Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistung aktueller APUs
uweskw
2022-01-17, 17:10:26
Hallo
gibt es irgendwo Benchmarks der Spieleleistung aktueller APUs?
Am besten zusätzlich ein oder zwei Mainstream Grakas dabei, damit man das einschätzen kann. Die Cinebench Werte kann ich nicht so wirklich auf Spieleleistung umsetzten.
greetz
US
gbm31
2022-01-17, 17:38:37
Oje...
Vielleicht als Anhaltspunkt:
Assasins Creed Origins, Greedfall, Elex, Witcher 3 laufen auf meinem 4650G mit 3400er CL16 in 720P bei mittleren Details mit 40-60 fps.
Savay
2022-01-17, 17:58:44
vs. 1030, RX550 und RX460.
https://www.computerbase.de/2021-08/ryzen-5600g-5700g-igpu-game-benchmark-test/2/#diagramm-performancerating-avg-fps-1920-1080
Hier gibts auch noch Zahlen...vs 1030, 1060 und RX5500 XT
https://www.techspot.com/review/2293-amd-ryzen-5700g/
Im Schnitt also etwas schneller als ne RX550.
Edit:
Hier sind ganz unten auch noch ein paar Zahlen vs. 1650, 1050 und RX560
https://www.tomshardware.com/reviews/amd-ryzen-7-5700g-review/3
uweskw
2022-01-17, 18:40:20
Danke schon mal, da scheint es wirklich nicht viel zu geben. Bin ja mal gespannt wie die Intel Alder Lake APU sich machen wird.
greetz
US
dildo4u
2022-01-17, 18:47:23
Die wurde nicht aufgebohrt immer noch 96EU,AMD wird Meilen vorne sein mit RDNA2.
Intel hat den Fokus auf den CPU Teil gelegt um mit 12/16 Kern AMD Modellen mithalten zu können.
Lowkey
2022-01-17, 18:56:05
Der Umstieg auf DDR5 wird der nächste Boost mit Rembrandt. Aber DDR5 kostet und die APU geht bestimmt nicht ans Limit des machbaren DDR5 Taktes.
VooDoo7mx
2022-01-17, 19:45:09
Ich kann nur von Notebooks sprechen, da habe ich eine AMD R7 5800H APU drin und die Vega 8 Grafikeinheit ist meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar.
Die Performance ist z.B. immer noch meilenweit von einer 2GiB Notebook 1050 entfernt, die ich in einen Surface Book 2 hatte und der Stromverbrauch der Vega Lösung enorm in Relation zur Rechenleistung.
Die Vega 8 IGP kann Titel der Xbox One/PS4 Ära nicht zufriedenstellend in 1080p darstellen. Ist eher so für 720p oder 900p gedacht hat aber oft auch da Probleme.
Bei Apple ist die integrierte Grafik sehr stark, beim einfachen Apple M1 wird schon 1050Ti Performance erreicht.
M1 Pro erreicht 3050/3050Ti Performance und M1 Max 3060/3070. (immer Notebooks)
Nur gibt es da eine sehr schlechte Spiele Kompatibilität.
Intel hat anscheinend kein Interesse die IGP mit mehr Shader Cores in den Desktop zu bringen. Hab mal mit meinen Alder Lake die IGP auf 1,9GHz übertaktet, aber das Teil hat eben nur 256 Shader Cores und damit nicht mal 1TF Rechenleistung. Das ist einfach zu wenig.
In Notebooks bietet Intel das 3fache an Shader Cores an, wird jedoch dort durch niedrigen Takt und Power Limits dort wiederum ausgebremst.
Eine Intel APU mit vollen 768 Shader Cores und 2GHz Takt könnte an sich eine gute Einstiegslösung sein, gerade jetzt bei der Grafikkarten Knappheit, gibt es aber nicht für den Desktop.
2023 bringt Intel mit Meteor Lake dann die nächste APU Generation mit 1536 Shader Cores, also quasi doppelter Leistung, aber das ist noch lange hin.
Meine Hoffnung liegt auf AMD Rembrandt aka Ryzen 6000 APUs. Mit 12 RDNA CUs/768 Shader Cores und 2,2GHz Takt hat man schon über 3,5TF Rechenleistung. Zusammen mit der modernen Architektur dürfte das eine gute Einstiegslösung sein.
Gibt es ab Februar im Notebook, leider nur erst ab Q3 im Desktop mit dem neuen Sockel AM5.
uweskw
2022-01-18, 06:43:47
Ich kann nur von Notebooks sprechen, da habe ich eine AMD R7 5800H APU drin und die Vega 8 Grafikeinheit ist meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar.
Die Performance ist z.B. immer noch meilenweit von einer 2GiB Notebook 1050 entfernt, die ich in einen Surface Book 2 hatte......
Von der 1050 mobile? Ich habe seit 2 Jahren ein Asrock A300 mit AMD 3400G. Ich denke schon der ist schneller als eine 1050 mobile.
Quervergleiche zwischen Desktop und Mobil gibt es leider nicht so viele.
greetz
US
Shink
2022-01-18, 08:10:01
Meine Hoffnung liegt auf AMD Rembrandt aka Ryzen 6000 APUs. Mit 12 RDNA CUs/768 Shader Cores und 2,2GHz Takt hat man schon über 3,5TF Rechenleistung. Zusammen mit der modernen Architektur dürfte das eine gute Einstiegslösung sein.
Die Performance muss theoretisch um vieles besser sein.
IGPs sind hauptsächlich speicherlimitiert und selbst wenn man DDR4 -> DDR5 außen vor lässt, kommt VEGA mit Speicherlimitierung sicher schlechter klar als RDNA2.
Wenn AMD das nicht in Sand setzt, müssen die DDR5-Ryzens eine ganz andere Größenordnung sein.
Leonidas
2022-01-18, 12:19:21
Hier ist doch einiges zu finden: 5700G vs RKL/TGL vs GT1030 & RX550
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-5000g/launch-analyse-amd-ryzen-5000g-seite-2
robbitop
2022-01-18, 12:25:21
Es ist doch immer das gleiche. Ja die nächste APU wird mit dem nächsten DDR Standard und dem nächsten Shrink und der nächsten uArch besser.
Ja -> aber die Welt bleibt nicht stehen. Die dGPUs werden um die gleichen Faktoren schneller und die Spiele werden um die gleichen Faktoren leistungshungriger.
Das Verhältnis der Leistung APU zu dGPU bleibt gleich solange man in der APU nicht deutlich mehr mm² und W investiert und man nicht entweder das Speicherinterface breiter macht oder einen großen (>32 MiB) Cache für die GPU einführt.
Da der Markt solche überproportional schnellen APUs offenbar nicht belohnt*, wird das nicht weiter fokussiert.
*
(1) Im Desktop und im Laptop sind die ersten dGPUs kaum teurer als gute APUs aber schon schneller und haben auch den Ruf schneller zu sein.
(2) Besonders schnelle IGPs wurden (siehe eDRAM IGPs von Intel) im Vergleich zur Brot und Butter APU sehr sehr wenig verkauft. Als Indikator kann man die Produkte bei Geizhals mal filtern. Ein lächerlich winziger Anteil der Laptops hatte als ich die letzten Male geschaut hatte diese Premium IGPs.
(3) Die meisten APU Käufer scheinen nicht so viel mit der 3D Einheit zu tun.
(4) Opportunitätsbetrachtung: Der Anreiz, Waferfläche dafür auszugeben muss es sein, pro mm² mehr zu verdienen als wenn man einfach nur mehr der einfachen APUs herstellt. Das Produkt braucht eine höhere Gewinnspanne, weil man ansonsten die Waferfläche für andere Produkte nehmen kann und kein separaten Chip aufzulegen braucht.
(5) Die Menschen, die sich für besonders schnelle APUs interessieren sind im Massenmarkt nunmal die Minderheit. Leute die mit möglichst dünnen Laptops annehmbare 3D Leistung haben wollen. Zumal das auch relativ gut mit zusätzlichen dGPUs und intelligentem Powersharing funktioniert in der Praxis. Das Endresultat muss eine Premium APU erstmal schlagen. Oder halt für Geräte wie das Steamdeck. Wobei das so power limitiert ist, dass man so viel Mehrleistung sowieso nicht verbauen kann.
(6) Ein sicherlich nicht unwesentlicher Teil obiger Käufer erhofft sich damit auch eine gute Preisbildung was wieder mit (4) kollidiert
Vielleicht irre ich mich auch - wäre ja schön. Aber mein Tipp ist: APUs werden (relativ zu dGPUs) mittelfristig nicht schneller werden. Absolut gesehen schon - aber was bringt einem das wenn es dann wieder Jahre später ist und die dann neuen Games genau so gurkig laufen wie heute in 2022 die jetzigen? Klar kann man sagen: dann spielt man eben dann die Spiele von 2022 in besseren Settings mit mehr FPS. Aber genau das kann man auch heute mit den Spielen aus unserer heutigen Vergangenheit tun.
IMO: never ending story.
uweskw
2022-01-18, 12:51:20
Hier ist doch einiges zu finden: 5700G vs RKL/TGL vs GT1030 & RX550
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-ryzen-5000g/launch-analyse-amd-ryzen-5000g-seite-2
cool, genau so etwas hatte ich gesucht!!!
greetz
US
Shink
2022-01-18, 13:14:13
Es ist doch immer das gleiche.
Meiner Meinung nach nicht. Bisher war eine schnelle APU nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Aber da bekam man auch eine neue Einsteigergrafikkarte für <100€. Wenn die neuen Einsteigerkarten 300€ kosten, ist das eine andere Lage.
Ganon
2022-01-18, 13:40:37
Ich kann nur von Notebooks sprechen, da habe ich eine AMD R7 5800H APU drin und die Vega 8 Grafikeinheit ist meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar.
Kommt halt auf die Erwartungshaltung an. Ja schon, 1080p@60fps mit höchsten Details in gängigen Spielen sind nicht drin, aber 30fps@Mittel gehen schon. Das ist für Casuals an sich schon vollkommen in Ordnung.
dreas
2022-01-18, 13:50:36
habe hier einen TGL mit 96EUs im notebook und bin echt überrascht wie gut man damit zocken kann. hab aber auch 16gb schnellen ram und 28w zur verfügung. spiele wie subnautica und outcast sind da @max bei 720p gut spielbar. reicht für so nen kleinen lappi völlig aus.
Thoro
2022-01-19, 09:45:40
@robbitop: Nur dass du halt aktuell kaum behaupten kannst, dass die neuen Graka-Generationen auch in einer Masse verbreitet unter Menschen sind. Gerade Rembrandt dringt wohl in Leistungsregionen vor, in denen kaum eine Laptop-APU jemals war. 1050Ti ist ja nicht die billigste Einsteigerlösung, sondern schon ganz okayer Mainstream - wann gab es denn das schon mal?
Ansonsten kann ich die Beobachtung von @dreas teilen: Ich spiele jetzt seit ein paar Jahren nebenbei auf meinem Thinkpad mit Ryzen 2500U und das geht ganz okay. Die Palette an spannenden Indie-Games und etwas älteren Spielen ist mittlerweile einfach so gut, dass es eine Unmenge an Zeugs gibt, das sinnvoll spielbar ist.
Shink
2022-01-19, 11:36:55
Ansonsten kann ich die Beobachtung von @dreas teilen: Ich spiele jetzt seit ein paar Jahren nebenbei auf meinem Thinkpad mit Ryzen 2500U und das geht ganz okay.
Ich hab ein Thinkpad mit 3500U und naja. Ich würd mir schon wünschen, dass die Spiele damit besser laufen als z.B. auf einer Switch aber das kann man echt nicht sagen.
Auf meiner Desktop 1050Ti hingegen läuft wirklich alles mit 1080p, wenn man sich zurückhält. So etwas als APU wär schon eine tolle Sache.
robbitop
2022-01-19, 12:08:51
Meiner Meinung nach nicht. Bisher war eine schnelle APU nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Aber da bekam man auch eine neue Einsteigergrafikkarte für <100€. Wenn die neuen Einsteigerkarten 300€ kosten, ist das eine andere Lage.
Ist doch aber nur eine Singularität. Die Chipkrise bleibt nicht ewig. Wer Lust hat mit 1080p low settings und 30 fps zu spielen -> OK. Aber ansonsten ist eine APU eh keine sinnvolle Alternative zum Spielen IMO.
@robbitop: Nur dass du halt aktuell kaum behaupten kannst, dass die neuen Graka-Generationen auch in einer Masse verbreitet unter Menschen sind. Gerade Rembrandt dringt wohl in Leistungsregionen vor, in denen kaum eine Laptop-APU jemals war. 1050Ti ist ja nicht die billigste Einsteigerlösung, sondern schon ganz okayer Mainstream - wann gab es denn das schon mal?
Ansonsten kann ich die Beobachtung von @dreas teilen: Ich spiele jetzt seit ein paar Jahren nebenbei auf meinem Thinkpad mit Ryzen 2500U und das geht ganz okay. Die Palette an spannenden Indie-Games und etwas älteren Spielen ist mittlerweile einfach so gut, dass es eine Unmenge an Zeugs gibt, das sinnvoll spielbar ist.
Das war aber gar nicht mein Punkt. Mein Punkt war/ist, dass die APUs relativ zu dGPUs nicht schneller werden. Ja man kann ein bisschen damit spielen. Aber wer erwartet, dass die nächste APU deutlich mehr zu bieten hat (in relativer Hinsicht) wird immer wieder enttäuscht werden.
dreas
2022-01-19, 12:21:25
Ich hab ein Thinkpad mit 3500U und naja. Ich würd mir schon wünschen, dass die Spiele damit besser laufen als z.B. auf einer Switch aber das kann man echt nicht sagen.
Auf meiner Desktop 1050Ti hingegen läuft wirklich alles mit 1080p, wenn man sich zurückhält. So etwas als APU wär schon eine tolle Sache.
Die 3500U ist meistens wattmässig stark begrenzt. Auch schneller Speicher in genügender Größe fehlt meistens. Ich hatte vor meinem Tiger Lake mit XE Grafik den 2500U mit der VEGA 8 und die Begrenzung auf 18 Watt bei langsamem Speicher hat die Grafikleistung völlig verkrüppelt.
Halte die AMD Vega Treiber auch für völlig Banane.
Mr. Lolman
2022-01-19, 13:28:23
Hier mal meine persönliche Erfahrung mit einem 5700U.
Wenn einem 30fps reichen, kann man (bei mir limitiert auf 14W, damit der Lüfter möglichst im Hintergrund bleibt, das kostet rund 10% Performance) und bereit ist diverse Abstriche zu machen in 900p ganz gut spielen. Aktuell bin ich zB ziemlich beeindruckt, dass It Takes Two (UE4) mit 900p ohne Resolutionscaling und hohen Details mit 35-45fps läuft.
Das schöne an der Sache ist, dassgerade ältere Spiele, ohne Option zu Resolutionscaling bisher ausnahmslos zumindest mit 900p sehr ordentlich laufen - GTA V klappt sogar mit 1080p ganz gut, und die RE Teile sehen auch mit 1080i vergleic hsweise ansprechend aus - und man bei neueren Spielen halt die Renderauflösung anpassen kann. Allerdings ist bei Extremen, wie zB Cyberpunk 2077, schon eine gewisse Schmerzresistenz und viel Bastelei gefragt, dass man am Ende halbwegs ansehliche Grafik am Schirm hat (allzu viele Pixel bleiben bei 900p mit 65% Scaling nicht mehr über. Mit CAS.fx., Warpsharp.fx und Filmgrain.fx kann man aber die geringe Renderauflösung ein bisschen übertünchen).
Insgesamt ist die APU halt für moderne Grafikaufgaben schon grenzwertig schwach, wenn man aber bedenkt, dass das Gesamtsystem sich mit, an der Steckdose gemessenen, 40W begnügt, ist die Leistung wiederum doch ziemlich beeindruckend. Für Casualzockerei reichts imo allemal.
seba86
2022-01-19, 13:28:59
Ich pflichte dem bei:
Habe einen Ryzen 3500U mit integrierter Vega8 und 32GB DDR4 2400 Dual-Channel - also alles am offiziellem Anschlag laufen.
Kurzfassung: Gemessen an den Vorschusslorbeeren und allgemeinen Bericht-Erstattung (sehr) enttäuschend.
Langfassung:
Lässt sich schonmal von einer Radeon HD5650 überholen. Die 750Ti 2GB aka ~ 1050 die ich davor hatte im Desktop, war MEILENWEIT besser. Gefühlt ist die Vega8 je nach Spiel wie eine IntelGPU. Andere Spiele gehen. Ich habe noch nie einen Chip mit so einer hohen Volatilität je nach Spiel gesehen. Übrigens wurde die Leistung in vielen Spielen durch neue Treiber mit der Zeit auch erheblich besser, mindestens +30% bzw. es wurden in wenigen Spielen ShutDowns auf 5fps vermieden.
Sie ist im Energiesparmodus Profil (zusätzlich CPU auf den Minimum von 1400 Mhz gedeckelt) noch schneller als im Ausbalanciert- oder Höchstleistung-Profil. Eine Sizilium-Verschwendung höchsten Grades, weil die offiziellen Taktraten in der Praxis kaum die Hälfte ausgelastet werden durch 15W Gesamt-TDP für GPU+CPU. Natürlich auch temperatur-bedingt zusätzlich im Limit.
Wenn ich in Elex oder Risen 2 im Kreis renne schwankt es zwischen 25fps und 5fps ständig im Wechsel. Die 30fps, die die HW hergeben würde, werden natürlich nie erreicht, weil sowohl GPU als auch RAM nur Sekundenbruchteile in der offiziellen Spezifikation rennt.
Witcher 3 @1600x900 geht auf high mit 15-25 fps spielbar durch, da die 15fps in diesem Spiel noch erträglich sind.
Ganon
2022-01-19, 13:35:12
Ist doch aber nur eine Singularität. Die Chipkrise bleibt nicht ewig. Wer Lust hat mit 1080p low settings und 30 fps zu spielen -> OK. Aber ansonsten ist eine APU eh keine sinnvolle Alternative zum Spielen IMO.
Das klingt immer so als würden Spiele in mittleren Einstellungen plötzlich wie Playstation 1 Spiele aussehen. Praktisch muss man aber die Unterschiede zwischen Mittel und Hoch teilweise mit der Lupe suchen.
Es ist halt immer ein Preis/Leistungs-Kompromiss und bei Notebooks auch noch Wärmeentwicklung / Lautstärke.
Wie du schon gesagt hattest: Man spielt dann einfach ältere Spiele und hängt halt im Gaming-Bereich ein paar Jahre hinterher. Jemand der nach APUs fragt, fragt bestimmt nicht, ob er AC Valhalla oder God of War in 4K@60fps spielen kann. Die Spiele rennen ja nicht weg. Werden sogar billiger und bugfreier.
Meine Freundin hat ein Notebook mit Ryzen 5900HX und einer RTX 3060 und 1080p@60fps immer und überall ist dort mit aktuellen Titeln auch nicht drin. Ganz zu schweigen davon, was für einen Krach die Kiste dabei macht.
seba86
2022-01-19, 13:40:32
Meine Freundin hat ein Notebook mit Ryzen 5900HX und einer RTX 3060 und 1080p@60fps immer und überall ist dort mit aktuellen Titeln auch nicht drin.
Welche TGP hat die RTX 3060? 60W? 85W? Oder die Vollversion mit 135W?
Ganon
2022-01-19, 13:47:12
Welche TGP hat die RTX 3060? 60W? 85W? Oder die Vollversion mit 135W?
Das Linke hier: G513QM
https://rog.asus.com/de/laptops/rog-strix/2021-rog-strix-g15-series/spec
NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 Laptop GPU
With ROG Boost up to 1802MHz at 115W (130W with Dynamic Boost)
Mr. Lolman
2022-01-19, 13:48:15
Witcher 3 @1600x900 geht auf high mit 15-25 fps spielbar durch, da die 15fps in diesem Spiel noch erträglich sind.
Da dürfte der 5700U dann doch etwas flotter sein:
https://abload.de/thumb/unbenanntlmkxf.png (https://abload.de/image.php?img=unbenanntlmkxf.png) https://abload.de/thumb/unbenannt2fokb2.png (https://abload.de/image.php?img=unbenannt2fokb2.png)
seba86
2022-01-19, 13:59:54
@Ganon: Also tatsächlich die unlimitierte Variante. Ich hatte mich in der maximalen TGP vom Gedächtnis vertan. Tatsächlich bin ich überrascht, dass die ohne Raytracing nicht überall ihre 60fps @FullHD schafft, wow.
@Mr. Lolman. Danke für den Vergleich
Tatsächlich bin ich letzte Woche von Berlin nach Basel gefahren, extra um von den Vega8 Laptop auf einen RTX3060 (85W) Laptop umzusteigen. Ganz ohne Not, nur weil der Laptop günstig war mit 850€ im Neuzustand mit Win11 Lizenz. Laptop war einwandfrei mit allen Extras (mehrfarbige RGB-Tastatur, 144Hz, 3 SSD/HDD verbaubar etc.); hat letzenendlich doch ein Freund von mir bekommen, der nur Netflix schaut und nichts anderes mit dem Ding macht, aber generell von allen Sachen den größten haben muss. Jeep-Fahrer eben :D
Bin aber nicht ganz unzufrieden, da ich so nicht zu noch mehr zocken verleitet werde :p
Mr. Lolman
2022-01-19, 14:23:56
Hehe. Mit einem 5800H + GTX3060 hab ich auch schon geliebäugelt. Gabs eine Zeit lang bei universal um 899€. Jetzt gibts ihn eh nicht mehr um den Preis und brauchen tu ich ihn eigentlich auch nicht.
Mir gefällt, dass die Kombination aus 55" 4k TV und (Low-End-Gaming) 14" Laptop bei mir, beim Spielen insgesamt keine 100 Watt braucht. Früher hat man mit der Leistung eine einzelne Glühbirne betrieben ;D
Und Casua Games zu zweit, zB auch Mario Kart auf WII-U emuliert und alles sonstige, was keine Grafikbombe ist, läuft ja wie gesagt eh recht ordentlich....
Shink
2022-01-19, 14:27:35
Ist doch aber nur eine Singularität. Die Chipkrise bleibt nicht ewig.
Ach, und dann kosten Einsteigerkarten wieder 100€?
Das klingt für mich auch nicht wahrscheinlicher als jede andere Theorie. (Wird noch teurer, billiger, so wie früher, bleibt exakt so...)
Thoro
2022-01-20, 09:51:28
Ist doch aber nur eine Singularität. Die Chipkrise bleibt nicht ewig. Wer Lust hat mit 1080p low settings und 30 fps zu spielen -> OK. Aber ansonsten ist eine APU eh keine sinnvolle Alternative zum Spielen IMO.
Das war aber gar nicht mein Punkt. Mein Punkt war/ist, dass die APUs relativ zu dGPUs nicht schneller werden. Ja man kann ein bisschen damit spielen. Aber wer erwartet, dass die nächste APU deutlich mehr zu bieten hat (in relativer Hinsicht) wird immer wieder enttäuscht werden.
Ist mir klar, dass das nicht dein Punkt war. Er ist aber relevant. Die Spieleentwickler sind ja auch net blöd. Die Anforderungen für Spiele steigen, mal mit Ausnahmen einiger weniger Leuchtkerzen, in den letzten Jahren halt auch kaum. Und damit wird eine moderne Rembrandt-APU, auch wenn sie relativ nicht an Leistungsfähigkeit innerhalb der Graka-Hackordnung gewonnen hat, in der Realität viel mehr auf den Boden bringen, als frühere APUs. Und das macht dann schon einen gewaltigen Unterschied für jemanden der damit spielen will.
Natürlich alles nur vorbehaltlich Rembrandt performed in etwa so, wie das im Moment suggeriert wird.
maximAL
2022-01-20, 17:36:38
Ich frage mich, ob es irgendwann mal vernünftig dimensionierte APUs gerade für Gaming Notebooks gibt.
AMD beweist mit der PS5 und XBox Series X dass sie solche SOCs bauen können.
Die Rembrandts sind dagegen immer noch extrem schwachbrüstig. AMD Gaming Notebooks kommen demnächst mit RDNA2 APU und zusätzlich einer RTX 3050+, was eine totale Verschwendung von Geld, Platz und Ressourcen ist.
robbitop
2022-01-20, 18:07:06
Das wird sich seit Äonen gewünscht und kommt bis dato nie. Wird vom Markt einfach nicht belohnt.
Dank smartem Powersharing sind auch schon länger dünne und flotte Gamingnotebooks möglich. Siehe Razer Blade 14. Da sind jetzt mit einer schnellen hypotetischen APU auch nicht mehr so viele Einsparungen drin in Bezug auf tdp.
robbitop
2022-01-20, 18:08:47
Ach, und dann kosten Einsteigerkarten wieder 100€?
Das klingt für mich auch nicht wahrscheinlicher als jede andere Theorie. (Wird noch teurer, billiger, so wie früher, bleibt exakt so...)
Das bleibt Spekulation und sicherlich eine Frage des Zeithorizonts. Sinnvolle Einstiegsgrafikkarten waren aber auch schon vor der Chipkrise eher bei 200€. 100€ gab es sowas wie eine 1030 die kaum schneller als eine damalige APU war.
uweskw
2022-01-20, 18:22:53
gibt es irgend wo Zahlen wie hoch der Marktanteil dieser "Einsteigerkarten" ist?
Am besten incl. OEM / Office-PCs
Bei Spiele-PCs ist die lahme 1050 auf Platz 5 der meist verbreiteten Karten.:eek:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38726/umfrage/nutzungsanteil-von-grafikkarten-auf-der-plattform-steam-nach-herstellern/
greetz
US
seba86
2022-01-20, 21:21:34
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Shink
2022-01-21, 07:26:21
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Interessant, die RTX 3050 (non-Laptop-version) ist weiter verbreitet als das meistverkaufte Radeon RX 6xxx-Modell. Und das vor dem Verkaufsstart!
uweskw
2022-01-21, 08:16:51
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
Die Stream-auswertung zeigt doch den Anteil auf Spiele PCs an. Auf den wenigsten Office PCs läuft steam.
Ich hätte gedacht die typischen einstieger Grafikkarten findet man besonders häufig auf Office PCs und OEM.
Greetz
US
dildo4u
2022-01-21, 08:32:33
Intel hat doch schon ewig IGPs selbst in 50€ Modellen, macht wenig Sinn eine weitere GPU für office zu verbauen.
https://geizhals.de/intel-celeron-g6900-bx80715g6900-a2659499.html?v=l&hloc=de
maximAL
2022-01-21, 10:50:59
Intel hat doch schon ewig IGPs selbst in 50€ Modellen, macht wenig Sinn eine weitere GPU für office zu verbauen.
https://geizhals.de/intel-celeron-g6900-bx80715g6900-a2659499.html?v=l&hloc=de
Die Desktops bei meinem letzten AG (>500 Mitarbeiter) hatten eigentlich alle Low End Grafikkarten verbaut. Keine Ahnung warum, aber bei mir war irgendeine billigste AMD Karte drin, die laut Benchmarks im Netz kaum schneller als die Intel IGP war, aber sie war drin.
Ganon
2022-01-21, 11:25:15
Die Desktops bei meinem letzten AG (>500 Mitarbeiter) hatten eigentlich alle Low End Grafikkarten verbaut. Keine Ahnung warum, aber bei mir war irgendeine billigste AMD Karte drin, die laut Benchmarks im Netz kaum schneller als die Intel IGP war, aber sie war drin.
Je nach Stand des Computers sind Intel Grafiktreiber für Windows ziemliche Rotze. Das ist zwar mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm, aber auch nur für aktuelle Modelle. Und viele aus dem Hardware IT Bereich sind da einfach gebrannte Kinder und vermeiden es einfach.
Und wenn du >500 Mitarbeiter betreuen musst sind auch schon 10% weniger Fehlermeldungen die Woche schon eine große Erleichterung :D
uweskw
2022-01-21, 14:39:41
Intel hat doch schon ewig IGPs selbst in 50€ Modellen, macht wenig Sinn eine weitere GPU für office zu verbauen.
https://geizhals.de/intel-celeron-g6900-bx80715g6900-a2659499.html?v=l&hloc=de
machen solche Krücken nicht schon bei großen Powerpoints oder pdf/tif. schlapp?
Ich hatte so etwas in der Richtung auf meinem alten Office-PC. Der hat schon bei Video-Streaming geruckelt.
greetz
US
aufkrawall
2022-01-21, 14:48:44
Gen 12-Grafik dürfte auch abgespeckt brauchbar für Desktop-Grafik sein. Die ist einfach unendlich viel besser als es Gen 9 war.
Die Desktops bei meinem letzten AG (>500 Mitarbeiter) hatten eigentlich alle Low End Grafikkarten verbaut. Keine Ahnung warum, aber bei mir war irgendeine billigste AMD Karte drin, die laut Benchmarks im Netz kaum schneller als die Intel IGP war, aber sie war drin.
Waren vielleicht CPUs der billigeren F-SKUs verbaut?
maximAL
2022-01-21, 18:32:14
Waren vielleicht CPUs der billigeren F-SKUs verbaut?
F-SKU?!
Kein Plan, ich hatte einen i7 6700.
Leonidas
2022-01-24, 07:08:08
Interessant, die RTX 3050 (non-Laptop-version) ist weiter verbreitet als das meistverkaufte Radeon RX 6xxx-Modell. Und das vor dem Verkaufsstart!
Ich denke, das Steam da die Laptop-Version anzeigt. Die wird gern ohne den Suffix "Laptop" vermarktet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.