Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 10. Januar 2022
Leonidas
2022-01-11, 08:44:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-10-januar-2022
Denniss
2022-01-11, 09:29:54
Asus als oft einen der teuersten Anbieter würde ich jetzt nicht unbedingt als Indikator für Preise der 6500XT nehmen. Da bleibt nur zu warten (und zu hoffen) das andere (weit) drunter bleiben.
Preislich wären das etwa 40€ über den eigenen GTX 1650 Modellen
WedgeAntilles
2022-01-11, 09:52:57
Asus als oft einen der teuersten Anbieter würde ich jetzt nicht unbedingt als Indikator für Preise der 6500XT nehmen. Da bleibt nur zu warten (und zu hoffen) das andere (weit) drunter bleiben.
Preislich wären das etwa 40€ über den eigenen GTX 1650 Modellen
Das sind die Asus Preise.
Du kannst dir fürchte ich sicher sein, dass du als DIY Käufer bei MF und Co noch mal mehr bezahlen musst.
350-380 Euro mein Tipp.
Mag sein, dass es ein paar andere Hersteller gibt, die du dann für 330 Euro oder so bekommen kannst.
Einfach nur krank, für ein Produkt, dass mit diesen Specs vor 7 Jahren gerade mal gehobene Mittelklasse war und heute einfach nur noch "billiger" Ramsch ist der das untere LowEnd darstellt.
Dafür waren vor nicht sonderlich langer Zeit 100-130 Euro normal.
Begreife nicht, wer soviel Geld für so was ausgibt.
(Und ja, ich begreife es sehr wohl wenn jemand 1500 oder 3000 Euro für ne - gute - GraKa ausgibt. Aber 300 Euro+ für "Müll"? Ne, das begreife ich nicht. Dann lieber Konsole oder gar nix bzw. eine integrierte GraKa.)
NVidia ist aufgrund des Aktienkurses und deren Stabilität gezwungen immer mehr, vermeintlich neue Produkte mit Preisaufschlägen in den Markt zu entlassen. Das erinnert zumindest an Tic Tic Tic bei Intel. 50 Shader hier, 20-bit am SI und 2 GiB mehr VRAM da, für 15-20% Aufschlag.
Spekulativ wird angenommen, dass man diese Preiserhöhungen - die für den Anwender leistungstechnisch fast nichts ausmachen (also kaum eine wesentliche Rolle spielen und eigentlich dem optimieren des Fertigungsprozess in normaler Entwicklung entsprechen) - kommen werden, um weitere Earning Beats auszulösen, da sonst der Kurs unter kritische Tageslinien fällt, was einen weiteren Abfall unter eine bestimmte Gapmarken auslöst. Also die 12 GiB Karten dienen lediglich der Stabilisierung der Marktkapitalisierung und damit den Anlegern bzw. der Generierung schneller finanzieller Mittel. Der Gamer spielt bei NVidia seit Ewigkeiten keine Rolle mehr und die Updates haben auf die Spieleleistung kaum Auswirkungen, die Spieler werden hier reichlich für blöd verkauft.
Tatsächlich ist NVidia zur Stabilisierung gezwungen, in immer kürzeren Zeitabständen vermeintlich neue und bessere Produkte auf den Markt zu werfen, was die Kosten in der Fertigung erhöht (derzeit aufgrund der fehlenden Ressourcen sogar signifikant). Ich vermute das wird irgendwann einen richtigen Crash geben, anders kann diese Rally einfach nicht enden.
Die 2060 12 GiB und die 3080 12 GiB sind aus technischer oder Anwendersicht (Gamerhardware) also reine Pseudoprodukte, die für Spieler kaum Mehrwert bieten (letztlich belegen sie keine weitere Leistungsmarke im Portfolie die man unbedingt bräuchte). Sie rücken die Preisspirale einfach nur hoch, verteuern die Anschaffung weiter und oder verhindern den Preisverfall.
Alles für die Aktionäre, Spieler brauchen sie nicht zwanghaft - die wären zufrieden wenn man die Produkte im Markt in ausreichender Stückzahl liefern könnte! So einfach zu durchschauen! In Vergangenheit gab man solche minimalen Leistungssteigerungen bzw. Optimierungen ohne wesentliche Mehrkosten weiter. Traurig was da derzeit abgeht. Pfui Teufel...
Leonidas
2022-01-11, 11:39:36
Richtig erkannt @ Gast: Eine hauptsächliche Zielsetzung liegt in der Hochdrehung des Listenpreises. Das kann ich leider erst dann korrekt kommentieren, wenn wir selbigen kennen.
WedgeAntilles
2022-01-11, 11:57:22
Jepp, das Preisniveau wird garantiert nach oben rücken.
Ne 4070 wird dann - falls Mining keine Rolle mehr spielt - bei 650 Euro sein, evt. auch 700 - 750 Euro.
(Falls Mining noch relevant ist natürlich weit höher.)
Nix anderes war ja auch der 3600X bzw. 3600XT Refresh bei AMD.
Der 5600 wurde dann halt gleich 5600X genannt und jeder hier im Forum hat den preislich mit dem 3600X verglichen.
Mit dem Produkt, das kaum Mehrleistung hatte, nur halt deutlich teurer war als das Originalmodell. (Und auch nie empfohlen wurde. Immer wurde der 3600 empfohlen.)
Hätte es den 3600X nicht gegeben, hätte man die 50% Preiserhöhung kritisiert.
So gab es kaum Kritik, denn:
Bei Einführung des 3600X gab es ja noch den 3600 - da konnte jeder der wollte den 3600 kaufen (was auch fast jeder gemacht hat). Daher gab es - berechtigterweise - keine Kritik am 3600X. Was hätte man auch kritisieren sollen? Das das Ding unattraktiv ist? Klar, aber who cares, musste ja keiner wählen, gab ja den 3600 nonX.
Der 5600X wurde dann lächerlichwerweise mit dem 3600X verglichen und voila, es gab ja keine so hohe Preiserhöhung.
Dass es keinen 5600 gibt und man daher den 5600X natürlich mit dem 3600 hätte vergleichen müssen begriffen die meisten nicht.
Mathematik und Zahlen überfordern die meisten Konsumenten, sie sind nicht in der Lage diese Dinge zu verstehen.
Daher können sich die Firmen so viel herausnehmen, ohne dass es auch nur Kritik dafür gibt.
Legendenkiller
2022-01-11, 12:36:18
Der 5600X ist speziell in Spielen deutlich schneller als der 3600X. (singelcore +18%, Multicore +10%)
Und die hohe Preise aller 5xxx wurde von Anfang an kritisiert.
Aber ja die 4070 würde ich auch bei mindestens 750€ sehen.
Leonidas
2022-01-11, 13:56:42
Schande, die 970 ging mal mit $329 ins Rennen.
WedgeAntilles
2022-01-11, 15:42:21
Schande, die 970 ging mal mit $329 ins Rennen.
Und dabei war z.B. noch ein Hammerspiel wie The Witcher 3 mit dabei gewesen.
Klar kann man das nicht 1:1 mit dem Einkaufspreis des Spiels einpreisen, aber falls einem das Spiel zusagte war das prozentual noch mal deutlich mehr als es heutzutage ist wenn ein Spiel beiliegt.
Da wird der Abstand der GraKas sogar noch größer.
Rechnet man es mit 40 Euro ein wäre und die 4070 mit potentiell 700 Euro wäre man
290 Euro vs 660 Euro - das ist noch mal heftiger als 330 vs 700 Euro, prozentual gesehen.
Bei mir war es tatsächlich so, dass ich mir TW3 in jedem Fall gekauft hätte, daher waren es bei mir in der Tat "nur" 280 Euro die ich für die 970 gezahlt hatte.
Wenn man sich überlegt was ich da heute für bekomme :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.