Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "SSD"-USB-Stick (Samsung MUF-256AB/EU FIT Plus)


Platos
2021-11-26, 00:51:50
Hat sich mal jemand so ein Ding zugelegt/angesehen/getested (SAMSUNG MUF-256AB/EU FIT Plus) oder ein anderes/ähnliches? Klar, das GB ist deutlich günstiger zu kriegen, aber solche kleinen "USB-Sticks" haben sonst immer Wucherpreise und sind langsam (vlt. ist da mein Stand auch etwas veraltet). Gedacht wäre das ganze für meinen Laptop als Spieledatenträger (für eher kleinere Spiele, also 256GB reichen da wirklich).

Ich habe zu diesem Modell leider keine Tests gefunden, nur Amazon-Rezessionen. Das sieht dann so aus: https://www.amazon.de/Samsung-MUF-256AB-EU-Speicherstick-abw%C3%A4rtskompatibel/product-reviews/B07FD6D4HJ/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_fmt?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews&formatType=current_format&pageNumber=1

Wo ist technisch eigentlich der Unterschied zwischen USB-Stick und SSD? Ist jetzt vlt. ne etwas laienhafte Frage, aber im Grunde ist ja ein USB-Stick nichts anderes, als ne SSD, nur hald eben ne andere Schnittstelle und vermutlich deutlich "billigeren" komponenten (Controller usw). Oder was für Unterschiede gibts da (Genau) ? Andere Zellen? USB-Sticks sollte man ja nicht wirklich als Datenablage oder sowas brauchen, sagt man immer. Also irgendwo müssen da ja gröbere Unterschiede sein, aber wo genau?

Hat jemand eine Empfehlung für einen Datenträger, der in der Grösse eines Fingernagels ist (also so, wie die kleinen USB-Sticks oder das oben verlinkte Ding), welcher möglichst schnell liest & schreibt (auch bei kleinen Dateien) und aber nicht zu teuer ist (256GB+ für ~40-70Euro). Ich bin gerade nicht so auf dem neuesten Stand was das anbelangt.

Wichtig ist aber, dass es wirklich im "Fingernagelformat" ist, weil in der klassischen USB-Stick Grösse habe ich schon 128GB SanDisk Extreme Pro oder sowas, der ist recht flott.

Edit: So schnell wie mein jetziger Stick sollte er schon sein, aber eben in klein. Wobei mir da wichtiger ist, dass er bei kleinen Dateien gut ist. Gegen oben raus ist mir das eig. egal, ob der jetzt 150MB/s oder 350MB/s schreibt/liest.

Edit 2: Habe doch noch ne Seite gefunden, die da anscheinend Tests hat (unten). Aber würdet ihr eig. überhaupt noch USB-Sticks kaufen, die nicht USB-C haben ? Gerade für Laptops ist USB-A eig. ne Totgeburt, oder was meint ihr?

https://ssd-tester.de/samsung_fit_plus_256gb.html

Edit3: Wobei es bei Geizhals gerade mal 7 USB-Sticks gibt, die nur USB-C haben und die sind alle zu lang. Und bei den USB-C/A Kombis sind die beiden kürzesten auch ~4cm lang (also etwa 3cm, was nicht versenkt wird). Eig. sollte das maximal 1.5cm sein, was nicht versenkt wird, ansonsten ist die Hebelwirkung zu gross für mich.

Zafi
2021-11-26, 15:07:43
USB-Sticks haben ein leistungsärmeren Controller, der meist auch mit nur einem Kanal an den Speicher angebunden ist. Auf diese weise limitiert nicht nur der Controller, sondern auch der Speicherchip die Datenrate.

Leistungsfähige USB-Sticks sind mit Vorsicht zu genießen. Wenn sie tatsächlich leistungsstark sind (für USB-Stick-Verhältnisse), werden sie üblicherweise sehr heiß. Nutzt du die im Dauereinsatz, dann kannst du dir die Pfoten daran verbrennen. Bei Plastikgehäusen kommt es dann auch gerne mal zu Verformungen.

Durch die Leistungs-Limitierung und durch die Kühlungs-Problematik sind sie daher nicht für den Dauereinsatz gedacht. Und die beworbenen Leistungswerte erzielen die meisten USB-Sticks auch nur in synthetischen Benchmarks und auch da nur beim Lesen. In praktischen Tests gibt es nur wenige, die halbwegs brauchbar sind.

Wenn du viel Leistung auf kleinem Raum haben willst, dann solltest du zu einer schnellen M.2 mit gut gekühltem Gehäuse greifen. Empfehlen würde ich eine WD-Black SN750 in einem SilverStone MS12 Gehäuse. Die WD-Black besitzt einen sehr leistungsstarken Controller (die 1TB Variante mit +500K IOPS im Lesen und Schreiben) und kann diesen auch dank 8 Kanäle voll auslasten, zusätzlich dazu bietet sie noch einen RAM-Cache. Und das Silverstone Gehäuse ist ein USB3.2 Gehäuse mit UASP-Unterstützung, welches wie ein Rundum-Kühlkörper aufgebaut ist und viel Leistung zu kühlen weiß. Trotzdem bleibt alles sehr kompakt, wenngleich nicht so kompakt wie ein USB-Stick.

Platos
2021-11-26, 18:43:57
Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt (also solche Gehäuse). Aber das verlinkte ist ja schon ziemlich teuer. Aber generell ist das leider etwas unpraktisch. Ich kann am Laptop schlecht ständig so ein Ding angeschlossen haben.

Aber es wäre sowieso kein Dauerläufer, es wäre "nur" als Gamespeicherort gedacht. Und ich zocke auf diesem Gerät nicht soo oft.

Dieser Samsung-Stick ist btw. aber zumindest in Crystal-Disk Bench relativ "flott" (für einen so kleinen USB-Stick). Auch bei kleinen Dateien ist er noch halbwegs ok (10-13MB/s). Bei USB-Sticks hat man hier oft im tiefen einstelligen Bereich oder gar im Kommabereich.

Aber ich habe bei Geizhals und sonst nirgends was besseres in Fingernagelgrösse gefunden. Ich werde mal abwarten bis das Ding günstig zu haben ist. Weil es gibt keinen einzigen Fingernagel-USB-Stick mit USB-C (der schnell ist). Einen habe ich noch gesehen, der halbwegs kompakt ist, aber bei kleinen Datenraten dann auf 1MB/s schreiben abrutscht.

Trotzdem danke für die Info. Ich wusste nicht, dass es solche Gehäuse gibt.

Andi_669
2021-11-26, 19:14:13
Ich habe eine 128er von diesen kleine Samsung, u. den zu Anfang einmal mit H2testw vollgeschrieben, der hält die Schreibgeschwindigkeit recht konstant über die ganze Größe, u. die Temperatur bleibt auch noch moderat,
Ich mein dise Samsung sind im Moment die besten Sticks in diser kleine Baugröße

Platos
2021-11-26, 19:20:17
Danke für die Info. Werde den mal im Auge behalten.

Platos
2021-11-29, 16:36:39
Übrigens hier noch nen kleinen Benchmark (lässt sich im Grunde auch im Internet finden). Aber trotzdem, ich bin ganz zufrieden damit. Auch die Grösse ist genug klein.

Unten im Bild rechts oben im Bild ein eigentlich ziemlich schneller USB-Stick (also damals als ich den vor 2-4 Jahren gekauft habe, war das einer der schnellsten). Und im Vergleich dazu der fingernagelgrosse Stick, der schneller ist (bei wichtigen kleinen Daten, die anderen sind ja eig. egal).

Und als Vergleich unten rechts noch einen anderen Fingernagelgrossen USB-Stick, auch vor 2-4 Jahren gekauft und der typische "langsame" Fingernagel-USB-Stick. Dann noch ne Sata-SSD unten links als Vergleich.