Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News von Russia Today ??


amdbuster
2022-01-25, 16:13:05
Ich dachte 3dcenter ist eine seriöse Seite..

aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen das immer wieder News von Russia Today angezeigt werden, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte das diese eine russische Propaganda Plattform ist.

So etwas sollte hier nichts zu suchen haben!

WedgeAntilles
2022-01-25, 16:36:24
Quellen selber lesen und bewerten und - bei nicht gefallen - zu ignorieren ist in der heutigen Zeit selbstverständlich keinerlei Option mehr.

Da darf eine nicht genehme Quelle schlicht gar nicht erst existieren, sonst kommt der Mob mit den Fackeln und Mistgabeln...

Keiner zwingt dich einen Link von RussiaToday zu lesen oder anzuklicken. Dir gefällt es nicht? Wunderbar, ignorier die und gut.
Wie wäre es, wenn du andererseits jedem die Freiheit zugestehst, auf den Link zu klicken, falls derjenige es möchte?

Aber wie ich ja schon sagte, soweit reicht es heutzutage natürlich nicht mehr.
Die ach so gewünschte Toleranz und Vielfalt geht halt nur solange, bis etwas kommt das einem nicht in den Kram passt.
Das muss dann verboten, gelöscht, zensiert, verhindert und was weiß ich noch was werden.

BlacKi
2022-01-25, 17:15:03
Ich dachte 3dcenter ist eine seriöse Seite..

aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen das immer wieder News von Russia Today angezeigt werden, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte das diese eine russische Propaganda Plattform ist.

So etwas sollte hier nichts zu suchen haben!


ich hab auch schon afd werbung gesehen. leo sagt dazu, das er das nicht beeinflusst, es ist zufall.

Killeralf
2022-01-25, 17:58:06
Lustigerweise sehe* ich hier vornehmlich werbung von seiten, die ich selbst besuche ...

* Ich sehe werbung nicht wirklich, selbst ohne adblocker blende ich die im normalfall ganz automatisch aus.

Leonidas
2022-01-26, 03:26:36
ich hab auch schon afd werbung gesehen. leo sagt dazu, das er das nicht beeinflusst, es ist zufall.

Was an Werbung kommt, beeinflußt der Werbe-Anbieter. Da habe ich Null Einfluß.

Das Russia Today habe ich dagegen selbsttätig verlinkt. Das ist meine Verantwortung.



aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen das immer wieder News von Russia Today angezeigt werden, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte das diese eine russische Propaganda Plattform ist.

Wie klar ist das? Sprich, hat das diese ARD festgelegt, welche auch die Brutkasten-Lüge verbreitet hat, welche immer noch an ihrer kuriosen 9/11-Darstellung festhält und auch ansonsten an Regierungs-Lippen hängt, ganz egal ob die Fakten genaueres Nachschauen nahelegen?

Ich will damit sagen: Alle sind sie nicht perfekt. Wenn ich RT als Quelle ausschließe, weil sie Unsinn berichtet haben, und diese Regel dann auf die anderen anwende, dann wird es ganz ganz dünn mit News-Links.

Was ich allerdings mache und was wahrscheinlich niemanden so richtig auffällt: Ich verlinke RT vorzugsweise nicht, wenn es um Russland oder russische Befindlichkeiten geht. Da ist mir der Interessenkonflikt zu groß. Aber außerhalb dessen ist RT eine Quelle, die auch mal was bringt, was in deutschen Medien breit vergessen wird. Solcherart Quellen sind wertvoll - und es auch wert, über andere Fehler hinwegzusehen.

Einfach nach dem Prinzip: Im Ausland kann man über uns ehrlich schreiben (und umgedreht). Gilt auch für andere Fälle. CRI kann man bezüglich China-bezogenen Nachrichten kaum bringen - aber wenn sie den Finger in die Wunde irgendeiner westlichen Angelegenheit stecken, kann etwas ehrlicheres herauskommen als von unserer eigenen Presse.

Und nochmals: Wenn ich die Magazine nach deren Fehlern richten würde, wäre die News-Sektion im Politik-Bereich glatt leer.


PS: Um das nochmals klarer zu machen: Ein verlinktes Russia Today bedeutet, das die deutschen Medien diese Meldung NICHT gebracht haben - und ich somit gezwungen war. Würde die deutschen Medien vollumfassend informieren, wäre dies nicht notwendig und würde ich Russia Today somit auch links liegenlassen.

PS2: Ich habe mir eigentlich immer die Freiheit genommen, auch abseitige Quellen benutzen zu dürften. Wenn es mir zu abseitig wurde, habe ich dies allerdings in einigen Fällen schon ganz selbsttätig wieder eingestellt. Relevant sind für mich die konkret verbreiteten Nachrichten - und nicht der allgemeine Ruf, ganz besonders wenn jener vom jeweiligen politischen Gegner kommt.

Gast
2022-01-26, 12:18:13
Sollte eh klar sein, dass Leo sein eigenes politisches Bias hat und entsprechende Nachrichten präsentiert. Schon seit Jahren immer Telepolis, "Nachdenkseiten" und noch unbekanntere Blogs - ich sehe die Welt anders und finde, dass sich ein naiver Idealismus wie ein roter Faden durch diese Artikel zieht, daher habe ich gelernt auf diese Linksammlungen nicht mehr groß zu achten.

Leonidas
2022-01-26, 13:23:14
Ist doch gut, wenn man eine andere Weltsicht hat (wie Du - oder ich aus Deiner Sicht) ... und man trotzdem nebeneinander leben kann.

Lowkey
2022-01-26, 14:08:59
Ich dachte 3dcenter ist eine seriöse Seite..

aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen das immer wieder News von Tagesschau angezeigt werden, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte das diese eine amerikanische Propaganda Plattform ist.

So etwas sollte hier nichts zu suchen haben!

Korrigiert.

Gast
2022-01-26, 14:52:29
Ist doch gut, wenn man eine andere Weltsicht hat (wie Du - oder ich aus Deiner Sicht) ... und man trotzdem nebeneinander leben kann.
Klar. Dazu ist man in unserer pluralistischen Gesellschaft regelrecht gezwungen und das ist auch etwas Gutes.

Aber gleichzeitig sollte man auch mit geistiger Schärfe verstehen, was um einen herum passiert und nicht immer reflexartig die Schuld auf "eigener" (im Sinne von: westlicher) Seite suchen (ein an sich löblicher linker Impuls, die Leichen im eigenen Keller zu suchen), während der Autokrat Putin mit seinen Beeinflussungsnetzwerken unseren politischen Diskurs unterwandert und dabei seine Expansionspläne verfolgt.

Fun fact: Viele signifikante Entwicklungen der letzten Jahre, vom politischen Chaos in den USA über den Brexit bis hin zur russischen Annexion von Teilen der Ukraine, sind Erfüllungen von regelrechten feuchten Träumen des russischen Faschisten und Putin-Beraters Alexander Dugin (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Geljewitsch_Dugin), die er schon 1997 in seinem Buch "Grundlagen der Geopolitik" (https://de.wikipedia.org/wiki/Grundlagen_der_Geopolitik) als Weg zu einem neuen russischen Reich beschrieben hat.

Ich hoffe, das ist nicht zu politisch, um es hier posten zu dürfen. Ich finde, man sollte darüber Bescheid wissen - vor allem wenn man zum "Putinverstehertum" neigt.

Leonidas
2022-01-26, 14:59:24
Du hast es in einem ruhigen Ton gesagt, ergo darf ein klein wenig Offtopic (gerade in diesem Forum bei diesem Thema) durchaus mal sein.

Interessanter Punkt: Im ruhigen Ton vorgetragene Äußerungen können tatsächlich dazu führen, sich mit den Fakten und Ansichten einer anderen Meinung zu beschäftigen.

Lehdro
2022-01-26, 15:03:16
Was ich allerdings mache und was wahrscheinlich niemanden so richtig auffällt: Ich verlinke RT vorzugsweise nicht, wenn es um Russland oder russische Befindlichkeiten geht. Da ist mir der Interessenkonflikt zu groß. Aber außerhalb dessen ist RT eine Quelle, die auch mal was bringt, was in deutschen Medien breit vergessen wird. Solcherart Quellen sind wertvoll - und es auch wert, über andere Fehler hinwegzusehen.
Da muss man aber derbe vorsichtig sein, die Grenzen verschwimmen sehr schnell. Ich bin nicht gegen eine Verlinkung von RT Artikeln, mahne aber zur Vorsicht bei allzu naiver Handhabung dieses Standpunktes (generell gemeint, nicht auf 3DCenter spezifisch bezogen) an. Zu oft tarnt sich plumpe Propaganda als simplifizierte Kritik. Woher will man wissen wo bei sogenannten "Propagandasendern" der Interessenkonflikt ist und wo nicht? Die Strategie kann je nach Zielpublikum doch um 180° gedreht sein. Woher weißt du was nun "kritisch" oder halt einfach nur "Unfug" ist? Das finde ich ist bei manchen Themen überaus schwer zu überblicken, selbst mit multiplen Quellen - den ein Körnchen Wahrheit gibt es immer um etwas aufzubauen.

Beispiel:
RT in Russland: "Bitte lasst euch impfen" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-staatssender-impfungen-101.html)
RT in Deutschland: "Anti-Impf Artikel mit Verweisen auf den Corona Ausschuss", "Impf Massaker" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/rt-corona-russland-101.html)

Aber das gehört eben auch zur hier bereits angesprochenen Medienkompetenz des Lesers, was leider zu oft vernachlässigt wird - mit negativen Folgen. Sofern man die Quelle in ein politisches Spektrum einordnen kann, ist man eigentlich ebenso befähigt da kritisch ranzugehen und Sachen zu prüfen. Wenn man aber einfach nur unreflektiert konsumiert rutscht man schnell in eine Bubble aus der man dann von vorneherein andersdenkende Informationen (egal welcher Art) kategorisch ablehnt - das ist gefährlich, da kein Diskurs mehr stattfindet. Solange die Balance (sofern es so etwas wirklich geben kann) bei der kuratierten Verlinkung im Rahmen bleibt sehe ich da auch kein Problem für die Verlinkung solcher Artikel (extremeres politisches Spektrum) vor allem solche, die wie in dem Fall sogar von großen englischsprachigen Zeitungen (NYT, quasi vom anderen Ende der Weltanschauung) gedeckt war. Menschen haben nun einmal unterschiedliche Weltanschauungen und Meinungen, damit muss man umgehen können. Mit Zensur hingegen sollte man nicht umgehen müssen - nur mit dem Gebot der Rechtsstaatlichkeit.

Gast
2022-01-26, 15:59:43
Kannst Du "Brutkasten" und "9/11" in Bezug auf die ARD kurz erläutern, da weiß ich gerade nicht, was gemeint ist.

Argo Zero
2022-01-26, 16:55:38
Teile auch die Einstellung von Leo.
Wenn ich dann so etwas wie einen "Faktenfinder" sehe, den ich auch noch mit meinen Zwangsgebühren bezahlen muss, bin ich froh, dass wir im 3DC recht offen sind für alle Meinungen.
Auf manchen Plattformen (Google, YouTube, Facebook, Telegram...) wird es mittlerweile schwierig zensurfrei zu konsumieren.

urpils
2022-01-26, 19:53:56
Ich dachte 3dcenter ist eine seriöse Seite..

aber in letzter Zeit ist mir aufgefallen das immer wieder News von Russia Today angezeigt werden, obwohl eigentlich jedem klar sein sollte das diese eine russische Propaganda Plattform ist.

So etwas sollte hier nichts zu suchen haben!

um was genau geht es denn? um welche News genau? wäre es nicht schön, wenn man das am konkreten Beispiel auch mal ansehen könnte? :)

Lehdro
2022-01-26, 20:18:20
Teile auch die Einstellung von Leo.
Wenn ich dann so etwas wie einen "Faktenfinder" sehe, den ich auch noch mit meinen Zwangsgebühren bezahlen muss, bin ich froh, dass wir im 3DC recht offen sind für alle Meinungen.
Was genau ist dein Problem mit dem Faktenfinder? Einfacher kann man doch nicht Aussagen prüfen, da dort immerhin mal verlinkt wird im Vergleich zu einer normalen News. Du kannst dort jede Aussage easy nachprüfen - was bei einer normalen News so nicht möglich ist. Ob du dann mit deren Wertung übereinstimmst, ist doch dann dein Bier. Das klingt halt schon ein bissl schräg, solche Sachen abzulehen, weil man "recht offen" ist. Vor allem mit der Begründung, das ist zwangsgebührenfinanziertes Zeug, das ist schlecht. Newsflash: RT DE wird von russischen Steuern bezahlt, quasi auch Zwangsgebühren = auch schlecht? :rolleyes:

Auf manchen Plattformen (Google, YouTube, Facebook, Telegram...) wird es mittlerweile schwierig zensurfrei zu konsumieren.
Wer nur YT, Facebook und Telegram für seine Informationen nutzt hat die Kontrolle über sein Leben verloren, leichter kannst du nicht mehr in Bubbles eintauchen. Wer meint das man Google nicht nutzen kann weil da zensiert wird hat aber auch sowieso ein Problem.

@Urpils

Schau mal hier ganz unten. (https://www.3dcenter.org/news/news-des-21-januar-2022) Das hat eine andere Qualität als die meisten mit RT DE in Verbindung bringen. Weswegen ich ja schrieb dass das pauschale Ablehnen von Quellen (Ausnahmen wie absolute Schwurbelseiten mal außen vor) nicht smart ist.
Man hätte auch einen Tag später das hier (https://orf.at/stories/3244478/) verlinken können. Oder halt das (https://www.heise.de/tp/features/US-Angriffe-in-Afghanistan-und-Syrien-Tod-Straffreiheit-und-Hirngespinste-6338006.html) von gestern. Zum Zeitpunkt der News gab es diese Artikel aber alle noch nicht.

Fusion_Power
2022-01-26, 20:30:33
Wenn man konsequent RT verlinkt sollten dann nicht auch alle anderen "abseitigen Medien" jenseits des Mainstreams die gleiche Präsenz haben damit es in der Summe mehr oder weniger neutral bleibt? Wo sind die "Press TV" oder "Junge Welt" oder gar "BILD" Artikel usw.. ;)
Ja, wenn man einmal damit anfängt wirds halt schnell unschön. Aber es wurde halt schon längst damit angefangen. Ich möchte nur sicher sein, dass es wirklich um allgemeines Nachrichten sammeln aus allen Blickwinkeln geht und nicht irgend wie doch eine Gewichtung in eine Richtung vorhanden ist. Ukrainische Medien z.B. sollten also wegen der gegenwärtigen Lage ebenso verlinkt werden wie westliche oder russische, wenn man konsequent ist.

Immerhin, in unserem Land haben wir die Freiheit auf so so viele Nachrichtenquellen zugriff zu haben. Gibts nicht überall, schon gar nicht in Russland. Nicht vergessen.

Unicous
2022-01-26, 21:56:39
Wie Fusion_Power schon sagte, das ist das typische, ich bin EXTREM SUPER NEUTRAL und möchte alle Seiten beleuchten und verlinke zufällig gerne staatsgelenkte Medien. ;) (und die krampfhafte Whataboutism-Reaktion "der ÖR ist auch staatsgelenkt, höhö", hurrdurr ich bin super smart weil ich darauf hinweise, darf auch nicht fehlen:uclap:)

Das Argument aber RT waren die ersten ist so ein kruder Maßstab, man kann es glatt unter Realsatire abheften. Der RT Artikel basiert wiederum auf einem Artikel der NYT, ist also im Wesentlichen nur übersetzt. Der Artikel von RT wurde um 15:35 am 21.01. veröffentlicht, der vom ORF um 00:02 am 22.02..:freak:
Der Artikel von der NYT hingegen ist vom 20.01..

Wer also schneller (und vor allem weniger) schreibt hat automatisch gewonnen.:rolleyes:

Müssen Medien den Anspruch haben jeden Artikel aus den USA zu übersetzen und zu publizieren? Und wenn sie es nicht tun, sind sie dann biased? :uponder:

Man sieht jedenfalls, dass es nur noch darauf ankommt, dass es veröffentlicht wird, der Inhalt und die Einordnung eben jenes Inhalts ist erst mal völlig egal.

Lehdro
2022-01-26, 22:39:11
Das Argument aber RT waren die ersten ist so ein kruder Maßstab, man kann es glatt unter Realsatire abheften. Der RT Artikel basiert wiederum auf einem Artikel der NYT, ist also im Wesentlichen nur übersetzt. Der Artikel von RT wurde um 15:35 am 21.01. veröffentlicht, der vom ORF um 00:02 am 22.02..:freak:
Der Artikel von der NYT hingegen ist vom 20.01..

Wer also schneller (und vor allem weniger) schreibt hat automatisch gewonnen.:rolleyes:

Müssen Medien den Anspruch haben jeden Artikel aus den USA zu übersetzen und zu publizieren? Und wenn sie es nicht tun, sind sie dann biased? :uponder:
Leonidas verlinkt doch nur deutschsprachige Artikel da unten. Von daher finde ich das als Gegenargument recht dünn. Ich kannte den Sachverhalt auch vor dem RT Artikel, ich hatte das aber auch aus den englischsprachigen Medien. Ich bin da null investiert drin und habe es nur aufgrund seiner Argumentation aufgegriffen - scheint ja so zu stimmen vom Zeitverlauf her. Seine Seite - seine Entscheidung.

Man sieht jedenfalls, dass es nur noch darauf ankommt, dass es veröffentlicht wird, der Inhalt und die Einordnung eben jenes Inhalts ist erst mal völlig egal.
Hm, ist das so? Ich bin jetzt kein RT Fan (weit davon weg), aber besonders schlimm fand ich den Artikel jetzt nicht (schreibst ja selber das es hauptsächlich ein wiederkauen des NYT Artikels ist), die haben da sonst deutlich Derberes. Mal abgesehen von handwerklichen Mängeln wie benutzen von Codenamen die nirgendwo erklärt werden (wer oder was ist "Talon Anvil"? Muss man selber rausfinden.) und der üblichen Sensationsgier weil der politische Todfeind etwas Schlimmes gemacht hat. Ja mein Gott, was erwartet ihr denn? Es ist halt RT. Entweder man weiß wo es herkommt, was es soll und ordnet dass dann ein. Oder man ist halt verloren - und frisst und stirbt. Gar nicht anklicken würde auch noch gehen wenn es einen nicht interessiert oder der Link abschreckt. Sollte doch für jeden etwas dabei sein, so mündig sind wir doch alle.

Unicous
2022-01-26, 23:12:22
Was ich erwarte? Journalismus. Ich erwarte eben nicht, dass RT Deutsch selektiv Artikel veröffentlicht und du dann sagen kannst, sie waren die Einzigen und/oder Schnellsten, die es veröffentlicht haben und man dann von bias der deutschsprachigen Medien spricht und sich daraus wieder eine Narrative entspinnt.

Ich habe mal kurz gegooglet, der RT Deutsch Artikel ist lediglich aus dem Englischen übersetzt worden und stammt von rt.com.:wink:
Also ein einfacher Übersetzungsjob ohne weitere editoriale Bearbeitung. Also noch schlimmer als befürchtet. Wie du selbst anmerkst stimmt so einiges nicht mit dem Artikel, der Job eines Journalisten ist eben das: Information verarbeiten, einordnen und dem Konsumenten bereitzustellen. Das ist hier wie so oft bei RT Deutsch in ungenügender Weise geschehen.

Ich finde solche Linksammlungen eh super weird, speziell auf einer Seite die 3DCenter heißt. Leonidas kann schalten und walten wie er will, aber im Endeffekt ist das Leonidas' persönliche Liste an Artikeln die er persönlich konsumiert und für die Website kuratiert hat nicht die 3DCenter Linkliste des Tages. Da stellt sich zwangsläufig die Frage: quo vadis 3DCenter.

Die Medienkompetenz im Forum lässt eh zu Wünschen übrig, Leute fallen ständig auf Satire herein und nehmen es für voll weil es ihrer Denke entspricht, da finde ich es putzig zu behaupten, hey ich verlinke doch nur RT Deutsch, über müsst euch dann schon noch selbst informieren.

Lehdro
2022-01-26, 23:49:39
Was ich erwarte? Journalismus.
Das ist eine so krass andere Diskussion, die deutlich größer ist als das eigentliche Thema hier. Zumal Leonidas ja nicht behauptet das er nur journalistisches verlinkt, oder irre ich?

Ich erwarte eben nicht, dass RT Deutsch selektiv Artikel veröffentlicht und du dann sagen kannst, sie waren die Einzigen und/oder Schnellsten, die es veröffentlicht haben und man dann von bias der deutschsprachigen Medien spricht und sich daraus wieder eine Narrative entspinnt.
Die Narrative davon habe ich nicht übernommen, das Bias kam von anderen Personen, von daher hefte ich mir diese Kritik mal nicht an die Brust. Ich kann die Logik hinter der Verlinkung dieses Artikels nachvollziehen, teile aber nicht zwangsläufig die Intention dahinter. Vor allem da die Rechtfertigung recht schnell auf etwas ganz anderes umschwenkte (Whataboutism) was ich absolut nicht teile.

Ich habe mal kurz gegooglet, der RT Deutsch Artikel ist lediglich aus dem Englischen übersetzt worden und stammt von rt.com.:wink:
Also ein einfacher Übersetzungsjob ohne weitere editoriale Bearbeitung. Also noch schlimmer als befürchtet.
Ich habe eigentlich nichts anderes erwartet, da von der entsprechenden übergeordneten Redaktion schon "verarbeitet". Es ist halt ein verlängertes Sprachrohr mit einem gezielteren Anstrich über die Sprache.

Wie du selbst anmerkst stimmt so einiges nicht mit dem Artikel, der Job eines Journalisten ist eben das: Information verarbeiten, einordnen und dem Konsumenten bereitzustellen. Das ist hier wie so oft bei RT Deutsch in ungenügender Weise geschehen.
Das trifft halt auf geschätzte 75% der Linkliste zu. Richtiger Journalismus ist halt teuer. Das simple Abschreiben von rnd oder reuters Meldungen hat ja mittlerweile überall Tradition, wenn das also als KO Kriterium für die Linkliste dienen soll, so wäre diese ziemlich leer in den entsprechenden Kategorien.

Ich finde solche Linksammlungen eh super weird, speziell auf einer Seite die 3DCenter heißt. Leonidas kann schalten und walten wie er will, aber im Endeffekt ist das Leonidas' persönliche Liste an Artikeln die er persönlich konsumiert und für die Website kuratiert hat nicht die 3DCenter Linkliste des Tages. Da stellt sich zwangsläufig die Frage: quo vadis 3DCenter.
Wie du sagst, sein Bier. Mir reichen meist schon die Überschriften und die Quellenangabe dahinter um mich zu "sättigen" damit mir die Lust darauf vergeht, besonders bei der jeweils letzten Liste. :redface:

Die Medienkompetenz im Forum lässt eh zu Wünschen übrig, Leute fallen ständig auf Satire herein und nehmen es für voll weil es ihrer Denke entspricht, da finde ich es putzig zu behaupten, hey ich verlinke doch nur RT Deutsch, über müsst euch dann schon noch selbst informieren.
Es ist weder Leonidas noch meine Aufgabe Medienkompetenz zu vermitteln und ob eine Einschränkung bei der Meinungsäußerung aufgrund der Tatsache das es jemand anderes grundlegend falsch verstehen könnte, der richtige Weg ist, wage ich auch zu bezweifeln. Vor allem bei solch Sachen wie Ironie und Sarkasmus, im Geschriebenen ist das eben schon einen Tick anders als wenn man sich gegenübersteht. Hier wird oft Zeug geschrieben bei dem man sich eigentlich nur die die Haare ausreißen kann, nur meint das manch einer ernst und für ein anderen ist es Trollerei mit Ironie und Sarkasmus. Da brauch man nur mal kurz ins PoWi blicken und man weiß gar nicht mehr was eigentlich los ist - was für den einen Ironie und Sarkasmus, ist für den anderen vielleicht absoluter Ernst.

Leonidas
2022-01-27, 04:53:59
Beispiel:
RT in Russland: "Bitte lasst euch impfen" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-staatssender-impfungen-101.html)
RT in Deutschland: "Anti-Impf Artikel mit Verweisen auf den Corona Ausschuss", "Impf Massaker" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/rt-corona-russland-101.html)

Das ist ziemlich einfach. Wenn sich egal wer mit Corona-Ausschuss etc. beschäftigt, ist das kein Ding, was verlinkungswürdig wäre.

PS: Besser wäre es immer zur wahren Beurteilung, auf die jeweiligen Originale zu verweisen. Presseorgane über andere Presseorgane richten zu lassen könnte sich nur der leisten, der ohne jeden Fehler war und ist. Tagesschau gehört nicht dazu.



Wie Fusion_Power schon sagte, das ist das typische, ich bin EXTREM SUPER NEUTRAL und möchte alle Seiten beleuchten und verlinke zufällig gerne staatsgelenkte Medien.

Deswegen verlinke ich ja auch gern auf Tagesschau & Co *. Auch deren Meinung soll gehört werden. Am liebsten hätte ich zu wirklich kontroversen Themen am selben Tag einen Pro- und einen Contra-Artikel. Ist selten, aber tatsächlich schon vorgekommen.

* Tagesschau ist nicht "staatsgelenkt". Aber sie übernehmen ohne Nachzudenken selbst schwachsinnigste Regierungsaussagen. Das ist vom Nachrichtengehalt her dieselbe Kategorie.



Ganz im generellen Maßstab sind die Links gerade im Politik-Bereich halt ein Zusatzangebot. Ich habe auch wirklich nicht die Zeit, mich weiter in die Sache zu vertiefen - diese Zeit geht für Hardware/IT-Fragen drauf. Natürlich mache ich da Fehler in dieser Link-Zusammenstellung. Und eventuell fliegt irgendwann RT mal raus als Quelle. Aber man sollte es nicht überbewerten. Es ist wie gesagt ein kleines Zusatzangebot.


Großes PS: Ich begrüsse ja, dass dieses Thema mal aufgeworfen wird. Ich dachte sowieso, dass dies mal fällig war. Ergo kein Problem mit anderen Ansichten und ich nehme jede Kritik wohlwollend auf und das fließt alles ein in meine Entscheidungen. Ich wollte an dieser Stelle aber gleichzeitig einmal darauf hinweisen, wie extrem breit die verlinkten Quellen sind: Von Russia Today bis zur Tagesschau, von Tichys Einblick bis zu den NachDenkSeiten. Ich sehen fast nirgendwo im Internet jemanden, der eine solche Verlinkungs-Bandbreite hat. Die meisten tendieren doch irgendwo zu einer gewissen Position (einige klarer, andere weniger deutlich).

Opprobrium
2022-01-27, 09:14:40
Großes PS: Ich begrüsse ja, dass dieses Thema mal aufgeworfen wird. Ich dachte sowieso, dass dies mal fällig war. Ergo kein Problem mit anderen Ansichten und ich nehme jede Kritik wohlwollend auf und das fließt alles ein in meine Entscheidungen. Ich wollte an dieser Stelle aber gleichzeitig einmal darauf hinweisen, wie extrem breit die verlinkten Quellen sind: Von Russia Today bis zur Tagesschau, von Tichys Einblick bis zu den NachDenkSeiten. Ich sehen fast nirgendwo im Internet jemanden, der eine solche Verlinkungs-Bandbreite hat. Die meisten tendieren doch irgendwo zu einer gewissen Position (einige klarer, andere weniger deutlich).

:up: und ein +1 für mehr "sowohl als auch" und weniger "entweder oder" :)

Lowkey
2022-01-27, 09:49:05
* Tagesschau ist nicht "staatsgelenkt". Aber sie übernehmen ohne Nachzudenken selbst schwachsinnigste Regierungsaussagen. Das ist vom Nachrichtengehalt her dieselbe Kategorie.


https://www.tagesspiegel.de/politik/geheimgespraeche-mit-journalisten-regierung-will-eigene-politische-vorstellungen-verwirklichen/19414614.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ringier-medienkonzern-101.html

Döner-Ente
2022-01-27, 12:41:04
Wo ist denn das Problem damit, gewisse Quellen, die ein wenig "Schlagseite" haben, selber kritisch zu betrachten und zu überlegen, zu welchen Themen man denen was glauben will? Warum muss das immer gleich "weg"?

Ich meine, ja, es ist recht offensichtlich, dass RT ein gewisses Interesse daran hat, andere Länder/Regierungen madig zu machen. Das bedeutet aber noch nicht, dass absolut alles, was sie zu diesem Zwecke ausgraben, automatisch erstunken und erlogen ist. Genauso gut können sie auch mal "wahre Dinge" finden, die unsere hiesigen Blätter lieber unangetastet lassen und die werden nicht fälscher dadurch, dass sie zu einem gewissen Zweck verwendet werden.

Leonidas
2022-01-27, 13:15:00
Ich meine, ja, es ist recht offensichtlich, dass RT ein gewisses Interesse daran hat, andere Länder/Regierungen madig zu machen. Das bedeutet aber noch nicht, dass absolut alles, was sie zu diesem Zwecke ausgraben, automatisch erstunken und erlogen ist. Genauso gut können sie auch mal "wahre Dinge" finden, die unsere hiesigen Blätter lieber unangetastet lassen und die werden nicht fälscher dadurch, dass sie zu einem gewissen Zweck verwendet werden.

Genauso sehe ich es.

Durch das Wegdrücken gewisser Quellen wird es zudem nicht besser: Man beraubt sich der Möglichkeit, an gewisse Informationen überhaupt erst ranzukommen. Man engt ja sein Sichtfeld bewußt ein - was soll daran gut sein? Das ist deutlich schlimmer als mal eine grenzwertige Ansicht oder ein fehlerhafter Artikel.

Gipsel
2022-01-27, 14:27:43
Beispiel:
RT in Russland: "Bitte lasst euch impfen" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-staatssender-impfungen-101.html)
RT in Deutschland: "Anti-Impf Artikel mit Verweisen auf den Corona Ausschuss", "Impf Massaker" (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/rt-corona-russland-101.html)Ich persönlich finde ja, das ist ein passables Beispiel für die mangelnde Qualität des "Faktenfinders". Denn die Umschreibung von "RT in Russland: Bitte lasst Euch impfen" ist auf mehreren Ebenen ehrlich gesagt schlicht falsch. Das fängt bei formalen Sachen an, wie daß die sich auf einen englischsprachigen Kommentar bei rt.com beziehen (der sich sicher nicht an die Russen selber wendet und von einem kanadischen Professor verfaßt wurde) und gipfelt schließlich in der völligen Mißcharakterisierung des verlinkten Kommentars. Denn dessen Thema ist mitnichten die Ermutigung der Russen zur Impfung. Vielmehr wird versucht, Gründe für die dort verbreitete Impfskepsis zu finden und wirft dabei auch einen kritischen Blick auf das Verhalten der russischen staatlichen Stellen (bzw. Medien). Als eine mögliche Erklärung wird z.B. auch folgende These angeführt:
In other words, the Russian state has encouraged its citizens to doubt mainstream narratives, and they have. With fatal consequences.Paßt das mit dem Text beim Faktenfinder zusammen? Ich denke nicht.

Rancor
2022-01-27, 14:43:28
Da du ja nach deinen eigenen Aussagen RT nicht konsumierst, wird dir auch nicht klar sein, das dort öfters Widersprüche zur russischen RT Seite vorkommen und es ist ganz eindeutig, das auf RT Deutsch massive gegen die Corona Impfungen gewettert und über jede Corona Demo ausführlich berichtet wird, natürlich entsprechend gefärbt.
Und natürlich ist es zynisch von RT zu Fragen, warum viele Russen sich nicht impfen lassen wollen, während man in Deutschland mitunter bei der eigenen Klientel genau dafür mit verantwortlich sein dürfte.
Es ist auch schon wieder bezeichnend, das du das nicht erkennen kannst oder willst und es natürlich, es geht um Russland, wieder irgendwie relativieren musst.

Trotzdem kann Leo natürlich diese Seiten verlinken. Finde ich jetzt auch nicht dramatisch. Dramatischer ist es hingegen, das er von kuriosen 9/11 Darstellungen spricht :uponder:

Lehdro
2022-01-27, 14:50:42
Ich persönlich finde ja, das ist ein passables Beispiel für die mangelnde Qualität des "Faktenfinders". [...]
Paßt das mit dem Text beim Faktenfinder zusammen? Ich denke nicht.
Moment mal, die Überschrift vom Faktenfinder ist doch ganz anders. Du kannst doch nicht meinen Verlinkungstext mit dem Text kombinieren und dass dann dem Artikel anlasten. Der Originale Text ist mit "Russland und das Impfen: Widersprüchliche Propaganda" betitelt, was sehr wohl mit dem Text harmoniert: Wird über Russland berichtet -> Impfen wird positiv bewertet. Wird über DE berichtet: Impfen wird kritisch gesehen. Mein Text passt einfach nicht, weil ich ursprünglich etwas anderes verlinken wollte, was ich aber nicht mehr gefunden habe. Es war eine englischsprachige Analyse der russischen Artikel auf https://russian.rt.com/ über Covid-19 im Vergleich zu denen auf der englischsprachigen Seite. Da wurde dann erörtert was wo geschrieben wurde und in welche Richtung das ging, leider finde ich das ganze nicht mehr. Vielleicht findet es jemand?

Ich hätte also nicht "RT in Russland" schreiben sollen, sondern "RT über Russland", ebenso dasselbe mit RT DE. Mea culpa.

Im Prinzip bleibt die Kritik aber dieselbe: Die Strategie ist je nach Zielpublikum um 180° gedreht.

Leonidas
2022-01-27, 15:00:22
Jau, das ist das Problem.

Deswegen ausländische Medien verlinken, die über Deutschland berichten. Und deutsche Medien, die über das Ausland berichten. Weil wenn über das eigene Land berichtet wird, stehen zu viele Interessen im Weg.

Gipsel
2022-01-27, 15:06:45
Da du ja nach deinen eigenen Aussagen RT nicht konsumierst, wird dir auch nicht klar sein, das dort öfters Widersprüche zur russischen RT Seite vorkommen und es ist ganz eindeutig, [..]Geht das gegen irgendetwas, was ich oben zum Faktenfinder geschrieben habe? Ich denke nicht.

=================

Moment mal, die Überschrift vom Faktenfinder ist doch ganz anders. Du kannst doch nicht meinen Verlinkungstext mit dem Text kombinieren und dass dann dem Artikel anlasten. Der Originale Textim Faktenfinder-Artikel (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-staatssender-impfungen-101.html) lautet
So wird beispielsweise in einem Beitrag (https://www.rt.com/russia/526939-coronavirus-vaccine-low-social-trust/) auf der englischsprachigen Seite von RT für mehr Impfungen in Russland geworben, [..]Und das stimmt wie beschrieben eben nicht.
Und das war auch keine Kritik an Dir, sondern am Faktenfinder. ;)

Lehdro
2022-01-27, 15:17:16
Geht das gegen irgendetwas, was ich oben zum Faktenfinder geschrieben habe? Ich denke nicht.

=================

im Faktenfinder-Artikel (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-staatssender-impfungen-101.html) lautet
Und das stimmt wie beschrieben eben nicht.
Und das war auch keine Kritik an Dir, sondern am Faktenfinder. ;)
This isn’t because effective vaccines aren’t readily available. They are and have been for some time. Russia’s Sputnik V vaccine has proven itself to be highly efficacious in protecting against the virus, and no serious side effects have been observed.
Ist das für dich kein Werben für Impfungen? Für mich schon. Das ist übrigens auch genau der Textteil der vom Faktenfinder dazu aufgegriffen wird.

Gipsel
2022-01-27, 15:33:03
Ist das für dich kein Werben für Impfungen?Wie soll ein Artikel, der sich nicht an Russen wendet (und von der Mehrheit schon wegen der Sprachbarriere überhaupt nicht gelesen werden kann, zumal RT in Rußland selber kaum konsumiert wird) für Impfungen in Rußland werben (wie vom Faktenfinder behauptet)? Das ist doch schlicht Blödsinn.
Und selbst Dein Zitat gibt doch nur die zweite Hälfte der Passage wieder, in der der Autor die Frage aufwirft, woran die geringe Impfquote in Rußland liegt, obwohl anscheinend geeignete Impfstoffe zur Verfügung stehen. Spoiler: Es ist die Impfskepsis der Bevölkerung und diese Impfskepsis (und die Gründe dafür) ist das Thema des Artikels. Und falls sich der Faktenfinder nur auf einen aus dem Zusammenhang gerissenen Halbsatz irgendwo bezieht (wie Du ja zu meinen scheinst*), aber die eigentliche Hauptstoßrichtung und Aussagen des Artikels völlig mißachtet, dann ist das mindestens grob irreführend (mal abgesehen vom nichtrussischen Publikum, das den Artikel liest, was die Behauptung des Faktenfinders [Werbung für Impfung in Russland] bereits konterkariert noch bevor man den RT-Artikel überhaupt gelesen hat).
Also nein: Im Artikel wird nicht "für mehr Impfungen in Russland geworben", wie der Faktenfinder behauptet. Tatsächlich versucht der Artikel ein Licht auf die verbreitete Impfskepsis zu werfen. Und das ohne den Versuch, irgendwen von der Impfung zu überzeugen. Und Letzteres könnte er in Bezug auf die russische Bevölkerung auch gar nicht (weil die rt.com wie schon gesagt gar nicht lesen). Der Artikel richtet sich an Leute, die etwas darüber lernen wollen, warum sich viele Russen nicht impfen lassen wollen und bezieht sich dabei auf geschichtliche und kulturelle Eigenheiten Russlands. Vermutlich interessiert Einige sowas ja.

*:
Der Faktenfinder greift übrigens überhaupt keinen Textteil direkt auf. Es gibt nur zwei Sätze zu dem verlinkten RT-Artikel: "So wird beispielsweise in einem Beitrag (https://www.rt.com/russia/526939-coronavirus-vaccine-low-social-trust/) auf der englischsprachigen Seite von RT für mehr Impfungen in Russland geworben, da dies ein sicherer Weg sei, um sich gegen Covid-19 zu schützen. Es gebe mehr als genug Impfstoff, die Menschen müssten die Angebote nur annehmen."
"Geworben" wird schon mal gleich gar nicht und der letzte Halbsatz gibt nicht die Aussage des Artikels wieder. Entweder liegt dem ein katastrophales Unverständnis des Artikels oder eine willentliche Mißcharakterisierung zu Grunde. Denn der Artikel sagt gerade nicht, "Es gebe mehr als genug Impfstoff, die Menschen müssten die Angebote nur annehmen" (im Versuch, die Leute davon zu überzeugen), sondern daß es genug Impfstoff gibt und es auch einfach ist, eine Impfung zu erhalten, aber das die Menschen es faktisch einfach nicht tun (und fragt dann nach den Gründen dafür). Das ist für mich ein ziemlich deutlicher Unterschied. Im Prinzip ist der Artikel ziemlich neutral, was die Impfung angeht (Größenordnung neutraler als das, was man hier normalerweise liest). Die einzige bißchen Wertung dazu ist im Prinzip im allerletzten Satz, wo gesagt wird, daß es am Ende eine persönliche Entscheidung ist, sich nicht impfen zu lassen und "unglücklicherweise" eben viele Russen diese Entscheidung treffen (nachdem vorher mögliche Hintergründe dafür erläutert wurden). Dieses eine Wort "unglücklicherweise" ist die einzige Wertung des Autors (in einem Meinungsbeitrag, also keiner Nachrichtenmeldung), die man im Sinne des Faktenfinders interpretieren könnte. Dies würde aber wie beschrieben den Artikel und seine Intention völlig mißcharakterisieren.
Wenn Du sagst: "Unglücklicherweise verhalten sich viele Menschen in Streßsituationen unbedacht", nachdem Du die möglichen Faktoren für dieses Verhalten diskutiert hast, wirbst Du dann für mehr Bedachtsamkeit in Streßsituationen oder lieferst Du nur eine relativ neutrale Beschreibung? ;)

VfBFan
2022-01-27, 17:30:59
Eine Linksammlung ohne Übermedien, Netzpolitik.org, MDR Altpapier usw. ist eh nicht ernst zu nehmen. Aber das ist ja nur meine Meinung.

PS: Dafür habe ich eh meinen RSS-Reader. RT und ÖRR überhaupt in einem Satz zu nennen ist ja schon komplett hanebüchen. Moment. Mist.

VfBFan
2022-01-27, 17:33:11
Wie du sagst, sein Bier. Mir reichen meist schon die Überschriften und die Quellenangabe dahinter um mich zu "sättigen" damit mir die Lust darauf vergeht, besonders bei der jeweils letzten Liste. :redface:

+100 (y)

VfBFan
2022-01-27, 17:41:32
Deswegen ausländische Medien verlinken, die über Deutschland berichten. Und deutsche Medien, die über das Ausland berichten. Weil wenn über das eigene Land berichtet wird, stehen zu viele Interessen im Weg.

Na klar, das kann ja nur was werden. Die haben ja eine noch viel kaputt gespartere oder noch nie wirklich aufgebaute Auslandsberichterstattung als wir hier in Deutschland.
Seid froh, dass es den "Weltspiegel" im Ersten überhaupt noch so gibt. Den wollte Christine Strobl (https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Strobl_(Medienmanagerin)) ja am liebsten komplett zusammenschrumpfen.

Lehdro
2022-01-27, 19:11:44
Wenn Du sagst: "Unglücklicherweise verhalten sich viele Menschen in Streßsituationen unbedacht", nachdem Du die möglichen Faktoren für dieses Verhalten diskutiert hast, wirbst Du dann für mehr Bedachtsamkeit in Streßsituationen oder lieferst Du nur eine relativ neutrale Beschreibung?
Wen ich Menschen auf die Konsequenzen ihres Handeln aufmerksam mache beeinflusse ich sie natürlich. Denn die Konsequenzen sind doch eindeutig kategorisierbar für jeden. Die Schlußfolgerung liegt dann sehr nah.

Wenn ich sage das russische Impfstoffe verfügbar, unkompliziert zu erhalten, hoch effektiv und quasi ohne Nebenwirkungen sind was mache ich dann? Natürlich sind das alles positive Punkte, womit dieses Vorgehen positiv dargestellt wird. So sehe ich das zumindest.
Wenn ich sage das Impfstoffe Nebenwirkungen haben, das Handeln der Politik/Pharmaindustrie undurchsichtig, Genehmigungen fragwürdig und die Wirkungen fraglich sind, was mache ich dann?

Aber du hast Recht, der Link war ein sehr schlechtes Beispiel. Was aber nichts daran ändert dass das russische RT in russisch durchaus positiv über Masken, Einschränkungen und Impfungen berichtet. [1 (https://www.rferl.org/a/opposing-rt-narratives-covid/31530613.html)] Anders als halt RT DE. Ich würde dir gerne die Quelle dafür verlinken in der damals die russischen News mit den englischsprachigen verglichen wurden und sich ein komplette Kehrtwende bei der Berichterstattung abzeichnete. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. ;(

Gouvernator
2022-01-27, 19:21:00
RT muss man schon allein deswegen im Auge behalten weil die das Sprachrohr des russischen nuklearen Mafia-State sind. Nichtbeachtung ist in diesen Zeiten fahrlässig.

Unicous
2022-01-27, 20:03:58
Ich weiß ja nicht was Leonidas mit seiner Linksammlung erreichen will. Soll an seinem persönlichem Medienkonsum die Welt genesen besonders mit diesen wirren 9/11 und anderem Verschwörungstheorie-Unsinn oder Aussagen wie man "engt sein Sichtfeld bewusst ein", während er selbst nur seine eigene Medienblase präsentiert.:freak:
Auf den ersten Blick sieht man da ganz, ganz, ganz viel Telepolis (da rollt man schon mal die Augen wenn man weiß wie die so ticken), oder auch mal "Anti-Spiegel.ru" dessen Herausgeber Verschwörungstheoretiker und Covid-19-Leugner ist.:freak:
Nachdenkseiten darf natürlich nicht fehlen... die typischen Anlaufstellen eben, wenn man noch nicht komplett rechts abgedriftet ist, aber im Fahrwasser schwimmt. Ach nein, Tichys Einblick wird verlinkt, alles ist verloren.

Bei meiner "Recherche" bin ich auch auf eine Verlinkung von Deliberation Daily gestoßen, wer kennt diese allseits bekannte Seite nicht... (ähm noch nie etwas von gehört, muss eine tolle Seite sein). Aber lustigerweise bin ich auf diesen Blogeintrag von einem ehemaligen Autor gestoßen:

https://workingmansdeath.wordpress.com/2021/02/21/warum-ich-nicht-mehr-auf-deliberation-daily-veroffentliche/

[...]
Die Idee eines Blogs, der sich einer offenen Diskussion verschreibt, ist nett. Das kann aber nur funktionieren, wenn sich alle Beteiligten verpflichten, sich auf der Basis von Fakten auszutauschen. Da hat es auf DD schon lange vor meinem ersten Artikel dort gehapert. Hauptproblem war der Autor Stefan Pietsch, der als Fleischhauer-Abklatsch für Arme Artikel ohne Substanz und mit wenig eigenen Gedanken teilweise wie am Fließband produzierte. Meistens konnte man anhand der aktuellen Sau, die von der Springer-Presse durchs mediale Dorf getrieben wurde, recht gut ableiten, worum es in seinem nächsten Artikel gehen würde.

In den letzten Monaten hat man aber nicht nur bei Pietsch eine Radikalisierung im Schnelldurchlauf beobachten können, Deliberarion Daily hat sich zunehmend auch zu einem Hort der Covidioten entwickelt. Und spätestens hier kommt Sasses Laissez-Faire bzw. meine Geduld damit an ihre Grenzen. Er rutscht hier in die gleiche Form falscher Ausgewogenheit, die er (mit Recht) bei großen Medien kritisiert (hat). Man muss nicht jedem eine Plattform bieten und nicht jeder Beitrag ist gleichwertig und es ergibt sich keine fruchtbare Diskussion, wenn man Verschwörungstheoretiker und rechte Trolle gleichberechtigt neben ernsthafte Debattenbeiträge stellt.

Solche Diskussionen helfen vor allem deshalb nicht, sich der Realität anzunähern, weil nur eine Seite die Bürde hat, sich an Fakten halten zu müssen. Ich habe mich vor einiger Zeit schon mal mit den destruktiven „Diskussionsstrategie“ der rechten Trolle (die sich gerne als konservativ bezeichnen) befasst.
Das Hauptproblem ist der Tsunami an Unwahrheiten, gegen den man einfach nicht ankommt. Man müsste jeden Halbsatz factchecken und diese Zeit hat niemand. (Abgesehen davon hätte man dann noch immer keinen Moment mit der eigenen Argumentation verbracht.) Genau darauf setzen diese Personen aber und kommen so immer zumindest mit einem Teil ihrer Behauptungen durch.

Das zeigt sich bei Deliberation Daily mittlerweile auch in den Kommentarspalten, die sich liest wie die Achse von Tichy. Es gibt ein paar Leser, die (mal mehr, mal weniger geschickt) versuchen dagegen zu halten. Aber auch hier muss eine Seite ständig neuen Unsinn widerlegen, während die andere einfach im Copy&Paste Verfahren aus irgendwelchen Telegram-Gruppen fertige „Argumentationen“ auffährt. Von Sasse selbst kommt außer einem Zweizeiler hier und da nicht viel.[...]

Die Situation kommt einem irgendwie bekannt vor. :uponder:

Das ist nur ein Beispiel für die "bunte" Mischung an Medien die Leonidas tagtäglich so für "uns" kuratiert und die komischerweise überwiegend am rechten Rand kratzen. Um die "Ausgewogenheit" zu wahren kommt dann mal ein random Link zur deutschen Jacobin-Seite.:freak:


btw. Die weirden Tagesschau-Seitenhiebe machen es auch nicht besser wenn man dann "nicht "staatsgelenkt"" in Anführungszeichen schreibt.
Ich glaube auch Leonidas versteht nicht, was eine Nachrichtenseite ist und was sie leistet denn die Aussage "Aber sie übernehmen ohne Nachzudenken selbst schwachsinnigste Regierungsaussagen" ist nunmal maximaler Stumpfsinn.

Es ist in erster Linie nicht die Aufgabe einer Nachrichtenseite eine Regierungsaussage ad hoc zu relativieren oder einzuordnen sondern über sie in kondensierter Form zu berichten. Sich darüber zu echauffieren, dass sie Regierungsaussagen übernehmen ist daher maximale Chuzpe wenn man im gleichen Atemzug jedem dahergelaufenen Verschwörungstheoretiker-blog eine Bühne bietet.:rolleyes:

Am besten finde ich aber diesen Satz: "Das ist deutlich schlimmer als mal eine grenzwertige Ansicht oder ein fehlerhafter Artikel."

Sich über die Berichterstattung von Tagesschau und Co. aufregen und dann RT Deutsch und Co. als "mal eine grenzwertige Ansicht oder ein fehlerhafter Artikel" relativieren. Die Nachsicht die du Verschwörungstheoretikern und Medien die bewusst fake news verbreiten zeigst, verweigerst du im Gegenzug eben jenen Medien die du kritisierst. Könnte es sein, dass du mit zweierlei Maß misst, Leonidas? :uponder:

Meridian12
2022-01-27, 20:59:15
Für mich ist Tagesschau und der ÖRR links/grüner Staatsfunk. Dessen Wahrheitsgehalt sicherlich nicht höher liegt als bei RT oder Fox News.

Kritische Berichterstattung über unsere Regierung ist doch mit der Lupe zu suchen.

Unicous
2022-01-27, 21:09:10
"links/grüner Staatsfunk" nach 16 Jahren Merkel.;D

Meridian12
2022-01-27, 21:11:32
"links/grüner Staatsfunk" nach 16 Jahren Merkel.;D

Weil Atomausstieg,Flüchtlingskrise, Europa finanzieren auch auch so konservativ ist :rolleyes::rolleyes:

Merkel war weniger CDU als SPD/Grün.

Nicht ohne Grund war Merkel oftmals bei den Grünenwählern beliebter als bei den CDU Wählern.:rolleyes:

Unicous
2022-01-27, 21:19:56
Willst du eigentlich bewusst den Thread entgleisen lassen mit deinen Posts oder was willst du mit Angela Merkel ist eigentlich eine linksgrün versiffte stalinistische Marxistin und die ÖRR ihr höriges Agitprop-Medium erreichen?:rolleyes:

Und dann auch noch herbeigezauberte Umfragewerte als Argument für deine Verschwörungstheorie.;D

Und das alles nachdem ich gerade erst den Blogeintrag zitiert habe.;D

Meridian12
2022-01-27, 21:24:04
Willst du eigentlich bewusst den Thread entgleisen lassen mit deinen Posts oder was willst du mit Angela Merkel ist eigentlich eine linksgrün versiffte stalinistische Marxistin und die ÖRR ihr höriges Agitprop-Medium erreichen?:rolleyes:

Und dann auch noch herbeigezauberte Umfragewerte als Argument für deine Verschwörungstheorie.;D

Und das alles nachdem ich gerade erst den Blogeintrag zitiert habe.;D


Wer hat Merkel ins Spiel gebracht? Du oder ich??

Wenn du den ÖRR als Neutral ansiehst, dann bist du wohl auch so weit links, dass dir das nicht auffällt, weil der ÖRR immer ganz in deinem Sinne berichtet :rolleyes:

Unicous
2022-01-27, 21:34:16
Ich sehe das als persönliche Beleidigung, Moderation, bitte schreiten sie ein.

Meridian12
2022-01-27, 22:12:25
Du kannst auch nur austeilen aber null einstecken,kann das sein?

Herbeigezauberte Umfragewerte für meine Verschwörungstheorie.

Soso
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-11/bundestagswahl-angela-merkel-cdu-fluechtlingspolitik/seite-2

71% der Grünen sind mit Merkel zufrieden. Muss an der Rechten Politik von Merkel liegen.

Gipsel
2022-01-27, 22:29:20
Wen ich Menschen auf die Konsequenzen ihres Handeln aufmerksam mache beeinflusse ich sie natürlich.Das tust Du in dem Analogbeispiel aber gerade nicht. Du trägst es tiefenentspannten Leuten vor, die nie Gefahr laufen, in eine Streßsituation zu geraten (hängen dauerhaft an einem Tropf mit starken Beruhigungsmitteln), sondern lediglich ein akademisches Interesse daran zeigen.
Nochmal: Das Zielpublikum der englischen Seite von rt.com sind keine Russen. Das kann also gar nicht bei denen für irgendwas werben oder sie beeinflussen.
Aber du hast Recht, der Link war ein sehr schlechtes Beispiel.Richtig, es war ein falsches Beispiel für die Aussage beim "Faktenfinder", zu dem der der Artikel verlinkt war.
Was aber nichts daran ändert dass das russische RT in russisch durchaus positiv über Masken, Einschränkungen und Impfungen berichtet.
https://www.rferl.org/a/opposing-rt-narratives-covid/31530613.htmlSich über RT mokieren und dann mit RFE/RL kommen? :freak:
Da kannst Du locker etliche Punkte finden (die gleichen wie bei RT?), auch im verlinkten Video.

Und noch mal als Erinnerung, das war keine Verteidigung von RT (und schon gar nicht der deutschen Variante, von der ich schon vor Jahren [seit es die gibt] schrieb, daß mir das zu blöd ist), sondern eine Kritik am (meiner Meinung nach fehlbenannten) "Faktenfinder". ;)

VfBFan
2022-01-27, 22:32:19
Für mich ist Tagesschau und der ÖRR links/grüner Staatsfunk. Dessen Wahrheitsgehalt sicherlich nicht höher liegt als bei RT oder Fox News.

Gute Nacht.

PS: Da hauts mer s Blech weg.

Gipsel
2022-01-27, 22:37:49
Bei den hiesigen Medien sind bei der Frage von Wahrheitsgehalt und Propagandaneigung die traditionellen Kategorien der links/rechts Ausrichtung völlig ungeeignet.

Leonidas
2022-01-28, 03:22:25
Eine Linksammlung ohne Übermedien, Netzpolitik.org, MDR Altpapier usw. ist eh nicht ernst zu nehmen. Aber das ist ja nur meine Meinung.

Übermedien ist gern mal (aber selten) dabei. Netzpolitik regelmäßig! Nur MDR Altpapier kannte ich nicht. Werde ich mal schauen ...


PS: Der Thread sollte nicht um Politik im allgemeinen gehen. Es geht um meine Verlinkungs-Politik im Politik-Bereich der News. Darüber darf gern geredet und gelästert werden. Alles andere hat hier nix zu suchen!

Leonidas
2022-01-28, 07:20:13
Erzähl mal, wo die Kernkompetenzen (mit meinen sehr eingeschränkten Möglichkeiten) zu stärken wären. Ich bin gespannt.

WedgeAntilles
2022-01-28, 11:15:44
Wenn du den ÖRR als Neutral ansiehst, dann bist du wohl auch so weit links, dass dir das nicht auffällt, weil der ÖRR immer ganz in deinem Sinne berichtet :rolleyes:

This.

Medien sind doch immer nur "skandalös", wenn sie die eigene Meinung nicht abdecken.
Sowie sie das tun, sind Medien hochseriös.

Genauso wie Verhaltensweise von Personen immer danach bewertet werden, ob man deren Anliegen jetzt toll findet oder Scheiße.
Bekommt der falsche eine aufs Maul? Skandal, Sondersendung.
Bekommt der richtige eine aufs Maul? Wird nicht drüber berichtet.

Wer glaubt die Medien in D würden ausgwogen und seriös berichten, dem ist nicht zu helfen. Aber macht nix, gibt dafür ja genau die passende politische Kampfsprache. Schwurbellinks, Fake-News und so weiter - damit wird alles gelabelt was einem nicht passt.
Schon ist die moralische Überlegenheit wieder sichergestellt :)


Empfehlenswert ist z.B. die Neue Züricher Zeitung (NZZ), da liest man durchaus auch mal Artikel und Meinungen über andere Dinge als die Tageschau-Genehmen Geschichten mit dem entsprechenden Spin.
Auch Tichys Einblicke und die Junge Freiheit kann man für einen anderen Blickwinkel sehr empfehlen.
Wird man da alles teilen und sagen: So ist es? Bestimmt nicht - aber welchen Mehrwert haben Medien, die ausschließlich das eigene Weltbild bestätigen und stärken?
Exakt, gar keinen.

VfBFan
2022-01-28, 11:28:29
Empfehlenswert ist z.B. die Neue Züricher Zeitung (NZZ), da liest man durchaus auch mal Artikel und Meinungen über andere Dinge als die Tageschau-Genehmen Geschichten mit dem entsprechenden Spin.
Auch Tichys Einblicke und die Junge Freiheit kann man für einen anderen Blickwinkel sehr empfehlen.

:freak:

Gast
2022-01-28, 11:53:40
Viel Erfolg, würde mich freuen wenn Du/Ihr da einen Weg findet, der die Nutzung des 3DC freundlicher macht.
Vielleicht auch paar mehr Mods verschiedenster Ansichten (wer da Bock drauf hat), wirkt atm recht einseitig (sieht man auch in diesem Thread hier), aber das werden andere eben anders sehen.

Hinweis:
Der text war viel länger, aber als Gast muss man immer "ich bin kein robotor" drücken - was nach paar Zeilen schreiben nicht mehr ging = Beitrag fast komplett weg. Hätte den text zwischensichern sollen.... keine Lust jetzt nochmal gefühlt 2 DIN A4 schreiben, die gefressen werden...

Leonidas
2022-01-28, 13:19:07
Bitte um Verzeihung dafür. Deine Intention ist dennoch angekommen. Wir auch die Kritik aller anderen zumindest vernommen wurde.

Gast
2022-01-28, 15:25:27
Zweiter Versuch (org. Beitrag war noch länger):

Ich hatte mich zuerst für das Zulassen des kritischen Beitrages bedankt.
Dann wollte ich drauf hinweisen, das eure Kernkompetenz (Grafikkarten, ggf noch weitere PC-Hardware) der Punkt ist, wo Ihr mit Euren Artikeln und Reviews glänzen könnt. Dummerweise (wie die Mods selbst sagen) kommen die meisten Meldungen (Beitrag melden) aus den OT Foren, also Nebenkriegsschauplätze, die aber massiv Energie ziehen (der Mods, Dir und den Usern selbst).

Ich versuche es mit einem Vergleich: www.last-war.de (ist keine Werbung - gehört auch nicht mir und spiele ich schon ne Weile nicht mehr, geht drauf dann wisst ihr was ich meine :) )

Pro: Harter Kern, der allen Schwierigkeiten zum Trotze das weiter spielt (auch das 3DC hat einen harten Kern -> Club der 3Dcenter Süchtigen)
Starkes Wissen der Game-Mechanics (die Kenntnis der Soft- & Hardware einiger User ist hier sehr gut und lehrreich)

Contra: Es gibt keine Grafik und das Design ist uralt (wann hatte das 3DC den letzten Redesign? Schon über 10 Jahre her?)
Es gibt keine wirklich neuen Features seit Jahrzehnten (Like Funktion unter Beiträgen? Emojis vom 3DC sind bestimmt 20 Jahre alt? Eine aktualisierte Forenversion bringt ggf auch neue Features)
Es gibt praktisch keine Tutorials. Newbies gehen oft unter, wenn überhaupt welche kommen (das 3DC hat ja seinen Altersdurchschnitt per Umfrage selbst erfasst, das sah eher nach dem Club der alten Daddys aus, der iwann ausstirbt weil nicht genug nachkommt - zudem ist es für neue User schwer relevante Informationen in dem Wust von Unterforen zu finden, um dann mit Pech in eine Auseinandersetzung zw Stammusern zu geraten oder in Threads, die völlig derailed wurden = macht wenig Bock auf mehr, Stress haben die Leute heute schon genug)

Will damit sagen: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Muss nicht alles klickibunti werden, aber etwas moderner, vllt mehr Feedbackfunktionen (egal ob Like unter einem Beitrag oder Auszeichnung von Usern, die eher besonnen reagieren und sachlich bleiben).

Du siehst ja was passiert in Threads wie: E-Mobilität, Corona bzw Impfung oder gar die Threads im Politik Unterforum.

Bock auf mehr dürfte sowas den wenigsten machen, die kommen ggf per Google suche rein, finden dann vielleicht sogar die benötigte, relevante Information und verziehen sich dann schnell wieder, denn allein um auf den aktuellen Stand der HW Foren zu bleiben, muss man schon bissl reading time investieren (was legitim ist, ist ja kein Kino hier), wenn man sich dann noch Offtopic antut und dann paar Beiträge dort anguckt wo sich wg Finanzen, Impfstoffen oder Antrieben verbal an die Gurgel gegangen wird = was hat das mit dem 3DC zu tun?
Das ist Zusatzbeschäftigung für Leute, die hier eh gefühlt 24/7 abhängen, aber sicher nicht für frische User.

Btw: Wenn man sich die Foren-Stickies anguckt: Meist völlig veraltet, wenig hilfreich (z.B. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=93237 ).

Wenn man dann noch mit Links von den Nachdenkseiten oder Russia Today kommt (in dieser aufgeladenen Stimmung). Da ziehst du nur bestimmte Klientel mit, da dürften hier genug angewidert sein, die schon da sind (wie auch geschrieben wurde).

Weniger Offtopic/Politik (z.B. OT Foren erst nach 100+ Beiträgen zugänglich machen oder überhaupt sichtbar machen, ähnlich wie beim Marktplatz) -> Mehr Fokus auf Hardware und Software

Die OT Foren bedienen nur Leute, die eh schon da sind und sich wie zu Hause fühlen, mit allen pros und cons, erzeugen dafür aber überproportional viel Stress und Streit.

---

Viel Erfolg, würde mich freuen wenn Du/Ihr da einen Weg findet, der die Nutzung des 3DC freundlicher macht.
Vielleicht auch paar mehr Mods verschiedenster Ansichten (wer da Bock drauf hat), wirkt atm recht einseitig (sieht man auch in diesem Thread hier), aber das werden andere eben anders sehen.

urpils
2022-01-28, 18:18:45
ich habe jetzt wirklich ein paar Tage darüber nachdenken müssen, weil meine initiale Reaktion auch "Empörung" war... und eine emotional gefärbte Antwort hilft vermutlich Niemandem ;)

Ich bin da sehr im Zwiespalt, was Verlinken von RT (stellvertretend für jedes Propaganda-Medium) angeht:
- auf der einen Seite steht Meinungspluralität und dass es wirklich sinnvoll sein kann, eine andere Perspektive einzunehmen. Auch das Argument: man findet dazu in anderen Medien nichts ist völlig legitim. (ich habe tatsächlich mal ganz flott Google überflogen - und zu dem New York Times Artikel gab es zumindest vor 2-3 Tagen wirklich nur von RT etwas auf deutsch!)
- auf der anderen Seite steht aber die Verantwortung, die man mit einer gewissen Reichweite trägt. Es mag ja sein, dass viele Menschen (und wahrscheinlich auch die meisten der 3DC-Leser) eine grundlegende Medienkompetenz haben und sich ein Bild machen. Andererseits sehen wir ja seit Jahren in allen möglichen Bereichen, dass es auch eine "false Balance" geben kann... Eine andere Perspektive ist nicht automatisch dann gut, wenn sie anders ist. Eine Berichterstattung ist nicht automatisch dadurch "gut", weil sie die einzige verfügbare in deutscher Sprache zu einem Thema ist.

Natürlich bewegt man sich hier auf einem Spannungsfeld. Und bei Nachrichten und Informationen gibt es fast kein "richtig" oder "falsch". Alles ist irgendwo Interpretation, Einordnung und emotionale Überlagerung. Selbst wenn sie von "seriösen" Medien kommen.

aaaaaaber: es gibt schon einen Unterschied, ob ein Sender/eine Seite/... den Anspruch hat, möglichst neutral und objektiv zu berichten oder nach bestem Wissen und Gewissen eine Einordnung vorzunehmen - oder ob das erklärte Ziel eines Mediums es ist Zwietracht zu sähen, zu spalten oder mit absoluter Rücksichtslosigkeit einzig auf Reichweite und Aufmerksamkeit aus ist.

RT, Bildzeitung, junge Freiheit,... sind einfach moralisch auf einer völlig anderen Ebene anzusetzen, als halbwegs seriöse Medien wie von mir aus Deutschlandfunk oder Ähnliches.

Natürlich sind da die Grenzen fließend. Und ja: überall können Fehler auftreten oder auch bewusst tendenziöse Berichterstattungen geschehen. Aber als Nachrichtenseite (wie jetzt 3DC) hat man auch eine gesellschaftliche Verantwortung.

Du (Leonidas) interpretierst das (für mich ohne Zweifel aus heren Beweggründen) so, dass du eine Pluralität und Breite an Informationen bieten möchtest und vielleicht sogar auf Sachverhalte hinweist, die wonders womöglich untergehen.

Ich selbst würde aber die Verantwortung höher wiegen, ausgemachte Propagandamedien oder menschenwürdeverachtende Abartigkeiten wie die Bild nicht noch weiter mit Aufmerksamkeit und Reichweite zu füttern, wenn sie denn ab und zu auch mal etwas Sinnvolles melden (soll ja vorkommen... blindes Huhn, usw...).

Konkret hieße das für mich: wenn der RT-Artikel in deutschen Medien nicht woanders verarbeitet wird, dann verweise doch auf die Primärquelle (New York Times - die ja auch löblicherweise von RT genannt wurde) und ergänze im Zweifel die Option einer maschinellen Übersetzung. Und zwar das mit dem ausgemachten Ziel solche demokratiezersetzenden Entitäten nicht weiter zu legitimieren, in dem du auf sie verweist.

Wo da jetzt die Grenzen sind und auf was das angewendet wird ist natürlich ein hochkomplexes Thema. Und ich bin mir durchaus bewusst, dass mein Wunschvorgehen viele Schwächen hat. Aber aus einer ethischen Sicht der Verantwortung einer aufgeklärten und freien Gesellschaft gegenüber kann ich es nicht anders bewerten...

Unicous
2022-01-28, 19:43:43
Die Tagesschau als linksgrün bezeichnen und dann Junge Freiheit und Tichys Einblick empfehlen. Auch hier kann man nur von Realsatire sprechen.

Ich finde es traurig, wie die Leute sich immer wieder so leicht selbst entlarven und AfD nahe Publikationen lobpreisen (im Fall der JF ehemals CDU-nah) während sie von sich selbst behaupten in der Mitte der Gesellschaft zu stehen.

Die Junge Freiheit steht nicht nur seit eh und je recht(sextrem)en Burschenschaftlern nahe bzw. rekrutiert aus ihren Reihen, nein sie lässt eben jene auch gerne in ihren Erzeugnissen zu Wort kommen. Jeder sollte also die Junge Freiheit lesen um sich "ein Bild" von rechtsextremen Konservativen zu machen.:freak:

Tichys Einblick ist u.a. Sprachrohr für die Meuthen-Fraktion, der just heute aus der AfD ausgetreten ist(edit: Meuthen hat der linksgrün versifften Tagesschau auch noch ein Exklusivinterview gegeben:freak:), die Autoren und Tichy selbst schlagen gerne auch mal über die Stränge beleidigen und diffamierenden den politischen Gegner wie sich das so gehört für einen robusten "Journalismus" im 21. Jahrhundert.:rolleyes:

Ergo, zwei perfekte Beispiele für ausgewogene Berichterstattung.;D

Leonidas
2022-01-29, 04:45:32
Ergo, zwei perfekte Beispiele für ausgewogene Berichterstattung.;D

Ich will an Deiner Meinung 0,0 etwas herumdeuteln. Ich drücke einfach nur die Hoffnung aus, das niemand auf die Idee kommt, ich würde "Tichys Einblick" unter "ausgewogene Berichterstattung einordnen. Das ist für mich genauso grenzwertig wie für andere halt die NachDenkSeiten.

VfBFan
2022-01-29, 10:42:27
Na dann, beides und noch mehr einfach rausnehmen ...

Meridian12
2022-01-29, 10:48:44
Na dann, beides und noch mehr einfach rausnehmen ...

Dann bleibt aber nicht viel übrig.ÖRR kann man vergessen, RND als SPD Organ und andere Sachen.

Zeit, TAZ und viele andere sind alles,nur nicht neutral.

urpils
2022-01-29, 11:15:42
Dann bleibt aber nicht viel übrig.ÖRR kann man vergessen, RND als SPD Organ und andere Sachen.

Zeit, TAZ und viele andere sind alles,nur nicht neutral.

wieso?
Wie schon geschrieben: Neutralität KANN es ja nicht geben - aber es gibt einen Unterschied, ob Maßnahmen getroffen werden und das Selbstverständnis eine ausgewogene Berichterstattung ist, oder ob man ein inhärente agendagetriebenes Medium vor sich hat.

ÖRR, Zeit, TAZ sind einfach eine andere Kategorie als RT, Bild oder Junge Freiheit,...

Argo Zero
2022-01-29, 11:32:46
ÖRR, Zeit, TAZ sind einfach eine andere Kategorie als RT, Bild oder Junge Freiheit,...

Wenn ich die lustigen Gegenüberstellungen vom Twitter Kanal „argonerd“ so sehe: Sind alle gleich und nehmen sich nix.

Leonidas
2022-01-29, 11:42:35
Na dann, beides und noch mehr einfach rausnehmen ...

Könnte man tun. Aber sollte nicht das Ziel sein, mehr an Meinungen und Standpunkten abzubilden *?

Meine Maßgaben sind sowieso andere, nicht die "Reputation" einer Quelle:

1. Mit unaufgeregter Wortwahl geschrieben. Direkte Einordnungen politischer Gegner fallen nicht unter "Nachricht", sondern sind "Polemik". Ich lasse durchaus gute Beiträge aus, nur weil jene diese erste Regel nicht beachtet haben.

2. Nachrichten-Gehalt. Ich lasse durchaus sehr gute Beiträge raus, wenn am Ende nur eine Meinung ohne Fakten dargelegt wird.

3. Solider Beleg der eigenen Position, nicht anhand von Wertungen und Aufregung, sondern anhand von Fakten und Logik. Wer glaubt, er müsse nix mehr belegen, weil ja sowieso schon alles klar wäre, ist bei mir schlecht dran.


* Ist dies nicht sogar die Zielsetzung von Presse-Pluralität und damit eine der Zielsetzungen der Medienpolititik der Bundesrepublik Deutschland?!

Meridian12
2022-01-29, 11:49:22
wieso?
Wie schon geschrieben: Neutralität KANN es ja nicht geben - aber es gibt einen Unterschied, ob Maßnahmen getroffen werden und das Selbstverständnis eine ausgewogene Berichterstattung ist, oder ob man ein inhärente agendagetriebenes Medium vor sich hat.

ÖRR, Zeit, TAZ sind einfach eine andere Kategorie als RT, Bild oder Junge Freiheit,...

Nehme an, dein Weltbild wird viel eher von ÖRR,Zeit und TAZ abgebildet und deswegen siehst du das so,oder?

Der ÖRR hat zB mehr Antisemitismusskandale als alle der "Bösen" Nachrichtenseiten zusammen.

Gast
2022-01-29, 11:52:23
Dann bleibt aber nicht viel übrig.ÖRR kann man vergessen, RND als SPD Organ und andere Sachen.

Zeit, TAZ und viele andere sind alles,nur nicht neutral.

Genau so ein Quatsch verdirbt den Leuten die Seriösitat dieser Seite (3dc). ARD und ZDF sind 1000x seriöser als RT und Co. Klar wird man da auch nicht immer eine Meinung sein, aber irgendwelche Ramschseiten von Informationsgehalt drüber zu stellen ist halt bubble. Nur weil einige Leute mit progressiven oder sozialen Nachrichten und Meinungen nicht klar kommen, kommt dann das dumme woke gequatsche (was nichts anderes ist als liberale Verklärung von sozialer Gerechtigkeit und progressiver Politik!). Als hätte rechts blinken dieses Land in irgendeiner Form voran gebracht. Manchen kann man nur wünschen nach Deutschland ins Mittelalter geschickt zu werden. Um mal auf die Realität klarzukommen.

Lieber TAZ, FAZ, NZZ, Spiegel, NYT, Tagesschau und Co als irgendwelche Seiten, wo nur auf Vermutungen und a la "ich kann YouTube und Google benutzen und habe X weltverschwörungen aufgedeckt"

Jeder bildet seine Meinung aus einem Querschnitt der Medien, nicht nur durch 1 bis 2 Quellen, weil die einem zu seiner Bubble gut passen. Auch ich habe schon RT oder Bild gelesen, heißt nicht das ich mit jede Meinungsbildung übernehmen muss. Manchmal lese ich auch Medien, wo ich weiß das mich das eher triggert oder nicht zu meiner Weltanschauung passt. Ja ist halt so, manchmal lernt man dazu, manchmal Augenrollen wg Verklärung oder wie untere Schichten aufeinander gehetzt werden, damit oben (egal ob Politik, Wirtschaft oder Reich) sich den kloppenden Pöbel angucken kann. Und im 3DC läuft das oft wie der letzte Pöbel ab (vor allem bei OT Themen).

Lowkey
2022-01-29, 12:13:11
Nennt mir mal ein Medium, was immer neutral berichtet und auch keine Meldungen auslässt?

Meridian12
2022-01-29, 12:47:42
Die Welt kommt dem schon Recht nahe.Sind beide seiten oft vertreten.Auch linke Artikel,Kommentare.

Ansonsten MUSS der ÖRR eigentlich komplett Neutral sein,da er durch Zwangsgebühren von ALLEN Bürgern bezahlt wird.

Ob ich TAZ,Zeit,Spiegel ,Tichys Einblick usw lese/kaufe, ist meine eigene Entscheidung. ÖRR MUSS ich aber bezahlen.

urpils
2022-01-29, 12:49:02
Nehme an, dein Weltbild wird viel eher von ÖRR,Zeit und TAZ abgebildet und deswegen siehst du das so,oder?

Der ÖRR hat zB mehr Antisemitismusskandale als alle der "Bösen" Nachrichtenseiten zusammen.

ich habe doch recht genau meine Auswahlkriterien benannt. Zeitungen/Seiten, deren Selbstverständnis es ist eine Ideologie zu verbreiten (Russlands Sicht auf die Dinge → RT, nationale/völkische Werte → junge Freiheit,...) stehen für mich in einem ganz anderen Verhältnis als Medien, die zumindest ihrem Selbstverständnis nach bemüht sind, so etwas wie Neutralität zu wahren.

Diese Selbstbilder die ich genannt habe sind ja auch nichts per se verwerfliches - sie werden ja auch offen kommuniziert. Nur wenn man diese Medien konsumiert, dann eben im Wissen, dass es um eine ideologiegetriebene Berichterstattung geht.

es würde ja auch niemand die NPD mit den Grünen in einen Topf werfen, nur weil Beides Parteien sind.

Es kann keine "perfekten" Zeitungen geben. Natürlich muss man immer und überall Sorgfalt walten lassen und natürlich gibt es überall schwarze Schafe und womöglich auch Tendenzen. Aber Medien, deren einziges Ziel es ist zu spalten und Partikularinteressen zu vertreten gehören nicht zu einer vernünftigen Debatte wie hier bzw. sollten nicht größere gemacht werden als sie ohnehin schon sind.

=Floi=
2022-01-29, 12:53:48
Vielleicht auch paar mehr Mods

Dann endet es irgendwann so wie bei CB, wo alles wegzensiert wird und bei jeder zweiten news posts freigeschaltet werden müssen.*
Ich finde teilweise die OT diskussionen über ganz andere bereiche oft sogar ganz lesenswert. Kommentarte feier ich immer, weil die menge oft dinge erklärt oder sieht, welche sonst nicht auffallen würden. Beim CB AMD/tesla artikel rechneten dann auch leute den verbrauch durch und stellten klar, dass die geringere reichweite andere gründe hatte.


*Das hat für mich nichts mehr mit diskussion zu tun.



Dann wollte ich drauf hinweisen, das eure Kernkompetenz (Grafikkarten, ggf noch weitere PC-Hardware) der Punkt ist, wo Ihr mit Euren Artikeln und Reviews glänzen könnt.




Unsere gesellschaft verändert sich aber und man sollte den bereich politik nicht einfach ausblenden. Gerade dieser wird immer wichtiger und umfangreicher. Es verkettet sich alles immer mehr.

Lowkey
2022-01-29, 13:25:26
Die Welt kommt dem schon Recht nahe.Sind beide seiten oft vertreten.Auch linke Artikel,Kommentare.

Argh Paywall :(

Ungard
2022-01-29, 13:53:46
Die Welt ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE. [...] Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet.
Ist klar. Gut für manche hier wäre vermutlich auch die CDU/CSU eine ausgewogene Partei mit vielen linken Themen.

Leonidas
2022-01-29, 14:07:03
CDU/CSU eine ausgewogene Partei mit vielen linken Themen.

Das ist ja der Gag: Es gibt genügend Leute, die das exakt so sehen. Und wer bin ich, das ich entscheiden soll, was richtig ist? Ich liefere ein paar Links und hoffe, dass nicht zu viele Fehler dabei sind. Dabei bin ich mir bewußt, dass ich unmöglich jeden Geschmack treffen kann.

Gastlein
2022-01-29, 16:03:47
Hier geht gemäß dem Zeitgeist des alles in einen Topf werfens aber bei einigen mächtig die Schere im Kopf um, was Quellen anbelangt.

Ich finde Leo macht einen guten Job, gute Artikel von vielen verschiedenen Quellen zu präsentieren. Wenn ich mir die ein oder andere Quelle mal näher ansehe, fällt sie oft insgesamt hinter das Niveau der verlinkten News zurück oder es kommt mal ein guter Artikel von einer bei mir nicht so angesagten Quelle, weshalb man da nicht allzu voreingenommen sein sollte.

Es waren auch mal zumindest keine schlechten Artikel mit Linksgrün Framing drin, die finde ich so nicht mehr, vielleicht auch nicht mehr so im Trend, aber ich glaube das meinte Leo mit der Aussortierung mancher an sich nicht schlechter Artikel.

Das Linksrechtsframing zur Zeit ist eh totaler quatsch. Der ÖRR ist allein wegen seiner an sich antilinken (Verteilung von unten nach oben) Beitragserpressung schon weniger vertrauenswürdig ist als wenn er über Steuergelder finanziert werden würde. Das ist einfach ein total scheinheiliger Laden, wenn dann transatlantisch dominiert, welcher mit dem aufgeblasenen Kampf gegen Rechts die Linken hegemonial vereinnahmt hat statt seinem Auftrag nachzukommen.

Um auf RT zu kommen: Ich hab mit klarer Schlagseite kein Problem (warum sollte man das nicht beachten?) und außerdem bietet RT unter dem Label "entspricht nicht unbedingt der redaktionellen Meinung" manch gutem Journalisten ab des Mainstreams eine Plattforms und ist dabei u.U. sogar weniger einseitig als der ÖRR was Meinungsvielfalt angeht. Da gabs doch mal die Story vom eingeschleusten Journalisten bei RT, der dort keine regierungsgesteuerte Redaktion vorfinden konnte. Das hat oder hätte RT an sich auch nicht nötig. Einfach die vermasselten Sachen berichten, die vom ÖRR und Mainstream verschwiegen werden reicht. Ist das jetzt der eigtl. Job von Journalisten oder schon Propaganda?

Ansonsten braucht es m.E. kein Klickibunti und Likes. Ich bin dann halt einer von diesen Old Guys, die ein Internetforum von Ende der 90er/Anfang 00er jederzeit Social Media als Diskussionsplattform vorziehen würde. Ein Jammer, dass unsere Jugend mit an sich schlechteren Diskussionsplattformen aufwächst. Ein allgemeines Bürgerforum wäre was als Gegenmodell zu Facebook und Co. Meinung bildet sich doch eher in der Diskussion und nicht durch einseitige Berieselung, wie es der ÖRR gern hätte.

Denniss
2022-01-29, 16:46:51
Da braucht man aber ne Menge Alkohol um CDU/CSU zumindest kurzfristig so einordnen zu können.
Linke bzw soziale Themen kommen dort doch kaum vor

Ungard
2022-01-29, 16:55:12
Das ist ja der Gag: Es gibt genügend Leute, die das exakt so sehen. Und wer bin ich, das ich entscheiden soll, was richtig ist? Ich liefere ein paar Links und hoffe, dass nicht zu viele Fehler dabei sind. Dabei bin ich mir bewußt, dass ich unmöglich jeden Geschmack treffen kann.
War jetzt auch keine Kritik an dir.

Unicous
2022-01-29, 18:45:57
Die Ironie den ÖRR als grün-links versifften, mit Zwangsabgaben finanzierten (und deswegen wieder "anti-links":freak:), gelenkten Staatsfunk darzustellen und dann RT als leuchtendes Beispiel mit etwas "Schlagseite" darzustellen bringt mich immer wieder zum rollieren. ;D

Wie denkt ihr finanziert sich RT bitte? :confused:
Mit Liebe und ein wenig Werbung?:freak:

Wie man sehenden Augens so viel Unsinn erzählen kann ist wahrlich eine Leistung.

Gast
2022-01-29, 19:25:57
Offizieller Auftrag der Medien hierzulande ist "Willensbildung und Willensvermittlung":
"Auf knapp 50 Seiten begründen die Anwälte der Regierung, weshalb es aus ihrer Sicht keine Transparenz geben darf. Zentrales Argument: Die Geheimgespräche hätten eine "überragende Bedeutung" für die "Funktionsfähigkeit des Kanzleramts". "Jahrzehntelang erprobte Instrumente der Willensbildung und Willensvermittlung" ständen auf dem Spiel. Es handele sich hier um den „Kernbereich der exekutiven Eigenverantwortung“. „Zur wirksamen Willensbildung der Bundesregierung muss es einen vertraulichen und geschützten Bereich der Kommunikation zwischen Regierungsmitgliedern und Journalisten geben“. "
https://www.tagesspiegel.de/politik/geheimgespraeche-mit-journalisten-regierung-will-eigene-politische-vorstellungen-verwirklichen/19414614.html
https://dejure.org/2017,5394

Die NATO nennt es auch "strategische Kommunikation".
Sehenswerte britische Reportage dazu:
"CIA Influence On Mass Media: How Disinformation Campaigns Work"
https://www.youtube.com/watch?v=TEHiGnuZbPE&t=300

Gastlein
2022-01-29, 19:32:22
Die Ironie den ÖRR als grün-links versifften, mit Zwangsabgaben finanzierten (und deswegen wieder "anti-links":freak:), gelenkten Staatsfunk darzustellen und dann RT als leuchtendes Beispiel mit etwas "Schlagseite" darzustellen bringt mich immer wieder zum rollieren. ;D

Wie denkt ihr finanziert sich RT bitte? :confused:
Mit Liebe und ein wenig Werbung?:freak:

Wie man sehenden Augens so viel Unsinn erzählen kann ist wahrlich eine Leistung.

Ich habe geschrieben "anti-links", weils hier in der Sache zutrifft, links-grün dagegen nicht in dem Kontext, weils eben nicht zutrifft. Links-Grün ist ein zu vermeindender Bullshitframe, aber ich verstehe mittlerweile, was damit assoziiert wird. Als leuchtendes Beispiel wurde nichts dargestellt. Und keiner finanziert sich schäbiger als der ÖRR. Wie man sich sehenden Textes soviel Unsinn herausreimen kann, das ist schon ne Leistung.

Gast
2022-01-29, 19:51:08
Aber gleichzeitig sollte man auch mit geistiger Schärfe verstehen, was um einen herum passiert und nicht immer reflexartig die Schuld auf "eigener" (im Sinne von: westlicher) Seite suchen (ein an sich löblicher linker Impuls, die Leichen im eigenen Keller zu suchen), während der Autokrat Putin mit seinen Beeinflussungsnetzwerken unseren politischen Diskurs unterwandert und dabei seine Expansionspläne verfolgt.

Fun fact: Viele signifikante Entwicklungen der letzten Jahre, vom politischen Chaos in den USA über den Brexit bis hin zur russischen Annexion von Teilen der Ukraine, sind Erfüllungen von regelrechten feuchten Träumen des russischen Faschisten und Putin-Beraters Alexander Dugin (https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Geljewitsch_Dugin), die er schon 1997 in seinem Buch "Grundlagen der Geopolitik" (https://de.wikipedia.org/wiki/Grundlagen_der_Geopolitik) als Weg zu einem neuen russischen Reich beschrieben hat.

Solche absurden Verschwörungstheorien verbreitet nicht einmal die Bundesregierung und die verbreitet sonst jede antirussische Verschwörungstheorie(siehe u.a. VT über WMD in der Unterhose des Rassisten Nawalny). Wer hier Expansionspläne verfolgt, kann man unschwer an der NATO-Expansion und an den zahlreichen illegalen NATO-Angriffskriegen und -Putschoperationen mit Millionen Toten und Vertriebenen sehen und in US/BRD/EU-Strategiepapieren nachlesen. Da kann jeder nachvollziehen, wer daran arbeitet, dass Europa unter einer radioaktiven Glasschicht versiegelt wird:

"Overextending and Unbalancing Russia"
https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/research_briefs/RB10000/RB10014/RAND_RB10014.pdf

"Extending Russia: Competing from Advantageous Ground"
https://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/research_reports/RR3000/RR3063/RAND_RR3063.pdf

"The Rise of U.S. Nuclear Primacy
...
If the United States launched a nuclear attack against Russia (or China), the targeted country would be left with a tiny surviving arsenal -- if any at all. At that point, even a relatively modest or inefficient missile-defense system might well be enough to protect against any retaliatory strikes, because the devastated enemy would have so few warheads and decoys left."
http://web.archive.org/web/20060406055430/http://www.foreignaffairs.org/20060301faessay85204/keir-a-lieber-daryl-g-press/the-rise-of-u-s-nuclear-primacy.html?mode=print

"Excerpts From Pentagon's Plan: 'Prevent the Re-Emergence of a New Rival'
...
Our first objective is to prevent the re-emergence of a new rival, either on the territory of the former Soviet Union or elsewhere, that poses a threat on the order of that posed formerly by the Soviet Union. This is a dominant consideration underlying the new regional defense strategy and requires that we endeavor to prevent any hostile power from dominating a region whose resources would, under consolidated control, be sufficient to generate global power. These regions include Western Europe, East Asia, the territory of the former Soviet Union, and Southwest Asia.

There are three additional aspects to this objective: First, the U.S. must show the leadership necessary to establish and protect a new order that holds the promise of convincing potential competitors that they need not aspire to a greater role or pursue a more aggressive posture to protect their legitimate interests. Second, in the non-defense areas, we must account sufficiently for the interests of the advanced industrial nations to discourage them from challenging our leadership or seeking to overturn the established political and economic order. Finally, we must maintain the mechanisms for deterring potential competitors from even aspiring to a larger regional or global role. An effective reconstitution capability is important here, since it implies that a potential rival could not hope to quickly or easily gain a predominant military position in the world.
...
access to vital raw materials, primarily Persian Gulf oil;"
http://www.nytimes.com/1992/03/08/world/excerpts-from-pentagon-s-plan-prevent-the-re-emergence-of-a-new-rival.html?pagewanted=all&src=pm

"First published From Parameters, Summer 1997, pp. 4-14: US Army War College
...
There will be no peace. At any given moment for the rest of our lifetimes, there will be multiple conflicts in mutating forms around the globe. Violent conflict will dominate the headlines, but cultural and economic struggles will be steadier and ultimately more decisive. The de facto role of the US armed forces will be to keep the world safe for our economy and open to our cultural assault. To those ends, we will do a fair amount of killing."
https://web.archive.org/web/20030422225435/http://www.informationclearinghouse.info/article3011.htm

"United States Space Command
VISION FOR 2020
...
US Space Command--dominating the space dimension of military operations to protect US interests and investment. Integration Space Forces into warfighting capabilities across the fullspactrum of conflict.
...
Likewise, space forces will emerge to protect military and commercial national interests and investment in the space medium due to their increasing importance.
...
The Joint Vision 2010 operationalconcepts of dominant maneuver, precision engagement, full-dimensional protection, and focused logistics are enabled by information superiority and technological innovation. The end result of these enablers and concepts is Full Spectrum Dominance. Information superiority relies heavily upon space capabilities to collect, process, and disseminate an uninterrupted flow of information while denying an adversary’s ability to fully leverage the same.
...
The globalization of the world economy will also continue, with a widening between “haves” and “have-nots.”"
http://web.archive.org/web/20160306013455/http://fas.org/spp/military/docops/usspac/visbook.pdf

"Hard power politics - Clausewitzian influence over alienated state regimes. Some alien-
ated regimes will still exist in 2020 - the key uncertainty here being the Kremlin. If so, we will need to retain a capability to meet their deliberate challenges to our vision of the world. This will require hard military power, but also an increased focus on asymmetrical forms of destruction, notably in the cybersphere. This is of major concern to the East-
ern members of the EU, and if the ESDP is unable to provide this then they will turn to NATO or directly to the US."
https://web.archive.org/web/20120111092046/http://www.iss.europa.eu/uploads/media/What_ambitions_for_European_defence_in_2020.pdf

"Generalstabsoffizier Reinhard Herden, Bereichsleiter für Analysen
und Risikoprognosen des Amtes für Nachrichtenwesen der Bundeswehr,
nach intensivem Gedankenaustausch mit Angehörigen der
US-amerikanischen Military Intelligence Community in einem
offiziellen Organ der Bundeswehr bereits 1996
...
«Das 21. Jahrhundert wird die Ära eines neuen Kolonialismus sein ...
Die Kolonien der Zukunft werden vor allem Ressourcenlieferanten und
Absatzmärkte für die Kolonialmächte sein. ... Die Regierungen der
reichen Staaten werden physische und digitale Sicherheitskorridore
für den Abtransport von Bodenschätzen und den Handel sowie zu
Informationszwecken einrichten und überwachen.»"
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Bundeswehr/woit.html

"Beginn einer Ära eines globalen Energie- und Rohstoffimperialismus"
https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2010/mai-juni/eine-neue-%C3%A4ra-des-energieimperialismus

"Neue Macht Neue Verantwortung"
https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/projekt_papiere/DeutAussenSicherhpol_SWP_GMF_2013.pdf

"(8) Aufrechterhaltung des freien Welthandels und des ungehinderten
Zugangs zu Märkten und Rohstoffen in aller Welt im Rahmen einer
gerechten Weltwirtschaftsordnung"
"Ohne Deutschland ist es unmöglich, die osteuropäischen Völker zu
integrieren."
"Vertiefung und Erweiterung der europäischen Integration
Entwicklung Europas zum globalen Akteur
Stabilisierung der östlichen Reformprozesse
Reform der transatlantischen Partnerschaft
Fortentwicklung der euro-atlantischen Institutionen"
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Bundeswehr/vpr1992.html

"Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes muß eine stabile Ordnung auch
für den östlichen Teil des Kontinents gefunden werden. Daran hat
Deutschland ein besonderes Interesse, weil es aufgrund seiner Lage
schneller und unmittelbarer als andere von den Folgen östlicher
Instabilität betroffen wäre.
...
Ein stabilitätsgefährdendes Vakuum, ein Zwischen-Europa darf es nicht
wieder geben. Ohne eine solche Weiterentwicklung der
(west-)europäischen Integration könnte Deutschland aufgefordert
werden oder aus eigenen Sicherheitszwängen versucht sein,die
Stabilisierung des östlichen Europa alleine und in der traditionellen
Weise zubewerkstelligen.
...
Seine Lage, seine Größe und sein enges Verhältnis zu Frankreich
verleihen Deutschland eine besondere Verantwortung für die
Integrierung des östlichen Teils Europas und die Chance, eine für
sich und Europa gute Entwicklung maßgeblich zu befördern.

Mit der Übernahme der Präsidentschaft der Union am 1. Juli 1994 hat
für Deutschland eine lang währende große Anstrengung begonnen, um
dieses Ziel zu erreichen.

III. Was ist zu tun? - Vorschläge
...
• die Stärkung der außen- und sicherheitspolitischen
Handlungsfähigkeit der Union,
• die Erweiterung nach Osten."
https://web.archive.org/web/20150812070211/https://www.cducsu.de/upload/schaeublelamers94.pdf

Argo Zero
2022-01-29, 19:53:40
Ich empfinde die Begriffe "links" und "rechts" mittlerweile so wie "Pudding".
Why? Fährst nach Paris gehen die Linken auf die Straße und protestieren gegen die Pharma-Lobby & Impfzwang und co.
Machst das hier auf der Straße bist du rechts.
Das ist schräg...

Gastlein
2022-01-29, 22:53:29
Links und rechts sind auch schlecht definiert und jeder versteht etwas anderes darunter. Links vs. Rechts ist m.E. grob gesagt flache Hirarchie/Verteilung vs. Verteilungs- und Machtkonzentration.

Mit linksgrün wird der bevormundende, scheinheilige Tugendstaat assoziiert, was aber im Grunde genommen nicht unbedingt links oder grün ist, wie auch die Politik von SPD und Grünen nicht unbedingt links oder grün ist, aber wunderbar als Feindbildassoziation der gebashten Rechten dient und daher halt ein schlechter Frame ist, der links und grün nicht gerecht wird. Und Vieles, was als Rechts geframed wird, wird dem halt auch nicht mehr gerecht.

Und Frankreich..., tja, hier in Deutschland läuft das halt besser mit der Nazikeule, Hauptsache man kann Unliebsames irgendwie in die Schmuddelecke schieben.

Für mich isses momentan eher eine Frage von Meinungsfreiheit vs. Einheitsmeinung und generell kann man sagen: Dogmatisch ist problematisch, egal, welches Lager das unter welchem Label hervorbringt.

VfBFan
2022-01-30, 02:02:53
Eure Kritik und Ideen bezgl. ÖRR und seinem Programm hättet ihr ja bis zum 14.01.21 einreichen können, tja jetzt ists halt zu spät.

https://uebermedien.de/wp-content/uploads/wahrheit-1.gif

Leonidas
2022-01-30, 03:25:59
dann RT als leuchtendes Beispiel mit etwas "Schlagseite" darzustellen

Na ich hoffe Du meinst nicht mich. Ich weiss schon, welche Pappenheimer ich da vor der Nase habe.


@VfBFan: Extrem Treffend.


... und damit sollte man die Diskussion nun langsam beenden (bevor es abdriftet). Ich habe alle Anregungen und Stimmen vernommen.

Unicous
2022-01-30, 04:57:57
@Leonidas

Das zweite Mal fragst du mich ob sich das auf deine Beiträge bezieht. Liest du auch die Gastposts oder überfliegst du den Thread nur flüchtig?:confused:


Ich weiss schon, welche Pappenheimer ich da vor der Nase habe.

Das sagen komischerweise fast immer Leute, die RT und Co. verlinken um die "Ausgewogenheit" zu wahren.:uponder: Sie meinen, alle Medien durchschaut zu haben und über allem zu stehen und sich von niemandem vereinnahmen lassen.
Und der andere Teil sagt das aus voller Überzeugung.:wink:

Und dein ÖRR 9/11 (keine Ahnung an was für einer Verschwörungstheorie du uns da vorenthältst) Gebashe passt da genau ins Schema.

Ich verstehe nicht wie man von ÖRR und anderen "MSM"-Medien die uneingeschränkte Objektivität, Genauigkeit und Aufrichtigkeit verlangen kann und gleichzeitig bei "alternativen" (:rolleyes:) Medien die Scheuklappen aufsetzt und großzügig päpstliche Nachsicht walten lässt.
Ja, sie mögen den Holocaust leugnen und in jedem zweiten Artikel Verschwörungstheorien verbreiten, aber dieser Artikel ist ganz gut. :uup:

urpils
2022-01-30, 09:21:33
Na ich hoffe Du meinst nicht mich. Ich weiss schon, welche Pappenheimer ich da vor der Nase habe.


@VfBFan: Extrem Treffend.


... und damit sollte man die Diskussion nun langsam beenden (bevor es abdriftet). Ich habe alle Anregungen und Stimmen vernommen.

hat diese Diskussion etwas für dich "geändert"?
wenn ja: was und wieso?
wenn nein: wieso?

das würde ich als Abschluss sehr interessant finden!

Falls es nicht ankam: ich (und wahrscheinlich alle hier) finden deine Arbeit wirklich gewinnbringend und toll! trotzdem sind solche "Metadiskussionen" unabhängig von deiner individuellen Sorgfalt nützlich :)

Gastlein
2022-01-30, 12:05:37
Hier nochmal passend zum Thema. Man beachte die Autoren..., nicht das Blatt.

https://de.rt.com/meinung/130681-sumpfblasen-aus-medienanstalten/

Leonidas
2022-01-30, 13:45:01
Das zweite Mal fragst du mich ob sich das auf deine Beiträge bezieht. Liest du auch die Gastposts oder überfliegst du den Thread nur flüchtig?:confused:

Jeder liest immer stark auf seine eigenen Postings bezogen. Ich wollte einfach nur Klarheit. Schadet doch nicht, oder?



Ich verstehe nicht wie man von ÖRR und anderen "MSM"-Medien die uneingeschränkte Objektivität, Genauigkeit und Aufrichtigkeit verlangen kann und gleichzeitig bei "alternativen" (:rolleyes:) Medien die Scheuklappen aufsetzt und großzügig päpstliche Nachsicht walten lässt.
Ja, sie mögen den Holocaust leugnen und in jedem zweiten Artikel Verschwörungstheorien verbreiten, aber dieser Artikel ist ganz gut. :uup:

Tut mit leid, aber hier sehe ich 0,0 Punkte für Dich.

Erster Teil: Nein, ich sehe in RT nicht den Gral der Wahrheit, nur weil ich ÖRR in Kritik sehe. Das dichtest Du mir an, ich hab das nie gesagt. Danke für Andichtung!

Zweiter Teil: Wo hat RT den Holocaust geleugnet? Tut mir leid - aber lass Dich mal an Deinen eigenen Aussagen messen! Und wenn Du das auf was anderes beziehst: Sorry, bleibt beim Thema und vermische keine Diskussions-Gegenstände. Nicht dem einen was vorwerfen, was der andere getan hat. Diskussions-Grundregelkunde.



hat diese Diskussion etwas für dich "geändert"?
wenn ja: was und wieso?
wenn nein: wieso?

Geändert: Offiziell nicht, in der Praxis vielleicht doch. *

Aber Wissen gewonnen - in welcher Prozentgröße ungefähr das Unbill über RT liegt. Samt Dunkelziffer in einer beachtbaren, aber noch nicht großen Höhe. Spricht trotzdem nicht unbedingt für RT.

* Unbewußt könnte es dazu führen, das ich RT als Quelle meide oder im Fall des Falles explizit nach anderen Quellen suche. Ist nicht ganz fair gegenüber RT, aber es könnte sein, dass ich dem allgemeinen Seelenheil den Vorzug gebe. Mal schauen, was passiert.

Argo Zero
2022-01-30, 14:09:22
@ Leonidas

Quellen mit anderen Quellen querchecken kann nie schaden.

Nur mal so als Beispiel:

Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-253.html#Lkw-Fahrer-in-Kanada-protestieren-gegen-Impfpflicht
"In Kanada protestieren Dutzende Lkw-Fahrer..."

vs.

"Justin Trudeau and his family flee Canadian capital Ottawa as up to 50,000 'Freedom Convoy' anti-vaccine mandate truckers arrive at his office - days after he dismissed them as a 'small fringe minority'"
https://www.dailymail.co.uk/news/article-10456147/Justin-Trudeau-flees-secret-location-50-000-Freedom-Convoy-truckers-hit-Ottawa.html


Wo liegt nun die Wahrheit begraben. Waren es nur ein paar Dutzende oder waren es mehr? Müsste er wegen ein paar Duzenden aus Sicherheitsgründen abziehen...? ^^
Die Diskrepanz zwischen den "Quellen" im Netz war gefühlt noch nie größer.
Von daher würde ich RT als Quelle nicht meiden aber wie jede andere Quelle auch: Überprüfen.

Actionhank
2022-01-30, 14:21:06
@ Leonidas

Quellen mit anderen Quellen querchecken kann nie schaden.

Nur mal so als Beispiel:

Tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-253.html#Lkw-Fahrer-in-Kanada-protestieren-gegen-Impfpflicht
"In Kanada protestieren Dutzende Lkw-Fahrer..."

vs.

"Justin Trudeau and his family flee Canadian capital Ottawa as up to 50,000 'Freedom Convoy' anti-vaccine mandate truckers arrive at his office - days after he dismissed them as a 'small fringe minority'"
https://www.dailymail.co.uk/news/article-10456147/Justin-Trudeau-flees-secret-location-50-000-Freedom-Convoy-truckers-hit-Ottawa.html


Wo liegt nun die Wahrheit begraben. Waren es nur ein paar Dutzende oder waren es mehr? Müsste er wegen ein paar Duzenden aus Sicherheitsgründen abziehen...? ^^
Die Diskrepanz zwischen den "Quellen" im Netz war gefühlt noch nie größer.
Von daher würde ich RT als Quelle nicht meiden aber wie jede andere Quelle auch: Überprüfen.
Vielleicht solltest du die Mal genauer lesen und ggf. verstehen.

Mortalvision
2022-01-30, 14:26:45
Kleiner Tipp: zwischen den beiden Quellen liegen sechs Tage in der Berichterstattung. Der Protest weitete sich einfach aus.

Iscaran
2022-01-30, 14:36:29
* Unbewußt könnte es dazu führen, das ich RT als Quelle meide oder im Fall des Falles explizit nach anderen Quellen suche. Ist nicht ganz fair gegenüber RT, aber es könnte sein, dass ich dem allgemeinen Seelenheil den Vorzug gebe. Mal schauen, was passiert.

Warum linkst du auf der News-Seite des Tages überhaupt zu non-IT Bereichen.

Die Science-Links gehen ja noch, vor allem wenn es sich dabei um IT-Science news handelt.

Aber dann die ganze Kategorie "Politik". Wozu ?

Das hier ist doch 3D-Center...eine Seite zur Information um und über Hardware, vor allem 3D-Beschleuniger, im erweiterten Sinn noch um IT und Computerzeug im allgemeinen. Politische Meldungen gehören da IMHO bestenfalls hin, wenn es z.B. das Thema Mining, etc. betrifft (also "IT"- wiederum)

Schon wäre diese ganze Diskussion hier überhaupt nicht entstanden.

Wenn du schon unbedingt Politik-News(Links) die deiner Meinung nach Lesenswert sind in alle Welt "Twittern" musst, dann könnte man das auch abgekoppelt auf einer Sub-"Blog"-Seite tun, in z.B. im "Leonidas Webweiten Newsblog".

Warum also hier (https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-januar-2022) ?

Just my 2 cents.

Argo Zero
2022-01-30, 14:41:49
Warum linkst du auf der News-Seite des Tages überhaupt zu non-IT Bereichen.


Ich sehs als Service. Kann man annehmen, kann man aber auch ignorieren.
Im IT Bereich interessieren mich auch nicht alle Themen. Ergo klicke ich auch nicht jeden Link an.

Leonidas
2022-01-30, 15:26:34
Unwahrscheinlich, dass jeder alle Links liest. Deswegen ja auch die thematische Aufteilung. Mir ist völlig klar, dass nicht jeden alle Themen interessieren.

Schade ist, dass einige augenscheinlich nicht im Leben-lassen-Modus lesen können. Wenn ich auf manche Quellen gehe und dort lese, fliegt mir auch viel Schund entgegen. Was nicht bedeutet, dass ich die Quelle deswegen aufgeben. Sobald ab und zu ein Treffer dabei ist, muß ich durch den Schund durch, der wird einfach überlesen.

Mortalvision
2022-01-30, 16:27:47
Sorry Leonidas, aber bestimmte Zeitungen und Nachrichtenseiten haben nun mal den ideologischen Charakter und den Wahrheitsgehalt des "Völkischen Beobachters". => Da wird soviel verschwurbelt und verdreht, bis es ins Weltbild der Leser passt. Und nur weil mal gelegentlich ein wahrer Fakt da drin stand, würde ich dieses Blatt außer als Historiker nicht lesen wollen!

Leonidas
2022-01-30, 16:47:25
Das ist vollkommen normal, dass die Leute dies so sehen. Nur jeder sieht es für andere Blätter so. Wo kommen wir denn hin, wenn wir versuchen, uns auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu einigen? Der Emdsdorfer Dorf-Anzeiger, welcher rein über lokale Begebenheiten berichtet?

Lasst die Quellen und die Nachrichten für sich selber sprechen. Angenommene Reputationen führen zu nix und sind verdammt manipulationsanfällig - ganz besonders, wenn sie vom jeweiligen politischen Gegern ausgesprochen werden. Und am Ende führen Ausschluß von Presse und von Quellen doch nur zu eines: Es brennen wieder Bücher. Der Geist, der dahintersteckt, ist derselbe.

Unicous
2022-01-30, 17:33:12
@Leonidas

Ich sehe, du hast Probleme das allgemeine Problem zu erkennen und beziehst meine allgemeine Kritik an deinen Verlinkungen immer wieder auf RT (Deutsch) obwohl ich in meinen vorherigen Posts auch andere kritische und einseitige Verlinkungen angeprangert habe. Der Holocaust-Satz war ein allgemeine Kritik/Zynismus und nicht speziell an RT gerichtet. Ich habe bereits bei anderen Verlinkungen dargelegt, dass man hier mehr die Lupe ansetzen sollte anstatt einfach zu verlinken und zu vergessen.

Sorry, bleibt beim Thema und vermische keine Diskussions-Gegenstände. Nicht dem einen was vorwerfen, was der andere getan hat. Diskussions-Grundregelkunde.

Was ist das Thema? Sollen wir amdbuster fragen oder legst du fest was in seinem Thread zum Thema passt und was nicht? :uponder:

Und zum wiederholten Male ignorierst du bei meinen Posts Folgendes:

Und dein ÖRR 9/11 (keine Ahnung an was für einer Verschwörungstheorie du uns da vorenthältst) Gebashe passt da genau ins Schema.


Daher zitiere ich einen Satz aus deinem Eingangspost den du anscheinend schon vergessen zu haben scheinst:

Wie klar ist das? Sprich, hat das diese ARD festgelegt, welche auch die Brutkasten-Lüge verbreitet hat, welche immer noch an ihrer kuriosen 9/11-Darstellung festhält und auch ansonsten an Regierungs-Lippen hängt, ganz egal ob die Fakten genaueres Nachschauen nahelegen?

Was willst du uns damit sagen. Das ist deine Kritik an den ÖRR. Willst du nicht zur Einordnung und um das Gleichgewicht zu wahren bitte noch ein paar Verfehlungen von RT aufzählen, das gehört sich so bei "both sides" Argumenten.:wink:


@Argo Zero

Krass wie die Tagesschau lügt :eek: und schau dir die Kanadier an:

https://nationalpost.com/news/canada/were-done-with-mandates-freedom-convoy-vows-no-violence-as-up-to-2000-vehicles-head-for-ottawa

Freedom Convoy plans to gridlock Ottawa until all vaccine mandates repealed

Up to 2,000 trucks are due on Saturday, but there will be events every day until the convoy receives an answer from the government

Jan 27, 2022 Oh. Der Artikel ist wiederum 3 Tage alt.:redface:

Ich hoffe dieses Eigentor siehst du als Lernprozess. Ich wette im Übrigen, die 50000 Trucks oder Trucker ist eine Zahl die von den Veranstaltern kolportiert wurde ähnlich dem "Eine Million Marsch" in Berlin vor fast zwei Jahren.:wink:

Im Übrigen steht im Daily Mail Artikel Folgendes: There was an enormous clamor as hundreds of big trucks, their engines rumbling, sounded their air horns non-stop. Estimates of the number of truckers range from 10-20,000.

Ich frage mich ob du den Artikel dieses britischen Bild-Äquivalents überhaupt gelesen hast und nicht nur die Überschrift.:rolleyes:

Ach guck mal was ich gefunden habe:

https://nationalpost.com/news/canada/theres-a-lot-of-trucks-in-freedom-convoy-2022-but-not-nearly-50000

Die Zahl basiert natürlich auf einem FB-Post der Veranstalterin.:rolleyes:


“It is now estimated that the number of heavy trucks heading to Ottawa is closer to 50,000,” wrote organizer Tamara Lich in a statement posted to the official Freedom Convoy Facebook page.

But there is good reason to believe that the 50,000-truck claim — now being widely repeated on international media — is a wild exaggeration.

Argo Zero
2022-01-30, 18:26:32
Und am Ende führen Ausschluß von Presse und von Quellen doch nur zu eines: Es brennen wieder Bücher. Der Geist, der dahintersteckt, ist derselbe.

Sehe ich auch so. Und umso mehr versucht wird die Zensur durchzusetzen, umso mehr werden wach und umso mehr neue Portale / Soziale Medien entstehen.

Früher hat man sich nach einer politischen Debatte ein Bier geöffnet und über was anderes gesprochen. Das sieht heute bei vielen Menschen leider anders aus.

Aber was soll’s, finde es gut, dass du unbeeindruckt deinen eigenen Weg gehst.

Unicous
2022-01-30, 18:31:29
Ich wiederum finde beeindruckend, dass du den Tagesschau-Artikel "gegencheckst" mit der Daily Mail und offensichtlich nicht einmal den Artikel gelesen hast und es nicht in einen zeitlichen Kontext setzt.

Meridian12
2022-01-30, 20:14:31
Ich verstehe nicht wie man von ÖRR und anderen "MSM"-Medien die uneingeschränkte Objektivität, Genauigkeit und Aufrichtigkeit verlangen kann und gleichzeitig bei "alternativen" (:rolleyes:) Medien die Scheuklappen aufsetzt und großzügig päpstliche Nachsicht walten lässt.
:uup:

Weil du nicht den Unterschied kapierst zwischen ZWANGSGEBÜHREN die JEDER bezahlen muss, ob er will oder nicht und Zeitungen, die man sich selber aussucht, ob man ihnen Geld zukommen lässt oder nicht.

Die AFD Wähler zB MÜSSEN GEZ Gebühren bezahlen um sich dann ständig von den ÖRR als Nazis bezeichnen lassen und viel,viel linker Müll müssen sie sich anhören und das auch noch bezahlen.

Und da siehst du keinen Unterschied zu Medien,die man,wenn sie sowas schreiben, KEIN Geld gibt?

Denk da mal drüber nach.

Wenn JEDER dafür bezahlen muss ob er will oder nicht, dann hat das ganze auch absolute Neutralität zu haben. Oder auf ein Linker Beitrag muss ein Rechter Beitrag kommen.Aber bei Rechter Beitrag denke die Linken ja direkt an Rechtsextrem. Da gibt es ja keinerlei Unterscheidung mehr für die "Guten".

Iscaran
2022-01-30, 20:21:29
Ich sehs als Service. Kann man annehmen, kann man aber auch ignorieren.
Im IT Bereich interessieren mich auch nicht alle Themen. Ergo klicke ich auch nicht jeden Link an.

Das heisst aber dann auch das eine erweiterte KERN-Kompetenz von 3DC das Posten/Linken von Politik-News diverser Couleur IST?

Wenn Leo, sowas unter "Privater Blog" laufen lässt ist ok, aber je mehr das in den "IT-"Bereich reinstrahlt um so dubioser ist es.

Ist 3DC nun also ein IT-Nerd Sammelbecken, oder doch ein "wir tun alles, auch ein bisschen GPU und IT Zeug" ?

Argo Zero
2022-01-30, 22:11:36
Das heisst aber dann auch das eine erweiterte KERN-Kompetenz von 3DC das Posten/Linken von Politik-News diverser Couleur IST?


Ich sehe es als zusätzlichen kostenloen Service an. Wenn es mich neugierig macht, klicke ich drauf.


Ist 3DC nun also ein IT-Nerd Sammelbecken, oder doch ein "wir tun alles, auch ein bisschen GPU und IT Zeug" ?

Das kommt ganz individuell auf dich an, was du mit dem 3DC verbindest.
Für mich ist es etwas nostalgisches. Das wir im Jahr 2022 noch ein Forum haben ist schon fast ein Wunder.

Unicous
2022-01-30, 22:37:16
Geh mal lieber auf deinen Treppenwitz mit dem Tagesschau Artikel ein. Oder liest und zitierst du auch nur selektiv wen es unangenehm wird?

Das ist nämlich die Medienkompetenz die hier eingefordert wird und dann von Mods und Seitenbetreibern dann völlig über Bord geworfen wird. Aber nein man ignoriert es und versucht abzulenken. Aber das ist ja nichts Neues.

@Meridian12

Für RT werden auch "Zwangsgebühren" fällig. Und zwar von jedem russischen Bürger. :uup:

Leonidas
2022-01-31, 03:49:39
Was willst du uns damit sagen. Das ist deine Kritik an den ÖRR. Willst du nicht zur Einordnung und um das Gleichgewicht zu wahren bitte noch ein paar Verfehlungen von RT aufzählen, das gehört sich so bei "both sides" Argumenten.:wink:

Ok, jetzt hab ich Deine Argumentation verstanden. So wie jetzt dargelegt, sehe ich den Sinn & Zweck dahinter. Danke für Deine Geduld mit mir, wo ich zuerst Deine Argumentation nicht verstanden hatte.

Und aus Deiner Sicht hast Du auch Recht. Wenn ich mit ÖRR-Verfehlungen komme, kannst Du auch mit RT-Verfehlungen kommen *. Und nebenbei wollte ich nie sagen, das RT ohne Fehl und Tadel wäre. Mitnichten trifft dies zu.

* Allerdings sollten es auf RT zutreffende Verfehlungen sein. Holocaust-Leugnung ist mir nicht aufgefallen. Macht sich auch schlecht bei Russen.

Nur in einem Punkt irrst Du Dich: Ich schließe ja ÖRR wegen deren Verfehlungen nicht aus. Ergo wieso dann also RT ausschließen? Gemäß dem Maßstab "gleiches Recht für alle" müsste ich beide behalten oder beide ausschließen. Es sei denn jemand schafft es darzulegen, wieso RT so viel schlimmer ist als ÖRR.

VfBFan
2022-01-31, 08:28:58
Wenn JEDER dafür bezahlen muss ob er will oder nicht, dann hat das ganze auch absolute Neutralität zu haben. Oder auf ein Linker Beitrag muss ein Rechter Beitrag kommen.Aber bei Rechter Beitrag denke die Linken ja direkt an Rechtsextrem. Da gibt es ja keinerlei Unterscheidung mehr für die "Guten".

Das ist schon mal ein grundsätzlich falsches Verständnis von gutem Journalismus.

VfBFan
2022-01-31, 08:31:38
Es sei denn jemand schafft es darzulegen, wieso RT so viel schlimmer ist als ÖRR.

Also der Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/RT_(Fernsehsender)) gibt schon einiges her.

Leonidas
2022-01-31, 09:01:34
Gut ja. Aber:

1. Die meisten der Anschuldigungen kann man mit Fug & Recht als "umstritten" einordnen. Sprich: Es gibt andere Ansichten hierzu, da liegt kein rauchender Colt. Nix in der Kategorie "Holocaust-Leugnung".

2. Wurde die ARD jemals mit dem gleichen Brennglas bei der Wikipedia betrachtet?


Wie gesagt, ich verteidige RT damit nicht. Die sind mir wurst. Ich sehe nur nicht, wie ich nach diesem angelegten Maßstab nicht auch dutzende andere Quellen ausschließen müsste, die genauso partiischen Schwachsinn verbreitet haben und dies immer noch tun. Genau das sollte ich ja nicht tun: Partei ergreifen - mich mit irgendeinem Standpunkt gemein machen. Das würde ich aber tun, wenn ich RT ausschließe und andere dann nicht ausschließe.

Argo Zero
2022-01-31, 09:21:35
Also der Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/RT_(Fernsehsender)) gibt schon einiges her.

Wikipedia ist auch nur eine Meinung.
Sehr interessant sind sind die wiederkehrenden Namen an an Personen, die politische Themen auf Wikipedia führend begleiten im Hintergrund.
Von daher wäre ich sehr vorsichtig mit der Meinungsmache auf diesem Portal.
Ist daher in meinen Augen nicht mehr oder weniger valide als die Einzelquelle RT.

Unicous
2022-01-31, 09:41:35
Hey Argo Zero, wäre nett wenn du auf meine Posts antworten würdest (und auf meine PM wo wir gerade dabei sind).:smile:

und
2022-01-31, 09:46:12
Die ÖRR schließe ich, aufgrund einer gehörigen Portion Faktenarmut, Parteilichkeit, Desinformation, Zensur, Panikmache, permanentem Bruch des Staatsvertrages, Haltungsjournalismus, deren Quellen wie fehlender journalistischer Tätigkeit, Abhängigkeiten & Begehrlichkeiten samt Fehlbesetzungen in manch Redaktionen usw. - siehe allein die Propaganda der letzten zwei Jahre - als 'denen kann man blind vertrauen'-Quelle aus. Die ÖRR sind in der Form wie Besetzung untragbar und müssen reformiert werden.

Abseits des Wunsches, unangenehme Quellen zu zensieren, wie lauten diese alternativen, journalistisch integren, investigativen, unabhängigen, sich der Wahrheit verpflichteten Perlen, die die Kritiker hier gerne verlinkt sähen? Ich hoffe, es kommt mehr, als TAZ, SZ, Spiegel, FAZ, Zeit, Washington Post, The Guardian, Wikipedia, YouTube, Facebook, Schräges und Höfisches wie Renzo & Jung und sonstige interessengesteuerte Oligarchen-Medien, aus denen man zwar die Meinung der Herrschenden, aber nicht die Wahrheit - sofern es denn eine gibt - entnehmen kann, ohne sie entsprechend zu interpretieren.

Zur Medienkompetenz gehört, diverse Quellen aufgrund ihrer Validität zu verwerten - allein, um zu wissen, was deren Leser konsumieren - und sie als Teile eines Puzzles zu verstehen, die man zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Jede Quelle hat ihren, mehr oder minder stark ausgeprägten, Bias & Informationsgehalt; dabei kann, sofern keine besseren Quellen oder eigenes Wissen existieren, ein erweitertes Spektrum zu größerem Verständnis führen. Es kostet Zeit, Aufwand und Leidensfähigkeit, diese Fähigkeit zu entwickeln und sich dauerhaft mit zu beschäftigen. Die Quellen werden entsprechend ihrer Nützlichkeit frequentiert.

Hier sind ein paar Angebote für ein breites Meinungsspektrum, aus persönlicher Sicht. Guten Tag.

Argo Zero
2022-01-31, 09:54:15
Hey Argo Zero, wäre nett wenn du auf meine Posts antworten würdest (und auf meine PM wo wir gerade dabei sind).:smile:

Wenn es um die Moderation geht nutze bitte das Kontaktforum.

Unicous
2022-01-31, 10:12:42
Also hier geht es vorrangig um die Posts die zu ignorieren scheinst, dass du meine PMs ignorierst und man dich hier fragen muss um eine Reaktion zu erhalten scheint nur ein weiteres Symptom zu sein.

Wie schaut es nun aus. Ich meine du kannst natürlich nicht darauf eingehen, aber das zeigt dann auch, dass du einen Debattenbeitrag in den Raum stellst, dann aber nicht zur Debatte bereit bist. :uponder:

Argo Zero
2022-01-31, 10:41:14
Also hier geht es vorrangig um die Posts die zu ignorieren scheinst, dass du meine PMs ignorierst und man dich hier fragen muss um eine Reaktion zu erhalten scheint nur ein weiteres Symptom zu sein.

Wie schaut es nun aus. Ich meine du kannst natürlich nicht darauf eingehen, aber das zeigt dann auch, dass du einen Debattenbeitrag in den Raum stellst, dann aber nicht zur Debatte bereit bist. :uponder:

Oh, tut mir leid, dass du anscheinend irgendwo eine unbeabsichtigte Einladung zur Debatte gesehen hast.

Unicous
2022-01-31, 11:02:47
Verstehe. Also willst du nicht auf das framing eingehen, dass du hier betrieben hast und den Daily Mail Artikel den du offensichtlich nicht gelesen hast. Hier geht es auch um Medienkompetenz. Du hast am Anfang Faktenfinder kritisiert, wenn man dich auf deine Fehlinformationen im Thread hinweist ignorierst du das einfach. Du wolltest der Tagesschau unterstellen falsche Zahlen zu verwenden und hast weder die zeitliche Komponente beachtet noch den Kontext oder gar die Quelle für eben diese Zahlen.

Du begehst genau die Fehler die du bei den ÖRR anprangerst und weigerst dich, das zumindest anzuerkennen.

Das ist einfachste Quellenarbeit und Medienkompetenz.

Meridian12
2022-01-31, 11:15:28
@Meridian12

Für RT werden auch "Zwangsgebühren" fällig. Und zwar von jedem russischen Bürger. :uup:

Oje, die armen Russen.

Dann sind die genauso gearscht wie wir.

Leonidas
2022-01-31, 11:19:25
Es ist sinnvoll, diese Diskussion nun zu beenden. Es wurde alles gesagt, was zu sagen war.

Argo Zero
2022-01-31, 11:22:35
Wie von Leo gewünscht habe ich das Thema geschlossen.