PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel auf der CES 2022: Core i9-12900KS, Alder Lake Mobile & Alder ...


Leonidas
2022-01-04, 22:33:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intel-auf-der-ces-2022-core-i9-12900ks-alder-lake-mobile-alder-lake-non-k

Daredevil
2022-01-04, 22:46:48
Es ist einfach zum kotzen, dass es immer noch "K" CPUs gibt und Intel das Overclocking nur teuren Chipsätzen ermöglicht.
AMD hat jahrelang auf Intel eingedroschen und es tut sich einfach nichts in der Hinsicht der Offenheit für Overclocker, es ist hart traurig.
Was muss passieren, das man 200€ CPUs wieder offene Multis gibt auf einem Brett, was 100€ kostet? Als wäre nichts passiert. :(

Danke für deine Aufbereitung bei allen Themen heute, Leo! :up:

Platos
2022-01-05, 01:04:16
Stimmt leider. Liegt wohl daran, dass Overclocking primär Gamer interessiert und gerade dort AMD Intel alles andere als "jahrelang auf intel eingedroschen" hat. Im Grunde gerade mal bei Zen2. Bei Zen3 gab es zwar eine technische Überlegenheit, aber nur zu gunsten von höheren Preisen und schlechterem P/L. Und vor allem die kleinen Stückzahlen, die AMD liefern kann.

Somit war AMD gerade von Ende 2019 bis mitte 2020 besser, danach kam Cometlake mit besserem P/L und Ende 2020 sank das P/L bei AMD wieder.

Gast
2022-01-05, 01:07:57
Vermutlich kommt an dieser Stelle wiederum ein PL1/PL2/Tau-Schema wie bei den letzten Intel-Generationen zum Einsatz – mit allerdings derzeit unbekannten Details.

Das PL1/PL2/Tau Schema war nie weg.

Der einzige Unterschied ist, dass dieses früher nur in technischen Dokumenten/Präsentationen zu finden war, und dem Intel-Marketing diese Bezeichnungen wohl nicht "consumertauglich" genug erschienen. Nun tauchen diese in auch in Marketingmaterialien. Nun wird darauf auch verstärkt im Consumermarketing eingegangen, also hat man sich neue "consumerfreundliche" Bezeichnungen einfallen lassen.

Es war auch schon immer so, dass die Konfiguration der jeweiligen Parameter dem OEM überlassen hatte. Der einzige Unterschied ist, dass es früher immer Intel-Empfehlungen gegeben hat, zumindest bei den Desktop-K Prozessoren hat man allerdings eine offizielle Empfehlung für Tau unterlassen.

Gast
2022-01-05, 02:57:23
Overclocking ist heutzutage sowas von uninteressant, seit automatische Mechanismen die ganzen Geräte eh schon mehr oder weniger an der Grenze betreiben.

Leonidas
2022-01-05, 06:08:15
Das PL1/PL2/Tau Schema war nie weg.

Augenscheinlich nicht. Die K/KF-Modelle von ADL waren diesbezüglich wohl schlicht die Ausnahme von der Regel.

Gast
2022-01-05, 08:57:33
Uhm, was ist der Sinn der Bezeichnung der mobile CPUs i5-1265u und i7-1260u???
Bekde gleiche core und gpu Anzahl, nur der i7 mit weniger tdp und niedrigeren Taktraten??
Warum 8st der i5 dann nicht als P bezeichnet, oder als up oder als i7 up und der andere als i7u??
Das ist ja so was von unübersichtlich... Nun mal sehen wie viel welcher kostet, der i5 dürfte ja nicht zu teuer sein, also eine super Option für ultra books oder kompakte 14", dann hoffentlich im BIOS tdp down möglich.

Leonidas
2022-01-05, 09:17:59
Intel hätte es besser machen können. Aber wenn man die TDP-Klassen klar auftrennt, kommt man auch nicht durcheinander. Leider unterscheiden sich die reinen Produktnamen zu wenig, trotz sehr großer TDP-Abstände.

ChaosTM
2022-01-05, 09:43:50
Overclocking ist seit Jahren praktisch tot. Lediglich mit massvollem Undervolting lässt sich bei ZEN CPUs noch etwas Leistung herausquetschen. Extreme Kuhllösungen mal außen vor. Schade eigentlich, denn das war einer meiner liebsten Beschäftigungen.

Add.: Mit RAM Timings herumspielen geht noch und kann auch noch einiges an Leistung freischalten.

Geldmann3
2022-01-05, 12:46:32
Vermutlich ist der 5800X3D für AMD eine Art Proof Of Concept, wie die 5700XT es für RDNA war.
Auch hier hat man niemals einen großen Die aufgelegt. AMD ist sich bewusst, dass einige Probleme erst in der Praxis auftreten werden, weshalb man hier schonmal für Zen 4 üben kann, wie so ein Rollout läuft.

Chips sind zurzeit sowieso extrem knapp und der 3D Cache verbraucht viel 7nm Die-Space.

Mit einem 5600X wäre es haarig, plötzlich hat man einen teildeaktivierten oder teildefekten Die, welchen man mit dem 3D Cache verheiraten muss. Igitt.

Mit mehr als 8 Kernen wäre es ebenfalls haarig, plötzlich müssen über den Infinity-Fabrik unter Umständen viel mehr Daten ausgetauscht werden und dafür braucht man auch erstmal eine Strategie. Igitt.

Bei Zen 4 wird man dies gelöst haben.

Und es passt ganz gut, um sich auf dem Papier wieder die Gaming-Krone zurückzuholen.
Wobei es sicher knapp wird, gegen den 12900KS.

Schätze einige Games sprechen stark auf den zusätzlichen Cache an und einige gar nicht.
Es wird also ganz Applikationsabhängig sein, ob sich der 5800X3D für einen lohnt.
Schätze auch, dass der preislich sehr weit über dem 5800X landen wird.
Über 400€ werden es sicher, 500€ würden mich auch nicht wundern.
Ist schließlich ein experimentelles nischen/halo Produkt.

Gast
2022-01-05, 13:37:30
Für Alder Lake interessiert sich doch jetzt schon kaum niemand. Na Kalr muss man da erstmal teasern und reichlich Werbung ei spielen, wie toll man doch ist.

Zu teuer, Win11 exklusiv TPM2, kein DDR5 verfügbar und wenn, viel zu teuer. Der nächste Rohrkrepierer von Intel.

Und 5,5 GHz? Tic Tic Tic...im relalife merkt das kein Mensch, vor allem unter PL3, was faktisch nie anliegt.