Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Win 11 bei Ryzen - Umstieg oder noch warten?
Hallo zusammen,
wie sind die Erfahrungen mit Win 11 bei AMD-Systemen?
Ich habe einen Ryzen 5 3600.
Mein Sys wäre bereit für das Update auf Win 11.
Es gab wohl mit AMD-Systemen anfangs Probleme und auch Patches, weil die Performance nicht die von Win 10 erreicht hat.
Wie sind nun die Erfahrungen?
Bei mir (Ryzen 3600 / AMD 6700 XT) funktioniert Win 11. Die einzigen Probleme, die ich habe, existieren, weil ich auf dem Betakanal hänge. Naja, und teilweise fehlende Übersetzungen und einige Sachen, die ich herumbasteln musste, damit es wieder wie Win10 ist (Startmenü, Explorer). Sonst ist es für mich genauso schnell wie Win10 und alle meine Programme funktionieren.
Radeonfreak
2022-01-17, 11:53:08
Gespalten.
Die Optik gefällt mir besser, aber der Cache fluktuiert in Aida immer noch wie Sau und die Zugriffzeit des L3 ist immer noch nen Ticken langsamer. Spiele laufen soweit ich sagen kann gleich, CPU-Z ist immer noch langsamer.
Also rein aus Gamersicht spricht nix dagegen, SInn machts aber nicht wirklich. Würde bei Win10 erst mal bleiben solange es keine WIN11 exklusiven Sachen gibt.
r3ptil3
2022-01-17, 12:05:05
Gemäss Tests aus Youtube und anderen Seiten, hat man nicht selten sogar schon Vorteile mit Win11, gerade in den min. FPS.
"Problematisch" wirds mit älteren Games, da gibts teilweise noch ziemlich krasse Ausreisser.
Bei mir siehts so aus:
Gaming-PC: Win11
Arbeits/Surfing etc. PC: Win10
Lowkey
2022-01-17, 12:22:13
AMD hat Probleme mit dem AGESA und es kommt seit 2 Monaten keine neue Beta heraus. Vermutlich konzentriert man sich auf Alder Lake. Der W11 AMD Patch soll offiziell das Problem gelößt haben, aber die User sehen immer noch Probleme.
Ich warte ab...
dildo4u
2022-01-17, 12:30:08
Es gibt imo keine Probleme diverse Benches wurden nur nicht angepasst, ich kann Tiger Lake gegen Ryzen 2600X testen Performance verhält sich wie unter Win 10.
Der Intel läuft nicht plötzlich besser als der AMD.(Ich teste z.b Browser Performance, einzige praktische Indikation für SC Performance)
THUNDERDOMER
2022-01-17, 14:54:40
Mein PC ist auch seit über 1 Monat bereit für Windows 11. Konnte es über Windows Update installiert werden, aber wozu wenn Windows 10 noch sehr stabil läuft ohne jede Mucken?
Habe auch AMD CPU und traue mich immer noch kein Windows 11 wegen Performance und Stabilität, behalte Win 10 so lange wie es geht...
Nur mein Laptop zeigt dass Windows 11 kompatibel ist, aber noch nie breit um Windows 11 zu installieren. Hat Intel CPU. Merkwürdig...
Lowkey
2022-01-18, 12:20:35
https://www.golem.de/news/microsoft-11-gute-gruende-gegen-den-umstieg-auf-windows-11-2201-162476.html
Auf Notebook hat das Upgrade auf W11 zwar geklappt, aber einige Einstellungen bei Sound und zB. Taskleiste fehlen. Nervig.
Goser
2022-01-18, 22:15:13
Ryzen 3800
Support per Bios gibt es momentan nur ne beta.
Warte noch ab da win 10 stabil läuft und ich keinen Grund zum wechseln sehe.
dildo4u
2022-01-19, 06:47:00
Diese Bios Updates aktiviren nur TPM, der schalter ist in deinem alten Bios vorhanden.
Nasenbaer
2022-01-26, 18:54:06
Ich überlege aktuell wieder zurück auf Windows 10 zu wechseln.
Mein Ryzen 9 3900X "boostet" ständig obwohl Windows im Idle ist:
2-3% Auslastung und alle Anwendungen geschlossen aber trotzdem liegen > 4,2 GHz an. CPU-Z meldet Core-Voltages über 1.3V.
Natürlich sind der aktuellste Chipsatz-Treiber installiert, AMD Ryzen Balanced als Power Plan ausgewählt und Win 11 gepatcht (Build 22000.466).
Hatte die Tage mal testweise unter Windows 10 geschaut und da hat CPU-Z Core-Voltages zwischen 0,3 - 0,5V im Idle.
Wie schaut das bei euch aus?
Tigershark
2022-01-27, 09:30:46
Merkst Du denn einen Temperaturunterschied? Miss doch mal mit einer einfachen Zwischensteckdose, ob es einen Unterschied im Verbrauch gibt. Mein Tipp: Anzeigefehler in div. Tools und es gibt keinen echten Unterschied.
Bei mir läuft mit Win11 alles wie es soll und ich nutze es seit der Insider Preview (4650G).
Nasenbaer
2022-01-27, 21:23:04
Hab ich jetzt mal gemacht, jeweils mit einem frisch installierten Windows 10 und 11 Home usw.*
Windows 10 = ~84W (relativ konstant)
Windows 11 = 90-110W (springt viel aber meist am oberen Ende)
* d.h. Alle Updates installiert, aktueller AMD Chipsatz-Treiber vom Oktober und AMD Ryzen balanced als Stromsparplan, aktueller Nvidia Treiber 511.23.
mercutio
2022-01-27, 22:46:41
Ich überlege aktuell wieder zurück auf Windows 10 zu wechseln.
Mein Ryzen 9 3900X "boostet" ständig obwohl Windows im Idle ist:
2-3% Auslastung und alle Anwendungen geschlossen aber trotzdem liegen > 4,2 GHz an. CPU-Z meldet Core-Voltages über 1.3V.
Natürlich sind der aktuellste Chipsatz-Treiber installiert, AMD Ryzen Balanced als Power Plan ausgewählt und Win 11 gepatcht (Build 22000.466).
Hatte die Tage mal testweise unter Windows 10 geschaut und da hat CPU-Z Core-Voltages zwischen 0,3 - 0,5V im Idle.
Wie schaut das bei euch aus?
Ja mir ist auch schon aufgefallen, dass mein 3800X kaum oder gar nicht unter 2,4 GHz geht und nicht unter 1,2 V Vcore. Ich sehe das in CPU-Z.
Meine Vega56 wird in W11 auch heißer als in W10.
Habe Win11 neu installiert, weil es doch anders war als eine Neuinstallation am Laptop.
Hat die Probs aber nicht behoben.
Habe ein MSI B450 Board und überlege schon ob es daran liegt.
Nasenbaer
2022-01-27, 22:52:51
Also bei mir ist's es das MSI X570 Ace, also am Chipsatz liegt es wohl eher nicht.
sw0rdfish
2022-01-28, 19:08:31
Also ich konnte (3700x, X570) keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Weder in Cinebench R20 (Punkte), noch beim Verbrauch im idle. Finde allerding, dass die Einstllungen des Energiesparplans extrem umständlich aufzufinden sind.. Vielleicht könnte ihr da noch was einstellen.. Ansonsten habe ich das Gefühl, dass ein Update auf das letzte Bios beines Gigabyte Mainboards (allerding auch schon unter Win 10) einiges gebracht hatte. Der Chipsatz bleibt deutlich kühler und der Lüfter wird aktuell gar nicht mehr benötigt..
mercutio
2022-01-29, 19:06:28
Hab ich jetzt mal gemacht, jeweils mit einem frisch installierten Windows 10 und 11 Home usw.*
Windows 10 = ~84W (relativ konstant)
Windows 11 = 90-110W (springt viel aber meist am oberen Ende)
* d.h. Alle Updates installiert, aktueller AMD Chipsatz-Treiber vom Oktober und AMD Ryzen balanced als Stromsparplan, aktueller Nvidia Treiber 511.23.
CPU-Z liest das falsch aus. Habe den Ryzen Master mal daneben angeschaut und da geht der Prozzi zB auf 700MHz und 0,9V Vcore, in CPU-Z steht aber immer noch 2800 MHz und 1,2 VVcore.
Also ich traue Ryzen Master dann eher .
ChaosTM
2022-01-29, 19:15:41
Ich habe es direkt gemessen mit 2 verschiedene Messgeräten. Win 11 braucht im Schnitt 10-15 Watt mehr im Idle Betrieb (5900X, 64 (32 unnötige) GB RAM). Das umschalten zwischen den 2 Betriebssystemen geht recht flott.
sw0rdfish
2022-01-30, 09:30:40
Sind denn die Einstellungen im Energiesparplan (PCI Express z.B.) gleich?!
ChaosTM
2022-01-30, 10:40:39
Steht jeweils auf "Balanced" aber ich werde das nochmals genauer überprüfen.
Ich habe auch auf Win 11 Upgedated und mein Energiemessgerät zeigt ca. 3 Watt Mehrverbrauch an (nur Browser offen, 100W -> 103Wmax. mit Monitor und Switch).
R9 5900X, B550 Aourus Pro, 32GB 3200@3600, RTX3080.
Djudge
2022-01-30, 11:09:17
Gespalten.
und die Zugriffzeit des L3 ist immer noch nen Ticken langsamer.
ich hab ~ 100gb/s weniger laut AIDA, ganz schöne Menge mMn.
Bis auf so einige Umständlichkeiten (Soundeinstellungen und zusätzliches Kontextmenü) fühlt sich das Ganze schon schnicke und schneller an.
ChaosTM
2022-01-30, 11:18:04
Das Alte Kontextmenü (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Altes_Kontextmen%C3%BC_%C3%B6ffnen_Windows_11) lässt sich gsd recht einfach wiederherstellen. Den Taskmanager kann man auch mit strg+shift+esc recht flott aufrufen.
Für Startmenü und Taskleiste braucht man aber Tools, um den gewohnten Workflow wieder herzustellen.
Ich mag es trotz der sinnfreien Einschränkungen, weil es sich einfach einen hauch flotter anfühlt.
Djudge
2022-01-30, 11:39:08
Das Alte Kontextmenü (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Altes_Kontextmen%C3%BC_%C3%B6ffnen_Windows_11) lässt sich gsd recht einfach wiederherstellen.
xDanke, gleichmal den Regedit-Schlüssel gesetzt.
sw0rdfish
2022-01-30, 14:51:30
Naja, es sieht auf den ersten Blick schon besser auf. Allerdings sind die Einstellungen zum Teil noch vergrabener, als bei 10. Bzgl. der Systemsteuer existiert ja die über das Symbol aufrufbare und die, die noch so aussieht wie bei Windows 7. Und ich hab ein paar der Einstellungen nur darüber machen können. Imho ist das alles suboptimal..
Ich habe auch auf Win 11 Upgedated und mein Energiemessgerät zeigt ca. 3 Watt Mehrverbrauch an (nur Browser offen, 100W -> 103Wmax. mit Monitor und Switch).
R9 5900X, B550 Aourus Pro, 32GB 3200@3600, RTX3080.
What?! Ich habe unter 50 im idle, mit Browser offen vielleicht so 60- 65..
gbm31
2022-01-31, 11:50:54
Boah, diese Inkonsistenz im Verbrauch gefällt mir aber so gar nicht.
Sowohl mein HTPC als auch mein Zocker wollen auf 11, aber ich sträube mich bisher.
War am Wochenende soweit, den HTPC zu migrieren, aber durch eure Berichte hab ichs erstmal gelassen, hohen Idle-Verbrauch kann ich bei dem echt nicht brauchen.
-->Weiterhin W10
Aus zwei Gründen:
Die anfänglichen Performance-Probleme sind wohl nicht gänzlich behoben worden, es waren insbesondere Ryzen mit vielen Kernen betroffen (hier ein 3950X drin)
Wirklich neue Features (wie ggü. W10 verbessertes DirectStorage) scheitern an meiner älteren Grafikkarte (die Preise gehe ich aus Prinzip nicht mit -sonst wäre eine Navi21 im Vollausbau der Wunsch gewesen)
Ansonsten läuft hier alles mit Windows 10, Windows 11 wurde bei mir tatsächlich relativ schnell auf dem Surface Laptop 4 (wenig überraschend), als auch kurz danach auf dem Desktop angeboten.
Aber aktuell -Nein danke (in beiden Fällen)!
Dafür kam Windows 10 21H2 auf dem Desktop sehr spät (auf dem Surface sogar erst zum Jahreswechsel) -aber mittlerweile bin ich da nicht mehr so Update-Verrückt wie früher
ChaosTM
2022-01-31, 13:10:25
Wirklich falsch machen tut man damit aber auch nichts. Wer die neue Optik bevorzugt, kann ruhig umsteigen. Die minimalen Rückstände bei theoretischen Benchmarks wie AIDA haben keine spürbaren Real World Auswirkungen. Außer man lässt nur solche Sachen laufen. :)
Die Usability ist (imho) aber nach wie vor etwas eingeschränkt ohne Tools, das sollte man nicht vergessen.
Der Mehrverbrauch liegt nach genauerer Analyse eher im Bereich von 5, maximal 10 Watt im Idle Betrtieb (5900x). Unter Last kann man das nur schwer vergleichen ohne vernünftige Ausstattung.
mercutio
2022-02-02, 07:41:37
Also ich bin nach über 1 Monat zufrieden und positiv eingestellt auf Win 11. Die neue Optik und das neue Kontextmenü sind gewöhnungsbedürftig - aber dann wenn man sich gewöhnt hat, ist es doch praktischer.
Allerdings würde ich eine Neuinstallation empfehlen. Im Vgl. zu einem Laptop, das nativ W11 hatte, war mein drübergebügeltes Win11 doch anders. Stromverbrauch messe ich nicht, kann ich nix zu sagen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.