine Weile durch den Unity Essentials Pathway gearbeitet habe muss ich sagen, dass CPU Power durchaus nicht schaden kann. Der Unity Editor selbst ist zwar relativ genügsam (zumindest bei kleinen Projekten), aber Projekte anlegen, Publishen etc. ist schon eine Geduldsprobe mit einem C2D. Das Light Baking von einer komplexen Beispiel-Szene hat auch mal glatt 4h gedauert :ugly:
Ja gut, bei Light Baking ist nichts jemals schnell genug.
Ich habe schon Mobile Games mit einem mittelmäßigen Laptop gebaut. Für all den normalen Kram reicht das völlig. Unity 2021 ist auch bei Builds erstaunlich schnell geworden, weil viel optimiert wurde.
Wer ständig auf seinem Laptop Light baked, sollte vielleicht lieber erstmal die Prioritäten überdenken ;) Dafür braucht man halt einen starken Desktop-PC. Für kurze Previews mit stark reduzierten Einstellungen reicht auch ein Laptop (mit anständiger Graka).
maximAL
2022-07-15, 17:07:23
Hmm, ich plane auch mir Anfang nächsten Jahres ein neues System zuzulegen.
Oh, war ich jung und naiv :freak:
Naja, jetzt gibts endlich was zu kaufen. Ich schwanke aber noch stark zwischen dem Lenovo Yoga 7 (https://www.lenovo.com/de/de/laptops/yoga/yoga-2-in-1-series/Yoga-7-Gen-7-14%E2%80%B3-AMD/p/LEN101Y0016) und dem Asus ROG Flow X13 (https://rog.asus.com/de/laptops/rog-flow/rog-flow-x13-2022-series/). Beide mit 6800/6900er CPU, 32GB RAM, 1TB SSD. Das X13 hätte auch noch eine RTX 3050ti 4GB.
Ersteres hab ich schon mal für knapp 1600€ vorbestellt, Zweiteres ist seit kurzem für 2100€ verfügbar. Ganz schön viel Aufpreis für eine 3050ti imho.
Bin mir halt unsicher ob die dGPU jetzt wirklich so nötig ist. Rein von der Rohleistung her wahrscheinlich eher nicht für die Sachen, die man als Hobby-Soloentwickler so reißen kann. Dafür kann die Ryzen iGPU in Unity kein Light Baking, weil dafür min. 4GB VRAM nötig sind. Aber dann lese ich auch wieder, dass die 4GB für große Szenen dann mitunter sowieso nicht reichen...
Grundsätzlich finde ich das Konzept eGPU ja geil. Schlanker Laptop unterwegs, aber am Schreibtisch noch eine starke GPU anschließen. Das Yoga 7 sollte USB 4 mit TB3 können, das X13 wohl nicht, hat dafür eine proprietäre eGPU. Die allerdings notorisch schlecht verfügbar und teuer ist.
Generell scheint mit das X13 ziemlich proprietär verbastelt zu sein.
Irgendwie trau ich Lenovo auch mehr als Asus, aber das ist nur mein Bauchgefühl...
Update: Der Preisunterschied liegt bei 600€ wenn ich fairerweise den Lenovo Pen und die Win 11 Pro Lizenz mit einrechne. Dafür bekomm ich auch ein gebrauchtes eGPU Gehäuse und eine RTX 3060 12GB. Bandbreite hin oder her, die dürfte die 3050ti mit ihren kümmerlichen 4GB bei den meisten Sachen trotzdem schlagen, vor allem bei GPU Computing Geschichten. Ich glaub da lass ich es erstmal beim Yoga 7 und hoffe es verschiebt sich nicht noch weiter :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.