Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 15. Dezember 2021
Leonidas
2021-12-16, 10:08:22
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-15-dezember-2021
GerryB
2021-12-16, 10:48:44
btw.
Die Tabelle enthält nur Herstellerangaben zur TDP.
reale Messungen incl. 3V-Schiene sind gerne mal 10W höher
Als Besitzer einer AMD-Graka sollte man auch mal, z.Vgl. mit der 3080/12GB, seine Graka mit 350W+ gesamt testen.
(die Info wird man im Index sicher net bekommen)
... damit Raff net wieder rumbarmt, das die Radeoner sich Alles schön rechnen
amdfanuwe
2021-12-16, 10:51:38
Die Werte zu den Waferkapazitäten sind pro Monat und entsprechen einem 12-inch Äquivalent.
Hab ich im Text nicht gefunden und sollte ergänzt werden.
Blase
2021-12-16, 11:05:39
RTX 3090 => 4K Index: 376% => 1499$
RTX 3080Ti => 4K Index: 366% => 1199$
RTX 3080 12GB => 4K Index: 350% => 999$
RTX 3080 => 4K Index: 330% => 699$
Wäre die aktuelle Lage nicht so, wie sie eben ist, wäre die Produktpalette in ihrer Gesamtheit doch völlig bescheuert. Ganze 4 Karten in einem Leistungsbereich um vielleicht 15 Prozent an der absoluten Leistungsspitze - dafür mit Preisunterschieden von über 100 Prozent. Total *gaga* :rolleyes:
MfG Blase
Leonidas
2021-12-16, 16:45:03
Die Tabelle enthält nur Herstellerangaben zur TDP.
reale Messungen incl. 3V-Schiene sind gerne mal 10W höher
2x richtig. Aber für noch nicht releaste Karten kann man nix anderes als die TDP angeben, ergo gibt es auch für die releasten Karten diesen Wert als Referenz.
Die Werte zu den Waferkapazitäten sind pro Monat und entsprechen einem 12-inch Äquivalent.
Hab ich im Text nicht gefunden und sollte ergänzt werden.
Unbedingt. Gefixt!
Platos
2021-12-16, 17:06:29
RTX 3090 => 4K Index: 376% => 1499$
RTX 3080Ti => 4K Index: 366% => 1199$
RTX 3080 12GB => 4K Index: 350% => 999$
RTX 3080 => 4K Index: 330% => 699$
Wäre die aktuelle Lage nicht so, wie sie eben ist, wäre die Produktpalette in ihrer Gesamtheit doch völlig bescheuert. Ganze 4 Karten in einem Leistungsbereich um vielleicht 15 Prozent an der absoluten Leistungsspitze - dafür mit Preisunterschieden von über 100 Prozent. Total *gaga* :rolleyes:
MfG Blase
Die Preisgestaltung gibts dovj schon ewig mit der (nicht mehr existenten) Titan-Serie. Die kostete früher (vor der 2080Ti) auch mal noch deutlich mehr für quasi nix. Bestes Beispiel dafür ist die 1080Ti vs. Titan damals.
Legendenkiller
2021-12-16, 18:45:30
die 3090ti kaufen eh nur Leute den der Preis egal ist oder die mit ein möglichst hohen Preis angeben wollen, das sie es sich leisten können.
Ich würde 4999$ UVP vorschlagen, so das die Customs mit einer 600W TPD mit Chiller Wassergekühlten bis 10k hoch gehn können.
Der Markt ist da, also warum ihn nicht bespielen.
Ehrlich, wie viele von diesen Papiergurken will Nvidia denn noch auf den Markt bringen, 2 Shadercluster hier, 2 GiB mehr VRAM da - bei 300-500 Watt und 3 bnis 8% mehr Leistung.
Die haben doch den Schuss nicht mehr gehört, absolut ineffizient, nicht verfügbar und teuer - wobei so eine Segmentierung einfach nur noch lächerlich ist, zu den derzeit existierenden Mondpreisen sowieso.
Aber sie können ja nichts machen...lol, außer noch mehr abmelken.
Die Ampere Angebotsschwemme die nirgends verfügbar ist. Lass mich raten, die 2 Cluster erhöhen die MH/s um 3-8 %.
Geht man davon aus, dass ein Großteil der Zuwächse bei 'Mature' in 22nm erfolgt, passt das schon.
Gehört ja eigentlich eher zu 20nm denn 32nm. Die Einteilung ist zumindest an der Stelle also eher unpassend.
Überrascht mich trotzdem. Sind das die Chinesen? Eigene Chipfertigung im Automobil/Industriesektor?
Dass <10nm nur Verdoppelung passiert, ist ebenso verwunderlich.
Blase
2021-12-16, 22:34:15
Die Preisgestaltung gibts dovj schon ewig mit der (nicht mehr existenten) Titan-Serie. Die kostete früher (vor der 2080Ti) auch mal noch deutlich mehr für quasi nix. Bestes Beispiel dafür ist die 1080Ti vs. Titan damals.
Soweit so ok, aber dass da nun noch zwei weitere Modelle dazwischen gequetscht werden, ist doch total Banane :freak:
Vier Modelle, die jeweils ein paar Prozentpünktchen voneinander entfernt sind...?!
MfG Blase
Midnight-3DC
2021-12-17, 09:47:54
Ist vermutlich einfach nur nVidias "Ausrede" die UVP und damit ihren Anteil am Kuchen vergrößern zu können. Die kleinen Veränderungen sind im Wesentlichen nur dafür da, diese Preiserhöhung etwas zu verschleiern wie Leo das ja auch im Artikel schon erwähnt hat.
WedgeAntilles
2021-12-17, 10:04:11
Ist vermutlich einfach nur nVidias "Ausrede" die UVP und damit ihren Anteil am Kuchen vergrößern zu können. Die kleinen Veränderungen sind im Wesentlichen nur dafür da, diese Preiserhöhung etwas zu verschleiern wie Leo das ja auch im Artikel schon erwähnt hat.
Exakt.
Die Geschäftszahlen von Nvidia zeigen ja, dass Nvidia zu Beginn quasi gar nicht von den hohen Verkaufspreisen profitiert hat.
Die "normale" 3070, 3080, 3090 brachte Nvidia auch die normalen Gewinne, obwohl die Karten für ca. das Doppelte als "normal" verkauft wurden.
Erst mit den neuen Serien (3060 bzw. den TI Varianten) begann Nvidia sich ein Stück von dem Kuchen abzuschneiden. Indem Nvidia da den Preis merklich höher setzte als das für vergleichbare Karten sonst der Fall gewesen wäre.
Ich gehe auch davon aus, dass diese neuen Preise die neue Normalität bei Lovelace sein werden.
Analog wie es AMD beim (an sich völlig überflüssigen) Zen 2 Refresh mit Zen 3 gemacht hat - im Nachhinein ergab ein 3600X plötzlich sehr viel Sinn.
Lehdro
2021-12-17, 16:19:30
Bestes Beispiel dafür ist die 1080Ti vs. Titan damals.
Das Duell gab es nur nie.
Entweder du hast die Titan X (Pascal) (08/2016) gekauft - dann gab es keine 1080 Ti (03/2017) - 7 Monate lang. Oder du hast die Titan Xp (04/2017) gekauft - da gab es die 1080 Ti aber schon und du wusstest was du tust. Wer natürlich erst ein paar Monate nach Release eine Titan X (Pascal) gekauft hat und dann von der 1080 TI "überrascht" wurde - selbst schuld, offensichtlicher gehts nicht mehr.
Der Aufpreis von einer 1080 (699$ FE) auf eine Titan X (Pascal) (1200$) würde heute übrigens Begeisterungsstürme auslösen, immerhin ist die Karte >30% schneller, hat 50% mehr VRAM und hat nur 250W TDP. Vergleich das mal mit einer 3080, 3080 Ti, oder 3090. :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.