PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 15./16. Januar 2022


Leonidas
2022-01-17, 09:29:49
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1516-januar-2022

Legendenkiller
2022-01-17, 10:18:44
Wenn der Technikfortschritt (schneller bei gleichen Verbrauch) von 8 auf 5nm 50% bringt, es aber 100% schneller werden soll, müssen die andern 50% über den Verbrauch kommen.

350W * 1,5 =525W.

PS: die 3090ti knallt 100W trauf für 5%? auf jedenfall weniger als 10% mehr. :-(

Ich hoffe ja insgeheim die 3090ti und auch die 500W+ Monster der nächten Jahre alles böse Ladenhüter werden, weil hier einfach eine Grenze überschritten wird die zwar technisch geht aber ebend nicht mehr sinnvoll ist.
Zumal Weltweit die Energiepreise explodieren und auch hoch bleiben werden.

Eine PS5 verbraucht unter Vollast 220W, also CPU, GRafikkarte, Mainboard, SSD alles zusammen.
Mein Gaming PC mit einem 5800X (Eco Mode und All Curve -25) und einer 1070 mit 0,825V@1,8Ghz mit maximal 120W hat übrigens auch "nur" insgesammt 220W beim Gaming.


Naja oder... GRafikkarten werden nicht mehr für Gamer entwickelt ... könnte auch sein.

Aroas
2022-01-17, 11:33:33
Unfassbar, diese Verbrauchswerte.
Und das bei einer weltweit immer häufiger und auch hitziger geführten Debatte um den Klimawandel.

Aber gut, zu vernünftigen Preisen kommt man an neue Karten bis auf weiteres ja eh nicht ran. Da muss ich mir keine Sorgen darüber machen, dass ich mir so eine Stromschleuder ins System hängen könnte.
Hab auch gar keine Lust auf ein 750W+ Netzteil.

Strolch
2022-01-17, 12:16:03
Wird auch ein bisschen warm im Zimmer auf Dauer. Wer kauft so etwas? Mir sind die 300W meiner 6900XT schon viel zu viel.

matty2580
2022-01-17, 12:58:55
Bei AMD Zen hat man gut bei Steam gesehen, dass es wirklich lange dauert bis AMDs Anteil bei Steam wächst, und bei den heftigen GPU Preisen dauert es auch entsprechend lange bis Veränderungen, wie z.B. mehr ältere GPUs, bei Steam sichtbar werden.

Sony und MS verkaufen weiter jede neue Konsole, so dass immer mehr User die Kosten für PC und Konsole vergleichen, und sich dann lieber für eine neue Konsole entscheiden, die auch immer besser lieferbar werden. Z.B. gab es die X Box X jetzt ganz normal in den Media Märkten zu kaufen.

Und sollte es zu dauerhaften Verschiebungen im Markt kommen, weil die Basis der PC Gamer durch unattraktive Hardwarepreise kleiner wird, hat dass natürlich auch Auswirkungen auf die Spieleentwicklung.

iamthebear
2022-01-17, 13:17:19
Wenn der Technikfortschritt (schneller bei gleichen Verbrauch) von 8 auf 5nm 50% bringt, es aber 100% schneller werden soll, müssen die andern 50% über den Verbrauch kommen.

1.) Von TSMC N7 auf N5 sind es 50%. Die 8LPP die Nvidia nutzt ist ein leicht verbesserter 10nm Prozess.
Herstellerübergreifende Angaben gibt es leider keine aber Samsung 8LPP braucht ca. 50% mehr Energie als 7LPP.

2.) Man muss nicht zwangsweise die Verlustleistung erhöhen um Performance zu bekommen. In dem Taktbereich in dem sich die 3090 gerade befindet kosten 5% mehr Performance ca. 20% mehr Verlustleistung. Alternativ kann Nvidia auch 20% mehr Shader verbauen und so 15% mehr Performance bei gleicher Verlustleistung holen.

3.) Ich vermute einfach, dass Nvidia einfach einen Papiertiger auf den Markt wirft mit vollem AD102 Die, der bis an das Maximum getrieben wird statt dies den AIBs zu überlassen (siehe Suprim X). Da ist der Energiebedarf sowieso kein Thema weil es die Karte in größeren Mengen zu kaufen geben wird.
Generell wird AD102 vermutlich sowieso nur 2K+ sein und der AD104 Die um die 1000 Euro wird dann vermutlich genauso die 300-350W brauchen wie bisherige Modelle in der Preisklasse.

ryan
2022-01-17, 13:44:52
Die Taktraten sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen, das alles ist nicht förderlich für den Verbrauch oder die Effizienz. Mein Limit liegt bei 200 Watt, alles andere ist für mich uninteressant. Strompreise werden immer teurer und alles redet vom Klimawandel, nur bei den Grafikkarten ist das noch nicht angekommen.

Gast
2022-01-17, 13:46:38
Einfach unglaublich und an der Problematik der Ressourcenverfügbarkeit im Bereich des Energiebedarfs vorbei, nicht zuletzt bei höheren Folgekosten. Sollte man in Europa verbieten!

Da sieht man mal, wenn man Monopole dieser Art fördert wohin das führt. Nvidia scheint das scheissegal zu sein und AMD wird dem folgen.

WedgeAntilles
2022-01-17, 14:17:50
Einfach unglaublich und an der Problematik der Ressourcenverfügbarkeit im Bereich des Energiebedarfs vorbei, nicht zuletzt bei höheren Folgekosten. Sollte man in Europa verbieten!

Da sieht man mal, wenn man Monopole dieser Art fördert wohin das führt. Nvidia scheint das scheissegal zu sein und AMD wird dem folgen.

Dude, dann kauf dir doch einfach ne Karte die wenig verbraucht oder undervolte sogar noch zusätzlich.
Es zwingt dich doch keiner ein absolutes High-End Produkt mit 400 Watt aufwärts zu kaufen.

Will und werde ich persönlich auch nicht, aber mir bricht auch keiner aus der Krone wenn ich nicht die schnellste GraKa habe - daher wird es eben auch keine 4090TI oder wie die heißen wird sondern ne 4070.
Habe ich dann den längsten Balken? Nö, aber nen normalen Verbrauch.
Und wenn ich den Längsten brauche, habe ich halt auch den Längsten beim Stromverbrauch...

Berniyh
2022-01-17, 14:24:21
Und wenn ich den Längsten brauche, habe ich halt auch den Längsten beim Stromverbrauch...
Hast im Prinzip schon recht, die Frage ist halt: wie relevant ist diese Zielgruppe?
Lohnt es sich extra dafür einen Chip zu designen?
Ich glaube nicht.

Sweepi
2022-01-17, 14:32:45
Ich sehe das nicht so negativ wie meine Vorkommentatoren - grundsätzlich (und gezwungenermaßen) wird die Performance/Watt jede Generation besser. Spätestens seit Pascal und Turing kann man den Stromverbrauch seiner Karte unter Last sehr bequem einstellen/limitieren. Wie immer kann man manuell mehr raus holen, aber der groesste Teil des potenziellen Effizienzgewinns ist easy für jeden machbar.
Auch finde ich es positiv, wenn es eine groessere Bandbreite an Angeboten gibt - 200W, 300W, 400W GPUs gibt es weiterhin, in Zukunft kommen 500W und 600W GPUs dazu.

Wo ich zustimmen würde: Energieeffizienz erfährt auch in meiner Wahrnehmung keine Wertschätzung der AIBs. Gab es früher "Green Editions", welche (mal mehr, mal weniger gut) auf EE getrimmt waren, so gibt es das heute noch nicht einmal in Form eines BIOS-Switches. Gibt es einen Solchen, hat dieser neben dem "Performance/OC" Modus eine "Default/Stock" Einstellung - eine vertane Chance, hier wäre ein "SweetSpot" Modus wesentlich ambitionierter.

Das würde das Thema auch bei den 90% der Käufern ins Gespräch bringen, welche sonst nichts mit den Begriffen "MSI Afterburner" oder "Power Target" anzufangen wissen.

basix
2022-01-17, 14:59:17
Wo ich zustimmen würde: Energieeffizienz erfährt auch in meiner Wahrnehmung keine Wertschätzung der AIBs. Gab es früher "Green Editions", welche (mal mehr, mal weniger gut) auf EE getrimmt waren, so gibt es das heute noch nicht einmal in Form eines BIOS-Switches. Gibt es einen Solchen, hat dieser neben dem "Performance/OC" Modus eine "Default/Stock" Einstellung - eine vertane Chance, hier wäre ein "SweetSpot" Modus wesentlich ambitionierter.

Das würde das Thema auch bei den 90% der Käufern ins Gespräch bringen, welche sonst nichts mit den Begriffen "MSI Afterburner" oder "Power Target" anzufangen wissen.

Volle Zustimmung. Und mit dem Vorschlag "SweetSpot" Modus hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Das ist leicht zu merken und könnte man vermutlich gut vermarkten.

So ambitioniert wie du sagst, wäre das mMn gar nicht. Schlussendlich gibt es das in Form von Max-Q (Nvidia) schon lange im Notebook bereich. Einfach Power Limit runter und allenfalls noch den VRAM langsamer takten (niedrigerer Chip Takt = weniger Bandbreite nötig). Fertig ist der Sweet Spot Mode. Bei Desktop Karten muss man evtl. nicht ganz so weit runter wie bei Max-Q aber im Prinzip ist es das selbe. Den Sweet Spot zu ermitteln ist jetzt auch nicht extrem schwierig. Natürlich verschiebt der sich je nach Anwendung und auch Auflösung. Mehr als +/-10% Variation wirst du dort aber nicht sehen. Und für grössere Firmen wie ASUS und Gigabyte ist das aufbauen eines entsprechenden automatisierten Testsetups ein Klacks. Das muss man ja auch nur 1x vor Release der Karte machen und nicht für jede Karte individuell.

Was man evtl. noch bei stark eingeschränktem Power Limit in den Griff bekommen muss (keine Ahnung, wie das bei Max-Q aussieht): Power-Peaks und Frametime-Peaks können auftreten.

Edit:
Evtl. noch als Richtgrösse: Aus meiner Erfahrung sind GPUs bei 60-70% des Powerlimits mit >90% der Performance unterwegs (mit etwas manuellem OC/UV). Lässt man das OC weg, sollte man mit ~75% des Power Limits wohl immer noch 90-95% der Performance erhalten. Aus meiner Sicht ist das ein guter Tradeoff.

Sweepi
2022-01-17, 15:10:28
So ambitioniert wie du sagst, wäre das mMn gar nicht. Schlussendlich gibt es das in Form von Max-Q (Nvidia) schon lange im Notebook bereich. Einfach Power Limit runter und allenfalls noch den VRAM langsamer takten (niedrigerer Chip Takt = weniger Bandbreite nötig). Fertig ist der Sweet Spot Mode.

Sehe ich genau so. Da müsste nur ein Wille da sein, das zu verbauen und zu vermarkten.

Lehdro
2022-01-17, 15:44:35
Die Taktraten sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen, das alles ist nicht förderlich für den Verbrauch oder die Effizienz.
Nur hat das gar nichts mit der Taktrate zu tun, denn derzeit ist ein "Hochtaktdesign" (RDNA2) das meist Effizientere. Bei NV entwickeln sich die Taktraten seit Pascal eher ab- als aufwärts.

Will heißen: Achte primär auf die Fertigung und dann die Auslegung der Produkte. Das gerade jetzt die Produkte aufs Limit ausgequetscht werden (3090 -> 3090TI, +100W für 5-10%) gab es so lange nicht mehr. Früher hätte NV keine 3090 mit 350W gebracht, weil sie es nicht gebraucht hätten. Da AMD aber so nah dran ist, gibt man halt alles um die letzten paar Prozente rauszukitzeln.

Tipp: Selber UV betreiben, oder einfach eine Nummer kleiner kaufen.

Berniyh
2022-01-17, 16:51:08
Tipp: Selber UV betreiben, oder einfach eine Nummer kleiner kaufen.
Klar, das geht immer. Nur halt irgendwie doof, wenn die ganze Karte total überdimensioniert bzgl. der Stromversorgung, Lüfter etc. ist und man das ja auch mitbezahlt.
Ne Nummer kleiner geht natürlich, aber effizienter ist es ja prinzipiell erstmal den Vollausbau zu nehmen und dann UV zu betreiben.
Macht zum Glück bei Navi21 nicht so den großen Unterschied ob Vollausbau oder nicht, aber so prinzipiell ist es der bessere Weg.

Gast
2022-01-17, 17:49:01
Klar, das geht immer. Nur halt irgendwie doof, wenn die ganze Karte total überdimensioniert bzgl. der Stromversorgung, Lüfter etc. ist und man das ja auch mitbezahlt.

Nein ist es nicht umso kühler läuft die Karte was nochmal die Effizienz erhöht.

Berniyh
2022-01-17, 19:30:39
Nein ist es nicht umso kühler läuft die Karte was nochmal die Effizienz erhöht.
Das widerspricht meiner Aussage doch nicht, dennoch bezahlst du das ja mit, obwohl es völlig unnötig ist.
Und das ganze Teil wird schon komplexer, je nachdem ob man sie für 300W oder 400W auslegt.

greeny
2022-01-17, 20:47:23
Tumor-DNA im Blut kann Fortschreiten von Lungenkrebs frühzeitig anzeigen an [Lungenärzte im Netz]
Ich weiß, in der URL und auf der Seite steht es auch so, aber: Mach bitte das "an" da weg ^^

Leonidas
2022-01-18, 05:07:04
Ich weiß, in der URL und auf der Seite steht es auch so, aber: Mach bitte das "an" da weg ^^

Logo. Gefixt.

Gast
2022-01-18, 07:09:48
Dude, dann kauf dir doch einfach ne Karte die wenig verbraucht oder undervolte sogar noch zusätzlich.
Es zwingt dich doch keiner ein absolutes High-End Produkt mit 400 Watt aufwärts zu kaufen.

Will und werde ich persönlich auch nicht, aber mir bricht auch keiner aus der Krone wenn ich nicht die schnellste GraKa habe - daher wird es eben auch keine 4090TI oder wie die heißen wird sondern ne 4070.
Habe ich dann den längsten Balken? Nö, aber nen normalen Verbrauch.
Und wenn ich den Längsten brauche, habe ich halt auch den Längsten beim Stromverbrauch...
Und das ist in welche Weise Inhalt dieser News? Könntest du beim Thema bleiben und nicht jeden Gastkommentar mit geistig fragwürdigen Äußerungen beantworten?

Die Nwes beschreibt einen vermutlichen Energiebedarf von bis zu 600w für eine 4090 oder 4090ti, was oder wen interessiert es da, was du aus dieser Gen dann kaufen willst oder wofür du dich persönlich interessierst?

Auch eine 3070 verbraucht nicht wenig und NVidia scheint es mittlerweile egal zu sein wieviel das ist, wobei die Konkurrenz es reihenweise unterbietet. Das bedingt ja nicht nur Folgekosten bei der Energieversorgung, sondern auch Folgekosten für den Betrieb und der Peripherie. Lautheit, Abwärme, Stabilität, Abmaße...usw..

Solche unsinnigen Kommentare sind einfach daneben, wenn es in Europa Debatten gibt wie zukünftige Energiekonzepte aussehen sollen und wo daf<r vermeintlich Beschränkungen stattfinden müssen. Die sind übrigens nie was positives und genau was Gast beschreibt. Es gibt dann Verbote.

WedgeAntilles
2022-01-18, 09:27:52
Und das ist in welche Weise Inhalt dieser News? Könntest du beim Thema bleiben und nicht jeden Gastkommentar mit geistig fragwürdigen Äußerungen beantworten?

Die Nwes beschreibt einen vermutlichen Energiebedarf von bis zu 600w für eine 4090 oder 4090ti, was oder wen interessiert es da, was du aus dieser Gen dann kaufen willst oder wofür du dich persönlich interessierst?

Auch eine 3070 verbraucht nicht wenig und NVidia scheint es mittlerweile egal zu sein wieviel das ist, wobei die Konkurrenz es reihenweise unterbietet. Das bedingt ja nicht nur Folgekosten bei der Energieversorgung, sondern auch Folgekosten für den Betrieb und der Peripherie. Lautheit, Abwärme, Stabilität, Abmaße...usw..

Solche unsinnigen Kommentare sind einfach daneben, wenn es in Europa Debatten gibt wie zukünftige Energiekonzepte aussehen sollen und wo daf<r vermeintlich Beschränkungen stattfinden müssen. Die sind übrigens nie was positives und genau was Gast beschreibt. Es gibt dann Verbote.

Es geht darum, dass "Gast" so tat, als gäbe es nur noch diese hohen Stromverbrauchskarten.
Was halt Unsinn ist, die genannten Verbräuche werden für eine winzige Kartenmenge (eventuell!) erreicht werden.
Von einer Meldung, die 1 Promille der Karten betrifft jetzt so zu tun als wäre das für den "Normaluser" ein Problem ist lächerlich.

So weit zu denken hat dich jetzt aber vermutlich überfordert, sorry dafür.

Roland-0815
2022-01-18, 09:47:34
Betreibt sie halt mit regenerativen Ökostrom und gut ist. Ist dann halt teurer im Unterhalt, wobei Wärmepumpen auch nur Stromheizungen sind.
Aber da gibts ganz andere Dinge im Leben, die viel mehr Energie benötigen als der Zocker im stillen Kämmerlein beim passiven rumsitzen je verbrauchen wird.

Gast
2022-01-18, 10:10:03
Nein ist es nicht umso kühler läuft die Karte was nochmal die Effizienz erhöht.

Aber nur geringfügig und seit nvidia ab Pascal ab bestimmten Temp-Schwellen die Spannungskurven per Offset absenkt, so gut wie gar nicht mehr.

Gast
2022-01-18, 12:31:23
Das widerspricht meiner Aussage doch nicht, dennoch bezahlst du das ja mit, obwohl es völlig unnötig ist.


Musst du ja nicht, kannst ja auch eine Stufe tiefer im Regal zugreifen und hast dann die selbe Performance mit schlechterer Effizienz.

Gast
2022-01-18, 12:34:10
Aber nur geringfügig und seit nvidia ab Pascal ab bestimmten Temp-Schwellen die Spannungskurven per Offset absenkt, so gut wie gar nicht mehr.

Nicht geringfügig, sondern sogar sehr deutlich. Meine 2080Ti läuft mit Stock-Einstellungen einfach mal so 10% schneller weil sie dank Wasserkühlung deutlich kühler läuft. Alternativ könnte man natürlich auch das Powerlimit runterdrehen und hätte immer noch Stock-Leistung, dann zu niedrigerem Verbrauch.