Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker Epson ET-4750 hat einen ADF: Wirklich nur zum Scannen?


teetasse
2021-12-22, 15:59:11
Hallo,

ich möchte mit dem Epson ET-4750 (https://geizhals.de/epson-ecotank-et-4750-c11cg19401-a1686817.html) vorbedruckte Blätter "ergänzen". Der Drucker hat einen Einzelblatteinzug (ADF). Ich habe immer gedacht, dass ich einzelne Blätter dort einlegen und per Treibereinstellung auf diesen Einzug umschalten kann.

Aber der Einzug lässt sich trotz eingelegter Seite nicht auswählen. Im Moment hab ich den Eindruck, dass der ADF ausschließlich zum Scannen benutzt werden kann. Ist das wirklich so dämlich gelöst? Ich müsste dann immer die Papierablage reinschieben, Papierfach raus, neues Blatt einlegen, Papierfach rein, Papierablage wieder raus, dieses Blatt bedrucken, ..... und von vorne??

Man möchte doch neben dem Standardpapier auch "mal schnell" eine Seite anderes Papier bedrucken?

x-dragon
2021-12-22, 16:11:15
Durch die Ausrichtung des Einzugs würde es schon schwierig sein das Papier unten zur Ausgabe zu bekommen und man kann den oberen Teil ja auch noch zum scannen hochklappen, was das ganze dann unmöglich macht :). Also wenn, dann nur unten entsprechend Papier wechseln und dann erst drucken ... Oder einen anderen Drucker kaufen.

[edit]
Ah, da mir ADF gerade nichts sagte, das geht da tatsächlich nur ums scannen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Automatischer_Vorlagenwechsler

Tangletingle
2021-12-22, 16:14:57
Das ist kein Einzug zum Drucken sondern um mehrere Seiten hintereinander zu scannen. Wie man da drauf kommt, dass das zum Drucken Ware ist mir ein Rätsel. Kopierer, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte funktionieren seit Anbeginn der Zeit so. Bei dein Registrierungsdatum lässt sich vermuten, dass du die beiden erstgemammten Gerätegruppen noch benutzt hast.

x-dragon
2021-12-22, 16:18:01
Es gibt tatsächlich auch andere Varianten:
https://geizhals.de/epson-expression-home-xp-2150-c11ch02407-c11ch02405-a2650444.html?hloc=de

Tangletingle
2021-12-22, 16:22:24
Das ist aber ein anderes System. Wir haben Officegeräte im Einsatz da kann man zig Papierquellen definieren und erweitern. Von Kassetten über stehenden Feeder bis zu Magazinen mit >2500 Seiten.

teetasse
2021-12-22, 16:22:49
Durch die Ausrichtung des Einzugs würde es schon schwierig sein das Papier unten zur Ausgabe zu bekommen
Mist, da hast du verdammt Recht. Ich habe immer gedacht, dass bei einem Drucker dieser Preisklasse ja wohl ein Einzelblatteinzug dabei sein muss, und habe diesen Einzug beim ADF verortet. Aber du hast Recht, mit der Richtung von quer auf längs wird das schwierig.

Sehr schade, dass der Hersteller keinen Einzug an der Rückseite vorgesehen hat.

Wir haben vorher einen mobilen Tintenstrahler für diese Zwecke benutzt: ein paar Mal im Jahr, aber dann immer "sehr intensiv" (=> Abrechnungsformulare). Dieses Helferlein ist uns jetzt eingetrocknet.

Tangletingle
2021-12-22, 16:24:35
Kauf dir halt ne zweite Kassette und Pack da die preprints rein. Dann dauert der Wechsel wenigstens nicht so lange.

teetasse
2021-12-22, 16:25:56
Kopierer, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte funktionieren seit Anbeginn der Zeit so. Bei dein Registrierungsdatum lässt sich vermuten, dass du die beiden erstgemammten Gerätegruppen noch benutzt hast.

Habe ich, und das Faxgerät bietet ja genau diese Möglichkeit: schnell eine Seite Papier von oben einlegen und direkt bedrucken.

teetasse
2021-12-22, 16:29:24
Kauf dir halt ne zweite Kassette und Pack da die preprints rein. Dann dauert der Wechsel wenigstens nicht so lange.

Ich überlege, die Blätter als Stapel einzulegen. Das ist dann aber einiges an Sortiererei (von 2 Blättern muss immer nur eines bedruckt werden) und ich muss die Übersicht behalten, welches Blatt an welcher Stelle im Stapel liegt. Ich schau mal, was am erträglichsten ist.

Der (kaputte) Canon iPv90 war super für diesen Zweck, und sehr kompakt gebaut! Aber für ein paar Mal im Jahr besteht wohl immer das Risiko des Eintrocknens.

Tangletingle
2021-12-22, 16:31:30
https://geizhals.de/?cat=multi&xf=7031_2&sort=p&hloc=de&v=e

Das ist ne Übersicht über Drucker mit 2 Einzügen. Evtl. lohnt sich ja auch n ne Neuanschaffung. Bei den günstigen sind es meistens so +20-30 Blatt.

teetasse
2021-12-22, 16:36:29
https://geizhals.de/?cat=multi&xf=7031_2&sort=p&hloc=de&v=e

Das ist ne Übersicht über Drucker mit 2 Einzügen. Evtl. lohnt sich ja auch n ne Neuanschaffung. Bei den günstigen sind es meistens so +20-30 Blatt.

Das ist genau die Falle, in die ich getappt bin: mein ET-4750 ist auch in dieser Liste. Der ADF zählt als zweiter Einzug.

Und die Zahl der Einzüge ist nicht das, was ich suche: Richtig schnell geht's nur, wenn ich das Blatt einzeln einlegen kann (von oben oder von hinten ist egal), statt es in einer Kassette zu verstauen. Mein alter Epson XP-55 konnte das, obwohl der ein simples 100 €-Gerät für Home-User war. Daher meine Erwartungshaltung bei einem 400 €-Gerät.

Wisst Ihr, wie man die Funktion nennt? Manueller Papiereinzug? Bei Geizhals finde ich jedenfalls keinen Filter.

Tangletingle
2021-12-22, 16:47:39
Dann ist der falsch eingelistet. Solltest du direkt an GH melden. Denn normalerweise sehen zusätzliche Einzuge so aus und ADF ist extra. Da gibt's auch extra Filter ADF/dadf/radf. Das steht immer für automated document feeder und bezieht sich immer auf den Dokumenteneinzug der Scan-/Kopierfunktion.

Allerdings steht bei deinem Drucker auch ganz klar nicht der ADF die den zweiten Einzug sondern die 20 Blatt Foto. Wie das funktioniert steht sicher im Handbuch.

270 Blatt (250 Blatt + 20 Blatt Foto), Duplexeinheit

Rechner-Tester
2021-12-24, 00:26:52
Wisst Ihr, wie man die Funktion nennt? Manueller Papiereinzug? Bei Geizhals finde ich jedenfalls keinen Filter.

Ich kenn das als Einzelblatteinzug, finde den Filter aber weder bei Geizhals noch bei Druckerchannel. Vielleicht verbirgt sich die Funktion bei Druckerchannel unter "offener Einzug", "Zuführung" oder "Bypass"?