PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. Januar 2022


Leonidas
2022-01-15, 09:07:03
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-januar-2022

TwoBeers
2022-01-15, 11:35:14
und kommt trotzdem nicht von den hohen Grafikkarten-Preisen herunter.

Könnte natürlich auch gut sein, dass Nvidia (und auch AMD) daran gar kein Interesse hat.:(
Wozu mehr liefern, wenn man auch so alles und sogar mit höherem Gewinn verkaufen kann?

WedgeAntilles
2022-01-15, 12:39:40
Könnte natürlich auch gut sein, dass Nvidia (und auch AMD) daran gar kein Interesse hat.:(
Wozu mehr liefern, wenn man auch so alles und sogar mit höherem Gewinn verkaufen kann?
Ist es im Sinne von Nvidia? Extrem kurzfristig gesehen vielleicht ja.
Aber es hat für Nvidia riesige Vorteile Ampere weiter zu produzieren und eine 3060/3070 neben Lovelace anzubieten.

1) Auf Dauer führen zu hohe Preise zum Abkehr vom PC Gaming, hin zu Konsolen.
2) Wird Ampere weiterproduziert erhöht sich die Menge der GraKas die Nvidia absetzt signifikant. Dadurch höherer Umsatz und höherer Gewinn.
3) Von den absurd hohen Preisen wie 1300 Euro für ne 3070 hat Nvidia nichts - sie profitieren davon, wenn die eigenen Verkaufspreise höher sind. Das natürlich. Aber wenn da noch mal 50% mehr im Markt gezahlt werden ist das nicht mehr hilfreich. Die eigenen UVSs werden sie natürlich etwas raufsetzen, sah man ja schon bei den Karten die seit Sommer rauskamen.
Dennoch ist das was bei Nvidia landet gedeckelt.
4) 2 + 3 zusammen führt dazu, dass der entgangene Gewinn durch niedrigere GraKa Preise zum Teil durch die höhere Menge abgefedert wird.
Wird das zu 100% gelingen - vermutlich nicht. Aber auf längere Sicht kommt eben
5) Erhöhung des ohnehin schon gigantischen Marktanteils. Verkauft Nvidia Ampere weiter wird ihr Marktanteil weiter hochgehen. Was ihnen eine weitere Marktmacht verleiht.
6) Mehr Marktanteil bedeutet mehr Einfluss - schon jetzt ist sowas wie DLSS weit verbreitet und wächst rasant. Wenn Lovelac/Ampere in Kombination das noch mal boostet ist man in 1-2 Jahren bei einer Marktabdeckung bei DLSS von 50% aufwärts. Und da sind dann die ganzen uraltpcs mit eingerechnet. Bei der relevanten Zielgruppe von Spieleentwicklern (das sind nicht die Leute, die mit nem 10 Jahre alten PC rumrennen) wird man dann bei 80-90% sein.
Was bedeutet das wohl für die Durchsetzbarkeit von eigenen Features am Markt?
7) Jeder Neukäufer der sich jetzt für Nvidia entscheidet wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei der nächsten Grafikkarte machen - die meisten Leute tendieren bei einer Neuanschaffung zum gleichen Hersteller zu greifen.
D.h. ein weiterer Ausbau des Marktanteils sichert das nicht nur for Lovelace/Ampere sondern auch für die kommenden Generationen.

Unterm Strich wäre Nvidia völlig bescheuert Ampere nicht weiterlaufen zu lassen.
Ganz kurzfristig mag es ein paar Euro kosten - aber es sichert und vergoldet die Zukunft.

Platos
2022-01-15, 12:47:18
Wäre dem so, hätte nvidia mehr gegen Mining unternommen (bessere Sperre). Haben sie aber nicht, demnach muss deine Theorie bezüglich kurzfristigem Denken nicht ganz aufgehen.

Also mehr liefern auf jeden Fall, aber nicht basierend auf einer wohl geplanten langfristigen Denkweise. Dann würden sie was gegen Mining unternehmen.

Corny
2022-01-15, 13:12:53
Wenn schon Renoir-X als Resteverwertung kommt, warum dann nicht auch ein Cezanne-X? Bei Cezane gibt es bestimmt auch Ausschuss. Damit könnte man mehr Leistung liefern - vielleicht wäre so ein Produkt aber auch zu erfolgreich und die dafür verwendbaren DIEs zu wenig.

Ätznatron
2022-01-15, 13:29:05
Wäre dem so, hätte nvidia mehr gegen Mining unternommen (bessere Sperre). Haben sie aber nicht, demnach muss deine Theorie bezüglich kurzfristigem Denken nicht ganz aufgehen.

Also mehr liefern auf jeden Fall, aber nicht basierend auf einer wohl geplanten langfristigen Denkweise. Dann würden sie was gegen Mining unternehmen.

Was sollen die denn gegen Mining unternehmen können? Spezielle Miningkarten herausbringen und darauf hoffen, dass die Gamingkarten dann vom Kaufrausch der Miner verschont bleiben?

Das funktioniert nicht. Die Bestände werden so oder so aufgekauft.

Platos
2022-01-15, 15:48:44
Nein, das sicher schonmal nicht ^^ Das wäre noch schlechter wie ohne.

Gast
2022-01-15, 18:13:42
Wäre dem so, hätte nvidia mehr gegen Mining unternommen (bessere Sperre).

Und was genau? Vor allem würde eine "bessere Sperre" auf dem freien PC die Büchse der Pandorra öffnen, sobald es akzeptiert wird, dass man auf seiner eigenen Hardware nicht mehr das tun kann was man möchte.
Das kann man in einem geschlossenen System alá Konsole machen, aber nicht auf dem PC.

Gast
2022-01-15, 19:27:56
Sofern sich dies nicht alles noch im Laufe des Jahres wieder ändert, würde dies einen beachtbaren bis eventuell sogar großen Schritt zurück zu (halbwegs) der Normalität ergeben.

Laut den Normalitätsgegnern soll es "keine Normalität mehr geben":
https://www.youtube.com/watch?v=cFievRgCVs0

"WHO says no return to normality for foreseeable future in pandemic | AFP"
https://www.youtube.com/watch?v=djdGmNh5Qvo

"The people assume we are just going back to the good old world which we had and everything will be normal again, in how we are used to normal, in the old fashion, this is let's say fiction, it will not happen"
https://www.youtube.com/watch?v=YwV59gBPYDw

"Wir können nicht zur alten Normalität zurückkehren"
https://www.youtube.com/watch?v=q3M2CjHn5N8&t=65

"Normalität wird es erst wieder geben, wenn die gesamte Weltbevölkerung geimpft ist."
https://www.youtube.com/watch?v=bgL9HYc-JTo

Gast
2022-01-15, 21:56:11
AMD: Ist derzeit eine einzige Enttäuschung. Könnte man aufdröseln, lohnt aber nicht.

Nvidia: Ich nehme nicht ab, dass man nennenswert besser liefern will.
Wie schon andere angemerkt haben, tut Nvidia de facto nichts gegen Miner.
Optimal wäre wohl, dass man 16x0 laufen lässt, dito 3060 und drunter (und die eingesparte Waferfläche dahin umschichtet), und "nur" 4060+ hinzu nimmt.
Die Meldungen deuten darauf hin, dass Apple und intel limitierend den Batzen kriegen.
Ich halte intel Arc für das mit Abstand spannendste Produkt 2022, u.a. weil die Auswirkungen potentiell alles in den Schatten stellen.

Messen: Schlechter Scherz. Zeigt wie ignorant .us & .eu auf die Pandemie reagieren. .tw traue ich Durchführung zu. Ende Mai sind wir vielleicht & hoffentlich weit genug durch.

Knuddelbearli
2022-01-16, 15:24:34
nVidias Finanz-Chefin hat im Analysten-Gespräch Hoffnung auf eine verbesserte Liefersituation bei nVidia-Grafikkarten gemacht – für das zweite Halbjahr 2022. Die ganz große "Befreiungsschlag"-Antwort ist dies sicherlich nicht, aber die Finanz-Chefin war bisher eher zurückhaltend mit genaueren Terminangaben, insofern wird dies weithin als positives Signal gewertet. In die Terminangabe fällt natürlich der Start der "GeForce RTX 40" Grafikkarten-Serie mit Lovelace-Architektur hinein, welche aus der 5nm-Fertigung von TSMC kommt und damit nicht mehr an den augenscheinlich limitierten Möglichkeiten von Samsungs 8nm-Chipfertigung für die aktuelle GeForce RTX 30 Serie hängt. Um seine Lieferkapazität mittels der GeForce RTX 40 Serie deutlich zu steigern, muß nVidia allerdings auch richtig dick 5nm-Kapazitäten bei TSMC vorbestellt haben.

Wer glaubt das? mit 5nm steigt ja auch die Energieeffizienz massiv, damit werden sie für miner mindestens doppelt so interessant ...

Selbst wenn ETH endlich Prrof of Stack wird gibts genug andere Coins...

Oder NV erhöht einfach die Preise so weit mit 5nm, dass sie für Miner uninteressant werden, was irgendwie auch typisch NV wäre...

OpenVMSwartoll
2022-01-16, 17:49:30
[...]

Oder NV erhöht einfach die Preise so weit mit 5nm, dass sie für Miner uninteressant werden, was irgendwie auch typisch NV wäre...

Die Frage ist: Wie weit darf man die Preisspirale noch drehen? Wenn die Generation für Miner preislich uninteressant wird, ist sie es für den Großteil der Spieler erst recht.

WedgeAntilles
2022-01-16, 19:59:11
Oder NV erhöht einfach die Preise so weit mit 5nm, dass sie für Miner uninteressant werden, was irgendwie auch typisch NV wäre...
Die Preise sind ausschließlich wegen dem Mining so hoch.
Zum einen, weil die Miner die Karten direkt kaufen (und somit das Angebot verringern).
Und zum zweiten, weil viele Gamer die Karte nebenbei Minen lassen und sich somit die hohen Preise relativieren lassen. (Wenn ne 3070 1300 Euro kostet, ich habe 600 Euro durchs Mining mache, hat mich die Karte nur noch 700 Euro gekostet.)

Du konntest es im Sommer schön sehen - Ethereum schmierte ab, Preis der 3070 sank auf 800 Euro.
Kaum war Eth. wieder höher, gingen auch die Preise wieder hoch.

Die aktuelle Preislage ist nahezu ausschließlich dem Mining zuzuschreiben.
Ist Mining kein Ding mehr wird der Preis signifikant runtergehen.
Nicht auf das alte Niveau, aber auf irgendwas zwischen 650 und 800 Euro (für ne 4070).

Rabiata
2022-01-17, 18:12:35
Die aktuelle Preislage ist nahezu ausschließlich dem Mining zuzuschreiben.
Ist Mining kein Ding mehr wird der Preis signifikant runtergehen.
Nicht auf das alte Niveau, aber auf irgendwas zwischen 650 und 800 Euro (für ne 4070).
Ich denke, daß Du recht hast. Aber es gibt noch mehr Gründe:
Die Kostensenkung von einer Generation zur nächsten, gerechnet pro Transistor, ist viel langsamer geworden. Stagniert schon fast. Die Hersteller wollen aber dennoch "Verbesserungen" zeigen und bieten in vermeintlich derselbe Klasse Hardware rein, die fast der nächsthöheren Klasse in der letzten Generation entspricht. Das geht halt nicht zum selben Preis.

Dazu kommt bei AMD im Moment, daß Navi2x (fast?) denselben Herstellungsprozeß nutzt wie Navi1x.
Wenn heute (als Beispiel) eine AMD RX 6600 XT mit 11 Milliarden Transistoren und 237 mm² Chipfläche daherkommt, gegenüber einer 5700 XT mit 10 Milliarden Transistoren auf 251 mm², dann ist der Aufwand in der Chipherstellung nicht weit auseinander.
Die RX 6600 XT spart zwar bei Kühler und Spannungswandlern, aber das reicht wohl nicht um sie im Preis eine Klasse tiefer anzubieten. Auch wenn AMD wollte, was ich derzeit stark bezweifle :rolleyes:.