Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 - Win-7-Stick verlangt Treiber
Platos
2021-11-24, 13:12:06
Ich habe mir gerade einen Win 7 Stick gemacht an diesem PC (Win 10). Dieser funktioniert aber an meinem Laptop nicht! Es startet zwar das Set-Up, wenn ich dann aber installieren drücke, kommt die Fehlermeldung, dass irgendwelche Treiber nicht verfügbar sind. Wenn ich aber die Installations-CD benutze (von der habe ich den Stick gemacht), dann funktionierts am Laptop. D.h es kann nicht an der Festplatte liegen oder ähnliches. Und wie gesagt, an diesem PC funktionierts auch mit dem Stick.
Also jemand en Idee, was das soll?
Die genaue Fehlermeldung lautet in etwa so: "Ein erforderlicher CD-/DVD Laufwerkgerätetreiber fehlt." Und wenn ich einen Datenträger mit Treiber habe, soll ich den doch jetzt einlegen, wird mir noch gesagt. Ich habe auch alle (also 2) USB-2.0 Steckplätze ausprobiert. Btw. habe ich jetzt noch gerade von einem Ubuntu-Stick gebootet. Ist die Version 20.04.2.0 LTS. Spielt eig. keine Rolle, aber auf jeden Fall kann ich damit von USB booten. Btw. Kam die Meldung auch, als ich noch gar kein DVD-Laufwerk eingebaut hatte :D
So habe ich btw. den Stick gemacht: Habe in in Fat 32 formatiert, dann mittels "bootsect.exe /nt60 X:" (X= Laufwerkbuchtabe) Bootfähig gemacht und dann habe ich einfach den Inhalt der CD kopiert und auf den Stick geschrieben. Das funktioniert ja an meinem PC, aber am Laptop nicht.
Bin mir nicht sicher, obs vlt. an einer UEFI/BIOS MBR/GPT Geschichte liegt oder sowas ähnlichem.
Der PC: Asus P9X79 WS + 4820k & Win 10Pro
Laptop: i5 6200U (HP 250 G4 (T6P44ES#UUZ))
Edit: Ach ja, bevor jemand die Idee bringt, einfach von der DVD zu installieren... Darum gehts gar nicht. Ich will einen Win7 Stick erstellen auf Basis meiner Installations-DVD. Aber anscheinend funktioniert da irgendwas nicht.
Dr.Doom
2021-11-24, 14:18:07
Beim manchen Biosen/Üfis kannst du für USB-Ports konfigurieren, dass diese als optisches Laufwerk fungieren sollen (bzw. das was angeschlossen ist).
Google hat auch noch geraten, sämtliche Dateien des USB-Sticks, auch die versteckten(!), mit einem Schreibschutz zu versehen (Workaround falls Bios/Üfi-Option von oben nicht verfügbar).
Garkein Windows 7 mehr installieren, sondern was aktuelleres, von welchem Hersteller auch immer.
Platos
2021-11-24, 18:33:16
Habs mal kurz auf Eis gelegt, da es ja an meinem PC funktioniert (nur nicht am Laptop).
Aber andere Frage: Was muss ich machen, um in UEFI von einem USB Stick zu booten bzw. von einer DVD ? Der USB-Stick wird zwar noch angezeigt, aber wenn ich dann davon boote, werde ich direkt ins BIOS (bzw. UEFI) zurückgeworfen.
Darkman.X
2021-11-24, 18:53:49
Der UEFI-Bootloader von der Win7-DVD funktioniert nur mit CD/DVD-Laufwerken, aber nicht mit USB-Sticks. Du musst den Stick modifizieren.
https://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Windows-Setup-vom-USB-Stick-1267520.html
oder
https://www.borncity.com/blog/2012/07/26/windows-7-installation-per-usb-stick-auf-efi-systemen/
Platos
2021-11-24, 19:37:06
Hmm, was mache ich denn da, wenn die ISO gröser wie 4GB ist? Wegen Fat 32 und so ? Mit Rufus bleibt das z.B hängen und geht nicht.
Razor
2021-11-24, 20:18:48
Einfach Ventoy nutzen...
https://github.com/ventoy/Ventoy/releases
Stick einrichten, "Daten"-Partition mit exFAT formatieren, ISO drauf (Größe egal) und gut.
Razor
P.S.: mit den neuen Releases (ab 1.0.59) kann man Sticks auch "non destructive" einrichten, funktioniert aber nicht immer.
Also besser via DISKPART "platt" machen und das Tool den Rest erledigen lassen...
cmd (mit Admin-Rechten)
Diskpart
list disk (hier den Stick anhand der Größe ermitteln und <Nummer> merken)
select disk <Nummer>
clean
exit
Darkman.X
2021-11-24, 20:26:22
Ich verstehe das Problem nicht:
[...]und dann habe ich einfach den Inhalt der CD kopiert und auf den Stick geschrieben.[...]
Inwiefern ist die Größe der ISO dann noch relevant?
Definiere dein Vorhaben vernünftig, dann kann man dir auch vernünftige Vorschläge machen.
Platos
2021-11-25, 17:58:47
Ok, also das mit dem Fat 32 "Problem" hat sich gelöst. Es hat nur so ausgesehen, als ob es hängen bleibt, hat aber nur lange gedauert.
Mein grundsätzliches Vorhaben: Ich will/muss Win7 auf nem Datenträger installieren, der in UEFI booten soll und eben GPT und nicht MBR. Ich wollte daher eigentlich einen USB-Stick machen, der das kann (basierend auf meiner Win 7 DVD), aber das ist anscheinend nicht so einfach, wie gedacht (weil unten).
Es gibt jetzt ein anderes grösseres Problem. Ich habe gemerkt, dass meine Windows DVD gar keine .efi Bootdateien hat. Auch die DVD selbst kann nicht in UEFI booten.
Frage: Kann ich einfach die .efi Bootdateien aus einer ISO aus dem Internet rauskopieren und dann einfügen? Bzw. wenn ja, welche Dateien wären das? Oder anders gefragt: Kann ich mit meiner Windows-DVD irgendwie eine in Uefi Bootfähige DVD/USB-Stick machen?
Eigentlich wollte ich ja einen USB-Stick machen, aber im Notfall tuts auch ne DVD. Das wichtige ist einfach, dass ich Windows in UEFI installieren kann (also das mit dem USB-Stick ist vlt. ein Ding, dass ich dann danach lösen kann - jetzt muss ich anscheinend erstmal überhaupt eine Bootfähige UEFI ISO haben).
ABER: Nein, ich kann nicht einfach eine ISO aus dem Internet downloaden, meine ist nicht ne normale ISO. Die ist auch ca. 1GB grösser. Deswegen geht das leider nicht.
Dr.Doom
2021-11-25, 19:04:27
Auf den 32-Bit-Windows 7-DVDs/ISOs gibts den EFI-Kram nciht, nur auf den 64-Bit-Pendants.
Platos
2021-11-25, 19:48:16
Ja, womöglich ist dann meine 32 bit. Aber kann ich das nicht einfach aus ner anderen iso rüberkopieren?
Darkman.X
2021-11-25, 20:19:44
Für ein UEFI-Boot ist bei Windows zwingend GPT notwendig. Ein 32-Bit-Windows unterstützt aber kein Boot von einer GPT-partitionierten Festplatte.
Siehe auch...
https://www.heise.de/ct/hotline/32-Bit-Windows-auf-UEFI-Mainboard-1191910.html
oder
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-15-Loesungen-fuer-haeufige-UEFI-Pannen-2319431.html
https://www.heise.de/ct/zcontent/13/15-hocmsmeta/1373010505095197/tn_ct.1513.118-123_table_5913.jpg
Platos
2021-11-25, 22:13:35
Ja, habe ich gemerkt. Aber kann man das irgendwie ändern?
Darkman.X
2021-11-26, 17:50:40
Ich behaupte mal: Nein. Wenn Heise schon damals keinen Workaround kannte, dann wird es den vermutlich auch heute nicht geben.
Unabhängig davon: Warum sollte man ein 32 Bit-Windows installieren/nutzen? Ich vermute mal wegen irgendwelche uralten PCs? Aber haben diese dann überhaupt UEFI?
Und dann muss ich natürlich auch das immer wieder erwähnte Thema ansprechen: Sollte man heutzutage wirklich noch ein Win7 installieren?
Das macht auf so vielen Ebenen keinen/kaum Sinn, dass es sich nicht lohnt, da noch Energie rein zu stecken. Ansonsten mache doch einfach das gleiche wie ungefähr 95% aller Antwort-Geber: Google selber nach.
Platos
2021-11-26, 18:05:45
Also das Windows selber ist schon 64 bit. Nur die Installations-DVD hat keine efi Dateien für's booten.
Ich habe nun das ganze nochmals versucht. Mit dem Tool NTlite habe ich die install.wim abgeändert. Auf der Installations-DVD sind jeweils einmal 32-Bit und einmal 64Bit vorhanden. Alle 32-Bit habe ich raus gelöscht. Das funktioniert dann mit MBR und BIOS. Die jeweiligen x64 Installationen hatten in Ihren ordnern auch alle efi.dateien.
Im Stammverzeichnis der Installations-DVD im Boot-Ordner gabs allerdings keine .efi Dateien und im Stammverezeichnis gabs auch kein Bootmgr.efi. Das habe ich dann aber alles von einer Iso aus dem Internet rüberkopiert. Wenn ich dann Windows in UEFI vom Stick starte, steht da dann Windows Loading und dann kommt die Fehlermeldung:
\Windows\system32\boot\winload.efi
Status: 0xc000000f
Info: The selected entry could not be loaded because the application is missing or corrupt.
Warum auch immer. Habs aufgegeben. Dabei ist die Datei dort und vor allem habe ich nie was daran geändert. (Ich habe am Anfang immer die Ordner der 32-Bit Versionen angeschaut, in denen keine.efi Dateien waren. In den Ordnern für die 64Bit Ordner sind hingegen diese Dateien alle vorhanden - geht aber anscheinend trotzdem nicht).
Und warum Win7 ? Weil ich davon gratis auf Win 10 Upgraden kann. Dient nur als Sprungbrett. Und Code auslesen in Win7 und dann Win10 installieren und eingeben hat bei mir nie funktioniert. Es ging immer nur mit einem Upgrade. Aber wie gesagt, das Windows, dass man da installiert, ist schon 64-Bit, es fehlen auf der Installations-DVD nur gewisse .efi-Dateien und was weiss ich noch, so dass die Installations-DVD schlussendlich nicht korrekt bootet.
Gibts denn eine Möglichkeit, Win7 auf einem Datenträger (MBR) mit BIOS (nicht UEFI) zu installieren und nachträglich bootbar zu machen (in UEFI)? Einfach den Datenträger in GPT umwandeln geht nicht, so viel ich weiss. Bootbar wirds deswegen nicht.
THUNDERDOMER
2021-11-26, 19:10:41
Warum möchtest du denn überhaupt Windows 7 installieren? Ist doch outdated :confused:
Gibt da ein bestimmte Grund? :o
Platos
2021-11-26, 19:19:51
Steht doch im oberen Post. Weils als Sprungbrett für Win10 dient.
Platos
2021-11-26, 19:42:07
Edit: Ich habe nun nochmals was probiert bzw. gemerkt, dass ich beim letzten mal eine Datei nicht abgeändert habe. Nun kriege ich keine Fehlermelung mehr. Es steht windows is Loading files und dann wechselt es zu Windows is Loading (oder sowas). Aber dann bleibt es einfach hängen und nichts passiert.
Ich habe jetzt mit Rufus einen weiteren USB-Stick gemacht, der eine ganz normale ISO von Microsoft nutzt. Dieser bleibt aber auch hängen beim genau gleichen Schritt? Ich habe Legacy deaktiviert und Secureboot ist auch deaktiviert. Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen könnte? Im Bios bzw. UEFI habe ich bei Secureboot den Key gelöscht und dann gleichzeitig "other OS" ausgewählt (soll man anscheinend so machen).
Aber wie gesagt, mit dem USB-Stick mit einem "vanilla" Win-7 SP1 Installationsstick bleibts hängen. Kann mir jemand helfen?
Mein Mainboard ist das Asus P9x79 WS.
Rooter
2021-11-26, 19:45:14
Steht doch im oberen Post. Weils als Sprungbrett für Win10 dient.
Das lese ich da nirgends raus. Wenn du nur Win10 neu installieren willst, kannst du das auch direkt machen, ohne vorher Win7 zu installieren.
MfG
Rooter
Platos
2021-11-26, 19:48:48
Und warum Win7 ? Weil ich davon gratis auf Win 10 Upgraden kann. Dient nur als Sprungbrett. Und Code auslesen in Win7 und dann Win10 installieren und eingeben hat bei mir nie funktioniert. Es ging immer nur mit einem Upgrade.
Also hier stehts. Es steht auch, warum ich nicht einfach Win10 installieren kann. Es hat bei mir nie funktioniert (ich habe keinen WIn10 Key, ich habe einen Win7 Key, der aber bisher immer nur mittels Upgrade funktioniert hat.)
Aber hast du die letzte Antwort von mir gesehen? Anscheinend funktioniert bei mir gerade nicht mal eine "Vanilla" ISO. Hast du ne Ahnung, was das Problem sein könnte?
Ich weiss, ich springe vom einen zum nächsten Thema/Problem, aber so läufts hier gerade bei mir, sorry :D
Rooter
2021-11-26, 21:00:20
Mein Fehler, ich dachte du meinst den Startpost.
MfG
Rooter
Platos
2021-11-26, 23:37:24
Ok, es hat nun doch funktioniert. Also d.H eine Windows 10 Installation hat funktioniert. Ich habe zuerst auf einer Festplatte Win7 installiert, dann den Key ausgelesen und dann auf ner SSD mit nem WIn10 Stick veruscht zu installieren. Bei der Key-Abfrage hat der Key wie erwartet nicht funktioniert, aber ich habe es dann doch einfach installiert und auf "habe keinen product-key" geklickt. Dann am Schluss der Installation habe ich nachgeschaut, ob Win10 aktiviert wurde und es wurde aktiviert.
Naja, immerhin gehts jetzt - auch mit UEFI ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.