Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 Abbild/Backup Software gesucht
Platos
2021-12-08, 15:33:01
Hallo
Welche Methode/Software nutz ihr unter Win10, um euer Win 10 zu sichern? (Das ist keine Umfrage)
Ich suche nämlich gerade eine Software, mit der man auf einer Festplatte mehrere Backups gleichzeitig haben kann. Bei der Win internen Funktion "Systemabbild erstellen" wird ja immer das letzte gelöscht.
Was die Software aber auch können soll: Ich habe hier gerade eine SSD, auf der Win10 installiert ist. Davon will ich ein Abbild machen, aber das ist nicht die aktuelle OS Platte. Ich kann auch nicht davon booten (ist nicht der selbe Rechner) und will auch nicht davon booten. D.h ich schliesse die Platte via USB an. Die Software muss also auch von so einem Datenträger ein Win10 Abbild machen können.
Habt ihr da was? Natürlich kostenlos und keine Testversion.
Edit: Also ich will damit komplette Abbilder machen können. Also ich will ein Abbild der SSD machen und sie dann danach löschen. Es soll dann das Abbild im Nachherein wieder aufgespielt werden können, also wenn da schon lange kein Windows mehr drauf ist und evtl. sogar ein anderes Dateisystem usw.
Corny
2021-12-08, 19:21:55
Veeam Endpoint Backup kann alles was du willst, in der kostenlosen Version kannst du aber nur einen Backup-Job hinterlegen, was das sichern der "fremden" Festplatte etwas umständlich macht. Fürs regelmäßige automatische Systembackup ist die Software aber hervorragend.
Mit Macrium Reflect Free kannst du beide Vorhaben auch umsetzen. Damit habe ich aber keine Erfahrung bezüglich der automatischen Sicherung - man hört aber nichts negatives.
Für derartige Aufgaben bestens gewappnet: AOMEI_Backupper_Standard_v4.1.0
Bitte nach genau dieser Version suchen, denn die ist kostenlos und erlaubt das Anlegen eines Rettungsdatenträgers sowie das Mounten erstellter Backups ganzer Laufwerke (bzw. der Backups). Spätere Versionen wollen Geld dafür.
YeahBuoy!
2021-12-10, 08:22:37
Nehme beruflich wie privat Acronis 2021. Bin ich super mit zufrieden.
Franconian
2021-12-10, 09:09:14
Macrium Reflect Free.
Immer zuverlässig, kostenlos, viele Funktionen. Nutze ich seit vielen Jahren und hat mir schon mehrmals den Arsch gerettet. Man kann die Images auch manuell öffnen und die Dateien ganz normal herausziehen. Bootstick/CD kann man sich erstellen oder automatisch ein winziges Bootmenü neben Windows erstellen lassen.
Exxtreme
2021-12-10, 11:07:32
Kannst auch Clonezilla nehmen. Das ist linuxbasiert. Einen Nachteil hat das aber: es klont immer richtig. Sprich, es wird immer ein vollständiges Festplatten-/SSD-/Partitionsabbild erstellt. Was wiederum bedeutet, hat man eine 10 TB Partition und nur 2 G Daten drauf dann packt Clonezilla auch diese 10 TB ins Abbild auch wenn nur diese 2 G kopiert werden. Das macht die Abbilder leider riesig auch wenn sich diese anschließend sehr gut komprimieren lassen. Und dieses Abbild lässt sich auch nur auf einer 10+ TB-Partition wiederherstellen.
Matrix316
2021-12-10, 11:14:48
Ich hab dafür vor Jahren noch eine etwas ältere Version vom Paragon Backup and Recovery gekauft.
Da gibt's jetzt auch eine Community Edition für umsonst: https://www.paragon-software.com/de/free/br-free/#
Da kannst du einen USB Stick erstellen, mit dem kannst du dann ganze Laufwerke (halt auch das wo Windows drauf ist) in einen Ordner sichern und auch wiederherstellen. Man kann auch einzelne Dateien wieder recovern.
Das funktioniert eigentlich ganz gut - auch mit Windows 11. :)
sei laut
2021-12-10, 11:20:55
Schon länger nicht mehr benutzt, aber für solche Anwendungsfälle hatte sich Drive Snapshot bewährt. http://www.drivesnapshot.de/de/
Vorallem: Von überall auszuführen, keine Installation nötig.
Einfach USB Platte anschließen, drvie snapshot starten, Backup machen und gesichert ists.
Razor
2021-12-10, 19:23:12
Für derartige Aufgaben bestens gewappnet: AOMEI_Backupper_Standard_v4.1.0
Bitte nach genau dieser Version suchen, denn die ist kostenlos und erlaubt das Anlegen eines Rettungsdatenträgers sowie das Mounten erstellter Backups ganzer Laufwerke (bzw. der Backups). Spätere Versionen wollen Geld dafür.
Ist ja asbach... hier eine aktuelle Vollversion der "Pro" für lau:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/10/30/aomei-backupper-pro-kostenlos-fuer-euch/
Ich selber empfehle für den privaten Gebrauch TrueImage (ist kostenpflichtig).
im geschäftlichen Umfeld geht nichts an Veeam Enterprise vorbei ;D
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.