PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom Ip VDSL50 welchen Modem-Router?


fulgore1101
2022-01-09, 12:06:16
Meine Mutter wird im Februar auf einen Magenta Zuhause M Anschluss umgestellt. Es soll ein gebrauchter Router werden, ich bin mir unschlüssig welcher es werden soll. Per WLan werden jeweils ein Tablet, Smartphone, Pc und TV am Router betrieben. Mal einen Stream zu schauen und gleichzeitig mit dem Tablet zu surfen oder zu telefonieren sind so ziemlich die maximal Anforderungen.

~50€
- 2,4Ghz und 5Ghz simultan
- AC Standard reicht aus
- Wlan Signal gut und stabil, da mindestens eine Wand dazwischen ist, bzw 2 zum PC, der aber nur ganz selten genutzt wird
- 1 analoges Telefon wird angeschlossen
- weiterhin Updates wären klasse
- DECT Basisstation

Speedport Smart 3 und Fritzbox 7530 liegen deutlich über 50€.

Wie schlägt sich eine FB 7560 oder ein Speedport 2 bei ihrem Profil?
Was genau unterscheidet den Speedport 2 vom 3er?

Oder vielleicht doch was anderes, gibt es Geheimtipps? :)

Corny
2022-01-09, 13:58:41
Schau dir mal die FritzBox 7520 an. Die Hardware ist identisch mit der 7530, lediglich ein Teil der LAN-Ports ist auf 100Mbit/s beschränkt und es gibt nur USB 2.0. Im Zweifelsfall lässt sich sogar die Firmware der 7530 flashen, das macht aber in deinem Fall wenig bis keinen Sinn.
Die 7520 gibts nur als 1und1 Gerät, sie lässt sich aber dennoch ohne Einschränkungen am Telekom-Anschluss verwenden.

(ich hätte sogar eine übrig, falls du Interesse hast)

fulgore1101
2022-01-09, 14:52:38
Ich hab dir eine PN geschrieben.

WedgeAntilles
2022-01-09, 15:36:13
Oder vielleicht doch was anderes, gibt es Geheimtipps? :)

Davon würde ich dringend abraten.
Falls deine Mutter einmal Probleme hat und z.B. mit dem TechService verbunden ist - was passiert da wohl wenn du einen "Geheimtipp" verbaut hast?
Dann schiebt es der Support natürlich sofort auf das unbekannte Teil.

Bei ner FritzBox kaufst du dir die Sicherheit ein, dass der Support es eben nicht auf: "Das Ding ist von nem scheiß Hersteller, das ist das Problem" schieben kann.

Je weniger sich derjenige der das Teil verwendet tatsächlich auskennt (und auskennen will) desto wichtiger ist es, den Marktführer zu kaufen, quasi den Goldstandard.
Bezahlst du da unter Umständen zu viel? Natürlich.
Nur: Die 30, 40 Euro Aufpreis wären mir das als "Versicherung" mehr als wert.

fulgore1101
2022-01-14, 12:18:19
Davon würde ich dringend abraten.
Falls deine Mutter einmal Probleme hat und z.B. mit dem TechService verbunden ist - was passiert da wohl wenn du einen "Geheimtipp" verbaut hast?
Dann schiebt es der Support natürlich sofort auf das unbekannte Teil.

Bei ner FritzBox kaufst du dir die Sicherheit ein, dass der Support es eben nicht auf: "Das Ding ist von nem scheiß Hersteller, das ist das Problem" schieben kann.

Je weniger sich derjenige der das Teil verwendet tatsächlich auskennt (und auskennen will) desto wichtiger ist es, den Marktführer zu kaufen, quasi den Goldstandard.
Bezahlst du da unter Umständen zu viel? Natürlich.
Nur: Die 30, 40 Euro Aufpreis wären mir das als "Versicherung" mehr als wert.

Da hast du schon recht. Allerdings würde der Support dann eh über mich laufen, denn meine Mutter schafft es gerade mal so ihren Router neu zu starten. Aber auch das nur mit telefonischer Anweisung durch mich. :freak:

Es ist jetzt die Fritzbox 7520 von Corny geworden. :)

HarryHirsch
2022-01-14, 22:27:36
gute wahl. auch wenn sie in berlin ihren hauptsitz haben. :biggrin:

Tobalt
2022-01-15, 07:35:17
Fritz-Boxen muss ich auch mal loben. Mal abgesehen vom Super User der eh ein eigenes OS auf den Rooter flasht, für Normalos wie mich, ist die Fritzbox bei mir bislang der problemloseste Router seit wir VDSL nutzen. Davor gab es zwei von TPLink, die immer mal etwas Macken hatten oder Ausfälle (Garantie, aber trotzdem ärgerlich)

Opprobrium
2022-01-15, 10:47:28
Fritz-Boxen muss ich auch mal loben.

Jupp. Die sind für mich alternativlos. Langlebig, vielseitig, nutzerfreundlich.