Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB auf 3-Pin-Adapter
Nostalgic
2022-01-24, 21:06:08
Hallo,
überlege die WD MyBook während langer Kopiervorgänge von der NAS zu kühlen.
Am einfachsten wohl mit einem 92mm Lüfter. Der Stocklüfter der Synology wäre dafür geeignet.
http://ae01.alicdn.com/kf/H3bd141d2ff6442c288be762a91c3d6d1E.jpg?width=800&height=800&hash=1600
Und dann per 3 PIN Adapter per NAS USB mit Strom zu versorgen.
Wäre das möglich?
Wenn der 12v Lüfter auch bei 5v anläuft geht das.
Natürlich läuft er dann stark gedrosselt.
LivingAudio
2022-01-24, 21:32:29
wie warm wird sie denn? Festplatten mögen es eigentlich eher warm, da gab es vor Jahren mal eine Untersuchung und gekühlt hielten die HDDs kürzer. (allerdings nicht heiß)
Nostalgic
2022-01-24, 21:45:50
Wenn der 12v Lüfter auch bei 5v anläuft geht das.
Natürlich läuft er dann stark gedrosselt.
Mist, hab ich auch grad bei einer Adapterbeschreibung gelesen.
Bitte beachten Sie unbedingt die Betriebsspannung des anzuschließenden Lüfter und der jeweiligen Stromquelle!!! Die USB Buchsen am PC, Notebook oder bei den meisten USB Ladegeräten übertragen in der Regel nur 5 Volt. Der anzuschließende Lüfter sollte also in diesem Fall eine Anlaufspannung von 5 Volt unterstützen, ansonsten dreht der Lüfter nicht oder bleibt häufig stehen!!!
wie warm wird sie denn? Festplatten mögen es eigentlich eher warm, da gab es vor Jahren mal eine Untersuchung und gekühlt hielten die HDDs kürzer. (allerdings nicht heiß)
So ca. 50 - 55°C oder so.
Geht mir eigentlich gar nicht mal um die Kosten sondern das ich nicht noch mehr Kram dazu kaufe. Klar könnt ich noch einen USB-Gehäuselüfter dazukaufen aber ich hab ein paar 3 Pin Lüfter in 92/120/140 rumliegen.
Warum also nicht benutzen?
jellyfish
2022-01-24, 22:10:56
Ich hab mir sowas aus einem 140mm Lüfter gebastelt. Wenn er anläuft, genügt auch der mit 5V erzeugte Luftstrom, um die Temperatur der Festplatte auf erträglichem Niveau zu halten. Ich glaube 10°C oder mehr sind schon drin.
Die eingebauten Platten melden 27-33°C, diese werden vom Gehäuselüfter gekühlt. 50-55°C ist also schon relativ heiß, aber bis 40-45°C wäre noch ok.
LivingAudio
2022-01-24, 22:11:51
Warum nicht benutzen? Weil ich vermute das gar kein Problem vorliegt mit der Temperatur. Im NAS wären dauerhaft 50 Grad zuviel, aber beim Kopieren sehe ich keinen reelen Vorteil das zu kühlen zumal du es ja aktiv anschließen, zuvor montieren und das USB-Ding kaufen musst. Andererseits schaden tuts nicht.
Immortal
2022-01-25, 07:31:40
Es gibt diese USB-3pin Adapter auch mit integriertem Wandler, der dann wohl höhere Spannungen auswirft... falls der Lüfter die 5V nicht mitmacht.
Dr.Doom
2022-01-25, 08:47:50
Mist, hab ich auch grad bei einer Adapterbeschreibung gelesen.
[...]
Warum also nicht benutzen?Evtl. auch mal in der Elektroschrottschublade kramen und irgendein altes Netzteil dafür nutzen. Hab' für Übergangslüftereien o.ä. auch (ur)alte Flachbrettscanner- oder Router-Netzteile aufgehoben. Da der Krempel nicht 24/7 läuft, ist auch die Effizienz der alten Hunde wurst -- the air must flow.
Nostalgic
2022-01-25, 12:13:26
Evtl. auch mal in der Elektroschrottschublade kramen und irgendein altes Netzteil dafür nutzen. Hab' für Übergangslüftereien o.ä. auch (ur)alte Flachbrettscanner- oder Router-Netzteile aufgehoben. Da der Krempel nicht 24/7 läuft, ist auch die Effizienz der alten Hunde wurst -- the air must flow.
Hm, ich hab ja auch "die Kiste":biggrin:
Hab in der 12V Kategorie nun sowas gefunden. (keine Ahnung wozu das gehört hat)
https://www.amazon.de/Original-Netzteil-LEADER-48120120-C5-Output/dp/B01DUH7YIU
Aber wie kombiniert man den mit dem 3 Pin des Lüfters?:confused:
Du brauchst das Tachosignal nicht.
= der Antrieb hat nur + und -
Man nehme ein USB-Kabel und eine Schere...
misst + und - aus den Drähten heraus...
zusammendrahten mit dem Lüfter und etwas isolieren.
Mit 5v laufen noch fast alle Lüfter problemlos an.
M.f.G. JVC
Dr.Doom
2022-01-25, 12:50:18
Naja, 'n altes 3-Pin-Verlängerungskabel opfern und das zum Lüfterstecker passende Ende an das präparierte Netzteilkabelende dranlöten/klemmen. ;) (EDIT: Ok, die Geschichte mit dem Plus und Minus bei Strom und dem Tacho-Signal setze ich mal als Grundwissen voraus. *g*)
Ist vmtl. eher unwahrscheinlich, dass alte Netzteile wieder in ihrer normalen Anwendung verwendet werden. Andersfalls muss man sich halt bei Conrad&Co. die passende Buchse für den Stecker raussuchen, wenn man das "schön" machen will.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.