Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Was nimmt man heute als Virenscanner?
Lawmachine79
2021-11-29, 18:59:52
Tja, Frage siehe Topic. Der von Windows soll zwar von schon recht gut sein, aber ich will mir da noch etwas zulegen. Ein Bekannter aus einer IT-Sicherheitsfirma hat ESET empfohlen. Generell suche ich etwas, was Viren, Malware und Internetsicherheit komplett abdeckt, ich will aber auch mit ein paar wenigen Mausklicks Ausnahmen machen können, insbesondere soll mein Bitcoinmining nicht gestört werden.
DarkFox
2021-11-29, 19:12:44
Bin da voll bei fefe: nichts, ist nur ein zusätzliches Einfallstor
Monger
2021-11-29, 20:01:03
Sehe das auch so: ist die Aufgabe des Betriebssystems das zu regeln. Und die meisten machen das ja mittlerweile sehr gut. 3rd Party Virenscanner kommen mir nicht mehr auf die Kiste.
Bubba2k3
2021-11-29, 21:23:46
Ich nutze privat auch schon seit einiger Zeit nur noch den Windows Defender.
Gliese
2021-11-29, 21:41:19
Windows Defender: leise, ohne Werbung, schlank, zweckmäßig.
Kein Bock auf Fehlersuche, warum ich manche Webseites nicht aufrufen kann, weil irgendein gutgemeinter Feature als "Bonus" sich in die SSL-Verbindung eingeklinkt und Mist gebaut hat (bei FreeAV mal passiert).
Kein Bock auf nervige Meldungen bzw. Selbstbeweihräucherung, wie ach so toll das Sicherheitspaket ist und wie viele "Einbrüche" angeblich der Scanner schon blockiert hat (diverse Security-Suites auf der Arbeit).
Kein Bock auf plötzliche Performanceeinbrüche, weil der Scanner im Hintergrund z.B. sich Just-in-Moment an einer richtig riesigen .zip-Datei festbeißt und für viele IOPS sorgt.
mapel110
2021-11-29, 21:43:44
einfach einen Online-Scanner im Browser hin und wieder laufen lassen. Eset Online Scanner zum Beispiel.
Virenscanner erzeugen imho ein falsches Gefühl der Sicherheit und begünstigen leichtsinniges Verhalten.
Freestaler
2021-11-29, 21:52:16
Virenscanner erzeugen imho ein falsches Gefühl der Sicherheit und begünstigen leichtsinniges Verhalten.
..Autogurte und Airbag auch.. ;-)
@OnTopic, je nachdem was du tuts. WinDFE oder Eset sind wohl okay. Jede Features wirde ich aber nicht per se aktivieren. ZB. SSL inspection. Ist in Kombi mit Realtimescanner wohl zuviel des guten.
Phantom1
2021-11-30, 06:10:26
Ganz klar der kostenlose Microsoft Windows Defender, der räumt in Tests auch immer bestergebnisse ab. https://winfuture.de/news,126687.html
user77
2021-11-30, 07:04:03
Hirn und Windows Defender nutze ich Privat.
Opprobrium
2021-11-30, 09:46:07
was Viren, Malware und Internetsicherheit komplett abdeckt
Viren & Malware: Windows Defender
Internetsicherheit: uBlock Origin + pi-hole
Nichts, Sicherheit ist Aufgabe des Betriebssystems und nicht irgendeiner 3rd Party Software die evtl. noch weitere Lücken aufreist.
Corny
2021-11-30, 13:15:42
Ich nutze ESET Internet Security. Tut was es soll und bleibt unauffällig im Hintergrund. Probleme mit z.B. mit dann viel gefürchteten Windows Upgrades hatte ich damit nie.
Ich kann die Argumente pro Windows Defender dennoch nachvollziehen. Wenn aber jeder den Defender verwendet, ist es für die Malwareprogrammierer ein leichtes Spiel: sie müssen sich nur vor einem einzigen Virenscanner verstecken. Etwas Diversität schadet nicht.
Phantom1
2021-12-01, 06:15:16
Wenn aber jeder den Defender verwendet, ist es für die Malwareprogrammierer ein leichtes Spiel: sie müssen sich nur vor einem einzigen Virenscanner verstecken.
Es ist eher andersrum, je mehr den Defender nutzen umso besser wird der Schutz. Das ist auch einer der Gründe warum der inzwischen so gut geworden ist.
Rooter
2021-12-02, 21:51:30
Tests bestätigen ja, dass der Defender völlig ausreichend ist. Aber der TS sucht ja nach mehr.
Auf unsere Firmen-PCs wurde letzte Woche auch ESET ausgerollt. Bisher unauffällig, kriege nur durch den Splashscreen nach dem Login mit, dass der da ist. Auch interessant ist, dass das Setup nur 60MB groß war. Das spielt zwar technisch keine Rolle, ein kleines Setup ist für mich aber ein Zeichen guter Software (im Sinne von: Keine Bloatware).
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.