PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Überlegungen Plattformwechsel für Skylake-PC


Lurtz
2022-01-04, 10:10:37
Ich habe aktuell ein System mit einem i7 6700k und einer RTX 3070 und möchte wahrscheinlich Ende März/Anfang April die grundlegenden Komponenten tauschen. Das Datum ist relativ festgesetzt weil ich außerhalb der Elternzeit keine Zeit/Nerven dafür habe :ugly:

Also Mainboard, CPU, Kühler, RAM, Netzteil und wahrscheinlich auch Gehäuse (mein altes Fractal Define zu behalten dürfte kaum sinnvoll sein).

Zielauflösung ist 1440p mit einem 144 Hz-Monitor.

Ich frage mich nur schon die ganze Zeit was angesichts der Preisentwicklung bei GPUs Sinn macht. Jetzt eine Stange Geld in die Hand nehmen, und einen i7/i9 zu nehmen, der erstmal deutlich zu stark für die GPU ist, oder einen i5 und erstmal günstiger auf Sicht zu fahren.
Die 500€ für die 3070, mit denen ich am Ende schon enormes Glück hatte, waren schon über 100€ mehr als ich zuvor für eine GPU ausgegeben habe, und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Spiel in Zukunft noch mitspielen möchte...

Die Plattform sollte aber schon wieder ~5 Jahre, also etwa die aktuelle Konsolengeneration, halten.

Was würdet ihr mit anhand der Parameter empfehlen? Nach welchen CPUs sollte ich Ausschau halten?

Gandharva
2022-01-04, 10:42:35
Ich würde noch B660 abwarten.

DrFreaK666
2022-01-04, 10:53:08
Oder die nächsten AMD CPUs, die demnächst vorgestellt werden

Gandharva
2022-01-04, 10:57:32
Oder die nächsten AMD CPUs, die demnächst vorgestellt werden
Ryzen 6000 kommt erst Ende des Jahres. Welche CPU(s) meinst Du?

sw0rdfish
2022-01-04, 11:00:48
Ich denke, ich würde jedenfalls nicht unter 8c/16t gehen. Bin nicht sicher, wie sich das bei Intel verhällt.
Du hast auch dein Budget gar nicht genannt...

Ryzen 6000 kommt erst Ende des Jahres. Welche CPU(s) meinst Du?
Er meint bestimmt die mit dem gestapelten cache...

Lurtz
2022-01-04, 11:30:43
Naja, Budget so viel wie nötig... Hab da jetzt keine fest gesteckte Grenze, Aber 800€ nur für CPU, Mobo und RAM wären schon schmerzhaft :ugly:

dildo4u
2022-01-04, 11:34:43
Vieleicht gibt es Heute Werte zum 5800X3D, der wäre für Gameing mher als genug.(400€?)


https://videocardz.com/newz/amd-confirms-ryzen-7-5800x3d-launches-this-spring-zen4-raphael-in-2h-2022

CPU 400 + Board B550 150€ und Ram(32GB 120€) für 700€ sind machbar.

Troyan
2022-01-04, 11:45:15
Er meint bestimmt die mit dem gestapelten cache...

Die im April kommt, auf einem toten Sockel benutzt werden muss und deutlich teurer als AL sein wird? :confused:

Entweder wartet man bis Ende des Jahres auf die neuen Intel und AMD CPUs oder man wechselt jetzt auf Alder Lake.

Alles andere macht keinen wirklichen Sinn.

Daredevil
2022-01-04, 11:51:55
Was dir fehlt mit der 3070 sind aktuell einfach Kerne. Mit einem 6Core und vielleicht mehr IPC wäre die Sache schon geritzt.
Du kannst dir also nen 5600x ( Intel Äquivalent mit mehr MC Leistung wegen E Cores ) holen mit einem günstigen Board ( gibts bei Intel noch nicht ), nimmst den Speicher mit und gut ist. Nachher kannst du immer noch aufrüsten, sofern es nötig ist, also 3D Cache für mehr IPC in Games oder 5950x für mehr Kerne.

Das sind zumindest meine Erfahrungen, die ich gemacht habe mit einem 5600x und einer 3090.
Die CPU kann in Ausnahmefällen mal ein "wenig" limitieren ( SC, selten MC ), meistens macht es jedoch die Grafikkarte. Es macht keinen/wenig Sinn, dass du dir jetzt eine CPU holst, die sich mit der 3070 dauerhaft langweilt.

tldr
Jetzt 5600x und dann irgendwann 5800x3DCache für IPC oder 5950x für Kerne
Alternativ schnellerer Intel mit PCIe 5, aber wegen Plattform deutlich teuerer ( Und ohne DDR5 verschenkt man Frames in kritischen Bereichen )

sw0rdfish
2022-01-04, 11:53:55
Die im April kommt, auf einem toten Sockel benutzt werden muss und deutlich teurer als AL sein wird? :confused:

Entweder wartet man bis Ende des Jahres auf die neuen Intel und AMD CPUs oder man wechselt jetzt auf Alder Lake.

Sicherlich richtig, kommt halt auch drauf an wie viel man aufrüstet und in welchem Zeitraum.
Ich würde auch nicht auf die warten, sondern kaufen was ich halt haben will. :wink:

Lurtz
2022-01-04, 12:41:56
Was dir fehlt mit der 3070 sind aktuell einfach Kerne. Mit einem 6Core und vielleicht mehr IPC wäre die Sache schon geritzt.
Du kannst dir also nen 5600x ( Intel Äquivalent mit mehr MC Leistung wegen E Cores ) holen mit einem günstigen Board ( gibts bei Intel noch nicht ), nimmst den Speicher mit und gut ist. Nachher kannst du immer noch aufrüsten, sofern es nötig ist, also 3D Cache für mehr IPC in Games oder 5950x für mehr Kerne.

Das sind zumindest meine Erfahrungen, die ich gemacht habe mit einem 5600x und einer 3090.
Die CPU kann in Ausnahmefällen mal ein "wenig" limitieren ( SC, selten MC ), meistens macht es jedoch die Grafikkarte. Es macht keinen/wenig Sinn, dass du dir jetzt eine CPU holst, die sich mit der 3070 dauerhaft langweilt.

tldr
Jetzt 5600x und dann irgendwann 5800x3DCache für IPC oder 5950x für Kerne
Alternativ schnellerer Intel mit PCIe 5, aber wegen Plattform deutlich teuerer ( Und ohne DDR5 verschenkt man Frames in kritischen Bereichen )
Gefühlt hat der 5600X zu wenig Punch, aber preislich wäre er natürlich ansprechender.

Ist zu erwarten, dass der 5800x3DCache irgendwann so viel günstiger wird, so dass sich ein sofortiger Kauf nicht lohnt? Die Ryzen 5000-CPUs waren ja alle sehr preisstabil.

Und klar ist es doof, wenn sich die CPU jetzt erstmal zwei Jahre langweilt. Aber in zwei Jahren wieder die Plattform tauschen, wäre vermutlich noch teurer...

dildo4u
2022-01-04, 12:47:13
Es gibt zur Zeit keine langfristige Lösung leider AM4 ist am Ende und bei Intel gibt es nur Support für 2022 Modelle dort hat sich nix geändert.

DrFreaK666
2022-01-04, 13:56:23
Die im April kommt, auf einem toten Sockel benutzt werden muss und deutlich teurer als AL sein wird? :confused:

Entweder wartet man bis Ende des Jahres auf die neuen Intel und AMD CPUs oder man wechselt jetzt auf Alder Lake.

Alles andere macht keinen wirklichen Sinn.

Wenn er Anfang April umrüsten will, dann wäre das doch in Ordnung.
Und wenn du kein Team einer Redaktion bist, dann weißt du sicherlich genauso viel wie die Mehrheit hier, also fast nichts

Ex3cut3r
2022-01-04, 14:33:51
Ich wurde mir jetzt einen Alder Lake holen.

i5-12600KF für aktuell 275,00€
Die CPU vernascht jeden Zen 3 im Gaming und kostet erheblich weniger, was gibt es da noch zu überlegen?

Dazu ein Board für 200€ Max.
https://geizhals.de/gigabyte-z690-gaming-x-ddr4-a2625098.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-pro-z690-a-ddr4-a2625664.html?hloc=at&hloc=de

Alten DDR4 RAM weiternutzen.

Fertig. 475€

Später dann einen Intel Meteor Lake kommt für den gleichen Sockel nachrüsten. Fertig.

Weiß echt nicht, warum aus allem immer eine Wissenschaft gemacht werden muss.

Warten und warten auf AMD für was? AMD ist viel zu teuer gewordnen. Sry, das hätte ich auch nie gedacht. Aber die spinnen mit Ihren Preisen. Beim 3D Cache werden Sie auch wieder vollkommen wahnsinnig werden.

dildo4u
2022-01-04, 14:41:37
Er hat ja extra geschrieben das er noch warten will selbst wenn du Intel holst fehlen noch die Mainstream Boards.

Gandharva
2022-01-04, 14:52:13
Dazu ein Board für 200€ Max.
https://geizhals.de/gigabyte-z690-gaming-x-ddr4-a2625098.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-pro-z690-a-ddr4-a2625664.html?hloc=at&hloc=de
Taugen die was? Sind ja gar nicht mal so teuer...
Auf B660 warten könnte vielleicht nochmal 50€ einsparen. Sollen afair Morgen released werden. Ansonsten bin ich voll bei Dir.

dildo4u
2022-01-04, 14:59:49
Sogar fast 100€ die Alder Lake Modelle um 300€ brauchen nicht mher Strom als AMD, kommt also drauf an was du an Features brauchst/willst.
Es gibt ein paar B550 Boards um 110€ die für den 5800X reichen, sowas sollte es auch bei intel B660 geben.

https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html

https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html

Lurtz
2022-01-04, 16:43:27
Hab mal Alder-Lake-Benchmarks überflogen. Der 5800X ist gerade bei gut multithreadenden Spielen schon meist noch ganz vorne mit dabei (~10% Abstand zum schnellsten Alder Lake), aber die Outlier sind halt heftig.

In so Intel-verliebten Spielen wie Anno 1800 wird der komplett platt gemacht... Da liegt er dann auch gerne mal 15, 25 oder gar mehr Prozent hinten.

Und was ist in Cyberpunk 2077 los, da liegt er laut PCGH hinter dem 5600X?

Lurtz
2022-01-04, 16:45:11
Alten DDR4 RAM weiternutzen.
Ich will von 16 auf 32 GB und zu lahm ist mein Alter vermutlich auch. So teuer ist DDR4 gerade eh nicht, oder?

Daredevil
2022-01-04, 16:48:16
Gefühlt hat der 5600X zu wenig Punch, aber preislich wäre er natürlich ansprechender.

Ist zu erwarten, dass der 5800x3DCache irgendwann so viel günstiger wird, so dass sich ein sofortiger Kauf nicht lohnt? Die Ryzen 5000-CPUs waren ja alle sehr preisstabil.

Und klar ist es doof, wenn sich die CPU jetzt erstmal zwei Jahre langweilt. Aber in zwei Jahren wieder die Plattform tauschen, wäre vermutlich noch teurer...
Ich kann wie gesagt nur meine Erfahrung teilen, der 5600x bremst quasi nie. Ich spiele aber auch kein Anno. ;)
Du siehst ja selbst mit deinem jetzigen Prozessor, dass Spiele noch kaufen.
Wäre dein Prozessor in heutigen Benchmark abgebildet, würde der bestimmt so aussehen, als könnte er nicht mal eine Excel Datei starten.

Der 5800X3D sieht aber gut aus in Verbindung mit einem AM4 Board.
Schneller als Alder Lake und eine ordentliche und günstige Plattform + du nimmst deinen Ram mit.

WedgeAntilles
2022-01-04, 20:29:26
Der 5800X3D sieht aber gut aus in Verbindung mit einem AM4 Board.
Schneller als Alder Lake und eine ordentliche und günstige Plattform + du nimmst deinen Ram mit.
Bis der 5800X3D erscheint werden noch ca. 4-5 Monate vergehen.
Und teuer wird das Ding garantiert auch.

Es wird manches sein, aber garantiert nix, weswegen man jetzt "unbedingt" warten muss.
Dann steht nämlich in weiteren 4-5 Monaten RaptorLake und Zen 4 an.
Und dann Meteor Lake.

AMD hat nix in der Pipeline, das in absehbarer Zeit kommt was Alderlake beim Preis-Leistungs-Verhältnis schlagen wird.
Gleichziehen vielleicht, aber nicht merklich schlagen.

Lurtz
2022-01-04, 22:26:33
Rein vom "Gefühl" und Querlesen her würde mir ADL wohl eher schmecken. Ob ich am Ende wirklich das Geld in die Hand nehmen will, oder doch noch abwarte was die ganzen Launches in der zweiten Hälfte 2022 bringen, weiß ich aktuell doch noch nicht so recht.

Der 6700k nervt zwar schon beim Multitasking unter Windows und die 16 GB RAM sind auch nicht mehr üppig, aber nüchtern betrachtet kann man das allermeiste schon noch ordentlich spielen und es ist jetzt nicht so, als würde nicht gerade eh jeder zweite AAA-Titel um Monate verschoben :uponder:

Ex3cut3r
2022-01-04, 23:19:30
Es liegt an dir. Natürlich, warten kann man immer. Wie gesagt, meine Meinung kennst du.

Bist du eigentlich nicht unter 80% GPU Usage der 3070 in 1440p mit dem 6700k? In den meisten Spielen?

Wenn ja.

475€ in die Hand nehmen, und sich nen 12600k ~ 275€ holen
sowie ein MSI Pro Z690-A DDR4 ~ 195,77
DDR4 behalten. Oder halt ein 32GB Kit kaufen, wenn es unbedingt sein muss.

Und später auf Raptor Lake wechseln. Fertig. AMD wird so schnell nicht günstiger werden. KA wieso, aber mit dem Preise senken, haben die es nicht mehr so.

aufkrawall
2022-01-04, 23:29:48
Ich würd jetzt nichts mehr kaufen, was lange halten soll. Irgendwas mit ADL (etwa den 12500 oder 12400F) und B660. Damit kann man es drei Jahre prima "aushalten" und dann gibts hoffentlich den richtig großen Wurf für wieder nicht so viel Geld. Zen 4 ist ja jetzt nicht komplett um die Ecke und dürfte wohl auch wieder teuer werden. Man kann noch weiter mit dem 6700K rumdarben, aber billiger wirds wohl erstmal nicht mehr.

Lurtz
2022-01-05, 08:24:45
Ja, bin ständig CPU-limitiert seit ich den 4k-Monitor eingemottet habe.

Was ich zuletzt so gespielt/ausprobiert habe: Death Stranding, Shadow of the Tomb Raider, Cyberpunk 2077 in der Stadt (mit Raytracing noch viel stärker), Watch Dogs Legion, Assassin's Creed Origins und Odyssey (dank nVidias DX11-Threadmagic bin ich da selbst in der Wüste fast permanent bei 100% CPU-Auslastung, in Alexandria teils unter 60 fps :ugly:), Anno 1800, Black Mesa (gut, das ist eh ein hoffnungsloser Fall), Hellblade mit DLSS, GTA V, etc.

Wieso ein Z690-Board und keins der kommenden B660? Hab ich da als Spieler was von?
Wie viele PCIe 4.0 NVMe-SSDs kann man mit B660 voll nutzen, eine? Zwei?

Bei Hardware Unboxed ist man gestern darauf rumgeritten, dass sich ein locked Prozessor wie der i7 12700 per default je nach Board völlig anders verhält. Das gilt aber nur für den Standardfall, die TPD kann man mit jedem Board begrenzen?

Was wäre denn ein richtig großer Wurf im CPU-Bereich? Wenn man die Werte eines i7 12700 so anschaut, sollte man ja eigentlich davon ausgehen können, dass der die aktuelle Konsolengeneration gut durchhalten sollte.

Zergra
2022-01-05, 09:55:32
Bei Z690 kann man schon 4 PCIe 4.0 M.2 SSDs verbauen, je nachdem mit einer zusätzlichen 3.0.
B560 kann ja auch schon eine PCIe 4.0, denke der B660 dürfe mindestens zwei haben.

dildo4u
2022-01-05, 10:22:08
Ja, bin ständig CPU-limitiert seit ich den 4k-Monitor eingemottet habe.

Was ich zuletzt so gespielt/ausprobiert habe: Death Stranding, Shadow of the Tomb Raider, Cyberpunk 2077 in der Stadt (mit Raytracing noch viel stärker), Watch Dogs Legion, Assassin's Creed Origins und Odyssey (dank nVidias DX11-Threadmagic bin ich da selbst in der Wüste fast permanent bei 100% CPU-Auslastung, in Alexandria teils unter 60 fps :ugly:), Anno 1800, Black Mesa (gut, das ist eh ein hoffnungsloser Fall), Hellblade mit DLSS, GTA V, etc.

Wieso ein Z690-Board und keins der kommenden B660? Hab ich da als Spieler was von?
Wie viele PCIe 4.0 NVMe-SSDs kann man mit B660 voll nutzen, eine? Zwei?

Bei Hardware Unboxed ist man gestern darauf rumgeritten, dass sich ein locked Prozessor wie der i7 12700 per default je nach Board völlig anders verhält. Das gilt aber nur für den Standardfall, die TPD kann man mit jedem Board begrenzen?

Was wäre denn ein richtig großer Wurf im CPU-Bereich? Wenn man die Werte eines i7 12700 so anschaut, sollte man ja eigentlich davon ausgehen können, dass der die aktuelle Konsolengeneration gut durchhalten sollte.
Die CPU ist Super für 330€ wie gesagt das springende Punkt ist das man bei Intel drauf achten muss was man für ein Board kauft und bei AMD halt nicht.
Ich persönlich hätte lieber reine 8 PCores und noch billigere Preise, es dauert echt ewig bis man sinnvoll und günstig von 6 Core aufrüsten kann.
AMD wird 400€ für den 5800X3D rechtfertigen können wenn er im Schnitt auf 12900k Level ist(Gameing) wie immer nach oben hin kann man Preis/Leistung vergessen.
Und der 12400 wird vermutlich im Bereich des 12700 sein was Single Core Performance angeht also für reines Gameing macht nix über 200€ Sinn.

Gandharva
2022-01-05, 10:28:20
Wieso ein Z690-Board und keins der kommenden B660? Hab ich da als Spieler was von?
Wie viele PCIe 4.0 NVMe-SSDs kann man mit B660 voll nutzen, eine? Zwei?

https://www.club386.com/wp-content/uploads/2021/12/600-chipset-table.png

Lurtz
2022-01-05, 11:16:24
Die CPU ist Super für 330€ wie gesagt das springende Punkt ist das man bei Intel drauf achten muss was man für ein Board kauft und bei AMD halt nicht.
Ich persönlich hätte lieber reine 8 PCores und noch billigere Preise, es dauert echt ewig bis man sinnvoll und günstig von 6 Core aufrüsten kann.
AMD wird 400€ für den 5800X3D rechtfertigen können wenn er im Schnitt auf 12900k Level ist(Gameing) wie immer nach oben hin kann man Preis/Leistung vergessen.
Und der 12400 wird vermutlich im Bereich des 12700 sein was Single Core Performance angeht also für reines Gameing macht nix über 200€ Sinn.
Gut, ein 12400/12500, ein brauchbares B660-Board und dann entweder neuen DDR4-Ram oder den alten erstmal mitnehmen, das wäre dann preislich schon deutlich angenehmer.

Lowkey
2022-01-05, 11:45:16
Es ist jede Generation seit Jahren dasselbe: die neuste Technik + untere Einstiegshardware = optimales P/L. Schließlich sind uralte CPUs sind EOL wegen Leistung, sondern wegen Features.

Wenn die Reviews zu den neuen CPUs kommen, dann muss man aufpassen, denn es wird bestimmt wieder mit z690 Boards getestet. Die Argumentation ist die Betrachtung der reinen CPU Leistung für sich. Der Mainboardkauf wird ein Blindkauf. Nach dem Kauf erst kennt man die tatsächliche Leistung. Und dann kann immer noch das Mainboard mit billigerer VRM darüber entscheiden, ob das System stromsparender wird oder sich mit den Generationen der Vorgänger auf einem Level befindet.

Die E-Kerne haben in etwa die IPC Leistung von Skylake und sind quasi unterstes Einstiegslevel. Eine Aufrüstung ist noch nicht absolut notwendig. Für die Intel Generationen mit DDR3 gab es eindeutige Aufrüstempfehlungen.

Aber nicht weniger User sind auch von Alderlake enttäuscht, da der Leistungs-Zugewinn bei CPUs pro Generation sehr gering ist. Würden Grafikkarten alle 2 Jahre nur um 10% zulegen, dann gäbe es einen Shitstorm.

Die Liste an CPU-Intensiven Spielen ist klein. Als potentieller Käufer muss man seine Liste erstellen und schauen wo eine CPU deutliche Mehrleistung mit sich bringt. Viele Titel spielt man nicht. Auf IGOR sieht man ganz gut, dass die CPUs sich bei 1440p kaum etwas nehmen. Limitiert heute die CPU und man verliert 10% FPS, dann wird mit der nächsten CPU wieder die Grafikkarte limitieren. Wegen ein paar FPS machen die Spiele nicht mehr Spass, ausser das Lieblingsspiel kann die 90-120fps mit dazugehöriger Hz-Zahl halten. Andererseits macht die Summe der neuen Features etwas aus (PCI-E 4.0, rBAR), das ein Plattformupgrade rechtfertigen kann.

Troyan
2022-01-05, 12:13:38
Wer ist bitte von Alder-Lake enttäuscht? Ich nicht. Und ich finde >40% Mehrleistung gegenüber Coffee-Lake sind beeindruckend für 12600K.

Was soll "1440p" heißen? Battlefield 2042 ist mit 3090 selbst in 4K CPU-limiterend. Spiele mit Raytracing benötigen viel mehr CPU-Leistung.

Wer von älteren Intel-CPUs aufrüstet, wird einen deutlichen Mehrgewinn erleben. Etwas, das seit über 10 Jahren oder so nicht passiert ist.

dildo4u
2022-01-06, 10:11:20
Wenn das alle so überzeugen würde würde die Preise nicht nach unten gleiten.
Die Ecores sind interresant in Notebook da Intel dort AMD total absegen kann was Performance angeht, was im Desktop nicht der Fall ist.
Für Gameing im Desktop brauchste nix über ein 5600X daher konnte der so ein Absurden Preis halten.
Erst der 12400 lässt AMD deutlich alt aussehen aber nicht wegen Performance sondern Preis.

Schrotti
2022-01-06, 10:54:10
Ich hab nen i7-12700K geholt auf einem Z690 Brett mit DDR4. Der Wums reicht locker aus um die nächsten 3 Jahre zu überbrücken.

Als Brett das ASUS PRIME Z690M-PLUS D4 (~ 210€). Da hat man alles was man braucht und durch Cashback gab es sogar noch 60€ zurück.

HisN
2022-01-06, 11:21:48
Ich frage mich nur schon die ganze Zeit was angesichts der Preisentwicklung bei GPUs Sinn macht. Jetzt eine Stange Geld in die Hand nehmen, und einen i7/i9 zu nehmen, der erstmal deutlich zu stark für die GPU ist, oder einen i5 und erstmal günstiger auf Sicht zu fahren.
Di
Was würdet ihr mit anhand der Parameter empfehlen? Nach welchen CPUs sollte ich Ausschau halten?


Erstmal mit mir selbst klarkommen und rausbekommen in welcher Software ich wie viel FPS erreichen möchte, und was für eine CPU ich dafür brauche.

Ihr macht es euch nur selbst schwer, indem ihr die Graka da mit reindichtet.

Ist meine CPU jetzt zu langsam für meine Graka oder nicht?


https://abload.de/img/rdr2_2020_10_03_12_103bjp8.jpg (https://abload.de/image.php?img=rdr2_2020_10_03_12_103bjp8.jpg)

https://abload.de/img/rdr2_2020_10_03_12_09apkqs.jpg (https://abload.de/image.php?img=rdr2_2020_10_03_12_09apkqs.jpg)


Ich würde sagen das hat nix mit deren Namen zu tun, sondern ist abhängig von Softwareauswahl und Reglerstellung, was bedingt das es kein ‚CPU Ist zu stark für GPU‘ gibt, sondern das nur leeres Gefasel ist :-)


Edit: Ich sehe in #25 gehst Du ins Detail. Das würde eigentlich eher in #1 gehören, denn darum geht es doch eigentlich. Wo willst Du ankommen in Assassins Creed/Alexandria mit der CPU?

horn 12
2022-01-06, 11:22:19
Der 12400 kostet 220 Euro, der 12600 um die 260 Euro
und der 5600X war auch für 295 bis 310 Euro zu haben (Zu Release)
und ist bereits 15 Monate Jung!

intel musste den Preis niedrig halten
um Boden wieder gutzumachen nach der langen Durststrecke!

Matrix316
2022-01-06, 14:06:17
Also vom 6700er kommend würde ich sagen neu entweder 5800X (eventuell den Neuen) oder 12700K.

DDR4 oder 5 spielt für Spiele aktuell keine Rolle. Da kann man IMO ruhig Geld sparen.

Lowkey
2022-01-06, 14:28:35
Na guter DDR4 kostet fast genauso viel Geld wie DDR5. Einfacher DDR4 ist langsamer und hat natürlich ein besseres P/L. Da muss man bei jedem Review wieder auf das Testsystem schauen.

Matrix316
2022-01-06, 17:48:24
Na guter DDR4 kostet fast genauso viel Geld wie DDR5. Einfacher DDR4 ist langsamer und hat natürlich ein besseres P/L. Da muss man bei jedem Review wieder auf das Testsystem schauen.
Gut ist relativ.

Für 200 Euro um den Dreh bekommste du schon 32 GB 4266er DDR4 RAM, z.B.

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-royal-silber-dimm-kit-32gb-f4-4266c19d-32gtrs-a2535187.html?hloc=at&hloc=de


Für das gleiche Geld bekommste gerade mal 16 GB 5200er DDR5

https://geizhals.de/adata-xpg-lancer-rgb-dimm-16gb-ax5u5200c3816g-clarbk-a2627498.html?hloc=at&hloc=de

Für ein ähnliches DDR5 Kit musste schon das doppelte bezahlen:

https://geizhals.de/g-skill-trident-z5-rgb-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-5600u3636c16gx2-tz5rk-a2637970.html?hloc=at&hloc=de

aufkrawall
2022-01-06, 17:53:51
Geht auch noch billiger, wenn man mal ein gutes Angebot erwischt: https://benzhaomin.github.io/bdiefinder/
3600/3733 mit Dual-Rank und guten Timings ist schon nicht so schlecht. Vermutlich deutlich schneller, als ADL in den ganzen Benchmarks mit Graupen-RAM aussieht.

Selbst der 11400F ist damit schon auf 5600X Niveau. Ein 12400/500 würde entsprechend deutlich drüber liegen.

WedgeAntilles
2022-01-07, 13:33:37
intel musste den Preis niedrig halten
um Boden wieder gutzumachen nach der langen Durststrecke!

Intel hat seit zig Jahren mehr oder weniger stabile Preise, die mit AlderLake um ca. 5% angehoben wurden.
Das hat mit AMD nichts zu tun - vor allem, weil Intel im Destop-Bereich 2021 Marktanteile GEWONNEN hat. Nix mit "Boden gutmachen"

AMD gewann Marktanteile im Server- und Mobilbereich.

Gandharva
2022-01-08, 15:06:41
Die ersten B660 Bretter sind da. Ab 135€ gehts aktuell los. Denke das wird bis Ende des Monats nochmals günstiger zumal einige Hersteller noch nichts released haben.

Lurtz
2022-01-08, 15:32:04
Das klingt doch ganz gut :up:

Wie viel Watt würdet ihr fürs PSU einplanen? Lieber zu viel als zu wenig I guess...

Und gibts eine Standardempfehlung für Gehäuse? Mittlerweile scheint es Mesh-Gehäuse zu geben, was kann das und braucht man das? Kann mich nicht erinnern dass das beim letzten Kauf vor fünf Jahren schon Thema war.

Gandharva
2022-01-08, 16:00:38
Bei Neukauf:

DARK BASE 900 Black
Fractal Design Ion+ 860P

aufkrawall
2022-01-08, 16:07:37
Wie viel Watt würdet ihr fürs PSU einplanen? Lieber zu viel als zu wenig I guess...

Irgendwas aktuelles von Seasonic oder Corsair, das gut getestet wurde (inkls. Lautstärke) und >800W hat. Der Anspruch sollte schon sein, dass weit über fünf Jahre auch mit Highend-GPUs keine Alterungserscheinungen auftreten.

Ich find mein Fractal Design R5 mittlerweile ziemlich scheiße und werd mir das nächste Mal einfach irgendwas anständig-minimalistisches von z.B. Sharkoon zum Spottpreis holen. Heißt, keine komischen Erhebungen, wo die Kabelführungen hinterm Board austreten etc. Im Zeitalter von gigantischen Grafikkartenkühlern sollte da nichts auch nur ansatzweise irgendwo drücken oder aufliegen dürfen.

Gandharva
2022-01-08, 17:32:09
Also ich persönlich werde es bis Raptor Lake aussitzen. Hab aber immer noch ne 1070.

Mit der 3070 würde ich vermutlich CPU + Brett tauschen. Sonst nix.

WedgeAntilles
2022-01-09, 15:31:21
Und gibts eine Standardempfehlung für Gehäuse? Mittlerweile scheint es Mesh-Gehäuse zu geben, was kann das und braucht man das? Kann mich nicht erinnern dass das beim letzten Kauf vor fünf Jahren schon Thema war.

Gehäuse kann man halt pauschal wenig sagen, da die Anforderungen an Gehäuse so unterschiedlich sind.
Manche brauchen Platz für 8 Festplatten.
Manche haben Wünsche beim Gewicht - ich z.B. will ein relativ leichtes Gehäuse.
Ein Gehäuse mit 13kg kommt für mich nicht in Frage.
Vielen ist das Gewicht aber völlig egal.
Für manche ist die Lautstärke das wichtigste, für andere eher die Kühlung.

Es gibt kein Gehäuse das sowohl am leisesten als auch am kühlsten ist.

HardwareUnboxed und GamersNexus testen z.B. immer wieder Gehäuse.

Willst du ein eher leichtes Gehäuse mit guter Kühlung und ordentlichem Lautstärkeniveau wurde letztes Jahr das PureBase500DX von BeQuiet von vielen sehr gelobt.
https://www.youtube.com/watch?v=zCnagbKkVzE


Das neue Gehäuse von LianLi hat sehr gute Kritiken erhalten, LianLi hat sich die letzten Jahre da stetig und massiv verbessert. Galten die ersten Gehäuse als eher Unterdurchschnittlich sind sie inzwischen eine klare Empfehlung geworden.
https://www.youtube.com/watch?v=o0wecnSTdy4


Vom DarkBase 900 habe ich auch schon negative Dinge gehört, eine uneingeschränkte Empfehlung ist das wohl nicht.

Generell denke ich, dass es ziemlich viele gute Gehäuse gibt.
Da lohnt es sich eher nicht eine Doktorarbeit draus zu machen.
Wichtig ist, dass du prüfst, ob deine geplante GraKa in das Gehäuse passt.
Ansonsten einfach mal in 2,3 Tests reinschauen ob das getestete Gehäuse das erfüllt was du dir persönlich von einem Gehäuse vorstellst.

Lowkey
2022-01-09, 16:44:48
Es gibt hier im Forum und auch auf vielen Seiten Gallerien mit Bildern der Systeme der User und daran kann man sich orientieren. Heute nimmt man also eine Luftkühler für die CPU und braucht dann ein Gehäuse mit 14-15cm Breite. Oder es wird eine AIO mit Platz für mindestens 240mm Radiator. Oder es muss alles in weiss sein. Oder es muss starke ARGB Beleuchtung ab Werk haben. Im Falle von Alder Lake ist es empfehlenswert auf den Ausschnitt im Mainboardtray zu achten um die Kühlung richtig installieren zu können.

Wenn man bei Null anfängt: Top10 Geizhals (https://geizhals.de/?o=20)
Wenn man viel Geld sparen will: EKA bzw. jedes ältere ATX Gehäuse reicht aus und kostet fast nichts.
Wenn man sich Ärger ersparen will: kein Riser für die Grafikkarte.

Beim Netzteil gilt Neu + viel Watt als ideal. THG (https://forums.tomshardware.com/threads/psucultists-psu-tier-list-rev-14-8-final-update-jul-21.3624094/)hat aktuell die beste Liste. Pauschal nahm ich früher TDP von CPU und Grafikkarte oder die maximale TDP der besten Teile. Heute zieht die CPU alleine maximal 300w und die beste Grafikkarte mehr als 500w+, also runde 850w wäre das neue Neu. IGOR hat dazu einen wegweisenden Test (https://www.igorslab.de/geforce-rtx-3090-rtx-3080-rtx-3070-intel-core-i9-10900k-oc-mit-und-ohne-oc-gegen-11x-be-quiet/2/).

/dev/NULL
2022-01-10, 09:31:56
Aber wer hat die beste CPU + die beste GPU und reizt das aus?
Warum soll ich mir ein zu fettes Netzteil (teurer potentiell weniger effizient bei niedriger/idle Last)) reinbauen wenn absehbar ein kleineres reicht?

Nach dem Igor Test reicht ein 650W für ne 3090 im gaming und nur im Torturetest gibt es Probleme.. Unterschied zwischen Straight power 11 650W und 850 W sind (geizhals) 40€ oder 30% Mehrpreis.

Nimmt man ein Purepower 700W CM Spart man mehr als 50%.. heißt man kann sich zwei kaufen (oder halt in 5 Jahren wenn es nicht mehr reicht ein neues und das alte bei Muddi einsetzen).

Der Sinn warum man sich jetzt ohne Not ein zu großes Netzteil reinsetzt versteh ich nicht.. oder ihr habt alle 3090 OC daheim und ich bin einfach neidisch..

WedgeAntilles
2022-01-10, 11:29:48
Aber wer hat die beste CPU + die beste GPU und reizt das aus?
Warum soll ich mir ein zu fettes Netzteil (teurer potentiell weniger effizient bei niedriger/idle Last)) reinbauen wenn absehbar ein kleineres reicht?

Nach dem Igor Test reicht ein 650W für ne 3090 im gaming und nur im Torturetest gibt es Probleme.. Unterschied zwischen Straight power 11 650W und 850 W sind (geizhals) 40€ oder 30% Mehrpreis.

Nimmt man ein Purepower 700W CM Spart man mehr als 50%.. heißt man kann sich zwei kaufen (oder halt in 5 Jahren wenn es nicht mehr reicht ein neues und das alte bei Muddi einsetzen).

Der Sinn warum man sich jetzt ohne Not ein zu großes Netzteil reinsetzt versteh ich nicht.. oder ihr habt alle 3090 OC daheim und ich bin einfach neidisch..

Du hast schon Recht, dass man es beim Netzteil jetzt auch nicht übertreiben muss.
Nur: Wenn du dir nen PC für 3000 Euro (bzw. mehr bei ner 3090) zusammenstellst - willst du da wirklich 40 Euro beim Netzteil sparen?
Ein größeres Netzteil ist eine Art Versicherung.
Ja, ein schwächeres Netzteil reicht beim Igor - wenn alles einwandfrei funktioniert.
Aber ein Netzteil kann auch mal etwas schelchter ausfallen. In der ein paar Bauteile eben nicht perfekt funktionieren. Wenn das Netzteil auf Kante ist kann das dann eben der Punkt sein, wo es von "läuft stabil" zu "läuft nicht mehr stabil" kippt.
Wenn du das Netzteil eine Nummer größer kaufst hast du einfach mehr Reserven bevor dein PC instabil wird.
Auch altern elektrische Bauteile - ja, das 650W hat beim Igor gepasst. Aber wenn der Rechner mal 3 Jahre lief - gibt es dann immer noch keine Probleme?
Oder überschreitest du dann halt die Grenze?
Bei nem 850W Netzteil ist die Wahrscheinlichkeit für Probleme einfach kleiner, gerade auf Sicht von ein paar Jahren.

Daher würde ich persönlich immer eine Nummer größer Kaufen als vielleicht unbedingt notwendig. (Aber eben jetzt auch nicht 3 Nummern größer. Du brauchst kein 1000 Watt Netzteil. Aber bei ner 3090 wäre ein 850W Straight Power für mich sehr wohl die bessere Wahl als ein "das reicht gerade so" 650W.)
Die 40 Euro Aufpreis sind aufs Gesamtsystem keine 2% Aufpreis.
Dafür reduzierst du die Gefahr, dass dein System instabil ist.


Natürlich kann man es auch mit einem knapperen Netzteil versuchen - Igor zeigt ja, dass das sehr wohl klappen kann.
Es ist da einfach eine Frage der Risikoaversion.
Mein Alptraum bei einem neuen PC ist immer, dass irgendwas nicht funktioniert.
Der PC instabil ist oder sonstwas.
Daher bezahle ich lieber ein paar Euro mehr und reduziere die Gefahr, dass etwas nicht funktioniert. Mir persönlich ist das den Aufpreis wert.
Zumal auch die Fehlersuche losgeht - falls der PC instabil ist und du nur 650W drin hast - liegt es dann nicht vielleicht auch am Netzteil?
Bei nem 850W Netzteil ist das Netzteil vermutlich eher nicht der Grund dafür (völlig ausschließen kann man es natürlich nicht). Dann hat man schon mal eine Quelle halbwegs ausgeschlossen und die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem woanders liegt ist recht groß.

/dev/NULL
2022-01-10, 12:42:32
Aber der User hier wollte doch (mein schnelles überfliegen) keinen 3000€ PC, oder?
Hier wird von B660 und 1440p geredet, da ist es auch nicht zwingend ne 3090, wenn er doch selber eine 3070 schon hat?

Ich bin bei Dir wenn Du Kohle raushauen willst, kannst Du das machen und dir auch nen 1200W Netzteil reinbauen, aber just hier wird ja eben nicht highend+OC gefordert?
Ein 850W Netzteil schadet da nichts, aber wird bei den anforderungen auch keinen Mehrwert bringen.. nur mehr Kosten

WedgeAntilles
2022-01-10, 13:13:49
Aber der User hier wollte doch (mein schnelles überfliegen) keinen 3000€ PC, oder?
Hier wird von B660 und 1440p geredet, da ist es auch nicht zwingend ne 3090, wenn er doch selber eine 3070 schon hat?

Ich bin bei Dir wenn Du Kohle raushauen willst, kannst Du das machen und dir auch nen 1200W Netzteil reinbauen, aber just hier wird ja eben nicht highend+OC gefordert?
Ein 850W Netzteil schadet da nichts, aber wird bei den anforderungen auch keinen Mehrwert bringen.. nur mehr Kosten
Ich bezog mich auf dein 3090 Beispiel von Igor, ich hatte dich da mit dem Threadersteller verwechselt und dachte die 3090 wäre da jetzt ein Ding^^

Wenn die GraKa zwei Kategorien drunter sind kann das Netzteil natürlich angepasst werden.
Aber IMO eben nicht auf das, was bei Igor gerade noch reicht sondern eine Kategorie drüber.
Da wird man mit nem 750W sicher locker hinkommen, je nach Zahl der Festplatten ist 650W wahrscheinlich auch passend.

Meine Grundaussage bleibt bestehen, nur die genaue Wattleistung muss angepasst werden.

Lurtz
2022-01-10, 15:16:58
Aber der User hier wollte doch (mein schnelles überfliegen) keinen 3000€ PC, oder?
Hier wird von B660 und 1440p geredet, da ist es auch nicht zwingend ne 3090, wenn er doch selber eine 3070 schon hat?

Ja. Mein bisheriges Netzteil hat 450 W, der 6700k braucht leicht undervoltet keine 50 Watt in Spielen. Konnte ja keiner ahnen, dass die Verbrauche so explodieren :ugly:

Die 3070 hat noch ins Netzteilbudget gepasst, eine 6800 XT, die ich vielleicht auch noch genommen hätte, wäre da schon rausgefallen. Das ist dann doch irgendwie ärgerlich. Aber eine GPU vom Schlag einer RTX 3090 würde ich mir nie kaufen, es sei denn vielleicht ich finde eine Million auf der Straße.

/dev/NULL
2022-01-10, 15:59:37
Ich bezog mich auf dein 3090 Beispiel von Igor, ich hatte dich da mit dem Threadersteller verwechselt und dachte die 3090 wäre da jetzt ein Ding^^

Wenn die GraKa zwei Kategorien drunter sind kann das Netzteil natürlich angepasst werden.
Aber IMO eben nicht auf das, was bei Igor gerade noch reicht sondern eine Kategorie drüber.
Da wird man mit nem 750W sicher locker hinkommen, je nach Zahl der Festplatten ist 650W wahrscheinlich auch passend.

Meine Grundaussage bleibt bestehen, nur die genaue Wattleistung muss angepasst werden.

Ich würde das eher so sehen, dass der igor test eigentlich zeigt, dass selbst 650/700W Für alle normales usages ausreicht.
Ja im OC Torture Test mit highend-CPU vielleicht die kleinsten nicht mehr, aber sonst...

Nen Ryzen 5800X hat 200W Systemverbrauch (chip-test)
(Ryzen CPU TDP 105W, Mainboard/Ram/Lüfter), dazu kommen 220W für ne 3070. Da ist viel Luft bis es wirklich 850W sein müssten.

Ich stör mich halt dran, das hier ein Netzteil empfohlen wird was doppelt so teuer ist wie die benötigte Lösung, die immer noch Luft hätte.
Klar es sind nur 70€ mehr, aber das heißt halt Du kannst das gleich (passende) Netzteil fast zweimal kaufen.
Sicherlich sieht das anders aus, wenn man Übertakted, wo man für 5% mehr Leistung 30% mehr Strom verbraucht.. in dem Fall großes Netzteil.
Aber dann wäre mehr geld sicher in bessere CPU/GPU investiert, also in OC Hardware.
Für den "langweiligen non OC User" ist es am sinnvollsten zu "right-sizen"
i.d.R. braucht man beim upgrade in 5 Jahren eh noch nen Stecker/Mainboard/anderen RAM, den man jetzt nicht hat .. Jetzt Leistung zu kaufen die in 5 Jahren noch gfut ist (nur weil man die GPU nicht umschrauben will) ist eigentlich nie sinnvoll, aber verständlich "haben wollen"

aufkrawall
2022-01-10, 16:04:28
Bis dann in fünf Jahren doch wieder über Abschaltungen durch Spikes bei Netzteilen gejammert wird, die es eigentlich verkraften sollten.
Bei den aktuellen Spekulationen über den Verbrauch der nächsten Karten, wär es einfach nur maximal dämlich, um <100€ für eine Anschaffung für >5 Jahre zu geizen.

/dev/NULL
2022-01-10, 17:25:33
Was macht den in 5 Jahren Spikes, die Du jetzt nicht hast?
Wenn Du in 5 Jahren ne neue Karte kaufst, Hardware wird auch effizienter, d.h. eine obere Mittelklasse Karte (eingeordnet wie jetzt ne 3070) in 5 Jahren wird vergleichbar verbrauchen wie die 3070 jetzt..

In 5 Jahren ist dein 850W Netzteil auch 5 Jahre alt.. da wäre es dann uU sinnvoller in 5 Jahren ein neues 650W/700W zu kaufen und das alte für 40% EK loszuwerden, wenn (nur wenn) Du tatsächlich Probleme hast.

Ich bin da halt langweilig.
Netzteil (lange beQuiet 400W) Monitor (FullHD 27") und Gehäuse (ich hab tatsächlich noch eins von 1997 im Server im Einsatz ) haben bei mir am längsten gehalten.

Mit der Argumentation "es sind ja nur 100€" oder nur kannst Du natürlich in jeder Rechnung punkten. Ich sage: das Netzteil wäre 90% teurer als es sein müßte.. dann klingt es schon wieder doof. Ebenso wie wenn man JETZT auf DDR5 geht. zu teuer, zu wenig Anbieter teure Mainboards und keine/kaum Mehrleistung.

Auch Übertakter RAM bringt objektiv betrachtet wenig.. man gibt das Mehrgeld einfach in ne bessere CPU oder GraKa (leises weinen) aus oder geht essen. die paar % Mehrleistung sind messbar, aber nicht spürbar

Gandharva
2022-01-10, 17:29:31
Was macht den in 5 Jahren Spikes, die Du jetzt nicht hast?
Wo kann ich deine Glaskugel kaufen?

aufkrawall
2022-01-10, 17:35:29
Was macht den in 5 Jahren Spikes, die Du jetzt nicht hast?

Das klingt, als wären die Probleme mit Ampere-Karten komplett an dir vorbei gegangen.


Wenn Du in 5 Jahren ne neue Karte kaufst, Hardware wird auch effizienter, d.h. eine obere Mittelklasse Karte (eingeordnet wie jetzt ne 3070) in 5 Jahren wird vergleichbar verbrauchen wie die 3070 jetzt..

Nur sollte die 3080 mal weniger kosten als die 3060 derzeit real kostet. Wenn eines Tages die Preise mal wieder normal sind, würden wohl viele gerne zur viel schnelleren Karte greifen. Auch, wenn sie viel verbraucht.


In 5 Jahren ist dein 850W Netzteil auch 5 Jahre alt.. da wäre es dann uU sinnvoller in 5 Jahren ein neues 650W/700W zu kaufen und das alte für 40% EK loszuwerden, wenn (nur wenn) Du tatsächlich Probleme hast.

Tja. Ich hab vor ca. acht Jahren <200€ fürs NT bezahlt und es tut immer noch. 3090 dürfte auch kein Problem sein.


Auch Übertakter RAM bringt objektiv betrachtet wenig.. man gibt das Mehrgeld einfach in ne bessere CPU oder GraKa (leises weinen) aus oder geht essen. die paar % Mehrleistung sind messbar, aber nicht spürbar
RAM-OC bringt jede Menge fürs Spielgefühl, wenn man ohne zu nah am CPU-Limit ist und dadurch die Frame Times leiden. Man sollte natürlich clever kaufen und nicht teuer.

Lowkey
2022-01-10, 18:05:38
Ich habe extra im Angebot ein Seasonic Titanium 650w gekauft und dachte ich sei sicher. Ideales Verhältnis aus Power und Preis. Und dann kommt mir spontan die 3090 FE in den PC. Der Rechner läuft nur mit UC und der Seasonic Support lacht. Dann kamen andere Karten und mal lief die eine 3080 und die andere 3080 nicht. Die Karten haben einfach eine unterschiedliche Qualität und Biosprogrammierung. Letztlich haben aktuelle AMD und Nvidia Karten Probleme mit den Specs der aktuellen Netzteilstandards. Anders ist es nicht zu erklären. Der 12pin Stecker darf ja auch mehr als 2x150w ziehen und das schaltet allen alten Seasonics sofort ab.
Und dann kündigen AMD und Nvidia (News + Gerüchte) einen höheren Stromverbrauch für alle kommenden Karten an. Ist eine 6800XT zum Listenpreis Highend oder bald nur noch Mainstream?

Eine kleine Wissenslücke scheint zu existieren. Ich habe auch damals mit BQ 350w Highendsystem stabil betreiben können. Und heute? Was benötigt eine 3070? Gilt das für alle 3070 Modelle? Was ist die Ursache für die ganzen Spikes?

DerKleineCrisu
2022-01-10, 19:42:10
Wenn eines Tages die Preise mal wieder normal sind, würden wohl viele gerne zur viel schnelleren Karte greifen. Auch, wenn sie viel verbraucht.


Also ich sicher nicht. Es gibt sicher Leute die sich auch diese EVGA RTX 3090 Ti Kingpin kaufen die über 1,1 Kw ziehen kann.

Bei mir fängt die Schmerzgrenze ab 250W an, alles darüber finde ich völlig übertriebener Stromverbrauch bei einer Graka.

Ich für meinen Teil finde das bei der Graka der maximale stromverbrauch so bei maximal 150W - 180 Watt sein sollte.

Ich würde Beifall klatschen wenn die EU bei PC Hardware einen Deckel beim Stromverbrauch ( Graka, MB, CPU, Festplatte usw ) einführen würde.

WedgeAntilles
2022-01-10, 20:33:15
Ich würde Beifall klatschen wenn die EU bei PC Hardware einen Deckel beim Stromverbrauch ( Graka, MB, CPU, Festplatte usw ) einführen würde.

Und natürlich schreibt sie noch vor wie lange man pro Tag am PC zocken darf.
Und wie oft man neue Hardware kaufen darf.

Gibt bestimmt noch viele andere Dinge die sie regeln muss.

Dr.Doom
2022-01-10, 21:03:19
Naja, bei Glühbirnen ging's ja auch und betraf quasi alle, nicht "nur" Nutzer von EDV-Geräten. ;)

aufkrawall
2022-01-10, 21:08:52
Ich würde Beifall klatschen wenn die EU bei PC Hardware einen Deckel beim Stromverbrauch ( Graka, MB, CPU, Festplatte usw ) einführen würde.
Dann gibts extra für die EU kastrierte Karten mit weniger Kühlermasse zur Margensteigerung, das hast du wirklich gut durchdacht. :facepalm:

Ex3cut3r
2022-01-10, 23:18:03
Das gerät hier langsam außer Kontrolle bzw. Off Topic.

Lurtz
2022-01-26, 16:15:12
Klasse, in Horizon Zero Dawn bin ich mit DLSS praktisch 100% CPU-limitiert, mit Einbrüchen auf teils unter 60 fps, von den Frametimes reden wir besser nicht. Macht irgendwie keinen Sinn mehr so mit der CPU...

Der 12600 hat gefühlt auch nicht soo große Reserven, der 12700 wirkt da schon zukunftssicherer. Aber eben auch 100€ teurer... Im Computerbase-Parcour liegen aktuell nur ca. 10% dazwischen.

Würdet ihr gleich KF nehmen? IGP zu haben gibt ja erstmal ein gutes Gefühl, effektiv habe ich sie aber weder beim 2500K noch 6700K jemals gebraucht.
Läuft Übertakten bei Alder Lake nicht eh übers Power Limit? Macht das überhaupt Sinn, wenn man dann eh nicht groß über die 125 W hinaus will?

Lässt man das K weg, spart man ja auch noch beim Mainboard, weil man kein Z-Board braucht. Oder ist die Differenz da so gering, dass man eh ein Z-Board nehmen sollte?

aufkrawall
2022-01-26, 16:20:09
Klasse, in Horizon Zero Dawn bin ich mit DLSS praktisch 100% CPU-limitiert, mit Einbrüchen auf teils unter 60 fps, von den Frametimes reden wir besser nicht. Macht irgendwie keinen Sinn mehr so mit der CPU...

Schätze, das haben sie nachträglich durch das Shader-Kompilieren im Hintergrund verpfuscht. Das lief hier jedenfalls früher mit dem 6700K & RX 6800 in 1440p fast immer komplett im GPU-Limit, und auch in der Stadt ging es nicht weit unter 100fps.
Ich hoffe, dein RAM taugt was. Sonst wird es noch teurer.

Lurtz
2022-01-26, 16:25:34
Hm, könnte natürlich auch sein. Dann erst mal Einruckeln lassen?

You tell me:
https://abload.de/img/capturerck3l.png

aufkrawall
2022-01-26, 16:36:46
Nach ein paar Schnellreisen in verschiedene Gebiete sollte es mit dem Treiber-Shader Cache besser werden, wenn es wirklich daran liegt.
3000 CL15 ist natürlich nicht der Knaller. Falls 3600 mit Overclock geht, mit etwas Pech dann nur bei CL18 o.ä. :freak:

Hier bremst (vermutlich) 3200 CL16 einen 12700KF auf das Niveau eines 11400F mit 3466 CL14 aus:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12892345&postcount=159
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12892412&postcount=161

Nicht jedes Spiel spricht so gut auf RAM an. Aber ärgerlich ist das ja schon, wenn man bereits so viel Geld ausgibt und der RAM dann bremst...

Lurtz
2022-01-26, 16:47:11
Ja gut, 32 GB DDR-4200 sind jetzt auch teurer, als ich erwartet hätte :ugly:

aufkrawall
2022-01-26, 16:53:20
So viel würd ich auch nicht ausgeben. Besonders, wenn es keine Garantie gibt dafür, dass der IMC mehr als 3733 im Gear 1 schafft (etwa mit DR-Riegeln).

Ich würd hiermit filtern und gucken, was das beste Angebot für 2x16 ist:
https://benzhaomin.github.io/bdiefinder/

Mein 135€ B-Die macht immerhin 3733 CL15 + gute Subtimings mit, ggf. mit besserem Board noch mehr.

Lurtz
2022-01-27, 11:41:03
Ich weiß nicht mal was Gear 1 bedeutet :ugly: Hab das Gefühl ich müsste mich erst mal eine Woche einlesen... Allein wie die Modellvielfalt bei CPUs explodiert ist im Vergleich zum letzten Kauf.

Horizon läuft jetzt wieder deutlich besser mit 80 fps aufwärts, ohne DLSS wäre ich dann tatsächlich meist GPU-limitiert. Weiß nicht was das gestern war.

Bin immer noch total unsicher ob eher möglichst günstig mit 12400 oder eher teuer mit 12700. Vor allem weil der GPU-Markt so kaputt ist und niemand sagen kann, ob und wann man eine 3070 zu bezahlbaren Preisen ersetzen kann, oder ob ich mit einem 12700 dann vielleicht auf Jahre rein GPU-limitiert wäre.

dildo4u
2022-01-27, 11:45:20
Welche ziel fps hast du denn?
Der 12400 ist den Konsolen haushoch überlegen also 60+ sollten immer machbar sein es sei denn sie fangen irgendwann wieder mit 30fps Titel an.

Lurtz
2022-01-27, 11:46:58
Naja, ich hab jetzt einen 144 Hz-Monitor. Also möglichst viel :ugly: So ab 90 fps finde ich nimmt der Ertrag langsam ab, wenn es nicht gerade ein Ego-Shooter ist. Außerdem wäre es cool wenn IPC-limitierte Spiele wie viele Strategiespiele mal locker auf 60 fps kämen.

Hm, PCGH empfiehlt statt des 12400 eher den 5600X.

dildo4u
2022-01-27, 11:55:19
Ja der 5600X "muss" noch nich billiger werden da alle guten Intel Boards bei 200€ anfangen selbst mit dem Mainstream B660 Chip.( MSI B660 Tomahawk,Asus TUF Gaming B660-Plus etc)
Nur mit Micro ATX Varianten kommste unter 150€ wenn dir das reicht.

Lurtz
2022-01-27, 12:27:15
Wenn man von den ganzen AMD-Problemen mit Windows liest, würde ich doch eher zu Intel tendieren.

Gut, dann könnte ich ja gleich ein Z690-Board nehmen, wenn die Alternative auch nicht viel billiger ist.

dildo4u
2022-01-27, 12:39:27
Das betrifft alte AMD Modelle Zen 3 braucht keine extra Energie Profile mher für Optimale Win11 Performance.

Er sieht hier messbar bessere FPS mit Win11 keine Regression.

https://youtu.be/av7D5YPpbow?t=527

WedgeAntilles
2022-01-27, 14:41:22
Wenn man von den ganzen AMD-Problemen mit Windows liest, würde ich doch eher zu Intel tendieren.

Gut, dann könnte ich ja gleich ein Z690-Board nehmen, wenn die Alternative auch nicht viel billiger ist.
B660 Mainboards kosten - z.B. bei Mindfactory - 110 Euro aufwärts.
Bei 150 Euro gibt es auch nicht-Micro-ATX.
Das ist schon ein Stück von 200 Euro weg.

Klar kann man sagen, die sind alle Scheiße.
Aber sind die günstigen AMD Boards denn alle besser?
Bei Intel zu sagen: Alle Boards unter 200 Euro sind Scheiße und bei AMD dann mit nem 80 Euro Board rechnen ist halt auch eher gewagt.

dildo4u
2022-01-27, 15:01:51
Bei AMD ist es ok 100€ Boards zu kaufen da die besseren CPUs keine 200Watt plus ziehen, wenn dir aufrüsten egal ist kannste natürlich Schrott von ASRock kaufen.
Intel kann hingegen von den höheren TDPs gebrauch machen es ist also nicht nur Placebo.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12903747&postcount=1379

aufkrawall
2022-01-27, 15:10:23
Ich weiß nicht mal was Gear 1 bedeutet :ugly:
Ist der Teiler des Takts für den Speichercontroller in der CPU. Ist das Verhältnis nicht 1:1 (Gear 1) zum physischen RAM-Takt, sondern 1:2 oder noch schlechter, lässt man in Spielen Federn. Mehr als 3733 sollen auch bei ADL nicht immer unproblematisch sein, bei RKL war das sogar das Maximum.

WedgeAntilles
2022-01-27, 16:36:00
Bei AMD ist es ok 100€ Boards zu kaufen da die besseren CPUs keine 200Watt plus ziehen, wenn dir aufrüsten egal ist kannste natürlich Schrott von ASRock kaufen.
Intel kann hingegen von den höheren TDPs gebrauch machen es ist also nicht nur Placebo.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12903747&postcount=1379

Die Frage ist aber doch immer - was bekomme ich für den Aufpreis?
Hier waren ja auch mal DDR 4 4200 angesprochen.
Klar, ist immer alles besser.
Nur: Wieviel verliert man denn, wenn man einfach nen 12400 kauft, dazu 3200 (maximal 3600er) Ram und ein Board für 150 Euro.

Da zahlst du was, 400 Euro? (Und falls man mit MicroATX klar kommt sogar noch mal 10% weniger...)

Wenn ich das auf 600, 700 Euro aufblase, wieviel habe ich tatsächlich mehr Leistung?
10%? Für 50% Aufpreis?

Und mehr Arbeit hat man mit dem tollen Ram auch noch - muss man schließlich einstellen, sich an die Grenzen tasten und so weiter.
Den anderen Ram steckste halt rein und gut.

Ganz ehrlich, die meisten Leute werden mit der günstigeren Variante besser bedient sein denke ich.

Lurtz
2022-01-27, 16:57:38
Bei AMD ist es ok 100€ Boards zu kaufen da die besseren CPUs keine 200Watt plus ziehen, wenn dir aufrüsten egal ist kannste natürlich Schrott von ASRock kaufen.
Intel kann hingegen von den höheren TDPs gebrauch machen es ist also nicht nur Placebo.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12903747&postcount=1379
Ich will ja aber keinen 12900k reinstecken und mir wäre es eh lieber, die CPU mit den 125 W TPD zu betreiben.

Würde aber wohl ein Asus oder MSI-Board haben wollen, Asus hat ja generell den besten Ruf und mein MSI-Skylake-Board ist auch gut und läuft vor allem heute noch problemlos :uponder: Bisher sind mir PCs eigentlich immer am Mainboard verstorben.

dildo4u
2022-01-27, 16:59:56
Der i9 macht auch kein sinn aber wie die Grafik zeigt kann der i7 ordentlich was ziehen und hat gute Preise.
Ich tippe drauf das der 12700 irgendwann für 300€ zu haben ist wenn z.b die 13 Gen kommt.

Gandharva
2022-01-27, 18:02:47
Wenn ich das auf 600, 700 Euro aufblase, wieviel habe ich tatsächlich mehr Leistung?
10%? Für 50% Aufpreis?

Und mehr Arbeit hat man mit dem tollen Ram auch noch - muss man schließlich einstellen, sich an die Grenzen tasten und so weiter.
Den anderen Ram steckste halt rein und gut.

Ganz ehrlich, die meisten Leute werden mit der günstigeren Variante besser bedient sein denke ich.
Sehe ich auch so.

https://geizhals.de/?cat=WL-2397604

Zack und Ende. Alten RAM erstmal weiter nutzen. Für 310€ bekommt man 80-100% mehr CPU Power je nach Anwendung und die Möglichkeit den alten RAM zu verkaufen um auf 3600 oder was auch immer aufzurüsten hat man immer noch.
B660 Bretter mit nur 2 RAM-Slots gehen schon bei 110€ los wenn man unbedingt den letzten Euro rauschquetschen will.

aufkrawall
2022-02-02, 20:10:04
Bro wollte es wissen und hat sich einen 12700K geholt. Das Ding ist bei der Spiele-Performance leider häufig nichts weiter als ein Sidegrade zum 5600X. Bestimmte UI-Operationen wie das Wechseln der Tabs im Taskmanager freezen auch trotz Windows 11 und 12C immer noch mitunter einige Sekunden, wenn hohe MT-Last wie CineBench läuft. Ist keine CPU für die Ewigkeit. Besser jetzt billig kaufen und später geil, Alder Lake ist nicht so viel Geld wert. Selbst wenn man da noch großzügige 20% in Spielen mit besser gehendem RAM draufrechnen würde, wär es immer noch ziemlich mittelprächtig.

Lurtz
2022-02-03, 09:47:25
Ok, klingt nicht so gut. Dann werde ich wohl noch bis mindestens Zen4 warten und mich bis dahin weiter durchruckeln bzw. mit Framelimiter behelfen. Keine Lust in zwei Jahren wieder anzufangen und RAM etc. dann neu zu kaufen.

Wirklich mies von meinen Spielen läuft nur Cyberpunk 2077, aber das ist eh ein hoffnungsloser Fall.

user77
2022-02-03, 10:49:38
Wirklich mies von meinen Spielen läuft nur Cyberpunk 2077, aber das ist eh ein hoffnungsloser Fall.

Das liegt aber eher am Game... 99th ist nicht viel unterschied

https://bilder.pcwelt.de/4325722_960x480.jpg

Lurtz
2022-02-03, 10:59:07
Ja, meine ich ja...

Ex3cut3r
2022-02-03, 16:06:06
Ok, klingt nicht so gut. Dann werde ich wohl noch bis mindestens Zen4 warten und mich bis dahin weiter durchruckeln bzw. mit Framelimiter behelfen. Keine Lust in zwei Jahren wieder anzufangen und RAM etc. dann neu zu kaufen.

Wirklich mies von meinen Spielen läuft nur Cyberpunk 2077, aber das ist eh ein hoffnungsloser Fall.

Seriously? Obwohl du jetzt schon die 3070 nicht ausgelastet bekommst?

Warum machst du es nur so kompliziert?

12400f ~ 183€
MSI MAG B660 Tomahawk ~ 209€
oder MSI Pro Z690-A DDR4 190€

RAM aus der SykLake Plattform weiter nutzen.

Macht 392€ bzw. 373€

Sollte dein alter RAM ne Bremse sein, kannst du dir zusätzlich sowas noch holen, ist aber kein muss IMHO.

https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-32gb-bl2k16g32c16u4b-a2222385.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-neo-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gtzn-a2099396.html?hloc=at&hloc=de

Und fertig, CPU Limit erledigt. Ruhe für ein paar Jahre mindestens. Und die RTX 3070 wird in 1440p High Refresh richtig ausgereizt.

Und dann schaust du in 3-4 Jahre was es so gibt, und wie sich DDR5 nun im Markt etabliert hat.

Lurtz
2022-02-03, 16:49:32
Wenn ich den RAM weiter nutze, hab ich nur 16 GB. Gut, wäre erstmal immer noch genug, aber 32 wären schon besser. Bezweifle aber, dass ich bis zum nächsten Aufrüsten mit 16 GB durchhalte...

Außerdem brauche ich mit neuer CPU ein neues Netzteil, das sind dann auch nochmal über 100€ für was vernünftiges. Dann kratze ich schon an 500€, mit RAM an 600€, um dann in zwei Jahren vielleicht schon wieder übers Aufrüsten nachdenken zu müssen, wenn bis dahin "echte" Next-Gen-Titel kommen.

Mit DLDSR etc. kriege ich die GPU schon ausgelastet, nur hohe FPS sind in sehr CPU-lastigen Titeln schwierig.

Ex3cut3r
2022-02-03, 17:38:16
Welches NT hast du denn aktuell verbaut? Wenn es ein BeQuiet aus 2014 ist, wird es IMO keine Probleme geben. 6700k ~ 91W. 12400f ~ 65-117W

Wegen den paar Watt mehr, braucht du ein neues NT? In Spielen ist AlderLake nun wahrlich kein Watt Monster. Über 100W dürftest du nur bei Cinebench sehen.

Es ist deine Entscheidung, aber du zögerst da leider einen super Spürbaren Wechsel unnatürlich lange auf.

Ok, DLDSR ist ne Option, allerdings ist ne 3070 für 4K IMO nicht optimal. Ist ne Super 1440p Karte für High Refresh Monitore.

Lurtz
2022-02-03, 22:10:48
be quiet Straight Power 10 500W.

Mein 6700k zieht leicht undervoltet bei Spielen laut RTSS nie mehr als 50 Watt.

Bei Igorslab ist der 10400 in Spielen ja wirklich mega sparsam und kommt kaum über 40-45 Watt hinaus, PCGH dagegen gibt ein Mittel von 67 Watt an :confused: Wenn der wirklich so wenig braucht, könnte ich das Gehäuse wohl doch erstmal noch behalten... Aber welche Angabe ist jetzt näher an der Wahrheit.

Bringen diese Frametime-Graphen bei Igorslab was? Wenn man danach geht fällt der 10400 ja schon ganz schön ab, mitunter auch zum 5600X, aber in Relation zum Verbrauch immer noch sehr gut (bei Igorslab zumindest).
Was die AVG FPS angeht scheint es aktuell fast irrelevant zu sein ob man viel mehr ausgibt. Wahrscheinlich wäre es sogar klüger jetzt einen 12400 zu nehmen und in 2 bis 3 Jahren einen 15400 oder wie der dann auch immer heißt, als heute einen 12700, der in 3 Jahren dann doch schon wieder kämpft, und über die Lebenszeit viel mehr Energie verbraucht :uponder:

Bin auf das ASRock B660 Pro RS gestoßen, wäre das nicht völlig ausreichend für die CPU? Oder ist ASRock mittlerweile zu sehr Spiel mit dem Feuer was Software/Hardware-Qualität angeht?
Dass die MSI und Asus B660-Boards praktisch so teuer wie die Z690 Boards sind ist ja absurd.

Golem meint mit ein wenig mehr Budget würden sie eher den 12500 wegen höheren Taktraten nehmen, aber macht das am Ende so viel aus? Der Boost-Takt ist nicht groß unterschiedlich und der Base-Takt sollte beim Spielen meinem Verständnis nach doch eh fast irrelevant sein. Gut, Cache hat er auch ein wenig mehr. Tests scheint es zu dem Modell praktisch nicht zu geben.

Ex3cut3r
2022-02-04, 01:30:45
Ob jetzt 10-15W mehr daran soll es nun scheitern?

RTX 3070 ~ 230W Max eher 220W Max
12400f ~ 67W (Spiele)
2x SATA? 6W
1x NVME? 5W
3x Lüfter? 10W aufgerundet

= 318W

Also da hast du noch reserven, gut. Dein NT ist jetzt 7 Jahre alt? Es hat an Leistung verloren, sollte aber trotzdem in Stande sein, damit klar zu kommen IHMO.

Igorslab besuche ich nicht. Kann ich nix zu sagen. Auf YouTube sehen die Frametimes sehr sauber aus.

iP-LQhr5sDc

ia3pRorYLYI

Wieso jetzt 10400f? Oder meinst du den 12400f und hast dich nur verschrieben?

Dein genanntes ASRock scheint halt so das mindeste zu liefern. Aber auch das kann ja genug sein. Onboard Sound scheint aber nicht der beste zu sein (ALC897). Aber mit einer 30€ dedizierten Soundkarte wäre das später auch mal fixbar.

Ich persönlich wurde halt Tomahawk, TUF Gaming, Prime B660-Plus D4 oder GIGABYTE Z690 Gaming X DDR4 kaufen. Die kosten aber alle ein wenig mehr.

EDIT: Das MSI Pro Z690-A DDR4 ist auch ne Option IMO.

EDIT 2: Das ASUS TUF sieht auch ganz brauchbar aus. https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b660-plus-wifi-d4-90mb1920-m0eay0-a2660687.html?hloc=at&hloc=de

Aber wie gesagt, das muss du entscheiden, aber bitte warte nicht noch 2 Jahre, die 3070 gehört ausgelastet! Das verdient Sie. XD

Ansonsten bin ich bei dir, es scheint nun alle 2 Jahre wieder einen großen Unterschied in IPC, Cache und Effizienz zu geben. Intel kann sich nicht mehr ausruhen, weil AMD wieder sehr konkurrenzfähig ist.

Heißt lieber ne kleine CPU als Zocker kaufen (für wenig Geld) und dann in 3 Jahren wieder wechseln. Als eine große CPU zu kaufen, und damit hoffen 5 Jahre+ zu überleben. Das war eher früher ratsam, weil Intel hoffnungslos überlegen war.

Beste Grüße und gute Nacht.

Lurtz
2022-02-04, 11:57:49
Das Netzteil ist auch etwa fünf Jahre alt. Die 3070 habe ich ja auch undervoltet, mehr als 180 W Verbrauch sehe ich da eigentlich nicht (Lastspitzen natürlich ausgenommen).

Ja, meinte den 12400F. Wobei ich wohl doch das Modell mit iGPU nehmen würde, falls es hart kommt, wäre das aktuell besser als schnell eine GPU bekommen zu müssen.

Soundkarte habe ich, solange deren Treibere noch funktionieren, behalte ich die. Und dann würde ich auf einen USB-DAC wechseln, keine Lust auf Audiotreiber unter Windows mehr.

Lurtz
2022-02-04, 12:00:00
Computerbase hat 12400 und 12500 jetzt auch getestet:
https://www.computerbase.de/2022-02/intel-core-i5-12400-12500-test/

Auch sie empfehlen eher den 12500 als den 12400.

Lurtz
2022-02-06, 17:59:05
Hab mir gerade mal 2x16 GB von diesem RAM auf Empfehlung bei Computerbase bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B083TSLDF2

Der soll sehr gut sein für den Preis. Lieferung Anfang März, also noch genug Zeit zu stornieren :ugly:

Leider ist wohl nicht klar, ob man da Dual-Ranked-Module bekommt oder nicht. Würdet ihr den Speicher ohne DR auch nehmen, oder lässt man damit zu viel Leistung liegen?

Ich denke es wird dann ein 12400 werden. Nur beim Mainboard bin ich mir immer noch komplett unsicher...

Zergra
2022-02-07, 08:57:29
Habe damals auch den 11500 gekauft, Preisunterschied war zu dem Zeitpunkt relativ gering. Also ähnlich wie jetzt. Dazu hat der XX500 noch die volle IGP.

Lurtz
2022-02-07, 16:25:27
Aktuelle Zusammenstellung:

i5 12400/12500
~195/209€

Arctic Freezer 34 eSports weiß
~27€

ASRock B660 Pro RS oder
~119€
MSI Pro Z690-A DDR4 oder
~190€
MSI MAG B660M Mortar DDR4 oder
~174€
MSI MAG B660 Tomahawk WIFI DDR4
~208€

:ulol:

Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4B 3200 MHz, DDR4, (16GB x2), CL16
105€

Netzteil/Gehäuse unentschlossen ob neu oder mitnehmen.

SSD habe ich noch eine NVMe-OEM-SSD, die würde ich erstmal behalten bis Direct Storage vielleicht irgendwann mal kommt und was bringt.

aufkrawall
2022-02-07, 18:34:46
Mit dem ASRock-Board würd ich noch warten, bis Bro RAM-OC mit Asus probiert hat. Mit dem Z690 Extreme war es jedenfalls ein Komplettausfall, schlechter als Zen 1...

Mortalvision
2022-02-07, 19:04:38
Kauf dir lieber ein günstiges Board und gute Ram Riegel für die spezifizierte Geschwindigkeit.

Lurtz
2022-02-08, 13:37:06
Hab mal zwei Leute angeschrieben, die das ASRock die Tage verbauen, mal schauen was die berichten.

Wobei es gerade 20€ teurer ist und es dann auch nur noch 40€ mehr zu einem MSI Mortar sind...

Wie ist hier der Vote zum Netzteil, erst mal behalten oder lieber gleich tauschen?

Kauf dir lieber ein günstiges Board und gute Ram Riegel für die spezifizierte Geschwindigkeit.
Mag preislich vielleicht aufs gleiche rauskommen, aber ist das nicht etwas "umständlich", wenn ein teureres Board ja auch noch andere Vorteile bietet?

Lurtz
2022-02-08, 21:28:07
Nach aufkrawalls schlechten Erfahrungen mit ASRock ist das dann wohl raus. Spricht was dagegen dann einfach das MSI Pro Z690-A DDR4 zu nehmen?

Hätte das genug Reserven falls doch mal eine 1x700er-CPU rein soll? Bin immer noch unsicher ob die CPU "reicht", nach fünf Jahren von einem Quadcore auf einen Hexacore zu gehen fühlt sich einfach nicht nach sonderlich großem Sprung an.

Muss man beim Einbau eigentlich große Sorgen wegen der Biege-Problematik haben? Oder spielt das mit Sorgfalt keine größere Rolle?

Lowkey
2022-02-08, 22:54:28
Es wäre klug jemanden zu finden der das Board hat.

Ein 125w Support sollte für einen 8 Kerner auch im PL2 ausreichend sein.

Die Sockel-Spannung im unteren Einstiegsbereich ist nicht das Problem, da sie dort den schwächeren Sockel einsetzen. Die Einbaureihenfolge wie bei den Highendbrettern entfällt.

Lurtz
2022-02-11, 13:20:33
Zen4 schon im Sommer? Da könnte Alder Lake aber schnell alt aussehen.

Gut, bringt auch nichts wenn man dann teuren DDR5 braucht und AMD wieder nur das obere Marktsegment mit CPUs bedient :ugly:

Lurtz
2022-02-11, 22:14:32
Ups, jetzt hat Amazon den RAM doch schon verschickt. Also entweder ich entscheide mich jetzt bald mal oder ich gönne meinem ollen 6700k 32 GB RAM ;D

aufkrawall
2022-02-11, 22:18:57
Das würd ich schon aus dem Grund mal machen, um zu sehen, was noch in dem 6700K steckt. ;)
Könnte erstaunlich wirken.

Um nochmal aufs Board zu kommen: Geht bei Bro ja nun mit dem Asus Strix offenbar einwandfrei. Kann natürlich mit einem anderen/günstigeren Board wieder ganz anders laufen. Trotzdem würd ich ASRock nach der Erfahrung eher meiden. Idealerweise hat jemand irgendwo die gleiche Kombi aus RAM und anvisiertem Board, bei dem es einwandfrei läuft.

dildo4u
2022-02-12, 08:42:03
Kein Wunder das AMD zusätzlichen Cache bringt der 5600X schlägt Intel dort wo ich erwartet hätte das AMD kein Land sieht.
Das sind mal Ebend über 20% in Flight Sim.

https://youtu.be/1GXb-doKETg?t=411

Der große Cache hilft nicht nur in ESports aber es gibt unerklärliche Unterschiede z.b Red Dead läuft massiv schneller auf AMD Cyberpunk gar nicht.
Ist Red Dead nicht so GPU Lastig wie es dargestellt wird?

Lowkey
2022-02-12, 10:10:00
Gibt es eigentlich einen Vergleich 6700k 2016 vs 6700k 2022?

Denn eigentlich ist der 7700k auch nur ein 6700k mit anderem Turbo, Windows 10/11 erkennt nun HT besser und DDR4 hat sich weiterentwickelt bzw. sollte im CPU Limit stark wirken.

Lurtz
2022-02-12, 21:46:31
Kann mir nochmal jemand erklären wieso sich bei der intelschen Modellvielfalt viele der kleineren Modelle so stark im Basistakt unterscheiden, der Turbotakt aber oft weniger? Liegt das daran, dass das meist "Abfall" von eigentlich mal als größeres Modell vorgesehenen Chips und man senkt damit die Wegwerfrate? :confused:

Und wann kommt der Unterschied so richtig zu tragen, im Idle takten die Chips doch eh alle runter, und bei Last liegt möglichst der Turbotakt an?! Ist der Basistakt nicht praktisch irrelevant?

aufkrawall
2022-02-12, 22:05:33
Die billigen Modelle sollen angeblich mehr Spannung benötigen, ja. Ansonsten liegt das in erster Linie an der Strombegrenzung, die man aufheben kann. Der maximale Allcore-Takt ist bei den Billig-Modellen nicht viel geringer als der ST-Turbo. Vermutlich läuft der 12400F wie der 11400F bei modernen Spielen mit etwas MT immer mit dem maximalen Allcore-Turbo von 4,2GHz, wenn der Strom nicht limitiert.

Die RDR2-Werte von oben kommen mir wie völliger Dünnschiss vor, erstmal gegenprüfen...

Lurtz
2022-02-14, 13:11:57
Das wäre dann die finale Zusammenstellung:
https://geizhals.de/?cat=WL-2423872

Meinungen?
Wenn das MB noch 40€ günstiger wäre, wäre ich richtig zufrieden ;D

Aufrüstoption:
i7 13700, maybe, aber vermutlich unnötig...

Wegen Verbiegen:
Erst Backplate montieren, dann Mainboard im Gehäuse, dann CPU rein und Kühler drauf?

Edit: Wobei Lowkey ja meinte dass das beim 12400/12500 nicht relevant wäre.

Ich vermute mal für die alten Teile, also CPU, MB und RAM würde ich noch gut 100€ kriegen.

Lowkey
2022-02-14, 13:37:46
Lowkey könnte dir ja die Preise im Alternate Outlet vom Freitag nennen und dann würdest du dich in Bein beißen (habe selber letztlich auch nichts bekommen) :D

Zum MSI gibt es 20 Euro Steam Gutschein gegen Bewertung

12400F vs 12500 (https://www.computerbase.de/2022-02/intel-core-i5-12400-12500-test/2/#abschnitt_die_leistung_in_multicoreanwendungen_ist_mittelmass)

Bei den kleinen Boards dürfte die Sockelspannung gering sein und keine Rolle spielen.

Ist der Boxed ausreichend? Ich habe einen auf dem 10400F verbaut und der war leiser als erwartet.

Soweit ich das mitgelesen habe liefern sie schon Kühler mit der notwendigen Backplate aus. Muss man vllt nachfragen.

Gehäuse und Netzteil sind wieder "highend" im Vergleich zum Rest. Bessere Ideen habe ich spontan nicht, denn zwischen billig und hochwertig ist manchmal kein großer Preissprung.

Lurtz
2022-02-14, 14:33:22
Lass mal lieber :D Danke für den Hinweis mit dem Gutschein.

Achso, das hängt vom Board ab. Klein heißt alles unter Z690? :uponder:

Boxed wäre wohl auch ok, aber ich denke den größeren Kühler zu nehmen ist kein Fehler.

Das Netzteil ist wegen evtl. zukünftiger GPU halt ziemlich überdimensioniert, weil ich eigentlich keine Lust habe das dann wieder rauszureißen. Die 30-40€ reißen es über die Laufzeit dann wahrscheinlich auch nicht raus.

Gehäuse weiß ich auch nicht, das Define R6 würde mir vom Design her besser gefallen, ist aber noch teurer und der Airflow soll beim beQuiet grundsätzlich besser sein.

Lurtz
2022-02-14, 14:36:15
Bei Computerbase hat jetzt jemand das GIGABYTE B660 Gaming X DDR4 in den Raum geschmissen, das kostet 150€. Aber über Gigabyte hat man zuletzt ja nicht so viel Gutes gehört (und mir ist mal ein Gigabyte abgeraucht :ugly:).

aufkrawall
2022-02-14, 17:37:24
Find das Gehäuse ziemlich teuer und hab keine guten Erfahrungen mit bequiet-Lüftern. Ich würde lieber was billiges von Sharkoon nehmen und da Noctuas reinsetzen.
:up: fürs 850W NT.
Wie gesagt, beim Board schauen, wer die Kombi mit dem RAM hat. Hätte auch kein gutes Gefühl bei GB, aber statistisch unterlegte Aussagen gibts natürlich nicht...

Lowkey
2022-02-14, 18:29:30
Gigabyte hatte immense Fehler und ein Bios Update später könnten sie komplett weg sein.

Aufkrawall hat fast wie immer recht: billigstes Gehäuse mit teureren Lüftern > teures Gehäuse mit OEM Lüftern. Andererseits sind Arctic Lüfter manchmal auch okay.

Lurtz
2022-02-14, 20:53:44
Speicher ist da, habe Glück und DualRank-Module bekommen =)

Aber ich bin ein Depp, das B660 Mortar gibt es ja nur als microATX-Variante, das will ich natürlich nicht :facepalm:
Das Tomahawk dagegen ist teurer als günstige Z690-Bretter.

Ok, das mit den Gehäusen klingt nachvollziehbar. Wobei ich mal bei Gamersnexus geschaut habe, der meinte wenn man sparen will, sollte man eher Gehäuse mit vorverbauten Lüftern nehmen, weil die den Herstellern natürlich wesentlich weniger kosten, als wenn man sie nachkauft...

Bei Computerbase werden die Phanteks Eclipse P300A und P400A empfohlen, die findet Gamersnexus auch gut, wenn man mehr Lüfter reinsteckt, gut verarbeitet und sehr guter Airflow. Kein Front-USB-C, aber damit lässt sich wohl leben.
Wobei ich da mit nachgekauften Lüftern dann auch bei deutlich über 100€ bin.

Irgendeine konkrete Empfehlung für ein Sharkoon-Gehäuse? Hab da bisher wenig zu gefunden.

Sardaukar.nsn
2022-02-14, 21:16:43
Universal Empfehlung für Lüfter, hier als 5er Pack: https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00138a-a1920538.html

dargo
2022-02-15, 06:19:17
Universal Empfehlung für Lüfter, hier als 5er Pack: https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00138a-a1920538.html
Ja... wenn man auf jaulende Lüfter steht. Absolute Enttäuschung die P-Serie.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12648014&postcount=91
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12648117&postcount=93

Würde ich nie wieder kaufen. Auch der Ersatz von Artic war Schrott, betrifft also nicht nur eine bestimmte Charge.

Sardaukar.nsn
2022-02-15, 07:42:10
Höre ich so zum ersten Mal. Kann ich bei meinem Dutzend P14 nicht bestätigen und auch nicht bei zig Wasserkühlung die ich aus Hwluxx kenne.

Lurtz
2022-02-15, 08:56:12
Immer wieder spannend wie es zu solchen Massenfertigungen teils so abweichende Erfahrungen gibt.


Hab mir noch mal die Gamers Nexus-Reviews angeschaut. Das 500DX schneidet da abseits von ein paar Design Schwächen ziemlich gut ab was Temperaturen und Lautstärke angeht. Denke dann wirds wohl doch das werden.
Das Eclipse P400A ist noch etwas günstiger und ähnlich gut, aber schwerer zu kriegen.

Lurtz
2022-02-15, 08:57:42
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass Windows 11 noch aktiviert ist wenn ich die SSD einfach in den neuen PC stecke und boote? :D

Sollte sich das durch telefonische Aktivierung lösen lassen oder ist Microsoft da nicht mehr so kulant?

Sardaukar.nsn
2022-02-15, 09:06:32
Immer wieder spannend wie es zu solchen Massenfertigungen teils so abweichende Erfahrungen gibt.


Da gibt es immer wieder mal, hat auch wenig mit dem Preis zu tun. Ich komme ja aus der Automobil Branche und selbst bei deutschen Premium Herstellern gibt es immer wieder Probleme und zu Recht unzufriedene Kunden. Wenn du dir dir die tausenden Berwertungen der Arctic P12/14 Lüpfter auf Mindfactory oder Amazon anschaust, ist das in der Summe schon eine klare Sache.

Zum Gehäuse, falls es das Budget irgendwie zulässt, schau dir doch mal das neue Fractal Design Torrent Compact an. Halte ich für das interessanteste Gehäuse für Luftkühlung.

aufkrawall
2022-02-15, 16:11:12
Hab selber noch keinen Ausschuss bei Noctua erlebt, anders als bei Arctic. Würde den Preisunterschied erklären.


Zum Gehäuse, falls es das Budget irgendwie zulässt, schau dir doch mal das neue Fractal Design Torrent Compact an. Halte ich für das interessanteste Gehäuse für Luftkühlung.
Wird da die Luft drin ionisiert, sodass man sich damit auch die Haare schön föhnen kann, oder wodurch soll so ein Preis gerechtfertigt sein? :freak:

Ex3cut3r
2022-02-15, 18:25:54
Die Material Qualität sowie das Design vermutlich?

KA, aber so ein Gehäuse kann man auch mal 10 Jahre benutzen, was sind dann 150€?

Außerdem kann man unten Lüfter verbauen (da wo eigentlich das NT hinkommt) macht ab High-End Ampere und zukünftigen Watt Schleudern, sogar Sinn.

Lowkey
2022-02-15, 18:34:50
Jeder wechselt alle paar Jahre das Gehäuse. Warum auch immer.


https://www.notebooksbilliger.de/pc+hardware/mainboards+pc+hardware/asus+prime+b660+plus+d4+mainboard+bundle+752539?nbb=pn.&nbbct=1002_8#Q0S1446992232C8

300 Euro für 12400 und B660 Plus ... um die 40 Euro Rabatt.

aufkrawall
2022-02-15, 19:14:06
Die Material Qualität sowie das Design vermutlich?

KA, aber so ein Gehäuse kann man auch mal 10 Jahre benutzen, was sind dann 150€?

Paar Mal die Mainboard-Schraublöcher gequält und das Ding ist genau so durch wie ein billiges.
Hab selber ein Fractal Design Define R5, einfach nur überteuerter China-Schrott. 0 Mehrwert gegenüber irgendwas von Sharkoon für 1/2 oder 1/3.

dargo
2022-02-15, 19:26:29
Höre ich so zum ersten Mal. Kann ich bei meinem Dutzend P14 nicht bestätigen und auch nicht bei zig Wasserkühlung die ich aus Hwluxx kenne.
Lässt du die Lüfter bei bestimmten, festen Drehzahlen laufen oder wechseln die ständig die Drehzahl bei dir? Wenn ich lange gesucht hätte würde ich sicherlich bei einer bestimmten, festen Drehzahl einen Punkt finden wo sie nicht jaulen. So betreibe ich aber meine Lüftersteuerung nicht. Die Drehzahlen ändern sich immer wieder mal. Und da waren die Lüfter leider völlig unbrauchbar.

Gandharva
2022-02-16, 11:45:21
Sorry aber ich kapier es nicht. Statt 300€ kostet das Upgrade nun >800€ und bietet ~10% mehr Leistung.

Lurtz
2022-02-16, 12:04:26
Naja, die 10% sind relativ. CPU-Limits sind halt eklig und vor allem nicht so einfach abzustellen wie GPU-Limits. Wenn ich bei Death Stranding, Horizon mit DLSS, Cyberpunk 2077, God of War, Anno 1800 mal CPU-limitiert bin, sind es weit mehr als 10% (Bei Cyberpunk in der Stadt und schneller Bewegung kann der 6700k locker auf unter 40 fps crashen, von über 100 an ruhigen Orten) und vor allem leidet die Spielbarkeit enorm (God of War hat in Kämpfen eigentlich permanent gemicroruckelt). Und man kann nicht mal eben die Auflösung (zB auch per DLSS) senken oder ein paar Settings runterdrehen, weil das meist schon aus der Grundlast des Spiels kommt, wenn man mehr als 60 fps erreichen will.

Am Ende sinds ca. 700€. Eine vernünftige minimale Alder Lake-Empfehlung lag hier AFAIR bei ca. 400€.

Der Aufpreis ist halt meine "Schuld", weil ich jetzt Gehäuse und PSU gleich mittauschen wollte und ich jetzt gerade mal Zeit habe.
Der Rest läppert sich so zusammen, weil 12500 statt 12400 (F wollte ich nicht wegen der iGPU, falls doch mal was mit der GPU sein sollte), etc...

Ich würde aber erwarten, dass ich damit jetzt wieder für 3-5 Jahre Ruhe habe. Idealerweise etwa die gesamte aktuelle Konsolengeneration, je nachdem was beim nächsten GPU-Kauf dann bezahlbar ist.
Der Skylake hat damals mehr gekostet (allein 400€ für die CPU :eek:) und wenn ich mich recht erinnere deutlich weniger Leistungsgewinn zum 2500k gehabt.
Dass beim Großteil der Spiele die GPU limitiert, ist sicher auch wahr, aber das wäre sowieso in jedem Fall eingetreten, danach hätte ich überhaupt nicht Aufrüsten dürfen.

Aber du hast schon recht, ein preisbewusstes Vorgehen war das jetzt am Ende doch nicht :facepalm:

Lurtz
2022-02-17, 16:47:24
Jetzt gibts das MSI Pro Z690-A WIFI natürlich gerade für 180€ bei Cyberport im Sale und da frage ich mich schon ob das Tomahawk den Aufpreis bei kleinerem Chipsatz wirklich wert ist... :ugly:

Wie würdet ihr das sehen? Wird das PCIe 4.0 vs 5.0 in der Lebenszeit irgendwann relevant werden?

Bei den UEFI-Changelogs steht, dass man zwischendurch die RAM-Kompatibilität mit non-k-CPUs verbessert hat, spricht das eher dagegen ein Z690-Board mit non-k-CPU zu betreiben?

Lowkey
2022-02-17, 16:57:45
RAM-Kompatibilität kann alles sein. Es hat keine Bedeutung. Changelogs von Intel oder vom MB Hersteller gibt es nicht.

PCI-E 5.0 wird trotz Steckeränderung so schnell keine Rolle spielen.

Lurtz
2022-02-17, 17:01:04
Gut, also wenn ich jetzt wegen 20€ keine Lust auf Zurückschicken habe, ist es wahrscheinlich völlig egal welches Board ich nehmen.

[Changelogs von Intel oder vom MB Hersteller gibt es nicht.

Wie meinst du das? :confused:

Lurtz
2022-02-17, 17:11:15
Muss aber sagen PC-Selbstbau war schon mal einfacher. Selbst gegenüber meinem letzten Skylake-Kauf ist die Auswahl noch mal absurd explodiert, allein was es bei Intel mittlerweile alles an Chipsätzen, CPU-Modellen etc. gibt ist ja absurd.

Dann noch diese Umbruchphase gerade mit neuem RAM-Standard.

Gehäuse wird auch immer mehr ein Fass ohne Boden, von irgendwelchem RGB-Zeugs und dergleichen fange ich lieber gar nicht an ;D

Die Lieferproblematik bei manchen Produkten machts auch nicht einfacher, bis man sich entschieden und es dann tatsächlich zu einem akzeptablen Preis bekommen hat, steht schon der nächste Refresh oder die nächsten zwischengeschobenen Modelle vor der Tür :ugly:

Lowkey
2022-02-17, 17:33:48
Eine Verbesserung der RAM-Kompatibilität kann alles bedeuten, von LN2 Mode bis zur kosmetischen Biosanpassung in suaheli.


Der Alternate anniversary Deal würde manche AL Käufer zum heulen bringen.

Lurtz
2022-02-21, 13:09:53
So, neues System läuft. Einziges Ärgernis war, dass ich die NVMe-SSD noch mal ausbauen musste, weil Windows den Bootloader partout auf eine bestimmte NVMe-SSD knallt, falls auf der bereits einer liegt. Das kann ja heiter werden wenn man mal zig NVMe-SSDs eingebaut hat :ugly:

Ist jedenfalls echt heftig wie krass ich im CPU-Limit hing. Bei aktuelleren Titeln sind die avg FPS jetzt locker 30-50% höher, in Extremfällen auch mal mehr, und die Frametimes sind eigentlich durch die Bank viel stabiler.

AC Origins zB ist in Alexandria aber immer noch CPU-limitiert (wobei das eher Software-Fail sein dürfte :ugly:) und bei CP2077 mit RT ist das Ding schon ziemlich am Limit, wenn auch auf einem recht hohen.
Kann man jetzt positiv sehen, dass die CPU gerade perfekt zur GPU passt, oder negativ, weil sie nicht ewig halten dürfte.

Kennt jemand Orte wo man sich ein paar Anhaltspunkte zum Undervolting der kleinen Alder Lakes holen kann? Macht es Sinn das wie bei Skylake per generellem VCore Offset zu versuchen, oder muss man da mittlerweile tiefer einsteigen?

Am Mainboard nervt mich nur, dass der CMOS-Clear-Jumper von meiner Soundkarte verdeckt wird, die muss ich jetzt immer ausbauen wenn ich da ran will :facepalm: Außerdem ist die Position im Handbuch falsch markiert :ugly:

Finde den Boost unter Windows übrigens auch nett, wenn ich meine üblichen Programme nach Neustart starte, bleibt die Kiste responsiv und alles startet doppelt so schnell :D


Der Alternate anniversary Deal würde manche AL Käufer zum heulen bringen.
Der Hardware-Verkauf, der morgen startet?

Ex3cut3r
2022-02-21, 15:34:01
:up:
Schön, endlich wird die 3070 ausgelastet. :)

Lurtz
2022-02-22, 21:41:03
Die Leute die meinten man sollte das Gehäuse-Budget lieber in vernünftige Lüfter investieren hatten wohl recht - ich werde mit den verbauten Pure Wings ohne PWM nicht glücklich. Die sind mir im Idle schon jetzt bei im Winter ausreichender Drehzahl einfach zu laut.

Bräuchte also eine Alternative mit PWM. Nehme ich die verlinkten von Arctic oder gleich was gescheites von Noctua?

Laut Igorslab sind die Arctic super, laut Kundenrezensionen scheint es immer mal Exemplare zu geben, die eher Ausfälle sind bzw. manche Drehzahlbereiche sollen eher unangenehm sein.

aufkrawall
2022-02-22, 21:49:17
Welche CPU ist es jetzt eigentlich geworden? Schon am RAM gefummelt?
Glückwunsch soweit, dass alles läuft und sich die Mehrleistung auszahlt.

Lurtz
2022-02-22, 21:54:13
Danke :) Der 12500 ist es geworden.

Für RAM hatte ich noch keine Zeit/Geduld.

aufkrawall
2022-02-22, 22:00:04
Der war bestimmt eine gute Wahl mit der GPU. Damit kann man auch immerhin VRR unter Wayland nutzen, eine prima Damelei. :D
VAAPI HW-Tonemapping gibts auch.
Board ist das MSI Pro Z690-A geworden? Macht keinen Ärger? RAM-OC dürfte spannend werden.

Lurtz
2022-02-22, 22:03:29
Bin jetzt beim B660 Tomahawk geblieben... Bisher nicht das geringste Problem. UEFI wirkt auch solide.

Ich hab mittlerweile Erfahrungsberichte gelesen, dass die non-k Alder Lakes ziemlich miese IMCs haben sollen, die Speicher-OC deutlich erschweren sollen. Ob das Einzelfälle sind oder sich das generalisieren lässt, keine Ahnung.

aufkrawall
2022-02-22, 22:05:03
Ja, man soll die System Agent-Spannung mit non-K-Modellen nicht erhöhen können. 3600 Gear 1 wären aber auch ok für den Preis.
Ich werd bei meinem nächsten Board MSI wohl auch mal eine Chance geben.

IceKillFX57
2022-02-23, 07:45:22
na klasse, jetzt grübel ich auch über ein upgrade nach^^ als Karte dient eine 6900XT...CPU ist der Ryzen 5700G mit 4.6GHz Allcore.. macht es da auch Sinn? Derzeit wird 4k @60Hz gezockt. Ziel ist aber im laufe des Jahres 1440p @ ~120-144Hz.

Nicht wirklich oder?

sw0rdfish
2022-02-23, 08:03:49
Wäre imho sinnfrei..
Aber du kannst ja schauen, ob du irgendwie im CPU Limit bist. Erst dann macht es ja Sinn.
Warum hast du denn 5700G genommen, um ihn mit der 6900XT zu kombinieren und nicht mehr 5800X ?!???

IceKillFX57
2022-02-23, 08:12:08
Wäre imho sinnfrei..
Aber du kannst ja schauen, ob du irgendwie im CPU Limit bist. Erst dann macht es ja Sinn.
Warum hast du denn 5700G genommen, um ihn mit der 6900XT zu kombinieren und nicht mehr 5800X ?!???

:freak:Angefangen hat es mit einem 5900X zum 5950X zum 5600X zum 5800X und dann zum 5700G...:redface::freak:

Im Moment zocke ich eig. nur God of War und Overwatch...

sw0rdfish
2022-02-23, 11:37:09
Meine Empfehlung - keine CPU kaufen, Geld anderweitig investieren. 🙈

Lurtz
2022-02-23, 12:06:51
Ja, man soll die System Agent-Spannung mit non-K-Modellen nicht erhöhen können. 3600 Gear 1 wären aber auch ok für den Preis.
Ich werd bei meinem nächsten Board MSI wohl auch mal eine Chance geben.
Also laut MSI sind schon 3600 Gear 1 nicht möglich mit non-k-CPUs:
My system is unstable when DDR4 memory runs at 3600Mhz. What can I do?
Manually apply Gear 2 mode for now and wait for future BIOS update (which will apply Gear 2 mode automatically when memory is at 3600Mhz)
Is it a hardware limitation or is it possible to change it with BIOS update in the future?
Intel had confirmed VCCSA lock on non-K CPU is according to the Intel specification. Until further notice from Intel, BIOS update cannot unlock the limitation.
https://wccftech.com/msis-latest-z690-b660-motherboard-bios-improves-intel-alder-lake-non-k-memory-compatibility/

So, Zufriedenheit lässt weiter nach :ugly:
Sobald ich einen negativen Offset einstelle, bootet das Board nicht mehr ohne Clear CMOS, wie hier beschrieben:
https://forum-en.msi.com/index.php?threads/msi-b660-tomahawk-ddr4-cpu-core-voltage-offset.372022/#post-2106821

Da haben sich die 200€ ja gelohnt wenn man nicht mal undervolten kann :facepalm:
Das erwähnt auch keines der 5-Sterne-Reviews auf den üblichen Plattformen. Da macht sich das Cash vs Rezension-Programm von MSI bezahlt :uup:

aufkrawall
2022-02-23, 16:51:35
Da können sie imho nichts für, wenn Intel eine höhere SA-Spannung für non-K blockt. Ist aber auch echt eine miese Nummer von Intel.

Wie wärs mit der Feuertaufe? :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12922583#post12922583

Lurtz
2022-02-23, 16:56:21
Für das RAM-OC sicher nicht. Läuft jetzt nach Bios-Update immerhin mit 3466 MHz, mehr als das habe ich noch nicht mal zum Booten gekriegt oder mit Absturz im Windows-Anmeldebildschirm.

Muss mal mit dem neuen Spielstand bis dahin kommen, aber ich schätze da könntest du sogar vorne liegen :ugly:

Undervolting soll auch nicht mehr so viel bringen weil die Spannung mittlerweile genauer an die spezifische CPU angepasst wird...

aufkrawall
2022-02-23, 17:18:09
Für das RAM-OC sicher nicht. Läuft jetzt nach Bios-Update immerhin mit 3466 MHz, mehr als das habe ich noch nicht mal zum Booten gekriegt oder mit Absturz im Windows-Anmeldebildschirm.

Muss mal mit dem neuen Spielstand bis dahin kommen, aber ich schätze da könntest du sogar vorne liegen :ugly:

Mehr als 3466 Gear 1 gehen hier ja auch nicht. :)
Ist dann mit den Boards natürlich schon eine unschöne Verteuerung gegenüber RKL. Kannst ja überlegen, später noch auf Raptor Lake 8C zu gehen.


Undervolting soll auch nicht mehr so viel bringen weil die Spannung mittlerweile genauer an die spezifische CPU angepasst wird...
Bro ist auch mittlerweile bei 1,25V für 4,8GHz Allcore mit dem 12700K angekommen.

Lurtz
2022-02-23, 22:38:11
Wie wärs mit der Feuertaufe? :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12922583#post12922583
Mit Crowd Density medium habe ich an der Stelle ca. 112 fps und auf high ca. 93 (nach Neuladen per Quickload).
Jetzt allerdings wieder mit 3200 MHz weil OC nicht stabil (Rechner läuft im Standby weiter und verlässt den Standby nicht mehr korrekt).

Ex3cut3r
2022-02-23, 23:11:08
Das wären so ungefähr meine Werte mit dem 3600. Allerdings @ sehr straffen DDR4 Timing Tuning @ 3733 Mhz

https://abload.de/thumb/unbenanntaakcg.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntaakcg.png)

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12922539&postcount=6148

3466 Mhz mit optimierten Timings dürfte dann klar schneller sein bei dir. ;)

aufkrawall
2022-02-24, 00:24:38
Seine Werte dürften mit RT sein, sonst wär irgendwas im Argen.

Lurtz
2022-02-24, 12:04:14
Nein, ohne RT. Dafür ist echt wenig... Ich hab im Bios Boxed Cooler für Stock-Power Limits angegeben, das sollte beim 12500 aber egal sein, oder nicht?

Lurtz
2022-02-24, 12:51:43
Also irgendwas ist bei mir total kaputt im CPU-Limit. Hardware-Unboxed testet den 12400 mit einer 6900XT in 1080p High Detail und hat 109 Min FPS mit DDR4 3200 CL14. Ich liege mit dem 12500 mit DDR 3200 CL16 wenn ich ungefähr deren Teststrecke ablaufe minimal bei ~70 fps.

Oder ist das wieder das nVidia DX12-Problem? Aber selbst mit RTX 3090 findet man Tests bei Youtube, wo die Performance mit dem 12500 wesentlich höher liegt.

An den Powerlimits liegt es nicht, die CPU läuft auch permanent bei knapp 4,1 GHz Boost.

dildo4u
2022-02-24, 13:14:44
Ich würde die alten Tests vergessen könnte sein das 1.5 die NPC dichte erhöt hat.


https://www.resetera.com/threads/cyberpunk-2077-ot-welcome-to-night-city-read-the-op-before-you-post.340270/page-612#post-82452439

Lurtz
2022-02-24, 14:09:59
Selbst gegenüber den aktuellen Werten von aufkrawall und Executer ist es ja eher niedrig. Außerdem sind an der Stelle nicht mal soo viele NPCs.

Aber ich kann auch nochmal 1.3 runterladen und gegen testen.

Edit: Oder auch nicht, zu dem Spiel scheints keine alten Installer bei GOG zu geben.

Ex3cut3r
2022-02-24, 14:56:47
Der Test oben von mir war schon mit 1.5. KA was Dildo da wieder mal erzählt.

Ich wurde am 3433 Mhz RAM Profil schrauben, meine RAM Settings sind halt keine Aller Welt Settings sondern schon extrem, auch die Spannung dafür, satte 1.52V

Wenn du an den Timings und Subtimings arbeitest dürfest du um einiges schneller als ich sein.

Wie sieht denn ein CB Test aus? Wenn die Werte da passen, dürfte nix im Argen sein IHMO.

dildo4u
2022-02-24, 14:58:26
Lesen er spricht von Tests bei Youtube wo sie meistens rumfahren nicht eure statische Szene.

Lurtz
2022-02-24, 14:59:48
Naja meine Performance ist eigentlich in allen Szenarien zu schlecht.

Ex3cut3r
2022-02-24, 15:05:03
Naja meine Performance ist eigentlich in allen Szenarien zu schlecht.

Hast du mal Screenshots, bzw. Belege? Oder ist das dein Gefühl?

Cinebench, 3DMark CPU Test, vergleiche mit PCGH und der exakten Benchszene, CB gibt keine Benchszenen an, da kann man Zuhause einfach nicht nachbenchen.

Ansonsten sag Spiele und die Bestimmte Szene an, dann vergleichen wir das gerne. Wenn ich das Spiel habe.

dildo4u
2022-02-24, 15:12:57
Jup nutze mal Tests die man nachstellen kann, Shadow of The Tombraider ist extrem CPU Lastig im letzten Benchabschnitt, wenn du dort über 100 schaffst sollte es ok sein.(Es gibt eine Demo auf Steam)

aufkrawall
2022-02-24, 16:07:21
100fps sind nicht viel für schnelle 6C in SotTR. Hier noch die statische Worst Case-Stelle: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12906450&postcount=801

Der AIDA RAM-Benchmark bietet sich auch an. Die Latenz dürfte aber ziemlich schlecht sein mit 3200 XMP.

Lurtz
2022-02-24, 16:27:59
Im SotTR-Benchmark habe ich durchschnittlich 178 fps mit Ultra Detail.

dildo4u
2022-02-24, 16:36:24
Der letzte Abschnitt sollte um 140fps laufen,der Rest könnte GPU Limittiert sein in 1080p.

https://youtu.be/HE69sBDduEo?t=129

aufkrawall
2022-02-25, 16:58:04
Der letzte Abschnitt sollte um 140fps laufen
Korrekt (Schatten auf normal, weil 3060...):
https://abload.de/thumb/sottr_2022_02_25_16_57rkdv.png (https://abload.de/image.php?img=sottr_2022_02_25_16_57rkdv.png)

(Objektdetaillevel manuell auf ultra stellen nicht vergessen.)

Lurtz
2022-02-25, 21:23:47
Da passt die Performance.

Iceman19761
2022-02-25, 22:56:25
Bist du mit Windows 10 oder 11 unterwegs?

dildo4u
2022-02-26, 10:25:55
Also irgendwas ist bei mir total kaputt im CPU-Limit. Hardware-Unboxed testet den 12400 mit einer 6900XT in 1080p High Detail und hat 109 Min FPS mit DDR4 3200 CL14. Ich liege mit dem 12500 mit DDR 3200 CL16 wenn ich ungefähr deren Teststrecke ablaufe minimal bei ~70 fps.

Oder ist das wieder das nVidia DX12-Problem? Aber selbst mit RTX 3090 findet man Tests bei Youtube, wo die Performance mit dem 12500 wesentlich höher liegt.

An den Powerlimits liegt es nicht, die CPU läuft auch permanent bei knapp 4,1 GHz Boost.


70 Frametimes sind gar nicht mal schlecht in CP77 das ist ohne RT.

https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/patch-15-aenderungen-relase-benchmark-test-1389822/3/

Lurtz
2022-02-26, 12:05:16
Bist du mit Windows 10 oder 11 unterwegs?
Windows 11.
70 Frametimes sind gar nicht mal schlecht in CP77 das ist ohne RT.

https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/patch-15-aenderungen-relase-benchmark-test-1389822/3/
Ok, dann passt das wohl.

aufkrawall
2022-03-02, 16:29:29
70 Frametimes sind gar nicht mal schlecht in CP77 das ist ohne RT.

https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/patch-15-aenderungen-relase-benchmark-test-1389822/3/
Da muss man schon sehr genau unterscheiden, was man testet. Rumstehen, rumlaufen oder schnell durch das dichteste Gewimmel fahren. Logischerweise werden die 1% low durchs Streaming stärker in Mitleidenschaft gezogen. PCGH testet auch leider noch mit FOV 90. Halte ich immer für eine schlechte Idee, für so etwas vom Standard abzuweichen...
Erstmal würd ich davon ausgehen, dass die Werte im CyberPunk Technik-Thread unter den Usern vergleichbar sind (sofern da nicht noch ggf. die in-game Uhrzeit mit reinspielt). Und dann ist das Ergebnis natürlich ziemlich schlecht, wenn der 11400F mit 3466 RAM schneller ist.

Lurtz
2022-03-06, 11:49:47
Ich hatte auch FoV 90, 80 scheint aber nicht viel zu ändern an den FPS.

Saint Denis ist mit DLSS Quality stellenweise offenbar auch mit Vulkan noch CPU-limitiert. Zumindest am Tag, in der Nacht killen die volumetrischen Lichter die GPU.

Lurtz
2022-03-08, 11:11:31
Na super, jetzt bringt AMD natürlich doch noch einen Octacore für <= 280€ :ugly: Die paar Kröten dafür hätte ich dann doch noch hingelegt. Es ist doch immer das gleiche... :D

dildo4u
2022-03-08, 11:16:54
Laut Computerbase ist der 12600k auf 5800X level bei Gameing und Anwendung hättest den kaufen können.
Der 5700X wird vermutlich das Selbe wie der Intel kosten und leicht langsamer aber sparsammer sein.

Lowkey
2022-03-08, 11:35:42
Sparsamkeit hängt fast nur noch vom Mainboard ab. Da müsste man selber nachmessen.

dildo4u
2022-03-08, 11:41:57
Selbst in Spec der 12600K ist eine 125 Watt CPU, der neue AMD wird vermutlich mit 65 kommen damit sich der 5800X absetzen kann.

Ex3cut3r
2022-03-08, 14:14:38
Na super, jetzt bringt AMD natürlich doch noch einen Octacore für <= 280€ :ugly: Die paar Kröten dafür hätte ich dann doch noch hingelegt. Es ist doch immer das gleiche... :D

Quelle? Bzw. habe interesse möchte den 3600 nochmal austauschen. Ein 5600 non X für 180-200€ wurde mir auch reichen.

Lurtz
2022-03-08, 14:25:21
Quelle? Bzw. habe interesse möchte den 3600 nochmal austauschen. Ein 5600 non X für 180-200€ wurde mir auch reichen.
https://twitter.com/Zed__Wang/status/1499935718231052290

Ex3cut3r
2022-03-08, 14:49:05
Hoffentlich stimmt es. Danke.

aufkrawall
2022-03-08, 16:21:31
Saint Denis ist mit DLSS Quality stellenweise offenbar auch mit Vulkan noch CPU-limitiert.
Bei wie viel fps denn? Knapp >100fps sollten bei fixer Kamera an den forderndsten Stellen drin sein. Das Spiel läuft aber auch komisch langsam im CPU-Limit mit Nvidia (beide APIs und rBAR on/off).
Mit Radeon lief es hier nur mit rBAR komisch langsam, ohne rasend schnell (mit dem 6700K ca. so schnell wie jetzt mit dem 11400F auf Nvidia). Höchst merkwürdig. Habe den Verdacht, Nvidia hat da irgendwie CPU-Performance geopfert, damit es anderweitig (Crashes, Slowdowns, Grafikfehler...) besser vs. ältere Treiber läuft.

Ja, billigere Zen 3 8C sind wesentlich interessanter als ADL 6C zu den Preisen. ADL kommt mir mittlerweile generell ziemlich überbewertet vor. Unterm Strich bei der Gaming-Spitze leicht schneller für keinen besonders guten Preis für 8C, aber das wars auch schon. Bro will sich Zen 4 holen, der 12700K war als Upgrade gegenüber dem 5600X zu unspektakulär. :biggrin:

Lurtz
2022-03-08, 17:06:10
Selbst in Spec der 12600K ist eine 125 Watt CPU, der neue AMD wird vermutlich mit 65 kommen damit sich der 5800X absetzen kann.
Da der auch nur 6 P-Kerne hat und die E-Kerne in Spielen kaum was bringen finde ich den nicht sonderlich attraktiv für den Preis.

Bei wie viel fps denn? Knapp >100fps sollten bei fixer Kamera an den forderndsten Stellen drin sein. Das Spiel läuft aber auch komisch langsam im CPU-Limit mit Nvidia (beide APIs und rBAR on/off).
Mit Radeon lief es hier nur mit rBAR komisch langsam, ohne rasend schnell (mit dem 6700K ca. so schnell wie jetzt mit dem 11400F auf Nvidia). Höchst merkwürdig. Habe den Verdacht, Nvidia hat da irgendwie CPU-Performance geopfert, damit es anderweitig (Crashes, Slowdowns, Grafikfehler...) besser vs. ältere Treiber läuft.

Ja, billigere Zen 3 8C sind wesentlich interessanter als ADL 6C zu den Preisen. ADL kommt mir mittlerweile generell ziemlich überbewertet vor. Unterm Strich bei der Gaming-Spitze leicht schneller für keinen besonders guten Preis für 8C, aber das wars auch schon. Bro will sich Zen 4 holen, der 12700K war als Upgrade gegenüber dem 5600X zu unspektakulär. :biggrin:
Muss ich noch mal schauen. Naja, vielleicht kommt mit Raptor Lake ja noch ein vernünftiger 8-Kerner und man mit einem Angebot dann mal umsteigen...

dildo4u
2022-03-09, 06:28:19
Ich denke das das Threading für Gamieng weiterhin trash sein wird selbst Cyberpunk sieht den neuen 4 Core Alderlake auf Level mit Ryzen 3700X, daher könnten sich die 8 dicken Kerne die ganze Gen nicht bezahlbar machen.
Und bei 280€ für 5700X wären es immer noch 100€ Aufpreis zum 12400f, was nicht mal für Anwendungen Sinn macht.

WedgeAntilles
2022-03-09, 10:26:02
Ich denke das das Threading für Gamieng weiterhin trash sein wird selbst Cyberpunk sieht den neuen 4 Core Alderlake auf Level mit Ryzen 3700X, daher könnten sich die 8 dicken Kerne die ganze Gen nicht bezahlbar machen.
Und bei 280€ für 5700X wären es immer noch 100€ Aufpreis zum 12400f, was nicht mal Sinn für Anwendungen macht.

Wenn man die letzten 5-10 Jahre sich anschaut, hat sich beim Gaming die Entwicklung hin zu "mehr Kerne bringen signifikant was" gaaaanz langsam entwickelt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das in den nächsten paar Jahren plötzlich gravierend ändert und man in 3,4 Jahren von 8 Kernen einen signifikaten Nutzen hat.
Klar wird es irgendwo mal ein Spiel geben, aber das war es dann auch.

Ein hoher Aufpreis nur um 8 Kerne statt 6 Kerne zu haben? Kann man machen, wenn es einem auf das Geld nicht so ankommt.
Wenn man sagt, eigentlich ist es mir egal ob das Bundle 500 Euro der 600 Euro kostet.
Aber wenn man "Bang for Buck" will ist es IMO eine schlechte Entscheidung.
Da fährt man weit besser wenn man sich den Aufpreis spart und dafür dann etwas früher wieder upgradet.
In 5 Jahren z.B. statt in 6.
(Und falls man sowieso in 2,3 Jahren wieder upgraden will, braucht man erst recht keinen 8 Kerner.)

Natürlich kann man mit mehr Geld überall ein bisschen was rausholen.
Aber rein aufs Preis-Leistungsverhältnis bezogen ist man mit einem 6-Kerner und 3200er DDR4 CL16 (Preis aktuell 60 Euro für 16GB bzw. 120 Euro für 32GB) vermutlich am besten bedient.
Der Aufpreis auf 8 Kerne, der Aufpreis auf 3600er (oder noch schnelleren) Ram ist prozentual recht hoch und bringt einem nur wenige Prozent.


Anderseits ist es natürlich nicht falsch wenn man sagt: Wenn ich aufrüste bin ich bereit überall mehr auszugeben um einfach noch mal einen Tick besser aufgestellt zu sein.
Ich bekomme dann pro investiertem Euro weniger Ertrag, aber eine Anschaffung ist ja nicht nur etwas rein rationales sondern soll auch Spass machen.
Wenn man mit einem System, dass 20% teurer ist aber nur 5% mehr Leistung mehr Freude hat - unbedingt kaufen!
Denn Freude ist ja das, was man dabei haben will, die lässt sich nicht immer in Zahlen fassen.
(So geht es mir persönlich z.B. beim Ram. Ich habe immer relativ viel Ram - vor 7 Jahren z.B. schon 16GB gekauft gehabt. Heute würde ich mir definitiv 32GB holen und nicht nur 16. Ist das rein rational betrachtet sinnvoll? Nicht wirklich. Aber ich fühle mich einfach gut wenn mein System in diesem Bereich gut aufgestellt ist. Das ist mir einen Aufpreis wert, auch wenn man Stand heute beim zocken davon 0 merkt.)

Lurtz
2022-04-16, 19:41:25
Gerade im 5800X3D-Thread gelesen:
Das einzige was man jetzt langfristig im Hinterkopf haben sollte wenn man den CPU kauft.
Die Plattform mit PCI Express 4.0, wenn jetzt zukünftige Midrange GPUs wie z.B. 4060 RTX etc. nur noch 8 Lanes mit PCI Express 5.0 anbieten wäre das nicht besonders toll. Aber das gehört mehr im Bereich Spekulation.
Wenn das so käme hätte ich ein Problem mit meinem Board und hätte doch lieber Z690 genommen? :frown:

dildo4u
2022-04-16, 19:49:56
Das ist doch nur kritisch wenn die GPU nich genug Vram hat denke mit 12GB wäre es ok.Es gibt Gerüchte das die RX7600XT nur mit 8GB kommt da wäre es relevant.