Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorläufige Spezifikationen des NV35:
StefanV
2003-04-07, 17:59:18
Originally posted by ow
???
Auf was bezogen? Hat die c´t den TVout meiner Karte getestet?
Heftnummer, Artikel?
Sonst merkst du dir auch diverse Dinge, die in der c't stehen, z.B. den schwachsinn, daß ein nF2 Brett günstiger als ein KT400 Brett ist...
Schau mal in eine der letzten Artikel nach, in dem 'großen' Radeon Vergleichstest.
Da stand eine Zeile wie '...was immer noch über dem Niveau von GF4 TI Karten ist...'
PS: solangsam glaub ich, daß dein Fernseher kaputt ist...
Originally posted by Stefan Payne
Sonst merkst du dir auch diverse Dinge, die in der c't stehen, z.B. den schwachsinn, daß ein nF2 Brett günstiger als ein KT400 Brett ist...
a) das ist kein Schwachsinn, sondern wurde von der c´t durch Benches belegt!
b) man kann sich auch nict alles merken:stareup:
Schau mal in eine der letzten Artikel nach, in dem 'großen' Radeon Vergleichstest.
Da stand eine Zeile wie '...was immer noch über dem Niveau von GF4 TI Karten ist...'
Na und? Wieviel sind denn verallgemeinernde Aussagen wert?
Hast DU oder die c´t meine GF4 Karte getestet?
PS: solangsam glaub ich, daß dein Fernseher kaputt ist...
solangsam zweifle ich an deinem verstand.
Frank
2003-04-07, 18:26:16
Originally posted by Stefan Payne
Schau mal in eine der letzten Artikel nach, in dem 'großen' Radeon Vergleichstest.
Da fällt mir spontan nur der "100€ Test" ein von DX6-DX8. Jedenfalls erschreckend was da auch RadeonKarten für ein Signal geliefert haben. Da muss man sich schon fast wundern, dass der Monitor überhaupt noch was anzeigt. Soviel zur allgemeinen Pauschalisierung.
strickjackenscheitel
2003-04-07, 19:10:50
sagmal ... ow wasn das fuer eine provokative ader?
echt arm das sich hier schon so oft irgendwer, so komisch egoistisch herausgehoben hat.
das macht kein spass mehr hier infos von scheiss egomanie zu trennen!
echt arm!
x-dragon
2003-04-08, 13:09:08
Hier gibt schon mal wieder ein paar Gerüchte und Hinweise zum Vorstellungstermin des NV35:
08.04.2003, 10:30 | Quelle: GPU:RW
NV35 Vorstellung Mitte Mai
Gerücht: Neuer nVidia-Chip wird auf Entertainment-Messe E3 präsentiert
Sowohl über die genaue Bezeichnung als auch über den Termin der offiziellen Ankündigung des nächsten Grafikchips von nVidia wird derzeit heftig spekuliert. Die Anzeichen verdichten sich, dass der angeblich (aber eher unwahrscheinlich) als GeForce FX 11600 auf den Markt kommende NV35 im Mai vorgestellt wird. Auf der vom 13. bis 16. Mai in Los Angeles stattfindenden ...E3 ... wird nVidia laut offizieller E3-Website definitiv erstmals ein ganz neues Produkt vorführen. Ob es sich dabei um den NV35 handelt, wird natürlich nicht angegeben, ist aber wahrscheinlich.
Viel wichtiger als der Vorstellungs- ist allerdings der Liefertermin von nVidias neuem Produkt, nachdem der schon im November letzten Jahres präsentierte GeForce FX 5800 (Ultra) überhaupt nicht mehr in den Handel kommt....
http://www.hartware.net/news.html?id=32303
Na das könnte ja velleicht hinhauen :).
Aber die FX5800er gibts doch zu kaufen oder? Zumindest die nicht Ultras?
robbitop
2003-04-08, 14:48:12
doch im Mediamerkt zum Mitnehmen (oder daessen ;-) )
strickjackenscheitel
2003-04-08, 16:58:48
...fuer einen exorbitanten preis bei alternate von asus, terratec und einigen anderen. aber isses wert 600 oder gar 1000 euro fuer eine gf fx auszugeben?
ich mein ... 300 euro fuer eine ati9700 von sapphire ist dann doch die bessere wahl, oder?
LovesuckZ
2003-04-08, 17:09:51
Originally posted by strickjackenscheitel
ich mein ... 300 euro fuer eine ati9700 von sapphire ist dann doch die bessere wahl, oder?
Klar, ne FX lohnt sich imo nur fuer Programmierer und Fanboys, die einen leichten Hang zum ausgefallenen haben. Wer nur aufs Gaming scharf ist und keine probleme moechte, ist mit ATI zur zeit um einiges besser bedient.
robbitop
2003-04-08, 17:44:58
Scheitel und LS, das könnt ihr ger nwoanders diskutieren, nebenbei ist diese Diskussion ausgelatscht. Ist absolut OT. Bleibt beim Thema ok?
Kakarot
2003-04-08, 17:58:08
Gibt es eigentlich nen Bild, Skizze oder ähnliches von na NV35 Karte?
edit: was nicht gefakt ist!!!
robbitop
2003-04-08, 17:59:41
sicher, aber kein öffendliches. Ich habe mal eines gesehn, baer kA obs gefaked war.. ;-)
strickjackenscheitel
2003-04-08, 18:00:41
fuer ich war das neu, dass eine graka(zumal nur 400/400mhz, also die KLEINE version) einen preis von 1000 euro haben kann (fuer gamer, also nix profis). ich wollte mir auch nur nochmal selber vergegenwaertigen, dass man sich mehr als 3 9700er kaufen kann, anstelle einer ... ich hoere ja schon auf =)
warum hat nv den nv30 und nv 35 nicht zur gleichen zeit vorgestellt, wenn das tapeout doch schon laengst war?
ich meine ein breiteres produktportfolio kann doch nicht schaden, oder? ausserdem koennten sich cinefx-faehige graka schneller unters volk mischen.
warum also, kann ich den nv35 nicht schon JETZT kaufen?(sicherlich dann fuer mehr als 600euro =)
robbitop
2003-04-08, 18:05:58
also ersteinmal: wo hast du die 1000EUR her?
Die FX Ultra kostet knapp 500EUR
und die FX non Ultra 359EUR.
DIe NV35 kann man nur spekulieren, aber etwas was dort nicht feststeht, gehört nicht in eine solche Diskussion.
und die 1000EUR FX ist mit Wakü und ähnlichem Geliefert....muss man ja nicht kaufen.
Der NV35 hatte sein Tapeout im Januar.
Aber weisst du was es für Schwierigkeiten bei der Produktion eines solch komplexen Chips gibt?? Der NV30 war bereits im Januar 2002 fertig designd. Probleme in der Produktion verzögerten ihn.
Ist natürlich blöd gelaufen. und doch ist dessen (imho)revolutionäres Design die BAsis für zukünfitge Chips. Da steckt ne menge Potential drin. Ich würde den Artikel NV30 auf notforidiots.com wärmstens empfehlen ;-)
strickjackenscheitel
2003-04-08, 19:23:20
Originally posted by robbitop
also ersteinmal: wo hast du die 1000EUR her?
Die FX Ultra kostet knapp 500EUR
und die FX non Ultra 359EUR.
DIe NV35 kann man nur spekulieren, aber etwas was dort nicht feststeht, gehört nicht in eine solche Diskussion.
und die 1000EUR FX ist mit Wakü und ähnlichem Geliefert....muss man ja nicht kaufen.
Der NV35 hatte sein Tapeout im Januar.
Aber weisst du was es für Schwierigkeiten bei der Produktion eines solch komplexen Chips gibt?? Der NV30 war bereits im Januar 2002 fertig designd. Probleme in der Produktion verzögerten ihn.
Ist natürlich blöd gelaufen. und doch ist dessen (imho)revolutionäres Design die BAsis für zukünfitge Chips. Da steckt ne menge Potential drin. Ich würde den Artikel NV30 auf notforidiots.com wärmstens empfehlen ;-)
ich meine die 1000euro karte von terratec! stimmt man muss sich die nicht kaufen. trotzdem kostet eine 9700er mit ner wakue und warcraftIII sowas bei der haelfte(macht man die wakue selbst drauf) eine fx von gainward kostet im uebrigen tatsaechlich 600 euro.(von terratec auch).
ja gerade dieses potential haette man doch prima ausnutzen koennen indem man (bevor all die probleme absehbar waren, was ansonsten verschiedene releasezeiten erklaeren wuerde), sich einfach sagen koennen:"jo jetzt haben wir den nv30 und den nv35, warum bauen wir die nicht gleichzeitig?". das waere sicherlich der performencekrone und der verbreitung der cine fx technologie zutraeglich gewesen.
jetzt nochmal die frage: warum hat nv das nicht gemacht?!
robbitop
2003-04-08, 19:39:56
-400Mio$ Entwicklungskosten
-NV35 nicht fertig und TSMC nicht weit genug
-grosse Verschiebung
-kein wirkliches HighEnd Produkt
einen Chip einzustampfen ist imho niemals gut und der NV30 hat auch wenn er nicht zu kaufen war oder das ganze erst seit kurzem losging, irgendwo sich gegen den R300 schlagen können. Sonst wäre dieser fast 1 Jahr allein gewesen...
Der Nv30 war beirets Januar 2002 fertig. War eben grosses Pech, aber das muss man nun aufholen.
Und in dem Thread gehts um den NV35 ;-)
Quasar
2003-04-08, 19:42:04
Das Terratec-Teil war auch inkl. kompletter Wasserkühlung und sonstigem Krempel, den die Welt nicht braucht. Den Preis sollte man vielleicht nur als abschreckendes Beispiel benutzen, aber nicht als Richtschnur für GFFX-Preise im Allgemeinen.
Wer würde eine angeblich doppelt so schnelle und normal zu kühlende nV35 nicht einer nV30 vorziehen?
Das zu der Vorstellungsabstimmung.
robbitop
2003-04-08, 19:46:49
ja das hast du passend formuliert Quasar
Mehrpack
2003-04-08, 20:03:26
Originally posted by Quasar
Das Terratec-Teil war auch inkl. kompletter Wasserkühlung und sonstigem Krempel, den die Welt nicht braucht. Den Preis sollte man vielleicht nur als abschreckendes Beispiel benutzen, aber nicht als Richtschnur für GFFX-Preise im Allgemeinen.
Wer würde eine angeblich doppelt so schnelle und normal zu kühlende nV35 nicht einer nV30 vorziehen?
Das zu der Vorstellungsabstimmung.
hi,
yo, aber ich denke mal nicht das der NV35 doppelt so schnell sein wird, obwohl es ja für nvidia begriffe noch realtiv harmlos gegriffen ist.
naja mal sehn was der chip leisten wird können.
mehr werden wir wohl wissen wenn er vorgestellt wird.
Mehrpack
strickjackenscheitel
2003-04-08, 20:57:40
ja ok wann wird er denn vorgestellt? (sagen wir der wahrscheinlichste termin) und wann wird er ausgeliefert?
diesmal soll ja alles viel schneller gehen mit der auslieferung nach der vorstellung. wie schnell denn aber nun?
wie ihr merkt bin ich scharf auf ne karte mit nv 35 =)
robbitop
2003-04-08, 21:02:56
Gerüchtenzufolge Mai Vorstellung auf der E3 (ist auch vorangekündigt auf der E3 Page "nV bringt was breandneues...")
Juni verkauf.
wenn sie nicht weit genug wären, dann würden sie die Vorstellung noch schnell verschieben...diesmal soll es reibungsloser gehen und es wird kein FlowFX mehr eingesetzt werden..
Copy & Paste
2003-04-15, 15:21:15
Uttar has gotten a hold of (most likely) official specs for NV35:
"It's mostly PR talk, since it's pretty much the PR you'll get at launch, but it's still quite interesting"
CineFX ( TM ) Shading Architecture
Support for the Microsoft DirectX® 9.0 Pixel Shader 2.0
Support for the DirectX 9.0 Vertex Shader 2.0
Long pixel programs up to 1,024 instructions
Long vertex programs up to 256 static instructions with up to 65,536 instructions executed
Dynamic, conditional execution and flow control
256-bit advanced memory interface combines a wider memory data path with next generation controller technology for superior performance and throughput.
Full 128-bit, studio-quality floating point precision through the entire rendering pipeline with native hardware support for 32 bpp, 64 bpp and 128 bpp rendering modes
Accelerated pixel shaders allow for up to 12 pixel shader operations/clock
Up to 16 textures per rendering pass
Support for sRGB texture format for gamma textures
IntellisampleTM performance technology, a Hi-Res compression technology (HCT), increases performance at higher resolutions through advances in compression and anti-aliasing technology.
Shadow Volume Accelerator – accelerates shadow volumes by maintaining them more accurately and discarding useless information.
Full nViewTM multi-display technology capability
Integrated NTSC/PAL TV encoder supporting resolutions up to 1024x768 without the need for panning with built-in Macrovision copy protection
Microsoft® Video Mixing Renderer (VMR) creates support for multiple video windows with full video quality and features in each window
DVD and HDTV-ready MPEG-2 decoding up to 1920 × 1080i resolutions
Dual, integrated 400 MHz RAMDACs for display resolutions up to and including 2048 × 1536 @ 85 Hz
Dual DVO ports for interfacing to external TMDS transmitters and external TV encoders
Dual internal TMDS encoders (one single and one
Dual link) able to drive next-generation flat panel displays with resolutions greater than 1600 × 1200
Digital Vibrance Control 3.0
0.13 micron process technology for higher levels of integration and higher operating clock speeds
40 mm × 40 mm, BGA 1309 flip-chip package
Comprehensive Microsoft DirectX® 9.0 (and lower) and OpenGL 1.4 (and earlier) support
DirectX and S3TC texture compression
Quelle
http://www.nvnews.net/#1050410180
Copy & Paste
2003-04-18, 18:12:18
Quelle Update:
http://www.nvnews.net/cgi-bin/archives.cgi?category=1&view=4-03#1050410180
Kakarot
2003-04-19, 14:06:27
NV40 will give Nvidia performance lead by year end
Pricing and other machinations of the graphics folk
By John Smith: Samstag 19 April 2003, 10:41
I know that Fudo can be a little eccentric, but throwing him off the Nvidia stand at CeBIT was really going far too far - unnamed AMD executive
THIS IS WHERE we see pricing and technology from ATI and Nvidia for their family of products close to the end of this year and the beginning of next year.
Remember that by this time next year, PCI Express is bound to upset the applecart and change all the rules of the game.
ATI
Up to $100 - R9200 family based on RV280 (still DX8 chip)
Up to $200 - R9600 family on RV350
Up to $300 - R9800 family on R350
Up to $400 - R9900 family on R350 with DDRII memory
Nvidia
Up to $100 - NV34 in a lot of different core/memory speeds (DX9!)
Up to $200 - NV36 the true half of NV35
Up to $300 - NV35 256 bit DDR + twice the floating power of NV30
Up to $400 - NV40 - probably we see it, as a Christmas present.
But we don't see any NV30/31 at the end of this year. Seems like this was a kind of error from Nvidia's point of view, and Nvidia has attempted to correct this "error" just as fast as it possibly can.
And it also seems as if NVDA is doing a sort of half step forward, not only will it have DX9 in all segments but it will also try to introduce the new generation chip NV40 sometime around the end of the year – a couple of months earlier than ATI's R400 schedule.
Let's explore this a little further.
The NV35 - DX9 chip with PS/VS 2.0+ functionality and base OpenGL 2.0 fragment shading capabilities. 4х2 architecture with 8х1 turbo mode for single texturing and with 2 universal floating/integer ALU and two TMU on each pipe. Also this will have twice the width internal register file, and this fact removes the known NV30 bottleneck and busts the complicated 2.0 shaders performance a lot.
NV36 is a true half slice of the the NV35 - with 2х2 or 4х1 modes. Pixel power is half as low but the vertex power is pretty much the same as the NV35.
The NV40-DX9 chip will have PS/VS 3.0 functionality and sophisticated OpenGL 2.0 fragment shading capabilities. 8х1 (only) plain architecture with two universal floating/integer ALU and one TMU on each pipe. So no more sophisticated schemes like 4х2 or 8х1 depending on the application, only raw power.
Yes, it's hard to believe right now, but probably by the end of the year history will repeat itself, and Nvidia stands to be a bit faster and a bit more revolutionary, but ATI will be less expensive and will give practically the same benefits.
So developers will be able to rest a little. Only NV40 will create problems for them, everything else will remain pretty similar right up to the end of the year.
So, guys, now's the time for to sit down and write a couple of 2.0 shaders, eh? µ
...vom Inquirer!
egdusp
2003-04-19, 14:26:35
Originally posted by Kakarot
The NV40-DX9 chip will have PS/VS 3.0 functionality and sophisticated OpenGL 2.0 fragment shading capabilities. 8х1 (only) plain architecture with two universal floating/integer ALU and one TMU on each pipe. So no more sophisticated schemes like 4х2 or 8х1 depending on the application, only raw power.
Yes, it's hard to believe right now, but probably by the end of the year history will repeat itself, and Nvidia stands to be a bit faster and a bit more revolutionary, but ATI will be less expensive and will give practically the same benefits.
Wie um Himmels Willen will TI wissen, wie schnell der NV40 wird?
Selbst wenn ihre Behauptung mit echten 8 Pipelines wahr ist, NV selbst weiß doch mometan noch gar nicht welche Techniken zur Verfügung stehen und wie hoch der Chip sich takten läßt.
Wenn der NV40 mit 600 Mhz und besserer pro Mhz Leistung als der R350 kommt, selbst wenn dieser auf 450 Mhz aufgeblasen werden kann, dann wird der NV40 nicht nur ein bißchen schneller.
Dass er teurer wird, ist wohl klar.
Es scheint auch so, dass der NV36 nicht taktmäßig beschnitten wird, so deute ich die TI Aussage jedenfalls. TI hat in letzter Zeit bei Grafikkarten doch recht genau gelegen mit ihren Vorhersagen, also vertraue ich ihnen mal ein bißchen.
mfg
egdusp
Ailuros
2003-04-19, 14:48:11
Normalerweise vergleich ich immer Karten die zu ebenbuertigen Generationen gehoeren. Ergo:
R300<-->NV30
R350<-->NV35
.....
R4xx<-->NV40
Wo genau NV ploetlich so "revolutionaer" dasteht ist eine ganz andere Frage.
Demirug
2003-04-19, 14:54:14
Was mir doch etwas spanisch vorkommt ist dieser Singletexturing Turbo Mode.
Natürlich könnte man einer 2TMU+2ALU Loop-Pipe auch so verschalten das zwei 1TUM+1ALU Pipeline ohne Loop daraus werden. Aber lohnt das wirklich?
Richthofen
2003-04-20, 04:11:02
Inquire labert wieder mal Blödsinn mehr ist dazu nicht zu sagen.
Der NV40 wird dieses Jahr eher nicht mehr kommen. Ich tippe wieder auf Frühjahr 2004 womit man wieder im normalen Rythmus wäre.
Der Paperlaunch könnte allerdings wirklich noch Ende 2003 erfolgen.
Mal schaun aber Auslieferung nicht mehr.
NV35 wird auf der E3 wohl verkündet, NV36 wohl nen Monat später oder so.
Laut Reverend (früher Beyond3D) hat Nvidia damit begonnen die ersten Developer mit NV35 Karten zu versorgen und die Teile sollen wohl recht cool laufen.
Ich könnte mir also vorstellen, dass man einen NV35 in einer Ultra Variante nochmal als Antwort auf ATIs R3xx Ende des Jahres ins Rennen zu schicken. Für den R350 wird man wohl nicht an die Grenzen gehen müssen.
Ailuros
2003-04-20, 05:06:09
Ich könnte mir also vorstellen, dass man einen NV35 in einer Ultra Variante nochmal als Antwort auf ATIs R3xx Ende des Jahres ins Rennen zu schicken. Für den R350 wird man wohl nicht an die Grenzen gehen müssen.
Die Zahlen die bis jetzt durchsickerten fuer den NV35 zeigen einen +<20% Abstand zur R300 in 3DMark2k3. Keine Ahnung was die Taktrate betrifft natuerlich, noch ob Treiber-Unreife auch eine Rolle spielen koennte.
Das mit den Ultra-Ultra-SuperUltra refreshes wird so langsam laecherlich, was beide IHV's betrifft.
R300= Radeon9x00 PRO
R350= Radeon9x00 PRO PRO
R390= Radeon9x00 PRO with cheese ;D
Razor
2003-04-20, 08:32:57
Originally posted by Ailuros
Die Zahlen die bis jetzt durchsickerten fuer den NV35 zeigen einen +<20% Abstand zur R300 in 3DMark2k3. Keine Ahnung was die Taktrate betrifft natuerlich, noch ob Treiber-Unreife auch eine Rolle spielen koennte.
Welche Zahlen ?
Hast Du dazu einen Link ?
Razor
robbitop
2003-04-20, 10:39:54
3DMark kann man knicken als Bench...
egdusp
2003-04-20, 11:08:44
Originally posted by Ailuros
einen +<20% Abstand zur R300 in 3DMark2k3.
Abstand größer als 20% oder kleiner? Ich lese es als "Abstand kleiner 20%", allerdings macht dann das + keinen Sinn.
mfg
egdusp
Richthofen
2003-04-20, 11:57:56
"
Das mit den Ultra-Ultra-SuperUltra refreshes wird so langsam laecherlich, was beide IHV's betrifft.
"
Das stimmt schon nur muss Nvidia hier ja reagieren.
Die 9800pro sollte leicht zu knacken sein.
Der R390 wird wohl auch nix anderes als ein R300 nur dann eben 0.13.
Mit dem NV35 wird Nvidia nicht in die Vollen gehen müssen.
Daher rechne ich einfach mal damit, dass sie reagieren und eine Ultra Variante bringen. Wennn der NV40 natürlich früher fertig ist als erwartet dann nicht aber ich rechne mal mit NV40 im Frühjahr.
robbitop
2003-04-20, 12:43:19
wieso sprechen soviele leute vom R390?
ich habe nix gesehn, dass die Existenz dieses Chips bestätigt...
und laut gpurumor watch sind keine neuen Tapeouts von seiten ATi im Gange oder in Sicht...und ein first Tapeout wäre vieleicht langsam mal an der Zeit...
der R350 behaupte ich mal ist eine neue Revision des R300 (wie beim NV20 revision A3 auf A5). In 0,15µ Cu gefertigt mit leicht modifizierten PCB gegen die Störwellen besseren BGAs und leicht schärferen Timings (würde R9700@9800 vs R9800 differenz erklären).
das hat ATi sauclever gemacht und konnte sich entwicklungskosten sparen.
Selbiges beim RV350. R300 2VS und HiZ weg und 4 Pipes entfernt.
Merken tut man das, weil ATi kein HiZ für 4Pipe Betrieb entwickelt hat. Vermutlich ist es sogar rausgenommen worden. Und trotzdem ist der Chip schnell und das PCB günstig.
Also ich glaube zwar, dass ATi etwas unternimmt, aber ob das unbedingt der R390 ist, möchte ich hier mal in Frage stellen.
Alles in diesem POST ist IMHO.
und ich kann mich irren und lasse mich gern eines Besseren belehren
;)
Demirug
2003-04-20, 12:49:17
robbitop, es gibt auch folgendes Gerücht:
ATI wird im Herbst etwas neues bringen aber dafür ist kein neues Tapeout erforderlich.
Viele Möglichkeiten lässt das allerdings nicht.
1. R350 mit höherem Core/Speichertakt.
2. Eine Dual(Multi) Chiplösung.
robbitop
2003-04-20, 12:58:48
wenn letzteres Stimmt, fress ich auch nen Besen und auch Quer....
;D
Multichip lösungen haben wir oft genug durchgekaut, ökonomischer Schwachsinn und von der Performance her ist es das Geld nicht wert, und kompliziert wird es auch ^^
mit Cu Interconnects kämen sie in Serie sicher auf 420Mhz Chiptakt Speichertakt haben sie viel Luft noch....wobei ich das als eher wahrscheinlich sehe, und ich denke auch dass nVidia sein NV35 nochmal höher takten könnte. zB 500Mhz Speicher und 550-600Mhz Core.
500Mhz Core soll ja mit einem 5600U Default Cooler Machbar sein.
Demirug
2003-04-20, 13:13:28
Originally posted by robbitop
wenn letzteres Stimmt, fress ich auch nen Besen und auch Quer....
;D
Multichip lösungen haben wir oft genug durchgekaut, ökonomischer Schwachsinn und von der Performance her ist es das Geld nicht wert, und kompliziert wird es auch ^^
mit Cu Interconnects kämen sie in Serie sicher auf 420Mhz Chiptakt Speichertakt haben sie viel Luft noch....wobei ich das als eher wahrscheinlich sehe, und ich denke auch dass nVidia sein NV35 nochmal höher takten könnte. zB 500Mhz Speicher und 550-600Mhz Core.
500Mhz Core soll ja mit einem 5600U Default Cooler Machbar sein.
An eine Multichip lösung glaube ich persönlich ja auch nicht. Aber ATI hat sich diese Option ja offengehalten sogar spezielle Vorkehrungen dafür getroffen. Das sowas dann seinen Preis hat und nur für absolute Wahnsinnige was ist steht ja auf einem anderen Blatt.
wenn der R350 noch keine Cu-Interconnects hat müsste man eigentlich auch ein neues Tapeout durchführen. Wobei bei 0,15 die Processe bei TSMC auch so ähnlich sein könnten das keine neue Masken erforderlich sind.
Die Frage ist natürlich auch wie viel Spiel TSMC bei der weiterentwicklung des 0,15 Process noch hat. Wenn da noch etwas luft ist ergibt sich das bei gleicher Maske die Transitoren der guten Chip nochmal bei gleicher Spannung minimal schneller werden können und da Grafikchips ja lange Taktwege haben summiert sich da ein bischen was auf.
Ailuros
2003-04-20, 15:02:00
Originally posted by Razor
Welche Zahlen ?
Hast Du dazu einen Link ?
Razor
Nein. Ich hab nachgefragt und eine Antwort bekommen. Wie zuverlaessig das Ganze ist, ist eine andere Geschichte. Es heisst momentan gar nichts, wenn Du mich fragst.
Abstand größer als 20% oder kleiner? Ich lese es als "Abstand kleiner 20%", allerdings macht dann das + keinen Sinn.
Plus (weniger als-) 20%.
Das stimmt schon nur muss Nvidia hier ja reagieren.
Die 9800pro sollte leicht zu knacken sein.
Der R390 wird wohl auch nix anderes als ein R300 nur dann eben 0.13.
Mit dem NV35 wird Nvidia nicht in die Vollen gehen müssen.
Daher rechne ich einfach mal damit, dass sie reagieren und eine Ultra Variante bringen. Wennn der NV40 natürlich früher fertig ist als erwartet dann nicht aber ich rechne mal mit NV40 im Frühjahr.
So etwa sehe ich das auch. Der Inquirer Artikel ist kompletter Schwachsinn IMO, weil eine R4xx Moeglichkeit von ATI zu etwa gleicher Zeitspanne mit NV40 (frueher oder spaeter) nicht mitgerechnet wird.
-----------------------
Demirug,
Alle bis jetzt halbwegs zuverlaessige Geruechte deuten auf eine 0.13nm R3xx mit hoeherer Taktrate.
Uebrigens ein bisschen OT, dass es endlich mal wieder interessant wird; irgendwelche Aussagen was PPP (Programmable Primitive Processor) betrifft? :D
robbitop
2003-04-20, 15:21:36
das bräuchte ein neues TapeOut und davon is nix zu sehen...
Demirug
2003-04-20, 15:21:37
Demirug,
Alle bis jetzt halbwegs zuverlaessige Geruechte deuten auf eine 0.13nm R3xx mit hoeherer Taktrate.
Uebrigens ein bisschen OT, dass es endlich mal wieder interessant wird; irgendwelche Aussagen was PPP (Programmable Primitive Processor) betrifft? :D
Ich weiss nur gibt es bisher eben noch keine Meldung aus einigermassen verlässlicher Quelle das ATI für irgendwas neues ein Tapeout durchgeführt hätte. Aber bis zum Herbst ist ja noch etwas Zeit
Was soll man zu PPP grossartig sagen? Die Logik sagt nicht vor R500/NV50. Das es früher oder später kommen muss ist IMHO abzusehen. Bei der Shadern ist nach 3.0 eigentlich mehr oder minder nur noch ein wenig Detailarbeit notwendig. Also gibt es nur den Bereich vor den Vertexshader wo man was wirklich neues bringen kann und ein PPP ist das nächste was da Sinn macht.
EDIT: ich habe den ganze Nachmittag überlegt was hier nicht zusammenpasst. Inzwischen bin ich darauf gekommen. Ein Primtive Processor im klasichen Sinn liegt ja nicht vor dem Vertexshader sonder dahinter. Er ist das was man auch als Trisetup bezeichnet. In wie fern da eine Programmierbarkeit sinn macht weiss ich nun aber nicht.
Ailuros
2003-04-21, 01:43:35
Ob es wahr ist oder nicht hab ich keine Ahnung, ich hab was ueber PPP im NV40 gehoert, deshalb frage ich.
Originally posted by Demirug
EDIT: ich habe den ganze Nachmittag überlegt was hier nicht zusammenpasst. Inzwischen bin ich darauf gekommen. Ein Primtive Processor im klasichen Sinn liegt ja nicht vor dem Vertexshader sonder dahinter. Er ist das was man auch als Trisetup bezeichnet. In wie fern da eine Programmierbarkeit sinn macht weiss ich nun aber nicht.
IMO macht eine solche Struktur Sinn:
"Kontrollpunkt-Shader" -> "Primitive Processor" -> Vertex Shader -> Tri-Setup -> Pixel Shader
Wobei der "Kontrollpunkt-Shader" mit dem Vertex Shader funktional identisch ist (und auch physisch identisch sein kann).
Man hat am Anfang Kontrollpunkte. Diese werden durch den KS modifiziert. Der PP erzeugt nun mit den modifizierten Kontrollpunkten Triangle Strips, Fans und Lists sowie natürlich die Vertices dazu.
Ab dann geht alles seinen gewohnten Gang.
Ailuros
2003-04-21, 03:06:02
Es gibt derzeit auch eine Debatte darueber bei B3D. Da es dort schon erwaehnt wurde, wie sieht es aus mit openGL?
Demirug
2003-04-21, 09:25:22
Originally posted by Xmas
IMO macht eine solche Struktur Sinn:
"Kontrollpunkt-Shader" -> "Primitive Processor" -> Vertex Shader -> Tri-Setup -> Pixel Shader
Wobei der "Kontrollpunkt-Shader" mit dem Vertex Shader funktional identisch ist (und auch physisch identisch sein kann).
Man hat am Anfang Kontrollpunkte. Diese werden durch den KS modifiziert. Der PP erzeugt nun mit den modifizierten Kontrollpunkten Triangle Strips, Fans und Lists sowie natürlich die Vertices dazu.
Ab dann geht alles seinen gewohnten Gang.
Den ""Kontrollpunkt-Shader" und den "Primitive Processor" würde ich funktional zusammen in eines packen. Diese Einheit müsste dann einfach aus einem Programm und einem oder mehren Speicherblöcken mit wahlfreiem Zugriff mehrer Vertexstreams und eine optinale Indexliste erzeugen. Das Hauptproblem dabei dürfte es aber sein das ganze innerhalb des Chips ohne externen Speicher ablaufen zu lassen.
Aus diesem Grund währe es möglicherweise besser wenn man das ganze so aufzieht das der "Primitive Processor" pro Aufruf ein Primitive (Punkt, Linie, Dreieck) liefert. Dabei ist es natürlich unerlässlich das es für ein solche Programm auch variablen geben darf die ihrer gültigkeit über einen Aufruf hinweg behalten. Ein Verfahren das zugriff auf den Vertexcache erlaubt wäre wohl auch sinnvoll.
Ich stelle mir das ganze in etwa so vor
struct VS_INPUT
{
int CacheIndex : CACHEINDEX
float4 vPosition : POSITION;
float3 vBlendWeights : BLENDWEIGHT;
float4 vBlendIndices : BLENDINDICES;
float3 vNormal : NORMAL;
float2 vTexCoords : TEXCOORD0;
float3 vTangent : TANGENT;
float fFlip : TEXCOORD1;
float fDisplacement : TEXCOORD2;
};
VS_INPUT[3] main (...)
{
VS_INPUT[3] result;
if (IsCached (2))
result[0].CacheIndex = 2
else
{
result[0].CacheIndex = -1;
// neu berechnen
}
if (IsCached (1)
result[1].CacheIndex = 1;
else
{
result[1].CacheIndex = -1;
// neu berechnen
}
result[2].CacheIndex = -1;
// berechnen
return result
}
Demirug
2003-04-21, 09:26:24
Originally posted by Ailuros
Es gibt derzeit auch eine Debatte darueber bei B3D. Da es dort schon erwaehnt wurde, wie sieht es aus mit openGL?
Bei OpenGL haben die IHV ja die Freiheit für alles was sie einbauen eine eigene Extension anzubieten.
Demirug
2003-04-21, 09:28:19
Originally posted by Ailuros
Ob es wahr ist oder nicht hab ich keine Ahnung, ich hab was ueber PPP im NV40 gehoert, deshalb frage ich.
Unmöglich ist das nicht aber man müsste eben erst mal wissen was den mit PPP nun genau gemeint ist.
LovesuckZ
2003-05-03, 22:25:21
warp2search.net berichtet, dass es von dem NV35 2 Varianten geben werde. Lautet sollen sie 5900 und 5900 Ultra.
http://www.warp2search.net/article.php?sid=12069
Richthofen
2003-05-04, 01:11:34
na das wiss ma doch schon lange :)
Der NV35 ersetzt den NV30 und somit fallen FX5800 Ultra und FX5800 normal aus dem Programm. Ergo brauch mann mindestens 2 Versionen.
Ailuros
2003-05-04, 01:51:37
Originally posted by LovesuckZ
warp2search.net berichtet, dass es von dem NV35 2 Varianten geben werde. Lautet sollen sie 5900 und 5900 Ultra.
http://www.warp2search.net/article.php?sid=12069
Mehr Speicher ;)
LovesuckZ
2003-05-04, 13:26:37
which, we're told, will be called the GeForceFX 5900 Ultra with a projected retail price of $499. There will also be a GeForceFX 5900, which will retail for a price of $399. We've been told the two cards are identical in core speed, but the 5900 Ultra will carry an additional 128 meg of RAM (for a total of 256).
While clockspeeds on the new chip haven't yet been finalized, we've heard 450 / 850 (core/memory clock) suggested as the likely final numbers, or something close to them.
theinquirer.net (http://www.theinquirer.net/?article=9285)
Sollte dies stimmen, dass sich 5900/Ultra nur durch den zusaetzlichen Speicher unterscheiden, so wird es ein heißer Sommer werden!
Ailuros
2003-05-04, 13:39:20
OMG Inquirer? Ich nehme es zurueck ;D
LovesuckZ
2003-05-04, 13:41:18
Originally posted by Ailuros
OMG Inquirer? Ich nehme es zurueck ;D
Naja, es kam wenigsten nicht von Fuad
By Jack Russell
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.