Platos
2021-11-26, 00:51:50
Hat sich mal jemand so ein Ding zugelegt/angesehen/getested (SAMSUNG MUF-256AB/EU FIT Plus) oder ein anderes/ähnliches? Klar, das GB ist deutlich günstiger zu kriegen, aber solche kleinen "USB-Sticks" haben sonst immer Wucherpreise und sind langsam (vlt. ist da mein Stand auch etwas veraltet). Gedacht wäre das ganze für meinen Laptop als Spieledatenträger (für eher kleinere Spiele, also 256GB reichen da wirklich).
Ich habe zu diesem Modell leider keine Tests gefunden, nur Amazon-Rezessionen. Das sieht dann so aus: https://www.amazon.de/Samsung-MUF-256AB-EU-Speicherstick-abw%C3%A4rtskompatibel/product-reviews/B07FD6D4HJ/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_fmt?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews&formatType=current_format&pageNumber=1
Wo ist technisch eigentlich der Unterschied zwischen USB-Stick und SSD? Ist jetzt vlt. ne etwas laienhafte Frage, aber im Grunde ist ja ein USB-Stick nichts anderes, als ne SSD, nur hald eben ne andere Schnittstelle und vermutlich deutlich "billigeren" komponenten (Controller usw). Oder was für Unterschiede gibts da (Genau) ? Andere Zellen? USB-Sticks sollte man ja nicht wirklich als Datenablage oder sowas brauchen, sagt man immer. Also irgendwo müssen da ja gröbere Unterschiede sein, aber wo genau?
Hat jemand eine Empfehlung für einen Datenträger, der in der Grösse eines Fingernagels ist (also so, wie die kleinen USB-Sticks oder das oben verlinkte Ding), welcher möglichst schnell liest & schreibt (auch bei kleinen Dateien) und aber nicht zu teuer ist (256GB+ für ~40-70Euro). Ich bin gerade nicht so auf dem neuesten Stand was das anbelangt.
Wichtig ist aber, dass es wirklich im "Fingernagelformat" ist, weil in der klassischen USB-Stick Grösse habe ich schon 128GB SanDisk Extreme Pro oder sowas, der ist recht flott.
Edit: So schnell wie mein jetziger Stick sollte er schon sein, aber eben in klein. Wobei mir da wichtiger ist, dass er bei kleinen Dateien gut ist. Gegen oben raus ist mir das eig. egal, ob der jetzt 150MB/s oder 350MB/s schreibt/liest.
Edit 2: Habe doch noch ne Seite gefunden, die da anscheinend Tests hat (unten). Aber würdet ihr eig. überhaupt noch USB-Sticks kaufen, die nicht USB-C haben ? Gerade für Laptops ist USB-A eig. ne Totgeburt, oder was meint ihr?
https://ssd-tester.de/samsung_fit_plus_256gb.html
Edit3: Wobei es bei Geizhals gerade mal 7 USB-Sticks gibt, die nur USB-C haben und die sind alle zu lang. Und bei den USB-C/A Kombis sind die beiden kürzesten auch ~4cm lang (also etwa 3cm, was nicht versenkt wird). Eig. sollte das maximal 1.5cm sein, was nicht versenkt wird, ansonsten ist die Hebelwirkung zu gross für mich.
Ich habe zu diesem Modell leider keine Tests gefunden, nur Amazon-Rezessionen. Das sieht dann so aus: https://www.amazon.de/Samsung-MUF-256AB-EU-Speicherstick-abw%C3%A4rtskompatibel/product-reviews/B07FD6D4HJ/ref=cm_cr_arp_d_viewopt_fmt?ie=UTF8&reviewerType=all_reviews&formatType=current_format&pageNumber=1
Wo ist technisch eigentlich der Unterschied zwischen USB-Stick und SSD? Ist jetzt vlt. ne etwas laienhafte Frage, aber im Grunde ist ja ein USB-Stick nichts anderes, als ne SSD, nur hald eben ne andere Schnittstelle und vermutlich deutlich "billigeren" komponenten (Controller usw). Oder was für Unterschiede gibts da (Genau) ? Andere Zellen? USB-Sticks sollte man ja nicht wirklich als Datenablage oder sowas brauchen, sagt man immer. Also irgendwo müssen da ja gröbere Unterschiede sein, aber wo genau?
Hat jemand eine Empfehlung für einen Datenträger, der in der Grösse eines Fingernagels ist (also so, wie die kleinen USB-Sticks oder das oben verlinkte Ding), welcher möglichst schnell liest & schreibt (auch bei kleinen Dateien) und aber nicht zu teuer ist (256GB+ für ~40-70Euro). Ich bin gerade nicht so auf dem neuesten Stand was das anbelangt.
Wichtig ist aber, dass es wirklich im "Fingernagelformat" ist, weil in der klassischen USB-Stick Grösse habe ich schon 128GB SanDisk Extreme Pro oder sowas, der ist recht flott.
Edit: So schnell wie mein jetziger Stick sollte er schon sein, aber eben in klein. Wobei mir da wichtiger ist, dass er bei kleinen Dateien gut ist. Gegen oben raus ist mir das eig. egal, ob der jetzt 150MB/s oder 350MB/s schreibt/liest.
Edit 2: Habe doch noch ne Seite gefunden, die da anscheinend Tests hat (unten). Aber würdet ihr eig. überhaupt noch USB-Sticks kaufen, die nicht USB-C haben ? Gerade für Laptops ist USB-A eig. ne Totgeburt, oder was meint ihr?
https://ssd-tester.de/samsung_fit_plus_256gb.html
Edit3: Wobei es bei Geizhals gerade mal 7 USB-Sticks gibt, die nur USB-C haben und die sind alle zu lang. Und bei den USB-C/A Kombis sind die beiden kürzesten auch ~4cm lang (also etwa 3cm, was nicht versenkt wird). Eig. sollte das maximal 1.5cm sein, was nicht versenkt wird, ansonsten ist die Hebelwirkung zu gross für mich.