Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Das Hardware-Jahr 2022 in der Vorschau
Leonidas
2022-01-10, 21:06:38
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/das-hardware-jahr-2022-der-vorschau
Link zur entsprechenden Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welche-neue-hardware-wird-im-jahr-2022-am-meisten-erwartet
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-welche-neue-hardware-wird-im-jahr-2022-am-meisten-erwartet
Berniyh
2022-01-10, 21:37:58
Die zweite 6600XT in der zweiten Tabelle sollte wohl eine 6600 ohne XT sein. ;)
Leonidas
2022-01-11, 05:35:42
Logo. Gefixt.
GerryB
2022-01-11, 12:33:04
Zur Technik weiss man eh nix ausreichend Genaues (W=? und Effizienz) bei RDNA3 und RTX4.
... da würde ich mich eher für Graka-Software interessieren wie XeSS+DP4a
--> Daher meine Stimme für Arc!
Aroas
2022-01-11, 12:34:02
Mich interessiert tatsächlich "Rembrandt" am meisten. Allein aufgrund des Umstiegs auf RDNA2. Bin gespannt, was da bei Tests genau an Mehrleistung rauskommt.
Grafikkarten hingegen interessieren mich erstmal überhaupt nicht, weil die Dinger auch weiterhin maßlos überteuert bleiben werden und somit höchsten aus rein technischer Sicht interessant sind.
mojojojo
2022-01-11, 12:55:51
[X] Zu einem sinnvollen Preis lieferbare 3D Grafik Hardware die eine annehmbare Leistung in Spielen hat. Ob dass dann eine wie auch immer kastrierte GPU von sonst wem oder vielleicht sogar "nur" 'ne schlagkräftige APU ist, ist egal. :freak:
Der Rest ist doch in dem Kontext dieses Forums eigentlich nur Makulatur...
Lehdro
2022-01-11, 13:28:11
[x] Ryzen 7000 gefolgt von 5800X3D Deepdives (rein technischer Natur).
GPUs (von allen drei) sind theoretisch immer interessant, allerdings bei dem Marktumfeld tatsächlich eher theoretischer Natur.
Mega-Zord
2022-01-11, 13:35:06
"Plane" für Ende 2022 einen neuen PC mit i9 13900k und RTX 4080(Ti) oder 4090, wie auch immer die Enthusiast-Lösung heißen wird. Geld spielt vermutlich keine Rolle.
Rabiata
2022-01-11, 13:45:54
[x] Intel Arc, weil Navi 24 verspricht ein Rohrkrepierer zu werden und das Angebot an interessanten Midrangekarten gerade sehr mager ist. Die RX 6600 würde passen aber nicht zu den Preisen.
An zweiter Stelle Rembrandt, weil ich da die Chance auf genug GPU-Performance sehe, daß ein Wechsel von meiner alten HD 7850 tatsächlich ein Fortschritt wäre.
Buddy Casino
2022-01-11, 13:53:26
Interessantes Ergebnis soweit, ich vermute die Leute stimmen auf zwei verschiedene Weisen ab: "will kaufen" vs. "interessant unabhängig von konkretem Kaufinteresse".
Ich bin in letzterem Team und habe daher für Intel Arc gestimmt, die anderen Optionen sind für mich nur die Evolution von bestehendem. Werde ich mir Arc kaufen? Wahrscheinlich nicht, aber eine komplett neue GPU eines Major Players im angespannten Graphikkarten Markt ist ist definitiv am spannendsten.
Leonidas
2022-01-11, 13:58:31
[X] Zu einem sinnvollen Preis lieferbare 3D Grafik Hardware
Gäbe es die Antwort-Option, hätte jene locker & leicht 70-90% Stimmenanteil. Es ist in der Tat das, was am meisten drückt. Wir könnten (temporär) auf alle neue HW verzichten, gäbe es nur anständige GPU-Preise.
Und wieder mal darf der geneigte Leser rumrätseln, was mit der Frage wohl gemeint sein mag. Der übliche fail also.
Rein von der Neugier her, ganz klar was intel mit Arc wohl abliefern wird. So habe ich angekreuzt.
Zum Kauf jedenfalls keine dGPU, HEDT oder 5800X3D.
Zum Rest ist noch zu wenig bekannt, um ernsthaft einschätzen zu können, ob wir dieses Jahr endlich ein paar olle Kamellen hier ersetzen werden. Vermutlich müssen wir zu überhöhten Preisen einkaufen (oder leasen, "groovern", bla), weil dGPU notwendig ist.
mojojojo
2022-01-11, 15:59:54
Gäbe es die Antwort-Option, hätte jene locker & leicht 70-90% Stimmenanteil. Es ist in der Tat das, was am meisten drückt. Wir könnten (temporär) auf alle neue HW verzichten, gäbe es nur anständige GPU-Preise.
Ja, konnte mir die Option nicht verkneifen. Aber ein sehr ernst gemeinter Kern ist da schon drin.
GPUs, die -aus welchem Grund auch immer- nicht für das Mining taugen sind ja theoretisch immer 'ne Option.
Inzwischen würde es sich ja wahrscheinlich sogar lohnen, wenn, z.B. AMD, ein Mainboard mit schlagkräftiger APU samt verlötetem GDDR6 Speicher verkaufen würde. Also so eine Art XBox Series X auf einer ITX/mATX Platine mit UEFI und funktionierenden Windows Treibern. Wäre eh mal ganz interessant. Aber aus mehreren Gründen ist es wohl leider unwahrscheinlich, dass das in naher Zukunft passiert.
Vielleicht ändert sich ja durch PoS was an der Marktsituation. Leider können wir uns dann für unsere neuen supergeilen Gaming Kisten die benötigten SSDs nicht mehr leisten. ;D
bad_sign
2022-01-11, 16:05:25
puh, sehr schwer, bzw. sehr geil:
- RDNA3
- Zen4
- Arc mit XeSS
- Vcache, nur für 5800X3D, für mich zu wenig Kerne. Erwarten tue ich trotzdem viel vom dem Cache
Ich kann mich nicht entscheiden :D
Rabiata
2022-01-11, 17:40:14
Inzwischen würde es sich ja wahrscheinlich sogar lohnen, wenn, z.B. AMD, ein Mainboard mit schlagkräftiger APU samt verlötetem GDDR6 Speicher verkaufen würde. Also so eine Art XBox Series X auf einer ITX/mATX Platine mit UEFI und funktionierenden Windows Treibern. Wäre eh mal ganz interessant. Aber aus mehreren Gründen ist es wohl leider unwahrscheinlich, dass das in naher Zukunft passiert.
Vielleicht ändert sich ja durch PoS was an der Marktsituation. Leider können wir uns dann für unsere neuen supergeilen Gaming Kisten die benötigten SSDs nicht mehr leisten. ;D
Haben sie schon fast (https://www.amd.com/en/desktop-kits/amd-4700s)gemacht. Es handelt sich offenbar um umgewidmete PS5 APUs. Der Haken ist vor allem, daß die integrierte Grafik inaktiv ist (Verwertung von kaputten PS5 Chips?). Als Grafikkarte muß dafür eine Krüppellösung herhalten:
PCIe 2.0 x4, zu bestücken mit einer separate Low End GPU.
Der Rest der Schnittstellen ist auch eher mager. Aber Potential ist von der Technik her da. Mit funktionierender iGPU und Umwidmung der PCIe Lanes in einen M.2 SSD Slot wäre das Teil interessant. Auch mit PCIe 2.0 x4 gehen noch 2 GB/s, IMHO adäquat für heutige SSDs. Mit einer M.2 SSD wäre die Bandbreite-hungrigste Peripherie abgehakt, der Rest mit den USB3 Slots ausreichend versorgt.
WedgeAntilles
2022-01-11, 19:08:09
Lovelace, ganz klar.
Außerdem interessiert mich Intels Arc.
Und als drittes noch RaptorLake.
Das sind die Dinge, bei denen ich mir einen Kauf vorstellen kann, wobei Arc eher in die Kategorie: "Allgemeines Interesse" fällt. Wird genauso teuer werden wie alle GraKas aktuell, daher wirds kein Kauf. Mich interessiert mehr das drumherum. Was taugen die Treiber? Wie gut ist die Leistung? Was macht XeSS?
Das wars eigentlich, der Rest interessiert mich persönlich nicht, weil ich es sowieso nicht kaufen werde.
Lovelace, ganz klar.
Unverschämt das lovelace ganz unten zum Abstimmen ist. :biggrin:
Interessiert mich auch am meisten, da Nvidia wieder zu TSCM zurück kehrt, muss ein gewaltiger Performance Schub kommen und ich bin diesmal dabei "egal" wie teuer es diesmal wird. :biggrin:
WedgeAntilles
2022-01-11, 19:14:40
Unverschämt das lovelace ganz unten zum Abstimmen ist. :biggrin:
Interessiert mich auch am meisten, da Nvidia wieder zu TSCM zurück kehrt, muss ein gewaltiger Performance Schub kommen und ich bin diesmal dabei "egal" wie teuer es diesmal wird. :biggrin:
Ein guter Schluss ziert alles - zunächst handelt man den AMD Müll ab, dann kommen die Sahnestücke, wer will schon am Anfang sein ganzes Pulver verschießen - passt also schon ;)
Convertible
2022-01-11, 22:10:04
Habe für die 6000-er Serie gestimmt. Alles andere ist zwar technisch hoch interessant, aber aufgrund der Verfügbarkeit und Preise nicht befriedigend für den Markt...
[x] Holy Grail 7,8 GRay/s GPU (https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/cxt-raytracing-gpu-vorgestellt-imagination-technologies.453464/), die endlich Raytracing in Echtzeit ermöglicht.:cool:
Leonidas
2022-01-12, 04:05:00
[x] Holy Grail 7,8 GRay/s GPU (https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/cxt-raytracing-gpu-vorgestellt-imagination-technologies.453464/), die endlich Raytracing in Echtzeit ermöglicht.:cool:
Guter Konter-Vorschlag!
C-Serie kann interessant werden. Aber da Innosilicon dieses Jahr erstmal die B-Series praktisch auf den Markt bringt, wird es dieses Jahr nix mit dem Nachfolger in der C-Serie.
Lehdro
2022-01-12, 14:39:29
Ein guter Schluss ziert alles - zunächst handelt man den AMD Müll ab, dann kommen die Sahnestücke
Dass das ganze einfach nur alphabetisch ist um eben neutral zu sein, war wohl zu weit hergeholt. Nein, man muss wieder stänkern :redface:
WedgeAntilles
2022-01-12, 15:33:00
Dass das ganze einfach nur alphabetisch ist um eben neutral zu sein, war wohl zu weit hergeholt. Nein, man muss wieder stänkern :redface:
Ich stimme dir zu - es war von mir zwar nicht so ernst gemeint (siehe Smiley), aber dennoch war es unnötig von mir.
Der erste Satzteil - "ein guter Schluss ziert alles" hätte völlig genügt.
Sorry.
Leonidas
2022-01-12, 16:17:41
Rein aus Statistik-Sicht ist ganz hinten keine schlechte Position (ZZ Top haben sich bewußt derart benannt). Die Arschkarte haben eher diejenigen, die beim Alphabet irgendwo in der Mitte sind.
Berniyh
2022-01-12, 16:24:03
Außerdem ist Sahne widerlich. :P
mojojojo
2022-01-12, 17:11:04
Haben sie schon fast (https://www.amd.com/en/desktop-kits/amd-4700s)gemacht. Es handelt sich offenbar um umgewidmete PS5 APUs. Der Haken ist vor allem, daß die integrierte Grafik inaktiv ist (Verwertung von kaputten PS5 Chips?). Als Grafikkarte muß dafür eine Krüppellösung herhalten:
PCIe 2.0 x4, zu bestücken mit einer separate Low End GPU.
Der Rest der Schnittstellen ist auch eher mager. Aber Potential ist von der Technik her da. Mit funktionierender iGPU und Umwidmung der PCIe Lanes in einen M.2 SSD Slot wäre das Teil interessant. Auch mit PCIe 2.0 x4 gehen noch 2 GB/s, IMHO adäquat für heutige SSDs. Mit einer M.2 SSD wäre die Bandbreite-hungrigste Peripherie abgehakt, der Rest mit den USB3 Slots ausreichend versorgt.
Ja von dem Ding hatte ich damals auch gelesen. Irgendwer wird sich schon irgendwas dabei gedacht haben. Nur was? Das werden wir nie erfahren. ;D
Ansonsten schwebt mir da genau das vor, was du beschreibst.
Das Mainboard kann eigentlich bis auf den verlöteten Speicher super einfach aufgebaut sein.
Bei so einem Ding müsste ja das SOC nicht zwangsläufig verlötet sein. 3-4 Varianten von den Dingern als APU Markt schmeißen und 3-4 Varianten von dem Mainboard (verschiedene Speicherbestückungen, z.B) und fertig.
Das dürfte auch nicht zuletzt für OEMs eigentlich höchst interessant sein.
Aber ich denke mal, es gibt Verträge, die das verbieten. Ansonsten könnte ich mir kaum einen Grund vorstellen, warum AMD sowas nicht schon seit spätestens 2016/2017 macht.
Summerbreeze
2022-01-12, 22:27:19
Mein Favorit ist klar RDNA3.
Von der angewendeten Technik her das diesjährige Sahnestück was auf den Markt kommt.
Auf dem 2. Platz ist Rembrandt. Mal endlich ein Notebook mit hoher Leistung und gleichzeitig langer Laufzeit haben wäre doch was.
Lovelace mag zwar groß und stark sein, richtig Interessant finde ich den aber eher nicht. Ob die Unken wohl recht haben mit den prognostizierten bis zu 550W?
Bei Navi 31 stehen bisher 375 - 450W im Raum.
ZEN4 bringt auch nichts weltbewegend neues für den Desktop und dürfte mangels genügend DDR5 eh zu teuer sein. Lieber auf Zen5 warten.
Linmoum
2022-01-12, 22:50:20
Zen4 ist interessant, aber mehr momentan für mich nicht. Es sei denn, AMD überrascht hier plötzlich mit Performancezugewinnen, mit denen man nicht unbedingt rechnen konnte. Aber insgesamt natürlich trotzdem spannend, was das Gesamtpaket in Kombination mit N5 (und sicherlich auch V-Cache) abliefern wird.
Highlight natürlich mit weitem Abstand RDNA3 und MCM damit auch für (Consumer-)GPUs. Weg von monolithischen Dies hin zu Chiplets, die völlig neue Möglichkeiten schaffen werden. Mehrere Dies ermöglichen weit größere Performancezugewinne, viel höhere Yields oder in dem Zusammenhang auch effiziente(re) Produkte, die man so mit einem riesigen Chip niemals wird erreichen können. Was man dann anderweitig auch im direkten Vergleich sehen wird. Monolithische Langeweiler halt. :D
Platos
2022-01-13, 04:43:40
Bin dann auch bei Lovelace. Als zweiten Platz dann noch Raptor Lake und Zen4 als 3. Platz. AMDs Grafikkarten interessieren mich eig. eher weniger momentan. Es sei denn, bis dahin zaubern sie mal ein DLSS Pendant aus dem Ärmel (FSR ist kein Pendant) und schliessen bei Raytracing auf (letzteres wird vlt. sogar klappen, auch wenn das für mich das eher zweitrangige ist).
Aber so richtig interessiert mich eig. eher Lovelace. Und als CPU Meteorlake. Je Nach Mainboardsituation aber auch Raptorlake, mal schauen. So wie ich Intel kenne, gibts neue Mainboards bei Meteorlake und dann wieder ein halbes Jahr warten für bezahlbare Boards ist mir zu blöd.
AMD hat sich bei mir mit ihren APUs und schlechtem Featureset leider selbst abgeschossen.
Rabiata
2022-01-13, 10:50:12
Bei so einem Ding müsste ja das SOC nicht zwangsläufig verlötet sein. 3-4 Varianten von den Dingern als APU Markt schmeißen und 3-4 Varianten von dem Mainboard (verschiedene Speicherbestückungen, z.B) und fertig.
Beim nicht-verlöteten Speicher bin ich skeptisch. Eine leistungsstarke APU braucht auch schnellen Speicher, und wir haben gerade erst DDR5 auf Modulen. Steckbarer DDR6 ist noch ein Weilchen hin.
Dazu kommt die Speicherbusbreite. 256Bit voll auszunutzen bräuchte eine Bestückung mit vier 64bit Modulen. Machst Du die vom Start weg rein, geht späteres Aufrüsten nur unter Rauswerfen der alten Module. Außer das Teil bekommt gleich 4 Speicherkanäle und 8 Steckplätze, aber da bekomme ich Assoziationen zu Threadripper. Würde vermutlich etwas teuer für den Geschmack der OEMs.
16 GByte wie aktuell bei der PS5 wäre wohl angemessen.
Sweepi
2022-01-17, 15:25:37
[x] Holy Grail 7,8 GRay/s GPU (https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/cxt-raytracing-gpu-vorgestellt-imagination-technologies.453464/), die endlich Raytracing in Echtzeit ermöglicht.:cool:
Bei CB habe ich in anderem Kontext mal folgende Antwort bekommen:
Gigarays / s ist komplett wertlos ohne die Szene und Raytracingtechnik zu kennen, mit denen der Wert gemessen wurde, da er stark davon abhängig ist. Das wäre ähnlich, als ob man Crysis FPS als Performancemetrik für GPUs einfügt.... Bei 10 000 Ops per Ray und bei 27 FLOPs per Schnittpunkttest (OPs für BVH Traversierung ignoriere ich hier mal) ergeben sich circa 300 Schnittpunktteste pro Ray in dieser unbekannten Szene mit der unbekannten Raytracingtechnik von NVIDIA.
Also: Mehr Details :D
In der verlinkten News habe ich auch nichts genaues zu den Rays/s finden können, nur die Zahl.
Lehdro
2022-01-17, 15:49:15
Bei Raptorlake haut sicherlich der Umstand rein, dass das die längste Zeit nur als Refresh mit doppelter E-Core Anzahl berichtet wurde. Dass da noch eine Cachevergrößerung dazukommt, die im Gaming Bereich durchaus "dick" reinhauen könnte, ist lange Zeit komplett untergegangen.
Leonidas
2022-01-17, 16:43:50
War ironischerweise schon viel länger bekannt. Aber konnte wohl früher noch nicht richtig eingeordnet werden.
Also: Mehr Details :D
In der verlinkten News habe ich auch nichts genaues zu den Rays/s finden können, nur die Zahl.
Laut IMG genügen 3,2 GRays/s (https://www.youtube.com/watch?v=tOdaU0u9c3U&t=28m) für 1080p. 7,8 GRays/s wäre die 26-fache Performance vom Vorgänger PowerVR GR6500 (https://www.youtube.com/watch?v=ND96G9UZxxA&t=70) mit 0,3 GRays/s. Schon 2016 reichte es immerhin für rauschfreie 20fps in 1080p (100% raytraced):
https://www.youtube.com/watch?v=uxE2SYDHFtQ&list=PLnOXj03cuJjmRN_Y8aN0vUH_jNbjyDXjB&index=8
Unabhängig davon reicht der BRIGADE-Engine (https://www.youtube.com/watch?v=xKEWWYBAJPo&t=340) auch schon die RT-Performance von Turing (https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2018/10/NVIDIA-DirectX-Simple-Ray-tracing-Benchmark-RTX-2080-Ti-RTX-2080.jpg) und Ampere. Auf einer GPU mit 7,8 GRay/s sollte damit also auch 8K möglich sein.
etp_inxession
2022-01-17, 18:34:17
Rein aus Neugier interessiert mich Alchemist am meisten.
Durch den MCM Ansatz aber RDNA3 wohl der Favorit.
Zen4 auch spannend.
Unverschämt das lovelace ganz unten zum Abstimmen ist. :biggrin:
Interessiert mich auch am meisten, da Nvidia wieder zu TSCM zurück kehrt, muss ein gewaltiger Performance Schub kommen und ich bin diesmal dabei "egal" wie teuer es diesmal wird. :biggrin:
Problem wird eher der exorbitante Stromverbrauch sein.
Das ist ja nicht mehr feierlich, was da an Gerüchten umhergeistert.
Schon die 3090 ti soll ja 480 Watt ziehen.
Krank.
Benutzername
2022-01-17, 19:01:45
Rein aus Statistik-Sicht ist ganz hinten keine schlechte Position (ZZ Top haben sich bewußt derart benannt). Die Arschkarte haben eher diejenigen, die beim Alphabet irgendwo in der Mitte sind.
AA Top klingt ja auch doof. :cool:
Aber stimmt schon. Man sieht immer die Ersten und die Letzten in einer Liste. Besonders bei langen Listen könnte ein Punkt in der Mitte übersehen und so benachteiligt werden. Hmm ob das wirklihc statistisch relevant ist? :uponder:
----------------
Für mich am spannendsten sind die Grakas vom neuen Anbieter Intel um zu sehen was sie können und RDN3 mit multichip modules. Das ist auch völlig neu und anders.
Laut IMG genügen 3,2 GRays/s (https://www.youtube.com/watch?v=tOdaU0u9c3U&t=28m) für 1080p. 7,8 GRays/s wäre die 26-fache Performance vom Vorgänger PowerVR GR6500 (https://www.youtube.com/watch?v=ND96G9UZxxA&t=70) mit 0,3 GRays/s. Schon 2016 reichte es immerhin für rauschfreie 20fps in 1080p (100% raytraced):
https://www.youtube.com/watch?v=uxE2SYDHFtQ&list=PLnOXj03cuJjmRN_Y8aN0vUH_jNbjyDXjB&index=8
Unabhängig davon reicht der BRIGADE-Engine (https://www.youtube.com/watch?v=xKEWWYBAJPo&t=340) auch schon die RT-Performance von Turing (https://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2018/10/NVIDIA-DirectX-Simple-Ray-tracing-Benchmark-RTX-2080-Ti-RTX-2080.jpg) und Ampere. Auf einer GPU mit 7,8 GRay/s sollte damit also auch 8K möglich sein.
Das sind SINNLOSE AUFZÄHLUNGEN , Werbetext Geplapper ohne auf das vorher schon genannte Problem einzugehen .
Wenn ich mir die gezeigten Tech Demos von Img. Ansehe wird mir sehr schnell klar wie man auf die Werte kommt.
Leonidas
2022-01-18, 05:04:25
Aber stimmt schon. Man sieht immer die Ersten und die Letzten in einer Liste. Besonders bei langen Listen könnte ein Punkt in der Mitte übersehen und so benachteiligt werden. Hmm ob das wirklihc statistisch relevant ist? :uponder:
Frag einen Statistiker. Ich sage: Zweifelsfrei. Und kein unerheblicher Effekt.
Umfragen diese Art sind auch immer als aktuelles Stimmungsbarometer zu betrachten, wobei der Preis und die Effizienz eine immer höhere Bedeutung erlangen. Da stellt sich Intel und NVidia im direkten Vergleich leider selbst ins Aus, obwohl sie etwas mehr leisten. Oftmals leider mit der Brechstange. Anscheinend ist der Schnellste zu sein nicht wichtig. In Zeiten hoher Preise und hohem Energieverbrauch verständlich.
ZeroStrat
2022-01-18, 10:32:12
Puh, Intel weit abgeschlagen mit ihren Produkten und AMD dominiert wieder komplett. Ich frage mich, woran das liegt. Deutschland scheint mir auch ein wenig AMD Paradies zu sein. ^^
Andererseits hat es eine Refresh-Generation immer schwer, wenn andere Hardware-Projekte anstehen, wo tatsächlich neue Architekturen und sogar neue Fertigungsverfahren geboten werden
Ich möchte mal kurz in Erinnerung rufen, dass Zen 3 einen gewaltigen Schritt von über 20% bei der Gaming Performance hingelegt hat mit dem gleichen Fertigungsprozess wie Zen 2.
Leonidas
2022-01-18, 10:46:21
Richtig, kein neues Fertigungsverfahren - aber neue Architektur. Das hat dick viel gebracht.
ZeroStrat
2022-01-18, 10:50:32
Richtig, kein neues Fertigungsverfahren - aber neue Architektur. Das hat dick viel gebracht.
Wir wissen ja noch nicht so richtig, was bei Raptor Lake alles neu sein wird, aber es bedarf nicht unbedingt eines besseren Fertigungsverfahrens, um einen großen Sprung bei gewissen Workloads (z.B. Spiele) zu machen.
unwissend!
2022-01-18, 17:10:54
Letzter Absatz:"...wie eben mit Zen 4, RDNA4, Lovelace und DG2."
Sollte bestimmt RDNA3 lauten.
Elite_Warrior
2022-01-18, 17:18:59
Finde Intels GPU am interessantesten. Mehr Konkurrenz begrüße ich gerne
Leonidas
2022-01-18, 17:32:00
Letzter Absatz:"...wie eben mit Zen 4, RDNA4, Lovelace und DG2."
Sollte bestimmt RDNA3 lauten.
In der Tat. Gefixt.
Das sind SINNLOSE AUFZÄHLUNGEN , Werbetext Geplapper ohne auf das vorher schon genannte Problem einzugehen .
Wenn ich mir die gezeigten Tech Demos von Img. Ansehe wird mir sehr schnell klar wie man auf die Werte kommt.
Du irrst dich und ignorierst die Benchmarks. Offensichtlich überfordert dich das Thema. Wie die GPU auf die Werte kommt, wird im von dir ignorierten Vortrag erklärt.
Puh, Intel weit abgeschlagen mit ihren Produkten und AMD dominiert wieder komplett. Ich frage mich, woran das liegt. Deutschland scheint mir auch ein wenig AMD Paradies zu sein. ^^
Man hat die Gunst der Retail'er verloren, Gründe gibt es genug. Das geht ruck zuck...in jeder OEM Kiste verkauft man sie trotzdem. Interessiert hier aber niemanden. Ich vermute Nvidia bekommt gleiche Probleme.
Aktie im Sinkflug, Investoren springen ab, komplett überbewertet, erste Vorzeichen ala Intel...und dann kann man bringen was man will. Sein Image zurückzugewinnen, ist ein langwieriger Prozess, wenn man eher schnelles Geld machen will egal.
Die Aktie ist komplett überwertet, 100$ mehr ist der Krempel nicht wert.
mojojojo
2022-01-19, 15:33:28
Beim nicht-verlöteten Speicher bin ich skeptisch. Eine leistungsstarke APU braucht auch schnellen Speicher, und wir haben gerade erst DDR5 auf Modulen. Steckbarer DDR6 ist noch ein Weilchen hin.
Dazu kommt die Speicherbusbreite. 256Bit voll auszunutzen bräuchte eine Bestückung mit vier 64bit Modulen. Machst Du die vom Start weg rein, geht späteres Aufrüsten nur unter Rauswerfen der alten Module. Außer das Teil bekommt gleich 4 Speicherkanäle und 8 Steckplätze, aber da bekomme ich Assoziationen zu Threadripper. Würde vermutlich etwas teuer für den Geschmack der OEMs.
16 GByte wie aktuell bei der PS5 wäre wohl angemessen.
Ja der Speicher müsste verlöteter GDDRX sein. Das SOC wäre hier ja nur die APU. Auf Grund der Konsolennähe hab ichs SOC genannt. Rückblickend suboptimal. :biggrin:.
Der Umstand, dass der Speicher verlötet werden muss und deshalb nur durch Mainboardtausch erweitert werden könnte ist der größte (und einzige?) echte Nachteil den ich sehe. Aber im Normalfall ist das bei der Zielgruppe, die ein solches Ding hätte relativ egal. Wirklich aufgerüstet wird da eh eher selten und wirklich Sinn machen würden ja wahrscheinlich eh nur 2 verschiedene Speicherkonfiguration en pro "Generation". Also problematisch dürfte auch das eigentlich nicht sein.
Gastxyz
2022-01-21, 10:06:51
Aktie im Sinkflug, Investoren springen ab, komplett überbewertet
Crypto im Sinkflug=Nvidia im Sinkflug (wer das immer noch ignoriert hat sie nicht alle). Die Gamer lockt man mit zig GA102 ab 1k Karten nicht hinter dem Ofen hervor.
Habe sie vorher rausgehauen, zum Glück! Man kann ja später wieder einsteigen.
Du irrst dich und ignorierst die Benchmarks. Offensichtlich überfordert dich das Thema. Wie die GPU auf die Werte kommt, wird im von dir ignorierten Vortrag erklärt.
Das ist ja lachhaft , mir Überforderung unterstellen aber selbst nicht zu verstehen warum diese Zahlen nichts Wert sind.
Schau dir nochmal den Vortrag genau an dann machts evtl. Klick.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.