Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 8. Dezember 2021
Leonidas
2021-12-09, 09:36:18
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-8-dezember-2021
Aroas
2021-12-09, 12:31:19
Bei fast verdoppelter Stückzahl hat Intel mit Alder Lake bei MF also gerade mal mickrige 7% Anteil von AMD zurückholen können.
Das zeigt mehr als deutlich, dass zumindest die DIY Riege der Kunden nicht von Alder Lake überzeugt ist bzw. den Leuten die Plattform insgesamt aktuell zu teuer/unattraktiv ist.
WedgeAntilles
2021-12-09, 12:53:40
Bei fast verdoppelter Stückzahl hat Intel mit Alder Lake bei MF also gerade mal mickrige 7% Anteil von AMD zurückholen können.
Ich verstehe diesen Satz nicht, was genau hat der erste Teil (verdoppelte Stückzahl) mit den 7% zu tun?
Du verbindest zwei Dinge die miteinander nichts zu tun haben.
Sind dir da zwei unterschiedliche Aussagen zusammen gekommen?
Was sollten "HomeOffice und HomeSchooling" mit DIY zu tun haben? Letzteres vielleicht so ein bisschen. Ersteres quasi gar nicht.
Aroas
2021-12-09, 14:03:56
Im Vergleich zum Vormonat haben sich die verkauften CPU Stückzahlen bei MF beinahe verdoppelt.
Aber trotz dieser massiv gesteigerten Verkaufszahlen, konnte Intel gerade mal 7% Anteil von AMD abknabbern. Mit all den CPUs, die Intel derzeit im Aufgebot hat, ist das ziemlich mager.
Immerhin bedient Intel ein viel größeres Interessenfeld als AMD.
Das bedeutet, dass die DIY Kundschaft bei MF nach wie vor nur geringes Interesse an Intels CPUs und im Speziellen Alder Lake hat.
Ich vermute, es liegt einfach am hohen Gesamtpreis für die Plattform, weil die Mainboards derzeit zu teuer sind.
Mit kommenden, günstigeren Boards wird sich das wohl ändern.
Was du daran jetzt nicht verstehst, erschließt sich mir nicht.
etp_inxession
2021-12-09, 14:17:32
Ja AlderLake ist der Plattform wegen, unattraktiv.
Zudem sind die Top Modelle dann auch teuer und in manchen Szenarien Strom Schleudern.
Die kleineren Modelle mit einem günstigen Board zu kombinieren wird aber in den nächsten Monaten sicher viele zu Intel bewegen.
AMD hat in diesem Segment relativ wenig entgegen zu setzen.
Aber so lange es nur Z690 gibt, ist ADL nur Liebhaberei.
OpenVMSwartoll
2021-12-09, 14:46:44
Außer bei Igor hab ich bisher noch gar nichts zu krummen CPUs gelesen.
Bietet sich also ohnehin an, etwas abzuwarten bei Intel.
Platos
2021-12-09, 16:21:48
Mindfactory= Null Aussagekraft auf die globale Situation.
iamthebear
2021-12-09, 23:59:10
Im Vergleich zum Vormonat haben sich die verkauften CPU Stückzahlen bei MF beinahe verdoppelt.
Aber trotz dieser massiv gesteigerten Verkaufszahlen, konnte Intel gerade mal 7% Anteil von AMD abknabbern. Mit all den CPUs, die Intel derzeit im Aufgebot hat, ist das ziemlich mager.
Immerhin bedient Intel ein viel größeres Interessenfeld als AMD.
Intel verkauft auch den Großteil seiner CPUs über OEMs. Und von der aktuellen Generation wurde ja erst ein kleiner Teil released (keine günstigen Chipsätze, keine non K CPUs, DDR5 nicht verfügbar usw.)
Es hilft auch sich nicht nur das letzte Monat anzusehen:
.) Der AMD Umsatz ist derzeit ziemlich konstant. November war ein Ausreißer.
.) Der Intel Umsatz ist stark angestiegen durch die neuen ADL CPUs.
Was sicher auch noch ein Thema ist:
Viele der AMD CPU Verkäufe sind von Zen+ Besitzern die sich nur eine neue CPU holen.
Bei Intel ist ein neues Board fällig und das kostet man 200 Euro
greeny
2021-12-10, 01:10:40
Funklochamt: Andi Scheuers letzter Skanda [Netzpolitik]
Ein "l" für den Skandal ;)
Leonidas
2021-12-10, 04:50:26
Was sollten "HomeOffice und HomeSchooling" mit DIY zu tun haben? Letzteres vielleicht so ein bisschen. Ersteres quasi gar nicht.
Erhöhter Bedarf sucht sich immer seine Wege, gerade wenn alles knapp ist. Und warum sollte man zu Hause keinen Desktop-PC verwenden? Oder auch ganz anders (wildes Beispiel): Mit HomeSchooling musste die Mama das Notebook an Sohnemann abgeben und braucht nun einen eigenen Desktop-PC (weil keine Notebooks verfügbar).
Ein "l" für den Skandal ;)
Skandalöserweise falsch geschrieben. Skandalllllll!!!!
PS: Gefixt.
WedgeAntilles
2021-12-10, 09:18:18
Im Vergleich zum Vormonat haben sich die verkauften CPU Stückzahlen bei MF beinahe verdoppelt.
Aber trotz dieser massiv gesteigerten Verkaufszahlen, konnte Intel gerade mal 7% Anteil von AMD abknabbern. Mit all den CPUs, die Intel derzeit im Aufgebot hat, ist das ziemlich mager.
Immerhin bedient Intel ein viel größeres Interessenfeld als AMD.
Das bedeutet, dass die DIY Kundschaft bei MF nach wie vor nur geringes Interesse an Intels CPUs und im Speziellen Alder Lake hat.
Ich vermute, es liegt einfach am hohen Gesamtpreis für die Plattform, weil die Mainboards derzeit zu teuer sind.
Mit kommenden, günstigeren Boards wird sich das wohl ändern.
Was du daran jetzt nicht verstehst, erschließt sich mir nicht.
Äh du weißt schon, dass die beiden Werte exakt 0 miteinander zu tun haben?
Das eine ist der Gesamtmarkt, das andere ist ein prozentualer Anteil dieses Gesamtmarktes.
Wie sich der eigene Marktanteil entwickelt korreliert mit der Gesamtmarktantwicklung nicht.
Oder anders ausgedrückt: Angenommen der Gesamtabsatz hätte sich halbiert - wären dann 7% Wachstum des Marktanteiles BESSER gewesen?
Nein, natürlich nicht.
Oder wären die Werte besser gewesen wenn der Gesamtabsatz gleich geblieben wäre? Nein, 7% Marktanteilssteigerung sind 7% Marktanteilssteigerung.
Ob der Gesamtmarkt steigt oder nicht ist dabei völlig irrelevant, da der Gesamtmarkt immer exakt 100% sind. Ob da jetzt 2000 STück verkauft werden, 5000 Stück oder 128.285 Stück.
Gesamtmarkt ist immer 100% und der Marktanteil immer ein Prozentwert davon.
In wie fern jetzt 7% wahnsinnig viel oder wahnsinnig wenig ist sei dahingestellt (bei AMD feiert man die Entwicklung der Server ab, obwohl da absolut gesehen sogar weniger als 7% Marktanteilszuwachs zu verzeichnen sind...)
Wenn man davor bei 20% war und jetzt bei 27% ist, hat sich der Marktanteil absolut nur um 7% verändert, relativ jedoch um 35%.
War der Marktanteil ursprügnlich bei 10% und steigt auf 17% ist der relative Anstieg sogar 70%.
Andererseits ist für eine große Firma wie Intel ein Anteil bei Mindfactory von 30% natürlich immer noch verdammt wenig - so gesehen ist die Steigerung in der Tat überschaubar.
Kommt also auf die Betrachtungsweise an.
Ich war nur irritiert, warum du zwei völlig unabhängige Werte miteinander verbindest und in Korrelation stellst, eine Korrelation die statistisch nicht existiert.
Aroas
2021-12-10, 14:16:51
Äh du weißt schon, dass die beiden Werte exakt 0 miteinander zu tun haben?
Das eine ist der Gesamtmarkt, das andere ist ein prozentualer Anteil dieses Gesamtmarktes.
Wie sich der eigene Marktanteil entwickelt korreliert mit der Gesamtmarktantwicklung nicht.
Was für ein Quatsch.
Wenn der Gesamtanbsatz an CPUs um fast 100% steigt, der eigene Anteil an dieser beinahe Verdoppelung aber nur um mickrige 7% zunimmt, dann ist das ganz klar ein mega Schlag ins Gesicht!
Vor allem dann, wenn man Anfang des besagten Monats gerade seine neue CPU Generation in den Markt gebracht hat, die möglichst viel Interesse und Kaufwillen erzeugen soll.
Das Ganze heißt doch nichts anderes, als dass AMD im DIY Markt weiterhin deutlich mehr gekauft wird als Intel.
Und das obwohl AMD seit einem Jahr die gleichen CPUs verkauft und diese trotz neuer Alder Lake Konkurrenz nicht signifikant günstiger geworden sind.
Dazu kommt noch, dass AMD speziell im Budget Bereich so gut wie keine attraktiven Angebote hat. Dort ist Intel also sogar quasi Konkurrenzlos derzeit.
Und trotzdem haben die Kunden von MF offenbar nicht wirklich Bock auf das Zeug von Intel.
Auch bei anderen deutschen Händlern dürfte das kaum anders aussehen.
Sicher ist das mitnichten irgendwie relevant für den gesamten Weltmarkt.
Aber zumindest die DIY Kundschaft zeigt hier recht deutlich, dass sie mit Intels Angebot derzeit nicht besonders zufrieden ist.
Die Hardwarenachrichten sind genau so trist wie die Weltlage (welche bis 2030 nur noch schlimmer wird). :D
600 € low-end Grafikkarte für 1080p-Spielen mit unnützen 12 GB Vram in der Auflösungs-Klasse.
Danke Hr. Schwab!
Erhöhter Bedarf sucht sich immer seine Wege
Als wenn diese Kundengruppe DIY machen würde. Ausnahmen und so.
Leonidas
2021-12-12, 03:25:08
Nicht zwingend. Aber ich hatte ja ein Beispiel gebracht, wie es indirekt funktioniert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.