PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Grafikkarten-Marktüberblick Dezember 2021


Leonidas
2021-12-31, 11:45:46
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-dezember-2021


Update 3. Januar 2022, ca. 16 Uhr
Der aktuelle Grafikkarten-Marktüberblick enthielt leider noch einen Fehler, welcher erst über die Arbeit am jüngsten Preisübertreibungs-Chart erkannt wurde. Dabei wurden im originalen Artikel bezüglich des Händlers "Computeruniverse" bedauerlicherweise Preise mit unkorrektem Mehrwertsteuer-Satz erfasst - was dadurch eine Bedeutung erlangt, dass jene in Teilen dann (falsche) Bestpreise ergeben. Betroffen war das komplette RDNA2-Portfolio außerhalb der Radeon RX 6700 XT, deren Bestpreise nunmehr (nachträglich) jeweils nach oben korrigiert wurden. Dies betrifft genauso auch die auf der zweiten Artikel-Seite gebildeten Performance/Preis-Verhältnisse - wo die genannten AMD-Karten demzufolge jeweils ein paar Prozentpunkte einbüßen. Die Differenz ist zum Glück ausreichend gering, auf dass sich an der Grundaussage nichts ändern: Weiterhin sind unter FullHD die RDNA2-Karten beim Performance/Preis-Verhältnis vorn liegend, unter der 4K-Auflösung ebnen sich (vorher wie nachher) die Differenzen dagegen weitgehend ein.

OpenVMSwartoll
2022-01-01, 10:00:24
Frohes Neues erst mal. Wünsche ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Ich empfände es als angemessen, den Performance/Preis-Index in Anbetracht des Marktes einfach mal zu halbieren.

Berniyh
2022-01-01, 11:02:14
Frohes Neues erst mal. Wünsche ein gesundes und glückliches neues Jahr.

Ich empfände es als angemessen, den Performance/Preis-Index in Anbetracht des Marktes einfach mal zu halbieren.
Seh ich auch so. Eigentlich sollte da aktuell keine Grafikkarte auch nur in die Nähe der 100% kommen.

Das Performance/Preis-Verhältnis wird dabei im übrigen durchgehend über einen Mittelwert aus "2x Minimalpreis + 1x Maximalpreis" gebildet, ist also weder alleinig auf den aktuellen Bestpreis bezogen noch bezieht es sich auf einen plumpen Durchschnitt zwischen Minimal- und Maximalpreis. Es wird mit dieser Rechnung vielmehr (in gewissem Rahmen) zugunsten des Minimalpreises gewichtet, aber eben dennoch der Maximalpreis in die Rechnung mit einbezogen. Dies bevorteilt (etwas) Grafikkarten mit einer geringen Spanne zwischen Minimal- und Maximalpreis gegenüber solchen Grafikkarten, welche zwar einen exzellenten Mindestpreis aufweisen, dafür aber auch einen viel höheren Maximalpreis haben und wo es somit schwieriger ist, überhaupt zum Mindestpreis zu kaufen.
Ich würde hier vorschlagen besser auf richtige statistische Methoden zurückzugreifen.
Ich denke zwei gute Varianten wären entweder der Median (also der Wert an dem sich die Preisverteilung in zwei Hälften teilt) oder der Modalwert (der Wert der am häufigsten in der Verteilung auftritt, was aber natürlich ein bisschen vom Binning abhängt).
Beide dürften bessere, nicht so willkürlich gewählte, Referenzwerte bieten.

Leonidas
2022-01-01, 11:44:35
Seh ich auch so. Eigentlich sollte da aktuell keine Grafikkarte auch nur in die Nähe der 100% kommen.

Schöne Idee. Schade, dass ich sie nicht vorher hatte.




Ich würde hier vorschlagen besser auf richtige statistische Methoden zurückzugreifen.
Ich denke zwei gute Varianten wären entweder der Median (also der Wert an dem sich die Preisverteilung in zwei Hälften teilt) oder der Modalwert (der Wert der am häufigsten in der Verteilung auftritt, was aber natürlich ein bisschen vom Binning abhängt).
Beide dürften bessere, nicht so willkürlich gewählte, Referenzwerte bieten.

Logisch. Aber dies würde eine Erfassung von sehr viel mehr Einzelwerten verlangen. Dies nur für den Zweck dieses Index lohnt einfach nicht (weil für den Marktüberblick werden diese Einzelwerte nicht benötigt). Daher arbeite ich mit dem, was da ist - Minimal- und Maximal-Wert.

Geldmann3
2022-01-01, 11:51:52
Auch von mir ein frohes und erfolgreiches Jahr 2022!

Haha, die 6900 XT ist beim Performance / Preis Index bei 100%.

Was für eine Farce der aktuelle Grafikkarten-Markt doch ist. ;D
Ehrlich sowas habe ich noch nie im Ansatz erlebt, vor allem nicht über solch einen Zeitraum.

Berniyh
2022-01-01, 13:18:07
Logisch. Aber dies würde eine Erfassung von sehr viel mehr Einzelwerten verlangen. Dies nur für den Zweck dieses Index lohnt einfach nicht (weil für den Marktüberblick werden diese Einzelwerte nicht benötigt). Daher arbeite ich mit dem, was da ist - Minimal- und Maximal-Wert.
Ja, sowas in der Art dachte ich mir schon. Macht Sinn. ;)

Gast
2022-01-02, 00:16:26
Haha, die 6900 XT ist beim Performance / Preis Index bei 100%.


Naja, 100% ist ja nur ein fiktiver Wert auf den eine beliebige Karte gesetzt wird.

Man könnte die 6900XT auch auf 5 Badewannen setzen und den Rest entsprechend anpassen.

Leonidas
2022-01-02, 03:51:48
Korrekt. Index-Maßstab ist im übrigen nicht die 6900XT, sondern die 3070. Jene wurde auf 100% gesetzt. Dass die 6900XT ebenfalls auf 100% herauskommt, ist Zufall.

Update:
... und war begünstigt durch einen Fehler meinerseits. Nun sind es noch 95%.

Kickstart
2022-02-02, 20:26:00
Wieso sind Grafikkarten eigentlich immer noch so teuer?

Wenn man mal bei Geizhals #1 nachschaut, dann sieht man das diese wieder bei den Händlern verfügbar sind. Und zwar alle gängigen Modelle. Von der GTX 1600 bis zur RTX 3090. Nur eben zu absolut überzogenen Apothekerpreisen.

Wie kann das sein? Uns wurde doch über Jahre hinweg erzählt das Produktionsengpässe, Scalper und Crypto-Miner daran Schuld sind. Aber wenn die Regale bei den Händlern wieder gut gefällt sind, sind die Probleme offenbar gelöst. Mir wurde mal beigebracht das der Preis von Angebot & Nachfrage abhängt #2. Und wenn das Angebot steigt müßte der Preis fallen, oder?

Könnte es sein das wir hinsichtlich der Gründe hinters Licht geführt wurden und es in Wahrheit so ist wie es in diesem Blogpost #3 beschrieben wird? Ein abgekartetes Spiel bei dem sich alle Beteiligten kräftig die Taschen vollstopfen.
In einem Punkt gebe ich Fefe auf jeden Fall recht. Die Listenpreise waren schon vorher total überzogen.


#1 https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_6144&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=l&hloc=de&plz=&dist=&mail=&fcols=24&fcols=132&t=v&sort=p&bl1_id=1000
#2 https://www.youtube.com/watch?v=ZttIF7JqXjI
#3 https://blog.fefe.de/?ts=9f11d1f4

Leonidas
2022-02-03, 04:25:17
Die Preise sind nun einmal so hochgetrieben. Nun verdienen alle prächtig, der einzige der es anders sieht, sind die Konsumenten. Womit man deren Macht sieht, die Preise herunterzutreiben - ganz schwach. Ergo dauert das Monate und Quartale, ehe es wieder nach unten geht.

Zu beachten auch: Bei jeder Preismarke, die fällt, kommt auch bislang aufgestauter Bedarf hinzu. Sprich, der aufgestaute Bedarfsberg muß auch noch abgebaut werden - und das verzögert den ganzen Vorgang zusätzlich.

Aber generell hast Du Recht: In einem Lehrbuch-Markt müssten nun bei totaler Lieferbarkeit die Preise zurückgehen. Offenbar haben und die Hersteller im letzten Jahr dazu erzogen, die hohen Preise zähneknirschend zu akzeptieren.

Berniyh
2022-02-03, 10:09:29
Das Problem dürfte sein, dass es einen Investitionsstau bei den Kunden gibt.
Preise und Verfügbarkeit waren lange Zeit schlecht, entsprechend haben viele nichts gekauft oder eine Klasse unter dem was sie eigentlich haben wollten.
Nachdem jetzt die oberen Klassen besser verfügbar und leicht günstiger sind gibt es sicher manche die Upgraden, weil sie jetzt die kleineren Karten noch relativ gut wegbekommen.
Und von denen die nix gekauft haben gibt es einige, denen es jetzt schon "günstig genug" ist um zuzuschlagen.

Wenn die Verfügbarkeit lange Zeit gut bleibt, dann werden die Preise schon auch wieder runter gehen, aber aktuell gibt es wohl noch zu viele die auch bei den Preisen zuschlagen.

Kickstart
2022-02-06, 10:45:46
Welche Performancewertung hätte die RTX 3050, wenn sie aufgelistet wäre?

Leonidas
2022-02-06, 13:04:59
Geschätzt so um die 810% herum.

Kickstart
2022-02-14, 16:19:34
Das bedeutet also, abhängig von der aktuellen Marktlage #1, kommt man mit einer RX 6600 besser ist als mit einer RTX 2060 und wesentlich besser mit einer RTX 3050. Also sofern man solche Preise zahlen will.

#1 https://geizhals.de/?cat=gra16_512&bpmax=500&v=k&hloc=de&fcols=9816&fcols=24&fcols=132&fcols=7143&t=v&sort=p&bl1_id=1000&xf=11555_2%7E132_8192%7E5585_1x+6-Pin+PCIe%7E5585_1x+8-Pin+PCIe

BlacKi
2022-03-12, 15:40:29
die performance pro euro liste ist toll

die performance pro watt liste ist toll

mir fehlt aber euro pro watt liste.

mich interessiert es, wieviel geld effizienz kostet. ich weiß das die preise immernoch kaputt sind, aber falls die preise wieder normal werden sollten, wäre das mal super interessant.

WedgeAntilles
2022-03-12, 16:14:59
mir fehlt aber euro pro watt liste.

mich interessiert es, wieviel geld effizienz kostet. ich weiß das die preise immernoch kaputt sind, aber falls die preise wieder normal werden sollten, wäre das mal super interessant.

Kapier ich nicht - was soll das aussagen?
Wenn ich den Verbrauch einer Karte verdoppele würde sich dein Euro/Watt halbieren - also besser werden.
Oder - falls du "Euro pro Watt" möglichst groß haben willst - müsstest du nur den Preis der Karte verdoppeln um dein Euro/Watt zu verdoppeln.


Euro / Watt ist völlig nichtssagend.

BlacKi
2022-03-12, 18:28:14
bisher konntest du die effizientesten karten schnell erkennen. aber sie haben kein verhältnis zum preis. man kann nicht auf einen blick die karteneffizienz in einer tabelle nach preis einsortieren.

so man könnte auf einen blick sehen, welcher hersteller welche modelle in welcher preisklasse wie effizient sind.

aber man könnte es auch anders gestalten zb. effienz/€
es ist eher theoretischer natur, denn jeder wählt seine karte sowieso nach preisklasse und vergleicht dort.

Platos
2022-03-12, 19:48:25
Die Preise sind nun einmal so hochgetrieben. Nun verdienen alle prächtig, der einzige der es anders sieht, sind die Konsumenten. Womit man deren Macht sieht, die Preise herunterzutreiben - ganz schwach.

Das stimmt so nicht. Die Konsumenten sind nur zu einem grossen Teil Miner. Und wenn niemand mehr kaufen würde, wäre das in einer Woche oder noch schneller günstiger.

Nur ist das halt nicht so. Kein Händler wird einen Preis rein stellen, zu dem niemand kauft. Es muss also sehr wohl noch genug Käufer geben.

Es gibt ja sogar hier (wo man sehr gut über die Lage bescheid weiss) Leute, die sagen, sie hätten bei 120% Preis ein gutes Geschäft gemacht und freuen sich...