Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Multifunktionsfarbdrucker
Ph03n!X
2022-01-05, 11:33:58
Hallo,
Ich benötige so langsam einen neuen Multifunktionsfarblaserdrucker.
Wichtig zu haben wären:
AirPlay
Günstige Tonerkosten
Scan
Schneller Druckvorgang
App ( optional )
WLAN
Jemand eine Idee?
Canon, HP , Kyocera oder Brother?
Corny
2022-01-05, 12:51:34
Ich empfehle den HP OfficeJet Pro 9010e mit Tintenabo. Kann Duplex drucken und scannen, ist also hervorragend ausgestattet. Sehr robust und in der Bedienung relativ einfach. (kenne einen typischen DAU der den seit über einem Jahr nutzt und ihn noch nicht kaputt gemacht hat, das heißt was!)
YeahBuoy!
2022-01-05, 14:23:33
Ich empfehle hier mehrfach den Kyocera M5521cdn, habe den hier im Büro für kleinere Arbeitsgruppen als auch bei meinen Eltern im Einsatz (Link: https://geizhals.de/kyocera-ecosys-m5521cdn-1102ra3nl0-a1532564.html?hloc=at&hloc=de). Hier auch der Link zur Folgekostenberechnung: https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4679&t=kyocera_ecosys_m5521cdn.
Zu meinen (sehr subjektiven Herstellerempfehlungen):
Wir hatten hier im Betrieb mit HP Officejet einige Probleme mit 3 kaputten typengleichen Druckern in 3 Monaten, ist aber auch wieder 2 Jahre her und vielleicht ist die Qualität mittlerweile besser. Dafür hatten die es vorletztes Jahr gebracht per Firmware Update Drittanbieter Patronen zu sperren (https://www.borncity.com/blog/2021/03/22/sammelklage-gegen-hp-wegen-geblockter-drucker-cartridges/). Ähnliches hatte sich letztes Jahr auch Canon geleistet; hier wurde der Scan von Dokumenten verweigert wenn nicht alle Patronen voll waren (https://www.inside-digital.de/news/canon-drucker-zwang-klage). Betrifft jetzt bei beiden soweit ich das sehe nicht die Lasermodelle, bin aber dennoch skeptisch.
Brother soll was man hier im Forum hin und wieder hört auch ganz gut sein, dazu habe ich leider keine praktischen Erfahrungen.
Hier noch eine Übersicht mit den von dir vorgegebenen Kriterien zum selber stöbern, praktischerweise mit angegeben Druckkosten pro Seite:
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t%5Bfn%5D%5B%5D=M&t%5Bfs%5D%5B%5D=F&t%5Bte%5D%5B%5D=SL&f%5B%5D=A4&c%5B90%5D%5B%5D=G-AAP&so=_name
jellyfish
2022-01-05, 23:44:36
Hab einen Brother. Scannt und druckt über WLAN, die App fürs Drucken am Smartphone ist aber shit (das geht wirklich über einen anderen Server, toller Datenschutz; man kann aber alternativen Treibern drucken wenn das unter Android funktioniert. Drucken am Smartphone ist aber meist ohnehin nicht besonders gut). Soweit alles perfekt, bis auf den manuellen Einzug. Hab häufig Probleme, wenn ich Fotos drucken möchte, wobei ich den manuellen Einzug verwende (weil das Papier dadurch nicht zu einer Geschenkspapierrolle umgewandelt wird). Zieht nicht korrekt ein oder justiert oft hin und her. Echt blödes Gefrickel. Vielleicht sind die neueren auch schon verbessert worden hinsichtlich des Einzugs, der Drucker ist ja doch schon etwas älter mittlerweile. Wenn du das nicht benötigst oder eher selten, kann ich den empfehlen. Sehr günstige Ersatzpatronen verfügbar.
Epson kauf ich mir nicht mehr, der alte verweigerte mal wegen abgelaufenen Seitenzähler und war nach einer Reparatur auch wieder kaputt. HP hatte zwar immer ganz guten Support, ist mir aber zu teuer. Würde vor allem kein "Tintenabo" haben wollen. Der Brother hat auch sehr guten Support, auch unter Linux trotz proprietärem Treiber, und das Preis-/Leistungsverhältnis passt für mich auch. Die wenigen Fotos, die ich drucke, sehen gut genug aus, und den Rest bestell ich mir mittlerweile übers Netz wenn ich warten kann, oder im Supermarkt wenn Schnelligkeit Vorrang vor Qualität haben soll.
PS: Brother hat es sich angeblich auch schon geleistet, Drittanbieterpatronen per Firmware-Update zu sperren. War davon bisher nicht betroffen, aber man kann die automatischen Updates sowieso deaktivieren, die braucht man meist e nicht. Die Treiber werden ja auch nicht wirklich aktualisiert bei so ziemlich allen Druckern und Marken, wozu also die Firmware...
Opprobrium
2022-01-06, 08:44:52
Ich empfehle auch immer Kyocera. Einziger Nachteil ist, daß die Teile etwas klobiger sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.