Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 30./31. Dezember 2021
Leonidas
2021-12-31, 14:57:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-3031-dezember-2021
iamthebear
2021-12-31, 17:22:33
Die entscheidende Frage ist ob das Datum für die Difficulty Bomb in Ethereum Juni 2022 hält bzw. ab wann Miner keine Neuinvestitionen mehr tätigen werden. Bis dahin gibt sowieso der Ethereum Kurs und Global Hashrate den Preis für GPUs vor und es spielt keine Rolle was Nvidia, AMD und Intel launchen bzw. wieviel sie ausliefern, da sofort alles aufgesaugt wird.
Aroas
2021-12-31, 19:26:39
Man liest News zu Grafikkarten mittlerweile nur noch so nebenher mit, weil die Dinger aufgrund der absurden Preislage eh völlig uninteressant für nen Kauf sind.
rokko
2021-12-31, 19:43:13
Ein neuer Mitspieler am Markt kann ganz sicher nicht schaden.
Aber erstmal abwarten wie Karten sich den Test schlagen werden.
Spannend ist es jetzt wieder geworden.
WedgeAntilles
2022-01-01, 13:24:33
Ein neuer Mitspieler am Markt kann ganz sicher nicht schaden.
Aber erstmal abwarten wie Karten sich den Test schlagen werden.
Spannend ist es jetzt wieder geworden.
Das Problem ist nur, dass der "neue Mitspieler" halt auch bei TSMC fertigt.
Damit ändert sich nicht wirklich viel.
Ob TSMC ab Ende 2022 jetzt Nvidia + AMD oder Nvidia + AMD + Intel beliefert ist relativ egal.
Die absolut verfügbare Menge wird da nicht signifikant geändert. Nur die Verteilung ändert sich.
Möglich natürlich, dass TSMC schon seit längerem größere Kontingente für Intel zurückhält, aber irgendwie bezweifle ich das.
WCCF Tech bringen einige Modell-Spezifikationen zu den auf der CES 2022 vorzustellenden "Rembrandt" Mobile-APUs daher. Interessant ist hierbei vor allem der Boost-Clock, welcher beim Spitzenmodell "Ryzen 9 6980HX" auf 5.0 GHz lauten soll – und damit (leicht) höher als bei allen bisherigen Desktop-Prozessoren von AMD. Relevanter für die Performance dürfte natürlich zuerst der Takt unter Last sein, aber der hohe Maximal-Takt deutet an, dass AMD wohl auf allen Ebenen diverse Taktraten-Fortschritte gemacht hat.
Muss nicht unbedingt sein, Zen3 kann kurzfristig, und damit kaum Benchmarkrelevant ohne Probleme 5GHz erreichen, der defakto Maximaltakt von 5950X ist 5,05GHz und vom 5900X 4,95GHz.
Die maximale Turbotaktrate wäre also durchaus ohne Probleme für ein 45W Spitzenmodell auch mit Zen3 erreichbar, indem man die letzten Reserven ausquetscht.
Das heißt natürlich nicht, dass es keine Fortschritte gibt, und mit 6nm statt 7nm sollte es zumindest leichte Verbesserungen geben und schon Zen+ hat gegenüber dem Ursprünglichen Zen überraschend viel an realer Taktrate gebracht, dafür dass es die selbe Architektur auf nur leicht verbesserter Fertigung war.
Das könnte mit Zen3+ sicher auch passieren, 6nm sollte zumindest ähnliche Fortschritte wie damals 12nm vs. 14nm bringen, aber alleine an den maximalen Taktraten kann man das nicht wirklich ablesen.
Viel interessanter wäre die Angabe von Basetaktraten, da diese bei dem eingesetzten Powerlimit tatsächlich erreicht werden müssen. Da könnte man sofort sehen ob es Fortschritte gegeben hat, die Maximaltaktraten eigenen sich dazu leider kaum.
Leonidas
2022-01-01, 13:30:41
Jo. Warten wir besser die offizielle Vorstellung sowie Praxis-Tests ab.
Viel interessanter wäre die Angabe von Basetaktraten, da diese bei dem eingesetzten Powerlimit tatsächlich erreicht werden müssen. Da könnte man sofort sehen ob es Fortschritte gegeben hat, die Maximaltaktraten eigenen sich dazu leider kaum.
Die veränderte Topologie des cIOD inklusive des Cache ermöglichen höhere Taktraten, die auch der UMC SOC nicht hindert. Die Kerne können einfach schneller rechnen. Zudem wird der I/O nicht mehr in 14, sondern in effizienterem 12nm gefertigt. Das setzt zusätzlich Ressourcen frei. Die CCD haben also nie ein wirkliches Taktproblem, denke die erreichen heute schon 5GHz.
Interessant dabei ist, das die gesamte CPU wohl kostensparsamer gefertigt werden kann, als Intels P und E Kerne und man auch Masse machen kann. Das hat Intel klar unterschätzt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.